Autor |
Sonstige SONS Dell Latitude D600 |
|
|
|
|
BID = 590973
AdrianMonk Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
|
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Dell
Gerätetyp : Latitude D600
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hi,
bei meinem D600 ist ein Bauteil durchgebrannt und jetzt brauch ich Hilfe um es zu Identifizieren. Das Bauteil liegt unterhalb der W-Lan Karte.
Um da ran zu kommen brauch man nur eine Schraube zu lösen (Deckel C), die W-Lan Karte herauszunehmen und unter der schwarzen Folie nachsehen
Das durchgebrannte Bauteil hat die Bauform SOT-23.
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us (defektes Bauteil rot umrahmt)
Entstehung des Defektes:
Ich habe mir eine Dockingstation für den D600 zugelegt.
Dummerweise hab ich aber das falsche Netzteil angeschlossen gehabt (PA-12).
Für den Betrieb der Dockingstation wird das Netzteil PA-10 benötigt.
PA-12 - 19,5V 3,34A 65Watt
PA-10 - 19,5V 4,62A 90Watt
Als ich dann das Notebook eingeschaltet hab, kam eine Fehlermeldung vom Bios, das nicht das richtige Netzteil angeschlossen sei.
In diesem Moment hab ich dann etwas Verbranntes gerochen.
Beim nächsten Bootvorgang wurde dann das Netzteil nicht mehr erkannt und somit wird der Akku auch nicht geladen.
Ich hoffe es liegt nur an diesem einen Bauteil und jemand hier im Forum der selbst ein D600 hat,
ist so nett und kann für mich mal nachsehen, ob das Bauteil beschriftet ist.
vielen Dank im Voraus |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 590975
bastler16 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
|
Willkommen im Forum
Bilder bitte in brauchbarer Auflösung direkt auf den Forenserver laden.
Zitat :
| Dummerweise hab ich aber das falsche Netzteil angeschlossen gehabt (PA-12).
Für den Betrieb der Dockingstation wird das Netzteil PA-10 benötigt.
PA-12 - 19,5V 3,34A 65Watt
PA-10 - 19,5V 4,62A 90Watt
Als ich dann das Notebook eingeschaltet hab, kam eine Fehlermeldung vom Bios, das nicht das richtige Netzteil angeschlossen sei.
In diesem Moment hab ich dann etwas Verbranntes gerochen. |
Die beiden Netzteile haben die gleiche Ausgangsspannung, die Version -12 liefert nur weniger Leistung. Eigentlich müsste das Netzteil rauchen, nicht der Laptop.
Haben beide Netzteile die gleiche Polung?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler16 am 25 Feb 2009 15:41 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 590996
AdrianMonk Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
...so nun die richtigen Links zu den Bildern
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 591041
AdrianMonk Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Ja, die Netzteile haben die gleiche Polung.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 591133
wulf Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2246 Wohnort: Bozen
|
Hallo,
Soweit ich weiß dürfte das eigentlich nicht passieren. Die Netzteile haben einen dritten Anschluss und ich denke darüber wird irgendwie mitgeteilt welches Netzteil dranhängt. Weiters finde ich nirgens in den Anleitungen, dass man das 65W Netzteil nicht an der Docking Station betreiben darf. Und wenn dem so wäre hätte der Hersteller sicher ein verwechslungssicheres Stecksystem für die Docking Station angebracht.
(Habe ein Latitude D531 mit Docking Station)
Edit: Nachdem das BIOS ja gemeldet hat, dass das falsche Netzteil angeschlossen wurde, denke ich dass der Hersteller diesen Fall vorhergesehen hat und da noch was anderes passiert ist. Wenn das Gerät noch keine 2 Jahre alt ist, die Gewährleistung in Anspruch nehmen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: wulf am 25 Feb 2009 22:16 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 592672
squid1356 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Stolberg
|
hi,
hier ein Foto mit intaktem Bauteil, von intaktem D600.
Grüße und viel Glück
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 592673
squid1356 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Stolberg
|
ach ja: sollte eine BAV99 Diode sein.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 592838
AdrianMonk Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Vielen Dank
Hab die Diode bestellt. Sobald die Diode eingelötet ist, werd ich das Ergebniss hier reinschreiben.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: AdrianMonk am 3 Mär 2009 22:24 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 592840
bastler16 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
edit: Durch oberes Edit kein Bezug mehr
[ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler16 am 3 Mär 2009 22:26 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 599008
AdrianMonk Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Hi,
hab die Diode endlich eingelötet.
Ergebniss: Keine Änderung des Zustandes
Außerdem lag ich falsch bei der Bauform. Es hat die Bauform SOT-323 und nicht SOT-23. Somit entspricht die Bezeichnung A7s in diesem Fall der Diode BAV99W.
Erklärung von Abkürzungen |