Gefunden für latitude von - Zum Elektronik Forum |
1 - Monitor zeigt (Wasser-)Blasen -- LCD TFT Dell Latitude E6430 ATG | |||
| |||
2 - Windows 10 Aktivierung mit Windows7/Windows8 Produktkeys schlägt fehl -- Windows 10 Aktivierung mit Windows7/Windows8 Produktkeys schlägt fehl | |||
Neues von der Windows10 Aktivierung Front
Am Wochenende habe ich auf einem Dell Latitude Laptop erfolgreich ein Windows 10 pro mit einem Windows 7 Key aktiviert. Vorgehensweise: Auf der leeren Festplatte ein Windows 7 pro installiert, Aktivierung mit der im BIOS stehenden Win7Lizenz 32KD2-..(OEM SLP Key) Das Löschen der Festplatte war Selbstschutz, ich hatte keine Lust nach 45 min Fortschrittsbalken beobachten eine Fehlermeldung zu sehen "Update fehlgeschlagen, Errorcode 0x800f0922" oder was auch immer da für Codes erscheinen. Aus dem laufenden Win7 heraus den Win10 Installer gestartet (Windows10 1909) und installiert. Die Aktivierung musste ich nicht extra anstossen, Windows 10 wurde automatisch aktiviert. C:\>cscript c:\Windows\System32\slmgr.vbs -dli Name: Windows(R), Professional edition Beschreibung: Windows(R) Operating System, RETAIL channel Teil-Product Key: 3V66T Lizenzstatus: Lizenziert Also auch nach dem 14 Januar 2020 ist Windows10 Aktivierung mit Windows7 Key möglich. ... | |||
3 - Dell Latitude E5530 -- Dell Latitude E5530 | |||
Hallo Community,
der Akku in meinem Dell Latitude E5530 lädt nur bis 40%. Ab da wird dann nur "Netzbetrieb, Akku wird nicht geladen" angezeigt. Ich dachte erst, das liegt an irgendwelchen Einstellungen, aber ich hab alle möglichen Lade-Optionen im Power Manager probiert und schaffe es nicht, das Teil zum Laden zu zwingen. Auch im Bios habe ich schon manches probiert aber nichts gefunden. Der Akku Dell Latitude E5530 an sich und das Netzteil scheinen in Ordnung zu sein, zumindest sagen das diverse Tests (von dell, sowie auch im Bios). Das Problem besteht schon länger, ich habe es aber lange nicht gemerkt, weil ich nicht ständig mobil unterwegs bin. Was kostet sowas und wo kauf ich sowas? Lieber Laden oder Online? Wie wäre es mit dem Online-Shop Inhalte ausgeblendet durch Mr.Ed   Forenregeln ? Woher weiß ich welcher für mein Lappi geeignet ist ? Kennt jemand das Problem? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 13 Aug 2016 11:37 ]... | |||
4 - Laptop Akku für Dell Latitude D620 -- Laptop Akku für Dell Latitude D620 | |||
Hallo Community,
der Akku in meinem Dell Latitude D620 lädt nur bis 40%. Ab da wird dann nur "Netzbetrieb, Akku wird nicht geladen" angezeigt. Ich dachte erst, das liegt an irgendwelchen Einstellungen, aber ich hab alle möglichen Lade-Optionen im Power Manager probiert und schaffe es nicht, das Teil zum Laden zu zwingen. Auch im Bios habe ich schon manches probiert aber nichts gefunden. Der Akku Dell Latitude D620 an sich und das Netzteil scheinen in Ordnung zu sein, zumindest sagen das diverse Tests (von Dell, sowie auch im Bios). Das Problem besteht schon länger, ich habe es aber lange nicht gemerkt, weil ich nicht ständig mobil unterwegs bin. Was kostet sowas und wo kauf ich sowas? Lieber Laden oder Online? Wie wäre es mit dem Online-Shop laptopsakku.com/dell-latitude-d620.html ? Woher weiß ich welcher für mein Lappi geeignet ist ? Kennt jemand das Problem? ... | |||
5 - Monostabile Kippstufe NE555 mit Versorgungsspannung triggern -- Monostabile Kippstufe NE555 mit Versorgungsspannung triggern | |||
Hallo,
tut mir leid, wegen dem falschem Thema, ich bitte um Entschuldigung! kleiner Hintergrund: ich habe einen Dell Latitude E4300 Laptop, leider ist mir dessen Lüfter viel zu laut, bzw. die Lüftersteuerung ist großer murks und Softwaremäßig habe ich es nicht geschafft den Lüfter in den Griff zu bekommen. (Bios + Treiber = neuste, Laptop komplett zerlegt + gereinigt) Da der Laptop ohne Lüfter im Leerlauf nur 42 Grad warm wird, denke ich das er auch mit weniger Drehzahl gute Temperaturen haben wird. Auf Lebensdauer kann ich verzichten. Die Stromversorgung (5V) nehme ich von der Festplattenversorgung, --> vielleicht weiß hier ja jemand eine bessere Stelle? Zum Testen benutze ich aktuell 4,5V da meine beiden Labornetzteile defekt sind, ich denke dies wird keinen großen Unterschied machen. Der 5V Lüfter wird dann mit 1,5 - 3V laufen. Leider läuft er bei diesen Spannungen nicht an, deshalb benötigt er zuerst eine höhere, darum dachte ich an eine monostabile Kippstufe, die ihm die nötige Spannung für ein paar Sekunden liefert. So, nun das eigentliche Problem: Im 1. angehängten Bild ist die unveränderte monostabile Kippstufe zu sehen. Aber ich möchte, das bei anlegen der ... | |||
6 - NE555 ersten Startzyklus nach anlegen der Spannung ERHALTEN -- NE555 ersten Startzyklus nach anlegen der Spannung ERHALTEN | |||
Hallo,
leider habe ich das Problem des Threadsteller nicht ganz verstehen können und bin mir deshalb nicht sicher, inwiefern meins mit diesem übereinstimmt, dennoch denke ich, das es hier trotzdem gut reinpassen könnte. kleiner Hintergrund: ich habe einen Dell Latitude E4300 Laptop, leider ist mir dessen Lüfter viel zu laut, bzw. die Lüftersteuerung ist großer murks und Softwaremäßig habe ich es nicht geschafft den Lüfter in den Griff zu bekommen. (Bios + Treiber = neuste, Laptop komplett zerlegt + gereinigt) Da der Laptop ohne Lüfter im Leerlauf nur 42 Grad warm wird, denke ich das er auch mit weniger Drehzahl gute Temperaturen haben wird. Auf Lebensdauer kann ich verzichten. Die Stromversorgung (5V) nehme ich von der Festplattenversorgung, --> vielleicht weiß hier ja jemand eine bessere Stelle? Zum Testen benutze ich aktuell 4,5V da meine beiden Labornetzteile defekt sind, ich denke dies wird keinen großen Unterschied machen. Der 5V Lüfter wird dann mit 1,5 - 3V laufen. Leider läuft er bei diesen Spannungen nicht an, deshalb benötigt er zuerst eine höhere, darum dachte ich an eine monostabile Kippstufe, die ihm die nötige Spannung für ein paar Sekunden liefert. So, nun da... | |||
7 - WLAN-Ortung - Android - neuer Access Point -- WLAN-Ortung - Android - neuer Access Point | |||
Hast du dich mit allen Geräten auch jeweils auf deinem google-Konto angemeldet? Ohne diese "zentrale Überwachung" geht ja eh nur die Hälfte.
Ansonsten findest du die Verwaltung bei Android einmal bei Einstellungen - Standort und Sicherheit und bei Menü - Einstellungen - Google Maps & Latitude [ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 20 Mär 2013 10:46 ]... | |||
8 - Dell D610 lädt nicht mehr -- Dell D610 lädt nicht mehr | |||
Hallo,
wie ihr schon erkannt habt ist da ein kleiner Chip im Netzteil. Die Lösung von Nicki wird nichts bringen, da in den meisten Fällen der ID Chip im Netzteil selbst über den Jordan ist. Das Problm ist, dass der Datenausgang des Chips ohne ESD Schutz an die ungeschirmte Leitung angeschlossen ist. Ich habe aber selbst einen defekten Dell Laptop (Latitude D531) da und könnte dir mein Netzteil (65W) anbieten. Oder wenn du willst sogar meine Dockingstation inklusive Netzteil 90W. Wenn interessiert einfach PM an mich. Grüße Simon ... | |||
9 - Bei Laptopkauf keine Software-CD dabei! -- Bei Laptopkauf keine Software-CD dabei! | |||
Ob dich dein Händler belogen hat, kann ich nicht beantworten.
Aber es scheint üblich zu sein, dass keine Datenträger mehr mitgeliefert werden. Vor einiger Zeit habe ich im Freundeskreis einen Sony Laptop in Betrieb genommen - es mussten vier DVDs erstellt werden, um ein Recovery auf DVD zu erhalten. Bei einem Laptop von HP, einem Tochsmart tm2, ebenfalls nur eine Recovery Partition auf der Festplatte. Bei einem Dell Business Laptop, Latitude E410, wurde eine Windows 7 64Bit DVD und eine Treiber DVD mitgeliefert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mic4 am 4 Mär 2011 14:21 ]... | |||
10 - GSM-Fernschalter Funktionen verändern über µC? -- GSM-Fernschalter Funktionen verändern über µC? | |||
Hallo,
Da ich noch in den Kinderschuhen stecke was µC Betrifft, bräuchte ich eure Hilfe. Habe ein Problem, ich würde gerne ein GSM Fernschaltmodul von Elektor aufbauen hier http://www.elektor.de/jahrgang/2008/november/gsm-f... ist das Projekt einmal beschrieben. Nun ist es dort so das beim ansteuern das ersten Relais vom µC ATmega8 nur eine Sekunde geschaltet wird. Da ich am ersten Ausgang aber gerne die Standheizung für ca. 1800 Sekunden (30 Minuten) ansteuern würde, wollte ich fragen ob es möglich ist die Firmware die es bei Elektor zum Download gibt dahin gehend um zuschreiben? Meine Überlegung: Der Standard ist folgender: Exit1 Lässt sich immer nur für eine Sekunde ansteuern. Exit2 ist Toggelfähig und kann per Jumper umgeschaltet werden auf eine Sekunde ansteuern Exit3 ist über einen Timer der am µC angeschlossen ist Steuerbar dort lässt sich zwischen 1, 5, 10, 15, 20, 30, 45, 60, 90 und 120 Minuten schalten. So hätte ich es gerne: Kann man den AVR so umschreiben / Was muss ich umschreiben das: EXIT1 den Timer bekommt (halt darüber die Dauer... | |||
11 - LCD- Display ersetzen -- Notebook Dell Notebook | |||
Geräteart : LapTop
Defekt : LCD- Display ersetzen Hersteller : Dell Gerätetyp : Notebook Chassis : Latitude D600 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen. An einem meiner Notebooks ist das Display gsprungen. Es handelt sich dabei um ein Samsung LTN141XB-L04 XGA Auflösung (1024x768). Leider sind mir die angebotenen Displays zu teuer, so das sich die Reparatur dadurch nicht mehr lohnen würde. Ich habe aber noch ein anderes 14,1" Display (Toshiba LTM14C500F) hier liegen. Auch XGA Auflösung. Aber anstatt eines 30-poligen Anschlussen hat es nur einen 20-poligen. Nach mühsamen Recherchen habe ich die Signalbelegung für dieses und sehr viele andere Displays mit 20-pol. Anschluß herausgefunden: 1 - VDD Power supply, 3.3V 2 - VDD Power supply, 3.3V 3 - GND Ground 4 - GND Ground 5 - Rin0- Lvds Receiver signal(-) 6 - Rin0+ Lvds Receiver signal(+) 7 - GND Ground 8 - Rin1- Lvds Receiver signal(-) 9 - Rin1+ Lvds Receiver signal(+) 10 - GND Ground 11 - Rin2- Lvds Rec... | |||
12 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
Ob das Bild gedreht ist, spielt aus der Perspektive keine Rolle ![]() Georg hat's. Es ist keine Montage, das sieht da tatsächlich so aus. Der Bildausschnitt stammt aus einem NASA-Satellitenfoto, das in der Wikipedia zu finden ist, und zwar hier: http://de.wikipedia.org/w/index.php.....70153 Volle Größe (1,3MB): http://upload.wikimedia.org/wikiped.....4.jpg Die Aufnahme stammt aus Kansas, also Zentral-USA. Nevada (Las Vegas) liegt westlich davon; gut möglich, dass LY über solche Felder mit dem Flieger drüber ist :) Nachtrag: Englische Bildbeschreibung von der Wikipedia (hervorhebung durch mich): Satellite image of crops growing in Kansas, United States. Healthy, growing crops are green. Corn would be growing into leafy stalks by late June (when this photo was taken). Sorghum, whi... | |||
13 - Netzteil modifizieren bzw. wie darf ich das verstehen...? -- Netzteil modifizieren bzw. wie darf ich das verstehen...? | |||
Hi.
Ich hab hier ein Schneider Laptop 8089c und will mit meinem Dell Netzteil (Latitude D610) mal testen, ob es nach Austausch der Platte und Bestückung mit RAM wieder läuft. Das hab ich bisher rausgefunden: Das Netzteil, das der Schneider PC braucht, heißt ADP-60DB (steht hinten drauf) und ein Link im www zeigt es abgebildet. Demnach ist der Pluspol innen. Auf meinem Dell Netzteil ist laut Aufdruck auch der Pluspol innen. Soweit scheint alles logisch, ich könnte mir also aus meinen zwei Millionen steckern was zusammenschustern....nur, etwas komisch stößt mir auf: Ich habe zur Sicherheit nochmal beim Dell Netzteil nachgemessen und festgestellt, daß es da zwei Spannungen abzugreifen gibt. Nämlich vom Zentrum an die Innenwand 12V (wohl die Ladespannung für die 11V-Batterie) und dann noch 19V von der Innenwand an die Außenwand. Sorry, mir fehlt leider das entsprechende Vokabular, aber ich lerne gerne... Nun sehe ich bei der Steckeraufnahme im Schneider Notebook nicht die Möglichkeit, zwei Spannungen (also 3 Kontakte) anzuklemmen, sondern nur zwei. Lädt dann da der Akku (auch 11V) über eine intern abgezweigte ~12V-Que... | |||
14 - SONS Dell Latitude D600 -- SONS Dell Latitude D600 | |||
Hallo,
Soweit ich weiß dürfte das eigentlich nicht passieren. Die Netzteile haben einen dritten Anschluss und ich denke darüber wird irgendwie mitgeteilt welches Netzteil dranhängt. Weiters finde ich nirgens in den Anleitungen, dass man das 65W Netzteil nicht an der Docking Station betreiben darf. Und wenn dem so wäre hätte der Hersteller sicher ein verwechslungssicheres Stecksystem für die Docking Station angebracht. (Habe ein Latitude D531 mit Docking Station) Edit: Nachdem das BIOS ja gemeldet hat, dass das falsche Netzteil angeschlossen wurde, denke ich dass der Hersteller diesen Fall vorhergesehen hat und da noch was anderes passiert ist. Wenn das Gerät noch keine 2 Jahre alt ist, die Gewährleistung in Anspruch nehmen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: wulf am 25 Feb 2009 22:16 ]... | |||
15 - 14,4Volt auf 20Volt bringenm nur wie? -- 14,4Volt auf 20Volt bringenm nur wie? | |||
Hallo...ist nen Dell Latitude C610. Hat einen P III M im Bauch. Also, ...das reicht schon aus. Mein netzteil hat auch nur 70Watt am Ausgang.
Meine Frage ist halt nur, wie lange es läuft, mit den Angaben von eben?? Zitat : Hallo nochmal, also ich gedenke mir das folgende Netzteil zuzulegen. Es wird reichen! hier herumklicken So, und mein Akkupack ist ein 14,4Volt 6 Doppelzellen Akkupack mit 1,8Ah in NiMh Technik. Kann mir jemand ungefähr sagen, wie lange ich meinen Laptop damit speisen kann und ab wann die DC-DC Wandler abschalten, bezüglich der Akkuspannung. Kann ich damit noch eine knappe Stunde herauskitzeln?? Gruß Alexander ... | |||
16 - Dell Akku Anschlussbelegung gesucht -- Dell Akku Anschlussbelegung gesucht | |||
Hallo,
ich stelle mich warscheinlich zu zimperlich an, aber ich beomme die Anschlussbelegung von meinem Akku nicht heraus. Das Laptop ist ein Dell latitude C610 und der Akku dazu hat die Bezeichung 66Whr (was auch auf die Leistung schließen lässt) Danke Alexander ![]() | |||
17 - Vorhergesagte Bandbreite wird nicht ausgenutzt bei USB 2.0 -- Vorhergesagte Bandbreite wird nicht ausgenutzt bei USB 2.0 | |||
Hallo,
ich bin seit heute stolzer besitzer von einer DUB-C2 USB 2.0 Adapter: CardBus 2-Port Karte! Also eine PCMCIA Steckkarte um das mein kleiner DELL auch mal USB 2.0 High Speed Luft schnubbern darf! jetzt habe ich gleich meine externe HDD angeschmissen und erreiche mit HD-Tune nur gute 8-9MB/s! (USB 1.1 0,9MB/s)! Irgendwas stimmt doch da nicht, oder? Das ist doch viel zu langsam für Zertifiziertes USB 2.0 High Speed??!! Ich habe auch schon den neuesten Treiber 2.0 Installiert, aber nichts ändert sich! Kann mir einer sagen, warum das so ist? Denn an meinem großen Rechner mit USB 2.0 rennt die Platte eindeutig schneller!! Sie Läuft dort mit über 30MB/s!!! Also 8MB/s zu 30MB/s!! Warum ist das so?? Habe ich jetzt fast 30Euro zum Fenster herausgeworfen? Habe doch nun schon keinen Nonamemist genommen! Bitte um Hilfe!!! [EDIT: habe ein DELL Latitude C610] [ Diese Nachricht wurde geändert von: corvintaurus am 27 Jun 2008 16:18 ]... | |||
18 - Festplatten-Kapazitätsgrenze Laptop -- Festplatten-Kapazitätsgrenze Laptop | |||
Hallo werte Gemeinde,
ich wollte einmal erfragen, da man mir von Professioneller Seite aus nicht helfen konnte, wie hoch die Kapazitätsgrenze bei einem Dell Latitude C610 angesetzt ist? Bei Dell selber hieß es, das es eventuell bis 80GB gehen könne, von "wer weis was.de" hieß es das auch 120GB gehen würde. Das mit den 120GB denke, ich würde gehen, da auch diese speziell für das C610 verkauft werden. Aber die große Frage ist nun, ob eine 200GB Platte auch mit 200GB erkannt wird?? Und, was wenn nicht...habe ich dann wenigstens 120GB ??? Lag die grenze nicht bei 136GB oder so...? Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn mir jamand mit seinen Erfahrungen helfen könnte. Mit allerbestem gruß , Alex ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: corvintaurus am 1 Mai 2008 22:06 ]... | |||
19 - Laptopakku zur Mitarbeit bewegen -- Laptopakku zur Mitarbeit bewegen | |||
Hallo Zusammen
Ich hab mal wieder ein kleines Problem. Ich habe einen Dell Laptopakku. Dessen Zellen sind mittlerweile reichlich hinüber. Nun wollte ich die Schutzschaltung für ein anderes Akkuselbstbauprojekt mit LiIonAkkus wiederverwenden. Jetzt kann ich den Akku zwar entladen wenn ich den 3.Kontakt von Rechts mit dem ganz linken brücke, Laden kann ich ihn so aber nicht ![]() Dazu muss ich dem Controller wohl etwas anderes Mitteilen. Nur was? ![]() Ich möchte die LiIonakkus unter keinen Umständen Ohne Schutzschaltung laden! Achja die Bezeichnung bei Dell ist 75UYF. Er ist für die Dell Latitude C-Serie verwendet worden. Ein Laptop zum Ausprobieren habe ich nicht. Bild eingefügt Bild eingefügt Gruß powersupply ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |