Gefunden für stopfen waschmaschine bauknecht - Zum Elektronik Forum | 
| 	 1 - Klappert beim Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht WA Care 12  | |||
  | |||
| 2 - Wasserstopp -- Waschmaschine Bauknecht WAK8788 | |||
| Geräteart  : Waschmaschine  Defekt : Wasserstopp Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK8788 S - Nummer : 855473103000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, Euch allen noch ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2013! Ich bin dem Problem Wasserstopp und seiner Ursache nachgegangen und fand eine nicht verschlossene Öffnung am oberen Bottich vor. Meine Recherche hat ergeben, dass bei anderen Typen und Herstellern dort ein Entlüftungsschlauch sitzt, doch bei mir war da nix. Habe die Öffnung erstmal mit Tape abgedichtet (siehe Foto). Frage: Was war da bisher? Ich habe die ganze Maschine innen abgesucht - nix zu finden. Wenn da ein Schluch oder ein Stopfen hingehört, kann mir dann bitte jemand die Artikelnummer nennen? Danke und Grüße ...  | |||
3 - Waschmaschine Bauknecht WA 7763 -- Waschmaschine Bauknecht WA 7763  | |||
| Geräteart  : Waschmaschine  Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 7763 S - Nummer : 319925 740226 FD - Nummer : 8583 172 03000 Typenschild Zeile 1 : 12NC-8583 172 03000 Typenschild Zeile 2 : Service 8583 172 03000 Typenschild Zeile 3 : S/N 319925 740226 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, seit einiger Zeit haben wir das Problem, dass die gewaschene Wäsche brackig / faulig riecht. Wenn ich nach dem Waschgang den "Not-Ablauf" rechts unten öffne, schießt mir ein Strahl Waschwasser entgegen (schätze ein halber bis ein Liter ca.). Nun habe ich es dank älterer Posts in diesem Forum geschafft, die Maschine auseinanderzunehmen und zerstörungsfrei wieder zusammenzubauen. Dazwischen habe ich die Pumpe gereinigt und die Leitungen durchgespült. Ergebnis: keine Änderung, mit Ausnahme meiner erworbenen Fertigkeiten   
Die Pumpe arbeitet im Regelfall gut (ich habe den Wasserablaufschlauch abgezogen und in die Badewanne geleitet, hier kommt das Wasser druckvoll raus), hat aber in der letzten Woche 1 x den Dienst verweigert. Meine Frage an Euch: ist es normal, dass mir Rest des Waschwassers mit Dru...  | |||
| 4 - Krazendes Geräusch Trommel -- Waschmaschine Miele W412SM WPS | |||
| Geräteart  : Waschmaschine  Defekt : Krazendes Geräusch Trommel Hersteller : Miele Gerätetyp : W412SM WPS Typenschild Zeile 1 : Nr.00 / 66950059 Typenschild Zeile 2 : hw07-1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Allerseits, meine Waschmaschine W412 macht beim durchdrehen der Trommel ein scharfes, kratzendes Geräusch, an einer Stelle. Ich habe durch den Stopfen der Luftfalle (neben dem Heizelement) reingeschaut, kann aber nichts erkennen. Am Heizelement schleift soweit ich sehe nichts. Denke sie schleift oben. Ich vermute, das daß Trommelkreuz gebrochen ist, allerdings ist der Test mit anschlagen / wackeln negativ. D.h. ich erkenne kein Spiel zwischen Trommel und Bottich. Fremdkörper kann ich allerdings auch nicht ausschließen, kleines Steinchen habe ich im Flusensieb gefunden (ca. 5mm).   
Frage wäre halt, muß ich den Bottich zerlegen oder was meint ihr? Maschine habe ich jetzt so ca. 7 Jahre, damals gebraucht gekauft. Habe kurzes Video vom durchdrehen der Trommel gemacht, leider ein wenig groß ;-):  | |||
| 5 - Unwuchtkontrolle -- Waschmaschine Miele W2241 | |||
Zitat : PeterausEssen hat am 1 Sep 2018 10:34 geschrieben : Ich habe mal wieder weiter getestet. Ich kann 7 kg Baumwollwäsche in die Maschine stopfen und sie wäscht einwandfrei. Mache ich aber nur 2-3 kg rein, wäscht sie nicht. Also muss es doch etwas mit der Unwuchtkontrolle zu tun haben. Alles funktioniert einwandfrei, aber wenn sie eine Unwucht hat läuft sie nicht. Das ist ja auch eigentlich der Sinn einer Unwuchtkontrolle. Das Problem ist nur, dass ich so keine halbe Maschine waschen kann. Dafür muss ich immer eine andere Maschine nehmen. Ich habe aber keine Lust weiterhin 2 Maschinen haben zu müssen. Bevor ich die Trommel höher gehangen habe und neue Stoßdämpfer eingebaut habe, war das Problem noch wesentlich größer. Kann ich die Scheiß Unwuchtkontrolle nicht irgendwie deaktivieren. Sie steuert immer am Anfang wenn das Wasser eingelaufen ist. Erkennt sie eine Unwucht pumpt sie das Wasser wieder ab und wäscht n...  | |||
| 6 - kein Wasser keine Fehlermeldu -- Waschtrockner Siemens Wash and Dry | |||
| Hi
 es hat jetzt etwas gedauert ... aber die Not hat mich jetzt wieder zu meinem Waschmaschinenproblem geführt. Ich habe allerdings auch eine Notlösung gefunden : Wasser einfach mit einem Schlauch in die Maschine einfüllen.. aber perfekt ist es halt nicht und der Trockner würde so auch nicht funktionieren. Ich habe mal ein Foto von dem auseinandergebauten Magnetventil am Hahn hochgeladen. In der Mitte des Stutzens ist doch ein Plastikstab, der ein Gummi hält. Wenn die Maschine Wasser einläßt, müßte sich dieser Stutzen doch nach oben schieben ? oder ? Weil in die andere Richtung ja die Sicherheitsblockierung ist? Ich denke, dass sich dieser Stopfen irgendwie verklemmt hat ; bei der Montage der Wasseruhr ist da wahrscheinlich Luft? reingekommen ?? Auf jedenfall spürt man richtig, wenn die Waschmaschine Wasser einlassen soll, dass dieser Magnetteil? anfängt zu brummen .. also dass die Maschine dort den Strom anmacht, dann aber sich der Stopfen nicht bewegt ?? Kann man da Gewalt anwenden ?? Oder das einfach aufbohren ? ...  | |||
| 7 - Anzeige F18; pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens WM14E422/08 | |||
| Geräteart  : Waschmaschine  Defekt : Anzeige F18; pumpt nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E422/08 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Meine Waschmaschine ist nun 5 Jahre alt und ist kürzlich umgezogen ohne eine Transportsicherung. Allerdings hatte sie 2x einwandfrei gewaschen ohne eine Fehleranzeige. Wenn ich jetzt ein Waschprogramm pumpt sie am Ende des Waschprogramms das Wasser nicht ab; das Schleudern funktioniert. Ich habe das "Flusensieb" schon gereinigt, ein richtiges Sieb war allerdings an dem Stopfen nicht befestigt. Gibt es bei diesem Fabrikat noch eine andere Möglichkeit wo sich Kleinteile festsetzen können oder liegt es an der Pumpe? Ich habe auch versucht das Programm "Abpumpen" zu wählen aber dann macht die Maschine 5 min einfach gar nichts und piept wenn das Programm beendet ist.    
Für jeden Ratschlag bin ich dankbar   
Grüße ...  | |||
| 8 - Wäsche trotz schleudern nass -- Waschmaschine Siemens WXL 140c | |||
| Geräteart  : Waschmaschine  Defekt : Wäsche trotz schleudern nass Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL 140c Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo an alle, habe ein Problem mit unsere Waschmaschine und habe mich im Forum bestens informiert und weiß trotzdem nicht mehr weiter. Hoffe dass von euch mir noch den einen oder anderen Tipp geben kann. Problem: Waschmaschine schleudert( meiner Meinung nach auch höchster Drehzahl). Aber die Wäsche ist trotzdem total nass. Bisher durchgeführt: Vor einigen Monaten die Kohlen erneuert( funktionierte ab da wie immer) Dann ging`s vorgestern los: Wäsche wieder nass Habe die Kohlen ausgebaut nach geschliffen, so dass sie leichtgängig sind.-> Testlauf Wäsche nass Kontrolliert und gereinigt habe ich das Flusensieb, den Ablaufschlauch mit dieser Plaskikdose und einem schwarzen Unterdruckschlauch( war total verschmutzt)->Test negativ Schlauch Von diesem Plastikteil zur Maschine mit Druckluft durch geblasen, sowie unter der Trommel den schwarzen Balg mit so einer Art Ball drin kontrolliert. Ebenso alle Unterdruckschläuche durch geblasen. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe jemand...  | |||
| 9 - Lager -- Waschmaschine Blomberg WAF 7442 SL | |||
| Geräteart  : Waschmaschine  Defekt : Lager Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WAF 7442 SL S - Nummer : 10-10/400-07 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Motor gewechselt und sie lief einige Zeit. Nun scheint das Lager defekt zu sein. Hat die Maschine schon einer auseinander gebaut und weiß, ob es dafür Lager gibt bzw. was man braucht? (2 Lager und einen Stopfen?) Auf Produktwelt hatte ich gestern ein Lager gefunden, heute nicht mehr. Danke ...  | |||
| 10 - Wäschestück eingeklemmt -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 74640 Update | |||
| Vorab es wird ein Torx-Bit benötigt und die Maschine sollte Spannungsfrei gemacht werden.
 Spannungsfrei = Stecker raus   
Front bei der Maschine abnehmen: - Deckel der Maschine abnehmen Oben sind zwei Schrauben sichtbar womit die Bedienblende gehalten wird. - Einspüllade herausnehmen Die dort sichtbaren Schrauben herausdrehen. Wenn alle Schrauben los sind sollte die Bedienblende einfach abnehmbar sein. Dann die beiden Stecker (kleine blaue Kabel) von der Bedienblende abziehen und die Bedienblende aufseite legen. Danach sind die oberen beiden Schrauben der Front sichtbar. Anschließend unten die Abdeckung von der Pumpenverschraubung öffnen und abnehmen. Hinter der Klappe sitzen nochmal zwei Schrauben diese ebenfalls rausdrehen und den Stopfen der Notentleerung kurzzeitig mal herausnehmen damit die Blende abgenommen werden kann. Jetzt mit einem flachen Schraubenzieher zwischen Front und Blende mittig ansetzen und leicht hebeln. Die Blende sollte sich dann herunterklappen lassen und ist unten mit so Art Plastikhaken eingehängt. Die Blende weglegen. Jetzt sind die unteren Schrauben ( 2 Stück ) sichtbar. Die Waschmaschinen-Türe öffnen und mit einem Schraubenzieher unterha...  | |||
| 11 - Pumpe stoppt nicht -- Geschirrspüler Siemens S9IT1S | |||
| Geräteart  : Geschirrspüler 
 Defekt : Pumpe stoppt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9IT1S S - Nummer : SL64A561/40 FD - Nummer : 8309 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Nachdem vor einigen Jahren unsere Waschmaschine Probleme machte und ich in diesem Forum freundlich weitergeholfen bekam     , hoffe ich nun auf Hilfe bei unserem Geschirrspüler, der gerade dabei ist, die Grätsche zu machen.
Hab mich schon mit der Suchfunktion gut durchgekämpft und war nicht untätig. Problembeschreibung: Nachdem die beste Ehefrau von allen unserer etwa 8 Jahre alten Spülmaschine etwas Gutes tun wollte, indem sie eine Flasche Geschirrspülmaschinenreiniger verwendete, zeigt das Display nun immer 188 an und die Pumpe hört nicht mehr auf zu laufen. Nichtmal wenn die Tür geöffnet ist. Ein Reset krieg ich nicht hin (wie geht das? die beiden Knöpfe, die mit Reset markiert sind einfach gleichzeitig drücken? Die Bedienungsanleitung haben wir nicht mehr...) Als Maschinenbauer (aber nicht Elektroniker oder Mechatroniker) hab ich mich angesichts der Ersatzteilpreise bzw einer möglichst zu vermeidenden Neuanschaffung dann doch mal se...  | |||
| 12 - Stopfen Miele WT945 -- Stopfen Miele WT945 | |||
| Ersatzteil     : Stopfen  Hersteller : Miele WT945 ______________________ Hallo wertes Forum   
Ich habe es leider vorhin geschafft und meine geliebte Waschmaschine partiell beschädigt. Ich habe das Flusensieb rausgedreht um zu schauen, ob alles in Ordnung ist. Alles O.k. gewesen. Beim wiederreindrehen des Flusensiebs habe ich leider zu viel Kraft angewandt und den Griff des Flusensiebs zu starkt angezogen. Dabei ist der Griff an einigen Stellen abgebrochen, man kann regelrecht in das Flusensieb reinschauen. Nun läuft Wasser aus dem Notenleerungshahn ab. Ich vermute, da das Flusensieb mit Druck arbeitet, ist es jetzt hierdurch nicht mehr richtig abgeschlossen. Ein neues Flusensieb ist nun recht teuer und da das aktuelle ja wenigstens noch an seinem Platz sitzt, habe ich überlegt den Notentleerungshahn mit einem Stopfen o.ä. zu schließen. Da ich nicht gerade der Techniker bin und Google mir auch nicht weiterhelfen konnte - welche Art von Stopfen wäre für diesen Fall geeignet? Oder wäre eine andere Abdichtungstechnik geeigneter? Und ist es bedenklich, das Flusensieb in der Form in der Maschine zu lassen? Die Maschine läuft einwandfrei und ich glaube, ich werde das Flussensie...  | |||
| 13 - Undicht erst nach Waschen -- Waschmaschine Privileg Ökomat 510 SN Toploader | |||
| Geräteart  : Waschmaschine 
 Defekt : Undicht erst nach Waschen Hersteller : Privileg Ökomat 510 SN Gerätetyp : Toploader Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem: Erst nach einigen Minuten nach Abschluss des Waschens zeigt sich Wasser unter der Waschmaschiene. Es ist nicht viel - aber schon so ca. 0,3-0,5 Liter. Habe die Maschiene schon mal auf die Rückseite gelegt und die Verkleidung abgebaut, dabei scheint es, als komme das Wasser aus einem Schlauch, der blind in einem Stopfen endet, dieser Stopfen ist jedoch von der Bauart nicht so, als dass er dicht wäre, habe keine Ahnung was der für eine Funktion hat (seitlicher Schlitz im Stopfen). Risse oder Löcher konnte ich in den Schläuchen nicht feststellen. Im Schmutzsieb ist nichts drin; Woran kann es liegen ? Was kann ich noch tun ? LG, Massud. [ Diese Nachricht wurde geändert von: massud am 26 Feb 2010 20:59 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: massud am 26 Feb 2010 21:06 ]...  | |||
| 14 - Grundlegende Fragen zur Hausinstallation -- Grundlegende Fragen zur Hausinstallation | |||
Zitat : Sämtliche Rohrleitungen (Wasser, Heizung, Gas???) werden da angeschlossen.Mach das ich oder der jeweilige Sanitärbetrieb? Sinnvollerweise du, zumindest legst du eine Leitung bis ins Bad, wahrscheinlich mußt du sie dann auch anschließen. Nein, zum Bereichsverteiler genügt für den lokalen PA. Betreffend Wände: die 4 Außenwände werden aber wohl alt sein... sofern da der Verputz drauf bleibt kannst du dich an dem schön orientieren. Bei den neuen Wänden würde ich von ca. 15mm Putzdicke ausgehen, sicherheitshalber aber mit denen reden die das machen sollen. Meiner Erfahrung nach setzen die Elektriker die Dosen zu 90% viel zu tief. Wenn du die Installation großzügig auslegst würde ich die Licht- und Steckdosenkreise auf 2 FI 40/4/0,03 aufteilen (gemischt, nicht trennen), gegebenenfalls nicht vergessen entsprechend vorzusichern (wenn die Hausanschlußsicherungen größer als 40A sind). Sind Außensteckdosen vorhanden könnte/sollte man für die ...  | |||
| 15 - Waschmaschine Miele W806 -- Waschmaschine Miele W806 | |||
| Geräteart  : Waschmaschine  Hersteller : Miele Gerätetyp : W806 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, ich habe mich in diesem Forum angemeldet, da ich ein Problem mit meiner Waschmaschine habe. Ich habe sie gebraucht gekauft und musste feststellen, dass der Weichspüler im Spülvorgang nicht ausgespült wird. Der Ablauf ist sauber. Demnach läuft die Kammer leer, sobald der Maximalfüllstand überschritten wird. Das Problem besteht darin, dass kein Wasser in die Weichspülerkammer gelangt. Die Zulaufleitungen im Einspülkasten sind aber zu 100% frei. Daraufhin habe ich die Magnetventile im Dreiwegezulauf durchgemessen. Alle hatten einen Widerstand von 3,8kOhm und sind ok. Danach habe ich gemessen, ob im dritten Spülvorgang auch Spannung am Magnetventil anliegt. Das ist auch der Fall. Demnach lässt das Magnetventil auch Wasser durch, aber es dringt nicht bis zur Weichspülerkammer vor, sondern läuft durch eine Öffnung zu Beginn des Einspülkastens aus. Dann habe ich die Zulaufleitung der Hauptwäsche an den Eingang vom Weichspülerzulauf angeschlossen. Die Wassermenge ist dann so groß, dass nicht nur durch die Öffnung am Eingang des Einspülkastens Wasser ausläuft, sondern auch dur...  | |||
| 16 - Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 147 family -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 147 family | |||
| Geräteart  : Waschmaschine  Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLM 147 family S - Nummer : WXLM 147F/01 FD - Nummer : 8311 603113 Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nachdem die Maschine am 23.12. 2007 nicht mehr schleuderte hab ich die Motorkohlen gewechselt. Billige Ersatzkohlen (154740) von einen netten Ersatzteilladen hier in Walsrode. Nach dem Wechseln der Kohlen stinkte die Maschine relativ ekelig... (wie verschmorte Isolierung... relativ beißender Geruch) besonders dann wenn durch viel Wäsche hohe Belastung auftritt. Nach einigen Wochen ist der Geruch weg... und gestern schleudert die Maschine nicht mehr. Motor ausgebaut. Die Kohlen geprüft. Eine Kohle klemmte in der Führung fest ... Kohlen ausgebaut. Die sehen aus als ob die aufgequollen sind... und beide Kohlen haben einen Riß in der Mitte... siehe Zeichung der Kollektorseite der Kohle Ich hab die Kohlen wieder eingebaut und die Maschine läuft wieder... ich hab meiner Frau gesagt sie solle die Maschine nicht so voll stopfen... aber das ist ja nichts von Dauer... ...  | |||
| 17 - Waschmaschine Hanseatic (Siltal) TL 1100 -- Waschmaschine Hanseatic (Siltal) TL 1100 | |||
| Geräteart  : Waschmaschine  Hersteller : Hanseatic (Siltal) Gerätetyp : TL 1100 Typenschild Zeile 1 : Model VM54U Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ich hab jetzt das nächste Problem mit der gebraucht erstandenen Maschine... Undzwar ist beim ersten Waschgang (mit Handtüchern) eines davon hängengeblieben, daraufhin habe ich dann in der Trommel das entdeckt was unten auf den Bildern zu sehen ist. Das ist auf der Vorderseite (Türseite) der Trommel. Ich weiß nicht wie das passieren kann, aber anscheinend wurde der Trommelmantel an der Stelle nach außen gedrückt. Nun ist die Frage wie und ob sich das reparieren lässt? Muss dazu die Trommel ausgebaut werden? oder hat irgendwer ne tolle idee wie das ohne Ausbau gehen könnte? Weil ich weiß nicht so recht ob ich mir den Ausbau zutrauen soll.... Oder gibts ne möglichkeit das Loch zu stopfen (also ne Art Dauerprovisorium ;)) ? Gruß SeeDyX ...  | |||
| 18 - Waschmaschine Ignis AWP 093 -- Waschmaschine Ignis AWP 093 | |||
| Geräteart  : Waschmaschine  Hersteller : Ignis Gerätetyp : AWP 093 S - Nummer : 410127022026 FD - Nummer : Service-Nr: 858009303001 Typenschild Zeile 1 : 230V, ~50Hz, 10A, 2200W Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen! Meine Waschmaschine fing nach meinem Umzug vor einer Woche an, mitten im Programm stehen zu bleiben. Davor war sie ein Jahr lang nicht im Einsatz, funktioniert aber zuletzt einwandfrei. In der Hoffnung, dass sich das Problem vielleicht von selbst erledigt - ich hatte es auf die lange Einsatzpause der Maschine geschoben - habe ich das Ganze noch ein paar weitere Waschgänge beobachtet. Zu meinem Bedauern musste ich jedoch festellen, dass das Programm immer häufiger stehen blieb...Heizen, Drehen und Schleudern funktionierten allerdings noch. Nachdem sie anfangs nur im Programm stehen blieb und sich dieses Problem durch minimales Weiterdrehen des Programmwahlschalters umgehen ließ, geht mittlerweile fast gar nichts mehr. Da sie direkt nach dem Umzug ständig beim Abpumpen hängen blieb, hatte ich zunächst das Flusensieb als Übeltäter im Auge und machte mich daran es auszubauen und zu reinigen. Doch siehe da, es gab gar keins. Dennoch habe ich die Abwasserschläuche von einigen A...  | |||
| 19 - Waschmaschine Hanseatic TOP 1200 L -- Waschmaschine Hanseatic TOP 1200 L | |||
| Geräteart  : Waschmaschine  Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : TOP 1200 L S - Nummer : 07 0002 104602 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein Toplader verliert Wasser. Um genau zu wissen woher das Wasser kommt, habe ich die Seitenteile abgeschraubt und beim Waschen mal beobachtet wo es nass wird. Dabei habe ich zwei Leckagen festgestellt. 1. Am Faltenbalg der Türmanschette hat ein Kabelbinder ein kleines Loch (Durchmesser ca. 4 mm) hineingescheuert(siehe 1. Bild). Das eigentliche Ärgernis ist dabei, dass vor 2,5 Jahren eben jene Türmanschette auf Garantie ausgetauscht worden ist und dieser Monteur unfähig gewesen ist den Kabelbinder abzuschneiden.    
Auf telefonische Anfrage beim Hermes Techn. Kundendienst wurde mir gesagt, dass nach 2 Jahren die Gewährleistung auf Reparaturen abläuft. Pech für mich. Weiß jemand ob ich die trotzdem noch in Gewährleistung nehmen kann oder ist das hoffnungslos? Ansonsten gibt es eine Möglichkeit z.B. mit Silikon oder ähnlicher Kleber das Loch zu stopfen? Die Wassermenge die dort rauströpfelt ist nicht besonders groß, viellei...  | 
| 
 Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 16 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----  |