Gefunden für gummi gefunden miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946 | |||
| |||
2 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler Miele G1530SCI Typ HG03 | |||
Rausnehmen ist nicht ganz so einfach:
Ich müsste dazu die Silikonfugen am Sockelbrett der Küche aufschneiden. und danach wieder alles abkratzen und neu verfugen. (ich weiss, für Sockel-Bretter gibt auch spezielle Boden-Dichtprofile.. die sind aber nicht verbaut weil das Brett gefliest ist.. ![]() Aber ich bin weiter: Nachdem ich gestern den Schaltplan in der Steuerung gefunden habe und heute im Web das Miele Tech-Infos Manual für G1000/G2000 in engl. habe ich eben nochmal getestet, genau hingeschaut und mit dem Multimeter gemessen... Zitat : Bei meinem Fall war dies so, einschalten und es lief los. So ist es tatsächlich auch bei meiner Maschine. Meine erste Beobachtung/Schilderung war nicht korrekt Das Magnetventil Wassereinlauf Y2 wird gleich beim Einschalten bestromt Multimeter zeigt ca 140-150V AC ![]() | |||
3 - Ausfall UP - Entstörkond. ? -- Geschirrspüler Miele G532 | |||
Zitat : danke für den hinweis zum schaltplan, aber in der spüma habe ich keinen gefunden. dumme frage: wo bzw. was ist denn die "serviceklappe" ?. Unten das geschraubte Abschlußblech um an den Sammeltopf und die Thermostate vorne zu kommen. Zitat : habe einen im forum gefunden. der entstörkond. wird umgangen, bevor mir dessen ausfall die spüma still legt. Kann man machen. Zitat : | |||
4 - Trommel schlägt aus, schwingt -- Waschmaschine Siemens WM14A222/29 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel schlägt aus, schwingt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14A222/29 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen ![]() bin hier noch neu, habe allerdings ein Problem, was wohl viele haben, Waschmaschine ist defekt. Erstes Anzeichen war: Nach einem (normalen) Waschgang roch die Wäsche nach Schweröl, verschmortem Gummi. Dann haben wir kleine graue Gummiabriebstücke gefunden. Ich fand schnell, dass diese von der Fensterdichtung stammten. Nur warum? Ich habe dann die Maschine mit einer Ladung „Testwäsche“ (also alte Kleidung) gefüllt und sie beim Waschen beobachtet. Nun fiel schwer auf, dass die Trommel stark in der Vertikalen schwingt (Gesamtbewegung ca. 15mm) beim Schleudern (je höher die Drehzahl, desto stärker die Schwingung!) Da war klar, dass die Edelstahltrommel an den Kunststoffbottich anschlug und diesen, sowie die Fensterdichtung berührte. 1 und 1 macht 2, bedeutet also dass das drehende Metall durch di... | |||
5 - Sprüharm oben ist abgefallen -- Geschirrspüler Miele G681 Turbo Thermic Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Sprüharm oben ist abgefallen Hersteller : Miele Gerätetyp : G681 Turbo Thermic Plus Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag zusammen, bin neu hier, deshalb bitte Info, falls etwas nicht so ist, wie es sein sollte. Danke. Was sind S-Nummer und FD-Nummer? Sind die für dieses Thema relevant? Muss ich die Zeilen vom Typenschild in jedem Fall eintragen? Bei unserem Miele Geschirrspüler lag der obere Sprüharm, so heisst das Teil wohl, im oberen Korb. Die Ersatzteilnummer auf dem Teil lautet: M. Nr. 4802013 Aus dem Gewinde des Sprüharms konnte ich ca. 2 Gewindegänge aus gelblich/beigem Kunststoff rausdrehen. Oben in der Maschine gibt es nicht genügend Gewinde, um den Sprüharm wieder anzuschrauben. Ausserdem fiel mir beim hingreifen eine schwarze Dichtung aus rundem Gummi entgegen. Meine Fragen zu dem Thema. 1) Sitzt das Gewinde zum Anschrauben, normalerweise oben im Deckel der Maschine, oder am Sprüharm? 2) Komme ich da von aussen dran, oder muss die Maschine zerlegt werden. 3) gibt es irgendwo Explosionszeichnungen? Habe bis lang mit Hilfe von Tante Google nichts gefunden, aber diese Seite. Fa... | |||
6 - Elektronik umprogramiert -- Waschmaschine Miele W961 | |||
Tausch die auf jeden Fall und spar da nicht bei falscher Stelle.
Du müsstest eine 1kg Gummi-Matte haben, die bei Max-Geschw. schleudern und wenn nicht nach Zeit X die "Mitte" beim schleudern gefunden wird, dann sind die durch, so der offizielle Miele-Test. Aber nach diesem Alter sind die definitiv durch. Kratzer oben auf dem Glas oder verdrehtes Glas beweisen dies auch. Das Austauschen ist nicht wild und nicht teuer. Tue dies auf jeden Fall. Die Trommel kann bei kaputten Dämpfer dabei vorne verformt werden, wenn die auf das Glas auftrifft. Auch kann dabei wärend des waschens die Tür aufdrück werden, wenn die Dämpfer durch sind. Die Waschmaschine wäscht mit offener Tür weiter und wenn man hinein langt, dann ist der Unterarm ab. All dies schon erlebt, wegen Paar Euro an falscher Stelle gespart. Miele kann man dafür nicht haftbar machen, die Stoßdämpfer wie die Motorkohlen sind VERSCHLEISSTEILE !!! Beim Auto tauscht man die auch nach bestimmter KM-Leistung aus. ... | |||
7 - Gummi Dichtung -- Geschirrspüler Miele Meteor SC 2100 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Gummi Dichtung Hersteller : Miele Gerätetyp : Meteor SC 2100 Typenschild Zeile 1 : G 670 SC Meteor Typenschild Zeile 2 : 16935190 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin Moin, ich brauche mal wieder Hilfe, diesmal ist es die Geschi, meiner Schwester. Bei dem Miele Geschirrspüler, ist eine Dichtung defekt (Bild 3) Die Dichtung gehört,siehe in Bild 1, Richtung Pfeil. Dort gehört das Teil von Bild 2 rein. Auf der Dichtung, ist folgende Bezeichnung drauf : 6 EPDM 40 33 150.0 Ich habe hier schon unter den Ersatzteilen geguckt, und habe eine Dichtung mit der Artikel-Nummer 6243704 Bezeichnung 5229500 Dichtung gefunden. Leider kann ich auf dem Bild nicht erkennen, ob es die richtige ist, bzw stehen da keine Masse bei. Ich hoffe mir kann hier weiter geholfen werden, MfG Thom ... | |||
8 - Neukauf -- Waschmaschine Miele Novo Super W 934 oder Miele W 435 mit Schontrommel | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Neukauf Hersteller : Miele Gerätetyp : Novo Super W 934 oder Miele W 435 mit Schontrommel Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo und Guten Abend, ich das technische Greenhorn möchte mir eine neue Waschmaschine kaufen, da ich meine alte gestern zerstört hab. Da ich nun schon seit Jahren von einer Miele träume aber keine neue kaufen kann, hab ich mich mal über die Kleinanzeigen hergemacht und 2 Maschinen gefunden, die mir zusagen: 1. Miele Novo Super W 934 zu € 260,- oder 2. Miele W 435 mit Schontrommel zu € 320,- Kann mir jemand sagen, wie alt diese Maschinen wahrscheinlich sind und welche der bessere Kauf wäre? Ps. Ich geh mal davon aus, dass es sich nicht lohnt meine alte AEG Ökolavamat 6765 zu reparieren...: hatte sie mit einer Decke und einem Daunenkissen bestückt...und als sie anfangen wollte zu schleudern....hat`s kräftig geruckelt, dann sprang die Tür auf, der Gummi war verdreht und die Trommel aus der linken Feder gesprungen....im Display stand "F3".....ich fand dann wohl nen freundlichen Nachbarn, der mit mir die Trommel wieder aufgehangen hat, die Maschine resettet hat.....aber nachdem der Fehlercode "F3&qu... | |||
9 - Gummi gefunden -- Waschmaschine Miele De Luxe Electronic W756 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gummi gefunden Hersteller : Miele Gerätetyp : De Luxe Electronic W756 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Wama hat gestern nicht abgepumpt. Nach Öffnung des Filters (unten links) habe ich darin ein Stück Stoff (Wäsche) und ein Gummi (siehe Foto) gefunden. Seither funktioniert wieder alles. Ich habe nur Angst, dass jetzt irgendwas undicht ist, wenn ich die Wama ohne dieses Gummi laufen lasse. Weiss jemand wo das Gummi hingehört? Danke ... | |||
10 - Pumpt ab aber spült nicht -- Geschirrspüler Miele G696SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt ab aber spült nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G696SC S - Nummer : 00/63364489 FD - Nummer : HG01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vor einigen Wochen hatte ich schon mal ein Problem mit dem Geschirrspüler. Die Rote Lampe Zulauf blinkte nach ca. 30s. Heraus kam das die Maschine undicht war. Eine Stelle habe ich gefunden. (IMG_0003)und abgedichtet. Habe an der Stelle einen zweiten kleinen Gummi untergelegt und jetzt ist das alles dicht. Jetzt habe ich wieder probleme. Die Maschine pumpt ab und findet kein Ende. Wasser einlassen tut die Maschine nicht. Wenn ich die Bodenwanne trockne arbeitet die Maschine einwandfrei. Bis das Wasser eine Höhe erreicht und die Maschine außer Gefecht setzt. Ein undichte Stelle habe ich unten am Boden Gefunden. In der Nähe vom Motor. Am untersten Punkt kann man einen Wassertropfen. Leider weiß ich nicht wie ich da ran kommen kann und was das eigentlich ist. Immer wenn die Maschine spült kommt dort das Wasser raus. Siehe Bilder IMG_00001 und IMG_00002. Über Hilfe wäre ich sehr erfreut. Gruß Bonanza ... | |||
11 - Heizt nicht, pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Miele G 669 i-2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht, pumpt nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : G 669 i-2 S - Nummer : 21/45410908 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine ca. 10 Jahre alte Geschirrspülmaschine Miele Classic G 669 i-2, die bis kürzlich problemlos ihren Dienst verrichtet hat. Leider habe ich zu spät bemerkt, dass sich ein Gummi vermutlich schon seit längerer Zeit um das Ausflussrad an der Ablaufpumpe gewickelt hatte. Das ist jetzt zwar entfernt, aber: - die Maschine pumpt trotzdem nicht mehr ab, - die Heizung scheint nicht mehr anzuspringen und - das Programm bleibt in der Phase "Reinigen" stehen und die Maschine gibt Brummgeräusche von sich. Meine Frage ist jetzt, ob es lohnt, dass ein Fachmann das Gerät analysiert und repariert oder ob ich eher direkt nach einem neuen Gerät suchen sollte. Kennt zufälligerweise jemand die Verbrauchswerte dieser Maschine, da ich in der Anleitung dazu nichts gefunden habe? Vielen Dank und viele Grüße Timo ... | |||
12 - Waschmaschine Miele Novotronic W 921 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 921 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 921 S - Nummer : 10/11982215 Baujahr : 1992 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hi nat. neu hier wg eines WM-defekts. etwas eingelesen und angenehm angetan von den eingestellten allg. rep. hinweisen insbes. zum öffnen der fronttür . kam nur etwas zu spät für mich - da die wm schon mühsam vorgeholt und frustríert zurückgewuchtet war - weil sie sich nicht wie erwartet von hinten öffnen liess. fehler des unter sich lassen's dennoch eingegrenzt - die laugenpumpe. im sieb lange vermissten kurzen inbusschlüssel gefunden.verrostet. aber das kann doch nicht der grund der länger bestehenden undichtigkeit sein! (steht im keller -deshalb hatte ich mich erst auf eindringlichstes drägen des haushaltvorstands mal zur diagnoseeingrenzung überwunden .) im faltenbalg der tür - rostauflagerung - lag der da längere zeit ? rostablaufspuren und wasserkalk auch hinter dem schwarzen dichtring an der laugenpumpe im bereich des trafo-pakets- gummi wie neu !!!! meine Frage : lohnt es sich ,bei der 15 jahre alten maschine noch die laugenpumpe zu ersetze... | |||
13 - Waschmaschine Miele W 377 WPS -- Waschmaschine Miele W 377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 377 WPS Serien-Nr. / Fabrik.-Nr. : 10/47465127 Baureihe : HW04-3 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Erstmal lob an dieses Forum,ist echt super. Nachdem ich schon fleißig gelesen habe aber leider nix gefunden habe zu meinem Problem. Nach einem Waschdurchgang läßt sich die Tür nicht mehr entriegeln und wenn ich das Programm abpumpen wähle blinkt die Lampe VERRIEGELT. Sobald das Programm fertig ist hört die Lampe auf zu blinken aber die Tür bekomm ich nur mit der Notentriegelung auf. Hab die Verriegelung schon ausgebaut und geöffnet aber da sieht alles normal aus und an den 3-Adrigen Stecker ist auf der 1-Fase 230V,Fase 2 und 3 sind ohne Spannung. Wenn ich das recht gesehen habe wird beim Verriegeln der Tür der Kontakt 1 und 2 geschlossen und so der Stromkreis für den Motor freigegeben. Ich hab jetzt den Taster selber oder eine Sicherung in verdacht. Bei geschlossener Tür funktionieren alle Programme nur bei Abpumpen blinkt die Verriegelungslampe (Rot). Unten auf dem Boden hab ich Wasser am Sensor gesehen aber das ka... | |||
14 - Wäschetrockner Miele T 390 -- Wäschetrockner Miele T 390 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T 390 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen! Ich habe (noch) Probleme mit meinem T 390. Und zwar ist es hin und wieder der Fall, daß das Programm einfach pausiert (z.B. Schranktrocken). Programmablauf steht noch auf Trocknen, aber Funktionen werden nicht mehr ausgeführt. Kann es möglicherweise an der Schwergängigkeit der Trommel liegen? Ich empfinde sie nämlich als rel. schwergängig. Des weiteren gibt es bei kaltem Trockner Quietschgeräusche, die aber vom Riemenantrieb kommen müssen. Dann habe ich auf dem Bodenblech des Gerätes ein schwarzes "Fingerhütchen" aus Gummi gefunden. Da weiß ich nicht, wo es hingehört... Irgendwelche Ideen? *smile* Die Trommel liegt nicht auf der Dichtung auf, Zapfenlager und die Lager der vord. Rollen ist schonmal vorsorglich ersetzt worden.... 1.000 Dank schonmal ... | |||
15 - Waschmaschine Miele Novotronic W909 -- Waschmaschine Miele Novotronic W909 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W909 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei unserer Waschmaschine ist der Faltenbalg (vorne das grosse Gummi zwischen Tür und Trommel)kaputt. Hat jemand 'ne Kurzanleitung für den Tausch (von oben,von unten.. u.s.w.)? In den Onlineshops habe ich das Teil nicht gefunden,gibts das nur beim Fachhändler als Originalteil?... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |