Gefunden für temperaturschalter 230v dresden - Zum Elektronik Forum |
1 - Spannungsgetriggertes Schaltnetzteil (Laden von Solarakku) -- Spannungsgetriggertes Schaltnetzteil (Laden von Solarakku) | |||
| |||
2 - Temperaturbegrenzer campini -- Temperaturbegrenzer campini | |||
Der Temperaturschalter unterbricht bei einer Temperatur von über 80 Grad den Stromfluss und wenn der 16 A schalten kann sind das nun mal bei 230V *16 A = max 3680W ! Bei 230V*10A sind das 2300W. Und da über diesen Temperaturschalter eine Sicherheitsabschaltung erfolgt ist das völlig wurscht ob der nun 1000W oder 3000W abschaltet. Nur die Kontakte da drin werden eben bei 16 A höher belastet, was sich dann auf die Lebensdauer der Kontakte auswirkt! ... | |||
3 - trocknet nicht, E-36 -- Waschtrockner AEG Lavamat L12620 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : trocknet nicht, E-36 Hersteller : AEG Lavamat Gerätetyp : L12620 Typenschild Zeile 1 : Type P6347488 Typenschild Zeile 2 : Prod No. 914601121 00 Typenschild Zeile 3 : Ser. No 704 00009 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unser Waschtrockner AEG Lavamat 12620 hat kürzlich im Trockenprogramm den RCD geschmissen und war sehr heiß. Fehlercode E-36. Diesen habe ich gelöscht und taucht nicht mehr auf. Habe ihn zerlegt und den völlig mit Flusen verstopften Kondensator gereinigt. Nun heizt er beim Trocknen nicht mehr. Ansonsten läuft das Programm normal ab. Fehlercode ist keiner vohanden. Im Diagnosemodus auf "Pflegeleicht 50°" (denke das ist ein Test des Trockners) wird einwandfrei geheizt. Nur in den Normalprogrammen nicht. Der NTC vorne auf dem Trocknungskanal und auch der unten zwischen Kondensator und Trommel haben beide bei 20° ziemlich genau 6kOhm. Beide Temperaturschalter hinten seitlich im Trocknungskanal haben Durchgang. (Wobei der mit dem roten Knopf bei meinem Gerät sinnlos scheint, das Kabel geht zu einem unbenutzen Stecker neben dem Waschmittelbehält... | |||
4 - GS blebt kurz vor P: 2 stehen -- Geschirrspüler Siemens Lady 45 S4R2S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : GS blebt kurz vor P: 2 stehen Hersteller : Siemens Lady 45 Gerätetyp : S4R2S FD - Nummer : 7311 107708 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meiner 20j. Siemens Lady 45 Spülmaschine. Das Programm Schaltwerk bleibt kurz vor der Programm 2 stehen. Wenn ich das PSW von Hand weiter drehe, dann läuft Spülmaschine bis zum Programmende weiter. Das Spülergebnis ist gut. Die Spülmaschine hat keine Wasserleckagen. Daten der Spülmaschine: Siemens Lady 45 Typ: S4R2S E. Nr. SR53303/01 FD 7311 107708 Folgendes habe ich bereits durchgeführt: -Eimertest am Wasseranschluss, ca. 12L/min. -Sieb am Aquastop überprüft und gereinigt -Wassertasche gereinigt -Beide Ventile auf Funktion mit 230V überprüft und gereinigt. -Alle Anschlussschläuche überprüft und gereinigt -Beide Pumpen überprüft und gereinigt. -Heizwicklung überprüft und Widerstand gemessen R=15Ohm -Temperaturschalter auf Funktion überprüft. -Niveauschalter auf Funktion(Wechselkontakt mit pneum. Betätigung) überprüft -Bodenschalter(Sicherheitsschalter gegen Überfluten) üb... | |||
5 - Anschluss Betonmischer -- Anschluss Betonmischer | |||
Zitat : Ich frage mich, wer vorher dran rumgebastelt hatte, dass alles so falsch angeschlossen war. Vielleicht hat er einfach drauf los angeschlossen, bis er einen Zustand fand, wo es irgendwie funktionierte. Oder er hat im falschen Forum gefragt. ![]() Zitat : Wie kann ich jetzt aber am Schaltbild erkennen, dass die Unterspannungsüberwachung am Pin 14 hängt und nicht Pin 24? Der Ausdruck "hängt" ist hier sehr verwirrend. Meinst Du vielleicht, wie man erkennt, dass die Haltespule mit einem Ende am Anschluss 14 verbunden ist und das andere Ende mit der Klemme A1? Dieses Rechteck, in d... | |||
6 - Kühlung mit Peltier -- Kühlung mit Peltier | |||
Zitat : werd immer ein wenig nervös wenn in Verbindung mit 230V an Kabeln rumgebastelt werden soll. Damit bin ich immer sehr vorsichtig. Das ist auch gut und richtig so. Ich, und vermutlich auch Otiffany, habe übrigens etwas übersehen: Dieser Schaltschrank-Thermostat misst seine Umgebungstemperatur. Da wir nicht davon ausgehen dürfen, dass man den Temperaturfühler herauslegen kann, müsste man den ganzen Regler mit in das Terrarium hineinsetzen und das wäre natürlich sehr unschön und auch unzweckmäßig, da man dann auch noch seine Elektronik kühlen müsste. Zitat : Oder man sich nicht gleich ein passend klein dimensioniertes Netzteil zulegen sollteDie Co... | |||
7 - Heizt nur 5sec -- Wäschetrockner MIELE T456 Wäsche Trockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nur 5sec Hersteller : MIELE T456 Gerätetyp : Wäsche Trockner S - Nummer : 00/13476284 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : 230V Typenschild Zeile 2 : 3200W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin Tom aus Moers, habe das Forum schon durchsucht und einen ähnlichen Artikel schon gefunden, leider steht nicht drin, wie es weiter ging. Zitat : Unser Miele Novotronic T456 Wäschetrockner kommt seiner Aufgabe nicht mehr nach. Habe schon die komplette Vorderfront geöffnet, d.h. ich kann Trockner betätigen und trotzdem in ihn hineinsehen. ![]() Startet man den Trockner, so sieht man deutlich, das der Heizwiderstand glüht, aber nach 5sec schaltet er ab und der Trockner läuft kalt weiter. Den... | |||
8 - *Spülen* blinkt -- Waschmaschine Miele W961 Primavera W | |||
Zitat : driver_2 hat am 13 Feb 2011 18:00 geschrieben : Zitat : Sobalt ich aber den Orangen Stecker einstecke sind die 230V weg. Von dem Stecker geht es auf der Platine zu diversen Bauteilen: - Leiterplattentransformator Hahn BV EL 422 - Transformator Vogt M5 570 28 008 00 Welche Nummer hat der orangene Stecker auf dem Plan ? Welche Schaltplannummer hast Du ? TI...... lautet die. Hallo, Schaltplannr.: TI. 11 - 9.33.3 Oranger Stecker: 8/1 8/2 -> Temperaturschalter (hat Durchgang) Ich habe 2 Triacs bekommen. Soll ich die mal auswechseln? Darüber steht ja hier auch schon... | |||
9 - Schaltschütz -- Schaltschütz | |||
An der Schützspule liegen im eingebauten Zustand tatsächlöich 230V~ an, aber es zieht nicht an?
Im ausgebauten Zustand zieht es aber an? Scheinbar mißt du etwas falsches - Phasenprüfer/Lügenstift einpolig oder hochohmiges Multimeter? Laut Schaltplan gibt es als Fehlerursache die Sicherungen Sich1 und Sich2, die Temperaturschalter/Thermostate? S5 und S6 sowie die mir unbekannten Bauteile HL1 und HL2. Alternativ kann auch noch ein Fehler in der N-Leitung von der Anschlußklemme zum RFI-Filter, oder im Hauptschalter am Schließerkontakt 4/12, welcher die Steuerspannung zuschaltet, liegen. ciao Maris ... | |||
10 - Wäschetrockner miele t565c -- Wäschetrockner miele t565c | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : miele Gerätetyp : t565c S - Nummer : 11/13929728 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 28650kw Typenschild Zeile 3 : 16a Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe seit gestern Probleme mit unserem Wäschetrockner er bleibt kalt. Die Siebe und den Kondensator hatte ich regelmäßig gereinigt und möchte jetzt den Temperaturschalter "140er" auf durchgang prüfen. Habe auch in einem anderen Beitrag die sehr gute Beschreibung von Gilb mit Bild gelesen. Aber ich bekomme die Trommelabdecking nicht gelöst. Die Imbus schrauben sind gelöst aber mittig ist das Blech noch fest obwohl es sich drehen lässt? Hmm irgendwas habe ich nicht verstanden oder ... hmm es war auch schon 1Uhr nachts. Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße, Jochen ... | |||
11 - Tassenwärmer Temperatursicherung ergänzen -- Tassenwärmer Temperatursicherung ergänzen | |||
Hallo zusammen,
ich habe hier so einen tollen Tassenwärmer mit 230V, kein USB-Teil, welches ich reperieren darf. Tja schon blöd, wenn man das Ding übers Wochenende im Büro anlässt mit ner Tasse drauf. Der Heizdraht ist natürlich hin, total zerbröselt. Ich will jetzt mal schauen, ob ich den austauschen kann. Bis auf einen schalter und eine Lampe ist da nix drin. Bevor ich an die Reperatur gehe, wollte ich einmal schauen, ob ich da nicht noch gleich einen Temperaturschalter einbauen kann, damit das Ding bei einer bestimmten Temperatur abgeschaltet wird und wenn die Temperatur wieder gesunken ist, das Ding wieder an geht, ansonsten ist das Teil echt gefährlich finde ich. Ich hatte eventuell an einen Bimetall-Schalter gedacht. Kann man so etwas für diesen Zweck nutzen? Oder gibt es noch andere Sicherungen, die sich selbst zurückstellen? Extra eine komplette steuerung oder so zu basteln, wäre wohl ein wenig zu viel Aufwand. Wäre klasse, wenn mir der ein oder andere einen Tip geben könnte. Aber bitte keine Diskussion wie toll, schlecht oder sonst was die Dinger sind ![]() Vielen Dank. Beste Grüße ... | |||
12 - Wäschetrockner Miele Mod. T495C -- Wäschetrockner Miele Mod. T495C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : Mod. T495C S - Nummer : 10/31100126 FD - Nummer : HT01-2 Typenschild Zeile 1 : 230V / 50Hz Typenschild Zeile 2 : 3450W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, der Trockner meiner Tochter macht mal wieder Probleme. Aber erstmal sorry für die Angaben ganz oben, aber ich habe den Trockner momentan nicht da,und muß von meinem Schmierzettel ablesen. Nachdem der Trockner einige Zeit gelaufen ist,https://forum.electronicwerkstatt.d.....58976 gibt es ein neues Problem. Vor 5 Tagen trocknete das Gerät nicht mehr. Ursache war ein unterbrochener Übertemperaturschalter in der Heizung. Also habe ich einen neuen bei Miele besorgt und eingebaut. Eine Trommel Wäsche wurde damit getrocknet, bei der nächsten heizte der Trockner wieder nicht und wieder war der Temperaturschalter defekt. - die Lüftungskanäle und Siebe sin... | |||
13 - Waschmaschine Miele Elektronic W 704 -- Waschmaschine Miele Elektronic W 704 | |||
Hallo McGyver,
Zitat : Messung hat ergeben das an den beiden Relais (eins schaltet N; eins schaltet L der Heizung)schaltspannung anliegt wenn über den Temperaturschalter die Temperatur angewählt/benötigt wird. Gleich mal vorweg, den Phasenprüfer (Lügenstift) weglassen. Du musst zweipolig mit Deinem Multimeter an den Relais messen! Wenn dann 230V an der Relaispule anliegen u. dieses nicht anzieht, mal die Spule vom Relais auf Widerstand prüfen. Bei der Widerstandsmessung vorher den Gerätenetzstecker ziehen! Damit die Heizung zuschaltet müssen beide Heizungsrelais anziehen. Gruß Jürgen ... | |||
14 - Wäschetrockner AEG Lavatherm CE FD20 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm CE FD20 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm CE FD20 S - Nummer : E-Nr. 916090432 FD - Nummer : F-Nr. 23725421 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, folgendes Problem tritt seit kurzem bei meinem Wäschetrockner auf: - Heizung scheint nur mit halber Leistung zu funktionieren. - Wäsche wird weder im Automatikbetrieb noch mit Zeitvorwahl angemessen trocken. Untersucht habe ich bis jetzt folgendes: - Heizung einschließlich Temperaturschalter ist ok. - Schwimmerschalter ok. - Messung zwischen orange-weiß - ca. 84 Ohm, im Betrieb 230V gemessen. - Messung zwischen rot-weiß - ca. 84 Ohm, im Betrieb 230V gemessen. - Messung zwischen rot-orange - Durchgang Wie verhält sich das mit der elektronischen Messung der Feuchte? In anderen Threads gab es vergleichbare Probleme mit nicht oder unzureichend funktionierenden Heizungen. Es wurde ein zusätzlicher Erdungsbesen an der Trommel empfohlen. Bei diesem Modell gibt es keinen sichtbaren Schleifer oder Kontakte die in einem direktem Kontakt mit der Trommel stehen. Ich kann nur zwei orange Leit... | |||
15 - Der Ausschlachtthread -- Der Ausschlachtthread | |||
Dann will ich auch mal loslegen:
5.1 DTS Anlage AIWA HT-DV 90 Ausmusterungsgrund: DVDs und CDs werden nicht mehr erkannt. Audioaussetzer sporadisch, Brummen linker Frontlautsprecher. Brauchbares: - Interessantes IDE DVD ROM Laufwerk mit autoload. Läßt sich bestimmt was nettes drauß basteln, wenn man die Laser wegläßt ![]() - IDE nach Video Converter Platine, mit Beschriftung aller Eingänge Damit läßt sich aus einem üblichen DVD Laufwerk die Y-C Bildinformation direkt gewinnen usw. An einem Stück lassen!! - Netzteil, jede Menge Spannungsregler für 12V -12V usw., - Spulen - 3 12V Relais - Kühlkörper - "Endlospoti" - VFD Display mit ner Menge an Symbolen. Ansteuerung siehe B-Kainka.de - Minitaster - SMD Audio und TTL ICs - Radiotuner mit I²C Bus Steuerung - Chinch und Lautsprecherbuchsen Besondere Bemerkungen: Einfach auszuschlachten, für den Profi in 20 min komplett zerlegt. Gehäuse: Siehe jede normale Anlage, wers brauchen kann... ---------------------------------------------------- Laserdrucker HP Laserjet 3 Ausmusterungsgrund: Unbekannt. Sperrmüllfund - 300W Halogenheizstab 230V - ... | |||
16 - Waschmaschine AEG ÖKO LAVAMAT 920 -- Waschmaschine AEG ÖKO LAVAMAT 920 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO LAVAMAT 920 S - Nummer : 645 244 650 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ AEG ÖKO LAVAMAT 920 Mein Problem : Die Maschine Heizt nicht und der Nockenschalter bleibt zwischen 2 und 3 stehen . Sobald ich den Temperaturschalter auf null stelle läuft der Nockenschalter weiter . Ich habe folgendes überprüft : 1. Heizstab OK 2. Heizrelai OK 3. Thermostat OK Ich habe festgestellt : Das Heizrelai bekommt von der Nockenschalterplatine keine 230V Steuerspannung ! Meine Vermutung : Der Druckschalter arbeitet nicht richtig ! Wenn ich reinblase arbeitet er . Nur wie müssen die Kontakte arbeiten ? Da ist nur die Bezeichnung : N4 1 2 3 4 (Steuerseitig) Der Druckschalter : S Nr 645 244 650 Wer kann mir helfen ?? Oliver ton-in-ton@t-online.de ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 33 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.82 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |