Gefunden für laufwerk defekt philips - Zum Elektronik Forum





1 - Bleibt bem Abspielen stehen -- Videorecorder Panasonic NV-L28HQ




Ersatzteile bestellen
  Servus,

die Fehlerbeschreibung hört sich für mich an wie "Rutschkupplung für den Wickelteller-Antrieb verschlissen bzw. defekt". Die Bandteller-Sensoren erkennen einen -vielleicht auch nur kurzzeitigen- Stillstand eines Bandtellers, i.d.R. der rechte Aufwickelteller, und stoppt das Laufwerk.
Wegen der verschlissenen Rutschkupplung schafft es das LW auch nicht mehr, das Band beim Ausfädeln korrekt in die Cassette zu wickeln.

Beobachte mal, ob bei Auftreten des Fehlers kurz zuvor der rechte Wickelteller stehen bleibt.

Am Besten mal das Servicemanual für dieses Laufwerk konsultieren und ggf. schauen, wie die Rutschkupplung getauscht werden kann.
Leider hab ich mit Panasonic VCR sehr wenig Erfahrung, hab mehr mit den Philips Turbo-Drive und den Grundig V-2000 herum gedoktort. Und auch das liegt schon einige Vollmonde zurück...

Gruß,
stego ...
2 - Antriebsriemen tauschen -- Videorecorder Philips VR475
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Antriebsriemen tauschen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR475
______________________

Hallo,

ICH VEFSUCHE SEIT TAGEN DEN VR AUSEUMINANDER ZU NEHMEN. Ich bekomme aber das Laufwerk nicht von der Platine gelöst um an die Unterseie den Riemen zu wechseln. 4 Schrauben gelöst. Dennoch kann ich das Laufwerk nicht abheben. Weiß jemand woran das liegt?


Gruß Thomas ...








3 - Rattergeräusch -- Videorecorder Philips VR2023
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Rattergeräusch
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR2023
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hoffe, dass sich jemand mit alten Videorecorder der Marke Philips auskennt.
Einen mechanischen Fehler am Laufwerk kann ich eigentlich ausschließen, da das Band eingefädelt wird, wenn ich an der Seite das Zahnrad drehe. Alles sieht noch sehr gut aus.
Ansonsten verweise ich auf diese Video hier, wo man sehr gut ein Rattern wahrnehmen kann. Es ist kein Vor-/Zurückspulen und auch keine Wiedergabe möglich. Nur die Kassette kann ausgeworfen werden.

https://youtu.be/qd4hWPx4SKQ

Vielen Dank für Eure Hilfe.

lg ...
4 - Bildsuchlauf gestört -- Videorecorder Philips Video 2000
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bildsuchlauf gestört
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Video 2000
Chassis : VR2350
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Habe hier einen VR 2350 der von der Deckelektrik und Laufwerk gleich wie ein 2340 ist.
Ich habe schon unmengen an stunden in den Recorder investiert, da er komplett tot war.

Inzwischen läuft er, spielt ab, aufnahme funktioniert.
Bildsuchlauf erste geschwindigkeit funktioniert auch.
Aber bei der maximal Bildsuchlauf stufe, sind massive Störungen im Bild.
Auch hält der Capstan seine Geschwindigkeit in dem Modus nicht, man hört wie er immer schneller dreht, und aufeinmal anscheinend auf die Solldrehzahl zurückschaltet, kurz darauf wird er wieder schneller usw.

Es sind alle! Wirklich alle Elektrolyt Kondensatoren getauscht worden.
Ich hab auch das SM zum Recorder, aber für das Fehlerbild weiß ich nicht wo ich suchen Anfangen soll?

Vielleicht kennt sich ja noch jemand mit den Philips Video 2000 aus

Danke ...
5 - Stromlos -- Videorecorder   Philips    VR 6862/02
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Stromlos
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 6862/02
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo

Ich habe hier einen Philips VR 6862 welcher Teilweise stromlos ist. (Einstecken bewegt sich das Laufwerk, Displays finster, keine reaktion auf das Bedienteil und der Fernbedienung, 5v vorhanden, auch die Filament Spannung ist vorhanden)
Anbei auch ein Auszug aus dem Stromlaufplan.
Es fehlen die Spannungen +39, +31a, +18b.

Trafo habe ich geprüft, es kommt alle Sollwerte (52V, 19V etc)als Wechselstrom an den Steckern P14 und P16 an.

Ganz oben im Plan, 4P14 - vor der Diode (6105) ist noch Spannung, danach aber nicht mehr. Die Diode mit der Diodenfunktion am Multimeter gemssen, schein ok zu sein.
Das selbe verhalten auch an dem Kondensator darüber (2104) ?!

Unten habe ich dann den Transistor 7002 markiert, der hat auf allen 3 Anschlüssen keine Spannung.
Ich weiß nicht ob ich den Kompletten plan Verlinken darf?
Jedenfalls fehlt zwischen den Steckkarten P311 und P105 die Isolierung zwischen den Karten, ich kann mir vorstellen das diese ggf. Kontakt ha...
6 - Lautes Brummen im Audio -- Videorecorder Grundig Video 2000
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Lautes Brummen im Audio
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Video 2000
Chassis : 880
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich wende mich an euch, da ich bei meinem Grundig Video 2x4 (Modell 880) nicht mehr weiter komme.
Ich habe das Gerät zusammen mit ca 60 Kassetten bekommen und es hatte am Anfang Probleme mit der Mechnanik im Laufwerk. Diese konnte ich beheben. Dann habe ich sämtliche alte Frako-Elkos auf der Netzteil Platine ersetzt.

Nun läuft das Gerät mit einer Einschränkung:
Im Ton ist bei Wiedergabe ein lautes (eher niederfrequentes) Brummen zu hören, der den Ton von der Kassette etwa um das doppelte übertönt.
Das Bild ist bis auf leichtes Ruckeln einwandfrei.
Die Quelle dieses Störsignals habe ich nicht ermitteln können, aber es scheint (auch) mit der Displayanzeige zusammenzuhängen. Wenn an der Anzeige vorne die Zahlen blinken, so ist dieses Blinken auch in dem Stör-Ton zu hören.

Hat jemand von euch eine Idee, woher dieses Störsignal kommen könnte? Wäre echt Schade um den Rekorder, da er von allen die ich habe das beste Bild produziert.

Ich habe noch zwei andere defekte V2000 (ein Grundig und ein Philips) die ich w...
7 - Gerät reagiert nicht mehr -- Videorecorder Bang & Olufsen Video 2000
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Gerät reagiert nicht mehr
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : Video 2000
Chassis : Beocord VCR 61
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich bin neu im Forum...repariere aber schon länger selbst Geräte.
Nun hab ich einen Fall, bei dem ich nicht weiterkomme.

Ich hab vor ein paar Tagen einen Video 2000 Rekorder von B & O Typ Beocord VCR 61 erstanden. Das Gerät ist ein von B&O gebrandetes Philips Gerät...weiß aber leider nicht genau welches.

Der Rekorder lief die letzten drei Tage einwandfrei. Heute Abend hab ich auch ein Band angesehen...er lief so ca. eine Stunde, dann war plötzlich das Bild weg, alle Anzeigen waren dunkel und ein Motor war lautstark zu hören. Er reagiert auch auf keine Tastenbefehle.
Also hab ich ihn geöffnet und gesehen, dass er das Band gefressen hat, genauer gesagt hat es sich um die Andruckrolle gewickelt. Also hab ich es geschnitten und wieder aus dem Laufwerk gezogen, die Rolle ist also wieder vom Band befreit. Der laute Motor ist übrigens der für die Capstanwelle, die viel zu schnell dreht.
Alles was passiert wenn ich ihn ans Netz anschließe ist, dass der Capstanmotor mit irrer Geschwindigkeit dre...
8 - Geht in Standby -- DVD_REC Toshiba DVR52 KTF
Servus!

Ganz pauschal würde ich hier mal den Fehler im Bereich "Mode Select Switch" suchen. Offenbar ist dieser verschmutzt und daher weiß das Laufwerk nicht, in welcher Position es sich momentan befindet (das soll der MSS an die Steuerelektronik melden).
Wo der bei dem Laufwerk ist, weiß ich leider nicht, sorry! Bei Panasonic ist er oft hinten rechts, unter dem Steuer-Kurvenrad, bei anderen Laufwerken habe ich ihn schon auf der Hauptplatine unter dem Laufwerk gesehen. Wieder andere Laufwerke (z.B. Philips TurboDrive) haben keinen MSS, da wird die Steuerelektronik anderweitig mit Daten versorgt.

Wenn's das nicht ist: Evtl. wird das Band nicht korrekt aufgewickelt (Rutschkupplung defekt/verschlissen).

Wäre auch interessant zu wissen, ob der VCR während der 10 Sekunden Laufzeit ein einwandfreies Bild mit Ton liefert oder nicht.

Gruß
stego ...
9 - Erkennt keine CD - Laufwerk -- CD Philips CD960
Geräteart : CD-Player
Defekt : Erkennt keine CD - Laufwerk
Hersteller : Philips
Gerätetyp : CD960
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

das Geraet erkennt nach dem Einlegen keine CD, man hoert ein Relais mehrmals ticken, anschliessend Errormeldung.
Der Reparaturmensch ( hat alles versucht und ist echt kompetent ) hat bereits zwei andere neue Laufwerke eingesetzt. Jedoch wiesen beide den selben Fehler auf, angeblich wegen des hohen Alters !

Gibt es eine Moeglichkeit fuer den Spieler, den ich mehr als alles liebe ??

...
10 - Blueray-Laufwerk defekt -- Receiver   Philips    HTS 7500/7200/7201/8562
Geräteart : Receiver
Defekt : Blueray-Laufwerk
Hersteller : Philips
Gerätetyp : HTS 7500
______________________

Hallo Leute,
bei allen Geräten der selbe mist: Philips baut scheinbar Soll-Fehler bei den Laufwerken rein. Diese gehen definitiv nach 2 Jahren bei normaler Nutzung kaputt. Reinigung usw. nutzt nichts. Leider gibt es bei der HTS-Serie nach Anfrage dafür keine Ersatzteile mehr, da Philips wohl gerne neue Geräte verkauft.

Wie kann man den Hersteller des Laufwerkles herausbekommen bzw. was kann man alternativ für ein Laufwerk reinsetzten. Wer hat Erfahrung. Ich denke Philips kauft hier auch nur zu!?

Danke & Gruß
Christian

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Christian1234567 am 13 Apr 2014 14:26 ]...
11 - Video 2000 ? -- Video 2000 ?
Servus und ein gutes neues Jahr 2014 allerseits!

Zu den Fragen des Threaderstellers:


Zitat : Cool ist hierbei ja das man beide Seiten bespielen kann !
Das ist noch nicht einmal das "obercoolste". Das "obercoolste" ist bei V-2000 das "Dynamic Track Following" System, also die dynamische, ständig aktive Spurnachführung, die dafür sorgt, daß auch bei sämtlichen Sonderfunktionen (Pause, Zeitlupe, Bildsuchlauf vorwärts und rückwärts) das Bild stets komplett störstreifenfrei ist.
Gedacht war das DTF-System aber eigentlich, daß die Cassetten innerhalb des Systemes problemlos austauschbar waren, ohne daß man mit einem "Tracking"-Regler (wie bei VHS oder Beta) herumfummeln muß.

Offtopic :Blöderweise haben sich Grundig und Philips gleich ganz am Anfang von V-2...
12 - VCR geht nach 5 Sec aus -- DVD_REC Philips DVDR 3430 V31
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : VCR geht nach 5 Sec aus
Hersteller : Philips
Gerätetyp : DVDR 3430 V31
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum Gemeinde!

Ich hab hier einen Philips DVD /VCR Combo auf dem Tisch stehen.

Das VCR Laufwerk war warlos am Spinnen..Hab den Mode Select Schalter getauscht.
Folgenden Fehler tritt auf:

Gerät einschalten
Tape einlegen funktioniert bei ersten mal..
Tape wird eingelesen
Tape wird mit Bild und Ton abgespielt

Playfunktion stoppt nach ca 5 Sec im Bildschirm steht dann VCR Fehler..
Danach keine Reaktion von Eject/Play/etc Tasten an RM oder Bedienteil

Was kann das für ein Fehler sein?
Ich bin im Moment ratlos!! ...
13 - Meld. "Keine Disk im Laufw." -- Philips BDP3000
Geräteart : Sonstige
Defekt : Meld. \"Keine Disk im Laufw.\"
Hersteller : Philips
Gerätetyp : BDP3000
______________________

Hallo

Habe hier keinerlei Threads zu Blueray Playern gefunden .
Daher fürchte ich , dass mir keiner helfen kann.
Dennoch probier ichs mal.

Seit kurzem meldet der Player nur noch "keine Disk" oder "keine Disk im Laufwerk".
Unabhängig davon ob sich eine DVD oder eine BD im Laufwerk befindet.

Habe das Teil bereits auseinander genommen und nachgeschaut.
Konnte rein optisch nichts feststellen (evtl. Verschmutzungen oder lockere Teile). Danach noch die gleiche Meldung.
Rücksetzen auf Werkseinstellungen und aktuellstes Firmwareupdate haben nichts gebracht.

Weiß jemand evtl. Abhilfe ?
Das Teil war zwar nicht teuer , ist aber wenig gebraucht und erst 3 Jahre alt. Wär echt schade wenn ich den jetzt schon wegwerfen müsste und mir nen neuen kaufen müsste.

Grüße
Stefan

...
14 - Synchronisierung bei Video Longplay. -- TV   Tevion/ Schneider    MD7078VTS
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Synchronisierung bei Video Longplay.
Hersteller : Tevion/ Schneider
Gerätetyp : MD7078VTS
Chassis : TV9,6
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe eine Frage zu dem kurzlich geerbten Tevion bzw. Schneider mit Chassis TV9.6. Das dürfte ja den meisten hier noch bekannt sein.

Und zwar gibt es folgende Probleme:

In Verbindung mit einem Philips Videorecorder mit altem Turbodrive Laufwerk im Longplay Betrieb beim Bildsuchlauf vor- oder Rückwärts synchronisiert das Bild schlecht in vertikaler Richtung. Es zittert stark. Manchmal läuft es sogar durch und fängt sich erst einige Sekunden nach dem Abschalten des Suchlaufs wieder. Die Farbe, die bei Longplay Spulen ja sowieso weg ist, setzt auch erst mit Verzögerung ein. Das Phänomen ist bei Scart und Antenne zu beobachten. Das wäre ja alles nicht allzu schlimm, aber es macht das Suchen einer Filmstelle doch sehr schwierig weil man kaum was erkennt.

Ich weiß zwar, dass die Bildqualität im Longplay Betrieb schlechter ist, besonders beim Bildsuchlauf, aber bei meinen alten Telefunken Fernsehern (Chassis 712 ! und 617) gabs da nie Probleme.

Am Recorder kann es nicht liegen, denn ich habe dr...
15 - blockiert -- Videorecorder Universum VR 777 A
Geräteart : Videorecorder
Defekt : blockiert
Hersteller : Universum
Gerätetyp : VR 777 A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten tag liebes Elektronikforum...
...ich hoffe ich bin nicht der einzige der noch einen VHS Rekorder sein eigen nennt. Ich sitze hier vor einem Universum VR 777 A mit Philips-Turbo-Drive Laufwerk,dem war das typische "loading gear"-rad abgebrochen. habe dieses nach einer Anleitung hier aus dem Forum repariert (passende Schraube mit nem Scheibchen rein) - funktioniert. Im selben zuge hab ich die Andruckrolle + Spiralfeder erneuert. Durch das vorher abgebrochene zahnrad blockierte die Mechanik, auch mit schnarr-geräuschen. Alles wieder zusammen gebastelt und nun mein problem. Die kassette wird korrekt eingezogen, das band richtig um den Kopf gelegt, drücke ich dann "PLAY" ruckt es kurz an und das wars, als wenn da irgentetwas den bandtransport blockieren würde. Die kassette wird dann wieder ausgeworfen. Lege ich die Kassette ein und drücke "<<" blockiert es ebenfalls, bei ">>" spult er meist kurz und blockt dann. Drücke ich wärend des abspielens, wenn es denn mal funktioniert, "<" dreht er das band zurück wie es sein sollte, nur irgentwann d...
16 - Laufwerk defekt -- DVD Player Philips HTS9800W/12
Geräteart : DVD-Player
Defekt : Laufwerk defekt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : HTS9800W/12
Chassis : ?
______________________

Hallo.

Ich hab ein Problem.

Meine Heimkinoanlage HTS9800W hat ein defektes Laufwerk.

Seit einiger Zeit hat sie DVDs nicht mehr korrekt abgespielt und manchmal erst nach mehrmaligem Versuch und gutem Zureden drinbehalten.

Gestern dann der Supergau.....DVD gefressen und nix passiert mehr.

Nun hab ich bereits bei 2 Vertragspartnern von Philips angerufen und entsprechend nachgefragt ob eine Reperatur möglich ist und ob ein Ersatzlaufwerk überhaupt lieferbar ist.

Aussage von Beiden war : "Ja, das Laufwerk ist lieferbar und wir können reparieren"

Mein Problem ist Beide wollen mir am Telefon nicht sagen was das Laufwerk kostet....ich soll die Anlage einschicken und gegen eine Pauschale von 25EUR bekomme ich dann einen entsprechenden Kostenvoranschlag.

Ich möchte aber eigentlich nur wissen was dieses verdammte Laufwerk kostet um zu entscheiden ob es sich überhaupt lohnt die Anlage einzuschicken.

Kann mir hier vielleicht jemand sagen wieviel so ein Laufwerk wohl kostet????


Vielen Dank schonmal. ...
17 - Laufwerk blockiert -- Festplattenrecorder Philips DVDR 3570H/31
Geräteart : Festplattenrecorder
Defekt : Laufwerk blockiert
Hersteller : Philips
Gerätetyp : DVDR 3570H / 31
Chassis : -
Messgeräte : -

Hallo, guten Morgen,

ich habe einen Philips HDD & DVD Player /Recorder, Typ DVDR 3570H / 31.
Meine Tochter hat bei diesem Gerät das DVD Laufwerk so gequält, dass es nicht mehr funktioniert. (Meldung: blocked, dann wieder öffnet die Schublade, geht wieder zu usw....).

Den DVD Teil benötige ich nicht unbdedingt, will aber die Festplatte nutzen für Aufnahmen vom Fernseher. Leider funktioniert das ganze Gerät nicht, wenn der DVD Player nicht anläuft. Ich habe das Gerät auch schon aufgemacht und das DVD Laufwerk abgehängt, allerdings bootet dann die Festplatte nicht - das Gerät bleibt ständig auf STARTING.

Soll ich das Gerät wegschmeißen, oder kann man damit noch was anfangen?

Danke im Voraus für Antworten!

Fenny

EDIT: In das richtige Unterforum verschoben, Betreffzeile korrigiert, Gerätedaten eingetragen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 29 Dez 2012 11:33 ]...
18 - error 15p -- philips cdr800/00
Geräteart : Sonstige
Defekt : error 15p
Hersteller : philips
Gerätetyp : cdr800/00
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Leute, bin neu hier und habe ein Problem. Mein audio cdr-laufwerk macht kein mucks,

wenn ich das testprogram ab rufe erscheint err 15p hat jemand ne idee? ...
19 - Kassette wird nicht geladen -- Videorecorder Grundig GV280SVPT
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Kassette wird nicht geladen
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GV280SVPT
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
Ich bin neu im Forum habe eine Reparaturfrage.
Vorher möchte ich mich kurz vorstellen:
Ich habe meine ersten Videoerfahrungen 1979 mit einem Grundig SVR4004 gemacht, der damals von einem ortsansässigen Fernsehtechniker richtig verfrickelt wurde. Nach Überholung bei Grundig lief das Gerät 2-3 Jahre einwandfrei und war zuletzt nicht mehr einzuschalten. Der Fehler lag in einem defekten SAJ300T-Baustein, den ich damals selbst ausgetauscht habe.
danach wurden meine Erfahrungen mit Grundig Video2000 (Best. 2000) ausgebaut, und ich hatte damals im Vergleich zum 4004 nichts zu bemängeln. Das Gerät lief überwiegend störungsfrei.
Nach dem Ende von Video2000 bin ich natürlich auch bei VHS gelandet, aber nicht wirklich. 1992 hatte ich einen GV280SVPT geleast, der mich nie im Stich gelassen hat.
Danach klafft ein großes schwarzes Loch (es gibt ja nicht wirklich vernünftiges Fernsehen hierzulande). Seit 2004(?) hatte ich einen der ersten DVD-Rekorder und seit 2007 Dreamboxen als Festplattenreceiver.
Ich habe keine Elektronikausbildung sondern war autodidaktis...
20 - Bildrauschen -- Videorecorder Panasonic NV-HV61EG
Servus!

Es sieht tatsächlich so aus, als ob hier die Grundbremse auch als Bandzugbremse verwendet wird.
Sind die Außenflächen der Wickelteller sauber?


Offtopic :Ganz ehrlich gesagt, würde ich diesen windigen Schrott schlicht und einfach -->
Was da verbaut ist, hat den Namen Panasonic nicht verdient. Ein LG oder Funai Laufwerk ist ungefähr dasselbe...

Lieber aus der eBucht einen guten gebrauchten fischen. Erst kürzlich habe ich für meine Tante einen Philips VR617, neuwertig, so gut wie nicht gebraucht, für 42,-- EUR erworben.

Ansonsten fällt mir -besonders bei DER Konstruktion- nichts mehr ein. Ich glaube aber immer noch zu 99 % an einen mechanischen Defekt.

Gruß
stego ...
21 - Kassetteneinzug+div. -- Videorecorder Schneider (i.d. Fall Philips) SVC-571RC
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Kassetteneinzug+div.
Hersteller : Schneider (i.d. Fall Philips)
Gerätetyp : SVC-571RC
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen!

Ich bräuchte das Service-Manual für die Mechanik vom Charly-Deck.
Gerät lief mit gelegentlichem AR-Wechsel immer einwandfrei, aber jetzt hakts beim Kassetteneinzug. Er zieht die Kassette ein,aber es sieht so aus als "fällt" sie erst beim einfãdeln ganz in ihre Endlage. Einwandfreie Kassetten hab jetzt Störstreifen, Aufnahmen von dem Gerät laufen auf anderen Geräten durch. Vorher auch ungelogen für n 2-Kopf sagenhaftes Standbild jetzt halt mit Steifen.

Alles fing mit Schleifgeräuschen gegen Bandanfang bzw -ende beim Umspulen an. Habe daraufhin die Welle auf der die blau-weiße Rutschkupplung sitzt neu eingefettet und die Geräusche waren sofort weg. (Hätte ich das trotzdem lassen sollen?)

Ich weiß, dass das Laufwerk mechanisch der Gipfel, aber ich finds alleine weil es so ungewöhnlich ist auch heute noch toll. Bedienungskomfort übertrifft den heutigen Schrott auch bei weitem LCD-FB, GoTo usw. deshalb mag ich ihn also erhalten.

Im Vorraus schon mal vielen Dank für eure Hilfe!
22 - DVD wird nicht initialisiert -- DVD_REC Philips DVDR3355/02
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : DVD wird nicht initialisiert
Hersteller : Philips
Gerätetyp : DVDR3355/02
Chassis : Laufwerk D4.3
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
der DVD nimmt keine DVD an, DVD dreht 3x einige Sekunden und zeigt dann "unknow". Wird wohl die Lasereinheit defekt sein oder?
Laufwerk: 313924711131 D4.3 Open
Lasereinheit: E143838
Macht es Sinn die Lesereinheit zu tauschen?
Wo bekomme ich ggf. so ein Teil her? ...
23 - Fehler Bandeinzug -- Videorecorder   Philips    Video 2000
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Fehler Bandeinzug
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Video 2000
Chassis : VR2022
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe hier einen Philips Video 2000, den ich gerne wieder reparieren möchte.

Fehler :
Bei Wiedergabe fahren die Fädelschlitten bis zum hinteren Anschlag, der Andruckrollenmagnet zieht an.
Jedoch hört der Fädelmotor nicht auf zu laufen.

Ausfädeln geht. Und nach dem ausgefädeln wird der Fädelmotor auch abgeschaltet.

Zuvor :
Die 3 Relais unter dem Laufwerk hatte ich überprüft und gesockelt.
Bei Zweien war die Spule hochohmig.
Beide wurden ersetzt.


Der Fehler ändert sich auch nicht, wenn man die Relais untereinander tauscht.
Die 2 Gabellichtschranken für aus - und eingefädelt habe ich auch überprüft.

Vielleicht kennt ja jemand den Fehler ... ?


Gruß
Andreas


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dark Dragon am 12 Jun 2011  2:47 ]...
24 - Laufwerk gesucht -- Videorecorder Philips DVP3350
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Laufwerk gesucht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : DVP3350
Chassis : D37 ???
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Gemeinde,

ich hoffe hier Unterstützung zu bekommen.

Ich habe einen DVD/VHS Kombi von Philips DVP3350.

Nach einiger Recherche, habe ich mitbekommen, das hier wohl ein
Laufwerk von LG Typ D37 verbaut ist.
von meinem Laufwerk habe mal ein Photo angehängt.

Da der Videokopf physikalisch defekt ist, benötige ich Ersatz.

Entweder das gesamte Laufwerk, oder nur den Kopf.

Jetzt habe ich die Möglichkeit, ein Gerät zu ersteigern, wo dieses Laufwerk verbaut ist, oder ich finde jemanden, der mir mit einem Laufwerk aushelfen kann, natürlich gegen eine kleine Aufwandsentschädigung für die Kaffeekasse.

Wenn mir jemand ein paar gängige Modelle nennen kann wo dieses Laufwerk verbaut ist, wäre ich auch schon einen Schritt weiter.

Vielen Dank schonmal, für eure Zeit & Mühe

Gruß

MacRib






...
25 - Dvd´s werden nicht erkannt -- DVD Player Philips HTS 3357/12
Geräteart : DVD-Player
Defekt : Dvd´s werden nicht erkannt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : HTS 3357/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe folgendes Problem.
Mein DVD Player Philips HTS3357/12 erkennt keine DVD´s mehr. Er lädt ne ganze Weile und im Display ersceint nach ca. 1min "No Disc".
Ich dachte und hoffte, dass das Laufwerk defekt sei und habe ein neues bestellt. Dies habe ich eben eingebaut, aber der Fehler ist immer noch da Komischerweise erscheint scon nach wenigen Sekunden " No Disc"

Hat jemand eine Ahnung was dies noch sein könnte...

Gruss,
Alex ...
26 - Bauteile Po. 41 und 46 defekt -- Videorecorder Grundig GV6400
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bauteile Po. 41 und 46 defekt
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GV6400
Chassis : Turbodrive
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

ich habe einen Grundig GV6400 Videorecorder mit Philips Turbodrive Laufwerk bei Ebay ersteigert. Bei dem sind die beiden Teile Pos. 41 und 46 defekt. Mit Sicherheit ein seltener Fehler, zumal das Gerät erst 130 Stunden gelaufen ist und so gut wie neu erscheint.
Die beiden Teile gibts leider nur im Service Kit S, welches es aber nicht mehr neu gibt. Wo bekomme ich die Teile oder hat jemand die Teile gebraucht aus einem Schlachtlaufwerk? Wäre nett, wenn mir da jemand helfen könnte.

Gruß Alex. ...
27 - kein Bandauswurf, kein Play -- Videorecorder Grundig GV 420 VPT
Servus und erstmal: Willkommen im Forum!

Dieses Gerät dürfte das "berühmt-berüchtigte" Philips Turbo-Drive Laufwerk verbaut haben.

Nun gibt es die folgenden Möglichkeiten:

1. Mechanisch:
Die Schneckenwelle und/oder die Fädelriemen-Achse sind defekt, also ein Plastikzahnrad auf einer der beiden Wellen sind gebrochen, dadurch ist keinerlei Laufwerksfunktion möglich.

2. Elektrisch:
Im Netzteil haben manche Elkos durch die Alterung einen Kapazitätsverlust, dadurch sind manche Funktionen nicht möglich.

Zumindest sollte das Gerät, nachdem Du es "frisch" ans Netz angeschlossen hast, nach Betätigung der Auswurf-Taste, Geräusche von sich geben (vom Fädelmotor) durch den Versuch, die Cassette auszuwerfen.
Hör hierzu mal genau hin, ob sich da was tut.

Die Cassette "per Hand" aus dem Gerät holen, geht, indem Du den kleinen Fädelriemen (rechts hinten im Laufwerk) vorsichtig mit dem Finger drehst. Dann siehst Du gleich, ob trotz der Drehbewegung per Hand sich die Cassette nicht rührt. Dann ist die Ursache die Nr. 1 - gebrochenes Zahnrad auf einer der beiden Wellen.

Auch möglich, weil Du schreibst, daß sich bei Betätigung der Auswurf-Taste ...
28 - Service-Testprogramm -- Videorecorder Philips VR...
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Service-Testprogramm
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR...
Chassis : Turbodrive
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, kann mir jemand sagen, was die einzelnen Positionen des Service Testprogramms der Philips Videorecorder mit Turbo-Drive Laufwerk bedeuten? Oder hat jemand einen Link? Ich wollte z.B. mal sehen, wieviele Betriebsstunden mein VR 171 jetzt hat.

Gruß Alex. ...
29 - Videorecorder Grundig 2x8 (Video 2000) -- Videorecorder Grundig 2x8 (Video 2000)
Servus wurstvcr!

Den VCR4000 hatte ich mal, allerdings restlos defekt! Daher entsorgt (ich weiß nicht mehr: Wertstoffhof oder eBay... ).

Nun habe ich einen voll funktionsfähigen N1700 von Philips, der ist ebenso wie der VCR4000 im System VCR-Longplay (max. 180 min Spielzeit mit LVC-180 Cassetten).

Also konkret den VCR4000 kenne ich nicht, sorry!

Was den VR2020 von Philips anbelangt:
Das ist der erste V-2000 von Philips, der könnte evtl. das berühmte Synchron-Problem (Bild-Ton-Versatz) der ersten V-2000 Generation haben.
So schlau wie Grundig & Philips waren, montierten die beiden den Tonkopf mit unterschiedlicher Position ins Laufwerk, sodaß der Ton beim Abspielen einer Philips-Aufnahme auf dem Grundig (oder umgekehrt) nicht synchron zum Bild war!
Und als "Krönung" die "Lösung" des Problems: Nicht die ursprüngliche Philips- oder Grundig-Position wurde gewählt, nein, eine dazwischen liegende Position des Tonkopfes hatten alle nachfolgenden Geräte!
Schlau, nichtwahr???
30 - Videorecorder Siemens FM627 -- Videorecorder Siemens FM627
Servus!

Ja, wenn er denn nicht auch schon ca. 15 Jahre auf dem Buckel hätte, wäre der GV-470S eines der besten Geräte, was es auf dem Sektor "Video" gegeben hat:
- S-VHS
- HiFi-Stereo mit manueller Aussteuerung
- Longplay sowieso
- Videotext
- Text-Programmierung und ShowView
- 7 Köpfe (rotierender Löschkopf für exaktes "Inserting"!)
- Archiv-System (Cassettenverwaltung im VCR)
- und und und.....
Fast nix, was der nicht konnte!

Ich hatte (bzw. habe) auch so einen, leider seit 1/2 Jahr defekt!
Zunächst dachte ich, der übliche Netzteil-Kram mit Elkos usw. - leider nicht! Mal geht er sogar wieder, spinnt aber dann, meistens funktioniert nichts, außer Cassette rein und nicht mehr raus...

Der Vorgänger von dem, der GV-280S war auch ein Top-Gerät! Vielleicht sogar noch ein wenig robuster, als der GV-470S, weil der 280er ein Panasonic-Laufwerk hat, welches >>möglicherweise<< haltbarer ist, als das Philips Turbo-Drive im GV-470S.

ABER: All diese Geräte haben die besten Jahre längst hinter sich! Der 470er ist mindestens 14-15 Jahre alt,...
31 - Videorecorder Philips VR967/02 -- Videorecorder Philips VR967/02
Liegt die Cassette richtig im Laufwerk?
Mal draufdrücken, ob sie sich noch weiter nach unten drücken läßt. Wenn ja: Rep.satz falsch eingebaut.
Schleifgeräusche sind eigentlich nicht normal.
Wenn der Rücklauf nicht geht, könnte irgendwo ein Hebel auf der Unterseite defekt sein.
Genaueres hab ich momentan nicht im Kopf, aber unter www.fernseh-maul.de gibt´s auch Tipps zu Philips und Grundig Videolaufwerken. Da könnte auch was dazu stehen.

Was mir noch einfällt: Beim schnellen Vor- und Rücklauf wird auf der Unterseite ein Zahnrad mittels einer Art "Gabel" umgeschaltet. Hier ist nämlich die Rutschkupplung nicht aktiv, sondern die Kraftübertragung geschieht über ein zweites Zahnrad ohne "Rutschen".
Die Rutschkupplung wird nur bei Wiedergabe/Aufnahme aktiviert. Mal kontrollieren, ob diese Gabel ok ist.
Wenn die Rutschkupplung schon einen weg hat: austauschen!
Auch das Bremsband (linker Wickelteller kontrollieren, ggf. austauschen. Daß soviel Zug drauf ist, daß der Kopf gebremst wird, ist eigentlich ungewöhnlich, da müsste schon der linke Wickelteller nahezu komplett blockieren.

P.S.: Hat dieser VCR noch die &q...
32 - SONS Philips Navisystem 22 SY 581/00 -- SONS Philips Navisystem 22 SY 581/00
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Navisystem 22 SY 581/00
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Bei dem Philips Navisystem wird die Navi CD 3 mal eingelesen, ohne
Erfolg. Bei jedem Einlesevorgang hört man Motorgeräusche, d.h. die
CD dreht. Nach den gescheiterten Versuchen kommt die CD aus dem
Laufwerk heraus. In dem Navisystem ist das Philips Laufwerk CDM-9/44 eingebaut. Ist es denkbar, daß die Laserabtasteinheit defekt ist??
Wer hat Erfahrung mit diesen Laufwerken und kann mir davon berichten??

Vielen Dank für die Bemühungen.


Gruss
Ralf Schmerling ...
33 - DVD Philips DVD762 -- DVD Philips DVD762
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Philips
Gerätetyp : DVD762
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
habe mit dem DVD-Player ein kleines Problem. Dieses Gerät hat sich mit einem Blitz angelegt und das bekam ihm nicht gut. Auf der Netzteilplatine sind einige Beschädigungen die aber reparabel sind. Das Laufwerk läuft aber noch. Mein Problem ist auf der Unterseite der Platine. Da ist ein schwarzes SMD-Bauteil. Mit einem Microskop konnte ich die Bezeichnung ZP lesen, mehr nicht. Dann habe ich mir den Schaltplan abgemalt und bei diesem Bauteil kann es sich nur um einen Z-Diode handeln. Sie hat auf der Platine die Bezeichnung 6129. Kann mir jemand sagen wieviel Volt diese Z-Diode hat? Defekt ist sie auf jedem Fall denn sie hat in beide Richtungen durchgang. Übrigends ich bastle nur aus Zeitvertreib an diesem Gerät. Mal sehen was so ein Blitz alles kaputt macht. Ach ja, wenn evtl. jemand den Schaltplan von diesem Netzteil hat????

Ich danke für jede Antwort....
34 - Videorecorder Philips VR716/02 -- Videorecorder Philips VR716/02
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR716/02
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Frage an die Experten hier im Forum:
Das Laufwerk von meinem Videorecorder ist defekt.
Es macht im Betrieb ein schnarrendes Geräusch und wirft bei REC oder Play oft spontan die Cassette aus.
Manchmal gibt es das Geräusch auch wenn bereits Stop gedrückt ist und die Anzeige Pause zeigt.
Meine Frage welche Teile muss ich ersetzen und wie baue ich die aus?

Danke Euch

Michael...
35 - Videorecorder Grundig GV 414 SV -- Videorecorder Grundig GV 414 SV
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GV 414 S
______________________

Hallo,

In einem Grundig Videorecorder GV 414 SV, wo ein
Philips Turbodrive Laufwerk eingebaut ist, habe ich
ein Service Reparaturkit, bestehend aus Andruckrolle,
Schneckenrad sowie der langen Welle, die durch den
Loadingmotor angetrieben wird, eingebaut. Wenn der
Cassettenschacht ca 2 cm vor seiner Anfangsstellung ist,
(Cassettenschacht ist nicht heruntergefahren) und man
Betriebsspannung auf den VCR gibt, fährt der Cassettenschacht zwar
in seiner Anfangsstellung zurück, jedoch ändert der Loadingmotor
ständig seine Drehrichtung, so daß dasAufnahmeblech für die
Videocassette ebenso zuckelt. Wenn der Ladeschacht des VCR in
seiner Anfangsstellung ist, wird die Cassette nicht selbsttätig eingezogen.
Auch wenn der Ladeschacht samt Cassette hinabgesenkt wird,
und der VCR danach an Netzspannung gelegt wird, ändert der
Loadingmotor ständig seine Drehrichtung. Kann es sein, daß der
Mode-Select Schalter defekt ist, und wenn ja, wo befindet sich
dieser? Wer hat entsprechende Ideen, um mir weiterhelfe zu können?
Übrigens. Die Anfangsstellung des Kurvenrades im ausgefädelten
Zustand sowie hochge...
36 - Aus für Grundig???? -- Aus für Grundig????
Erwähne bloß nicht Funai. An dem VCR bastle ich immer noch. Jeden Tag was anderes was einen den Nerv kostet. Funai baut die Geräte so wie die Kleinkinder ein Legohaus. Die Kinder mit unterschiedlichen bunten Steinen und Funai mit verschiedenen ICs von allen bekannten Firmen. Netzteil Siemens, Laufwerk Philips, Tuner Sony, ZF-Stufe Panasonic und Burr-Brown. Gehäuse Grundig. Zugegeben, Video2000 war kein Quantensprung, aber nicht nur Grundig verwendete eine Zeit lang Video2000. Allerdings dachte Grundig an das Jahr 2000. Daran meine ich die Datums- und Zeitangabe. Mein alter VS505 hat diese Zeit ohne Probleme überstanden. Allerdings mein alter Saba schaffte es nicht, und brauchte ein EEPROM-Update. Der TDA6200 war nicht schlecht, bestand nur aus dem falschen Material. Der ist in C-MOS-Basis aufgebaut. Deshalb die Ausfälle bei defekter Kaskade oder indirekter Blitzeinschlag. Auch eine HIFI-Anlage kann einen Ausfall verursachen. Das Philips die besseren ICs hat, kann man behaupten. Philips erfand nämlich den I²C-Bus und kann eine Menge darüber auf deren Homepage finden. Allerdings verursachen bei Philips-TVs die eigenen ICs einen haufen Fehler. Manchmal halten die sich nicht mal an die eigenen Datenblätter. Wir leben in einer Wegwerfwirtschaft, und es fällt auf, das viele Geräte wie ...
37 - Videorecorder Hanseatic VCR 265 -- Videorecorder Hanseatic VCR 265
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : VCR 265
Chassis : k.A.

______________________

Hallo, frohes neues Jahr nachträglich!

Nach Instandsetzung des NT scheint das Gerät verriegelt.- Ob als Folge der Reparatur, des Defektes oder durch Fehlbedienung ist nicht nachvollziehbar. Jedenfalls leuchtet im Display rechts unten ein Schlüssel und das Gerät reagiert nur auf das Einlegen der Cassette bzw das anschließende Betätigen der Auswurftaste.
Die anderen Tasten sind ohne Funktion (aber nicht defekt).
Ferner wird eine eingelegte Cassette auch geladen, somit besteht wohl auch keine Fehlfunktion der Mechanik.
Da es sich um ein Fundgerät handelt, sind weder die original FB noch Infos zu einem möglicherweise eingegebenen Sicherheitscode verfügbar.

Hat jemand von euch eine Ahnung, auf welche Weise das Gerät entrieglt werden kann, bzw. wer überhaupt der Hersteller ist, da Hanseatic schwer nach Hausmarke eines Versandhauses klingt (OTTO-Versand ??). Ein Philips oder Grundig Chassis/Laufwerk ist es jedenfalls nicht und explizit als 'reset' oder ähnliches bezeichnete Lötbrücken/kurzzuschließende Prüfpunkte sind auch nicht vorhanden.

Ich bin bereits jetzt für jeden Hinweis dankbar.

MfG
Mario...
38 - TV Grundig Monolith 70-290/9a -- TV Grundig Monolith 70-290/9a
Hi

Vielen Dank an Baldur für das Angebot, was den gebrauchten Chip betrifft.
Das ist sehr lieb gemeint, doch ich denke dass du dir diesen TDA-Chip besser für Geräte aufsparen solltest, die es wert sind repariert zu werden.
Die Bildröhre bei diesem Grundig zieht schon Fähnchen, so dass ich da auch nichts groß mehr dran machen werde. Irgendwann ist halt nun mal Schluss. Außerdem will mein Bekannter auch kein Geld mehr in die Kiste investieren.

Electronicfox schrieb:
> TVs mit dem TDA6200 sind alle anfällig.

Was den Defekt des Chips betrifft, so habe erst gestern erfahren, dass der TDA6200 wohl schon vor Jahren beim Anschluss eines Videorecorders den Geist aufgegeben hat,- lange bevor die Probleme mit der Kaskade auftraten. Das Gerät lief danach zur Tonwidergabe an einer HiFi-Anlage. Scheint tatsächlich eine dieser MOS-Mimosen zu sein.

Jerry schrieb:
>... TDA6200 gibt es einen Umbau-Satz

Den Umbausatz zum TDA6200 habe ich auch im Online-Shop gesehen. Bei dem Preis frage ich mich doch, was da wohl so alles drin ist,- vielleicht direkt ein neues TV-Gerät? *g*

> das die Kaskade nicht ewig lebt ist bekannt,
> gegen teure Folgefehler kann man aber etwas unternehmen

Ja klar, nur wenn so ein Gerät im Hin...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Laufwerk Defekt Philips eine Antwort
Im transitornet gefunden: Laufwerk Defekt Philips


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183850886   Heute : 8776    Gestern : 10115    Online : 236        29.4.2025    21:07
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0567109584808