Gefunden für keine aufnahme panasonic - Zum Elektronik Forum





1 - Sproblem mit Telespiel -- Sproblem mit Telespiel




Ersatzteile bestellen
  Aus so einem Telespiel kommt aber kein Videosignal, das müßte man innen abgreifen. Das brauchte man damals nicht, es gab ja praktisch keine Fernseher die Videoeingänge hatten.
Ein Videorekorder muß dazu nicht auf Aufnahme stehen, man sieht ja vorher, was man aufnehmen möchte.

Gerade nochmal getestet, der Panasonic Plasma erkennt es nicht als Videosignal an, der Suchlauf läuft drüber weg. Manuell abgestimmt läuft das Bild langsam durch. Das Problem hatte ich schon in den 70ern auf mehreren Geräten, dummerweise auch auf meinem Grundig. Am Wega der Eltern lief es hingegen.
...
2 - Fischchen im Bildsuchlauf -- Videorecorder Panasonic NV-FS90
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Fischchen im Bildsuchlauf
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-FS90
______________________

Hallo!

Ich habe einen überholten Videorecorder Panasonic NV-FS90 bekommen.
Soweit ist alles in Ordnung. Wiedergabe, Aufnahme und Standbild in Ordnung, aber im Bildsuchlauf und besonders bei Schwarzbild sind immer weiße Blitze oder Fischchen zu sehen. Sieht aus wie ein kleiner Komet. Diese Dinger sind dann überall. Keine Ahnung was das ist. Kenne ich so eigentlich gar nicht.

Beim überholen des NV-FS90 wurde festgestellt, dass die Kopftrommel nach knapp 1,5h Betrieb angefangen hat Brummgeräusche zu machen und wohl das Schmiermittel schon zu wenig war.
Sind das etwa die ersten Anzeichen für einen Verschleiß der Videoköpfe?

Mit freundlichen Grüßen
Ronny Lehmann

...








3 - bedienfehler? kein longplay? -- Videorecorder panasonic nv-sd30
Geräteart : Videorecorder
Defekt : bedienfehler? kein longplay?
Hersteller : panasonic
Gerätetyp : nv-sd30
______________________

hallo, leider habe ich keine bedienungsanleitung, deshalb bräuchte ich mal eure hilfe zum nv-sd30 recorder.

kann dieser recorder überhaupt longplay aufnahmen machen? abspielen geht, aber wenn ich mit der fb eine aufnahme programmiere und dabei auf LP für longplay einstelle und auf transmit drücke, nimmt er auf, aber nur im shortplay modus. auch bei direktaufnahme hab ich keine möglichkeit gefunden LP einzustellen. vielen dank für eure hilfe. mfg theo ...
4 - Magnetron defekt - Fehler F14 -- Mikrowelle   Panasonic    NE-1840
Geräteart : Microwelle
Defekt : Magnetron defekt - Fehler F14
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NE-1840
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Ich verwende diese alte Gastro Microwelle meist auf niedriger Leistungsstufe zur beschleunigten Werkstoff Trocknung.


Vor kurzem kam die Fehlermeldung F 14 mit anschließender Abschaltung.
Weitere Untersuchungen zeigten das die Leistungsaufnahme ungleich abläuft (Kreis 1 bzw. 2) bis der Fehler innerhalb einer Minute mit stärkerem Brummen wieder auftritt.

Servicedoc (ähnliche Version?)liegt vor.
Die MW hat 4 Magnetrons mit je ca 425 W HF Leistung Aufnahme 3200 W max.
Dabei werden jeweils 2 zusammen über einen gemeinsamen Trafo gespeist.

Heute habe ich den defekten Kreis durchgemessen und festgestellt das ein Magnetron eine Verbindung ca 70 Ohm (Heizung gegen Masse) hat.
Magnetron und Kondensator abgesteckt. F14 kam kam trotzdem.
Das Stromüberwachungskabel (Ringkernspulen)absteckt und die Steuerung ließ sich übertölpeln
Also läuft sie nun mit reduzierter Leistung was mir teilweise entgegen kommt. Die Trafos habe ich bei der Gele...
5 - Bildrauschen -- Videorecorder Panasonic NV-HV61EG
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bildrauschen
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HV61EG
______________________

Hi,

ich habe einen Panasonic NV-HV61EG Videorecorder, der ist 5 Jahre alt, wurde aber nur sehr wenig benutzt.

Er lief immer einwandfrei, aber vor ca. 14 Tagen stotterten plötzlich Bild und Ton.

Nach ein paar mal Kassette rein und raus machen lief er dann wieder normal, nur wiederholte sich die Geschichte seitdem ständig. Einmal lief er normal, einmal nur stark ruckelnd.

Das macht er mit unterschiedlichen Kassetten. Spielt man die selben Kassetten in einem anderen Videorecorder ab laufen diese allesamt vollkommen ruckelfrei.

Ok, somit dachte ich an verschmutze Videoköpfe und reinigte diese fachgerecht von Hand. Der Recorder spielte die erste Kassette nach der Reinigung ruckelfrei ab, aber er spielte ja auch so immer wieder sämtliche Kassetten ruckelfrei ab, das ruckeln trat ja nur sporadisch auf, bei jedem 2-3ten Versuch.

Ich nahm nun etwas auf, als die Aufnahme fertig war teste ich die Kassette, alles war Bestens. Dann entnahm ich die Kassette, schaltete den Recorder aus. Am nächsten Tag schaltet ich ihn wieder ein, legte die am Vortag bespielte Kassette ein, er nahm dies kurz an, ...
6 - Keine Aufnahme -- Videorecorder Panasonic NV-HS 820
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Keine Aufnahme
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HS 820
______________________

Hallo,

ich habe einen Panasonic NV-HS 820 bei meiner Mutter angeschlossen, der bei mir einige Monate Pause hatte. Die Wiedergabe von Standardvideokassetten funktioniert einwandfrei, Sendersuchlauf ist auch glatt durchgelaufen und funktioniert.

Die Aufnahme funktioniert nicht, egal ob ich sie manuell oder mit dem Timer starte. Der Videorekorder geht in den Aufnahmemodus, versucht kurz anzulaufen, schaltet dann aber nach 1-2 Sekunden komplett zurück in den Standby-Modus.

Ist das ein bekannter Fehler, denn man schnell beheben kann?

Besten Dank für Infos und Tipps!

...
7 - Videorecorder Panasonic NV-HS800EG -- Videorecorder Panasonic NV-HS800EG
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HS800EG
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ,

habe ein Problem mit meinem oben genannten Videorecorder.

Das Gerät wollte ich an unserem neuen Sony TFT (Bravia) betreiben.

Problem:
(1) Bereits bespielte Kassetten werden am Fernseher nur mit Ton wiedergegeben; kein Bild vorhanden.
(2) Wenn ich eine Kassette einlege und von Fernseher aufnehme, dann ist beim Abspielen der Aufnahme nur der Ton zu hören aber ein Bild ist nicht vorhanden.
(3) Das "Bild" ist nur verrauscht (waagerechte schwarz/ weiße Streifen). Es sind keine Konturen zu erkennen - nur Rauschen.
(4) Am alten Fernseher funktionierte der VCR noch. Der alte Fernseher ist aber weg - ein Gegencheck ist also damit nicht mehr möglich.

Verbindung Fernseher-VCR erfolgte bei meinen Bemühungen mit Scart-Kabel und mit Composite-Kabel. Beide Kombinationen brachten gleiches Ergebnis.

Welcher Fehler könnte vorliegen?

MfG

Rob_S

...
8 - Panasonic NV-HS900 Bildstörung (VHS) -- Panasonic NV-HS900 Bildstörung (VHS)
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HS900
Chassis : geschlossen
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich besitze einen Videorekorder der Marke Panasonic (NV-HS900).

Das Problem: Er gibt kein korrektes Bild wieder. Wenn eine Orginal-VHS-kasette eingelegt wird, ist der Ton da (dieser Funktioniert), das Bild ist nur Schnee (querstreifen über das gesamte bild, im Hintergrund flimmert ganz leicht das Video (nur schwarz/weis) und bei aktiver TV-Kanalanzeige flimmert diese mit hoch und runter) und man erkennt wirklich kaum etwas; wenn man spult sieht man das Bild vorbeiflitzen und wenn man den Spullauf abbricht, ist Kurz das Bild zu sehen (1s) befor das Bild wieder den vorhergehenden Zustand einnimmt.

Nun das Kuriose:
Wenn man mit dem Rekorder aufnimmt und die Aufnahme abspielt funktioniert alles Tadellos, Bild und Ton sind da (keinerlei Flimmern). (jedoch nicht bei älteren, mit dem Rekorder aufgenommenen VHS-Kasetten, damit ist wieder kein bild zu sehen)

Woran kann es liegen? Wiedergabe/Aufnahmegeschwindigkeit falsch?

Kopf ist gereinigt worden (Seit dem geht wenigstens der Ton, vorher war der Ton immer etwas verzerrt, brachte aber zwecks Bild keine Be...
9 - Videorecorder Panasonic NV-HS1000 -- Videorecorder Panasonic NV-HS1000
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HS1000
______________________

Zwar habe ich absolut keine Hoffnung das Problem (selbst) lösen zu können aber fragen kostet ja nichts:

Das Bild wackelt horizontal leicht, wobei aber nicht das gesamte Bild wackelt sondern nur kleine Teile im Bild kurzzeitig nach rechts gezogen werden (ca. einen halben Zentimeter).

Der TBC vermag diese Störungen vollständig zu kompensieren, zuerst dachte ich auch daß es nur ein Problem mit der Wiedergabe sei, aber als ich letztens eine mit dem o.g. Recorder getätigte Aufnahme mit einem anderen VCR abgespielt habe waren diese Störungen auch vorhanden.
Es ist also kein Problem der Wiedergabe (oder zumindest nicht ausschließlich) sondern das Bild wird mit diesen horizontalen Wacklern aufgenommen.



...
10 - V2000 Recorder gesucht -- V2000 Recorder gesucht

Zitat : Das hängt aber weniger mit dem ET- als mit dem Bandverschleiß zusammen. Das ist mir schon klar.
Ich meinte nur daß sich dadurch der Vorteil der S-VHS Aufnahmen auf normalen Kassetten wieder etwas relativiert da man letztlich doch auf S-VHS-Kassetten zurückgreifen muß wenn man eine Aufnahme öfter mal überspielen möchte.


Zitat : Nur solltest du dich mit dem Kauf eines neuen Rekorder etwas beeilen. Panasonic hat z.B. schon keine mehr auf der Internetseite. Würde mich nicht wundern wenn die die Produktion eingestellt hätten. Mir war nicht bewußt daß es überhaupt noch neue VHS-Geräte (namhafter) Hersteller g...
11 - Videorecorder Panasonic NV-HS850 -- Videorecorder Panasonic NV-HS850
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HS850
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Dies ist keine Reparaturanfrage, sondern nur ein genereller Erfahrungsbericht mit dem Gerät und seinen Macken, den ich auch bei Dooyoo.de gepostet habe.

Langzeittest: Panasonic NV-HS850

- Bewertung: (4 von 5 Sternen)
von CYBERYOGI =CO= Windler - geschrieben am 25.01.07

Vorteile: tolles VHS-Longplay-Bild, viele Funktionen
Nachteile: wabbelliges Billiglaufwerk, wenig robust, spult ungenau, überhitzt leicht, kein VHS-ET

Mein Exemplar ist mittlerweile uralt und ich musste ihn etliche Male reparieren, justieren und reinigen.

Allerdings nehme ich auf jede Kassette ca. 50 wissenschaftliche Sendungen etc. vom TV auf VHS Longplay auf, und spule pro Sendung wohl 10x, lösche das meiste wieder und habe trotzdem >200 Kassetten damit vollgemacht, sodass bei mir von einem Extrem-Dauertest gesprochen werden kann.

Ich hatte meinen ca. 1996(?) gebraucht für >400DM per Zeitungsannonce geka...
12 - Videorecorder Panasonic NV-FJ610 -- Videorecorder Panasonic NV-FJ610
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-FJ610
______________________

Schnee bei selbstgemachten Aufnahmen!

Hallo,

wenn ich mit meinem VCR selbst TV-Mitschnitte aufgenommen habe, ist bei anschliessender Wiedergabe das Bild bei fast allen eingesetzten Kassetten-Typen (BASF/EMTEC EQ260, Kodak HS E240) von waagerechten, unterbrochenen weissen Streifen in der oberen Bildhälfte gestört. Teilweise wird die Bildwiedergabe ganz unterbrochen (graue Fläche). Ich habe 1 einzelne Kassette (EMTEC), bei der Aufnahme und Wiedergabe i.O. sind (warum ?!). Alle übrigen, auch baugleiche, haben den gleichen Fehler. Reinigungskassette habe ich bereits eingesetzt, keine Änderung. Im Moment habe ich keine Idee, wie ich den Fehler beheben kann. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Freue mich über jeden Hinweis.

Gruss
Peter
...
13 - Videorecorder Panasonic NV-SD400 -- Videorecorder Panasonic NV-SD400
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-SD400
______________________

Hallo zusammen,folgendes Problem:Bei meinem SD400 funktioniert nur noch Longplay!!Bei SP ist keine Aufnahme möglich,Fremdkassetten werden mit starken Verzerrungen abgespielt,der Ton ist schlecht!Erbitte Hilfe!!...
14 - Videorecorder   Panasonic    NV-FJ620 -- Videorecorder   Panasonic    NV-FJ620
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-FJ620
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Phänomen:

Mein Panasonic NV-FJ620 Hifi SVHS Videorekorder ist mittlerweile 3 Jahre alt. Ich hab ihn selten benutzt und aus Stromspargünden für ca. 6 Monate nicht am Netz gehabt. Jetzt wollte ich ihn mal wieder benutzen und was passiert? Er spielt sämtliche im Normalmodus ausfgenommenen Bänder nicht mehr ab, es sieht so aus, als würde die Geschwindigkeit nicht stimmen. Ton=0. Beim Spulen erkennt man mehr, als bei Play. Das bild sieht irgendwie so zerstört aus, als wie wenn man schnell spult.

Das selbe passiert auch mit neuen Aufnahmen. Trackingpositionen habe ich alle durchgegangen, keine Besserung.

Der Witz: Benutze ich den Videorekorder im LP oder gar im EP Modus, geht Aufnahme/Wiedergabe perfekt.

Kann es sein, daß ich nur den Kopf reinigen muß (hab leider im Moment keine RC griffbereit)? Mir scheint auch, daß das mein Problem nicht lösen würde.

Der Kopf sieht eigentlich blitzblank aus. Der Rekorder stand halt sehr lange ungenutz rum. Vorher lief er perfekt.

Hat jemand eine Idee? Garantie ist leider abgelaufen.

Grüße...
15 - Videorecorder Panasonic NV-H70 -- Videorecorder Panasonic NV-H70
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-H70
Messgeräte : Multimeter
______________________

Tonausgabe funktioniert nur bei der Video-Wiedergabe. Gibt keinen Ton beim "Kabelfernsehn über Viedeorecorder"-Modus wieder. VCR stellt die Sender nicht automatisch ein. Denke mal der Tuner ist defekt??
Habe das Gerät noch nicht geöffnet.

Bei Aufnahme und anschliesender Wiedergabe ist kein Ton zu hören.
Der Kopfhörerausgang tut garnicht.
Bei der Audioaufnahme über den Mikrofoneingang ist ebenfalls nichts zu hören.

Wie soll ich vorgehen? Habe Elektronik Erfahrung jedoch keine Ahnung von VCRs.

Danke...
16 - Videorecorder Panasonic NV-FJ512 -> DVB-T -- Videorecorder Panasonic NV-FJ512 -> DVB-T
Das wird dir wohl kaum jemand beantworten können.
Als der Rekorder gebaut wurde gab e snoch keine DVB-T Boxen. Daher konnten die Entwickler von Panasonic auch die Fernbedienungscodes der Geräte nicht in die Software des Rekorders einbauen.
Wenn du Glück hast dann reagieren die DVB-T Boxen auf die gleichen Codes wie die Sat-Receiver des gleichen Herstellers. Wenn du Pech hast dann kannst du die DVB-T Box gar nicht mit dem Rekorder steuern sondern mußt beides getrennt programmieren.
Deswegen können neuere Rekorder sich auf Aufnahme schalten sobald ein Signal an einer Scartbuchse auftaucht, der Receiver sich also über seinen Timer eingeschaltet hat.

...
17 - Videorecorder Panasonic NV-HD 685 -- Videorecorder Panasonic NV-HD 685
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HD 685
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Panasonic NV-HD 685 macht noch Probleme.
1. Der Recorder läuft im Aufnahme-Modus heiss.( nach 40 Min)
Betroffen ist die Netzteilseite. Habe bereits zwei
kleine ELKOS gewechselt die definitiv hin waren.
2. Im normalen Abspiel-Modus wird er dagegen nicht heiss.
Woran kann es liegen, bin momentan eher ratlos.
Das aufgenomme Bild sowie das abgespielte Bild sind top.


Da dieser Recorder Movie-Text aufzeichnen sowie ein internes Achiv beinhaltet will ich ihn auf alle Fälle
wieder in Ornung bringen. Also bin über jede Info dankbar.

Ein weiteres Problem ist das der Recorder keine original FB
dabei hatte. Und er nicht auf die anderen Panasonic FB'S reagiert. Habe gehört das evtl. an der Fernbedienung eine
Einstellung vorgenommen worden ist sodas man 2 Geräte bedienen kann etc. Kann ich ihn evtl. auch mit Blaupunkt Codes u. einer progr. FB ansteuern. Danke für alle Tips.

Gruss
Mr-VHS

...
18 - Videorecorder Panasonic NV-HS1000 -- Videorecorder Panasonic NV-HS1000
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HS1000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

2 Probleme bei 2 Geräten (eins von einem Freund):

Das erstere: Wiedergabe und Aufnahme in Schwarz/Weiss, tatsächliche Aufnahme in S/W, getestet in anderem VCR.
Komisch: auf der Platine fehlte ein Elko, unter IC801: C809 mit 4,7mu/50V. Ist dies ein Workaround-Schritt?


Das andere: normale Wiedergabe, allerdings bei schnelldurchlauf grünes Bild (wie S/W nur Grün, also keine anderen Farbanteile im Bild), dann bei normaler Wiedergabe bleibendes grünes Bild.
Das Gerät war wegen des Fehlers schon einmal in Reperatur, aber nach 2 Jahren wieder derselbe Defekt. Es ist die Rede von irgendeinem Transistor, welcher ist schleierhaft.
Erkennbar nur, daß auf der Chroma/Luma-Einheit das Verzögerungsglied DL1(DL801) schon einmal gelötet wurde,
und eben der zusätzliche 2,2mu/40V Elko an IC801 Pin2-9.

Weis jemand bescheid, gab es mal einen Workaround ?

Gruß,
Oguz...
19 - Videorecorder Blaupunkt RTV-750 -- Videorecorder Blaupunkt RTV-750
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : RTV-750
Chassis : Panasonic

______________________

Ich habe Probleme mit meinem Blaupunkt Videorecorder RTV-750Hifi. Seit einiger Zeit läuft die Wiedergabe, wie auch die Aufnahme nur noch nach mehrmaligen Startversuchen. Leider besitze ich von diesem Gerät keine Serviceunterlagen so dass ich erstmal so versuchte den Fehler zu finden. Ich stellte dabei fest dass das Band im Fehlerfall zwar vollständig um die Kopftrommel gezogen wird aber der rechte Bandteller nicht läuft und die Andruckrolle sich nicht in der richtigen Position befindet. Also ging ich erstmal von einem mechanischen Fehler im Laufwerk aus. Ich beobachtete jetzt das Laufwerk von der unteren Seite. Dabei fand ich heraus, dass ca. 5cm, vom Capstanmotor-Schwungrad entfernt, Richtung unterem linken Laufwerksrand, sich ein kleiner Kunststoffhebel befindet der von einem Elektromagneten im Startmoment nach unten gedrückt wird. Geschieht dieses nicht lang genug wird der vollständige Startvorgang blockiert. Wenn ich im Fehlerfall diesen Kunststoffhebel kurzzeitig selber nach unten bewege startet die Wiedergabe einwandfrei. Ab hier komme ich nicht mehr weiter da mechanische Fehler wieso nicht grade mein Fall sind besonders dann noch ohn...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Keine Aufnahme Panasonic eine Antwort
Im transitornet gefunden: Keine Aufnahme Panasonic


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185264109   Heute : 275    Gestern : 9511    Online : 375        26.8.2025    0:46
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.114012956619