Gefunden für stufenschalters - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Siemens 3U111a Plan / Unterlagen zwecks Rückbau gesucht -- Siemens 3U111a Plan / Unterlagen zwecks Rückbau gesucht | |||
| |||
| 2 - Drehzahlreglung 48V Motor DC 10A -- Drehzahlreglung 48V Motor DC 10A | |||
| Hallo zusammen
Ich bräuchte eine Lösung für folgendes Problem. Zur Zeit hat ein Kunde von mir einen Motor 48VDC 10A der einen beweglichen Tisch antreibt, daher vorwärts und rückwärts läuft. Rückwärtsgang läuft mit 48V. Vorwärtsgang wird über einen Stufenschalter (5 Stufen) in seiner Geschwindigkeit verändert. Zu diesem Zweck befindet sich in der Ansteuerung ein 230V Trafo mit insgesamt 5 Spannungsabgriffen, 48V, 40V, 32V, 24V, 12V. Je nach Stellung des Stufenschalters hat der Motor also eine andere Drehzahl / Spannung. Nun möchte der Kunde dies aber variabel haben, und nicht in Stufen. Meine Lösung wäre gewesen zwischen die 48V vom Trafo und des Gleichrichters einen Stelltrafo zu schalten. Aber das ist denke ich nicht gerade die beste Lösung. Auf Basis von PWM Regler hab ich nichts gefunden was die gefragten 10A (zur Entlastung der Schaltung besser noch grösser dimensioniert) liefert, geschweige denn mit 48V umgehen kann. Vielleicht hat von Euch aber jemand eine bessere Lösung. Vielen Dank im Voraus!! ... | |||
3 - Audio-Abhöre über Stufenschalter knackt -- Audio-Abhöre über Stufenschalter knackt | |||
| Hallo mal wieder,
ich sitze ziemlich ratlos vor folgender Schaltung: Ich habe 24 symmetrische Audiosignale auf einen "2*1 auf 24" Stufenschalter aufgelegt. Von dort die beiden Adern über ein Stereo-Poti auf einen symmetrischen Eingang eines Kopfhörerverstärkers gesteckt, welcher voll aufgedreht bleibt und einen Kopfhörer bedient. Die symmetrischen Audiosignale kommen über ein 20m Multicore, an dessen anderem Ende viele DI-Boxen sitzen, die also die vorher unsymmetrischen Signale symmetrieren. Leider habe ich bei jedem umschalten des Stufenschalters ein sehr lautes Knacken im Kopfhörer. Wenn ich das Multicore abstecke (so dass nur noch der halbe Meter Kabel in meinem "Kasten" überbleibt), ist das Knacken fast unhörbar! Es wird auch viel leiser, wenn ich die andere Seite des Multicores von den DI-Boxen abstecke. Der Ground-Lift-Schalter bei den DI-Boxen verändert glaube ich nichts. zwischen Stufenschalter und Poti einen keramischen Plattenkondensator mit 100nF zwischenschalten hat nichts gebracht. Auch nicht, an dieser Stelle die Adern über solch einen Kondensator auf Masse zu ziehen. Ich weiß momentan nicht mehr weiter... Kann es helfen, wenn ich jeden Eingang des Stufenschalters über einen 1MOhm-Wid... | |||
| 4 - Anleitung Nachtspeicheröfen / Umbau auf Frostschutz -- Anleitung Nachtspeicheröfen / Umbau auf Frostschutz | |||
| Hallo,
wir haben in unserem Vereinsheim eine Nachtspeicherheizung von Stiebel Eltron. Leider sind keinerlei Bedienungsanleitungen mehr vorhanden. Weiß jemand wo ich für folgende Teile eine Bedienungsanleitung herbekommen könnte? Aufladeregler Stiebel Eltron EAC (Bj. ca. 1980) Nachstpeicherofen ETS408 (Bj. ca. 1980) Bei den Nachtspeicheröfen würde mich eigentlich nur die Funktion des Stufenschalters auf der Vorderseite des Ofens interessieren. Bei dem Laderegler würde ich gerne alle einstellbaren Parameter verstehen. Der Grund warum wir diese Informationen benötigen ist folgender. Wir wollen mit den Nachtspeicheröfen eine Art Frostschutz für das Vereinsheim realisieren. Die Erwärmung auf Wohlfühltemperatur soll bei Bedarf über einen Holzofen erfolgen. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? Vielen dank! Grüße Michael ... | |||
| 5 - Stromkreis Abfrage mit LED -- Stromkreis Abfrage mit LED | |||
sagt:
Ersteller möchte 2 LED für jeden Prüfling: 1 zur Anzeige welcher Prüfling getestet wird und 1 LED für Prüfung o.k. Stimmt's? Wenn ja, dann weiter.... edit: weiter: Man nehme einen Stufenschalter (z.b.: vom blauen C) und baue an jede Schalterstellung eine LED mit Vorwiderstand. Das zu prüfende Leiterstück wird in Reihe dazu geschaltet. Die nötige Stromversorgung kommt an den gemeinsamen Pol des Stufenschalters und an die zusammengeschlossenen Enden der LEDn. Wenn tatsächlich 2 LEDn für einen Prüfling vorgesehen werden sollen (also die Schalterstellung als Index für den Prüfling nicht ausreicht), dann eben einen 2 - Ebenen Stufenschalter verwenden und das ganze doppelt aufbauen, wobei natürlich der Prüfling durch ein Stück Draht ersetzt wird. [ Diese Nachricht wurde geändert von: hajos118 am 11 Apr 2010 11:21 ]... | |||
| 6 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
| Kontaktbahn eines Stufenschalters, z. B. in MM? ... | |||
| 7 - Schalter???? Bitte um Hilfe -- Schalter???? Bitte um Hilfe | |||
| Solche Schalter sind - soweit mir bekannt - herstellerspezifisch. Insofern müßte man froh sein, solch einen als Originalersatzteil zu bekommen...
Als Tastschalter hab ich ihn jedoch noch nie gesehen. Du müßtest also vermutlich selbst ne Lösung stricken. Ist Dir bewußt, daß dazu - je nach Wirkungsweise des Drehzahlstellers - eine vieladrige Leitung (vermutlich mindestens 5 Adern, eher mehr) vom Motor zum Schalter verlegt werden müßte? Alternativ ne zweiadrige Leitiung, wenn man nen reinen Taster verbaut und die Steuerung am Lüfter anordnet (z.B. aus ELTAKO-Stromstoßschaltern). Finde zuerst die Originalschaltung des Ventilators heraus (ggf. abzeichnen und messen), dann kann man überlegen, wie ne Lösung aussehen kann! Eventuell ist es auch möglich, statt des Stufenschalters nen Drehzahlsteler auf elektronischer Basis oder als Stufentrafo zu verwenden. Auch das wäre mit wenigen Adern möglich. ... | |||
| 8 - SONS Seppelfricke Dunstabzug INCA VARIO 54 -- SONS Seppelfricke Dunstabzug INCA VARIO 54 | |||
| Geräteart : Sonstiges Hersteller : Seppelfricke Gerätetyp : Dunstabzug INCA VARIO 54 S - Nummer : ?? FD - Nummer : ?? Typenschild Zeile 1 : ?? Typenschild Zeile 2 : ?? Typenschild Zeile 3 : ?? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experts, bin das erste Mal hier- habe ne defekten Dunstabzug. Zuerst:alle Tage mal die Sicherung raus, dann komplett tot. Geöffnet: Platine im Bereich des Stufenschalters verkokelt - inkl. Cent-großem Loch. Wollte dann klären, ob Motoren noch ok: jeder hat 4 Anschlüße: schwarz, blau, rosa, weiß. Probiert: ws/rs - 1.Stufe läuft; ws/sw - Sicherung raus; rs/bl - Motor knallt durch (kein Durchgang mehr )
Fragen: hat jemand den Schaltplan der Platine? Möchte diese rekonstruieren. Wenn das gelingt, könnte das Ding eigentlich wieder laufen... Wer weiß, wie die Motoren getestet werden könnten? Danke im Voraus für Hinweise! Gruß Uwe... | |||
| 9 - Funkgerättion von Stufenschalter -- Funkgerättion von Stufenschalter | |||
| Hallo Forum-Mitglieder,
habts mal die Funktionsweise eines Stufenschalters für mich parat? Wie z.B. http://www.conrad.de/scripts/wgate/.....p;y=8 Was bedeutet die Angabe "Kontaktzahl"??? Wo ist Durchgang bei welcher Schalterstellung? ? ? Vielleicht kann jemand ne Wahrheitstabelle posten... Gute Nacht! Carsten... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |