Autor |
Drehzahlreglung 48V Motor DC 10A Suche nach: motor (31132) |
|
|
|
|
BID = 798742
wuffwuff2003 Stammposter
   
Beiträge: 332 Wohnort: Trier
|
|
Hallo zusammen
Ich bräuchte eine Lösung für folgendes Problem. Zur Zeit hat ein Kunde von mir einen Motor 48VDC 10A der einen beweglichen Tisch antreibt, daher vorwärts und rückwärts läuft. Rückwärtsgang läuft mit 48V. Vorwärtsgang wird über einen Stufenschalter (5 Stufen) in seiner Geschwindigkeit verändert. Zu diesem Zweck befindet sich in der Ansteuerung ein 230V Trafo mit insgesamt 5 Spannungsabgriffen, 48V, 40V, 32V, 24V, 12V. Je nach Stellung des Stufenschalters hat der Motor also eine andere Drehzahl / Spannung.
Nun möchte der Kunde dies aber variabel haben, und nicht in Stufen. Meine Lösung wäre gewesen zwischen die 48V vom Trafo und des Gleichrichters einen Stelltrafo zu schalten. Aber das ist denke ich nicht gerade die beste Lösung. Auf Basis von PWM Regler hab ich nichts gefunden was die gefragten 10A (zur Entlastung der Schaltung besser noch grösser dimensioniert) liefert, geschweige denn mit 48V umgehen kann.
Vielleicht hat von Euch aber jemand eine bessere Lösung.
Vielen Dank im Voraus!!
_________________
|
|
BID = 798753
Mirto Schreibmaschine
    
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
|
Zitat :
| Auf Basis von PWM Regler hab ich nichts gefunden was die gefragten 10A (zur Entlastung der Schaltung besser noch grösser dimensioniert) liefert, geschweige denn mit 48V umgehen kann. |
Krankenfahrstühle und auch Elektrofahrzeuge auf Golfplätzen arbeiten mit 48V und mit wesenlich höheren Strömen. Da sollte sich doch was finden lassen!?
Gruß
Rainer
Edit: Bechstaben verwuchselt
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mirto am 19 Nov 2011 23:08 ] |
|
BID = 798758
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12799 Wohnort: Cottbus
|
Solche Geräte findet man unter anderem in Elektro-Scootern.
Hier mal ein Link: 48V Drehzahlsteller
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 798763
wuffwuff2003 Stammposter
   
Beiträge: 332 Wohnort: Trier
|
Hallo,
Und danke !! Als Lastteil denke ich reicht das vollkommen aus, nur stellt sich hier das Problem der Ansteuerung, ich hab gelesen daß die Ansteuerung über Hallsensor erfolgt.
In meinem Fall müsste ich hier über ein Poti die Drehzal regeln. Arbeiten die Dinger auch mit so etwas?
Mfg
_________________
|
BID = 798765
IC-Killer Schriftsteller
    
Beiträge: 635 Wohnort: Stuttgart
|
Wenn es was kosten darf, hätte ich auf die schnelle mal so was gefunden. Da gibt es aber sicher auch Bausätze oder so was , wenn man mal guugelt.
Gruß Killer
|
BID = 798769
Mirto Schreibmaschine
    
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
Zitat :
| In meinem Fall müsste ich hier über ein Poti die Drehzal regeln. |
Das macht die Sache eher noch einfacher.
Das sollte mit einem NE555 einem Treiber plus entsprechendem MOS-FET machbar sein. Wenn ich das richtig verstanden habe, würde in Deinem Fall ein Umschalter für vor und zurück ausreichen?
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!
|
BID = 798770
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12799 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| ich hab gelesen daß die Ansteuerung über Hallsensor erfolgt. |
Wo hast du das gelesen? Und welche Ansteuerung meinst du jetzt?
Zitat :
| In meinem Fall müsste ich hier über ein Poti die Drehzal regeln. |
Da der Hallsensor nur eine variable Spannung erzeugt, sollte er auch ohne große Problme durch ein Poti zu ersetzen sein.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 798771
IC-Killer Schriftsteller
    
Beiträge: 635 Wohnort: Stuttgart
|
Offtopic :
| Einen PWM Steller/Regler mit -100% ED wird es wohl nicht geben !! :D |
|
BID = 798773
wuffwuff2003 Stammposter
   
Beiträge: 332 Wohnort: Trier
|
@Offroad GTI
Ich habe auf dem Schaltplan gesehen daß die Ansteuerung + - Signal (3 Anschlüsse) hat, und weiter unten findet man dann im Zubehör die passenden Ansteuerungen demzufolge sind das alles Hallsensoren die hier die Ansteuerung übernehmen.
Ob hier ein Poti die gleiche Funktion erreichen kann, gute Frage?
Mfg
_________________
|
BID = 798774
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12799 Wohnort: Cottbus
|
Da dort steht:
Zitat :
| Hallregler 1-4,5V Out |
wäre mein Vorschalg folgender:
Ein Potentiometer, welches zwischen zwei Festwiderstände geschaltet wird - so dass man die Spannung genau im Bereich von 1 bis 4,5V variiren kann.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 798777
wuffwuff2003 Stammposter
   
Beiträge: 332 Wohnort: Trier
|
Also dann ein Poti mit Festwiderständen an die Regelspannung des Modul's anschliessenso meinst du?
Ich hab das hier gefunden was meinst du zu dem Teil, könnte klappen oder?
http://de.farnell.com/vishay-sferni.....13988
Mfg
_________________
|
BID = 798778
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12799 Wohnort: Cottbus
|
Funktioniern würde er.
Allerdings ist er auch ungefähr 50x so teuer, wie ein einfaches Poti.
Muss dein Kunde entscheiden, ob es ihm die Sache Wert ist.
Und dies würde ich bezweifeln.
|
BID = 798781
wuffwuff2003 Stammposter
   
Beiträge: 332 Wohnort: Trier
|
Also ich denke die Maschine die er gekauft hat um Granit zu schneiden hat 32.000€ gekostet, ob er jetzt noch 300€ für ne Stufenlose Steuerung dranhängt denke da dürfte es ansich keine Probleme geben
_________________
|
BID = 798786
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12799 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Maschine die er gekauft hat um Granit zu schneiden hat 32.000€ gekostet |
Wenn das so ist, würde ich doch eher ein industrielles Gerät verwenden.
|
BID = 798788
wuffwuff2003 Stammposter
   
Beiträge: 332 Wohnort: Trier
|
Ich kuck mal was ihm da so vorschwebt preislich gesehen, wenn ein Industriegerät drin sein soll vom Preis her, werd ich nochmals nachfragen, denn auch da kenn ich zur Zeit noch keine sinnvollen Geräte.
Danke aber mal für die Tipps
Mfg
_________________
|