Gefunden für tastschalter schaltung - Zum Elektronik Forum |
1 - Gaslaternensteuerung (Eigenbau) def. Zündet andauernt... Warum def.? -- Gaslaternensteuerung (Eigenbau) def. Zündet andauernt... Warum def.? | |||
| |||
2 - Akku Lampe/Radio umbauen -- Akku Lampe/Radio umbauen | |||
Ein "Tastschalter" ist wohl noch am ehesten ein 'rastender Taster', und damit etwas völlig anderes wie ein richtiger 'Taster'.
Brech' dir keinen Wolf ab wenn du die Bezeichnung nicht mind. 98%-tig weißt. Führt ansonst nur zu Irritationen und Konfusion. Dann beschreibe /umschreibe es lieber. Also, was macht dieses schwarze Gummiteil wenn du mit dem Finger drauflatscht, und was hört man dabei? Springt es nach dem drücken wieder genauso weit raus, wie es in Ruhelage war? Oder hat es eine innere Position und eine äußere? Und hört man dabei ein dunkleres klicken gefolgt von einem helleren? Oder hört man was ganz was anderes? Oder gar gar nichts? Die Garantie ist dir egal? Wenn ja, dann würde mir evtl. schon was vorschweben. Dann bräuchte ich / bräuchten wir eine exakte Ablaufbeschreibung ... Um a) abschätzen zu können ob das gewünschte auch mit einer simplen kleinen Schaltung realisierbar sein könnte/dürfte, oder ob das lediglich mit einem weiteren kleinen Mikroprozessor einen Sinn ergeben würde. Und b) um dann entsprechend dem möglichen bzw. sinnvollen weiterdenken zu können. Also: 0.1 - schalte mal Radio und Lampe regulär ein, dann ziehe für ~13sek den (Schuko-)Stecker des Netzteils, dann steck... | |||
3 - Stereosingal durchschalten/sperren per Taster mit Rastfunktion 9V -- Stereosingal durchschalten/sperren per Taster mit Rastfunktion 9V | |||
Zitat : Kochiboy92 hat am 3 Feb 2013 19:49 geschrieben : Hallo, ich möchte ein Audiosignal Durchschalten bzw. sperren und das alles über einen Taster (schließer/öffner ist mir egal) und zwar rastend, also: *drück* signal ist da *drück* signal ist nicht da ... Das alles für einen Bodentreter in einem Effektpedalgehäuse für Auftritte und so weiter. Am besten wäre das, wenn ich meine 9V DC Spannungsquelle hierfür als Betriebsspannung benutzen könnte. Bisher habe ich nach Stromstoßrelais gesucht mit entsprechender Betriebsspannung, aber keine gefunden. Eine elektronische Schaltung, die das Audiosignal nicht belastet oder ähnliches habe ich auch nicht hinbekommen. Habt ihr eine Idee? lg, Kochiboy92 Es gibt rastente Tastschalter und auch Relais für 9 V mit ausreichenden Kontakten. Zudem gibt es sehr wohl auch Stossstromschalter mit Universalsteuerspannung von 8 bis 230 V allerdin... | |||
4 - Suche Schaltplan /Drehzahlsteller 30 A mit Strombegrenzer -- Suche Schaltplan /Drehzahlsteller 30 A mit Strombegrenzer | |||
Hallo liebes Forum,
Nachdem ich einige Zeit einfach baff war wieviel Fragen in diesem Forum unglaublich nett und kompetent beantwortet wurden, habe ich mich auch einfach mal angemeldet - richtig, ich habe grade ein Problem! als ich noch jung und hübsch mutig war habe ich mir einen genialen Helfer (Bauernhausrenovierung) gebaut eine Elektroschubkarre. Eine Baukarre ein BMX Freilauf und ein Getriebemotor den mir ein befreundeter Schrotthändler in die Hand drückte (5 Mack) bildeten die Grundlage. Die "Regelelektronik" besteht aus einem dicken Tastschalter, einem 12V Blei-Gelakku und einer Kupferdrahtspirale deren Widerstand nach dem Motto U durch I den Strom auf 22/23 A begrenzt um die Leistung auf 250 Watt zu beschränken. Man packt also die Karre voll Steine, hebt sie an nimmt etwas Anlauf und schaltet den Motor zu und die Karre braust mit 2-3 km/h den Hang hinauf. Die Lastmulde ist auch gleichzeitig Kühlkörper ![]() Die "Reichweite" ist ca 5-10 mal den steilen Hang im Garten rauf- natürlich nimmt sowas nicht am Strassenverkehr teil! Soll es auch gar nicht! Irgentwann die nächste Zeit wird im Garten ein Teich angelegt da müssen dann 3-4 Tonnen Bruchsteine ganz hoch, mit dem Tr... | |||
5 - Standby-Verbrauch Elektrogeräte -- Standby-Verbrauch Elektrogeräte | |||
Zitat : Meine Waschmaschine und mein Wäschetrockner (beide von Siemens) habe z.B. eine Aus- bzw. Stop-Taste Diese Tasten sind heutzutage tatsächlich echte Tasten (sehr kleiner Hub, sehr kleine Kraft notwendig) und das bedeutet, dass im Hintergrund eine Schaltung aktiv ist, die auf den Tastendruck reagiert. Hat man dagegen mit einem Tastschalter zu tun (den muss man schon mindestens 5mm drücken), wird das Gerät damit meistens komplett von der Versorgungsspannung getrennt. Rafikus ... | |||
6 - Autoradio zum Wecker umbauen -- Autoradio zum Wecker umbauen | |||
Danke, BDX85, für deine schnelle Antwort und effiziente Vorschläge!
Würde es an der Schaltung etwas ändern wenn ich dir sage, dass das Radio über ein Netzteil vom alten Scanner läuft und 15,2V mit 1,2A am Ausgang hat? Kann das Radio dauerhaft einen Schaden davon nehmen? Dann noch ein paar fragen zur Schaltung: Schalter 7) ist zum Kurzschließen der Spule, um das Radio auszubekommen? Wozu ist Schalter 8 gut? Geht dadurch nicht das ganze Radio aus und muss beim nächsten Anschalten wieder decodiert werden? Meinst du mit 9) Dauer- oder Zündplus vom Radio? Du schreibst“ ---schliesse mit einem Tastschalter mit Vorwiderstand die Spule kurz um das Ding wieder auszukriegen oder schleife einen Schalter in die Plusleitung zum Relais“. Hast du beides skizziert (aber Tastschalter ohne Widerstand) oder verstehe ich wieder etwas nicht? „Falls es zu irgedwelchen Störgeräuschen kommt einfach mal die LS Signalmasse weglassen. Hauptsache das schaltet einmal durch.“ Also ggf. die Leitung 10) komplett weglassen? Ich habe eine „Einkaufsliste“ Anhang der Eckdaten von Komponenten deiner Schaltung zusammengestellt und bitte dich, einen Blick darauf zu werfen. Die Auswahl von ähnlichen Teilen bei Conrad ist riesig, meistens unterscheiden sie ... | |||
7 - Einschaltverzögerung -- Einschaltverzögerung | |||
hallo kleinspannung
bin eigentlich laie habe aber schon einige schaltungen angefertigt. die schaltung brauche ich, um ein nas gehäuse mit festplatte zu starten, wenn der router angeschaltet wird. jetzt muss ich das nas gehäuse mit den angebrachten tastschalter jedesmal von hand starten. die einschaltverzögerung brauche ich dafür, das erst der router startet und dann erst das nas gehäuse über die tastfunktion des relais. in der schaltung muss glaube ich 2x ne555 ein monoflop mit triggerung ? gruss premo ... | |||
8 - ne555 wie? -- ne555 wie? | |||
moin zusammen,
ich versuche schon seit ein paar tagen eine schaltung zu basteln mit noem ne555. komme von allein nich weiter. also, ich will mit einen tastschalter(schliesser) einen ne555 "ansteuern" ,ohne einen zweiten taster zum reseten zu benutzen, der dan für 40millisekunden schaltet. nach den 40millisekunden soll der die schaltung wieder von selbst geöffnet werden, egal ob der taster noch betätigt ist oder nich. so lange halt bis ich wieder den taster gedrückt hab. (ne555 soll nen thyristor schalten) sorry klingt alles ziemlich wirr, ich weiß. hab nich viel ahnung! brauche diese schaltung für die schule. danke im voraus gruß heiko ... | |||
9 - Motorschutz-/abschaltung 12V Gleichstrommotor -- Motorschutz-/abschaltung 12V Gleichstrommotor | |||
Hm, eine konkrete Idee dazu habe ich nicht. Die genauen Daten hatte ich eigentlich angefragt, damit die Experten gleich loslegen können. Aber auch um auszuschließen, dass es hier um Umbauten an KFZ geht, da das den Regeln des Forums widersprechen kann, die Du bei Deiner Anmeldung ja akzeptiert hast: Fragen zu Umbauten an Fahrzeugen, die den Vorschriften der StVZO unterliegen, werden nur beantwortet, wenn aus der Fragestellung hervorgeht, dass die o.g. Bestimmungen nicht verletzt werden. Andere Anfragen werden ebenfalls kommentarlos gelöscht. Ehrlich gesagt verstehe ich das Problem bei einem Fensterheber auch nicht ganz: Entweder ist eine Abschaltung bereits integriert (nämlich dann, wenn es eine Komfort-Schaltung gibt, die nach einmaligem Antippen des Tasters das Fenster ganz öffnet oder schließt) oder der Motor wird über einen Tastschalter gesteuert, der sowieso nur solange den Motor bestromt, wie er betätigt wird. Da das ganze in hohem Maße sicherheitsrelevant ist (Fensterhebermotoren haben doch einiges an Kraft), solltest Du Dir gut überlegen, wie Du den Einklemmschutz sicherstellen kannst. Dazu kommt der rechtliche Aspekt, der Dir das Umbauen sowies... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |