Gefunden für vde anschlusskabel wschetrockner - Zum Elektronik Forum





1 - CEE Anschlußkabel an Sicherungskadten ? -- CEE Anschlußkabel an Sicherungskadten ?




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

da ich demnächst eine 400V/16A Versorgung in der Küche brauche, aber keinen Platz für eine entsprechende CEE-Wanddose habe, wäre es hilfreich wenn man ein flexibles regelkonformes 5G2,5mm2 Kabel vom Anschlusskasten im Haus, regelkonform angeschlossen, zur Küche zieht und in einer beweglichen Dose/Kupplung enden lassen könnte. An diese Dose/Kupplung sollte dann der Gerätestecker kommen. Ist so eine Lösung VDE-konform oder muss das Anschlusskabel vom Anschlusskasten kommend zwingend fest verlegt werden und in einer verlegten Wanddose enden ?
Danke für entsprechende Hinweise.
...
2 - Verbindungskabel -- Autoradio Becker Mexico 2000 Typ BE1801 BE1801
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Verbindungskabel
Hersteller : Becker Mexico 2000 Typ BE1801
Gerätetyp : BE1801
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Ich suche für einen BE1801 aus dem BMW das Anschlusskabel zwischen Bediengerät und Black Box Einheit oder zumindest die Belegung einmal vom eckigen Stecker und dem runden an der Black Box.

Bin aber auch schon mit der Steckerbelegung oder Schaltplan Auszug zufrieden, hat hier jemand Unterlagen dafür ? ...








3 - H07 RN-F aufputz verlegen?! -- H07 RN-F aufputz verlegen?!
Hallo Forum,

ich möchte nach langer Zeit nochmal eine Frage an euch richten:

Ich beabsichtige im Aussenbereich schwenkbare LED-Strahler einzusetzen. Aufgrund der viel zu kleinen Öffnung und dem "schwenkbar" scheidet NYM-J als Anschlusskabel auf der letzten Meile aus. Es soll ein H07 RN-F 3G1,5 werden. Befestigt werden soll der Strahler aussen an den Dachsparren.

Darf dieses Kabel auch an den Dachsparren festgenagelt, durch die Wand geführt und im Dachbodenbereich in einer Verteilerdose am NYM-J "umgelegt" werden oder muss ich zwingend direkt am Strahler jeweils eine Dose setzen und in dieser bereits auf NYM-J "ändern"? Das würde natürlich etwas bescheiden aussehen - aber die VDE sollte dennoch Vorrang haben...

Was meint der Profi??
...
4 - Leitung in Holzleiste -- Leitung in Holzleiste
Ölflex wir in der Industrie und im Handel für den Anschluss von Maschinen und Geräten verwendet, bei denen die Anschlusskabel flexibel sein müssen, damit die Teile auch mal ein Stück verschoben werden können.
Ölflex wird u.a. deshalb in der Industrie verwendet, weil es beständig gegen Öle und Fette ist.
Was also hat das mit einer festen Installation im Haus zu tun? Hinzu kommt, dass NYM wesentlich billiger ist.

In BAUNETZ WISSEN steht
- massive Leiter: für feste Verlegung, z.B. in Gebäuden
- flexible mehrdrähtige Leiter: für bewegliche Anschlüsse von elektrischen Geräten

--> fuchsi
Hinweise für die Verlegung von Kabeln stehen in DIN VDE 0100-520 "Kabel und Leitungen".

Selbstverständlich kann jeder herumbasteln, wie er möchte - solange er nur sich selbst gefährdet.
...
5 - Abgerissene Anschlusskabel -- ME. SAT-Rundfunkweiche AM/FM RF260
Geräteart : Sonstige
Defekt : Abgerissene Anschlusskabel
Hersteller : ME.
Gerätetyp : SAT-Rundfunkweiche AM/FM RF260
Chassis : Plastik, weiß
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Moin,
ich bastel grad am alten Radio von meinem Dad rum und hab bemerkt, dass die Kabel an der Rundfunkweiche nur lose im Gehäuse lagen (fielen mir beim aufschrauben entgegen).
Mein Problem besteht nun darin, die korrekten Anschlüsse auszuwählen.
Gewünscht ist weiterhin FM-Empfang (AM wird bei uns nicht mehr genutzt).
Hoffe, ihr könnt mir dabei helfen!
LG,
freakkater

...
6 - ungeeigneter Modus -- LCD TFT Samsung 913V
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : ungeeigneter Modus
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : 913V
FCC ID : GS 19 ESSS/EDC
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo an die Forengemeinde !


Mein Monitor zeigt kein Bild mehr. Nur noch in einem kleinen Kästchen das über den Schirm wandert "ungeeigneter Modus empfohlener Modus 1280x1024 60Hz".

Ich habe mit Kältespray die Platine besprüht, an der das VGA Anschlusskabel gesteckt wird-keine Änderung. Als ich mit einem Haarfön drauf hielt, ist das Kästchen auf dem Bildschirm verschwunden, Bildschirm schwarz. Also habe ich drauf gedeutet, daß sich der Fehler auf dieser Platine befindet.

Ich habe die Platine ausgebaut und neben mir liegen, ich werde ein Foto machen und es hochladen.

Ich habe natürlich auch die Forensuche benutzt und herausbekommen, daß ich nicht der erste mit diesem Problem bin. Da war die Rede von Problemen mit dem NT68F63L IC. Den habe ich auch drauf. (Bild:ich habe den Aufkleber abgezogen und links neben das IC geklebt). Fakt ist, daß ich jetzt einerseits gelesen habe, es ist die 3,3V Betriebsspannung zu erhöhen mittels Widerstand, ande...
7 - kleiner Sicherungskasten für Bastelecke -- kleiner Sicherungskasten für Bastelecke
Hallo
wir haben leider vor einer Woche mit entsetzen festgestellt, dass wir in unserer Wohnung keine Erdung haben und alles bis auf Licht und eine Wand zwischen Küche und Bad an einer einzigen Sicherung hängt.
Dabei haben wir immer darauf geachtet, dass unsere Geräte 3polige Stecker haben und alle Geräte möglichst verteilt an den Steckdosen hängen.

Vor ca 2 Wochen hat ein Netzteil einen Kurzschluss verursacht. Ca eine Woche später war der Strom weg. Wir vermuten Phase am Kühlschrank(1.großer Verbraucher). Zumindest war der Strom wieder da, nachdem der Elektriker daran gewackelt hat. Machen konnte er aber auch nichts, da keine Pläne von der Elektrifizierung vorhanden sind.
2Tage lang Möbel gerückt für ein mal wackeln.

FI Schalter ist vorhanden, aber wir wissen nicht, ob alles daran angeschlossen ist oder nur Küche/Bad. Die Wand Küche/Bad wurde nachträglich gemacht, mit Erdung und dabei gleich der Sicherungskasten getauscht. Alle anderen Kabel sind geblieben.

Ein Austausch der ganzen Elektrik (einzelne Sicherungen für jedes Zimmer, Erdung) wäre uns zwar lieb, aber praktisch kaum durchführbar. Es handelt sich um eine bewohnte Mietwohnung. Wenn dann bestände nur die Möglichkeit, dass wir die Kabel in den Kabelschächten selbst verlegen und ein El...
8 - Spülmaschine und Verlängerungskabel -- Spülmaschine und Verlängerungskabel
Meist wird vom Gerätehersteller die Verwendung von Verlängerungsleitungen verboten.
In den Gebrauchsanweisungen finden sich dann Hinweise wie dieser:

Zitat : Elektroanschluss
Der Waschautomat ist mit einem Anschlusskabel
und Netzstecker anschlussfertig
ausgerüstet.
Die Zugänglichkeit des Netzsteckers
muss immer gewährleistet sein, um den
Waschautomaten von der Netzversorgung
zu trennen.
Der Anschluss darf nur an eine nach
VDE 0100 ausgeführte Elektroanlage
erfolgen.
In keinem Fall sollte der Waschautomat
an Verlängerungskabeln, wie z.B.
Mehrfach-Tischsteckdosen o. ä., angeschlossen
werden, um eine potentielle
Gefahrenquelle (Brandgefahr) auszuschließen.
Über die Nennaufnahme und die entsprechende
Absicherung gibt das Typenschild
Auskunft. Vergleichen Sie die
Angaben auf dem Typenschild mit den
Daten des Elektronetzes.

oder:

9 - Aufteilung Wohnungs-Drehstrom für autarken Herd & Kochfeld -- Aufteilung Wohnungs-Drehstrom für autarken Herd & Kochfeld
Hallo zusammen!

Ich bin gerade dabei in unserer Wohnung eine neue Einbauküche zu planen.
Dabei steht der Entschluss schon fest, den Backofen (3500W / 16A / 220-240V / Schuko-Stecker) in einen Hochschrank sowie das Kochfeld (7000W / 230V) in einen Unterschrank auf der anderen Küchenseite zu bauen.

Eines vorweg -> Sämtliche Anschlüsse und Installationen werden von einem Elektriker durchgeführt! Ich möchte lediglich sämtliche Materialien beschafft und alles bereits fertig geplant haben, wenn der Elektriker vor der Tür steht.

Meine Idee:
1. Von Herdschlussdose NYM-J 5x2,5mm² Kabel zu Spellsberg ABox-iSL-2,5²
2. Von ABox NYM-J 5x2,5mm² Kabel zu Herdanschlussdose auf anderer Küchenseite.
3. Von zweiter Herdanschlussdose dann mit flexiblem Anschlusskabel (Bereits vorhanden) an Kochfeld.
4. Von ABox NYM-J 5x2,5mm² Kabel zu Schuko Aufputz-Steckdose (mit RCD) hinter Backofen.

Zugentlastungen werden natürlich jeweils realisiert.

Ein Problem sehe ich definitiv im Sicherungskasten (Siehe Anhang!).

Dort sind die drei Phasen des Herdanschlusses mit einzelnen Sicherungsautomaten abgesichert. Ich denke, dass durch die Auftrennung des Drehstroms auf Wechselstromkreise definitiv ein 3-poliger Sicherungsautomat zum Einsatz...
10 - Vom E-Herd zur gesamten Anlage -- Vom E-Herd zur gesamten Anlage
Hallo,

mein Bruder hat sich eine neue Wohnung gemietet. Wegen eines neuen Bodens für die Küche musste der E-Herd ein paar Stunden von seinem Platze. Sicherung raus, Herddose auf, Spannungsfreiheit festgestellt und gegrübelt (siehe Bild 1 ).

Zum E-Herd: 4 Platten, ein Backofen mit eines Gesamtleistung von 7,4 kW. Da in der Wohnung nur WS verfügbar, sind Anschlussklemmen im Herd gebrückt und sollen an 1/N/PE 230VAC. 3-Adriges Anschlusskabel war im Lieferumfang enthalten.

Die Herdanschlussdose wird mit Nym-J 5x1,5mm² angefahren. Der Herd wurde angeschlossen vom Elektriker:

L1 -> 2x1,5mm² (sw, br)
N -> 1x1,5mm² (bl)
PE -> 1x1,5mm²

Die graue Ader blieb frei. Alle drei Aussenleiter sind zusammen über einen LSS B25 abgesichert (siehe Bild 3). Zuleitung zum Herd verläuft AP im Installationskanal, also Verlegeart B2.

Frage 1: Der Neutralleiter ist doch hoffnungslos unterdimensioniert, oder!? Im schlimmsten Fall fließen da knapp 32A über 1,5mm², das kann nicht gesund sein!

Frage 2: Wenn ich nun die Hausverwaltung anrufe und die mir den Elektriker schicken der die Anlage in Betrieb gesetzt hat, wird er eventuell die graue Ader nehmen und als N missbrauchen. Vom Ges...
11 - Glassicherung Netzteil -- TV Phillips 56er Röhre
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Glassicherung Netzteil
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : 56er Röhre
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

Ich bin neu hier und habe eigentlich nur 2 Fragen die sich mir nach erfolgreicher Reparatur eines LG Standard Röhrenfernsehers stellt.

Das ursprüngliche Problem war relativ simpel. Der Fernseher hatte keine Spannung mehr, Standby-LED war aus. Die Ursache war schnell gefunden. Das Anschlusskabel hatte einen Bruch durch das ständige Einklemmen unter dem Fernseher zwischen Schrank und Gerät.

Nach Öffnen des Gerätes stellte ich außerdem fest, dass die Glassicherung T2,5A des Netzteils keinen Durchgang mehr hatte.

Nach Austausch des Netzkabels und der Glassicherung gegen eine T2A läuft das Gerät nun einwandfrei.

Meine Fragen:

1. Reicht die 2A Sicherung aus?
2. Ich vermute das der Strom im Netzkabel durch den Kabelbruch über die 2,5A gestiegen ist (verkleinerter Leiterquerschnitt) und die Glassicherung zerstört hat. Kann das sein? ...
12 - 2006 WaMa Ein-Ausschalter Miele W 7/8/9xx, Manschette, Motorprüfkabel -- 2006 WaMa Ein-Ausschalter Miele W 7/8/9xx, Manschette, Motorprüfkabel
Da hier immer mal wieder nach dem Prüfkabel für Motoren in Miele Waschmaschinen gefragt wird,
gebe ich mal ein paar Infos dazu.

Das Original Miele Prüfkabel ist etwa 2,5 m lang und hat einen angeschweißten Schukostecker.
Am anderen Ende ist dann ein 2-reihiger 11-poliger Stecker, passend zum Motor.

Bestellnummern/Teile-Nr. sind:
Anschlusskabel Reihenschlussmotor (Mat.-Nr. 05057180, 25,50€) und
Adapterkabel (Mat.–Nr. 05056380, 28,50€) ohne Versandkosten.

Das Adapterkabel ist zum Anschluß der neueren Reihenschlußmotore
mit dem einreihigen Stecker notwendig.

Mit diesen beiden Kabeln kann man fast alle WaMa der Baureihen von etwa 1980 bis heute (Stand 21.07.2005) prüfen.
Nur für die Geräte mit FU-Antrieb (Spitzenklasse-Segment und Gewerbe-WaMa)
benötigt man eine grundlegend andere Vorgehensweise.

Es ist jedoch auch möglich, mit Haushaltsmitteln selbst eine Prüfmöglichkeit
zu bauen.

Hier ist natürlich, wie immer bei Arbeiten an der geöffneten Maschine,
die hohe Gefährlichkeit der Netzspannung zu beachten.

Ich habe dazu mal 2 Zeichnungen hier angefügt,
1 Mal für den 2-reihigen und
1 Mal für den 1-reihigen Motorstecker.

Viel Erfolg damit
wünscht
der Gilb
13 - Wellrohr durchlöchert, Hilfe! -- Wellrohr durchlöchert, Hilfe!
Hallo Fachleute,
ich brauche bitte Eure Hilfe!

Im Zuge der Küchenrenovierung wurden unter anderem die alten Hängeschränke abmontiert und dabei kam weniger Schönes zum Vorschein:

An den Stellen, an denen die Schränke mittels Dübel und Haken aufgehängt waren, wurde jeweils das Wellrohr durchbohrt. Glücklicherweise haben die Kabel (Herd) Nichts abbekommen.

Meine Fragen:

1)Wie könnten denn nun am besten die durchlöcherten Stellen des Wellrohrs „geflickt“ werden?
Meine Idee war, die betroffenen Stellen komplett vom Putz freizulegen (auch hinterhalb des Rohres) und das Rohr dann mit einer Folie zu umwickeln. Wäre das eine gängige Lösung oder wie könnte ich es besser machen?

2) Ist es überhaupt VDE-konform, dass die Anschlusskabel für einen Herd in einer Höhe verlaufen, in der üblicherweise (in der Küche) auch Hängeschränke montiert werden?

Vielen Dank für Ratschläge

Gruß

chip
...
14 - Verbindliche Aussage Aderfarben Drehstrom -- Verbindliche Aussage Aderfarben Drehstrom
Schönen Dank für die Auskunft.

Zum Off-Topic von Joe
***Off-Topic***
Allerdings verstehe ich die Diskussion um dieses Thema auch nicht, es ist doch im grunde egal welche der 3 Farben welchem Aussenleiter zugeordnet wird, denn es wird immer genug Installateure geben die nicht fähig sind eine Drehstromsteckdose richtig anzuschliessen. Gerade deshalb wird sich die Fa. Mennekes auch in zukunft an ihren CEE-Phasenwendern dumm und dämlich verdienen.
***Off-Topic-Ende***

Das stimmt wohl, habe ich auch schon oft in Betrieben erlebt, dort sind dann von zwanzig CEE-Anschlüssen 5 links drehende gewesen. Das blöde, wenn man dann die Dose richtig herum drehend angeschlossen hat, mußte man erstmal nachsehen welche Maschinen daran gewöhnlich verwendet wurden, und meistens das Anschlusskabel auch wieder ändern, hat ja leider nicht jeder ein Phasenwenderstecker
Dabei ist es mit z.B. einem Duspol S (Benning) doch ziemlich einfach die Sache richtig zu machen. So einen verwende ich zumindest noch, obwohl ich jetzt im neuen Benning Katalog gesehen habe das die neue VDE jetzt auch LED-Duspol zulässt, naja aber so lange mein gutes Tauchspulmesswerk nach funzt wird es nicht getauscht....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Vde Anschlusskabel Wschetrockner eine Antwort
Im transitornet gefunden: Vde Anschlusskabel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184023930   Heute : 23813    Gestern : 28446    Online : 342        13.5.2025    14:27
37 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0548799037933