Gefunden für geschirr bleibt schmutzig siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Geschirr nicht sauber -- Geschirrspüler Bosch SGV5603/21




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirr nicht sauber
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGV5603/21
S - Nummer : 10010040212900390371
FD - Nummer : 8010
Typenschild Zeile 1 : 780371
Typenschild Zeile 2 : SGV5603
Typenschild Zeile 3 : S9VT1B
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe schon einen älteren Geschirrspüler. Es ist ein Bosch SGV5603/21 und er macht seit einiger Zeit Probleme:

Gläser im oberen Fach und Teller im unteren Fach werden meistens alle sauber, aber nicht immer. Hochgestellte Schüsseln vor allem im oberen Fach im Randbereich bleiben meistens schmutzig. Töpfe oder Kuchenformen bleiben meistens schmutzig, auch bei 65 oder auch 70 Grad. Ca. 90 % des Geschirrs wird sauber. Der Rest bleibt richtig schmutzig also ob überhaupt nichts gesäubert wurde. Nicht sauber heißt also wirklich nicht sauber. Beim Öffnen ist alles heiß und es dampft. Der Schmutz selbst ist recht leicht auf dem Geschirr ablösbar und kann in der Folge einfach abgespült werden. Hin und wieder sind auch Speisereste auf dem Geschirr angetrocknet. So wurden z.B. Kaffeetassen nicht gereinigt und ein fettiges Gefäß mit Petersilienresten (von Petersilienkartoffeln) war genauso schmutzig wie es in den Geschirrspül...
2 - F3 - kein Wasser Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Bauknecht / Whirlpool DWL-DEA701-B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F3 - kein Wasser Zu-/Ablauf
Hersteller : Bauknecht / Whirlpool
Gerätetyp : DWL-DEA701-B
S - Nummer : S/N WHP 991638002836
Typenschild Zeile 1 : BUO PLATINUM 6
Typenschild Zeile 2 : 61026560100
Typenschild Zeile 3 : 859991026560
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Wir haben den Geschirrspüler vor ca. 4 Jahren gekauft.
Vor kurzem ist er im Spülvorgang mit einem Fehler stehen geblieben ( Fehlercode und Piepsgeräusch), aber leider wurde das Gerät ausgeschaltet ohne den Fehlercode zu notieren.

Zu dem Zeitpunkt war noch recht viel Wasser im Gerät (0,5-1cm über Sieb), das Geschirr war noch schmutzig, somit konnte es nicht lange gelaufen sein.

Beim erneuten Einschalten kam kein Fehlercode, aber auch keine Möglichkeit es in Betrieb zu nehmen – also kein Programmstart.
Es reagierte schlichtweg auf keine Eingabe, außer Ein- und Ausschalten.

Das Wasser wurde aus dem Gerät entfernt und Siebe gereinigt.
Erneutes einschalten ergab: F3

Mit auftauchen von Fehlercode 3 wurde der OWI-Sensor getauscht, aber der Fehler bleibt. Rücktausch zum alten OWI-Sensor ohne Veränderung.
...








3 - Geschirr bleibt schmutzig -- Geschirrspüler Siemens S9N1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirr bleibt schmutzig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9N1S
S - Nummer : SE55E550EU/70
FD - Nummer : 8602
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

mein Geschirrspüler erzielt nur noch unbefriedigende Reinigungsergebnisse. An Tellern, Schüsseln und Töpfen bleiben Essensrückstände zurück, es sieht teilweise so aus als wäre einfach nur einmal kurz Wasser über das Geschirr gelaufen. Das gilt sowohl für den oberen als auch den unteren Korb.

Die Spülprogramme laufen aber vollständig durch, es ist auch heiß wenn ich die Spülmaschine öffne, das Spülmittel wird vollständig aufgelöst, Siebe sind sauber, Spülarme sind auch sauber und drehen sich leichtgängig, Salz und Klarspüler sind ebenfalls ausreichend vorhanden. Ich habe verschiedene Spülmittel und alle Spülprogramme getestet, Tabs und Pulver, aber das Ergebnis bleibt unbefriedigend.

Hat jemand einen Tipp woran das liegen könnte?

Viele Grüße
John ...
4 - UWP baut keinen Druck auf -- Geschirrspüler Siemens Family 30 R
Ich habe gerade auch ein Problem mit der Umwälzpumpe eines Geschirrspülers, es ist die "berüchtigte" M97 von askoll. Da ist ein kleiner Dichtring im Pumpengehäuse und der ist aus Weichkunststoff, macht irgendwann schlapp und der Magnetimpeller schlackert in der Pumpe herum, kann nicht genügend Druck aufbauen, das Geschirr bleibt rel. schmutzig. Leider kann ich nirgends so eine Dichtung auftreiben,die "Jungs" wollen alle eine Pumpe verkaufen, jenseits von "gut und böse" +-100.-€. Es kann also gut sein, dass eine Dichtung leckt und deshalb Druckverlust auftritt.Blöd, dass die Pumpe supereinfach zu tauschen wäre und alles an einem Pfennigartikel scheitert. ...
5 - Umwälzpumpe defekt?? -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS 4341
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe defekt??
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSFS 4341
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,

gestern hat unsere Spülmaschine den Geist aufegegben.
Das Geschirr bleibt schmutzig! Ich habe das Türschloss manipoliert und mit geöffneter Tür den Spülvorgang gestartet um zu sehen was Sie macht.
Aus den Düsen des unteren Sprühdreharms kamm ein etwa 2cm langer Wasserstrahl raus. Da sollte doch eigentlich richtig Druck hinter sein. Dem ist aber nicht mehr so. Die Pumpe hört sich auch anders an als sonst. Da die Pumpe ja noch etwas fördert kann sie ja nicht klemmen. Für mich sieht das so aus als würde etwas die Leitung verstopfen.

Hat jemand schonmal das selbe Problem gehabt?? ...
6 - nur Eco-Spülprogramm -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : nur Eco-Spülprogramm
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9ET1S
S - Nummer : SE 54678/21
FD - Nummer : 8301
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

die Maschine führt jetzt nur noch das Eco-Spülprogramm einwandfrei aus. Startet man z.B. das Auto-Programm, erscheint in der Anzeige eine m.E. viel zu kurze Zeit. ( Meistens um die 80 Minuten). Oft bleibt nach Ablauf dieser Zeit die 1 stehen.(Reset) Danach ist das Geschirr aber noch schmutzig. Entfernt man das Ablaufsieb, steht immer Wasser im Topf. ...
7 - heizt nicht, Programm hängt? -- Geschirrspüler   Bauknecht    GCX5451 /05
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht, Programm hängt?
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GCX5451 /05
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Bastler!

Muttis (oben genannter) Geschirrspüler tut es nicht mehr... Mutti sagt, dass das Programm einfach nie mehr fertig wird und das Geschirr schmutzig und arschkalt *g* aus dem Geschirrspüler kommt.

Also gleich mal kurz einen Blick darauf geworfen...

Was mir gleich komisch vorkommt ist, dass man beim ausdrehen des Siebs gleich Wasser sieht. Bei meinem (ist aber natürlich ein anderer) ist das nicht so!

Dann einfach mal eingeschaltet - man hört, dass das Wasser umeinander gepumpt wird und beim schnellen Öffnen sieht man auch, dass die Arme laufen und das Wasser (leicht schaumig - deswegen m.E. Wasser der letzten Spülung) umher gepumpt wird.

Mehr passiert nicht!

Wasser bleibt alt und kalt und läuft wohl einfach immer im Kreis

Das Problem ist im Internet 1 x zu finden... aber keine Lösung dazu - kann mir hier einer helfen???


Danke Euch!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: adp123 am 28...
8 - Reinigt nicht -- Geschirrspüler siemens SE55A591
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Reinigt nicht
Hersteller : siemens
Gerätetyp : SE55A591
S - Nummer : SE55A591
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle zusammen,

unsere Siemens Se55A591 Geschirrspülmaschine spühlt leider nichtmehr richtig.

Wenn wir die Spülmaschine normal starten durchläuft die Maschine das Programm bleibt jedoch bei der Zeit "1" hängen. Wir haben die Vermutung, dass sie irgendwie nicht genug Wasser bekommt, denn das Geschirr ist nach dem Spülgang schmierig und teils noch schmutzig (es ist aber heiß).

Ein ortsansässiger Laden sagte uns, dass es sein kann, dass seitlich wo das Wasser durchläuft irgendetwas ist. Dies war aber auch nur eine telefonische Ferndiagnose.

Ich hoffe ihr könnt uns helfen und das Problem eingrenzen. Vielleicht ist ja jemandem schonmal das selbe passiert.

Werkzeug ist ausreichend vorhanden.

Grüße
...
9 - Zeitschalter hängt teilweise -- Geschirrspüler Juno JSI 1340 W
Läuft genügend Wasser ins Gerät, wird umgewälzt und geheizt? Ist das Geschirr noch schmutzig? Wo bleibt das schaltwerk stehen, kann man ein Foto machen?
Es kann auch sein das die Saugheber in der Luftfalle zusitzen.
Am Siebtopf befindet sich ein Plastikglocke. Mittig die Schraube lösen und die Glocke abnehmen. Jetzt siehst Du zwei blaue Saugheberrohre und ein dünnes Standrohr. Die beiden Saugheber herausziehen und gründlich reinigen. Heisses Wasser oder Druckluft durch die Heberröhrchen. Auch sehr wichtig ist die Reinigung der Luftfalle (das Gehäuse der Saugheber) . Ebenso muss der gekrümmte Schlauch gereinigt werden. Der Schlauch sitzt zwischen Ablaufpumpengehäuse und Saughebergehäuse(Luftfalle). Von unten oder der rechten Seite gelangst Du an den Schlauch, der beim Abpumpen die Luftfalle leersaugt.
Wassereinlauf blockiert:
Um wieder Wassereinlauf zu bekommen, muss das Einlaufventil entlüftet werden. Sitzt hinter dem Zulaufschlauchanschluss. Am Ventil befindet sich ein dünner Plastikschlauch. Diesen abziehen und wieder aufstecken, Ventil ist entlüftet.
Saugheber auf dem Bild ist Nr 148 ...
10 - kein warmes Wasser -- Geschirrspüler Miele G662i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein warmes Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G662i
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Community,

zunächst Kompliment ans Forum, hier sind tolle Leute am Werk.
Leider ist der Fehler an unserem Geschirrspüler anders, als in allen hier gelösten Fällen.
Der Fehler: Das Geschirr ist nach durchlaufenem Programm schmutzig und nass. Das Spülmittel-Fach ist geschlossen, Pulver noch drin. Wenn ich mitten Reinigungsvorgang öffne, ist das Wasser kalt.
Eimertest: 12 Liter/Min; Heizungsniveauschalter gereinigt, Problem bleibt; Wasserstand 3 min nach Programmstart: 1 cm unter Heizspirale.
Was kann da defekt sein?

Anatol
...
11 - Geschirr nicht mehr sauber -- Geschirrspüler Bosch SGU 85 M35 SGU 85 M35/36
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirr nicht mehr sauber
Hersteller : Bosch SGU 85 M35
Gerätetyp : SGU 85 M35/36
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo...
bin neu hier und habe ein ganz großes Proplem mit unserem Geschirrspüler
der Spült einfach nicht mehr sauber...
das Geschirr bleibt vor allem im äuseren bereich schmutzig und meist ist auf den Teller auch ein leicht schmiriger durchsichtiger Belag

Wasser zulauf habe ich soweit ich konnte getestet:also Wasserhan ist aufgedreht (das Wasser läuft auch aus dem Hahn) ,ob der Akvastop nicht genug Wasser in die Maschine lässt kann ich nicht sagen ?

die Abwasser pumpe scheint auch zu funktionieren
da ich höre das die Maschine das Wasser abpumt

ich habe mal im Vorspülpogramm getestet ob sich beide Sprüharme drehen
Ergebniss für mich sieht das so aus als ob sich manchmal der untere Arm und manchmal der obere dreht
aber die meiste Zeit standen beide an der selben stelle wenn ich die Tür im laufenden Vorspühlpogramm geöffnet habe

ich hoffe das ihr mit meiner Fehlerbeschreibung etwas anfangen konnt
und warte sehnlichst auf eure hilfe

gruß
mischee
...
12 - Geschirrspüler Siemens Geschirrspüler -- Geschirrspüler Siemens Geschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Geschirrspüler
S - Nummer : SE25M262EU/66
FD - Nummer : 8608
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

seit einiger Zeit ist meine selten benutzte Siemens Spülmaschine defekt.
bei 3 von 4 Spülversuchen liegt am Ende vom Programm der unaufgelöste Spültab in der Spüma und das Spülprogramm dauert nicht wie angegeben 130min sondern bleibt in der letzten minute quasi stehen. Dann steht in der Anzeige "1min." und die Maschine pumpt für bestimmt eine Stunde lang hin und her ohne das was passiert. Dabei leuchtet oft die LED neben dem Wasserhahnsymbol. Ich habe die Wasserzufuhr aber überprüft und diese scheint einwandfrei zu sein. Das Geschirr ist nach Ablauf des Spülprogramms immer noch ziemlich schmutzig - dieser Fehler tritt oft, aber nicht immer auf.
Jetzt hab ich versucht mich im Forum schlau zu machen, habe schon die linke Seitenverkleidung abgenommen, nach Schmutz gesucht, die Wassertasche ausgebaut und mit Essig versucht zu reinigen (weil das Ventil oben links in der ecke ziemlich verschmutzt war), dann hab ich was von einem Riffelschlauch gelesen, der bei mir auch blitzeblank ist u...
13 - Geschirrspüler Siemens S9H1S -- Geschirrspüler Siemens S9H1S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9H1S
S - Nummer : SE34637/17
FD - Nummer : 7910 810127
Typenschild Zeile 1 : k.A.
Typenschild Zeile 2 : k.A.
Typenschild Zeile 3 : k.A.
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
ich hoffe, die Angaben oben sind ausreichend. Hab nicht mehr gefunden.

Das gute Stück spült nicht mehr mit ausreichendem Erfolg. Das Geschirr bleibt schmutzig, insb. im oberen Korb (oben bleiben ca. 80% aller Stücke schmutzig, unten ca. 30%). Der Schmutz ist "festgebacken" durch das Trocknungsprogramm. Interessant ist, dass Geschirr, das zuvor nicht wirklich schmutzig war (insb. Gläser) nach dem Spülgang "festgebackene" Schmutzrückstände aufweisen. Es scheint also irgendwie der bereits gelöste Schmutz nicht mehr richtig weggespült zu werden. Zudem wird vereinzelt der Schmutz überhaupt nicht gelöst.

Alle erreichbaren Siebe habe ich kürzlich gesäubert (waren nicht übermäßig verdreckt). Danach hatte ich das gefühl, dass das Spülergebnis etwas besser war, allerdings nur für einen Spülgang und auch nicht ausreichend.


Eimertest wurde bestanden: ca. 12 Liter/Minute
Seitenverkleidungen sind abgeschraubt, ich ...
14 - Geschirrspüler Miele G 678 sc -- Geschirrspüler Miele G 678 sc
Hallo Jürgen,

Auf die Frage an meine Frau ob sie ab und zu die TopSolo-Funktion verwendet, erhielt ich nur ein verständnislosen, mitleidigen Blick, woraus ich schließe, dass diese Funktion noch nie verwendet wurde.

Ich habe kontrollier ob sich der untere Arm dreht, eigentlich hat es funktioniert mit TopSolo bleibt er stehen und im Normalbetrieb kommt soviel Wasser, dass es aus der Maschine spritzt.

Woran könnte es sonst liegen?

Da das Y27 vielleicht auch nur ab und zu "hängen" bleibt, (das Geschirr ist nicht immer gleich schmutzig, wobei dies auch am Verschmutzungsgrad beim Eimräumen liegen könnte) wie kann ich die Kugel ausbauen und somit das Y27 ganz ausschalten?

LG
John ...
15 - Geschirrspüler Bosch S9 VT1B -- Geschirrspüler Bosch S9 VT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9 VT1B
S - Nummer : SGV5603/06
FD - Nummer : 7705
Typenschild Zeile 1 : SGV 5603/06
Typenschild Zeile 2 : FD Nr.7705 400184
Typenschild Zeile 3 : SGV5603 0730 300 668
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Bordmitglieder, vielleicht kann mir ja einer von Euch weiterhelfen.
Irgendwann bleibt die Maschine einfach stehen, beim öffnen der Tür steht die restlaufanzeige auf 0, in der Maschine steht noch das Wasser und das Geschirr ist noch schmutzig,das Signal das Maschine fertig ist kommt auch nicht. Jedoch tritt der Fehler nicht immer auf. Es ist auch egal welches Programm gewählt wird. Nach Programmstart läuft das Teil manchmal 5 min. manchmal 30 min. es gibt kein Zeitfenster. Irgendwann wenn man nichts mehr Hört schauen wir dann steht die Null im Display und in der Masch. das Wasser. Ich schalte sie dann kurz aus und wieder ein, das Programm startet wieder von Vorne. Wenn ich Glück habe läuft sie dann durch. Mein Hausgeräte Elektriker hat mir empfohlen einen neuen Hauptschalter einzubauen, dies brachte leider nichts.Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen, viel...
16 - Geschirrspüler Siemens GS SD1 1UT1S -- Geschirrspüler Siemens GS SD1 1UT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : GS SD1 1UT1S
S - Nummer : SE 60A590/14
FD - Nummer : FD 8207 860058
Typenschild Zeile 1 : HiSense
Typenschild Zeile 2 : OptoSensor
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,
nachdem mir hier vor ein paar Wochen so super bei einem Kühlschrankproblem geholfen wurde, komm ich jetzt voller Erwartung mit einem GS-Problem:

Unser Siemens GS SD1 1UT1S, E-Nr. SE 60A590/14, FD 8207 860058 HiSense OptoSensor, spülte bisher seit seiner Installation im Sommer 2002 eigentlich (fast) immer supergut.

Nun hat neulich "jemand" mal nach dem Rausnehmen und Reinigen des Dreckfangsiebes am Boden des Spülraums diesen zylinderförmigen Feinsiebinsatz nicht wieder ganz richtig eingesetzt und den Schraubeinsatz nur lose reingesetzt statt ihn wieder festzudrehen ("...wenn ich das nicht weiß!?...") , was zu Reiskörnern in den Dreharmdüsen und einem sehr schlechten Spülergebnis geführt hatte. Ich hab die findbaren Verstopfungen so weit wie erkennbar besetigt, aber das Geschirr in der oberen Schublade bleibt häufig noch immer schmutzig, nicht imm...
17 - Geschirrspüler Siemens S9GT1S -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9GT1S
S - Nummer : SE 24269/35
FD - Nummer : 8205
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin moin!

Leider macht auch meine neue/alte Siemens GSM Zicken, und da das studentische Salär für den Luxus des Kundendienstes net reicht, möchte ich mit eurer Hilfe das Problem selbst in die Hand nehmen.

Werdegang der Maschine:
Ich habe diese im letzten Sommer von einem Bekannten gebraucht gekauft, bei dem diese längere Zeit ungenutzt im Keller stand (ca. 2 Jahre), davor lief sie beim Vorbesitzer wohl (weitesgehend?) problemlos. Nun habe ich das Teil vor kurzem in meiner neuen Wohnung anschliessen lassen.

Problem:
Die Programme laufen net durch, sprich, die Zeitangaben sind ziemlich wirr (zB 199min für AUTO, 13min für 50°C), das Wasser wird anscheinend net heiß, Tabs oder Pulver löst sich net auf, das Geschirr bleibt ziemlich schmutzig.

Maßnahmen meinerseits:
- Spülarme, Siebe im Innenraum gereiningt
- Wartungsklappe der Ablaufpumpe überprüft (ohne Ergebnis)
- Gehäuse abgebaut ...
18 - Geschirrspüler Siemens -- Geschirrspüler Siemens
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
S - Nummer : SE54A560/35
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen !!
Ich finde das Forum super aber nach langen suchen wurde mein Problem (glaube ich) noch nicht behandelt.
Ich habe folgendes problem mit meiner Spülma, sie lässt Wasser rein die Zeit läuft ab und dann pumpt sie wieder ab.
Nur das Geschirr bleibt schmutzig, ich hab weis Gott schon alles sauber gemacht, nachgeschaut und alle Programme getestet ohne erfolg, immer das
selbe.Das Flügelrad unten im Behälter dreht auch, nur die Sprüharme bekommen kein Wasser !!
Danke im voraus für eure HILFE

P.S.: Ich verzweifle langsam und doktere schon ca. 2 Monate rum
MfG mag0011 ...
19 - Geschirrspüler AEG F64050i -- Geschirrspüler AEG F64050i
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F64050i
S - Nummer : 23939865
Typenschild Zeile 1 : 45_1 PC7 07
Typenschild Zeile 2 : PNC: 911 234 765 00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo.

Ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Und zwar, wird das Geschirr nur im ECO Programm richtig sauber und trocken. in den anderen Programmen (Intensiv, Automatik, 30 min) bleibt es schmutzig und nass. Die Programme laufen aber bis zum Ende durch. Ich habe auch schon mitten im Programm die Tür mal losgemacht. Das Wasser war kalt. Muss vielleicht was mit der Heizung sein.? Das ECO Programm läuft jedoch ohne Probleme. Und das Wasser wird dabei auch aufgeheizt.

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!!

Gruß, Andreas. ...
20 - Geschirrspüler Miele G590SCI -- Geschirrspüler Miele G590SCI

Hallo großer Gilb,

in aller gebotenen Kürze:
- Luftfalle: sauber
- Schläuchlein zum Überlauf-Niveauschalter: durchgängig

Nach wie vor folgende(s) Problem(e):
Das Programm ist wesentlich schneller fertig als früher
Maschine heizt auf, allerdings nur zum Trocknen; m.E. bleibt das Wasser beim Spülgang kalt
Wasserzulauf bei Programmbeginn sehr spärlich, reicht knapp bis Oberkante Pumpensumpf. Wasser reicht nicht, Geschirr bleibt schmutzig. Sprüharme drehen sich nicht bzw. kaum.

Den Heizungs-Niveauschalter habe ich (noch) nicht getestet. Hätte dann die Maschine komplett ausbauen müssen. Das wollte ich gestern Nacht nicht mehr.

Kannst Du uns in Deiner bewährten Art auf die Sprünge helfen?

Handspülend: Johannes





...
21 - Geschirrspüler Siemens Family 20 -- Geschirrspüler Siemens Family 20
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Family 20
______________________

Hallo,
die Spülmaschine spült seit einiger Zeit nicht mehr richtig (Geschirr bleibt schmutzig, Programmablauf aber ok.), offensichtlich weil zuwenig Wasser eingelassen wird: nach dem Zulauf ist lediglich im Siebbecken Wasser, der Boden ist nicht bedeckt. kann es sein dass durch unser extrem kalkiges Wasser ein Wasserstandsmelder hängt? Wo ist dieser ggf. zu finden? Oder gibt es andere Fehlerquellen?

Vielen Dank im Voraus
Joachim

[ Diese Nachricht wurde geändert von: joachim1950 am 26 Aug 2004 13:41 ]

(Problem nicht erledigt, aus Versehen falsch gekennzeichnet)

Ergänzender Hinweis: Der Wasserdruck ist geprüft, die Zulaufsiebe sind gereinigt und entkalkt.
Joachim...
22 - Geschirrspüler   Siemens    Family 20 -- Geschirrspüler   Siemens    Family 20
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Family 20
______________________

Hallo,
die Spülmaschine spült seit einiger Zeit nicht mehr richtig (Geschirr bleibt schmutzig, Programmablauf aber ok.), offensichtlich weil zuwenig Wasser eingelassen wird: nach dem Zulauf ist lediglich im Siebbecken Wasser, der Boden ist nicht bedeckt. kann es sein dass durch unser extrem kalkiges Wasser ein Wasserstandsmelder hängt? Wo ist dieser ggf. zu finden? Oder gibt es andere Fehlerquellen?

Vielen Dank im Voraus
Joachim

[ Diese Nachricht wurde geändert von: joachim1950 am 26 Aug 2004 13:41 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Geschirr Bleibt Schmutzig Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Geschirr Bleibt Schmutzig Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183862434   Heute : 266    Gestern : 10197    Online : 179        1.5.2025    0:45
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0656290054321