Gefunden für f70 bodenwanne wasser miele - Zum Elektronik Forum |
1 - "F13" - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 4268 SCVi XXL | |||
| |||
2 - F70 - Schleim in der Bodenwan -- Geschirrspüler Miele G 1220 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F70 - Schleim in der Bodenwan Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1220 SCU S - Nummer : 6221120 Typenschild Zeile 1 : HG 03 Typenschild Zeile 2 : 3 2 / 64976438 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo. Vor drei Wochen quittierte mein Geschirrspüler mit dem Fehler F70 den Dienst. Nach kurzer Recherche habe ich das Gerät ausgebaut, durch Kippen Wasser abgelassen und die Bodenwanne entfernt. Die Bodenwanne war (logischerweise) feucht, ansonsten wirkte alles sehr sauber und die Teile oberhalb der Bodenwanne wirkten alle ziemlich trocken, so dass ich keine Undichtigkeit feststellen konnte. Also Geschirrspüler wieder zusammengesetzt, eingebaut und in Betrieb genommen. Lief erstmal wieder. Gestern flog dann während der Geschirrspüler lief, der FI-Schalter raus. Nach kurzer Überprüfung habe ich festgestellt, dass der Geschirrspüler das Problem war. Eine Fehlermeldung habe ich vorher nicht bemerkt. Also wieder ausgebaut, Wasser abgelassen, Bodenwanne entfernt. Dieses mal befand sich auf der Bodenwanne flächendeckend eine zwei bis drei Milimeter dicke rosa Schleimschicht (klingt ein wenig nach Ghostbuste... | |||
3 - F70 Bodenwanne voll Wasser -- Geschirrspüler Miele G1202 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F70 Bodenwanne voll Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G1202 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Miele Geschirrspülmaschine tropft. Es sammelt sich Wasser in der Bodenwanne und der Schwimmerschalte löst einen F70 aus. Aufgebockt und von Bodenwanne und rechter Seitenblende befreit zeigt sich das Austreten von Wasser auf der rechten Seite (siehe auch Bilder). Es tropft aus einen Bauteil in eine kleine Wanne, die nach einiger Zeit überläuft und dann das Wasser in die Bodenwanne leitet. Das Bauteil, aus dem es tropft, scheint sogar dafür gemacht zu sein, denn da ist einen Nase und eine Wanne drunter. Leider ist es mehr Wasser als es vorgesehen. Grüße, Janek ... | |||
4 - F70 Wasserablauf dauernd an -- Miele T9747 WP | |||
Du gibst in der Waschmaschinenrubrik einen Trockner an und schilderst das Problem für einen Geschirrspüler.
Für den einen oder anderen sehr irritierend. Zur Sache: Der Geschirrspüler ist undicht, es ist Wasser in die Sicherheits-Bodenwanne unterhalb des Spülraumes gelaufen, der Schwimmschalter wurde von der Wasserlache betätigt (F70) und deswegen läuft die Pumpe dauernd. Stecker ziehen für das erste. Der Spüler muß ausgebaut, auf den Rücken gelegt, dann das Bodenblech abgenommen werden. Anhand der Spuren auf dem Bodenblech in Farbe, Konsistenz und an dem einen oder anderen Bauteil, kann man dann Rückschlüsse auf die Schwere des Schadens und der zu erwartenden Reparaturkosten erkennen. ... | |||
5 - F70 - Bodenwanne Wasser -- Geschirrspüler Miele G 2270 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F70 - Bodenwanne Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G 2270 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Miele G 2270 Fehler F70 - Bodenwanne Wasser Hallo Zusammen, unsere 12 Jahre alte Miele G 2270 hat den F70 Fehler und in der Bodenwanne sammelt sich nach 1-2 Spülgängen Wasser. Ich habe heute mal die Maschine herausgezogen und die Bodenplatte abgeschraubt. Auf der Bodenplatte sieht man deutlich die Wasserspuren. Da ich keine Hebe Hilfe hatte konnte ich die Maschine nicht aufbocken und einen Testlauf machen unsere Küche ich auch so schmal, da gerade mal die Maschine herausgezogen Platz hat- Beim auf die Seite kippen, ist schon mal ordentlich Wasser herausgelaufen. Hinten links (hingelegt oben links) tropfte es ne Zeitlang. Der Rest sah eigentlich recht ordendlich aus. Außer eine Schelle ist angerostet und am Salzbehälter? sind so krümmel? Einer ne Idee, was ich machen kann? MIele Service kommen lassen? nimmt der die Maschine mit oder zerlegt er die vor Ort? vielen Dank lobster09 ... | |||
6 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G 2383 SCVi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in der Bodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : G 2383 SCVi S - Nummer : 48 / 080333271 FD - Nummer : HG03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe die Fehlermeldung F70 bei meinem Geschirrspüler erhalten. in der Bodenwanne hatte sich Wasser gesammelt und der Sicherheitsschalter hat ausgelöst. Daraufhin alles demontiert und die Bodenwanne komplett getrocknet. Beim Neustart zeigte sich dann im Zentralbereich, dass es dort tropfen muss. Man kann das allerdings nicht direkt sehen. Der weisse Schlauchanschluß hat etwas klebrige Flüssigkeit aussen, so wie das Wasser auch in der Wanne ausgesehen hat. Habe ein Bild zum Verständnis angefügt. Man sieht hier, wie das Wasser von zentral direkt unter dem weißen Bogen entsteht und dann nach vorne läuft. Habt ihr eine Idee, wo genau die Unrichtigkeit herkommt oder wie ich jetzt weiter vorgehen kann? Danke für Eure Hilfe Reiner ... | |||
7 - Fehlercode F70 bleibt -- Geschirrspüler Miele 1290 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode F70 bleibt Hersteller : Miele Gerätetyp : 1290 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Bei meiner Miele 1290 tauchte zunächst F70 als Fehlercode auf. Dann hat die Maschine zwei Wochen ungenutzt gestanden, bis sie dann mitten in der Nacht anfing zu pumpen, obwohl nicht eingeschaltet. In freudiger Erwartung nachgeschaut ob Schwimmerschalter betätigt oder Wasser in Bodenwanne - ist nicht so! Schwimmerschalter (3poliger Stecker) ausgestöpselt - trotzdem läuft die Pumpe im Dauerbetrieb und Fehlermeldung F70 bleibt auch. Wenn man Wasser in die Maschine giesst, wird das ausgepumpt - Ablaufschlauch ist also nicht verstopft oder so... Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende... ... | |||
8 - Wasser in Bodenwanne F70 -- Geschirrspüler Miele G1220 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in Bodenwanne F70 Hersteller : Miele Gerätetyp : G1220 SCI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier einen alten Beitrag ausgegraben aber leider keine Lösung dafür... https://forum.electronicwerkstatt.d.....63598 Genau das selbe Problem habe ich auch. Es tropft stark aus der Wassertasche. Nach dem reinigen der Dichtung (war stark verschmutzt) sogar noch stärker. Dichtung sieht aber gut aus. Die Frage ist ob es am Anschluss an der Wassertasche liegt oder am Ventil bzw. an der Dichtung!? ... | |||
9 - F70 Wasser im Bodenblech -- Geschirrspüler Miele G1220 sci | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F70 Wasser im Bodenblech Hersteller : Miele Gerätetyp : G1220 sci Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, nach ca 30 min (zweites mal Wasser in die Spülmaschine pumpen) läuft Wasser in die Bodenwanne. Beim ersten Wasserpumpen nicht!? Woran kann dies liegen? Pumpt sie evtl nicht alles Wasser beim Wasserwechsel ab und es wird das zuviele Wasser durch den Überlauf in die Bodenwanne geleitet? Wo ist der Überlauf bei diesem Maschinentyp? Wäre nett wenn jemand helfen könnte...... 6 Köpfige Familie..... Spülmaschine wichtiger wie WLAN ! ... | |||
10 - F24, ev. F70 -- Geschirrspüler Miele G2432-60 SCi HG03 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F24, ev. F70 Hersteller : Miele Gerätetyp : G2432-60 SCi HG03 S - Nummer : 55/100086422 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Mein Geschirrspüler Miele G2432-60 SCi (auch: G 2432-60, G1432-60 SCi, G 1432-60 SCi) zeigte nach überfliessen des darüberliegenden Abwaschtroges den Fehlercode F24. Überfliessendes Wasser war zum Teil in die Maschine geflossen (und auch sonst überall in die Küche). Ich fand hier im Forum im Artikel https://forum.electronicwerkstatt.d......html den Hinweis: F70: Wasser in Bodenwanne oder Schwimmerschalter defekt. F24: am Relais Heizung klemmen die Kontakte oder Feuchtigkeit ist im Spiel. Für F24 hätte man die Maschine vollständig ausbauen müssen, da das Relais hinten ist. Da ich mir aber gut vorstellen konnte, dass Wasser in die Wanne geraten war, habe ich da... | |||
11 - Meldung F70 -- Geschirrspüler Miele G4220 | |||
F70:
Waterproof-System hat angesprochen --> Schwimmerschalter ist aktiviert. Richtig. An die Bodenwanne kommst Du in den meisten Fällen, wenn Du das Sockelblech entfernst. Dort ist meist schon eine Styroporscheibe /-platte plan mit der Bodenwanne verbaut, sprich sobald sich ein wenig Wasser in der Bodenwanne bildet, wandert diese nach oben und zwingt über einen Microschalter den Aquastop bzw. das Einlaßventil in die Knie, zu schließen. Ferner wird dann die Ablaufpumpe in Schleife geschalten. Also Bodenwanne checken und Leckage ausfindig machen... Beheben. Schnapp Dir eine gute Funzel. Grüße. ... | |||
12 - Mittendrin kommt F70 -- Geschirrspüler MIele Geschirrspüler | |||
Zitat : So wie es jetzt ausschaut ist tatsächlich die Pumpe (siehe Foto) undicht. Ja wo läuft denn das Wasser raus? Ggf. bitte einkreisen. F70= Schwimmerschalter aktiv/Wasserschutzeinrichtung aktiv --> daher Wasser in der Bodenwanne ... | |||
13 - Wasser im Unterboden, F70 -- Geschirrspüler Miele G2222 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser im Unterboden, F70 Hersteller : Miele Gerätetyp : G2222 SCI Typenschild Zeile 1 : Typ HG03 Typenschild Zeile 2 : 41/79300153 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, das Gerät hat nach einigen Durchläufen Schmutzwasser im Unterboden, meldet F70 (Bodenwanne voll) und pumpt ständig ab, bis ich die Maschine vom Netz trenne. Durch die Serviceklappe im Sockel sieht man, daß der Schwimmerschalter ausgelöst hat. Mich wundert, daß die Maschine nach Absaugen des Wassers (ca. 1/2 Liter) wieder einigemale problemlos läuft. Der Unterboden bleibt dabei staubtrocken. Es läppert sich also nicht allmählich etwas zusammen. Natürlich passiert der Fehler immer dann, wenn ich nicht gerade unter der Maschine liege und beobachte. Abgesehen davon, daß man durch die Klappe kaum in die Maschine sehen kann, ist das Leitungswasser auch praktisch kalkfrei, weshalb Ablagerungen an undichten Stellen kaum auszumachen wären. Der Fehler F70 trat vor ca. 2 Jahren übrigens schon einmal auf. Nachdem ich den GS vom Netz getrennt und einige Tage gewartet hatte, lief bis vor kurzem aber wieder alles. Anscheinend trocknete... | |||
14 - Wassersensor (?) rausgedrückt -- Geschirrspüler Miele G 2383 SCVi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wassersensor (?) rausgedrückt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 2383 SCVi XXL Typenschild Zeile 1 : (Im Typenschild steht nur der Gerätetyp) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Initiales Problem war, dass das Biest nicht mehr richtig abpumpte. Also Sieb raus und mit den Fingern nach Dreck in der trüben Brühe getastet, um den rauszuholen. Dabei muss ich wohl die Maschine beschädigt haben. Jedenfalls klafft an der Stelle, die im Foto rot markiert ist, jetzt ein Loch. Laut Anleitung von Miele (Seite 60, "Ablaufpumpe und Rückschlagventil reinigen") sollte dort aber ein Nippel/Sensor/was auch immer sein. Ja, ich hätte ERST die Anleitung lesen sollen, und den dort angegebenen Tipp, das Restwasser abzuschöpfen, beachten sollen. ![]() Im aktuellen Zustand läuft jedenfalls Wasser in die Bodenwanne und die Maschine schaltet mit F70 ab. Durch die Revisionsklappe an der Frontseite kann man den Boden wieder trockenlegen, aber man kommt nicht an das Teil ran, was ich da wahrscheinlich rausgedrückt habe, weil alles verbaut ist. Dasselbe gilt für das Öffnen der rechten ... | |||
15 - sporadisch F70 Siphonanschlus -- Geschirrspüler Miele HG01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : sporadisch F70 Siphonanschlus Hersteller : Miele Gerätetyp : G 3432 SCi Type HG01 S - Nummer : 40/79895888 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen Eine zweijährige Spülmahschine Miele G 3432-55 SCi hat sporadisch immer wieder Spülwasser in der Bodenwanne und die Maschine meldet dann auch richtigerweise "F70" und die Laugenpumpe läuft. Nach dem Entfernen des Wasser aus der Bodenwanne (bei gezogenem Stromstecker!) funktioniert die Maschine wieder bestens und die Bodenwanne bleibt trocken. Leider geschieht es sporadisch immer wieder, dass dieses oben beschriebene Phänomen nach ein paar Wochen oder auch Monaten wieder auftritt. Haarrisse oder sonstige Defekte konnte ich an der Maschine keine feststellen. Auch das Rückschlagventil ist sauber. Nun habe ich mich gefragt, ob es am Anschluss der Spülmaschine an das Siphon liegen könnte, denn der Abwasserriffelschlauch findet seinen Anschluss an das Abwasserrohr praktisch auf der Höhe des Siphons (siehe beigelegtes Bild, roter Pfeil) Sollte der Anschluss nicht weiter oben sein (si... | |||
16 - Wasser läuft aus! -- Geschirrspüler Miele G 1291 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser läuft aus! Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1291 SCI S - Nummer : 3 1/64687681 Typenschild Zeile 1 : TYP: HG 03 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bin neu im Forum und hoffe mir kann jemand helfen. Also der Geschirrspüler hat den Fehler F70 angezeigt da rauf hin lies er sich nicht mehr ausschalten nach Fehler behebungs- Vorschlag. Ich habe ihn stromlos gemacht da rauf hin sah ich das Wasser aus gelaufen war, und habe hier im Forum schon mal gesucht was man machen könnte. Hab leider nicht viel gefunden außer mal die Service klappe auf zu machen, das hab ich getan und natürlich war auch Wasser in der Bodenwanne das den schwimm schalter ausgelöst hat! Nun hab ich auch mal nach dem Rückschlagventil geschaut ob da was drin ist, außer ein paar kleinen Resten nichts. Was mich aber stutzig gemacht hat war das an der kleineren Öffnung des Ventils glaub ich eine Dichtung mal war bzw. die Reste da von noch kleben. Hab überlegt ob es doch keine Dichtung mal war sondern Dreck aber so leicht lies sich das nicht lösen was da ringförmig klebt. Auch zum Pumpenrad war glaub ich mal ... | |||
17 - F70-Fehlermeldung -- Geschirrspüler Miele G 1291 Sci | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F70-Fehlermeldung Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1291 Sci Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich bin ganz neu in diesem Forum und hoffe, dass mir jemand weiter helfen kann. Ich habe meinen Einbau-GS schon mal ausgebaut. Es ist auf dem Fußboden ein wenig Wasser ausgetreten.Im GS steht kein Wasser. Ist unter dem GS noch eine "Bodenwanne". Wenn ja, wie komme ich da ran. Habe bereits rechtes Seitenteil abgeschraubt. Auch von dort kam ich nicht weiter. Will natürlich nicht noch mehr ausbauen, wenn es unnötig ist. Vielen Dank im Voraus. ... | |||
18 - Geschirrspüler Miele G 1220 u -- Geschirrspüler Miele G 1220 u | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1220 u S - Nummer : 32/64876638-8 Typenschild Zeile 1 : Steuerungs-ID 876 Typenschild Zeile 2 : Artikelnr. 21122022 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Kundendienstkollegen, schon mehrfach in den letzten Wochen bin ich zum Kunden gerufen worden, weil dessen, erst im April 2005 gekaufte, Spülmaschine das Programm abgebrochen, dann nur noch abgepumpt hat und den Fehler F70 anzeigte, bis man den Stecker aus der Netzdose zog. Ich fand immer eine leicht mit klarem Wasser bedeckte Bodenwanne vor, die ich dann mit einer Spritze absaugte. Die anschließenden Probeläufe zeigten keinerlei Undichtigkeiten und dann ging es auch immer wieder 10 bis 14 Tage gut. Vor 14 Tagen habe ich dann mal die untere Tür-Dichtung erneuert, weil diese etwas verquollen aussah. Auch das Trocknungsgebläse, welches in dieser Version der G 1220 zum Pfeifen neigt, wurde an dem Tag mit erneuert. Die Verschraubungen der Wasserverschnittanlage links und Kondenskasten rechts habe ich versucht nachzuziehen, sie waren aber nicht locker. Das Gerät steht im Haushalt eines Ge... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |