Gefunden für bosch allgemein - Zum Elektronik Forum





1 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Allgemein Allgemein




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager defekt
Hersteller : Allgemein
Gerätetyp : Allgemein
S - Nummer : Allgemein
FD - Nummer : Allgemein
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

bin neu hier und möchte vor dem Kauf einer neuen Waschmaschine eine Frage in die Runde werfen:
Gibt es aktuelle Modelle von Frontladern, bei denen das Trommellager separat getauscht werden kann - also ohne den kompletten Bottich mit Trommel ersetzen zu müssen?

Bei einem Bauknecht-Frontlader hab ich die Operation vor einigen Jahren gemacht, kompletten Bottich inkl. Trommel gekauft (für immerhin 50% des Kaufpreises der Maschine) und die komplette Kiste zerlegt.
Ähnliches habe ich auch schon mal mit einem Bosch Toplader durch, habe also keine Berührungsängste.

Allerdings verdiene ich nicht meine Brötchen mit solchen Reparaturen. Daher die Frage an die Wissenden, ob mir im Reparaturfall alle Hersteller die komplette Bottich-Einheit verscherbeln möchten, oder ob es auch Modelle gibt, die statt geplantem wirtschaftlichen Totalschaden den Austausch des eigentlich defekten Normteils ermöglichen...
2 - Fehler E75 -- Waschtrockner AEG L9WE96605
Eine Kennlinie für diesen NTC habe ich nicht gefunden, aber das Teil wird auf einer unserer Händlerplattformen als geeignet für Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler AEG/ELECTROLUX angeboten. Klingt dann wieder nach Universalteil, die liegen bei 25°C so um die 5kΩ.

Hier in unserer Gegend kann ich AEG/ELETROLUX leider auch nicht empfehlen, da der (OutSourcing) Kundendienst alles andere als zufriedenstellend ist.
Lange Wartezeiten und nicht besonders freundliche Techniker sind da Normalität, Kulanz Fehlanzeige.
Selbst ARCELIK (BEKO, BLOOMBERG, GRUNDIG, TELEFUNKEN u.a.) schneiden da noch besser ab.
Am besten steht noch MIELE und BSH (BOSCH, SIEMENS, CONSTRUCTA, NEFF u.a) da.

Allgemein sind Waschtrockner nicht empfehlenswert, da sie immer nur einen Kompromiss, oder Notlösung darstellen und die Effizienz gegenüber Solo-Geräten nie erreichen.
Das ganze dann noch mit höheren Verbrauchswerten an Wasser und Energie.
Bedingt durch die Bauweise eher reparaturunfreundlich und Ersatzteile zu Mondpreisen darf man nicht vergessen.

VG ...








3 - Wasser in der Wanne -- Waschmaschine Bosch WNM64
Allgemein neuralgischer Punkt bei diesen Geräten sind die beiden Schläuche vom Ventilblock zum Einspülkastenoberteil.
Die Wasserweiche Richtung Hauptwäsche (Einspülkammer II) verkalkt recht gern, dann tritt beim Zulauf mehr oder weniger Wasser am Schlauchanschluss der Einspülkammer aus.

Edit:
Die Seitenwände können nicht entfernt werden, die sind unten + oben mit den Rahmen verschweißt.
Habe zur Übersicht mal die Explo-Zeichnung verlinkt.

VG



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Feb 2023 22:41 ]...
4 - Heftige Vibrationen, Rumpeln -- Waschmaschine Siemens WU14Q440 (WCM69)
Auf jeden Fall die Stoßdämpfer prüfen. Sollten das noch die vierkantigen sein (die taugen nichts), am Besten alle (3 Stück) raus und gegen neue (geänderte) ersetzen. Allgemein sind Transporte/Umzüge (über 30 km) ohne Transportsicherung für diese Stoßdämpfer nahezu tödlich. Oftmals reicht schon "falsches" Tragen im Treppenhaus, die Dämpfer zu zerstören. Ersatzartikel BOSCH/SIEMENS 00702596, oder alternativ SUSPA 01230454A.
Bei schwingenden Dielenböden kommt die Maschine nie zur Ruhe und Vibrationen/Umwuchten schaukeln sich regelrecht auf. Ein passendes Stück Küchenarbeitsplatte mit den Dielen verschraubt wirkt da Wunder.
Geringe Beladung ist immer problematisch, besonders wenn es ich nur um ein Wäschestück handelt, oder die Menge < 1kg Trockenwäsche beträgt. Hier ist mit Fehlfunktionen, oder Programmabbruch zu rechnen.
Wichtig auch, die Ausrichtung des Gerätes. Die besten Erfahrungen habe ich mit 0,2° bis 0,4° nach hinten geneigten Maschinen gesammelt. Nach dem Ausrichten die Stellfüße mit der M10 Mutter gegen das Gehäuse kontern.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  3 Feb 2021 23:11 ]...
5 - Knebel defekt -- Herd   Bosch    HEA23T540/45
Die Knebel müßten sich, wie allgemein üblich, abziehen lassen, bin aber nicht sicher, ob das bei Deinem Modell auch so ist. Die Explo Zeichnung zeigt eine Einzelansicht vom Knebel mit der Versenkmechanik, also muß das Ding zerlegbar sein. Andererseits macht es mich stutzig, warum das Teil nur komplett erhältlich ist. Im Zweifelsfall mußt Du einen Deiner neuen Knebel "opfern", oder das Gerät ausbauen und die Teile komplett austauschen.

Edit: Die obere Blechabdeckung vom Gehäuse (Position 0502, BOSCH/SIEMENS 00681119).

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 18 Nov 2018 11:06 ]...
6 - ohne Transportsicherung -- Waschmaschine allgemein, z.B. Bosch z.B. Logixx 8
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : ohne Transportsicherung
Hersteller : allgemein, z.B. Bosch
Gerätetyp : z.B. Logixx 8
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo
ich will demnächst eine gebrauchte Waschmaschine kaufen, z.B. Bosch Logixx 8.
Wie transportiert man die im Auto, wenn man sie nicht stehend reinbekommt? Ohne Transportsicherung über 30km Landstraße. Ich denke, man soll wohl Aufhängungen, elektr. Leitungen oder evtl. innere Schläuche vor Quetschungen und Schäden schützen...

Sollte man eine Logixx 8 auf die von vorne gesehen linke Seite legen? Also das Waschmittelfach nach unten? ...
7 - e 846 Variosteam -- Backofen Neff b46c34n3
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Bist Du sicher, dass die angegebene E-Nummer stimmt, kann das Gerät nicht finden, bitte noch mal prüfen, korrigieren und die gesamte E-Nr. posten, es gibt 16 Versionen.
Allgemein ist zu bemerken, dass es vermutlich nicht am Reedkontakt liegt, sondern am Magnetschwimmer im Behälter. Auf jeden Fall musst Du bei einer Selbstbaulösung bleiben, da es diesen Verdampfer (Bosch/Siemens 00709426) nur komplett (ca. EUR 180,-) gibt. Der Reedkontakt muss halt von den Abmaßen passen, Rest ist egal, da er keine große Leistung zu schalten hat.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 12 Sep 2016 21:39 ]...
8 - erst Heizt nicht jetzt blinkt -- Geschirrspüler Bosch SE5P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : erst Heizt nicht jetzt blinkt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SE5P1B
S - Nummer : SKS50E02EU / 08
FD - Nummer : 9208 000245
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich versuche mal zu erklären was dere Reihe nach passiert ist. Ich bin mir aber nicht mehr sicher, ob alles genauso abelaufen ist.


Ich habe die Maschine gebraucht (150 EUR) Anfang 2014 gekauft seit dem läuft sie problemlos
Ich habe (glaube ich) die Maschine versehentlich mit abegedrehtem Wasserzulauf gestartet. Nach einiger Zeit kam ich wieder in die Küche und sie hat noch immer Geräusche gemacht aber das Wasserhahn Symbol hat geblinkt.
Auch nach Öffnen des Zulaufs änderte sich nichts daran. Das Ziehen- und Wiedereinstecken des Netzsteckers änderte auch nichts dran. Sie blinkte einfach und hat (glaube ich) ständig abgepumpt.
Ich habe dann das Wasser aus geststellt und den Stromstecker gezogen.


Eine Woche später (ich war im Urlaub):

Sie lief wie...
9 - Pumpt zeitweise nicht ab -- Waschmaschine Siemens WM 16S743 Siemens
Eine neue Pumpe liegt bei ca. EUR 40.- incl. Versand und gewechselt ist das Teil bei etwas Übung und passendem Werkzeug in ca. 20min.
Das Starten des Prüfprogrammes kann ich Dir morgen erläutern, da ich momentan keinen Zugriff auf die Serviceunterlagen habe. Dazu brauche ich aber die besagte E-Nummer (steht meist innen am Fensterrahmen) und ein Foto von der Bedienblende wäre ganz chic, da es hier verschiedene Ausführungen gibt und die aktiven Tasten etwas abweichen können.

Allgemein Bosch/Siemens Prüfprogramm starten:
-Fenster schließen
-PGS Stellung "0"
-PGS Stellung 6 Uhr
-Drehzahltaste* drücken und halten
-PGS eine Position weiter im Uhrzeigersinn
-Drehzahltaste* loslassen
-Steuerung befindet sich im Prüfprogramm, alle remanenten Fehler werden gelöscht.
-Mit PGS Prüfschritte auswählen, mit Start/Pause* aktivieren. Im Prüfmodus darf der PGS nicht über die "0" gedreht werden, ansonsten ist das Programm beendet.

*Tasten können je nach Modellausführung abweichen, z.B. Menü/Option > < , oder ∧ ∨
VG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Apr 2016  0:03 ]...
10 - Verbindungssatz -- Waschtrockner Miele T 8861 WP Edition 111
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Verbindungssatz
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 8861 WP Edition 111
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich suche einen Verbindungssatz für meinen Trockner Miele T 8861 WP Edition 111 auf eine Bosch Waschmaschine. Kann ich den WTV309 dafür nutzen? In der Zubehörliste für den Trockner ist dieser nicht aufgelistet, jedoch soll er für Miele Trockner allgemein geeignet sein!?

Welche Alternative kann ich sonst nutzen?

Vielen Dank für Hilfe.
corban ...
11 - Ablaufventil (BSH allgemein) -- Geschirrspüler Neff S52T69X1EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufventil (BSH allgemein)
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S52T69X1EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich fange hier mal einen neuen Thread an, denn ich denke, die Problematik unterscheidet sich vom letzten Thema zu meiner Neff-Maschine. Dort hatte ich ja das Magnetventil aufindig gemacht, das defekt war. Hatte erstmal das alte gereinigt, sodass es wieder funktionierte, aber vorsichtshalber bei Bosch Ersatz bestellt. Nun wollte ich das neue Ventil einbauen.
Also Seitenwand ab, altes Ventil raus, neues rein, Testlauf: Ventil brummt, haelt aber komplett dicht.
Wassertasche jetzt randvoll mit Wasser und das Ventil muss wieder raus... Freude kommt auf.

Ich habe nun eine Vermutung, woran das liegt: bei dem neuen Ventil ist der rote Gummipfropfen nur lose ins Plastik reingesteckt, haelt man das Ventil kopfueber, faellt er schon fast alleine durch die Schwerkraft raus. Beim alten Ventil sitzt das Ding ziemlich bombenfest. Wie es mir scheint, bewegt sich im neuen Ventil zwar der Stift im Magnetventil zurueck, aber der Pfropfen bleibt einfach, wo er ist, da er ja praktisch keine haltende Verbindung zu dem Stift hat.

Ist...
12 - Bosch Ladegerät KL 1206 E -- Bosch Ladegerät KL 1206 E
Hallo zusammen

Irgendwie kommt mir das Innenleben des BOSCH Ladegerätes bekannt vor...

Prüfe mal die von mir markierten Widerstände (bzw. allgemein die Widerstände) auf folgende Eigenschaften: Sie sind alle parallel geschaltet (leicht an der Leiterbahnführung unten zu erkennen) und haben alle den gleichen Widerstandswert (Farbringe vergleichen).
Ich hatte mal ein solches Ladegerät bei dem mehrere der (4 oder 6) parallel geschaltet Widerstände defekt waren. Diese dienen im Lastteil (!) als Stomshunt für die Akkuladung - kein Scherz - und waren hochohmig. Nachden ich kurzerhand alle durch neue ersetzt hatte funktionierte das Gerät ohne weitere Probleme, übrigens bis heute und das ist bestimmt schon 2-3 Jahre her.

Gruß

Roland ...
13 - Heutige Waschmaschinen noch klemmbar? -- Heutige Waschmaschinen noch klemmbar?

Offtopic :Nicki, wo siehst Du den Widerspruch, Du kannst doch lesen!
Bosch - Marktführer Hausgeräte (allgemein) in Europa
Siemens - Marktführer Hausgeräte (allgemein) in Deutschland,
und gleichzeitig Marktführer Einbau-Hausgeräte in Europa (eine Untergruppe der Hausgeräte)...
Denn es gibt einerseits Einbaugeräte (hauptsächlich für die Integration in Küchenmöblierung) und andererseits einzeln stehende Hausgeräte (z.B. Waschmaschinen in Bädern/Hauswirtschaftsräumen etc.)

P.S. Ich vermisse immer noch die Expertenstimmen zum eigentlichen Thema!!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 11 Sep 2011 17:04 ]...
14 - Bohrhammer Bosch PBH 240 RE reparieren oder ersetzen? -- Bohrhammer Bosch PBH 240 RE reparieren oder ersetzen?
Ich kann Max-Xaver nicht wirklich zustimmen. Entstörkondensatoren erwischt es halt hin und wieder. In meinem Fall ist das genau genommen nach fast zwölf Jahren der erste Defekt und da will ich nicht meckern, zumal unser Neubau quasi die Außenstelle des Bosch-Testlabors war Etliche Meter Schlitze in Kalksandstein, Ausmeißeln von Durchbrüchen in Rohdecken, ein Dutzend Löcher für Deckenanschlüsse (wobei ich oft das Talent zum Finden des dicksten Eisens hatte) und einiges mehr. Ich habe auch einen 125er Trennschleifer von Bosch, auch Heimwerkerserie. Ich will gar nicht wissen, wie viele Meter Schlitze, wie viele Rasenkanten und wie viele Pflastersteine der geschnitten hat und er läuft einwandfrei.

Zurzeit habe ich andere Prioritäten und brauche die Maschine nicht dringend, aber ich werde sie mal öffnen und nachsehen, was ich machen muss. Die Kohlen sind wohl das Mindeste, wenn man's schon mal auf hat, einen Liter Bohrstaub rausfegen und so weiter. Ich melde mich, wenn ich dazu gekommen bin.

Gibt es eigentlich eine allgemein zugängliche Wartungsanleitung?


Ronnie ...
15 - Behälter voll -- Wäschetrockner Bosch WTW 86560 /02
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter voll
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW 86560 /02
FD - Nummer : 8902 203826
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe den Bosch WTW 86560 /02 FD:Nr.: 8902 203826 am 17.03.2009 gekauft und seither in Betrieb. Jetzt zeigt der WT nach kurzem Einschalten
"Behälter voll" obwohl er leer ist bzw. entleert wurde.

Bei meiner Recherche stellte ich fest, daß das ein allgemein bekanntes
Problem dieses Trockners ist und selbst der Kundendienst keine zufriedenstellende Dauerlösung bietet.

Meine Fragen nun:
hat das Gerät eigentlich noch Garantie, und was kann man selbst tun
damit man den Kundendienst nicht ständig im Haus hat?

Dank im voraus,
Gruß misku ...
16 - Wie alt dürfte der Kühlschrank sein? -- Wie alt dürfte der Kühlschrank sein?

Zitat :
GeorgS hat am  9 Mai 2011 12:45 geschrieben :
Die Geräte von Anfang 50er mit dem Keilriemen hatten
das Aggregat auch meistens oberhalb des eigentlichen Schranks.
Erst mit dem "Sparwattmotor" (aus der Fridgidaire/Opel-Küche?) und dem
damit möglichen Zusammenbau auf einer Welle wurden die
Aggregate "eingedost" und kamen auf die Rückseite ganz unten
wie seitdem allgemein üblich. Dieser Motor kam aber
erst ab etwa Mitte/Ende 50er auf.



Die Geräte mit den Motor oben, sind inzwischen extrem selten. Ein solches Museumsstück wurde vor einiger Zeit auch bei einer solchen „Energiesparaktion“ gegen ein neues eingetauscht und entsorgt. Ein Gerät wie ich es meine wird bei eBay zur Zeit angeboten unter:

17 - Waschprogramm startet nicht -- Waschmaschine Bosch WOL 2040
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramm startet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOL 2040
FD - Nummer : 8205500147
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hey Leutz,

hab mit der o. g. Waschmaschine aus dem Hause Bosch folgendes Problem:

Nach der Programmauswahl wird gewöhnlich der "Start-Taster" gedrückt (unabh. ob Bügelleicht, Schnell oder Sonstiges).
Anschließend hört man 2 Relais anziehen, wobei das zuletzt angezogene anscheinend gleich wieder abfällt. (ca. 500ms).

Nun sollte das Waschprogramm starten leider passiert gar nichts.
Die LED bei "aktiv" bleibt erleuchte ansonsten beobachtet man nichts ungewöhnliches.
Hab bereits beide Motorkohlen getauscht und mir die Platine mit der Elektronik angeschaut. Dort entdeckte ich nichts ungewöhnliches bis auf Rußpartikel in Höhe der Eingangsdrossel auf der Bestückungsseite (rechts).

Allgemein:
Startet man die Waschmaschine komplett neu, so ziehen immer beide Relais an. Anders ist es wenn man innerhalb einer gewissen Zeit das Programm wechselt, so zieht nach der Startbetätigung nur ein Relais a...
18 - Bosch Handsender. Einige allgemeine Informationen -- Bosch Handsender. Einige allgemeine Informationen
- Bosch Garagentorantrieb 10 Jahre alt
- 1 K Handsender gelbe LED- 26,995 MHz
- Beide gelieferten Sender arbeiten nicht oder unzuverlässig


Hallo,
ich bin neu hier im Forum.
Mein Hobby ist allgemein Schiffsmodellbau/-sport. Von Amateurfunk und CB Funk habe ich keinerlei Ahnung.
Ich habe eher wenig Wissen von Elektronik und bin bei der Internetsuche auf dieses Forum gestoßen.
Bei meinem Bosch Garagentorantrieb funktionieren nun beide Seder nicht mehr. Beide 9V Blockbatterien haben > 9,0 V und sacken beim Senden nur unwesentlich in der Spannung ab (nicht unter 9,2 V)
I)
LED leuchtet, Tor öffnet nicht. HF Anzeige bei meinem Gerät gut.
II)
LED leuchtet flackernd. HF Anzeige bei meinem Gerät schlechter als bei I). Tor öffnet nur, wenn der Sender < 2 m an die Antenne gehalten wird.
Mittels Kopfhörer bekomme ich mit, dass die AM Signale sich völlig anders anhören.

Ich habe die Suchfunktion bezüglich Bosch Handsender hier schon bemüht und werde noch einige Tests machen, bevor ich konkrete Fragen stelle.
Hier fand ich bereits einige Ratschläge und Tipps.

Mir ist bewusst, dass eine Ferndiagnose sehr schwer ist und traue mir so was nicht zu.

Nach dem ersten Senderausfall (runter gefallen) lief i...
19 - Herd Bosch HET114 -- Herd Bosch HET114
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HET114
S - Nummer : zn780677
FD - Nummer : 8112
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Temperaturverhalten Herd komisch
________________________________

1) Ich hoffe, dass ich obige Zeilen korrekt
eingetippt habe- alles, was in den 3 Zeilen seitlich an
der Tür stand ausser 220-230V habe ich dorthin geschrieben.

2) Messgerät Infrarot-ThermometerVA6520

3) habe eine Frage wegen meines
Bosch-Herdes bzw. Elektro-Herden allgemein.
Es ist ein Einbauherd mit Stahlkochplatten.

----
Auf meinem Herd brennt irgendwie alles an-
warmhalten nicht möglich.
Mehrere Essen habe ich mir schon nachträglich
ruiniert.

Zum Thema:
1) Bei dem Herd kann man mit Stufe 1-2 oder
mittig nicht vernünftig erwärmen- der Herd
„springt nicht an“. Man muss immer anfangs auf
höchste Stufe oder fast
höchste Stufe drehen, damit der Herd überhaupt aufheizt.

2) Das nächste Problem besteht darin,
dass man dann diesen Herd nicht herunter
regeln kann: Selbst auf kleinster
Stufe 1 brennen dann die Sachen immer an.
Man sieht es auch daran, dass ...
20 - Geschirrspüler Bosch -- Geschirrspüler Bosch
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
S - Nummer : SPS8152/03
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ist ja ein tolles Ding hier! Ich habe schon per Suchen diverse Tipps bekommen. Nun stellt sich mir aber noch die eine oder andere Frage.

Aber von vorne:
Spülmaschine (10 J. alt, aber nicht im Grossfamilieneinsatz blieb beim Programmablauf hängen. Das Programmwerk tickte nicht mehr. Vorsichtig ein wenig weitergedreht ... tick, tick, tick, Programm lief weiter.

Annahme: Programmschalter def. (t'schuldigung aber ich hatte hier noch nicht gelesen

Das blieb so ein paar Duchläufe, bis sie schon am Anfang stoppte. Programm starten, Abwasserpumpe läuft kurze Zeit, dann Ruhe und Wasserstopventil (Am Hahn) öffnet. (brummt leise und vibriert leicht, wenn man den grauem Kasten mit der Hand anfasst.) Das wars.

Hier gelesen und Eimertest gemacht. Wasser strömt in rauhen Mengen. (Hier eine Anmerkung: Die SpMa hängt am Warmwasserkreislauf! D.h. wenn gerade warmes Wasser in der Leitung ist -Das ich nicht den ganzen Tag der Fall!-...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bosch Allgemein eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bosch Allgemein


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186019537   Heute : 9917    Gestern : 16912    Online : 364        26.10.2025    11:59
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0265939235687