Gefunden für wasser laeuft aus waschmittelkasten - Zum Elektronik Forum





1 - i30 - wiederholt -- Geschirrspüler AEG FAV2.0VI1P




Ersatzteile bestellen
  Moin peterpostel

i20 → Pumpt nicht, bzw. es wird nicht erkannt dass kein Wasser vorhanden ist nach 2 Min.
i30 → Wasser ist in der Bodenwanne

Hast du die Stelle wo der Schlauch vom Druckschalter drauf geht durchleuchtet?
Hier habe ich ein Bild, wie das aussieht → AEG-GS-Luftfalle durchleuchten

Überflüssiges Fullquote, schäumt nur die Post auf

Gruß vom Schiffhexler


...
2 - Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 693 SC PLUS-4
Ich bedanke mich vielmals fuer Ihre freundlichen Antworten.

Habe die Maschine vorgestern "repariert"; anscheinend war es tatsaechlich der Druckmembranschalter. Jedenfalls laeuft jetzt deutlich laenger Wasser ein und der Wasserstand entspricht dem "Soll". Die UP zieht keine Luft mehr und das Heizungsrelais klickt auch nicht mehr staendig.

Repariert in Anfuehrungszeichen, da ich eigentlich nur folgendes gemacht habe:
1) Zulaufschlauch von Wassertasche abgeklemmt.
2) Passenden Aquarienschlauch an die Wassertasche geklemmt und mit Durgol-Wasser-Mischung (50:50, 50C) gruendlich gespuelt (zum Entkalken).
3) Maschine wieder installiert und das 75C-Intensivprogramm gestartet; noch einmal manuell Wasser nachgegeben und eine Verschlusskappe Dan-Chorix dabeigegeben. Als das Programm durchgelaufen war, lag im Sieb unten *jede Menge* Kalk und Speisereste (vielleicht uebertrieben aber sonst sammelt sich da nie etwas).

Ich hab dann noch ein Intensivprogramm durchlaufen lassen und das lief schon "wie geschmiert". Hab dann im Fachhandel noch einen Reiniger fuer Geschirrspueler gekauft und damit noch ein letztes Intensivprogramm gefahren.

So und nun laeuft sie wieder. In den 13 Jahren haben wir *nie* einen Reinigung...








3 - Laugenpumpe / Steuerung -- Waschmaschine   Bauknecht    super eco 6412

Offtopic :
Nur mal am Rande
Für mich klingt die Aussage von Pahel;

Zitat : Die Pumpe gibt während der gesamten Laufzeit eines Waschprogramms wahrhaft kranke Geräusche von sich,..
... es scheint so, als bekäme die Wicklung ständig eine geringere oder kurz intermettierende Spannung geliefert, die dieses klackernde Geräusch verursacht
so, als würde die Pumpe auch dann diese Geräusche machen, wenn sie gar nicht mit Abpumpen beschäftigt sein sollte.

Vielleicht soltle er dies noch einmal genauer erklären.
I.e.; Was macht die Pumpe während des Aufheizens im Waschzyklus, während des Revesierens der Trommel mitten im Wasch/Spülvorgang usw. ?
Klackert sie dann auch so als wolle sie sich zum Abpumpe...
4 - wird nicht Warm -- Geschirrspüler BEKO GSE 4433 XN-43
Hey,

habe selbiges Problem.

Ich habe heute bereits die Maschine auseinander gebaut und habe keine Fehler gefunden.

Das Programm laeuft weiterhin durch ohne dass das Wasser heiss wird.

Ich habe mal das Foto der Heizung meines Vorredners uebernommen und an den markierten Stellen liegt auch Spannung an. also kann ich doch davon ausgehen, dass die Heizung zugeschalten wird und auch das Relais korrekt arbeitet?

Jemand ne Idee?

Gruss aus Hessen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schleuch am 13 Mär 2016 20:05 ]...
5 - Eisbildung, Biofresh zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNES3856
So, ein paar Ergebnisse habe ich.

Bei Liebherr-electromenager.fr findet sich dieses Servicedokument:
Liebherr_GN1066 Notice 12_2012_SM.pdf

Das ist zwar ein neueres Modell und ein reiner Gefrierschrank, aber da findet sich ein Foto von der Gummitülle über der Verdampferschale. Das sollte nach anderer Suche

http://forum.iwenzo.de/kuehlschrank......html

auch beim CBNes 3856 das Problem sein (habe ich noch nicht gemacht, Kühlschrank läuft gerade wieder, kommt beim nächsten Mal).


Nachdem der Kühlschrank mit Einstellungen 5° / - 16° und Biofresh auf b5 12 h läuft, ergibt sich im oberen Biofreshfach 2 - 3° (so gerade ok) und im unteren 4 - 5° (nicht ok). Habe auf b3 umgestellt und werde später nochmal messen.


In dem o.g. Servicemanual ist auch der Service-Mode beschrieben. Beim CBNes 3856 kommt man anders rein, rechte An/Aus-Taste und Superfrost zusammen 5 s drücken. Dann wie beschrieben mit hoch/runter navigieren und mit Superfrost bestätigen.

Sensorwerte habe ich folgende:
E0 2 (manchmal auch 3)
E9 1
E8 0...
6 - Laugenpumpe laeuft immer -- Geschirrspüler   Miele    G646SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe laeuft immer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G646SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mal wieder ein Problem mit meiner Lieblingsspülmaschine, das ich mit Hilfe des Forums selbst lösen konnte.
Die Laugenpumpe lief kontinuierlich durch. Sie lief schon, ohne das ein Programm gestartet wurde. Erwartungsgemäß stand Wasser in der Bodenwanne der Maschine, weshalb der Schwimmerschalter ausgelöst wurde, was wiederum die Laugenpumpe aktiviert hat. Verblüffend war dann jedoch, dass nach der Entfernung des Wassers die Laugenpumpe immer noch konstant lief. Also Schwimmerschalter nach Entfernung der linken Seitenwand ausgebaut. Den Schwimmerschalter besteht aus zwei Kunststoffschalen, die zusammen geclipst sind.Nach dem Lösen der beiden Clipse kommt ein Mikroschalter D42X zum Vorschein. Schnell ist klar, dass der blaue Kontaktpin "hängt". Der Kontaktpin lässt sich nur durch Schütteln dazu "überreden" das Gehäuse zu verlassen. Eigentlich hatte ich erwartet, dass der Schalter irgendwie klickt. Tut dieser aber nicht (mehr). Nach dem Öffnen des verschweißten Schalters wird klar, dass der Schalter innen verschmort...
7 - Läuft manchmal ohne Wasser -- Geschirrspüler Neff S52T69X1EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Läuft manchmal ohne Wasser
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S52T69X1EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier einen Geschirrspüler von Neff (S52T69X1EU), der manchmal kein Wasser zieht. Beim Vorspülen klappt's meistens noch, dann pumpt er ab, laesst aber kein Wasser mehr rein und laeuft trocken (Umwaelzpumpe laeuft definitiv, es ist einfach kein Wasser in der Kiste).
Dann muss man das Programm abbrechen und neu starten, mit Glueck laeuft die Maschine dann beim naechsten Mal einwandfrei durch.

Desweiteren gibt es noch eine kleine Seltsamkeit (keine Ahnung, ob das irgendwie zusammenhängt): Manchmal steht am Ende des Programms noch ca. 1-2cm ueber dem Sieb Wasser in der Maschine, manchmal nicht.

Habt ihr eine Idee, was da los sein koennte? Die Wassertasche habe ich mir schon angeschaut, die sieht eigentlich total sauber aus.

Viele Gruesse und danke schonmal,
Martin ...
8 - 9 Uhr -- Geschirrspüler Miele G977 PLUS
Hallo Gilb,

vielen Dank fuer Deine Tips.

ich habe folgende Anleitung befolgt um die Umwaelzpumpe zu saeubern:

"Zum Ausbau der U.-Ppe. muss zunächst der Spülraum so trocken wie möglich
gelegt werden, also noch mal abpumpen lassen und den Rest ausschöpfen und
austupfen.
Das Gerät dann auf die rechte Seitenwand legen (austretendes Wasser mit
Aufnehmer oder Frotteetüchern auffangen), das Bodenblech (Bodenwanne)
abmontieren (4 Schrauben Nähe Gerätefüßen), spätestens jetzt das Gerät
vom Stromnetz trennen, sonst akute Lebensgefahr!
Die U.-Ppe. ist mit einer Schraube SW8 an der Rückwand befestigt.
Ansonsten "hängt" sie nur an Schläuchen und Steckern.
Der Heizungsniveauschalter (runde Druckdose) ist per Bajonettverschluss
im Pumpengehäuse eingesetzt (Stecker markieren, abziehen, Druckdose eine
viertel Umdrehung nach links drehen und abziehen).
Stromversorgung markieren und abziehen, Schlauchschellen lösen und
Schläuche von der Pumpe abziehen (austretendes Wasser auffangen, damit
keine anderen elektrischen Bauteile (am Enthärter) nass werden.
Die Pumpe dann nach hinten (zur Rückwand, die etwas nachgibt) ziehen
und aus dem Pumpensumpf (Sammeltopf) herauswinden, ausbauen.
Nun kann ma...
9 - spuelt nicht -- Geschirrspüler Miele G863 SCVI Plus3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : spuelt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G863 SCVI Plus3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde,

meine Miele G863 SCVI Plus3 spuelt nicht.

Wasser wird beim Programmstart abgepumpt und gezogen (in ausreichender Menge, soweit ich feststellen kann, Eimertest gemacht).

Nach dem Wassereinlauf passiert ca 1 Minute nichts, dann gibt es ein leises Unterdruckgeraeusch, als ob ein Ventil geoeffnet werden soll, es aber nicht funktioniert, das wiederholt sich zwei Mal (das Programm laeuft offensichtlich weiter), dann blinkenede Programmleuchte.

Zu- und Ablauf habe ich ueberprueft, Filter sind sauber.
Druckschalter funktioniert (soweit ich das beurteilen kann), bei leichtem Hineinblasen schaltet er, beim Absetzen auch, wird aber im Programmablauf nicht geschaltet.

Den Fehlercode habe ich ausgelesen ( Mit T2+T3, dann T5, dann T1), es leuchten LED bei Taste1 UND Taste2.

Was nun?

Die Maschine steht in meinem Ferienhaus in Polen, das Wasser kommet aus einem Tiefbrunnen mit vorgeschaltetem Feinfilter. Sie ist vielleicht 20 mal gelaufen, also praktisch Neuzustand nach Kauf. ...
10 - Spült nicht mehr -- Geschirrspüler Miele G 532
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 532
Typenschild Zeile 1 : 10/3187564
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo,

nun hat es also meinen Miele G 532 (Geschirrspueler) erwischt
(22 Jahre alt), lief aber noch keine 500x in dieser Zeit -
Singlehaushalt halt.

Zieht Wasser an, Bodenwanne füllt sich, Heizstäbe werden auch irgendwann
warm, nach den Teilprogrammen wird das Wasser wieder abgesaugt, neues
Wasser kommt in die Wanne usw. - aus den Duesen kommt aber kein Wasser
heraus (Klarspüllampe leuchtet nicht!?!).

Eimertest schon gemacht...

Ablaufpumpe laeuft tadellos, die Ventile scheinen auch OK zu sein.

Wie kann ich die Umwaelzpumpe testen, woran sehe ich, ob die Umwaelzpumpe
sauber laeuft (das Ding wird sehr schnell sehr warm) - ist das ein
Zeichen dafuer, dass das Ding kaputt ist?

Fuer hilfreiche Tipps waere ich sehr dankbar.
...
11 - Waschmaschine Miele Novotronic W918 -- Waschmaschine Miele Novotronic W918
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W918
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum!

Ich habe eine Miele Novotronic W918, deren Laugenpumpe defekt ist. Das austretende Wasser loest hin und wieder den Ueberlaufschutz aus, dann geht nichts mehr. Wenn Wasser wieder getrocknet, laeuft sie ein paar Mal einwandfrei, bis das selbe wieder von vorne losgeht. Die Stossdaempfer sind wohl auch nicht mehr so toll, laut Miele Kundendienst. Ich wuerde gerne wissen, ob ich die Laugenpumpe einfach selbst auswechseln kann, und dann abwarten, wie lange sie noch durchhaelt.

Vielen Dank fuer eure Hilfe!

Tanja ...
12 - Geschirrspüler Miele G 542 -- Geschirrspüler Miele G 542
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 542
S - Nummer : 11/3440138
FD - Nummer : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich wusste nicht so ganz was FD-Nummer ist aber hoffe dass ohne koennte mir jemand auch helfen.

Vor paar Monaten hatte ich ein Problem gechabt und zwar die Maschine hat ploetzlich Wasser nicht mehr aufgeheizt (sonst hat ganz normal funktioniert). Schon damals hab ich einige Themen in dem Forum gelessen und festgestellt dass es am Wasserdruck liegen muesste. Das war auch so - der Wasserzuleitungsschlauch war einfach geknickt. Seitdem Schlauchverlauf korrigiert wurde - hat die Maschine super funktioniert - leider nicht lange.

Jetzt ist das gleiche wieder vorgekommen allerdings hab ich mir den Schlauch angeschaut und da ist alles iO. Zum Eimertest bin ich noch nicht gekommen aber hab ich das Sieb im Aquastopventil geprueft und da scheint alles sauber zu sein. Heizstabe funktioniert weil ganz am Ende beim Trocken warm ist.

Hier hat jemand geschrieben https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/topic14721_f40_bxtopic_timexDESC_by1...
13 - Elektroinstallation im Leningrader Atomkraftwerk -- Elektroinstallation im Leningrader Atomkraftwerk

Zitat :
sam2 hat am  5 Dez 2007 22:32 geschrieben :

Zitat :
Also wenn es nach mir gänge,würde ich hier noch so ein paar Dinger bauen,damit wir endlich unbhängiger von den Öl und Gasmultis werden!

Da stimme ich Dir völlig zu (naja, vielleicht hätte ich "ginge" geschrieben - und ich würde sie nicht persönlich bauen wollen... ).
Deswegen weise ich in diesem Zusammenhang den "Helden" zumindest für meine Person entschieden zurück!

Und auch der Antwort von Kurzschlus kann ich nicht eindeutig seine grundsätzliche Haltung zu dieser Problematik entnehmen.


...
14 - Waschmaschine AEG Lavamat 64560 -- Waschmaschine AEG Lavamat 64560
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 64560
S - Nummer : 443 00382
Typenschild Zeile 1 : P6348646
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hi Leute !
Habe Problem mit meine WaMA . .
Ich starte Wasch-Programme alles laeuft normal , bis zum Abpumpen und Schleudern . Die pumpt Wasser kurz ab und dann bleibt stehen .Es faengt nicht an zu schleudern . Stelle ich den Wahlschalter auf Schleudern wird Wasser abgepumt und Schleudern läuft komplett ab .
Ich habe schon die Kohlen kontrolliert ,die sind OK , Druckschalter funktioniert auch ,die Laugenpumpe ist nicht geklemmt und Abflusschlauch ist frei . Ehrliche zu sagen ich weis nicht weiter , Könnte es an der Platine liegen ,obwohl optisch sieht sie gut aus . Hat jemand eine Idee was mit der WaMa sein könnte ? ...
15 - Wäschetrockner Privileg, Quelle Kondenstrockner -- Wäschetrockner Privileg, Quelle Kondenstrockner
hallo inge, danke fuer deine antworten.
wenn ein zu kleiner raum die ursache sein kann, dann hab ich diese wohl gefunden. der raum, in dem der waeschetrockner steht, ist naemlich winzig, genau genommen ist es gar kein raum, sondern nur eine waschmaschinengrosse nische im zweitbadezimmer (allerdings mit oeffnung nach aussen), die ich aus aesthetischen gruenden mit einer tuer versehen habe. ich dachte, ein kondenstrockner macht eben wasser aus heisser luft. an die kalte luft dachte ich nicht.

jetzt werd ich die tuer einfach auflassen wenn das geraet laeuft und ggf noch fenster oeffnen.

vor dem umzug hatte ich auch keine probleme damit.

vielen dank nochmal,problem geloest!!
gruss andrea...
16 - Regelschaltung fuer 12V=-Luefter -- Regelschaltung fuer 12V=-Luefter
Hi,

bin noch recht neu hier und ehrlich gesagt viel zu faul, SAEMTLICHE historischen Threads zu durchstoebern, obwohl das bislang tierischen Spass gemacht hat.

Ich bin gerade im Aufbau eines wassergekuehlten Rechnergehaeuses aus Holz (22mm MDF).
Der Holzkasten selbst ist in zwei getrennte Sektionen unterteilt, jede dieser Sektionen wird mit einer 0,8mm ALU-Platte ummantelt.
Ziel ist es, EEMs als auch statische Magnetfelder Strahlung innerhalb des Gehaeuses als auch von aussen wirkende, zu minimieren.
In der unteren Sektion befindet sich NUR das Mainboard mit den PCI-Karten, im oberen, wo die Abschirmung wahrscheinlich staerker als 0,8mm sein muss, das Netzteil, die Laufwerke UND - jetzt kommen wir zum Kern dieser Mail - die Wasserkonvektoren mitsamt 120mm Lueftern.

Da in das Gehaeuse ein Dual-Prozessor-Board kommt, gibt es auch zwei Wasserkreislaeufe, die allerdings aus Redundanz kreuzverschaltet sind.
Jeder Wasserkreislauf laeuft mit 600Ltr/h, dieser Durchsatz wird also bei der CPU gewaehrleistet. Diese Durchflussgeschwindigkeit wird an den Konvektoren halbiert, indem jeder Wasserkreislauf ZWEI parallelgeschaltete Konvektoren bekommt.

Es soll moeglichst wenig Luftkuehlung existieren, die einzige Luftkuehlung, die wirklich noeti...
17 - Waschmaschine Bosch WOH 4210/03 -- Waschmaschine Bosch WOH 4210/03
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOH 4210/03
FD - Nummer : 7203 00138
Typenschild Zeile 1 : P7321B000
______________________

Hallo,

ich waere ueber Eure Hilfe sehr dankbar.

Meine Bosch WOH 4210 / 03 (Toplader) zieht Wasser aber laeuft dann nicht mehr weiter. Die Waschmaschine geht zwar auf Stop, fuehrt aber keine Funktionen nach dem Wassern mehr aus. Vermutlich ist das Flusensieb voll. Aber ich konnte es nicht finden.

Freue mich auf Euren Tip.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Wasser Laeuft Aus Waschmittelkasten eine Antwort
Im transitornet gefunden: Wasser Laeuft Aus Waschmittelkasten


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185324051   Heute : 490    Gestern : 12826    Online : 486        30.8.2025    1:13
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0966789722443