Gefunden für zeilentrafo anodenkabel abnehmen - Zum Elektronik Forum





1 - Teil abgebrochen -- TV Philips 21PT1653/00




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Teil abgebrochen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 21PT1653/00
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe folgendes Problem,

bei meinen Philips Fernseher war der Netzschalter defekt und beim Öffnen des Gehäuses ist mir ein Kunststoffteil abgebrochen (vorne der Klip, gelber Kreis) das am Anodenkabel vom Zeilentrafo befestigt ist.
Kann ich den Fernseher noch bedenkenlos weiter betreiben bzw. kann man so ein Teil kaufen?

Danke,
Thomas

...
2 - TV Sony KP 41S5 Rückpro -- TV Sony KP 41S5 Rückpro
Hallo

Ich hatte schon eime Mail geschrieben , aber hier nochmal kurz eine zusammenfassung für die Mitlesende Gemeinschaft .

Der TV muss eigentlich auch erst mal ohne Kühlflüssigkeit laufen , etwas unscharf und so zum probieren sagen wir 30 Minuten nicht überschreiten , zuerst muss der Dreck von der Platine .
Es handelt sich um ein prozessorgesteuertes Gerät , der diese Kriechströme als Fehler erkennt und somit in " Protect " geht .

Empfehlenswerterweise Platine ausbauen und dann unter Dusche damit und mit einer Zahnbürste den Schmutz runter reiben , evtl etwas Pril Wasser dazu nehmen .
Platine dann 2 - 3 Tage in der Sonne oder im Heizungskeller trocknen .
Bauteile die in der Flüssigkeit gestanden haben prüfen und ersetzen .

das Anodenkabel des Zeilentrafos wird so freiwillig nicht rausgehen .
Ausbau wie folgt und zwar am HS-Splitter ( nicht am Zeilentrafo )
Kabel etwa 1 cm in den Splitter drücken ( nicht ziehen ) Kabel ungefähr 180° im Splitter drehen , ein bischen vorsichtig hin und her ruckeln bis es freigängig ist und dann locker rausziehen .








3 - TV Medion MD 7066 VTS-A -- TV Medion MD 7066 VTS-A
Hallo, Ich würde noch zehnmal mindestens das Gerät einschalten evtl. behebt sich der Fehler von alleine!!!!!!!
Aber mal im Ernst, so wie du den Fehler beschreibst tritt aus dem Zeilentrafo ein Funken aus, die Hochspannung, (er wird gegen den Ferritkern schlagen) (gegen Masse). Bei jedem Überschlag ist die Gefahr schon groß genug das noch mehr "abgeschossen" wird. Ein Wunschdenken ist (immer wieder zu lesen) das nach entstauben oder nach längerer Funktionspause das Gerät wieder funktionieren soll.
Mach mal das Gerät auf und du wirst bemerken dass ein kleiner Riss im Gehäuse des Zeilentrafos ist, meist da wo das Anodenkabel herauskommt, oben am Ferritkern. Wird wohl ein Eldor Trafo sein.
Da hilft nur austauschen und bitte nicht mit Heißkleber oder anderen Spachtelmitteln zukitten sonst kann es evtl. ein Brand geben - Alles schon gesehen

Gruß RR
...
4 - TV Loewe Planus 4572 Z -- TV Loewe Planus 4572 Z
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Planus 4572 Z
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe den defekten Zeilentrafo meines Planus 4572 Z bereits aus- und den baugleichen HR6609 eingelötet.
Dann das Anodenkabel wieder an der Bildröhre befestigt und das dünnere rote Kabel mit einem Kabelschuh am entsprechenden Kontakt auf der Bildröhrenplatine befestigt.
Übrig geblieben ist nun noch ein schwarzes Kabel des Zeilentrafos, von dem ich nicht weiss, wo es hin muss (das entsprechende Kabel des alten Zeilentrafos ist leider beim Ausbau irgendwo von selbst abgefallen ). Kann mir jemand sagen, wo dieses Kabel anzuschliessen ist?

Gruß,
- Klaus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: klausjac am  5 Apr 2007 10:37 ]...
5 - TV Philips 32PW8707/12 -- TV Philips 32PW8707/12
Hmmmm... sieht echt komisch aus...

Steckt denn das Anodenkabel fest im Zeilentrafo?
Ändert sich was wenn er warm/kalt ist?

Was mir jetzt so sonst noch spontan einfällt:
-Ost-/West Optokoppler
-7005 auf der Featurebox ...
6 - Monitor CHENBRO MICOM CO.LTD. DAVINCI EZ550 -- Monitor CHENBRO MICOM CO.LTD. DAVINCI EZ550
Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : CHENBRO MICOM CO.LTD.
Gerätetyp : DAVINCI EZ550
Chassis : P2-17010 REV:B
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
dies ist ein älterer 17" Farbmonitor (Baujahr Jan. 1994), der mir seit über 8 Jahren gute Dienste geleistet hat. Mitten im Betrieb (längerer Lauf von mehreren Stunden) hat er seinen Geist aufgegeben.

Symptom:
* ohne Eingangssignal: Hochspannung vorhanden (Knistern)
* mit Eingangssignal: Bild hat volle Höhe (vertikal), ist horizontal aber bis auf wenige cm in die Mitte zusammengeschoben. Links am sichtbaren bild ist ein heller Rand. Es scheint der Bildinhalt auch umgeklappt, aber das kann ich nicht genau sehen, weil ja das ganze Bild auf wenige (ca. 4) cm zusammengestaucht ist. Bei genauerer Betrachtung:
die linke Bildhälfte scheint auf wenige mm komprimiert (gestaucht) zu werden (was dann den hellen Rand erzeugt), während die rechte Hälfte auf einige cm gestaucht wird (da ist der Bildinhalt noch zu erkennen).

Nachlöten im Bereich der Horizontalendstufe und des Horizontaltransformators hat erst mal nichts gebracht.

Ich bräuchte DRINGEND einen Schaltpla...
7 - TV Nokia 6355 VT -- TV Nokia 6355 VT
Wenn du die Bilröhre abklopfst, tut sich dann was?

Sonst tippe ich auf Kaltlötstellen auf dem RGB Modul sowie an den Ablenkungen H+V.

Vieleicht sitzt auch das Anodenkabel vom Zeilentrafo nicht fest im Trafogehäuse. Das kann man nämlich abziehen.
Natürlich könnte der Zeilentrafo auch defekt sein und den Fehler hervorrufen.
Die kleinen Keramik-Kondensatoren können auch gerne mal nerven.

Guck dir mal jedes Bauteil und jede Lötstelle nochmal ganz genau an und klopf mal leicht gegen den Bildschirm. Wenn durch Klopfen Bildschirm Bild gibt oder verschwindet, dann Röhre hinüber WENN das RGB Modul ausgeschlossen ist. ...
8 - TV Loewe Planus 4572z -- TV Loewe Planus 4572z
so wie das auf dem Bild ausschaut, ist das rote Anodenkabel mit einem üblichen Kabelhalter an der Anodenkupplung des Trafos fixiert. blaues Fokuskabel, die zweite Strippe, glaube ich auch zu erkennen.
Das sieht man spätestens wenn der Ersatztrafo da ist.

Diesen bzw. diese Kabelhalter mit dem roten Kabel vorsichtig nach oben abziehen, dabei nicht am Kabel zerren. Geht manchmal etwas zäh.

Könnte noch beträchtliche Spannung drauf sein, daher mit gut isolierter Zange gegen kräftiges Kabel, das man an der Gehäusemasse festklemmt verbinden, das könnte dann mal kurz einen Knack und Funken geben. Dann lötet man aus, Sicherungshalter wenn vorhanden am Zeilentrafo gleich mit bestellen, denn die brechen leicht ab.

Falls der Trafo kein Originalersatzteil ist, kann es sein, dass man den Kabelhalter etwas verschieben muss. Die laengere Kupplung ist die Anodenkupplung.

...
9 - TV Philips 32 Matchline 9763/12 -- TV Philips 32 Matchline 9763/12
Wenn Bild da ist, ist denn ein zittern im Bild zu sehen? (mal beim Videotext schauen)...

Ansonsten überprüfen ob die Masse von der Bildröhre richtig mit der BR-Platte und dem Chassis verbunden ist, ausserdem schauen ob das Anodenkabel (dickes rotes Kabel von der Bildröhre zum Zeilentrafo) richtig im Trafo und der Röhre drinne steckt...

Wenn er den Fehler vorher nicht hatte vermute ich einfach mal das der "Techniker" irgendwas net wieder richtig raufgesteckt hat... ...
10 - TV Grundig -- TV Grundig
Versorgungsspannung für die Zeilenendstufe. DST=Zeilentrafo.Anodenkabel ist das dicke Kabel was vom DST zur BR geht. Vorsicht RESTLADUNG auf der Röhre!!! ...
11 - TV Sony KV-29C1D1 -- TV Sony KV-29C1D1
nach KL suchen

Anodenkabel und Zeilentrafo pruefen.
Ich nehme Stark an das dein ZT defekt ist.

Mfg

Sela...
12 - TV Schneider CTV 8216 -- TV Schneider CTV 8216
Meinst Du das Anodenkabel zur Bildröhre? Wenn ja müßte der Zeilentrafo gewechselt werden.Isolieren bringt nicht und ist gefährlich für Dich und der Elektronik. Das Kabel gibs zwar einzeln aber nicht für Privatleute.Röhre sollte spätestens nach 2 Tagen entladen sein. ...
13 - TV Toshiba 28H03D -- TV Toshiba 28H03D
Anodenkabel am Zeilentrafo auf richtigen Kontakt prüfen...

C 61013 Elko 4,7 uF/ 200 Volt prüfen oder ersetzen. ...
14 - TV Phillips 46DR8850/02 -- TV Phillips 46DR8850/02
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : 46DR8850/02
Chassis : 110
______________________

Hilfe, nach dem roten Röhrenwechsel gabs heftige Hochspannungsüberschläge an der Anode oben an der Röhre. Anodenkabel am Verteiler nochmals sauber eingesteckt. ÜBERSCHLÄGE waren weg. Bild kommt in einer gesamten fläche stark rot untersetzt mit Rücklaufsteifen. Ton ist auch da. Nach ca. 10 sek. schaltet das Gerät selber ab. Heute morgen wieder probiert, HOCHSPANNUNGSÜBERSCHLAG an der Anode , Gerät geht wieder aus. Wenn ich jetzt einschalte hört man nur ein unregelmäßiges Brummen in der Nähe Zeilentrafo.

Wer hat einen Rat oder Tip.

Der Händler hat schon 290.- € für die Röhre kassiert.
...
15 - TV   Philips    46GR8850/02B - G110 -- TV   Philips    46GR8850/02B - G110
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 46GR8850/02B
______________________

Hilfe, nach dem roten Röhrenwechsel gabs heftige Hochspannungsüberschläge an der Anode oben an der Röhre. Anodenkabel am Verteiler nochmals sauber eingesteckt. ÜBERSCHLÄGE waren weg. Bild kommt in einer gesamten fläche stark rot untersetzt aber nur einen ebene weis rote Fläche. Ton ist auch da. Nach ca. 10 sek. schaltet das Gerät selber ab. Heute morgen wieder probiert, HOCHSPANNUNGSÜBERSCHLAG am der Anode , Gerät geht wieder aus. Wenn ich jetzt einschalte hört man nur ein unregelmäßiges Brummen in der Nähe Zeilentrafo.

Wer hat einen Rat oder Tip.

Der Händler hat schon 290.- € für die Röhre kassiert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: meister1 am  4 Jun 2004  9:57 ]...
16 - TV Grundig m70-281 IDTV/LOG -- TV Grundig m70-281 IDTV/LOG



Hi

Mal das Anodenkabel, vom Zeilentrafo zur Bildröhre, auf festen Sitz prüfen. Falls Kaskade vorhanden...mal auf Risse prüfen.

Wenn schonmal dabei, alles im Bereich des Zeilentrafos nachlöten.

MFG ...
17 - TV Sony KV-C2941D -- TV Sony KV-C2941D
Der Zeilentrafo ist das Ding wo ein rotes Kabel vom Trafo aus zur Bildröhre führt. (Anodenkabel) ...
18 - TV Schneider Scenaro 217 -- TV Schneider Scenaro 217
Hallo,

da hat ich mal folgenden Fehler:

Das Anodenkabel vom Zeilentrafo zur Bildröhre
war im Trafo geschmort.

Abhilfe: Kabel herausziehen,neu abisolieren und wieder einstecken.

Vielleicht ists bei Dir das gleiche.

Alde ...
19 - TV Universum FT 4286 -- TV Universum FT 4286
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Universum
Gerätetyp : FT 4286
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo miteinander,

Bin seit einiger Zeit am primen mit meinem Ferseher. Vor einiger Zeit brannte der Zeilentrafo im oberen Bereich am Anodenkabel durch,und zerstörte auch den Schaltnetznetzteil-Ts BUZ 90 AF.Nach Ersatz des Trafos sowie Ts und Sicherung lief er ca. 1 Stunde jedoch mit reduzierter Bildbreite, ab und zu war auch ein Knacken zu hören (wie Funkenüberschlag), zu sehen war jedoch nichts. Nach abschalten mit dem Netzschalter und wieder einschalten brannte sofort der BUZ im Netzteil mit Sicherung durch. Das Regler IC TDA 4605-2 habe ich schon erneuert,auch die Diodenbrücke, leider ohne Erfolg. Wenn ich mit gezogenem Netzstecker das Gerät mit dem Netzschalter einschalte, und dann erst den Stecker einstecke geht das Gerät wenigstens auf Standby, hierbei sind auch die Spannungen am Netzteil OK. Beim einschalten mit der Fernbedienung verabschiedet sich ebenfalls der BUZ. Muß hier nicht auch eine Strombegrenzung im IC anspechen ? Bin schon am verzweifeln, wer kann helfen ?
...
20 - Monitor Acer 7299g (P911) -- Monitor Acer 7299g (P911)
Geräteart : Monitor
Hersteller : Acer
Gerätetyp : 7299g (P911)
Chassis : *.*
FCC ID : *.*
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Also kurz zum Problem:Bei meinem 19 Acer7299g (P911)Bj.2001 zuckt seit Kurzem das Bild und geht dann in die normale Größe wieder zurück und das alles in unregelmäßigen Abständen.Verbunden mit dem Zucken ist ein leichtes Knacken oder Knistern als wenn die Hochspannung durchschlägt.Auf den Hinweis eines Bekannten (ist z.Z. im Urlaub)das wahrscheinlich der Zeilentrafo nicht mehr lange mitmacht, habe ich das Gehäuse geöffnet und mal nach irgentwelchen Spuren gesucht (Gehäuse wird auf der Oberseite ziemlich warm.Braune Flecken befinden sich an einer Plastikabdeckung am Bildröhrenhals, da wo das Anodenkabel vorbei zur Bildröhre geht.
Jetzt zu meinen Fragen.Mein Bekannter (ist Elektroniker),würde mir den Zeilentrafo wechseln,aber diesen ZT gibt es wahrscheinlich garnicht (Sampo 785-E01C0G26945 steht drauf).Gibt es ein Vergleichsmodell?
3 Anfragen in Fernsehwerkstätten scheiterten,weil kein Schaltplan vorhanden ist.Suche im Internet war auch ergebnislos,da dieser Typ unter Acer garnicht aufgeführt wird.Nur 7299c und 7299s und sl.Ist eine Reparatur machbar bzw. s...
21 - Anodenkabel -- Anodenkabel
Hallo Leute,
habe ein Telefunken Chassis 617 (56 Bild )mit einer Überlastung. Nach langen suchen Zeilentrafo, Kontensator... fand ich dem Fehler, es war das Anodenkabel.
Wo in den Kabel ein Bauteil mit eingebaut wurde was defekt ist. Mit einem anderem Kabel ohne Bauteil Funz er wieder.
Was ist das für ein Bauteil Widerstand, Diode, Kaskade...???.
Wozu braucht man das, wegen der kleineren Bildröhre?
Das Bauteil hat auch ein Masse Anschluß. Vielen Dank im voraus
Joesch ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Zeilentrafo Anodenkabel Abnehmen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Zeilentrafo Abnehmen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185905142   Heute : 22117    Gestern : 24670    Online : 452        20.10.2025    21:14
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0251560211182