Gefunden für 500 yamaha - Zum Elektronik Forum





1 - Gleichrichter -- HiFi Verstärker AX500 Yamaha AX 500




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Verstärker
Defekt : Gleichrichter
Hersteller : AX500 Yamaha
Gerätetyp : AX 500
Chassis : Schwarz
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo
suche den Gleichrichter T4D4B41 Yamaha ax500 finde online keine passenden, vieleicht kennt jemand einen Passenden den ich bei conrad oder polin bestellen kann.

Frohe Fest und Danke für die Antworten Zoschy ...
2 - Trafo defekt -- Yamaha ProAudio SW500
Geräteart : Sonstige
Defekt : Trafo defekt
Hersteller : Yamaha ProAudio
Gerätetyp : SW500
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin, moin zusammen!

Auf meiner Werkbank liegt ein Yamaha SW 500 Aktiv-Bass mit defektem (Ringkern-)Trafo. Muss also ersetzt werden. Es steht leider keine Typenbezeichnung, sondern lediglich die Yamaha PartsNo. drauf. Damit komme ich aber nicht weiter, weil das Service Manual keinen Aufschluss gibt. Kann mir jemand helfen?

Anhängend ein Bild des SW500.



...








3 - Display dunkel -- Receiver Yamaha RX-700

Zitat : ich habe leider keine Birne für die Beleuchtung des Displays von hinten gefunden wie bei ähnlichen Geräten dieser ReiheDa wird auch keine sein.

Also der RX-500 hat definitiv ein mehrteiliges LED Display u.a. bestehend aus einer gemultiplexten 4 1/2 stelligen LED Siebensegmentanzeige mit zusätzlichen von LED hinterleuchteten Schriftzügen.
Der RX-730 dagegen hat wohl eher ein VFD Display.

Beides sind keine mit Glühobst hinterleuchteten LCD Anzeigen, sondern selbstleuchtende Anzeigen.

Das Panel des RX-700 scheint nach nach http://www.hifiengine.com/manual_li...
4 - Rechter LS Leise -- HiFi Verstärker Yamaha RS 500
Geräteart : Verstärker
Defekt : Rechter LS Leise
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RS 500
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum.

Aktuell habe ich ein Problem mit meinem Receiver Yamaha RS 500:
Wenn ich das Gerät einschalte und die zuletzt eingestellte Lautstärke ist leise, dann ist der rechte Lautsprecher extrem leise und nicht zu hören. Der Linke hat die eingestellte Lautstärke.

Wenn ich die Lautstärke nachregle, dann passt sich der Ton des rechten Lautsprechers an.

Folgendes habe ich versucht:

-- Ich habe die Verkabelung überprüft und auch die Verpolung getauscht
-- Ich habe die Verkabelung der Lautsprecher getauscht, dann tritt der Effekt beim linken LS auf.
-- Ich habe den Receiver (ausgeschaltet) von High auf Low umgestellt.

Kann mir jemand sagen, welcher Defekt vorliegt und was so eine Reparatur kosten kann?
Gibt es eine andere Abhilfe?

Danke für die Antworten im Voraus

Werner ...
5 - Ein Kanal defekt -- HiFi Verstärker Yamaha A500
Moin moin,

bei hifiengine liegt das komplette SM unter: http://www.hifiengine.com/manual_library/yamaha/a-500.shtml
bereit; kurz gratis registrieren und downloaden.
Bei elektrotanya lässt sich unter: http://elektrotanya.com/yamaha_a-500.pdf/download.html
das Schaltbild herunterladen.

Gruß
Mano



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Manolito am 23 Sep 2015  0:45 ]...
6 - Lautstärkeregler (Poti) defek -- HiFi Verstärker   yamaha    a 500
Geräteart : Verstärker
Defekt : Lautstärkeregler (Poti) defek
Hersteller : yamaha
Gerätetyp : a 500
Chassis : Selbstbau 3Wege LS
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle Musik und Elektronikfreunde,
Bin hier neu, wie jeder früher oder später,
vieleicht kann mir jemand helfen bei meinem kleinen Problem?

Ich habe einen YAMAHA A500 bei dem der Potentiometer für Lautstärke von meinem Vorgänger mechanisch defekt ist.
Reparieren ausgeschlossen, daher brauche ich einen Ersatz für.
Auf dem Poti. steht M 100K Ohm Y
45
Bei CONRAD habe ich nachgeschaut und festgestellt das es eine riesen Palette dieser Poti`s gibt.
Konnte mir jemand mindestens einen empfehlen.
Bin dankbar für jeden Hinweis.

Habe nicht viel Ahnung in der Elektronik, bin aber in der Lage selber defekte Teile auszutauschen.
MfG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: alex1969 am 13 Feb 2012 13:30 ]...
7 - es geht nichts mehr -- HiFi Verstärker Yamaha AX-500 AX-500
Geräteart : Verstärker
Defekt : es geht nichts mehr
Hersteller : Yamaha AX-500
Gerätetyp : AX-500
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hi

mein Yamaha AX-500 ist bei unserer Sylvesterfeier etwas heiß geworden udn augf einmal war er aus.
Die LED am AN/AUS Schalter geht auch nicht mehr.
Habe die Sicherung im Gerät kontrolliert die ist okay
Ich denek das problem liegt am Trafo.
Die Sekundärspannung beträgt 0V obwohl Primär 220V anliegen

hat jemand ne Ahnung was das für ein tarfo ist oder wo man den bekommen kann?

gruß und Danke ...
8 - Transformator defekt -- HiFi Verstärker Yamaha A 500
Geräteart : Verstärker
Defekt : Transformator defekt
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : A 500
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Leute!

hab mich gerade mal angemeldet, weil ich ein Problemchen mit meinem Yamaha A500 habe. Vielleicht sagt jetzt der eine oder andere "die alte Bude ist eh für den Müll"

Aber mir hat er gute Dienste geleistet, bis die Primärwicklung durchgebrannt ist. Vielleicht kann mir jemand mit den Daten des Transformators aushelfen oder weiß wo ich Ersatz bekomme.

Der Transformator hat eine primär und zwei sekundär Wicklungen. Mehr kann ich nicht sagen. Auf der Geräte Rückseite steht noch 380 Watt. Das wars. Im Netz hab ich schon intensiv gesucht und nichts gefunden. Vielleicht bin ich auch zu blöd.

Ich wollte das gute Stück nicht einfach sterben lassen also....Hilfe!


Grüße ...
9 - Suche alte Yamaha A500 verstärkerteile! -- Suche alte Yamaha A500 verstärkerteile!
Hallo!

Suche für den Yamaha A-500 Teile oder auch komplette Verstärker.

Wer Einzelteile oder sowas rumliegen hat und günstig loswerden mag bitte melden an: hekko@gmx.de

vielen dank und mfg h3kko! ...
10 - HiFi Verstärker Yamaha AX 500 -- HiFi Verstärker Yamaha AX 500
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : AX 500
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen alten verstärker der am WE seinen Geist aufgegeben hat.

immer wenn ich ihn einschalte brennt die sicherung durch!

wo kann ich nach dem Fehler suchen? ist es das Netzteil?

Vielleicht könnt ihr ja einem alten hobbybastler helfen.

Danke

Harm ...
11 - Receiver Yamaha AVX-S80 -- Receiver Yamaha AVX-S80
Hallo,
da ich hier im Forum neu unterwegs bin, hatte ich so meine Anfangsschwiegrigkeiten.
So, aber jetzt noch einmal zum Thema:
Die Yamaha Anlage "AVX S-80" besteht aus einem Receiver "AVR-S80" und dem Subwoofer "SW-S80" und einem DVD Player (aber der ist ja erst einmal uninteressant)

Der Subwoofer ist Aktiv, über den Receiver geht ein vielpoliges Kabel zum Subwoofer und von dort werden die Lautsprecher angeschlossen. (Siehe auch PDF Handbuch weiter oben im Tread)

Habe das komplette Gerät erneut bei einem Händler gehabt, der hat nun festgestellt , dass das Gerät nach Yamaha eingeschickt werden muss.
Vermutlich löst eine Schutzschaltung im Verstärker des Subwoofers eine Abschaltung aus. Ursache könnte evtl. ein Kurzschluss beim Anklemmen der Kabel sein.
Kostenvoranschlag 50 Euro, Reparaturkosten ca. ab 150 Euro !!!!!
Die ganze Anlage hat 500 Euro gekostet (UVP 1000 Euro).

Der Händler meinte außerdem das diese "günstigen" Yamaha Heimkino Systeme qualitativ sehr schlecht sind.
Ich sollte mir überlegen eine neue zu kaufen.
-> Ich dachte eigentlich, eine Anlage für 1000 Euro UVP ist nicht gerade eine sch... Aldi Anlage!!!???

Hat hier im Forum einer ne Idee, die ANlage noch z...
12 - HiFi Verstärker Yamaha A-500 -- HiFi Verstärker Yamaha A-500
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : A-500
______________________

Hallo zusammen!
Ich möchte Lautstärke-Potentiometer bei Yamaha-Verstärker A-500 wechseln.
Original Ersatzteil ist wegen dem Alter nicht mehr zu bekommen. Bräuchte für eine Bestellung dringend Tipps.
Linear oder Logarithmisch? Was bedeutet Mittelrastung bzw. 41-er Rastung? Ich benötige einen 100kOhm, weiß aber nicht welchen Belastungwiderstand 0,1 Ohm oder 0,2 Ohm. Wie wichtig ist diese Angabe?
Würde mich freuen, wenn mir jemand hilft!!!

Vielen Dank!...
13 - Defekte Steckdosenleiste :( -- Defekte Steckdosenleiste :(
ich finde diese preisdumperei schon bescheuert.

ich gebe sicher keine 8€ für einen cd-rohling aus, auch keine 80€ für 'ne pc tastatur und auch keine 20€ für 'ne steckdosenleiste

aber 5 - 10 € für 'ne leiste fidne ich echt absolut okey, 15-20€ für 'ne pc-tastaur auch umd 1 € für 'nen cd-rohling is' mir ein gewisses maß an qualität und Langlebigkeit echt wert.

ich brauch' keine 5€ tastatu keine 1€ leiste und keien 20 cent cd-rohlinge, die nach 1 monate schon nimemr lesbar sind


deise sparerei an der qualität is' echt zum :(

man hat echt nur noch die wahl ramsch oder highend

ich will WEDER ramsch NOCH highend


das eine ist einfach grottenschlecht, das andre maßlos übertrieben

aber die guten alten Mittelklasse-porodukte verschwinden mehr und mehr aus den läden


ich will wieder die GOLDENE MITTE haben!

ich will wieder autoradios die einen nicht gleich 500€ kosten, ich brauch da auch keinen liepout oder cd.-wechsler anschluß dran, ich will 'n autoradio, das in der lage ist, 2 türlautsprecher in ...
14 - HiFi Verstärker Yamaha AX500 -- HiFi Verstärker Yamaha AX500
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : AX500
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle erstmal!

Ich versuche gerade rauszufinden warum der Verstärker Yamaha AX 500 (den ich einer Freundin für eine Party geliehen hatte) nicht mehr an geht. Er sei nach 5min ausgefallen.
War auch schon der zweite Verstärker an dem Abend. Der andere Verstärker sei auch immer nach ein paar min. in die Schutzschaltung gegangen.

Die Sicherung direkt hinterm Trafo und vor dem Einschalter brennt sofort nach dem einschalten (ohne Boxen oder CD-Player dran zu haben) durch.
Angeblich hatte eine der angeschlossenen Boxen eine Kurzschluss. Weiß aber keiner so genau.

Innen drinnen sieht sonst alles OK aus,
- keine dunklen stellen auf der Platine
- keine schwarzen oder geplatzten Elkos
- nichts in den Verstärker Reingelaufen
- alle Kabel normal

Kann mir vielleicht jemand ein wenig Hilfestellung bei der Fehlersuche geben, oder mir sagen ob ich ihn gleich in die Tonne treten soll?
Technisches Verständnis und Multimeter ist vorhanden bin aber leider nicht vom Fach.

Danke schon mal allen die sich die mühe machen einen Gedanken über die Lösung meines Problems zu verschwenden.
15 - HiFi Verstärker   Yamaha    A-500 linker Kan. rauscht und knistert -- HiFi Verstärker   Yamaha    A-500 linker Kan. rauscht und knistert
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : A-500
Chassis :
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, bei meinem Yamaha A-500 Verst. rauscht u. knistert ca. 3Minuten nach dem Einschalten der linke Kanal. Dabei ist es egal, ob eine Signalquelle angeschlossen ist oder nicht oder der Lautstärkeregler aus ist. Ich habe schon die Enstufentransistoren gew., hat nichts gebracht. Wer weiß Rat????????

[ Diese Nachricht wurde geändert von: e-frosch am 29 Aug 2003 21:40 ]...
16 - IFA: Trotz Digitalisierung erleben Plattenspieler ein Revival -- IFA: Trotz Digitalisierung erleben Plattenspieler ein Revival
IFA: Trotz Digitalisierung erleben Plattenspieler ein Revival

Trend Vernetzung: Die Philips Streamium MC-i250 saugt sich die Musik aus dem Netz. Foto: Philips
Stuttgart (rpo). Das Neuheitenangebot der IFA 2003 im Bereich Consumer Electronics ist kaum zu überblicken. Welche von den zahlreichen Produktentwicklungen und Anwendungen auch in der kommenden Saison noch Bestand haben werden, hat das HiFi- und Musikmagazin Audio kritisch geprüft.
Demnach werden die Themen Vernetzung, Miniaturisierung und Home-Cinema die HiFi-Welt nachhaltig verändern. Aber auch einen Abseits-Trend hat die Audio-Redaktion aufgespürt: Trotz Digitalisierung von Bild und Ton erlebt der analoge Plattenspieler ein Comeback.

So scheinen sich HiFi-Fans angesichts zahlreicher Digitalformate und der leidigen Kopierschutzdebatte auf bewährte, langlebige und stabile Technologien wie Plattenspieler und Vinyl zu besinnen. Gefördert wird dies durch ein gutes Angebot an preisgünstigen Plattenspielern, die eine neue, junge Käuferschicht erobern. Zudem legen auch große Plattenlabel wieder Vinyl-Alben auf.

Trend Vernetzung: Mit dem Einzug der Computer in die HiFi-Technik wird deutlich mehr Komfort und Funktionalität beim Audio-Entertainment erreicht. Beispiele sind etwa Musik-Serv...
17 - Yamaha A-500   Sicherheitsrelais aus.. Hilfe -- Yamaha A-500   Sicherheitsrelais aus.. Hilfe
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Yamaha A-500
Gerätetyp : Stereo - Amplifer
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo. bei meinem A-500 Verstaerker hat sich zuerst nach 10Min. die Endstufe abgeschalten. Jetzt geht gar nichts mehr, bis auf die Bedieneinheit. Der Elko für +55Volt war locker. Ich hab ihn festgelötet und gemessen. Die + - 55Volt sind da. Das Audiosignal ist an dem Schutzrelais vorhanden. Wer kann mir sagen wieso das Sicherheitsrelais nicht freigegeben wird. Ich hab leider keinen Schaltplan. Kann mir jemand aus Erfahrung sagen was sein könnte.

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: e-frosch am 16 Aug 2003 11:55 ]</font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: e-frosch am 17 Aug 2003 18:27 ]...
18 - HiFi Verstärker Yamaha A 500 -- HiFi Verstärker Yamaha A 500
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : A 50
______________________

Hallo Leute!

Der eine Phono-Ausgang bei meinem Yamaha-Verstärker
A 500 ist defekt.
Gesucht wird der Transistor IE 102 700
(Pos.-Nr. TR 102, Teile-Nr. 2SK270)
Dieses Teil ist lt. Yamaha Deutschland nicht mehr
lieferbar. Wo kann ich das Ersatzteil evtl.
trotzdem finden, bzw. gibt es ein alternatives
Ersatzteil?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
...
19 - Tieftöner -- Tieftöner

Zitat : unter conrad einfach den suchbegriff FREQUENZWEICHE 500/2800HZ eingeben und schon hast du die weiche. aber nicht erschrecken! weis, das sie sau teuer ist.

Wenn ich nach der Weiche Suche komme ich aber auf eine 3 Wege-Weiche.
Die Anleitung (kann man bei Conrad alles runterladen) ist für alle Weichn dieses Herstellers.
Die Weiche die du hast dürfte diese Anschlüsse also gar nicht haben, im Schaltbild sind sie auch nicht eingezeichnet.

Zu den Preisen: Conrad wird nicht umsonst auch Blaue Elektronikapotheke genannt.
Hat aber nunmal den Vorteil das meistens eine Filliale in der Nähe ist. Wenn du aber was spezielleres suchst wirst du bei anderen Versendern oder kleinen Händlern vor Ort besser, und preiswerter, bedient.
Allerdings gibt es Frequenzweichn die deutlich teurer sind. Allerdings würde ich Weichen immer selbst bauen, dadurch kannst du sie auf deine Bedürfnisse (und die deiner Box) abstimmen.



Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 500 Yamaha eine Antwort
Im transitornet gefunden: 500 Yamaha


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181477518   Heute : 1834    Gestern : 7051    Online : 707        16.6.2024    10:56
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0249328613281