Gefunden für 3150 - Zum Elektronik Forum |
1 - geht nicht mehr an -- Receiver YAMAHA RX-V457 | |||
| |||
2 - Brummt -- HiFi Verstärker NAD 3150 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Brummt Hersteller : NAD Gerätetyp : 3150 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Verstärker NAD 3150 zeigt Netzbrummen auch bei zugedrehter Lautstärke.[/b] Diagnose: Brummspannung an Emitter von Q 801 ca. 30 Volt. Fehler: Widerstand R 407 (82k) war hochohmig d. h. Widerstandswert war unendlich. Reparatur: Widerstand ersetzt und Probelauf durchgeführt. Ausgangssignal war wieder sauber und ohne Brumm. ... | |||
3 - Software-CD Jetsuite fehlt -- HewlettPackard MFP LaserJet 3150 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Software-CD Jetsuite fehlt Hersteller : HewlettPackard Gerätetyp : MFP LaserJet 3150 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo Forum! Ich habe hier noch einen Multifunktionsdrucker HP LaserJet 3150 unter Win2000 am laufen. Nun bräuchte ich endlich auch vom PC aus Zugriff auf dessen Einzugscanner. Dummerweise geht das aber anscheinend nur mittels dem ursprünglich mitgelieferten kostenlosen HP-Programm "Jetsuite". Die Software-CD hat nur irgendwann mal Beine bekommen. Jetzt suche ich schon seit Wochen immer wieder das Internet rauf und runter ab - ohne Erfolg. Alle von mir gefundenen Downloadlinks mit der Software sind mittlerweile tot. Die HP-Homepage, den HP-CD-Bestellservice, den HP-Support und die HP-Beschwerdestelle hab ich auch schon erfolglos durch (die beantworten ein ´Danke für den Nicht-Service´ doch glatt mit ´bitte wenden Sie sich bezüglich technischer Fragen an den Support´ ![]() Hat vielleicht jemand von euch diese Jetsuite (ca. 170MB) noch und könnte mir die irgendwie zukommen lassen? Grüße ... | |||
4 - Rolladensteuerung nach Stromausfall ohne Funktion -- Rolladensteuerung nach Stromausfall ohne Funktion | |||
Zitat : Exciter hat am 18 Aug 2013 20:22 geschrieben : 100 Stück kosten genau so viel wie 10 Stück... Echt? ![]() http://www.reichelt.de/Wima-FKP1-MK.....+330N ... | |||
5 - Anschlussblock fehlt -- Herd Privileg 3150 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Anschlussblock fehlt Hersteller : Privileg Gerätetyp : 3150 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe hier einen armen Studenten an der Hand, der sich o.g. Herd ohne Anschlussblock andrehen lassen hat. Ein Typenschild ist nicht zu finden. Ich vermute es war auf dem Deckel des Anschlussblocks. Aus der Rückwand hängen ein Stecker mit vier Leitungen Schwarz/Weiß/Orange/Weiß mit Schildchen "618286/0002", "D: 254", "26.09. '03 07.31", sowie ein Stecker mit zwei Leitung Blau/Weiß und der grün-gelbe Schutzleiter. Auf dem Aufkleber der die Anschlussvarianten zeigt steht noch "PN500310" und "Nr: 630". Weiß jemand wie man mit diesen spärlichen Informationen ein Ersatzteil dafür bekommen kann? Alternativ könnte man natürlich, wenn die Rückwand nicht zu heiß wird, sowas wie eine Aufputz-Herdanschlussdose über dem Loch anbringen, aber dafür müsste man die Anschlussbelegung wissen (Weiß N, Rest L1/L2/L3?). Viele Grüße Daniel ... | |||
6 - Alter Entstörkondensator raucht und knistert - Einzelfall? -- Alter Entstörkondensator raucht und knistert - Einzelfall? | |||
Was unterscheidet eigentlich jetzt einen expliziten "Funk-Entstörkondensator" von einem normalen Folienkondensator?
Wären solche Modelle insgesamt nicht geeigneter? Diese weisen eine Spannungsfestigkeit von 400VAC auf und sind teilweise sogar noch als "impulsfest" gekennzeichnet: http://www.reichelt.de/Wima-MKS-4/M.....089a3 http://www.reichelt.de/Wima-FKP1-MK.....089a3 http://www.reichelt.de/Wima-... | |||
7 - Kondensatoren ersatztypen -- Kondensatoren ersatztypen | |||
Der Verlustfaktor spielt bei Koppelkondensatoren praktisch keine Rolle, weil an ihnen keine Wechselspannung anliegt.
Du solltest ihn nicht mit dem Isolationswiderstand verwechseln. Im Übrigen gehört das bei beiden verwendete PP zu den verlustärmsten Dielektrika, die noch zu bezahlen sind. Bei höheren Frequenzen können sich dann noch geringe Unterschiede zwischen metallisierten Kunststofffolien und Metallfolien durch die verschiedene Leitfähigkeit dieser Beläge ergeben. Aber wie gesagt: Bei den Koppelkondensatoren spielt der Verlustfaktor keine Rolle; da kann man ungestraft auch Kondensatoren mit metallisierter Polyesterfolie (MKT) verwenden. Auch die Kapazitätstoleranz, bei der du kleine Werte teuer bezahlen musst, ist unwichtig. Es spielt nun wirklich keine Rolle, ob die untere Grenzfrequenz bei 29Hz liegt, oder bei 31Hz. Durch Montagetoleranzen, die bei verdrahteten Schaltungen praktisch unvermeidbar sind, handelst du dir viel größere Fehler am hochfrequenten Ende ein. P.S.: Im Übrigen sind die von dir gefundenden Kondensatoren überteuert. Zum Teil liegt das an den unnütz engen Toleranzen, zum Teil an der aussterbenden axialen Bauform, und zum Teil sicher auch daran, dass es Leute gibt, die diesen Preis bezahle... | |||
8 - Solarleuchte im Selbstbau -- Solarleuchte im Selbstbau | |||
Hallo Zusammen,
hab schon einige Foren im Internet durchstöbert, aber leider keine Antwort auf meine Frage bekommen. Brauche unbedingt Euren fachlichen Rat. Möchte mir gerne eine Solarleuchte bauen. Hab deshalb folgende Bauteile zusammmen gestellt. Solarzellen bei Conrad: Nennspannung 5V, Nennstrom 81mA 4 Stück x 81mA = 324mA Best.-Nr.: 191321 - 62 Akku bei Conrad: 1,2V, 4000mAh 3 Stück x 1,2V = 3,6V Best.-Nr.: 255003 - 62 Fotowiderstand bei Conrad: Best.-Nr.: 145475 - 62 LED CREE MC-E auf Star-Platine (parallel): Lumen: 430lm für alle Chips? mA typ.: 350 mA je Chip? V typ.: 3,2 V je Chip? http://www.led-tech.de/de/High-Powe......html KSQ PowerLine LED: 350mA, 30V | |||
9 - Wechsel Fixiereinheit -- Drucker Hewlett Packard laserjet 3150 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Wechsel Fixiereinheit Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : laserjet 3150 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, obwohl ich ausführlich die Suchfunktion bemüht habe, konnte ich doch nicht die Anleitung zum wechsel der Fixiereinheit finden. Deshalb frage ich noch mal auf diesem Wege nach, wer für den oben genannten Drucker diese Anleitung zur Verfügung hat. Offiziell bekommt man es nicht. Vielen Dank im voraus für eure Bemühungen! Volker ... | |||
10 - Leitung belegt -- Hewlett Packard Laserjet 3150 Fax | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Leitung belegt Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet 3150 Fax Chassis : Drucker Fax Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Nach einem Stromausfall kann ich nicht mehr faxen, das Fax meldet, dass die Seite gespeichert und erst versandt wird, wenn die Leitung wieder frei sei. Hab nun das Fax einige Zeit -mind. 10 Minuten- ausgeschaltet, den DSL Splitter ebenfalls geresettet, die Telefonanlage ebenfalls vom Netz genommen, aber es tut sich nichts. Wenn ich die Faxnummer anwähle, ist kein Belegtzeichen, komme aber auch nicht durch, das Fax klingelt auch nicht. DSL Anschluss, 3 Nummern wie ISDN, Telefone funzen, Internet auch. Bin ratlos. Danke im Vorraus- ... | |||
11 - Sicherungsproblem (H10A) Schraubautomaten... -- Sicherungsproblem (H10A) Schraubautomaten... | |||
Nicht am Forumstroll "Windows Seven" stören, der kann u.a. nicht rechnen.
PC 500 W Kühlschrank 150 W Heizer 500 W Wasserkocher ca. 2000 W 3150 W/230 V = 13,7 A Das hält der H 10A ewig und der 2kW Wasserkocher wird wohl kaum länger als 5 Minuten laufen. Also erst denken dann posten. ... | |||
12 - nach Netztrennung tot -- [gelöst] AVR Yamaha RX-V650 | |||
Hoi,
Die Kiste läuft wieder ![]() Es war wirklich bloß C405, ein 22nF-Folienkondensator, der als Blindwiderstand für ein Kondensatornetzteil herhalten muss. Ein geeignetes Ersatzteil ist beispielsweise ein Wima MKP 10 mit 22nF und 630V Gleichspannungsfestigkeit, Rastermaß 10mm, Kostenpunkt 21 Cent: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....31974 Kondensatoren, die ähnlich dem originalen C405 sind, sind dutzendweise im Verstärker verbaut; aber der C405 ist der einzige, der fast direkt an Netzspannung hängt. C409 (47nF/800V) könnte auch irgendwann kaputt gehen, aber an den kommt man schlechter dran (man muss dazu die Platine ausbauen), und er hat eine höhere Spannungsfestigkeit als C405. Der C405 ist übrigens das mit Abstand am leichtesten zu wechselnde Bauteil im ganzen Verstärker (naja, nach den Feinsicherungen); man muss nur den Deckel abbauen und hat dann massig Platz zum (Ent-)Löten. Fehlerbild: Das Gerät kommt nicht mehr aus dem Standby-Modus raus, lässt sich nicht mehr einschalten. Fü... | |||
13 - Hochvoltkondensator HR R 222K 2kV -- Hochvoltkondensator HR R 222K 2kV | |||
Zitat : perl hat am 5 Jun 2009 13:10 geschrieben : Falsch, K steht auch nicht für 6 Pfund. Jetzt weiß ich warum meine Waage immer anderer Meinung war ... Danke für die Aufklärung. (Wollte eigentlich "3 Nullen" schreiben ). Kann ich meinen Kondensator dieser Bauform durch diesen ersetzen? Sollte Reichelt spinnen, ich meine das Bauteil mit der Bezeichnung "FKP-1-2000 2,2N" ... | |||
14 - Drucker HP Laserjet 3150 -- Drucker HP Laserjet 3150 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : Laserjet 3150 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Wichtig! Dringend! Habe einen HP Laserjet 3150. Ich erhalte im Display des Gerätes laufend die Fehlermeldung FEHLER/FIXIEREINHEIT FIXIEREINHEIT ersetzen. Habe dieses Forum durchsucht, aber keine Anleitung dafür gefunden. Ich habe Null Ahnung, wie ich dieses Teil wechseln kann. Hat jemand eine Anleitung dafür parat. Im Handbuch habe ich nichts gefunden, außer den Stecker ziehen. Das hilft auch nicht. Die Fehlermeldung bleibt. Kann mir jemand helfen?????????? Hardy_ratlos | |||
15 - Drucker HP Laserjet 3150 -- Drucker HP Laserjet 3150 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : Laserjet 3150 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Fachleute, bei meinem HP-3150 rollt das Papier nicht mehr und im Display erscheint die Meldung (Fehler/Fixiereinheit Fixiereinheit ersetzn). Ziehen des Netzkabels aus Stromquelle (laut Handbuch) hat nichts gebracht. Wer ist so nett und hilft weiter? ... | |||
16 - Spannungs- bzw. Stromsteuerung eines Peltier-Elements -- Spannungs- bzw. Stromsteuerung eines Peltier-Elements | |||
Die Beschreibung tönt nach einer Laboranwendung die präzise, flexibel und einfach einzusetzen ist...
Darf es ein bisschen Geld kosten? Solange keine zu grossen Leistunngen nötig sind würde ich z.B einen Temperature controller von Newport kaufen. Der kann mit einem Peltier und Temperatursensor auf beliebige Temperaturen heizen und kühlen. Da ist ein analoger PID-Regler drin der die Temperatur auf Millikelvin-Präzision stabil hält, einfach an einem Drehknopf einzustellen. Ob du nun heizen oder kühlen willst kommt nicht darauf an, der Controller kann beides ohne irgendwelche Konfigurationsänderungen. z.B dieser hier: http://www.newport.com/300B-Series-......aspx oder wenn es etwas mehr Leistung sein darf: http://www.newport.com/Model-3150-A......aspx Was du aber nun wirklich brauchst hängt von der gewünschten Präzision und der nötigen Leistung des Peltier ab, und was das ganze kosten darf, an... | |||
17 - Drucker HP-3150 Laserjet -- Drucker HP-3150 Laserjet | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP-3150 Gerätetyp : Laserjet Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi, alle zusamen! Bei meinem Drucker HP-3150 ständig kommt Meldung Fehler\Fixiereinheit Fixiereinheiet ers. Was kann ich jetzt noch machen, dass Drücker wieder läuft? ... | |||
18 - Steckernetzteil - Gleichstrom -- Steckernetzteil - Gleichstrom | |||
Hab mir jetzt ein Regelbares Netzteil bei ebay geschossen
Typ SNT 3150 von MC-Power. ... | |||
19 - Drucker HP 3150 -- Drucker HP 3150 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : 3150 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich bekomme eine Meldung Fixiereinheit wechseln. Habe diese auch als Ersatzteil gefunden - aber leider gibt es keine Anleitung. Kann mir jemand helfen bevor ich Danke im voraus ... | |||
20 - LCD TFT Medion MD9383 AA -- LCD TFT Medion MD9383 AA | |||
![]() Hallo, würde das Netzteil das passen? Biete Universal Netzteil Netzadapter geeignet für IT Geräte wie TFT Monitor Notebook u.a. Geräte mit stabilisiertem Spannungsbedarf - Neuware original verpackt mit Garantie - Tischschaltnetzteil , Ausgang Gleichstrom ( DC ) in allen Bereichen 0..3150 mA, Lieferung mit Netzkabel • einstellbare Spannung per Schiebeschalter : 6V 9V 12V 15V 18V 24V je max 3150 mA • Adapterset 6 teilig mit beliebig einstellbarer Polung : o 4,0x1,5 o 5,0x1,5 o 5,5x2,1 o 5,5x2,5 o 6,3x3 o 5,0x3,0 mit Innenstift 1mm • Kurzschluß Überlast und Übertemperatur Schutzschaltung Mit freundlichen Grüßen gamskitz ... | |||
21 - Drucker HP 3150 -- Drucker HP 3150 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : 3150 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ich suche ein service manual zum hp 3150 wegen einbau einer Fixiereinheit! MFG OSENAR ... | |||
22 - Umbau Kreuzschaltung in Stromstossschaltung -- Umbau Kreuzschaltung in Stromstossschaltung | |||
Hallo Wessi,
ist mit mechan. Tastern der WIPPTASTER-EINSATZ (Merten: 3150 00) gemeint? Das ganze würde dann ja in etwa so aussehen wie das Bild unten? Ausser dem Neutralleiter der direkt auf die Lampe geht? Grüsse, P@ ... | |||
23 - Drucker HP 3100 / 3150 -- Drucker HP 3100 / 3150 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : 3100 / 3150 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe hier ein Laserdruck/Fax/Scan Kombi HP 3150. Fehlermeldung: Fixiereinheit defekt! Fixiereinheit ersetzen! Mal vier Fragen an die Experten: a) gibt es ein anderes HP Laser Gerät, das eine gleiche Fixiereinheit besitzt? Man sagte mir, der HP5L hätte die gleiche. b) wenn es nicht so ist, lassen sich eventuell Teile aus anderen HP Laserjet Druckern verwenden um die Fixiereinheit wieder in in Gang zu bringen? c) ist es aufwändig, die Fixiereinheit zu tauschen? d) gibt es soetwas wie defekte Fixiereinheit wegschicken, aufbereitete Fixiereinheit zurückbekommen und was darf das kosten. Für die zahlreichen Antworten ![]() MfG Ralf.... | |||
24 - Drucker HP Laserjet 6L -- Drucker HP Laserjet 6L | |||
Definitiv das Teil defekt, hatte ich schon öfters, leider
HP LJ 6L serie, 3100, 3150 Laser/ Scanner Assembly RG5-3497-000CN ... | |||
25 - Drucker HP 3150 -- Drucker HP 3150 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : 3150 Kenntnis : keine Kenntnis der Materi ______________________ Hallo allerseits, die Tücken der Technik lassen mal wieder grüßen .. Bei meinem LaserJet HP 3150 kommt die Meldung "Drucker offen oder keine Patrone" - aber der Drucker ist nicht offen und die Patrone ist auch korrekt drin. Ebenso hab ich die Kontakte überprüft und bin nun mit meinem Latein und den Nerven am Ende (5 Stunden !!). Würde mich sehr über Tipps oder Tricks freuen .. Viele Grüße Martin ![]() ... | |||
26 - Drucker HP LaserJet 3100/3150 -- Drucker HP LaserJet 3100/3150 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : LaserJet 3100/3150 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit einem defekten Laserjet 3100 (kombigerät). Das Gerät druckt mir nur komplett schwarze seiten aus.Das Formatterboard und die die gesamte "FrontDoor" habe ich abgebaut. am boden des druckers befindet sich ein service schalter, der einen ausdruck startet, welcher eigentlich eine seite mit vertikalen linien drucken sollte. auch hier ist der ausdruck gesamt schwarz. wenn ich aber die sicherheitsabdeckung der laserdiode manuell rhytmisch bewege bekomme ich auf meinen ausdruck im gleichen rhytmus horizontal abwechselnd schwarze und weiße streifen. Das Problem scheint also zusein, dass die Laserdiode dauerhaft sendet und nicht korrekt angesteuert wird. Hat jemand eine idee wie ich das Problem noch weiter eingrenzen kann (fehler im laser assembly oder ECU-board)? im gleichen zusammenhang suche ich ein datasheet für den treiber der Laserdiode, ein Mitsubishi M66515FP. Danke schonmal für die Hilfe Lieben Gruss michael... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |