Gefunden für waschmaschine wellendichtring einbauen - Zum Elektronik Forum |
1 - Trommelager defekt -- Waschmaschine Luxor WM1042LUX | |||
| |||
2 - Waschmaschine Miele W 355WPS -- Waschmaschine Miele W 355WPS | |||
Hallo,
die WAMA ist jetzt wieder in Ordnung. Habe den Orginal Lagersatz von Miele für 120.-€ gekauft. Der gesamte Lagertausch hat etwa 5 Stunden gedauert. Für das Herausheben und Einbauen des Laugenbehälters waren noch 2 helfende Hände nötig. Der Wellendichtring hat noch seine Funktion erfüllt, die Lager waren noch nicht angerostet. Für mich ist es unverständlich, warum Miele nicht ein paar Euro spendiert um hier eine Verbesserung der Haltbarkeit herbeizuführen. Das Trommellager einer WAMA dieser Preisklasse sollte auch im 6 Pesonenhaushalt mindestens 10 Jahre überstehen. Nach meinen Erfahrungen mit dieser Waschmaschine,( Leistungsplatine und Trommellager nach nicht einmal 7 Jahren Betriebszeit) muß unser nächstes Hausgerät nicht mehr von Miele sein, zumal diese 2 Reparaturen ausgeführt vom Miele Kundendienst etwa 600 Euro gekostet hätten. Gruß HEILU ... | |||
3 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, heute war Badetag - unsere gerade frisch "geerbte" W715 hat für den Anfang gute 3l Lauge in sich und anschliessend in die Küche befördert. Der Schwimmer ist inzwischen wieder gangbar, hätte beim Abpumpen aber soweit ich das im Schaltplan gesehen habe eh nichts genützt. Wenn mich nicht alles täuscht, ist der Wellendichtring der Pumpe durch. Gibt es dafür pasenden Ersatz oder zumindest eine preiswerte Second-Source-Pumpe, die man einigermaßen bedenkenlos einbauen kann? Danke! ... | |||
4 - Unterschied Wellendichtring -- Waschmaschine Miele W455 Allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unterschied Wellendichtring Hersteller : Miele Gerätetyp : W455 Allwater S - Nummer : keine, Bj. 2002 FD - Nummer : 10/49598867 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50Hz 2000W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, bei der Maschine gab es Lagergeräusche beim schleudern, also Lagerwechsel vorgenommen. Hauptlager war noch ohne Spiel und rostfrei nach 20 Jahren (!), aber das Lager an der Riemenscheibe hatte deutlich Spiel. Problem ist der Sicherungsring 35x76x14, denn der alte hatte eine zusätzliche Dichtlippe (etwas Ø 70mm), die bei dem neuen Ersatzring nicht vorhanden ist. Siehe 2. Bild, etwas schräg aufgenommen. Frage: welche Aufgabe hatte diese Dichtlippe? und warum ist sie jetzt nicht mehr da? Anscheinend sollte sie zusätzlich die Bottichdichtung ("Gehäusedichtung") berühren. Gibt es durch den neuen Wellendichtring jetzt eine kleine Lücke zwischen Gehäusedichtung und Wellendichtring? Wäre interessant zu wissen, wenn mal wieder ein Lagertauch ansteht. Gruß aus dem Harz ... | |||
5 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WM14y74d/43 | |||
Ok, ist ja ne IQ800, also was "edles",
es gibt tatsächlich ab Werk einen Lagersatz, aber Du mußt dazu den Behälter ausbauen, teilen und die Lager mit dem Wellendichtring erneuern: https://kremplshop.de/p/lagersatz-s.....01288 ... | |||
6 - Lager defekt -- Waschmaschine Samsung WW70M642OBW | |||
Mist, Lager gehen nicht so raus. Innenabzieher muss her. Lager war total verrostet. Wo muss ich drauf hauen: innen oder außen am Lager?
Dichtung passt auch nicht. Es muss folgende sein: Wellendichtring Simmering für Waschmschine 45.5 * 84 * 10/12 SAMSUNG - 07004 ... | |||
7 - streifige, schmutzige Wäsche -- Waschmaschine Bauknecht Sensitiv 24 DI | |||
1.: Die Waschmaschine ist aus der 39. Kalenderwoche im Jahr 2008, also 4 Jahre kommt nicht ganz hin.
2.: Was ist Steifenbildung ? Streifenbildung ? Da läuft Fett aus dem Lager heraus durch den defekten Wellendichtring und verschmutzt Euch die Wäsche. Die wird einen beginnenden Lagerschaden haben, schmeiß weg den Kübel. ... | |||
8 - Heizelement austauschen -- Waschmaschine Miele W914 | |||
Zitat : Es sind (momentan) nur die Kugellager defekt und eine Reperatur ist fällig, da es beim Schleuden die entsprechenden unschönen Geräusche gibt, alles andere funktioniert noch. Gleichzeitg möchte ich aber, da die Demontage der Waschmaschine einige Zeit dauert, auch das Heizelement und die Kohlebürsten wechseln und erneuern, da diese Teile als nächstes "den Geist aufgeben werden". Ich muß als zweiter böser Moderator mal auch noch meinen Senf dazugeben, selbst wenn er höchst unerwünscht ist. Wenn das Trommellager rumpelt, wie willst Du mit "minimalen Kenntnissen" wo es schon bei der Suche nach dem oder den (die W900er wurden Anfangs mit 2 später mit einem HK versehen, alles in allem in 4 verschiedenen Heizleistungen ausgeliefert, wenn man die Drehstromvariante dazunimmt) passenden HK scheitert, dies bewältigen ? Gehe zu Deinem örtlichen Mielefachhändler Deines Vertrauens und lasse Dich dort bera... | |||
9 - Lager der Trommel verschlisse -- Waschmaschine Miele W 355 WPS Allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lager der Trommel verschlisse Hersteller : Miele Gerätetyp : W 355 WPS Allwater Typenschild Zeile 1 : HW04/2 Typenschild Zeile 2 : 10/48650028 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Reparaturprofis, bei meiner Miele W355 ist das Lager der Trommel nach 26 Jahren verschlissen und ich möchte es selbst tauschen. Beim Suchen im Internet wurden mir mehrere Lagervarianten + Dichtungen vorgeschlagen: 1. Rillenkugellager 6305 ZZC3 ca. 82€ 2. Rillenkugellager 6306 ZZ30X72X19 ca. 103€ Welches von den beiden benötige ich denn nun? 3. WELLENDICHTRING Q758308 - ganzes Paket für über 80€ Brauche ich das wirklich oder kann man sich das einsparen (siehe Preis) Letzte Frage: Für die Kugellager habe ich die Wahl zwischen "Original Miele" oder DEUTLICH preiswerteren von SKS und Findling Wälzlager. Original oder reicht die Alternative? Was ist wichtiger "wasserdicht" oder "staubdicht" (ist teilweise unterschiedlich angegeben)? Ich hoffe, dass jemand schon Erfahrungen mit dem Tausch hat und hefen kann. Dafür schon mal ein herzliches Dankeschön vorab! ... | |||
10 - Lagerschaden Ersatzteile -- Waschmaschine Miele WMH121 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Ersatzteile Hersteller : Miele Gerätetyp : WMH121 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag liebe Gemeinde, ich habe bei der oben genannten Maschine einen Lagerschaden, da der Simmerring nicht mehr richtig gedichtet hat. Lager habe ich jetzt neue gekauft. Nun drei Fragen: 1. Weiß jemand wo ich den Simmerrin/Wellendichtring von SKF mit den maßen 39-85-9.5/15.7 herbekomme? Bei Miele kostet der 60€ ![]() 2. Sollte man bei einem Lagerwechsel auch immer den Laufring tauschen? Der kostet orginal ebenfalls 60€ ![]() Wenn ja weiß jemand wo man die direkt beim Hersteller kaufen kann? 3. Der Einbau ist eingentlicht klar. Beim Orginal Lagersatz ist aber Öl und Fett dabei -> kann mir jemand sagen welche Stellen gefettet werden müssen und was geölt werden muss? Wäre mega wenn ihr mir weiterhelfen könntet ![]() ... | |||
11 - Stoßdämpfer defekt? -- Waschmaschine Siemens WNM52 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoßdämpfer defekt? Hersteller : Siemens Gerätetyp : WNM52 S - Nummer : WM16S742/08 FD - Nummer : 9008 200580 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Einen schönen guten Abend, heute habe ich für meine Frau das Weihnachtsgeschenk vorbereitet ![]() Dabei ist mir aufgefallen, dass sich die Stoßdämpfer 5-10 mm ohne Widerstand bewegen lassen und erst dann ein Widerstand spürbar wird. Nach meiner Einschätzung sollte ein Stoßdämpfer immer einen deutlichen Widerstand haben. Liege ich da richtig? Sollte ich jetzt noch die Stoßdämpfer wechseln, damit sich meine Frau über ihr Weihnachtsgeschenk freut? Oder sind die noch gut? Freue mich über eure Beiträge. Schönen Abend und gesegnete Feiertage Bubu ... | |||
12 - Laufring -- Waschmaschine Miele W832 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laufring Hersteller : Miele Gerätetyp : W832 S - Nummer : 00 12462363 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich werde wohl die Trommellager bei unserer W832 welchseln müssen. Die Maschine wurde damals neu gekauft, ist 22 Jahre alt und lief in unseren Haushalt mit 4 Kindern so gut wie täglich - bis heute. Im Forum hier habe ich mich lange und ausführlich darüber informiert wie das Wechseln geht. Werkzeuge wie Abzieher und Schraubstock sind vorhanden, 'mechanisches Geschick' ebenfalls. Teile sind bestellt (Miele Artikelnummer: 3589003) Eine Frage bleibt offen zum Thema Laufring (ich gehe davon aus, ich werde ihn wechseln): Wieso legt Miele der Artikelnummer: 3589003 (Lager Reparatur-Satz) einen Laufring OHNE Schwallrand bei und der Artikelnummer: 1778962 (Wellendichtring Reparatur-Satz) einen Laufring MIT Schwallrand? Wie ich im Forum lese, wird der Laufring mit Schwallrand empfohlen. In dem Satz, den ich bestellt habe, ist der Laufring OHNE Schwallrand enthalten. Das Foto der beiden Ausführungen habe ich aus dem Beitrag kopiert: WaMa Miele W961 --- Laufring vom Trom... | |||
13 - Lagerschaden -- Waschmaschine Blomberg WA5330 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA5330 S - Nummer : 0020612701-311310050 Typenschild Zeile 1 : WA 9001224 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo und Guten Tag, ich bitte um Hilfe bei der Reparatur meiner Waschmaschine. Nachdem die Maschine mit großem Radau und Wasserverlust einen Trommellagerschaden angekündigt hat habe ich mich daran gemacht das Gerät zu reparieren. Die Lager habe ich ausgebaut und Ersatz ist da. Verbaut war 6305Z und 6304Z, soweit so gut. Problem ist ich finde keinen passenden Wellendichtring. Kann mir jemand mit der Originalbezeichnung / Artikelnummer weiterhelfen? Zweite Frage ist: die Lager sind soweit ich das beurteilen kann nicht Wasserdicht - wäre es nicht besser an der Stelle wasserdichte Lager zu verwenden? Vielen Dank und Viele Grüße an Alle Helfer Bjumper ... | |||
14 - Lager wechseln -- Waschmaschine Bosch WFO3242/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lager wechseln Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO3242/01 FD - Nummer : 8401 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hallo, ich möchte die o.g. WM lagern. Jetzt habe ich eine Frage zu der Trommelwelle. Die Lagerflächen sind OK. Allerdings ist die Lauffläche vom Wellendichtring minimal eingelaufen. Gerade so, dass man es mit dem Fingernagel spürt. Hat jemand damit Erfahrung? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass der WDR gleich wieder undicht ist? Sollte man es gleich sein lassen? Die Maschine ist sonst TOP. Viele Grüße ... | |||
15 - Schleudert nicht (immer ) -- Waschmaschine Haier HEC HW50-1010W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht (immer ) Hersteller : Haier HEC Gerätetyp : HW50-1010W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi Leute ich hab mal ne Frage zum Aufbau von Waschmaschinen bzw. meine spinnt und ich bin langsam mit meinem Latein am Ende Im Genauen handelt es sich um eine HEC HW50-1010W, sollte aber bis auf Kleinigkeiten universal sein. Mir geht es dabei nicht um die Frage "Wo kommt die Wäsche rein" sondern um die Elektrik, ums schon mal vorweg zu sagen. Der Aufbau Zum einen natürlich Platine mit zig Relais Triacs Transistoren etc Motor mit 7 Anschlusskabeln Wasserpumpe 2 Anschlusskabel Türverriegelung Heizstab und Temperaturfühler Druckdose zum Messen des Wasserstands, 3 Anschlusskabel Entstörkondensator 2 elektrische Ventile zum Wasser einlassen (Vorwäsche und Haupt) Meine Frage wäre dabei unter anderem Moderne Waschmaschinen erkennen Unwucht in der Trommel. Ist diese gering, dreht die Maschine ganz langsam, die Wäsche fällt ohne Zentrifugalkraft nach unten, ordnet sich neu an, das macht sie so lange, bis die Unwucht in der Toleranz ist, ans... | |||
16 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5550 | |||
Sooo, es ist vollbracht! Ich kann euch nur empfehlen: Holt euch eine Bauknecht WAK5550. Die Teile lassen sich komplett auseinander nehmen und relativ einfach reparieren. Bin echt froh, dass mir diese Maschine als erster Reparaturfall diente. ![]() Lager und Wellendichtring mit M10-Schlüsselschraube austreiben (was anderes hatte ich nicht zur Hand) Neue Lager und neuen WDR anhand der Bezeichnungen auf den alten Teilen bestellen (ca. 30€) Kratzer (vom Austreiben) auf den Lagersitzen mit 1000er Schmirgelpapier entfernen (Lagersitz ist aus Alu) Lagersitze polieren und schmieren Neue Lager mit Hilfe der alten Lager eintreiben (ohne Erwärmen/Kühlen) Neuen WDR mit Hilfe des alten WDR eintreiben Rückseite des Kunststoffkorpus innen ordentlich reinigen und aussaugen (darin wird ja später gewaschen) Trommel aus Vorderseite des Kunststoffkorpus rausnehmen und reinigen/absaugen Vorderseite des Kunststoffkorpus innen ordentlich reinigen und aussaugen (auch darin wird später gewaschen) Tro... | |||
17 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Samsung J1253GW/XEG | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager defekt Hersteller : Samsung Gerätetyp : J1253GW/XEG S - Nummer : X1385ADP800140N Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erst mal , Ich suche für meine Samsung J1253GW/XEG die Trommellager , ich habe das Blech auf der Rückseite schon entfernt. Auf dem Wellendichtring steht die Bezeichnung "6305 RS" Also denke ich die beiden Lager 6305 RS und 6306 RS benötige, hab diese aber nicht hier im Shop gefunden , wahrscheinlich bin ich wieder blind ![]() Es wäre nett wenn Sie mal nachsehen könnten ob die Lager die richtigen sind , und diese auf Lager haben zwecks Bestellung. Im Voraus vielen Dank Schleuderdrama ... | |||
18 - Lager / Rumpeln -- Waschmaschine Privileg Classic 10408 Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lager / Rumpeln Hersteller : Privileg Classic 10408 Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : SN: 75000022 FD - Nummer : PNC 914905400 Typenschild Zeile 1 : Model HP990661 Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr: 20788 Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr: 034.133-9 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Privileg Classic 10408 (Quelle) PNC: 914905400 Modell: HP990661 Privileg Nr: 20788 Prod. Nr.: 034.133-9 Serien Nr.: 75000022 Hallo liebes Forum und Experten! Bisher konnte ich die Lebenszeit unserer Waschmaschinen immer verlängern, soweit es eben wirtschaftlich war. Das möchte ich jetzt wieder versuchen bei einer Privileg Classic 10408, ist zwar nicht unsere Waschmaschine, aber die einer guten Nachbarin. Habe die Maschine zwar noch nicht geöffnet, jedoch kann man die Trommel auf und ab bewegen, was wohl auf die Lagerung zurück zu führen ist. Damit die Maschine nicht so lange still steht, würde ich gerne vorab die nötigen Ersatzteile (Lager, Simmering + evtl. andere Teile)besorgen. Habe bisher folgende Lager im Netz gefunden. Kugellager 20 x 47 x 14 (37908... | |||
19 - Lagerschaden -- Waschmaschine Siemens WV 86000011 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Siemens Gerätetyp : WV 86000011 FD - Nummer : 6512 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe mal wieder ein Problem mit unserer WM und hoffe wieder auf Unterstützung durch dieses gute Forum. Möchte die Lager und den Wellensimmering auswechseln. Kann mir jemand ein paar Tips geben. 1. Kann man den Lagerbock ohne weiteres ausbauen ? 2. Muss zu 1. der Bottich irgendwie fixiert werden ? 3. Wie bekomme ich den Lagerbock herunter. Mit Standardabzieher ? 4. Lassen sich dann die Lager leicht aus dem Lagerbock herausdrücken ? 5. Wo bekomme ich den Wellendichtring 40x72/86x10,2/15,5 her ? 6. Die Lager sind m. E. kein Problem - sind Standardlager für paar €. 7. Ist beim Einbau besonders etwas zu beachten. Bedanke mich schon mal im voraus. Gruss ... | |||
20 - Wellendichtring bzw Trommella -- Waschmaschine AEG L54638 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wellendichtring bzw Trommella Hersteller : AEG Gerätetyp : L54638 S - Nummer : 73200199 Typenschild Zeile 1 : HP044661 Typenschild Zeile 2 : 914903406/00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, ich habe vorhin meine Waschmaschine zerlegt, eine AEG Lavamat MOD L54638 Trommellager war defekt bzw das innere war defekt, habe nun beide rausgeschlagen und beide Lager erneuert, das klappte soweit ohne Probleme! Nun Lese ich aber immer wieder das man aufjedenfall den Simmering wechseln soll, stimmt das? Augenscheinlich ist er ok nur etwas dreckig aber halt ziemlich hart aber ich weiß auch nicht wie sich ein neuer anfühlt daher kann ich nicht sagen ob das so richtig oder falsch ist! Wird dieser mit einer Paste eingesetzt? Mfg Christian ... | |||
21 - Trommel defekt -- Waschmaschine Siemens WXL1220 / 10 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL1220 / 10 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, Ich bräuchte bei der oben genannten Maschine eine komplette Ersatztrommel. Ich habe eine gefunden von Siemens, mit folgender Nummer: 684101 TROMMEL (140€) Nun meine Frage. Wenn ich eine solche Trommel bestelle was bekomme ich dann? Ist das die komplette Trommel aussen mit Botisch im Innern, komplett fertig mit Lagern und Wellendichtring montiert in der Trommel? Oder handelt es sich hierbei um ein Einzelstück, das heisst nur die äussere Trommel, oder nur den innen liegenden Bottich? Vielleicht weiß das einer wie das üblicherweise so gemacht wird. Vielen Dank Mfg ... | |||
22 - Lager Blomberg -- Lager Blomberg | |||
Ersatzteil : Lager Hersteller : Blomberg ______________________ Waschmaschine Blomberg WAG-Vario P Ident Nr. 0020010003-010293 21 Lagerschaden Hallo, ich suche zu meiner Blomberg Waschmaschine WAG-Vario P die Teile um die Lager aus zu tauschen. Wie ich vorgehen müsste habe ich glaube ich mit der Suchfunktion zusammenbekommen. Ich brauche also 2 Kugellager, den Wellendichtring / Simmerring und ggf den Laufring. Das kleine Lager scheint der Übelträter zu sein. Man hört ein Klackern beim Drehen. (Ist das kleine Lager jenes welches auch hinteres, äußeres Lager genannt wird ?) Im Ersatzteilshop wird ein Lager "55X5839 LAGER" für über 170 Euro angeboten. Ist das komplette Lagerkreuz mit montierten Lagern und Simmering ? Ist da das Fett dabei ? Und ist der Laufring dabei ? Wobei nochmal 170 Euro in eine so alte Maschine investieren erscheint mir nicht unbedingt sinnvoll. ![]() Obwohl schon Riemen, Heizung, Stoßdämpfer und Kohlen neu sind. ![]() Wenn ich das also preiswerter haben möchte, wie bekomme ich heraus welche Teile z. b. von | |||
23 - Trommellager macht Geräusche -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 935 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager macht Geräusche Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 935 S - Nummer : 605636033 FD - Nummer : 041345045 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe letztes Jahr die Trommellager inkl. Wellendichtring erneuert, machen aber schon wieder Geräusche, müssen die Lager C3 also erhöhte Lagerluft haben und empfehlt ihr die mit der Blechdeckscheibe Z oder ZZ oder die mit der Gummidichtung RS oder 2 RS also 1 Seite oder 2 Seiten geschlossen? wenn ihr die 1 Seite offen nehmt, welches Fett sollte man einsetzen? Danke im Voraus! Heinzie ... | |||
24 - Trommllager -- Waschmaschine Samsung Q1657 AT | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommllager Hersteller : Samsung Gerätetyp : Q1657 AT Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ ![]() Hallo liebe Bastler & Profi´s ! Habe eine Samsung Q 1657 WM (7,5kg) mit defektem Trommellager. Lager sind kein Problem : 6305 + 6307 jedoch den Wellendichtring (Simmering) (84mm außen,45mm innen,10 mm Stärke) finde ich nirgend´s. Vielleicht kann mir da jemand helfen ! ... | |||
25 - Wellendichtring fehlt -- Waschmaschine Bauknecht WTE 1732 W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wellendichtring fehlt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WTE 1732 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen. Bei meiner Waschmaschine muss ich die Lager wechseln. Nach der demontage der Lager hab ich festgestellt das dort gar keine Wellendichtung vorhanden ist. Müsste da nicht irgendwo ein V-Ring verbaut sein? Kann man die Rückwand der Trommel irgendwie wegnehmen damit ich den Bottich herausnehmen kann? Danke für eure Hilfe ... | |||
26 - Trommellager defekt -- Waschmaschine AEG Lavamat 575 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 575 Typenschild Zeile 1 : E-Nr 605.631 010 Typenschild Zeile 2 : F-Nr 018 742529 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Servus, kann mir jemand mal sagen, was ich alles für den Wechsel des Trommellagers brauche? Am besten incl. Teilenummer (und auch gerne als Angebot per PN ;)!).. Bottichdichtung, Wellendichtring, Lager... und? Vielen Dank im Voraus, Henniee ... | |||
27 - Laufring vom Trommellager? -- Waschmaschine Miele W961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laufring vom Trommellager? Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 S - Nummer : 00/47693954 FD - Nummer : HW02-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Beim Lagerwechsel ist mir aufgefallen, dass der alte Laufring ganz anders aussieht als der aus dem Rep. Set (orig. Miele Teil 3589003). Siehe dazu auch das angehängte Bild. Ist das so in Ordnung? Wofür ist denn die rote (Haft-) schicht am Flansch? Ich dachte, zum Wellendichtring hin sollte alles möglichst glatt sein, um wenig Reibung zu verursachen?! Bitte lasst mich nicht dumm sterben ![]() Gruß, Burkhard Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
28 - Wellendichtring wechseln -- Waschmaschine Bauknecht WA6751W | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wellendichtring wechseln Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA6751W S - Nummer : 858329403000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, erstmal herzlichen Dank an Alle. Durch die Beiträge im Forum bin ich schon öfters weiter gekommen, wie auch in diesem Fall. Mein Problem: Ich muß an meiner Waschmaschine den Welldichtring tauschen. Dafür habe ich die betroffene Stelle auch einigermaßen gereinigt. Dabei stellte ich dann fest, dass die Aufnahme doch einige ziemlich tiefe Macken hat. Meine Befürchtung ist nun, das es dort gleich wieder durchsüfft. Deshalb meine Frage: Macht es Sinn die Dichtung zu kleben? Wenn ja, ich hätte hier UHU plus endfest 300 und UHU Kraft. Beides angeblich für Gummi geeignet. Oder sollte man lieber einen speziellen Gummikleber verwenden? In einer Anleitung habe ich gesehen, dass man die Dichtung und auch die Bottichwand mit Graphitfett einschmieren sollte/kann. Kenne mich mit Fetten leider nicht besonders gut aus. Ich hätte hier Synthesefett ( Mercedes A001989325110, nicht Lachen ), Molykote G-Rapid plus ( Montage/Einlaufpaste mit MoS2 )... | |||
29 - Lagerschaden -- Waschmaschine Miele Novotronic W929 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W929 WPS S - Nummer : 33598137 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Ich habe die Waschmaschine weitgehend zerlegt. Der Wellendichtring mit den beiden Tellerfedern und dem Lager habe ich entfernt. Jetzt habe ich aber noch einige Fragen bevor ich etwas falsch mache: Wie kriege ich den Laufring am besten von der Welle? (sitzt bombenfest) Bei der Lieferung des Originalersatzteils (Miele Teile-Nr.: 05397431 / 285884) war ein Laufring und ein Metallring enthalten. Bei mir scheint nur ein Laufring (ohne Matallring) eingebaut zu sein. Kann das sein? Wofür ist dann der Metallring? Die Zeichnung gib auch keinen Aufschluss darüber. ... | |||
30 - Trommel zieht Fäden -- Waschmaschine Miele Hydromatic W 698 | |||
Hallo Acerola,
Da passt fast jede 5Kg Miele Trommel rein, teilweise auch die Schontrommeln. Alle 6xx 7xx und ältere 8xx oder 9xx haben die gleiche Trommel/Bottich Baugruppe, bei Neueren 8xx und 9xx fehlt die Halterung für die 2. Heizung, Trommel passt aber (wenn ihr nur eine Heizung habt passt das komplett). Trommel/Bottich von 54x5 passt auch.3xx 5xx und die noch neueren passen garnicht. Neue Trommel kostet ca. 300€, lohnt nicht. Alte Trommel oder Waschmaschine billich bei eBay in der Nähe kaufen, original Miele TNr.5387003 - Wellendichtring für 35€ und gute Lager 6305 und 5306 in Wasserdicht vom örtlichen Händler. Dann sollte das wieder für viele Jahre laufen. (Vorsicht viel Arbeit) MfG Michael ... | |||
31 - Verm.Wellendichtring Pumpe -- Waschmaschine Siemens Extraklasse 4593 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Verm.Wellendichtring Pumpe Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse 4593 S - Nummer : WM45930/01 FD - Nummer : 7311 00390 Typenschild Zeile 1 : M4593S0OOO Typenschild Zeile 2 : 230V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 2400W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forumsteilnehmer, benötige eure Hilfe. Möchte die Absaugpumpe / Laugenpumpe ausbauen. Wie ist dies am leichtesten zu bewerkstelligen? Rüchwand demontieren, Schrauben des Fusselsiebs lösen und dann? Bodenblech ist bei diesem Modell genietet. In der Hoffnung auf Antwort, vielen Dank im voraus! mfg gobst ... | |||
32 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 72720 update | |||
Hallo,
danke für Eure Tips! Habe mir heute verschiedene Abzieher ausgeliehen, aber damit konnte ich den Ring nicht fassen und eng gings mit eingebauter Trommel auch zu. Also habe ich vorne aufgemacht, den Bottich geöffnet und die Trommel ausgebaut. Tja, und dann festgestellt, dass tatsächlich ein Arm des Trommelkreuzes gebrochen ist. Im Nachhinein bin ich also froh, dass ich den Ring nicht abbekommen habe... Trommelkreuz, 2 Lager und Wellendichtring kosten zusammen ca. 100-150 Eur. Ich schau morgen nochmal, ob es noch günstiger geht, aber damit wäre es für mich bei dem Alter ein wirtschaftlicher Totalschaden. Immerhin habe ich jetzt mal eine Waschmaschine komplett zerlegt. Mal was anderes als Zahnriemen oder Wasserpumpe beim Auto wechseln - beim nächsten Waschmaschinenschaden werde ich es auf jeden Fall wieder selbst versuchen. Schönen Abend noch Autoschrauber34 ... | |||
33 - Riemenscheibe läuft unrund -- Waschmaschine Bauknecht WAT 1000 STAR | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Riemenscheibe läuft unrund Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT 1000 STAR S - Nummer : 858310003200 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Zusammen, seit ein paar Tagen ist meine o.g. WaMa nicht mehr funktionstüchtig. Nach anfänglicher Fehlerausgabe "F06", habe ich nach Motorkohlenkontrolle, die scheinbare Fehlerursache entdeckt: Riemen von Riemenscheibe runter...also wieder rauf damit und weg war die Fehlermeldung...hielt bis zum nächsten Schleudergang! ![]() Also nochmal aufgeschraubt und nachgeschaut: Fazit: Riemenscheibe läuft unrund... Versuch: Riemenscheibe,Halter mit Kugellager,defekter Wellendichtring ist demontiert. Frage(n): Reicht es aus den Wellendichtring zu erneuern, denn das Kugellager scheint augenscheinlich i.O. zu sein. Wird selbiger eingeklebt? (Um die Welle herum "bröseln" Kalk- oder pulverisierte Rückstände!) Danke im Voraus!!! ... | |||
34 - Waschmaschine Bauknecht WA Alpin 1400 -- Waschmaschine Bauknecht WA Alpin 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Alpin 1400 S - Nummer : 858337003000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Unsere WaMa zeigt folgende Fehler: 1. Beim Schleudern ist das Laufgeräusch extrem hochfrequent. Ich schätze die Trommellager sind angegriffen. Waschprogramm wird normal ausgeführt. 2. Ab und zu kommt es während des Waschprogramms zu einem Fehler wo alle Leuchten blinken. Schaltet man die Maschine kurz aus und kippt sie, so läuft Wasser aus und dann kann das Programm weiter fortgesetzt werden. Ich vermutet mal es hängt alles mit Wellendichtring zusammen. Kann mir dies jemand bestätigen? Aus einem andren Thread habe ich bereits wahrscheinlich die nötigen Ersatzteile. | |||
35 - Waschmaschine Elektra Bregenz WA9001217 -- Waschmaschine Elektra Bregenz WA9001217 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Elektra Bregenz Gerätetyp : WA9001217 S - Nummer : 2350417 FD - Nummer : 002060950 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Ich bräuchte für genanntes Model Elektra Bregenz Topas 2360 WA 9001217 Identnr. 002060950 Seriennr. 2350417 Einen Lagersatz (2 Lager + Wellendichtring) Leider finde ich nirgend wo eine Ersatzteilliste etc.. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen. Danke Gruß Andi ... | |||
36 - Waschmaschine AEG Lavamat 100 -- Waschmaschine AEG Lavamat 100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 100 FD - Nummer : 063165377 Typenschild Zeile 1 : Typ: E-VW 0123 Typenschild Zeile 2 : 645 163 500 - 02 Lp Typenschild Zeile 3 : E-Nr.: 605 605 555 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, habe mir ne AEG Lavamat 100 "angelacht", leider mit Lagerschaden. Gibt es beim Lagertausch irgendwas Besonderes zu beachten, z.B. beim Lösen des Lagerkreuzes? Muss die Trommel besonders gesichert werden beim Ausbau des Lagerkreuzes, oder reicht es, sie abzustützen? ![]() Welche Lager und welche(n) Wellendichtring(e) benötige ich? Vielen dank+Gruß aus dem Sauerland Michael PS: An unsere Cracks, wie alt ist die Maschine? Würde mich mal so interessieren... ![]() | |||
37 - Waschmaschine Siemens WM Frontlader -- Waschmaschine Siemens WM Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM Frontlader S - Nummer : WXB1060EU/01 FD - Nummer : 8206 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Trommellagerung: Korrosion und Abplattung der Oberfläche am Laufring. WM Siemens ENr. WXB1060 EU/01 FD8206 Das erste angehängte Bild zeigt, was ich mit Laufring meine. Es ist eine auf die Welle aufgeschobene Hülse, auf der der Wellendichtring gleitet. Materialien für den Laufring waren in der Vergangenheit Messing und nicht rostende Stähle. Bei oben genannter WM zeigt sich eine mir bisher nicht bekannte Oberflächenveränderung des Laufringes: die glänzende Oberfläche bricht auf, und ein darunterliegendes, dunkelgraues Material tritt zum Vorschein. Die gebrochene Oberfläche des Laufringes reibt dann den Dichtring auf. Der Techniker muss zum Tauschen des Laufringes das ganze Trommelkreuz (nicht Lagerkreuz!) tauschen, und dazu den Bottich öffnen. Der dadurch ausgelöste Material- und Arbeitsaufwand vereitelt die Reparatur aus wirtschaftlichen Gründen, auch wenn diese Geräte erst sechs Jahre alt sind. Laut Auskunft eines Mitarbeiters von BSH-Wien gibt es im B... | |||
38 - Waschmaschine Blomberg WA 1260 Model WA391 -- Waschmaschine Blomberg WA 1260 Model WA391 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 1260 Model WA391 S - Nummer : 0021500006 FD - Nummer : 410130 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Profis, meine Waschnaschine ist in den letzten Wochen immer lauter geworden. Habe nun die Lager ausgebaut und das vordere, größere hat richtig Spiel und keinerlei Fettfüllung mehr. Beim Ausbau war da aber kein Wellendichtring zum Bottich hin ![]() Ist das normal bzw. gibts da von Innen ne Abdichtung und wie kommt man da ran. Ich dank Euch schon mal im Voraus. Gruß Ingo ... | |||
39 - Waschmaschine Miele Novotronic W913 -- Waschmaschine Miele Novotronic W913 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W913 S - Nummer : 10/ 12771303 FD - Nummer : Diese Nummern Typenschild Zeile 1 : gibt Typenschild Zeile 2 : es bei der W913 Typenschild Zeile 3 : nicht Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Erst mal Danke für dieses kompetente Forum. Bei mir war nach 15 Jahren die Laugenpumpe defekt. Der Wellendichtring tropfte. Wichtig-Netzstecker ziehen. Die Maschine wurde nach Eurer Anleitung an der Fronttür geöffnet. Die Pumpe sitzt links unten. Stecker wird abgezogen. Auf ca 15:00 sitzt ein roter Klipp den Ihr mit dem Finger zu Euch zieht. Die Pumpe hat einen Bajonettverschluß und läßt sich nach öffnen des Klipps durch drehen von Euch gesehen linksrum nach 90° abnehmen. Nonamepumpen gibt es bei Ebay für 25 Euro. Über die Qualität ist mir nichts bekannt. mfG Eggerd ... | |||
40 - Waschmaschine Bauknecht WA Jubiläum -- Waschmaschine Bauknecht WA Jubiläum | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Jubiläum S - Nummer : 858326103000 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe eine 8 Jahre alte Bauknecht WA Jubiläum. Service Nr. 858326103000. Seit etwa einer Woche macht die Machine besonders beim Schleudern laute Geräusche. Hört sich für meine Ohren recht eindeutig nach einem defekten Lager an. Das soll ja auch bei Waschmaschinen ein gägiger Verschleiß-Defekt sein. Nun, der Bauknecht Service will so um die 250 Euro für die Reparatur ... Die passenden Lager (SKF) habe ich schon ermitteln können und könnte sie für nur 30 Euro bestellen. Müssten die 6305ZZ, 6303ZZ und der V40 Wellendichtring sein. Nun meine Fragen: 1. Ist der Austausch der Lager und des Dichtrings von einem handwerklich geschickten Laien machbar? 2. Brauche ich dafür eine Montageanleitung, und hat diese jemand? Oder kann mir jemand ein paar Tips geben, worauf man achten muss. 3. Wird dazu Spezialwerkzeug gebraucht (z.B. Abzieher)? Wenn ja welcher Art? 4. Sollte ich bei der Gelegenheit noch andere Verschleißteile mittauschen? Danke für Eure Hilfe! ... | |||
41 - Waschmaschine Quelle Matura Ökostar 9131 -- Waschmaschine Quelle Matura Ökostar 9131 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Quelle Gerätetyp : Matura Ökostar 9131 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, Wo kann ich Wellendichtring für Matura Ökostar 9131 bekommen. Auf dem Wellendichtring sind folgende Bezeichnungen: Corteco CFW 124219700 40.2-95/80-10/15 RWDR-Kombi MfG Menora ... | |||
42 - Waschmaschine Bauknecht WA 6550 -- Waschmaschine Bauknecht WA 6550 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 6550 S - Nummer : 8583 299 030000 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich habe ein kleines Problem mit meiner WaMa. Ich hatte vor kurzem einen Lagerschaden bei meiner WaMa. Also habe ich mir neue Lager und einen neuen Wellendichtring besorgt und alles eingebaut. Beim Zusammenbau stellte ich fest das die Trommel an der Rückwand schleifte. Also habe ich eine neue Rückwand bestellt. Jetzt habe ich die neue Rückwand eingebaut und es schleift immer noch. ![]() Laut Explosionszeichnung habe ich nichts vergessen. Ich habe die Maschine schon bestimmt 35 mal auseinander und wieder zusammengebaut. ICH kann nicht mehr!!! ![]() Wer kann mir helfen? Schon mal Danke im vorraus. dakota1178... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |