Gefunden für kopierer kyocera - Zum Elektronik Forum





1 - Druck mit Streifen -- Kopierer Konica Minolta Bizhub 223




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Kopierer
Defekt : Druck mit Streifen
Hersteller : Konica Minolta
Gerätetyp : Bizhub 223
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag an das Forum,

vielleicht findet sich hier ja eine Konifere für Multifunktionsgeräte.

Für den Bizhub 223, der bei mir im wesentlichen zum schnellen Scannen per FTP an Nextcloud zwecks Digitalisierung von Kistenweise Unterlagen dient (400 oder 600 Punkte pro Daumenbreite macht das Scannen bei den SOHO-Geräten wie Brother oder meine sonst bevorzugte Marke Kyocera doch recht langsam), würde ich trotzdem gerne wieder eine erträgliche Druckqualität haben.

Manchmal muss man ja doch noch drucken, und in Schwarzweiss ist das Ding eigentlich unschlagbar schnell und mit wenigen ct/Seite.

Fehler:
Im momentan Druckbild befinden sich "Striche" und leere Stellen. Ich habe mal scans einer leeren gedruckten Seite und einer schwarz gefüllten Seite angehängt. Jemand, der das Gerät jeden Tag servicet, wird wahrscheinlich sofort erkennen, welche Kompoente Schuld ist. Der Ausdruck erfolgte quer, also die lange Seite eingezogen.
Der Scanner ist streifenfr...
2 - druckt schwarze Punkte -- Kopierer Kyocera DC2445
Geräteart : Kopierer
Defekt : druckt schwarze Punkte
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : DC2445
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo an alle,

ich habe einen Kyocera DC2445 Kopierer, welcher schwarze Punkte auf der Seite hinterlässt. Ich habe bereits mehrfach eine Trommelreinigung durchgeführt, leider ohne Erfolg. Gibt es dort noch weitere Möglichkeiten, den Kopierer zu reparieren? Ansonsten funktioniert er einwandfrei.

Danke schonmal im Voraus
...








3 - Bei Verbindung von Laptop und Kopierer fliegt FI-Schalter raus -- Bei Verbindung von Laptop und Kopierer fliegt FI-Schalter raus
Hallo Elektronik-Freaks,
wenn ich meinen Kopierer (Kyocera, Taskalfa 1800) zum Scannen per USB-Kabel mit dem Laptop verbinde, haut es den FI-Schalter im Haus raus;
der FI-Schalter bleibt drin, wenn der Kopierer angeschaltet ist und kopiert (ohne Verbindung zum Laptop) und auch wenn der Laptop mit meinem anderen Drucker verbunden ist.
Zuerst dachte ich, es liegt am Kabel, aber der FI-Schalter fliegt auch raus, wenn ich Laptop und Kopierer mit dem alten USB-Kabel (der Drucker hat das gleiche Kabel)verbinde ; dann dachte ich, die Buchse für das USB-Kabel am Laptop ist defekt, aber dann würde doch auch die Verbindung mit dem Drucker nicht klappen?
Den Kopierer habe ich jetzt 4 Monate, bis letzte Woche hatte ich dieses Problem noch nicht.
Wer hat eine Idee, woran das liegen könnte? ...
4 - C-7980 -- Kopierer Kyocera KM 1500
Geräteart : Kopierer
Defekt : C-7980
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : KM 1500
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo und ersma Guten Tag !

Habe ein Problem mit dem Kyocera KM 1500 und bräuchte daher Hilfe.
Habe mich im Vorfeld schon mal etwas schlau gemacht, aber leider bin ich da nicht weitergekommen. Der Fehler soll etwas mit dem Resttonerbehälter bzw. dem Sensor zu tun haben. Weiß jemand mehr darüber wie sich der Fehler beheben läßt?
Habe auch schon gehört man müßte die Tonereinheit aufschrauben und den Resttoner entsprechend entfernen. Wenn das richtig sein sollte meine Frage: wie geht das ? und ist damit der Fehler schon behoben?

Bin auf konstruktive Antworten gespannt.....

Schon mal danke im voraus
...
5 - Trommel defekt -- Kopierer Olivetti / Kyocera d- Copia 800- Kyoc. 80 Seiten
Geräteart : Kopierer
Defekt : Trommel defekt
Hersteller : Olivetti / Kyocera
Gerätetyp : d- Copia 800- Kyoc. 80 Seiten
Kenntnis : komplett vom Fach
______________________


Hallo Kollegen,
ich suche für den oben genannten Kopierer eine Trommel. In den Wartungskits sind die ja nicht dabei. Wenn jemand eine Quelle weiß ?
Gibt es die auch bei "Katun" und taugen die dann was ?

Vielen Dank vorab
Momtrix ...
6 - Papierstau / Walzenschaden -- Kopierer Mita ( Kyocera) Point Source Vi 200
Geräteart : Kopierer
Defekt : Papierstau / Walzenschaden
Hersteller : Mita ( Kyocera)
Gerätetyp : Point Source Vi 200
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich sollte mir mal einen S/W-Kopierer (Mita Point Source VI 200, ST-500) anschauen, wegen Papierstau und „Qualm“.
Das (oder sollte ich sagen ein?) Problem ist mir klar: Hinter der Klappe, aus der es beim Kopieren leicht qualmt, findet man - wie auf dem Foto zu sehen - einige Führungsnasen zu wenig (abgebrochen?), so dass das Papier nicht richtig um die Kurve kommt und sich an eben jenen gebrochenen Haltern staut. Mal ist eine Seite verknittern, bei diesem Probelauf hat sich das ganze A4 Blatt zusammengefaltet. Dieses mechanische Problem wird wohl lösbar sein.

Was mir aber nicht gefällt, ist die schwarze Walze. Die hat Blasen geworfen, wie auf dem Bild leidlich zu erkennen. Mein Verdacht (mehr habe ich mangels Kopiergerätekompetenz nicht ): die (schwarze oder die benachbarte rote) Walze wird geheizt (Fixierwalze?). Durch den Papierstau meldet irgendeine Lichtschranke das Ende des Papiers NICHT, sodass die...
7 - Inst. v. WS. -- Drucker Kyocera FS-9120DN
Zähler Rücksetzten geht DOCH, ich arbeite täglich mit Kyo geräten.
Dazu benötigst eine CF Card und ein Programm + Servicebuch.
Wenn du gut Englisch kannst und dich damit auskennst PN, denn das Handbuch hat 13 MB kann ich hier nicht Online stellen.
Was du meinst mit den Sicherungen das haben Konica Minolta Geräte aber nicht Kyocera.
Bei den Kyo Typ FS-9120DN kannst nicht ohne CF Card ins Servicemenü, bei den Kopierer und manchen Druckern gehts ohne.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: robby6119 am 23 Mai 2010 13:18 ]...
8 - Kopierer Kyocera - Mita KM 4050 -- Kopierer Kyocera - Mita KM 4050
Geräteart : Kopierer
Hersteller : Kyocera - Mita
Gerätetyp : KM 4050
Chassis : Baugleich mit Olivetti d- Copia 400 MF
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

wir haben einen Kunden der mehrere Kopierer: Olivetti d- Copia 400 MF = KM 4050 mit ADF 700 besitzt.

Wir haben mit 2 Kopierern folgendes Problem : Die Texte auf den Kopien zeigen nach ca. 12-14 mm von vorne gesehen eine Stauchung. Es werden die Buchstaben quer über das ganze Blatt gestaucht. Es sieht aus, als ob die Buchstaben und Ziffern auf einer Linie von oben bis unten zusammen gedrückt werden. Es ist egal ob das Papier längs oder quer in den DF 700 eingelegt wird. Die Kunden ziehen nur über den installierten DF 700 ein. Der Fehler passiert aus allen Papier - schubladen. Das eine Gerät ist 8 Monate alt und hat ca. 20 000 Seiten kopiert, das andere Gerät ist 2,5 Jahre alt und hat ca. 410 000 Seiten kopiert. Auf beide Geräte wurde schon die neueste Firmware aufgespielt. Wir haben auch schon 2 neue DF 700 aufgebaut, dass hat aber auch nichts geholfen. Der Fehler passiert nicht beim Kopieren über die Glasplatte und auch nicht beim Drucken. Nur wenn über den DF 700 eingezogen und kopiert wird.

...
9 - Drucker Kyocera Laserdrucker: Developer? -- Drucker Kyocera Laserdrucker: Developer?
Hallo Volkmar,

Du hast Dich auch vertippt ... es heißt nämlich "Canide" .
Und so schlimm ist eine Zerlegung der DV auch nicht, nur bei Kyocera bringt Dir das nichts, da die auch ohne Entwickler arbeiten, also nichts tauschbar wäre.

Meiner Meinung nach hast Du einfach defekte DVs bei Dir, aber mit Feuchtigkeit hat das gewiß gar nichts zu tun. Ich wage mal die Behauptung, daß Deine DVs innen knochentrocken sind. Wäre es anders, müßten die Drucker noch viel schlimmer aussehen. Dann würdest Du am Metallrahmen schon richtige Rostansätze finden und die Trommel und der Laser wären regelmäßig beschlagen vor Feuchtigkeit. Ich erlebe immer wieder, daß Entwicklereinheiten einfach verbraucht sind (Kopierer & Drucker) und auf der Magnetwalze dann solche Reste hängenbleiben. Oft passiert sowas durch minderwertigen oder überlagerten Toner, da hatte ich schon einige Fälle, wo dann die Zerlegung und das komplette Leeren nebst Reinigung der DV (mittels Spezialsauger) sowie die anschließende Neubefüllung mit frischem Entwickler (wenn vorhanden) und gutem Toner das Problem behoben hat. Es kann aber genauso sein, daß die Magnetwalze einfach einen Schaden in der Oberfläche hat oder der Magnetzylinder an sich defekt...
10 - Kopierer Kyocera KM-1500 -- Kopierer Kyocera KM-1500

Geräteart : Kopierer
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : KM-1500
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ...
11 - SONS Kyocera Mita cc-50 -- SONS Kyocera Mita cc-50
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Kyocera Mita
Gerätetyp : cc-50
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe hier einen älteren Kopier: Kyocera Mita Kopierer CC-50. Die Halogen-Belichtungslampe ist defekt. Gemeint
ist die Scannerlampe (Ushio 170V,270W, 302mm). Weiß jemand, wo ich einen, zu vernüftigen Preisen, einen Ersatz dafür bekommen kann?
Danke im Voraus für eure Antworten.

Gruß
Arno
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kopierer Kyocera eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kopierer Kyocera


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072707   Heute : 487    Gestern : 7451    Online : 265        18.2.2025    4:50
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
In 587 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet !
0.0674650669098