Miele Waschmaschine  Novotronic W820

Reparaturtipps zum Fehler: kein Schleudern

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  06:40:01      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele Novotronic W820 --- kein Schleudern
Suche nach Novotronic W820 Waschmaschine Miele Novotronic W820 kein Schleudern

    







BID = 680438

katana1100

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: schöningen
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W820
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo zusammen,

... ich habe ein kleines Problem mit der o.g. Miele Waschmaschine!
sie schleudert nicht mehr, sie pumpt ab, läuft kurz an und dann war es das! ... d.h. nach 'ner Zeit ca. 60sek. wiederholt sie es bis man das Ganze beendet!
zu den Led's der Ablauf Anzeige:
es leuchten die "Ein" und die "Pumpen/Spülstop"-Led's und die "Spülen/Spülstop"-Led blinkt mit ca. 60-100Hz.

... in der Suche habe ich was Ähnliches gefunden, aber leider nur ähnlich!

vielleicht hat ja jemand von Euch so etwas schon gehabt, bzw. kann mir da was raten?
nochmal kurz zu der Maschine: gehört einer guten Bekannten (92jahre) und deren Sohn bat mir an, mir die WaMa zu schenken! (daher müsste ich falls erforderlich die Typenschildnummern nachreichen!)
... jetzt zu meiner Frage: lohnt sich das? (könnt 'ne andere WaMa gut gebrauchen - meine derzeitige: Constructa Contura CC5390 - Toplader ... sieht sehr alt aus! ... funktioniert zwar noch, aber wer weiß?)

Vielen Dank im voraus

Arndt - katana1100

BID = 680448

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo Arndt, aka katana1100,

das Blinken der LED "Spülen" bedeutet "Antriebsfehler".
Entweder sind die Motorkohlebürsten verschlissen,
der Motorkabelbaum unterbrochen/kurzgeschlossen,
oder die Elektronik ist defekt (evtl. dort nur eine Lötsicherung)?

Freundliche Grüße,
der Gilb



_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

BID = 680463

katana1100

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: schöningen

Hey Gilb,

... danke für den Tip!
... das werde ich doch mal prüfen!

Schreibe dann, was bei raus gekommen ist!

LG
Arndt - katana1100


BID = 680886

katana1100

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: schöningen

Hallo nochmal,

... tja, der Kabelbaum ist es wohl nicht und die Motorkohlen habe ich demontiert um ihren Zustand zu begutachten (sahen eigentlich gut aus! (ca.15mm aus dem Halter) - allerdings weiß ich nicht wie lang sie im Original sein müssen?)
Merkwürdig war nur, dass nach dem Zusammenbau die Maschine 1a geschleudert hat - leider nur beim Ersten Versuch ... danach wieder das gleiche Problem - Motor läuft an ... Spülen/Spülstop fängt an zu blinken ... das war es dann!
Elektronik hatte ich noch nicht offen!

Vielleicht habt Ihr ja noch einen Tip zu den Kohlen!
(... oder die einfach auf Verdacht tauschen?)

Besten Dank
Gruß

Arndt - katana1100

BID = 680898

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :


... tja, der Kabelbaum ist es wohl nicht und die Motorkohlen habe ich demontiert um ihren Zustand zu begutachten (sahen eigentlich gut aus! (ca.15mm aus dem Halter) - allerdings weiß ich nicht wie lang sie im Original sein müssen?)


Stelle mal ein Foto des Motormoduls mit ausgefahrenen Kohlen ein, dann sieht man das.

Hat der Kabelbaum nun eine Unterbrechung, oder nicht ? Deine Aussage ist nicht eindeutig.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 680920

katana1100

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: schöningen

... Oh, sorry!

... nein, der Kabelbaum ist in Ordnung ... meinte ich!

Gruß
Arndt - katana1100

... an die Maschine komme ich leider nicht jeden Tag ran!
Wie oben erwähnt soll ich die Maschine ja bekommen ...


Liste 1 MIELE   

---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422081   Heute : 353    Gestern : 5075    Online : 247        7.6.2024    6:40
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1,5129737854