Gefunden für usb druckerkabel maximale - Zum Elektronik Forum |
1 - Bildschirm wird kurz schwarz beiBerührung von USB Stecker an PC-Mainboard Blende -- Bildschirm wird kurz schwarz beiBerührung von USB Stecker an PC-Mainboard Blende | |||
| |||
2 - Probleme beim Druckeranschluß -- Probleme beim Druckeranschluß | |||
Da bin ich wieder mit meinem noch immer ungelösten Problem.
Ich trau mich gar nicht zuzugeben, daß natürlich das Papier paßt, der Breiteneinsteller war nur ganz auf der anderen Seite am Anschlag. ![]() Der Drucker druckt zwar, wenn ich ihn direkt über das USB-Kabel an den Rechner anschließe, aber er verweigert die Arbeit, wenn ich ihn am FB anschließe. Fehlermeldung: Der drucker ist offline. Überürüfen Sie, ob das Druckerkabel angeschlossen und der Drucker eingeschaltet ist. Wenn ich aber von "offline " auf "online" umschalte, ändert sich auch nichts. Gruß Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 2 Jul 2008 18:49 ]... | |||
3 - Drucker HP Laserjet 6P -- Drucker HP Laserjet 6P | |||
Hallo,
Dank Hilfe von Canide und viel herumprobieren konnte ich den Drucker wieder zum Laufen bringen. Anfangs hatte ich nach vielem Suchen einen engeklemmten Sensorhebel (PS1) festgestellt. Muss beim Ein-Ausbauen passiert sein. Nachdem alle Sensoren funktionstüchtig waren lief der Drucker einwandfrei, ich konnte die Testseite durch Betätigung der Druckertasten ausdrucken. Der Druck aus Windows Vista lief aber immer noch nicht. Nach mehreren vergeblichen Treiberinstallationen hat sich folgendes herausgestellt: Durch mein vielen Ein- und Ausschalten muss sich das Druckerkabel (USB-Centronics Adapter) geschossen haben, da sich in dem Kabel auch eine Elektronik befindet. Meldung von Vista: Unbekanntes USB-Gerät. Habe das Kabel ausgetauscht und sofort wurde das Kabel und der Laserjet 6P von Vista automatisch erkannt und installiert. ![]() ![]() ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: beramachu am 17 Mai 2008 8:33 ]... | |||
4 - Brennen ohne Parallel-Port -- Brennen ohne Parallel-Port | |||
hi, hab genau das gleiche problemchen.
hab dann bei pollin den parallel->usb adapter gekauft, jo, ist n besch... centronics druckerkabel oder so. dann hab ich gehofft,mit dem usb-> seriell adapter(hab ich auch von pollin,geht gut) n seriellen brenner zu finden, der mit ponyprog arbeitet. auf der lancos seite gibt es auch einen, aber der ist irgendwie komisch(was soll der komische spannungsregler unwarum muss das genau der und kein normaler7805er sein und wie muss ich die isp schnittstelle wirklich belegen(passt beim besten willen nicbt an die im asm-tutourial beschriebene schnittstelle)und außerdem gibt der schaltplan sowieso keinen Sinn ) och mann, das stresst mich voll. hat jemand nen besseren vorschlag, ein serielles brenninterface zu bauen, oder wenigstens, wie ich diese komische parallele centronicsschnittstelle zurück fummeln kann zu nem normalen parport. ![]() ![]() ![]() also dann... vielen dank für die hilfe ... | |||
5 - Sub-D, Laplink, Verwirrung bei der Kabelsuche (Druckerumschalter) -- Sub-D, Laplink, Verwirrung bei der Kabelsuche (Druckerumschalter) | |||
Druckerkabel ist für mich eigentlich 25 D-Sub auf 36 Centronic, aber das ist definitiv nicht gesucht.
Desweiteren sollte man auf beide Stecker gucken, einige Umschalter brauchen nämlich ein normales Verlängerungskabel zwischen PC und Umschalter, einige andere (ok, die meisten) ein Verbindungskabel mit zwei Steckern, also sowohl am PC wie an der Box ist eine Buchse. Und die Stecker-Stecker-Kabel unterscheiden sich (fast) wie die Patch- und Cross-Kabel beim Netzwerk. Wobei Laplink-Kabel praktisch nicht mehr verwendet werden, war nunmal die Zeit vor Ethernet, WLAN und USB. Zitat : (Der Parallelport hat 8 "Sende" und 4 Empfangsleitungen, IIRC) Einspruch, es sind 8 Daten-Ausgangsleitungen (bei "neuen" Boards kann man die auch auf Eingang schalten) und einige Ausgangs- und Eingangs-Steuerleitungen. Wenn ich raten müsste, ich mein 4 Ein- und 3 Ausgänge, macht insgesamt (ca.) 11 Sendeleitungen. (alle Richtungen vom PC gesehen) ... | |||
6 - Drucker HP LaserJet 1100 -- Drucker HP LaserJet 1100 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : LaserJet 1100 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hi leute, von mir zwei kleine fragen/bitten: 1) ich habe bei meinem hp 1100 das gängige problem des kaputten einzugs (mehrere blätter auf einmal...) - und erfahren, daß einem hier geholfen werden kann. hiermit möchte ich also freundlich anfragen, ob man mir die betreffenden infos (benötigte teile, anleitung, evtl. bezugsadresse?!) zukommen lassen könnte. 2) ich bin auf der suche nach der besten lösung für das problem: anschluß des hp 1100 (mini-centronics) an ein notebook (nur usb). folgende beiden möglichkeiten sind mir bekannt: a) adapter mini-centronics auf centronics, dann parallel-usb-druckerkabel b) notebook mit parallel-port ausrüsten (pcmcia-karte) könnt Ihr mir zu einer der beiden varianten raten? habt Ihr evtl. noch andere vorschläge? weiß womöglich gar jemand von einem kabel, mit dem sich der mini-centonics-port direkt mit dem usb-port verbinden läßt? schon mal tausend dank! viele grüße, kpdsu ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |