Gefunden für stufenschalter stellungen - Zum Elektronik Forum





1 - Schaltplan eines drehschalters -- Schaltplan eines drehschalters




Ersatzteile bestellen
  Das ist ein DDR Stufenschalter wie er für SKR Geräte z.B. verwendet wurde.
Das Teil hat 4 Stellungen. Hier im Plan ist es S1203.

Schade pdf ist zu groß.
Mal googeln SKR 700 Schaltbild




[ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am 10 Jan 2024 15:55 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am 10 Jan 2024 15:56 ]...
2 - Umbau Fernbedienung -- Umbau Fernbedienung

Zitat : Ist das möglich?Grundsätzlich wird es schon möglich, man müsste halt genaueres über die einzelnen Komponenten des System wissen.

Wenn der "Knopf" ein Potentiometer ist, wäre es das einfachste, ihn durch einen Stufenschalter zu ersetzen und diesen mit entsprechenden Widerständen zu beschalten.
Für "vorwärts" und "rückwärts" mit je 10 Stellungen dürfte so aber schwierig werden, da es kaum 21 stellige Schalter geben wird.

...








3 - Hauptschalter -- Cemig 120T
Die 120 werden wohl für den maximalen Schweißstrom des Gerätes stehen.
Dann gehe ich davon aus, dass es sich hier um ein Gerät geht welches nur mit 230V betrieben wird/werden kann.
Dann vermute ich, dass der Trafo primärseitig 5 Anschlußdrähte hat.
Wenn dann diesen 5 einer fest mit der Netzleitung verbunden ist benötigst Du lediglich einen Stufenschalter mit 5 Stellungen und 4Schaltstellungen bei denen je einer geschaltet ist.
Geht der fünfte Draht auch auf den Schalter brauchts einen mit einem Kontakt der bei mehr als Stufe "0" immer geschaltetist und die restlichen wieder durchgetaktet sind.
frag mal bei elosal.de an ob die so was auftreiben können. Ich mag jetzt nicht deswegen suchen. ...
4 - HIFI-Verstärker im Selbstbau -- HIFI-Verstärker im Selbstbau

Zitat :
jonhue hat am 14 Apr 2010 20:18 geschrieben :
Seite 3 oder?

Ja.
Zitat :
Den muss ich ja dann einfach hinter den Verstärker klemmen.

Nein!!!!!!!!!
Der gehört vor den Verstärker an dessen Eingänge

Zitat :
Nur brauch ich noch was um den Input auszuwählen, da ich wie bei einem Hifi-Verstär...
5 - Kalibrierung der Strombereiche meines Digomat -- Kalibrierung der Strombereiche meines Digomat
Moin

Ich versuche derzeit meinen Digomat Mikroohmmeter von Burster neu zu Kalibrieren.
Naja halt so dass wenigstens alle Bereiche weitgehend das Selbe anzeigen.
Präzisionsmesswiderstände mit 45 bzw 450Ohm @0,005% Toleranz sowie einen 5Ohm @0,05% hab ich da und auch einige 1%ige Milliohmwiderstände von Isabellenhütte.
Ein 6stelliger Kontron Messcomputer steht mir als Spannungsmessgerät zur Verfügung.
Woran ich derzeit scheitere ist die Kalibrierung der Stromquelle.
Hab unten nochmal den Plan angehängt.

So wie ich das sehe wird mit der Z-Diode D1, V4 und V5 eine stabile Spannung von 10V erzeugt(die stimmt auch).
Mit dem Stufenschalter S1d wird der kleine Strombereich geschaltet. 0,1mA -10mA.
Diese stimmen auch so weit und können durch die Messwiderstände verifiziert werden.

Bei großen Strombereichen haperts aber.
Stelle ich den Stufenschalter auf die 3. Stelle von unten, S1d steht nun auf 1mA, S1e schaltet den 2Ohm Messwiderstand zu und S1f schaltet diesen wiederum auf den Stromausgang erhalte ich wie erwartet e...
6 - MISCH/SCHALTPULT -- MISCH/SCHALTPULT
kurz geantwortet:

Es gibt meines Wissens 2 Arten von Schaltern:
1. Brake before make und
2. Make before brake...

im Klartext:
der 1. typ unterbricht z.b. das 1.Signal bevor er das 2. Signal durchschaltet.

der 2. typ schliesst das 1. Signal kurz mit dem 2. Signal, bevor er zum 2. signal durchschaltet.

Ergo: Typ 1 ist für Signalquellenumschaltung denkbar ungeeignet, während er für Spannungsumschaltung wieder sehr gut geeignet scheint.

Kurzum: die beste Möglichkeit ist es aber, mit einem Schalter keine NF-Signale umzuschalten, sondern Relais anzusteuern. Diese können dann direkt an den Anschlüssen platziert werden.
Apropos Relais: hatte nicht jemand im Forum ReedRelais? über 200 Stücker??
Damit trotzdem kein Knacks oder Übersprechen auftritt, ist es zweckmässig, im OFF-Zustand die Signalquelle über einen Widerstand auf Masse zu legen.

Zur Lautstärkeregelung mit Stufenschalter:
teuer, aber machbar: 24 Stellungen, 23 widerstände pro Signalzweig.....



[ Diese Nachricht wurde geändert von: sepp@kaernten am 13 Feb 2005 20:15 ]...
7 - mp3 tuner cd schaltzentrale mit verstaerker -- mp3 tuner cd schaltzentrale mit verstaerker
Conrad?
7 Stereo-Verstärkerbausteine mit je 50 W Leistung da rein.
Noch von Reichelt einen dicken Ringkerntrafo und ein paar fette Elkos.

Kannst du auf jeder Soundkarte unterschiedliche Signale wiedergeben? Ds würde die Konstruktion nämlich grundlegend beeinflussen.

Wenn nicht, müsstest du für jede Baugruppe einen einen 2-Pol Stufenschalter mit 3 Stellungen nehmen. Der könnte dann, wenns professionell sein soll, auch ein paar Audio-reed-relais schalten.

Oder per Mikrochip, dann könntest du auch mit einem Display, ner Tastatur oder einfach nur Up/Down Schaltern rangehen,
die könnte man über ein Funk-Modul in jedes Zimmer hängen, je nach Tastendruck wird für alle 14 Schalter eine andere Frequenz übertragen (Ne 555 Schwingkreis, jeder ein bisschen anders) der Chip hängt dann am Empfänger un kann dan die Frequenzen zuordnen und alles steuern. Somit wäre auch, über einen weiteren Schalter, die Lautstärke steuerbar.

Schau mal bei Google nach "Audioquellenumschalter", oder so ähnlich ...
8 - Wie heissen Regler in der Fachsprache ? POTENTIOMETER oder so ? -- Wie heissen Regler in der Fachsprache ? POTENTIOMETER oder so ?

Zitat : Ein Potentiometer ist ein einstellbarer Widerstand.
Mecker: Ein Potentiometer ist ein einstellbarer Spannungsteiler.
Ein regelbarer Widerstand ist ein Rheostat.

Und ein Drehschalter ist nicht unbedingt ein Stufenschalter.


P.S.:

Zitat :
mit wieviel stufen gibts die max. ?
Im Conrad Katalog stehen welche mit 12 Stellungen für wenig Geld.
20 und mehr sind auch möglich, aber weil die Stückzahlen immer kleiner werden wird das auc immer teurer.
Wichtig ist auch wieviele Ebenen der Schalter haben soll und welche Belast...
9 - Suche Low-Offest-Voltage-OPV und Stufenschalter 4x12 -- Suche Low-Offest-Voltage-OPV und Stufenschalter 4x12
Suche für ein Temperaturmeßgerät (Thermoelement) mit mehreren Kanälen ein Stufenschalter 4xca.12 ( 4 Kontakte und ca. 12 Stellungen ), der beim Schalten nicht kurzschließt sowie eine preiswerten OPV mit kleiner Offset-Spannung ( ca. < 5 Mikrovolt ).

Wer kann helfen?

MFG Georg...
10 - Stufenschalter bcd codieren... -- Stufenschalter bcd codieren...
Guten nabend,

also ich möchte was aufbauen und weiß leider nicht wie...

Es geht um einen Stufenschalter (1*12 ; Kontakte*Stellungen), der einen µC ansteuern soll. Allerdings möchte ich nicht 12 Pins am µC "verschwenden", sondern nur 4 Pins.
Also als BCD. Mit 4 Bit hat man 16 Kombinationen.
Welches IC kann mir hierbei behilflich sein???
Möglichst in CMOS
http://us.st.com/stonline/books/toc/ds/168.htm

Hier der Vollständigkeit halber noch der Link zu besagtem Stufenschalter:
http://datenblatt.reichelt.de/opend.....201PC

Es würde mir reichen, wenn mir jemand eine Bezeichnung für so ein IC nennt. Einen Kodierschalter möchte ich nicht einsetzten, da mir diese im Dauereinsatz zu anfällig sind. Außerdem sind die Raststufen zu leichtgängig...

Viele Grüße

Carsten
...
11 - miniatur stufenschalter gesucht -- miniatur stufenschalter gesucht
Halllo,

ich such einen möglichst keinen Stufenschalter mit mindestens vier Stellungen.
Perfekt wären die Abmessungen von diesen Codierschaltern, die man dierekt auf Platinen einsetzten kann.

Schaltstrom: < 400mA ; U<10V

Vielleicht weiß jemand wo ich sowas bekomme... wie gesagt, die Baugröße muß möglichst klein sein.

Gruß
Carsten ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Stufenschalter Stellungen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Stufenschalter Stellungen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185990085   Heute : 9930    Gestern : 19601    Online : 162        24.10.2025    19:13
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0207841396332