Wie heissen Regler in der Fachsprache ? POTENTIOMETER oder so ?

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 4 2025  15:30:50      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik


Autor
Wie heissen Regler in der Fachsprache ? POTENTIOMETER oder so ?
Suche nach: potentiometer (909)

    







BID = 118555

lenGi

Neu hier



Beiträge: 45
Wohnort: Heide
 

  


Tach


also ich hab ein problem ... undzwar brauch ich für ein selbstgebautes gerät bzw erfindung eine art regler um zwischen mehreren konsendatoren zu schalten ... heissen diese dinger mit verschiedenen stufen POTENTIOMETER ???? also mit mehreren stufen so

wisst ihr was ich meine ? sonst versuch ich das nochmal anders zu erklären


mfg lenGi

BID = 118561

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36289
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Ein Potentiometer ist ein einstellbarer Widerstand.
Was du suchst ist ein Drehschalter und die Dinger die du umschalten möchtest heißen Kondensatoren :-)

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 118565

lenGi

Neu hier



Beiträge: 45
Wohnort: Heide

ja kondensatoren mein ich ja ^^ einfach nur drehhschalter ? mit wieviel stufen gibts die max. ?

BID = 118571

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Ein Potentiometer ist ein einstellbarer Widerstand.

Mecker: Ein Potentiometer ist ein einstellbarer Spannungsteiler.
Ein regelbarer Widerstand ist ein Rheostat.

Und ein Drehschalter ist nicht unbedingt ein Stufenschalter.


P.S.:

Zitat :

mit wieviel stufen gibts die max. ?

Im Conrad Katalog stehen welche mit 12 Stellungen für wenig Geld.
20 und mehr sind auch möglich, aber weil die Stückzahlen immer kleiner werden wird das auc immer teurer.
Wichtig ist auch wieviele Ebenen der Schalter haben soll und welche Belastbarkeit erforderlich ist.
_________________
Haftungsausschluß:

Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.

Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.

Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 24 Okt 2004 22:39 ]

BID = 118730

lenGi

Neu hier



Beiträge: 45
Wohnort: Heide

was für einen brauch ich denn wenn die kondensatoren so 680nf; 470nf ; 330nf ; 220nf haben udn stromquelle ne 12V 10W Batterie ist ?

BID = 118763

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Was ist denn das für eine Bakterie, deren Leistung in Watt angegeben ist?

Und wie sollen denn die Kondensatoren verschaltet werden? Genügt eine einpolige Umschaltung oder welche Schaltfunktion brauchst Du???

Ohne nähere Angaben zu Deiner Schaltung wird man Dir leider nicht helfen können...

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 118769

lenGi

Neu hier



Beiträge: 45
Wohnort: Heide

aeh ja ich mein nur 12V sry hab ich falsch kopiert... ja muss einpolig sein ..

ja so dass man zwischen den schalten kann ... also ja is scheisse zu erklären

BID = 118774

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Das ist ja eine Erfindung und deshalb bestimmt noch geheim.

Zum Anschalten dieser Kondensatoren an 12V Gleichspannung reicht der billigste Schalter aus.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 118834

lenGi

Neu hier



Beiträge: 45
Wohnort: Heide

danke hab gleich mal einen geholt ^^ und die frau in dem elektroladen konnte mir soweit auch weiterhelfen

@ perl check mal deine pm's


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183848395   Heute : 6263    Gestern : 10115    Online : 241        29.4.2025    15:30
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0529248714447