Gefunden für 675 miele - Zum Elektronik Forum





1 - zieht kein Wasser nach Transp -- Geschirrspüler Miele G 675 I




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser nach Transp
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 675 I
Typenschild Zeile 2 : 16859149
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe eine gebrauchte Miele G 675 , die nach einem
schrägliegenden Transport, kein Wasser zieht.

Abpumpen, Heizen, reinigen funktioniert alles.

bis jetzt überprüft:
- an einem anderem Wasseranschluss
- Bodenblech Wasserschalter -> trocken
- Heizungs-Niveauschalter geprüft -> scheint I.O.
- Salzanzeige leuchtet -> Rest vom vorhandenem Salz nachgefüllt, reichte
aber anscheinend nicht
- Aquastop brummt oder vibriert nicht
- Sieb vom Aquastop überprüft -> I.O.
- Pumpe und Rückschlagventil -> I.O.

irgendjemand noch eine Idee?

Gruss Axel ...
2 - Zulauf Sprüharm oben undicht -- Geschirrspüler Miele G 675 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf Sprüharm oben undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 675 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!

Ich habe hier einen alten Miele G 675 SC Geschirrspüler. Der hat bis vor kurzem gut funktioniert und ist dann hängen geblieben. Nach ein wenig Recherche im Forum und ein wenig Suche am Gerät hab ich herausgefunden, dass die Verbindung vom Zulaufrohr oben zum oberen Sprüharm undicht ist. Dort läuft Wasser raus und rinnt dann nach einiger Zeit Links am Gerät runter, tropft in die Wanne, oder vorher schon auf die Kabel -> also entweder Kurzschluss oder Pumpendauerlauf.

Jetzt brauch ich ein paar Ersatzteile nur leider bin ich mir nicht sicher, welche die richtigen sind (hab hier im Ersatzteilshop gesucht):

1) die Gegenmutter, mit der das Zulaufrohr (heißt das so) am Loch auf der Geräteoberseite befestigt ist dazu noch gleich eine neue Dichtung

2) die Mutter mit der der obere Sprüharm dann dort befestigt wird

Könnte mir hier jemand die richtigen Teilnummern sagen?

Das Rohr selbst sieht eigentlich in Ordnung aus, genauso der Sprüharm, ich denke, dass nur die Verbindungsstücke defekt sind.

Ist es e...








3 - Erfahrungen mit Waschmaschinen von Hoover o.ä. -- Erfahrungen mit Waschmaschinen von Hoover o.ä.

Offtopic :
Zitat : Vorher eine von Whirlpoll. War damals usnere erste und hielt 9 Jahre!

Was, nur 9 Jahre???
Wir hatten:
-eine "Matura" (Hersteller: August Lepper, gekauft bei Quelle), die lief 24 Jahre, dann haben wir sie voll funktionsfähig verschenkt. Wie lange die dann noch ihren Dienst tat, ist mir leider nicht bekannt. Jedoch weiß ich von ehem. Nachbarn, die hatten das gleiche Modell knapp über 30 Jahre in Betrieb!
-Eine "Miele", die lief 22 Jahre.
-Eine "AEG Öko-Lavamat 675 sensortronic", die lief ebenfalls 19 Jahre
-und jetzt immer noch eine geschenkte "Miele Novotronic W830", die wird Ende März auch 19 Jahre alt und läuft immer noch - ohne eine Reparatur bisher!
SOWAS nenne ich langes Leben!
4 - Trommel steht -- Wäschetrockner Miele T 675 C HT01-2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel steht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 675 C HT01-2
S - Nummer : 00/30453372
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi,

die Trommel dreht sich nicht mehr.

Nach dem Start erscheinen die Striche, die beim Kalkulieren der Laufzeit immer erscheinen und es hört sich an, als ob die Pumpe Wasser abpumpt. Normalerweise geht das Gebläse dabei an und die Trommel dreht sich: Beides unterbleibt!

Am Ende wird trotzdem die Zeit in Minuten angezeigt und das Gebläse geht an. Die Trommel bewegt sich nicht!

Irgendwo fand ich den Prüfmodus:
Programmwahlschalter (PWS)="Ende" und ausschalten.
"Kurz" und "Summer" halten und einschalten: "5 00"+"Trocknen" blinkt
PWS in Stellungen 501-505+"Start": kein Ergebnis binnen 45 Sekunden
PWS in Stellung 506/"Mangelfeucht"+Start: "F6" und Trocknen+Kaltluft blinken.

Kennt jemand die Bedeutung?

Gruß&Dank,
fury ...
5 - AEG oder Samsung Waschmaschine kaufen? -- AEG oder Samsung Waschmaschine kaufen?
So ist es!

Auch bei mir hat Electrolux ausgesch... seit die das AEG-Werk in Nürnberg dicht gemacht haben!
Unsere gute alte Lavamat 675 (echte AEG, keine Electroglump) hat 18 Jahre gehalten! Erwarte das heute bei einer "Pseudo-AEG" bitte nicht mehr!
Das sind nur noch "wäre-gerne-eine-echte-AEG-bin-aber-nur-eine-Electrolux" Teile. Den guten Namen haben die gekauft, um ihren Mist zu verkaufen (vergleiche BEKO mit GRUNDIG, gleiche Story).

Ersatzteil-Preise:
Vor ca. 5-6 Jahren für ein Paar Kohlen (für eben diese Lavamat) bezahlt: 32,-- EUR. Auch schon nicht gerade günstig, aber:
Letztes Jahr die selben Kohlen für die WaMa einer Bekannten gekauft, bezahlt: 70,-- EUR !!!
Mehr als doppelt so teuer, seit auf dem Etikett der Tüte "Electrolux" steht.

Also: Entweder eine neue Siemens/Bosch oder eine gebrauchte Miele.

Deine beiden Aussagen:

Zitat : sollte die Maschine doch auch recht lange halten und nicht nach 3 Jah...
6 - Alter -- Waschmaschine Miele W 873
Zu den gebrauchten Miele WaMas möchte ich auch kurz meinen Senf dazugeben:

Im Jahre 2006 hatten wir das Glück, bei einer Hausräumung (ein entfernter Verwandter war gestorben) eine Miele W830 Novotronic ergattern zu können.
Für 0,00 EUR, also für Abholung!

Damals war die W830 lt. Rechnung (von März 1995) gut 11 Jahre alt. Heute, fünf Jahre später, tut diese Maschine ihren Dienst ohne den geringsten Mangel oder Ausfall immer noch - wie nagelneu!
Jetzt kommt uns dieses "Geschenk" sehr zugute, weil unsere treue AEG Lavamat 675 sensortronic Ende letzten Jahres ihren Lebensgeist mit 19 (!) Jahren ausgehaucht hat, und wir uns trotzdem keine neue WaMa kaufen müssen - der W830 sei Dank!

Eine vorherige Miele (Typ weiß ich nicht mehr) hat ihren Geist, bei häufiger Nutzung, 5-Personen-Haushalt, erst mit 23 Jahren aufgegeben!!!

Also, eine Miele mit 10 Jahren - die ist gerade mal "eingefahren" worden, wie man bei Autos sagt...
(Es sei denn, in den 10 Jahren hat die Gute 5..6..7x täglich arbeiten müssen...dann ist irgendwann auch Schicht im Schacht.)

Gruß
stego ...
7 - Fi fliegt -- Waschtrockner Miele T 675 C
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Fi fliegt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 675 C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Elektronic Forum!

Was ich bis jetzt gelesen habe seit ihr wirklich sehr gut drauf!


Ich hab bei obigen Gerät folgendes Problem:

Jedes mal wenn ich anschalte läuft der Trockner bis die Ablaufzeit erscheint und dann haut es den FI Schalter raus.

jetzt hab ich einen Freund da gehabt der gelernter Elektriker ist und
er vermutet stark dass die heizung etwas hat.

Wir wollten sie ausbauen um sie zu testen und nach endlosen auseinanderbauen. habens wir einfach nicht zustande gebracht ohne die Demontage der unteren Lüfter, an die Heizung ranzukommen.

Hat von euch vl jemand einen Tipp oder vl soger eine Anleitung wie man am besten an das Heizelement kommt?

Ich wäre sehr dankbar darüber!


Mit freundlichen Grüßen aus Tirol


Manuel ...
8 - Knitterschutz blinkt -- Waschtrockner   Miele    T 675 c
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Knitterschutz blinkt
Hersteller : Miele
Gerätemodell : T 675 c
Gerätetyp : HT01-2
S - Nummer : 30752702-6
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich benötige Hilfe bei folgendem Problem mit unserem Miele Trockner.
Fehlerbeschreibung:

Nach dem Start wird die Trocknungszeit gemessen, danach läuft er ca. 1min normal an. Danach abschalten und die Anzeige Kaltluft brennt und Knitterschutz blinkt.
Temperaturfühler am Lüfter wurde bereits gewechselt.
bei Probe im Warmluftbetrieb keine Heizung.

Herzlichen Dank für Eure Hilfe.


Edit: Geräteangaben sortiert - Bitte S-Nummer (Fabrik.-Nr.) nochmals prüfen,
vom Typenschild in der Geräte-Türöffnung abschreiben. MfG, der Gilb

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am  1 Dez 2010  8:16 ]...
9 - Stoppt nicht -- Waschmaschine   AEG    Lavamat 675
Hallo Ewald,

danke für Deine Einschätzung!

Voraussichtlich komme ich erst wieder nächstes Wochenende dazu, die anderen Teile der Maschine auf Masseschlüsse zu überprüfen.


Offtopic :Zum Glück haben wir ja vor etwa 4 Jahren bei einer Hausräumung eine Miele W830 geschenkt bekommen, welche sich seitdem mit der AEG Lavamat 675 die Arbeit teilt. Nun muß die Miele halt die Arbeit vorläufig alleine tun.

Die Reparatur der AEG ist daher (bin ich froh!) nicht soooo eilig.
Wäre halt nur schade, wenn sie nicht mehr wirtschaftlich zu retten wäre...
Und das nach gerade mal 18 oder 19 Jahren...

Du hörst auf jeden Fall wieder von mir! Bitte hab ein paar Tage Geduld - Danke!

Gruß
stego ...
10 - Schalterblende Miele T675C -- Schalterblende Miele T675C
Hallo Daniel,

leider habe ich keine und
die bedruckte Einlegeblende (Schaltschild) des Miele T 675 c scheint nicht
mehr von Miele lieferbar zu sein.
Die passenden Teile-Nrn. waren 4521680 bis 4521682,
letzter Preis war 37,49 €.
Vielleicht kann dir ein Verwerter, wie www.verwendungszentrum.de noch helfen?

Es sind die Teile 7 und 8 im Bild: ...
11 - Wäschetrockner Miele T675C HT 01-2 -- Wäschetrockner Miele T675C HT 01-2
Hallo Vitez,

dann lass uns mal den Fehlerspeicher auslesen:

(ACHTUNG, an alle Mitleser! Diese Anleitung bezieht sich nur auf die hier besprochene Gerätetype!
Bitte nicht an anderen Gerätetypen ausprobieren!
Bitte keinerlei andere Tastenkombinationen oder Einstellungen "ausprobieren"!
Schwere Schäden an Hab, Gut, Leib und Leben können die Folge sein!)



...
12 - Wäschetrockner Miele T 675 C -- Wäschetrockner Miele T 675 C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele T 675 C
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Helfergemeinde,

mein Wäschetrockner T675 C ist defekt. Er heizt nicht mehr. Die Heizung habe ich ausgebaut (s.Bild), da scheint etwas abgebrochen zu sein, die Heizschlange sind gestaucht. Das scheint wohl kaputt zu sein, oder? (Halt die Frage eines Unwissenden!) Wie kann man das Messen hab ein handelsübliches Meßgerät, kann aber nicht damit umgehen.
Danke für die Hilfe!
...
13 - Waschmaschine Miele W487 -- Waschmaschine Miele W487
Hallo Gilb,
die Luftfalle hatte ich auf Verstopfung geprüft, aber sie war offen.


Ich habe dann aber heute probiert, ob ich durch Anlöten eines zusätzlichen Widerstandes den falschen Sensorwert korrigieren kann, und es hat funktioniert.

Ich hab folgendes gemacht:

Ich habe heute die Steuerplatine noch mal ausgebaut und zwischen den 4 Anschlüssen des Drucksensors die jeweiligen Widerstandswerte mit einem recht genauen Voltmeter mit 4 stelliger Anzeige gemessen, da ich annahm, das sie sehr ähnlich sind.
Muß aber im Nachhinein betrachtet nicht sein, da ein genaues Abgleichen bei meiner Waschmaschine nicht geholfen hat ,es reicht ein normales dreistelliges Voltmeter.

Der Drucksensor ist das Bauteil, an dem der schwarze Schlauch angeschlossen wird.
Wenn man von der Lötseite auf den Sensor schaut, und die Beine unten sind, dann ist der linke Pin der Pin Nr.1 .


Der Sensor ist folgendermaßen aufgebaut:

.........................P2
..........................|
..........................|
.....P1 ------ R1-2 ----------- R2-3 ----- P3
..........|.............................|
..........|.............................|
..........|.............................|
..........---- R1-4 ----------- R...
14 - Geschirrspüler Miele G 675 -- Geschirrspüler Miele G 675
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 675
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits,
ich hab mir ne Miele G 675 bei Ebay ersteigert, sie läuft gut, hat aber ein minimales Problem, und zwar kommt beim Öffnen der Tür immer bissel Kondenswasser aus der Abluft-Öffnung.

Kennt ihr das und was macht man da?

...
15 - Geschirrspüler Miele -- Geschirrspüler Miele

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
S - Nummer : G 675 SC
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Tolles Forum,
Bei meiner Spülmaschine Miele G675SC drehen sich die Schwingdüsen nicht mehr ausreichend. Ich habe wie im Forum vorgeschlagen folgendes unternommen:
1 Schwingdüsen gereinigt
2 Eimertest: bestanden
3 Kübeltest (Wasser in die Maschine geschüttet:) und wie war ich froh als sich die Rotoren brav drehten

Mein Mann hatte bevor ich das Forum entdeckte die Pumpe ausgebaut und getestet (funktioniert) und weil schon mal alles auseinandergebaut war, haben wir entsprechend gereinigt. Erstaunlicherweise war kaum Schmutz vorhanden.


Ich weiß nicht wie ich den Aquastop Typ 800 Eledro effektiv reinigen soll und benötige Rat. Im Forum werden Aquastop anderer Bauart beschrieben. Der Eledro 800 hat ein Sieb, welches von oben sauber ist, sonst führt nur ein grau gerillter Schlauch zur Maschine. Bevor ich wieder unnötige Schritte durchführe, bitte ich um Ratschläge. Kann evtl. noch eine weitere Verstopfungsstelle in Frage kommen?

Gruß Müllerin ...
16 - Wäschetrockner Miele Novotronic -- Wäschetrockner Miele Novotronic
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic
S - Nummer : T 675 C
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem noch gar nicht so alten Kondens-Trockner.

Und zwar misst der Trockner bei Beginn des Trockenvorgangs die Feuchte und berechnet die Laufzeit.
Bei Ablauf der Laufzeit bleibt die Uhr regelmäßig bei 10 Minuten stehen und der Trockner schaltet nicht ab, bzw. heizt weiter, sodass die Wäsche sehr heiß wird.

Ich habe bereits den Restfeuchtesensor und den Temperaturfühler ausgetauscht.

Kann mir jemand helfen, was der Fehler sein kann, und wo ich gegebenenfalls das Ersatzteil bekommen kann??????


Gruß

Bernd...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 675 Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: 675 Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184718631   Heute : 8384    Gestern : 9207    Online : 118        16.7.2025    22:46
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.022185087204