Gefunden für notebook apple - Zum Elektronik Forum |
1 - Magnetladekabel - schädlich oder nicht? -- Magnetladekabel - schädlich oder nicht? | |||
| |||
2 - BGA Rework - Erfahrungsaustausch -- BGA Rework - Erfahrungsaustausch | |||
Das wäre möglich?
Ich kenne die Methoide "Backofen" von Notebook-Mainboards (bei einem Apple kam das wohl häufiger vor), aber da ging es um ein Gerät dass nicht mehr funktionierte. Dieses hier läuft ja noch. Beim letzten Versuch mehrere Stunden am Stück. Dann kommt der Absturz, und nach einem Neustart lief es wieder. Aber kurz darauf wieder der Absturz. Ich kann es auch jetzt noch einschalten, evtl. dauert es jetzt auch wieder Stunden. Sieht das nicht eher nach einem Defekt aus? Oder kann das trotzdem durch schlechte Kontakte hervorgerufen werden? Wie sähe so ein Reflow aus? Auch ohne Erwärmung von unten durch die Platine? Da ist ja der Karten-Slot und darunter SMB. Was für ein Flussmittel sollte es sein? Bei der Notebook-Reparatur zu der ich einen Strang fand, haben die ihr Mainbaord bei x Grad für x Minuten in den Backofen gelegt. ... | |||
3 - langlebiger Laptop? -- langlebiger Laptop? | |||
Irgendwann wirst du eine Lektion lernen die lautet: Man muß sich von altem Schrott trennen können.
Einige alte Technik ist sicherlich erhaltenswert - die Kunst dabei ist, es vom Schrott zu unterscheiden. Davon abgesehen daß die Reparatur eines 0815-Laptop in dem erwähnten biblischen Alter kaum mehr lohnt: Was hindert dich daran den Folienleiter durch normale Leitung zu ersetzen? Das was du Budget nennst ist für einen gescheiten Laptop ein Witz. Ich würde sagen du hast da eine Null vergessen. Laptops bauen sowieso nur wenige Hersteller in Eigenregie (bzw. lassen bauen). Das sind AFAIK Lenovo, HP, Dell und Toshiba. Der Rest nimmt OEM-Ware und vertickt die mit eigenem Label. Und selbst bei Markenherstellern wird differenziert zwischen Professionellem Gerät und Consumer-Billigzeug. HP Elitebook -> WOW, aber das kostet auch teuer Geld. HP Pavillon -> ARGH. Auch Fujitsu, vormals Fujitsu-Siemens verwendet OEM-Ware. Zu früheren Zeiten hatte ich mal ein MaxData-Laptop baugleich mit einem Mdeion und FSC - De facto hab ich zuletzt damit sogar eine FSC Docking-Station benutzt. Zufrieden war ich mit meinem Thinkpad R40 - bis auf das Flexing-Problem das es wohl von Der T40 Serie mitbekommen hat bei dem die BGA-Lötstellen auf em Board aufgrund v... | |||
4 - Bei Laptopkauf keine Software-CD dabei! -- Bei Laptopkauf keine Software-CD dabei! | |||
Servus!
Das fällt mir auch seit geraumer Zeit auf. Erst letztes Wochenende für jemanden einen neuen Lenovo PC eingerichtet, Win7 war vorinstalliert, nur die Treiber für den Rechner -und auch nur die für W7- waren auf CD dabei. Möchte man stattdessen lieber WinXP drauf haben, muß man sich die Treiber selbst zusammensuchen. Bei einem HP Notebook (HP Compaq 620) war eine Treiber-CD für Win7 dabei sowie eine Installations- und eine Treiber-CD für WinXP. Somit war die (wunschgemäße) Installation von WinXP ein Klacks! ![]() Bei einem Acer PC war Win7 installiert, einen Recovery-DVD-Satz konnte man sich selbst anfertigen - die leeren DVD-Rohlinge, drei an der Zahl, waren beigelegt! Bin gespannt, wann Apple auch mit diesem Unsinn anfängt! Bislang war bei jedem Apple Mac eine vollständige Installations-DVD beigelegt, mit der man das System bei Bedarf (ist nicht nötig!) neu installieren könnte. Offtopic :Was bin ich froh, daß die Zeit mit Win-Vista endgültig vorbei ist!!! Wie oft habe ich alle Heiligen heruntergescholten mit diesem Fi**mis... | |||
5 - Kurzer -- Notebook Apple MacBook | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Kurzer Hersteller : Apple Gerätetyp : MacBook Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Profis, ich habe einn Problem mit meinem Apple MacBook. Es wollte garnicht mehr einschalten, dann habe ich gestern eben das LogicBoard ausgebaut um nachzusehen ob da etwas defekt ist und unter dem Mikroskop habe ich gesehen, dass ein Widerstand geschmort hat, siehe Bilder! Ich habe den Widerstand gemessen aber er heile 10ohm. Dann habe ich die Leiterbahnen mit Nagellack abgedeckt, nachdem ich die stellen gesäubert habe. Ich habe das Notebook zusammengebaut und das Netzteil angeschlossen!Am Stecker ist eine kleine Diode, die hat gleich geleuchtet und vorne am Mac hat auch ein weißes Licht geleuchtet, laut Handbuch ist das Notebook im Ruhezustand! Der Lüfter dreht auch, aber mehr passiert nicht. Wenn ich 5Sekunden den Powerknopf drücke, geht es normal aus und wenn ich Power wieder drücke, geht es an aber nur die kleine weiße Diode läuchtet und der Lüfter dreht! Was kann jetzt noch defekt sein? Auf dem Bild ist oben rechts eine South Bridge NH82801HBM S LB9A! Danke Euch Bild 1: http:/... | |||
6 - I don\'t need... -- I don\'t need... | |||
na dann mach ich mal weiter...
I don't need ein Netzteil eines richtig teuren apple Notebooks, bei dem sich die Leitung zum Notebook spontan selbst entzündet... Da das (Coax)Kabel sehr weich ist, ist der Innenleiter aufgrund der üblichen Beanspruchung längs aufgerissen, bekam Kontakt zum Schirm der und verursachte dort einen recht niederohmigen Kontakt zwischen VCC und GND - Bei knapp 18 V UND 80 Watt kommt so das eine oder andere Watt zusammen... Ein Ersatznetzteil kostet knapp 80 Euro. Ärgerlich das! ... | |||
7 - Ein Trackpad ist kein Trackpad, sondern ... was? -- Ein Trackpad ist kein Trackpad, sondern ... was? | |||
Hi Mr. Ed,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Mit Drucksensor meine ich das hier: siehe Bild. Was die Schaltungen für die Entfernungssensoren und das TOUCHpad angeht, ist mir klar, dass ich nicht ohne weiteres ein Poti ab- und ein anderen Signalgeber anlöten kann. Ich weiß aber jemand der mir dabei gern helfen wird, nur ist der gerade im Ausland unterwegs. Mit einer entsprechenden anderen Schaltung geht das doch, oder? Das Touchpad: Okay, ich bin halt doof ![]() Die Gummitasten: Diese Dinger sind "anschlagsdynamisch", d. h. Mehr Druck auf die Taste bewirkt zum Beispiel mehr Lautstärke. Daraus habe ich geschlossen, dass es Drucksensoren sein müssen, solche wie auf dem Bild. Oder ist es möglich diese Dynamik über die Schaltung allein zu erreichen? Info:Die Intensität der Gummitasten ist in der Software editierbar. Deine Anmerkung zu den "Sensoren" hat mir klar gemacht, dass ein Sensor unter dem Fader nicht gut ist, dort mus... | |||
8 - Gefährliche Notebook-Akkus -- Gefährliche Notebook-Akkus | |||
Hatte hier https://forum.electronicwerkstatt.d......html
das Thema schon mal angeschnitten, es kommen aber ständig weitere Meldungen hinzu. Deshalb hier mal der ursprüngliche Text, mit den Erweiterungen, aus dem obigen Link: Zitat : Soeben unter http://www.heise.de/newsticker/meldung/77255/from/rss09 gefunden: Apple ruft 1,8 Millionen Akkus zurück Nach dem Computerhersteller Dell ruft nun auch Wettbewerber Apple Millionen von Notebook-Batterien wegen Überhitzungs- und Feuergefahr zurück. Betroffen seien insgesamt 1,8 Millionen Geräte, davon allein 1,1 Millionen in den USA, teilte Apple am Donnerstag in Washington mit. Wi... | |||
9 - Apple ruft 1,8 Millionen Akkus zurück - Dell-Akkus auch betroffen! -- Apple ruft 1,8 Millionen Akkus zurück - Dell-Akkus auch betroffen! | |||
Soeben unter http://www.heise.de/newsticker/meldung/77255/from/rss09 gefunden:
Apple ruft 1,8 Millionen Akkus zurück Nach dem Computerhersteller Dell ruft nun auch Wettbewerber Apple Millionen von Notebook-Batterien wegen Überhitzungs- und Feuergefahr zurück. Betroffen seien insgesamt 1,8 Millionen Geräte, davon allein 1,1 Millionen in den USA, teilte Apple am Donnerstag in Washington mit. Wie bei Dell sind die vom japanischen Unterhaltungselektronik-Konzern Sony hergestellten Lithium-Ionen-Batterien das Problem. Der Apple-Rückruf bezieht sich auf die mit dem G4-Prozessor ausgerüsteten 12-Zoll-iBooks und PowerBooks mit 12- oder 15-Zoll-Display. Besitzer eines mobilen G4-Macs können sich auf einer eigens eingerichteten Apple-Seite informieren, ob ihr Akku betroffen ist. Die Batterien der neuen Intel-Macs sollen nicht Teil der Rückrufaktion sein. Erst vor knapp zwei Wochen hatte der weltgrößte PC-Hersteller Dell 4,1 Millionen Notebook-Batterien wegen Überhitzungs- und Feuergefahr zurückgerufen. Das ist die größte Rückrufaktion für elektronische Produkte, die es je gegeben hat. Auch diese Batteriezellen sta... | |||
10 - Notebook Siemens Amilo D -- Notebook Siemens Amilo D | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Siemens Gerätetyp : Amilo D Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Tach allerseits, ich hab bei EBAY folgenden Text gefunden: "Software zum Kalibrieren von Notebook-Akkus Ihr Notebook-Akku kann nicht oder nicht 100% geladen werden, obwohl er wahrscheinlich technisch okay ist? Abhilfe schafft eventuell ein Software-Utility, das den Smart-Chip kalibriert, der den Ladezustand des Akkus an das Notebook meldet. Meist ist der Chip durch viele unvollständige Ladezyklen 'irritiert'. Ein neuer Akku, der sich nicht laden lässt, benötigt das Utility unbedingt. Gebrauchte Akkus, die nicht älter als 3 Jahre (Ni-MH) bzw. 4 Jahre (Li-Ion) sind, lassen sich damit meist wiederbeleben. Das Akku-Utility kann nicht nur zur Wiederbelebung sondern auch zur periodischen Pflege des Notebook-Akkus dienen, damit es erst garnicht zu Einbußen in der Laufzeit kommt. Das Angebot umfasst neben dem Programm eine ausführliche Dokumentation und eine Schnellanleitung (alles in deutscher Sprache) sowie Support per E-Mail. Funktioniert nicht mit Rechnern von Apple sowie älteren Notebooks wie z.B. Olivetti-Echos oder Vobis LeBook Premium." Wer weiss was darüber ... | |||
11 - LCD TFT-display an svga oder vga anschluss -- LCD TFT-display an svga oder vga anschluss | |||
Hmmm.. Eigentlich gilt für LCDs, daß sie 1. einen speziellen Controller und 2. eine höchst aufwendige Analog-VGA nach Digital Schaltung benötigen.
Aber neulich hatte ich ein Apple G3-Notebook auf dem Tisch, und das Teil hatte tatsächlich _direkt_ am Display einen Anschluß mit je einem seriellen Differenzeingang für R, G, B, Pixel- und Bildwechsel-Takt. Eventuell kann man ein solches Display direkt an eine Grafikkarte mit 'normalem' Digitalausgang hängen. In dem Powerbook war das Display direkt an irgend so einen Standard-Grafikchip angeschlossen. Aber eigentlich ging es hier um analog-VGA - sorry for this off-topicness! Stef(an). ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |