Gefunden für e16 - Zum Elektronik Forum |
1 - Waschen hört nicht auf -- Waschmaschine Siemens E 16-44 | |||
| |||
2 - E03 E16 -- Waschmaschine Candy / Hoover CWB 2D | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E03 E16 Hersteller : Candy / Hoover Gerätetyp : CWB 2D Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Ich hab ein Candy Waschmaschine (WM) geschenkt bekommen. Ganz sicher kein Topgerät. Eher eine Herausforderung! Ist baugleich mit einer Hoover WM. Nach dem Waschgang (Baumwolle 40 oder 60 Grad) pumpt die WM ab, dann kommt Fehler E03. Hä? Abpumpfehler? Fremdkörperfalle Pumpe, Schlauch geprüft. Alles ok. Also manuell Schleudern. Ging ein paar mal, allerdings wurde die Wäsche ja nicht gespült und war deshalb voller Waschmittel. Dann gesellte sich Fehler E16 mit dazu. Also immer erst E03, dann E16. Im Forum wurde das ergebnislos diskutiert: Candy E03 E16 hier im Forum Auf der Suche fand ich des Rätsels Lösung in einem englischen Forum: Hoover E03 E16 Der E03 ist also nicht die pr... | |||
3 - Schmorgeruch -- Ritterwerke Ritter Allesschneider Ritter E16 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Schmorgeruch Hersteller : Ritterwerke Ritter Gerätetyp : Allesschneider Ritter E16 Typenschild Zeile 1 : 160W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, mein Allesschneider riecht seit ein paar Wochen bei längerer Benutzung / unter Last verschmort. Das einzige was ich hier dazu gefunden habe ist: https://forum.electronicwerkstatt.d.....32487 Dort wird kurz gesagt: Windungsschluß Frage: kann man da was machen? Hat schon mal jemand nur den Motor getauscht? Gibt es dazu eine Modell / Bestellnummer? Das Gerät habe ich geöffnet und alles gereinigt. Keine offensichtlichen Beschädigungen, Kabelbrüche oder dergleichen. Danke und VG Toskana [ Diese Nachricht wurde geändert von: Toskana am 18 Mai 2020 8:51 ]... | |||
4 - Fehleranzeige F16 -- Waschmaschine Siemens E16.34 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehleranzeige F16 Hersteller : Siemens Gerätetyp : E16.34 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Suche Schaltplan für Siemens Waschmaschine "E16.34 Vario perfekt". Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen Schaltplan für die jetzige und zukünftige Fehlereingrenzung zur Verfügung stellen würde. ... | |||
5 - E03 E16 -- Waschmaschine Candy waschmaschine Type FCM9 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E03 E16 Hersteller : Candy Gerätetyp : waschmaschine Type FCM9 Typenschild Zeile 1 : Model GC14102DS3/1-84 Typenschild Zeile 2 : N 3100615614 Typenschild Zeile 3 : G.0.1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo wie kann ich bei der CANDY GC 14102 D3 GrandoComfort Waschmaschine den fehlerspeicher löschen bzw.reseten. Wäre sehr dankbar für hilfe weil ich die Maschine erst knapp 3 jahren habe. und mir keine neue leisten kann (kleine rente). vielen dank im vorraus Roadqueen ... | |||
6 - Speicherfehler E16 -- Backofen Siemens HB86P570/01 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Speicherfehler E16 Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB86P570/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo mein Siemens Backofen HB86P570/01 bringt immer häufiger Speicherfehler E16 und da ich Netz und hier insgesamt nur 2 niederländische Beiträge ohne Antwort gefunden habe hab ich mal bei Siemens angerufen und abgesehen davon dass sie ohne nachfragen einen Techniker schicken wollten war das Gespräch ganz nett und aufklärend. Laut Hotline muss das Programm neu geflasht werden. Als gelernter Mess u. Regeltechniker kein Ding, nur ratet mal ob ich mehr oder weniger Suchergebnisse als die 2 niederländischen von vorher hatte ![]() Gibt es jemanden der mir hier unter die Arme greifen kann, oder bleibt nichts anderes als den Service Techniker zu rufen. Austausch Steuerplatine scheint es ja auch nicht mehr zu geben. Danke im voraus, Gruß Ben ... | |||
7 - E22 Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens e16 4s Wm16e420 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E22 Heizt nicht Hersteller : Siemens e16 4s Gerätetyp : Wm16e420 S - Nummer : Fd 8703 700030 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo. Habe in der Suche leider nur Fehler 21 gefunden. Die Maschine wäscht ansich normal, nur heizt sie nicht. Heizung und Ntc habe ich bereits getauscht. Vielleicht hat ja einer einen Tip! Vielen Dank! ... | |||
8 - kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Siemens SN55M504EU/29 | |||
Bei einem Zulauf ohne Magnetventil überfüllt das Gerät, da ja nicht abgeschaltet wird. E16 ist Fehlercode Wasserzulauf. ... | |||
9 - heizt auch bei Kaltstellung -- Waschmaschine Siemens E16-44 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt auch bei Kaltstellung Hersteller : Siemens Gerätetyp : E16-44 S - Nummer : WM16E440/01 FD - Nummer : 8606 701042 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die WM überheizt in allen Programmen, auch wenn z. B. im Kurzprogramm kein Schleudern, keine Temperatur eingestellt ist. Dann heizt sie im Spülstopp so lange bis das Programm manuell beendet wird (z. B. Abpumpen). NTC-Sensor habe ich ausgetauscht. Gleicher Fehler. Was kann ich tun bzw. was kann noch defekt sein? ... | |||
10 - Programm findet kein Ende -- Waschmaschine Siemens E16-44 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm findet kein Ende Hersteller : Siemens Gerätetyp : E16-44 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Waschmaschine ist knapp 6 Jahre alt und seit neustem findet sie beim Programm kein Ende mehr das heisst: - Programm wird gestartet z.Bsp. 55 Minutenwäsche - wäscht normal das Programm ABER - sie hört nicht auf nach den 55 Minuten sondern beginnt wieder neu, mit dem Hauptwaschgang - steht dann oftmals bei "Restzeit 1 Min" und ich habe Schaum in der Maschine, heisst, sie wäscht und wäscht und wäscht Ich beende dann das Programm, heisst ich breche ab und schalte um auf "Abpumpen bzw. Schleudern". Das läuft dann die normale vorgeschriebene Zeit und dann ist sie auch fertig. Aber mache ich das nicht würde sie wahrscheinlich den ganzen Tag immer wieder von vorne anfangen. Wer weiss Rat ? Vielen Dank ... | |||
11 - Maschine fängt von vorne an -- Waschmaschine Siemens Extraklasse E16.49 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine fängt von vorne an Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse E16.49 S - Nummer : WM16E490 FD - Nummer : FD 8610 700 530 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Abend, erstmal ein großes Kompliment an an die Macher und Experten von diesem Forum. Macht weiter so! Folgendes Problem: Unsere Siemens WM fängt nach dem Waschvorgang und nach dem noch 1 minuten auf dem Display steht wieder von vorne mit dem Programm an. Nun haben wir folgendes mal versucht, Im Programm Super 15 haben wir die Maschine einmal auf 30 Grad und ohne Temperatur eingestellt und laufen lassen. Bei 30 Grad tritt der Fehler auf wie oben beschrieben. Ohen Temperatur läuft die Maschine ohne Probleme durch. Daher würde ich jetzt mal vermuten das wohl die Heizstäbe ein Problem haben. Oder was meint Ihr dazu? Andere Lösungsvorschläge? Vielen Dank im Voraus. Gruß Thomas ... | |||
12 - E03 /E16 -- Waschmaschine Candy GO 147DF/1-84 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E03 /E16 Hersteller : Candy Gerätetyp : GO 147DF/1-84 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich besitze eine Candy GO 147DF ca. 3 Jahre alt. Vor kurzen hat die WM immer mit Fehler E03 das Programm abgebrochen. E03- Überprüfen sie Abwasserschlauch bzw. Flussensieb. Ich habe beides überprüft und festgestellt das die Laugenpumpe nicht richtig rund läuft. Nach Ausbau und Wiedereinbau kam erneut der Fehler E3. Daraufhin haben ich das Programm Abpumpen eingestellt. Das Programm wurde immer mit dem Fehler E03 oder E16 abgebrochen. E-16 Water Heating Element is short circuited or defective electrical insulation. Die Laugenpumpe habe ich getauscht, trotzdem wird das Programm mmer vorm Schleudern abgebrochen. Es befindet sich auch noch Wasser in der Trommel obwohl die Laugenpumpe einwandfrei funktioniert. Den Druckschalter habe ich ebenfalls getestet, dieser sollte funktionieren. Hat jemand noch eine Idee, was noch zu überprüfen ist? ... | |||
13 - E16 / E03 -- Waschmaschine Candy Co 146 DF | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E16 / E03 Hersteller : Candy Gerätetyp : Co 146 DF Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine zeigt momentan zwei Fehlermeldungen an. Einmal E03 und E16, weiß jemand was das bedeuten könnte? ... | |||
14 - Fehler 7 -- Waschmaschine Candy GO 614 TXT - 14S FCE2 | |||
Als erstes sorry tiuris habe deinen Namen Falsch geschrieben.
Also habe heute das 40 Grad Programm ausprobiert da kommt es auch. Habe dan auf Spüllen umgestellt und wollte weiter machen da kamm der Fehler wieder und ich konnte genau sehen was passiert. Wenn der Fehler kommt dann Eiert (Läuft nicht Rund) die Trommel richtig stark. Ich wollte es auf Video aufnehmen und probierte es 10 Minuten später und der Fehler war weg. Also ist vielleicht doch was eingeklemmt, oder Klemmt sich immer wieder beim Waschen ein. Ach ja hier Falls jemand brauch sind alle Fehler aufgelistet danke an der Stelle an tiuris: Zitat : ERROR CODES FOR THE MACHINES WITH COLLECTOR MOTOR: E00 - Defective "Cuore" Control Module – Not Programmed "Cuore" Control Module. E01 - Door Safety Lock Device/Drum's Braking device defective and/or Wiring. E02 - The Water Fill Phase was not completed within the designed limit time. Defective Solenoid Valve,... | |||
15 - Unbekannte Sicherungsbauart -- Unbekannte Sicherungsbauart | |||
Hallo Trumbaschl
Gib uns mal die genauen Abmessungen vom Gewinde und dem Schmelzeinsatz. In meiner Telephonanlage gab es auch Sicherungen, die ich vorher auch nicht kannte. Von der Formgebung könnten die zu deiner passen, nur anderer Formfaktor. Bei dem Gewinde handelt es sich um E16, so wie es bei Diazed DI benutzt wurde. Der Schmelzeinsatz hat eine Länge von 41mm und einen Durchmesser von 12,9mm. Bei Diazed beträgt die Länge aber 50mm. http://docs-europe.origin.electroco.....s.pdf PS: Auf meinem Photo sieht man ein geeignetes Messmittel. Edit: Ich habe gerade mit gimp versuch, grob die Abmessungen abzuschätzen. Der Schmelzeinsatz ist danach nur ca. 29 .. 30mm lang, und hat eine Duchmesser von ca. 16mm. Das Gewinde Scheint um E20 zu sein. Abmessungen aus Photos raten macht kein Spaß. ![]() MfG Holger [ Diese Nachricht wurde geändert von: high_speed am 23 Sep 2010 15:04 ]... | |||
16 - Eprom 2716 finde keinen passenden Dessambler -- Eprom 2716 finde keinen passenden Dessambler | |||
Hi
@hajos118 danke für die PDF werde ich mir gleich mal zugenüge führen. @Rafikus Ja AWL ist für mich ne Anweisungsliste,ich komme deshalb auf die AWL weil vor Jahren mal ein Techniker hier war und eine Seite des Programms mir in ner AWL also z.B Q00 =E17&E18 Q10 =E16 oder E18 und nichtE22 Ausgelesen und dann Gedruckt hat nur diese Firma gibt es nicht mehr habe auch noch die eine Seite aber ist nicht das komplette Programm. Wenn ich das Programm in C oder C+ hätte wäre auch nicht das Problem muss nur irgendwie die Eingänge/Ausgänge den Verknüpfungen zuordnen können wie im Siemens S7 oder S5 Programm. Gruß Blade ... | |||
17 - Schmelzsicherungen -- Schmelzsicherungen | |||
Hallo,
ich brauche für mein Schutzgasschweißgerät (Messer Griesheim VARIOMIG 300-1) Schmelzsicherungen 2A träge. Leider kann ich nirgends rausfinden welcher Typ das ist. Die Sicherung ist 49mm lang, am dickeren Ende 12mm dick und am dünneren Ende 5,5mm. Die Schraubkappe der Halterung dürfte ein E16-Gewinde haben. NEOZED sind es nicht. Kann es DIAZED sein oder gibt es noch andere Typen? Gruß Werner ... | |||
18 - Auto: Fussraumbeleuchtung: Problem mit der Schaltung -- Auto: Fussraumbeleuchtung: Problem mit der Schaltung | |||
Hallo,
ich habe ein par Fragen zu einem Umbau/Erweiterung an meiner Auto-Elektronik. Ich weiß ich könnte das auch in ein passendes Auto-Forum schreiben, aber da haben wenige einen Plan von Elektrotechnik (hab ich nämlich schon gemacht. Also bin ich bei euch wohl wiedermal am besten aufgehoben =) Auto: Opel Astra G Projekt: Fussraumbeleuchtung/Einstiegsbeleuchtung. Ich habe vor in mein Auto oben genannte Beleuchtung einzubauen. Wo fange ich an ... hmmm 1. Mein Auto besitzt einen sogenannten "Multitimer", ein Gerät was ca. wie eine SPS fungiert und so manche elektronischen Steuerungen in meinem Auto beherscht. Unter anderem auch die Innenraumleuchte (wird langsam abgedimmt). 2. Ich möchte das meine Fussraumbeleuchtung an geht wenn die Tür auf geht (irgendeine von meinen 4 Türen). 3. Zusätlich soll man das ganze während geschlossener Türen mit einem Funkempfänger anschalten können. Dabei soll aber die Innenraumleuchte nicht mit angehen! 4. Opel lebt in der elektronischen Steinzeit und schaltet überall den "0" (Masse) Hab alles hier liegen und eigentlich ist das ja auch kein Problem. Meine gedanken sehen bisher so aus: | |||
19 - Gruselkeller (jede Menge Bilder) -- Gruselkeller (jede Menge Bilder) | |||
also langsam machste mir angst trumbaschl -.. ![]() scheinst wohl auch solch ein "alteingesessener " nostalgiker zu sein ... Bin da auch so einer, ich meine wenn du bedarf hast an solche nschaltern ich habe wiegesgat größere stueckzahlen davon in NEUER ausfuehrung, waren lagerware und naja der posten fiel mir in die haende. bi nda mit nem VW transporter 2mal angerueckt um alles abfahren zu können ![]() mit unter reden wir von denselben schaltern... weiße rechteckige schalter mit 4 schrauben in jeder ecke, befestigt an der wand oder platte mit 2 schrauben .. gabs in alle nschaltervarieanten, habe diese persoehnlich als AUS, WS, serien, und 2 kreuzschaltern *g ... das ganze sowohl aufputz als auch unterputz* * alle miteinander kombinierbar ebenso hab ich davon auch , zwar wenige stueckzahlen, aber dennoch vorhanden. steckdosen derselben serie *g wenn du lust hast kannste dir das ganze auch mal vorort anschauen *g die sammlung reicht von kabelmaterial , und JA ich meine ALU kabel , auch wenn diese nicht statthaft sind meiner kenntnis nach, erstens das EVU erlaubts sich auch das noch nachwievir zu benutzen , und zweitens... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |