Gefunden für sony dcr hc51 ladekabel - Zum Elektronik Forum |
1 - Netzteil -- Camera Sony DCR-HC51 | |||
| |||
2 - Keine Aufnahme, Wiedergabefeh -- Camera Sony DCR-TRV110E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Keine Aufnahme, Wiedergabefeh Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-TRV110E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an das Forum, nach 10 bis 15 Jahren wollte ich alte Video8, VideoHI8 und Digital8 Kassetten anschauen und auf den Rechner übertragen. Leider funktioniert mein Camcorder DCR-TRV110E nicht mehr. 1.) Die Aufnahme funktioniert gar nicht. Die Kamera läuft nicht an. Das Drücken der Aufnahmetaste wird mit 3 Gongtönen quittiert, die LED´s im Kassettenteil bleiben dunkel. 2.) Bei der Wiedergabe einer VideoHI8/digitalHI8 Kassette wird das video mit 3 waagerechten Streifen, die zusammengenommen das halbe Bild darstellen, abgespielt. Ebenso wird nur das halbe Tonsignal wiedergegeben. Hat eventuell jemand einen Tipp für mich was das Problem sein könnte. Ich bin gar kein Experte! Alles was ich könnte ist, mit einem Multimeter bei Vorhandensein eines Schaltbildes, Spannungen an den Messpunkten messen und gegebenenfalls ausgetrocknete Elkos austauschen. Ich würde mich sehr über einen Tipp freuen. HG Jürgen ... | |||
3 - Kassette klemmt -- Camera Sony DCR-HC96 | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Kassette klemmt Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-HC96 ______________________ Hallo Leute Um alte Videos zu archivieren, muss ich meine alte Handycam wieder nutzen können. Das Kassettenfach öffnet sich brav, und die Kassette wird sichtbar, aber die Kassette klemmt fest. Ich vermute, es gibt irgendeinen kleinen Hebel, womit die Kassette befreit werden könnte. Den habe ich aber nicht gefunden. Es wäre wunderbar, wenn mir jemand aus dieser Klemme hinaushelfen könnte! Vielen Dank im Voraus Fischerin ... | |||
4 - Firewire mit PC verbinden -- Camera Panasonic NV-GS150EG | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Firewire mit PC verbinden Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-GS150EG Messgeräte : Multimeter ______________________ Ein Freund besitzt einen ca. 15 Jahre alten digitalen Camcorder Panasonic NV-GS150EG und würde seine alten Filme gerne auf einen PC überspielen. Der Camcorder besitzt dafür eine analoge S-Video-Schnittstelle sowie den digitalen Firewire IEEE1394, im Handbuch als "DV-Eingangs-/Ausgangsanschluss (IEEE1394, 4-polig)" bezeichnet. Eine USB2.0 Schnittstelle gibt es zwar auch, aber darüber scheint nur die (256MB kleine) SD-Karte für Fotos zugänglich zu sein. Am besten wäre es wohl die Daten der Bandkasetten digital über einen Firewire-USB-Umsetzer zu übertragen, aber da stellt sich die Frage nach der Eignung von Geräten, die es preisgünstig beim Chinamann gibt, z.B. https://www.amazon.de/-/en/Firewire.....r_1_4 Stutzig macht mich die Angabe des Händlers "Only works for SONY DCR-TRV75E DV, can NOT be used for other 1394 or USB devices" Was ist der Grund für diese ... | |||
5 - Wackelkontakt Hauptschalter -- Camera Sony DCR-TRV725E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Wackelkontakt Hauptschalter Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-TRV725E Chassis : ? ______________________ Moin Wenn ich schon gerade am Fragen bin ... ![]() O.g. Camcorder ist auch Teil meiner Sammlung als "neuestes" Modell. Derzeit filme ich aber nur sporadisch, was aber auch daran liegen könnte, dass die Kiste einen lästigen Wackelkontakt hat, wohl im Hauptschalter, und deswegen öfters unkontroliert ein-/ausschaltet. Hat sowas schon mal jemand selbst repariert? Weil Budget für Reparaturen ca. 0,- ... *seufz* ... | |||
6 - Stativplatte Gewinde ausgebro -- Camera Sony DCR-VX1000E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Stativplatte Gewinde ausgebro Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-VX1000E ______________________ Guten Tag. An einer DCR-VX1000E ist die Gewindefassung an der untergeschraubten Platte zur Befestigung auf dem Stativ herausgebrochen. Die Stativplatte ist 23 x 30 mm gross und mit vier Schrauben an der Unterseite der Kamera befestigt. Das für Sony zuständige Schweizer Unternehmen kann weder das Teil besorgen noch Auskunft geben, ob andere, neuere Geräte das baugleiche Teil verwenden. # Hat jemand eine auszuschlachtende Kamera dieses Typs und kann mir dieses Ersatzteil verkaufen? # Oder weiss jemand von Ihnen, ob die Platte identisch auch in anderen, eventuell neueren Sony-Kameras verbaut wurde? Ich würde mich über einen Tipp sehr freuen. Und über das Teil selbst natürlich noch mehr! Machen Sie mir ggf. ein freundliches Angebot? Besten Dank im Voraus! ... | |||
7 - Kassettenfach hängt -- Camera Sony DCR PC120E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Kassettenfach hängt Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR PC120E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hilfe!! Bei meinem Sony DCR PC120E fährt das Kassetttenfach nur nach mehrmaligem Öffnen und Schliessen heraus und gibt das Band frei. Woran kann das liegen?? Danke im voraus! ... | |||
8 - Abspielmodus defekt -- Camera Sony DCR-HC51E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Abspielmodus defekt Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-HC51E ______________________ Hallo liebe Elektronikprofis. Habe ein Problem mit meiner CAM. Wenn ich im Abspielmodus auf Play schalte ist nur das Blaue Bild zu sehen. Habt ihr eine Idee was da kaputt sein kann und ob sich eine Reperatur lohnt? Gruß Christoph ... | |||
9 - Kassette neu Einlegen -- Camera Sony Handycam | |||
Donnerwetter,
hab ich doch glatt vergessen die Modelnummer und Typen zu schreiben ![]() Danke an Mr.Ed. ![]() ![]() Habs tatsächlich vergessen, o je ich werde alt... ![]() Editieren geht auch nicht also dann nochmal: Es handelt sich um einen Sony Handycam DCR-HC46 von 2006, siehe auch Fotos. Ja die Frage lautet, was kann es sein , auch nach nochmaligem Einlegen der Cassette kommt diese Meldung. [ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 31 Dez 2011 13:11 ]... | |||
10 - Autofokus zu langsam -- Camera Sony Sony DCR-TRV345E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Autofokus zu langsam Hersteller : Sony Gerätetyp : Sony DCR-TRV345E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Camcorder hat Problem mit dem Autofokus. Der Autofokus funktioniert aber zu langsam. Wenn der Camcorder am Stativ steht und jemand durch das Bild geht wird auf einmal alles unscharf, dann dauert es ca. 30sek bis das bild wieder scharf ist. Genau so auch wenn ich mich mit den Camcorder bewege, ich kriege keine scharfen Bilder außer ich bleibe stehen ca.30sek. Kann mir jemand sagen was dieses ist, und was wurde die Reparatur / Ersatzteile kosten (Ob sich das noch Rechnet) Danke im Vorauß Mitro ![]() | |||
11 - C:32:11 -- Camera Sony Digital8 | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : C:32:11 Hersteller : Sony Gerätetyp : Digital8 Chassis : DCR-TRV130E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe ein ev. kleines Problem mit einen Sony TRV130E. Nach dem Einschalten kommt nach kurzer Zeit Fehler C:32:11 oder manchmal auch C:32:10. Hab das Laufwerk mal soweit vom Gehäuse getrennt und es bewegt sich rein gar nichts - kein Lademotor, kein Kapstanmotor und die Trommel rührt sich auch nicht. Alles andere wie Kamera, Okularsucher und LCD-Sucher laufen einwandfrei. Wenn ich das Motorkabel für den Lademotor abziehe und eine ex. Spannung an den Motor anlege funktioniert der Ladevorgang in beiden Richtungen einwandfrei. Ein Aus/Einlegen des Akkus bzw. Ausschalten/Einschalten oder ein kurzes entfernen der Lithium-Batterie haben - wie in anderen Foren beschrieben - keine Besserung gebracht. Hat ev. jemand schon mal so ein Phänomen gehabt oder hat eine Idee wie m an der Sache zu Leibe rücken könnte? (leider kein Servicemanual zur Verfügung) Bin sehr dankbar für jede Hilfe ![]() | |||
12 - Spionkamera installieren + Automatische Aufnahme -- Spionkamera installieren + Automatische Aufnahme | |||
Hallo,
1. ich bestell mir jetzt diese Kamera http://www.topsicherheit.de/ueberwa......html da unten steht "dazu Anschlussset verwenden" ich weiss aber nicht was es ist, da link gebrochen ist. Kann mir einer verraten? 2. ich habe Cam-Alert ausprobiert. Mit der Videokamera Sony DCR-740E funktioniert es aber nicht - nur schwarzes Bild. Ich hab ein anderes Programm gefunden: CamSpy. Die funktioniert dank DV Schnittstelle. Meine Frage: Wieviele Kameras kann man an einem PC anschließen bzw die Software diese verwalten? Und welches ist das fortschrittlichste Programm? 3. Es gibt Karten für PC. z.b. das http://www.topsicherheit.de/videoue......html ich sehe da 4 Eingänge, die Auflösung 640x480. Heisst das, für jeden Eingang 640x480 so dass es vier mal ist? Oder werden 4 Videoeingänge in einer Auflösung 640x480 zusammengesetzt? | |||
13 - Bandlaufwerk -- Camera Sony DCR-TRV480E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Bandlaufwerk Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-TRV480E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo und guten Tag an Alle, habe mit Eurer Hilfe schon mal erfolgreich ein Grundig TV Repariert (HOT defekt) Vielleicht könnt Ihr mir ja diesmal auch Helfen den CamCorder wieder i.o. zu bringen. Er zeigt folgenden Fehler: Nachdem das Band eigelegt wurde Arrietierungsklappe geschlossenwurde fährt die Bandschublade zwar wieder ordentlich in Position, doch das Band wird nicht ordentlich um den Videokopf geezogen, sondern höhrt mittendrin auf. Im Tape-Modus zeigt das Display dann "KASETTEN NEU EINLEGEN". Es hat zwischendurch allerdings immer wieder tadellos Funktioniert. Nun kommt der Fehler leider immer. Auch beim Betrieb des Gerätes über Netzteil ist es nicht anders. Habt Ihr eine Vermutung vo der Fehler zu suchen ist. Zum Service bringen fällt leider aus, kann dann schon neues Gerät kaufen, will den Camcorder aber behalten und Nutzen. Vielen Dank für Hinweise im Voraus. Mit lieben Grüßen Helagaui ... | |||
14 - Camera Sony DCR-TRV355e -- Camera Sony DCR-TRV355e | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-TRV355e Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, für den oben genannten mini-DV-Camcorder suche ich die Ersatzteilenummer bzw. das Ersatzteil für den Fädelarn Abwickelseite - siehe auch das beiliegende Bild. Der feststehende Führungsbolzen ist abgebrochen. Im Ersatzteile-shop kann ich leider nicht den richtigen "Hebel" identifizieren... Kann mir da bitte jemand helfen? Das wäre schön! Danke und Grüße THOMAS ... | |||
15 - Camera Sony DCR-TRV60E -- Camera Sony DCR-TRV60E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-TRV60E ______________________ Hallo liebes Forum! Dies ist mein erster Post hier, sollte was nicht in Ordnung sein dann bitte nicht böse sein. Ich habe den o.g. Camcorder von Sony. Nun möchte ich mir ein Ladegerät bauen, daß ich am Motorrad über den Zig.-Anzünder anstecken kann. Das kleine Problem ist der Stecker auf der Cameraseite. Bei Sony habe ich schon angefragt, die haben so etwas nicht.... Kennt jemand einen unabhängigen Hersteller, der solch einen Stecker vertreibt? Ein Bild hab ich leider nicht. Der Stecker ist platt und hat auf der Oberseite ein Führung. Wenn gewünscht, kann ich mit der Digicam ein Foto machen... Ich hoffe, nicht gegen die Regeln verstoßen zu haben, ich will ja die Camera am Abend nach der Tour im Gelände laden... Viele Grüße Harry ... | |||
16 - Camcorder mit 12V Speisen -- Camcorder mit 12V Speisen | |||
Hallo,
ich hoffe mal, das hier ist das richtige Forum und das Thema ist hier besser aufgehoben als im Video-Reperatur-Bereich. Ich möchte gerne meinen Sony DCR HC 53 Camcorder (nicht so wichtig) in einem Auto über den Anschluss des Zigarettenanzünders versorgen. Die Kamera hat einen DC Eingang. Das mitgelieferte Netzteil für das 230V-Netz besagt laut Aufschrift: AC-in: ~ 100-240V, 50/60Hz, 18W, 0.35-0.18A, 28-36VA DC Out: 8.4V 1.7A Was ist die beste Möglichkeit, die Kamera (zb. über obiges Netzteil) mit Strom zu versorgen? Wie gesagt, es steht mir ein Auto mit 12-V Batterie bzw. Zigarettenanzünder zur Verfügung. Eike ... | |||
17 - Camera SONY DCR-DVD203E -- Camera SONY DCR-DVD203E | |||
Geräteart : Camcorder
Hersteller : SONY Gerätetyp : DCR-DVD203E Chassis : - Messgeräte : Multimeter ______________________ SONY DVD-HANDYCAM DCR-DVD203E Bild eingefügt Hallo! Ich habe folgendes Problem: Ich hab von SONY nen Camcorder mit DVD und der hat ein defektes Front-A/V Modul. (BILD > unterhalb des SONY-Schriftzuges (vorn) befindet sich das Mikrofon und darunter sitzt der A/V-Anschluss hinter einer Klappe) Die Front des Camcorders ist im Urlaub etwas feucht geworden und das A/V-Modul hat die Feuchtigkeit in verbindung mit Salz leider nicht überlebt. Hat evtl. jemand ne Idee wie ich entweder an ein neues Modul oder an nen Schaltplan dafür komme, oder hat von euch zufällig jemand nen Schaltplan Ich würde mich echt freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mamo am 3 Jun 2008 14:39 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mamo... | |||
18 - Camera Sony DCR-PC110E -- Camera Sony DCR-PC110E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-PC110E Chassis : - Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Meine Handycam zeigt seit kurzem folgendes Problem bei der Wiedergabe älterer aufgenommener Kassetten: Zuerst Wiedergabe starten, dann erscheinen nach ein paar Sekunden 2 Streifen von oben nach unten mit starken Bildartefakten, die mal mehr, mal weniger vorhanden sind. Zeige ich die Wiedergabe im Bildsuchlauf, dann zeigen sich keine Artefakte. Sobald ich wieder auf normale Wiedergabe schalte, dann erscheinen nach ca 1 Sekunde wieder diese Streifen (kleine "defekte" Bildblöcke von oben nach unten). Mache ich mit der CAM auf der gleichen Kassette erneut eine Aufnahme, dann ist alles OK. Ich vermute, daß hier ein Bandlauf oder Bandgeschwindigkeitsproblem vorliegt. Die Frage ist nun: Kann ich da selbst was machen? (Bandlauf geringfügig korrigieren; oder liegt der Fehler an der Bandandruckrolle bzw. Wickeltellern?) Trotz ihrem Alters wurde die CAM sehr wenig verwendet und zeigt im Laufwerk auch keine Verschmutzungserscheinungen oder ähnl. ![]() ... | |||
19 - Camera SONY DCR-TRV890E -- Camera SONY DCR-TRV890E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : SONY Gerätetyp : DCR-TRV890E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich brauche eure Hilfe. Ich habe eine Kamera von Sony DCR-TRV890E. Vor kurzem habe ich auseinander genommen damit ich die SVHS Buchse wechseln kann (alte war abgenutzt) also ich habe nichts schlimmes getan nur paar schrauben los die platine mit der Buchse los ausgelötet neue rein und fertig. ich nirgendswo was zusätzliches gemacht. Nachdem ich die zusammen geschraubt habe funktioniert der Focus nicht mehr. ICh kann das bild nicht mehr scharf machen. Keine Autofokus sowie manuel. Bitte um Hilfe. Was könnte es sein. ... | |||
20 - Videorecorder Panasonic NV-DV10000EC -- Videorecorder Panasonic NV-DV10000EC | |||
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-DV10000EC Chassis : Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, habe da ein F04 Fehlerproblem an meinem High-End-Video-DV Recorder. Zwar läßt sich die Cassette abspielen, spulen,... aber nicht auswerfen. Alles was kommt ist diese tolle Fehlermeldung F04! Kann mir hier jemand weiterhelfen? Leider sind im Forum die F04 Fehler bei anderen Recordern d.h. wo ich welches Teil im Recorder prüfen oder tauschen muß kann ich schlecht nachvollziehen... Habe zuletzt an meiner Sony DCR-PC100 Cam den Switchblock repariert d.h. die Reparaturhilfe darf auch feinwerktechnisch anspruchsvoll sein - man wächst ja bekanntlich mit seinen Aufgaben... Schon vorab Danke für Eure Hilfe! Gruß Krabbel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Krabbel am 24 Okt 2006 22:30 ]... | |||
21 - Camera Sony DCR-PC7E -- Camera Sony DCR-PC7E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-PC7E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe einen DV Camcorder von Sony, Typ DCR-PC7E. Hatte ihn im Uralub dabei, hat bis dahin einwandfrei funktioniert. Jetzt zu Hause aus dem Fluggepäck ausgepackt, macht das Teil schwarze waagerechte schwarze Balken im Bild, immer im Wechsel mit dem Bild. Das Bild ist jetzt von oben nach unten in etwa 10-12 Felder unterteilt, schwarzer Balken, Bild, schwarzer Balken, Bild... usw. Die Balken sind vom restlichen Bild schark abgegrenzt, also nicht verwaschen. Ich vermute, dass irgenwie die halbe Bildinformation fehlt, der Ton ist ebenfalls zerstückelt, ist abgehackt. Vielleicht war eine Erschütterung die Ursache. Wer hat eine Idee oder schon mal so einen Fehler gehabt. Habe übrigens alte Aufnahmen abgespielt, die sehen genauso aus.... | |||
22 - Videorecorder JVC GR-DVL20 -- Videorecorder JVC GR-DVL20 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : JVC Gerätetyp : GR-DVL20 ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinen MINI DV Camcorder.Nachdem ich die Rückspultaste gedrückt habe zeigt die Kamera nur E 02 an. Reparatur lt. JVC ca. 100-200 Euro. Was kann ich machen um diese 200 Euro zu sparen??? Viel wichtiger ist aber : Wie bekomme ich die Casette aus der Kamera heraus damit ich diese wenn nötig auf den Müll werfen kann weil ich mir die Sony DCR-HC 14 kaufen würde. Gruß Sascha... | |||
23 - Camera sony DCR-TRV20E -- Camera sony DCR-TRV20E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : sony Gerätetyp : DCR-TRV20E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ moin; ich habe einen defekten TRV20E bekommen. Der soll wohl in den Schnee gefallen sein, und danach ist jemand drauf gesprungen, wie auch immer. Das gehäuse sieht dafür eigentlich ganz gut aus, nur ein leichter riss hinten links auf der Display seite (ca. 15mm vom gehäuseende weg). Das Display selbst ist oben ein bisschen angelaufen, sollte aber nicht so schlimm ein, gebrochen oder komplett schwarz ist es nicht. Ich habe auch ein Netzteil dazu bekommen [N50 8.4V 1.5A] gehört wohl dazu. Die Kamera geht aber nicht mehr an. Noch nicht einmal das kleine LCDisplay welches den Akkustatus anzeigt. Der Akku wird auch nicht mehr geladen. Ich denke, dass er im eimer ist, 0.4V ist nicht viel, damit habe ich micht aber nicht weiter beschäftigt. Das ding muss ja auch ohne Akku (nur mit DC power) laufen, oder. Ich habe ein Service Manual, allerding nur von einer DCR-TRV8. Mit dessen hilfe konnte ich das ding aber richtig zerlegen. Dann hab ich mal ein bisschen gemessen. Die 8.4V liegen an den Akku pinnen und auf der DC-DC Platine [DD-137]an. Eine der SMD Sicherungen auf diesem Board war... | |||
24 - Camera Sony DCR PC 110 E -- Camera Sony DCR PC 110 E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR PC 110 E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hy @ll! Bei meiner Cam ist der Kabelbaum(Flexprint) der Kasettenmechanik mechanisch zerstört. Habe bereits versucht es irgendwie zu reparieren aber mittlerweile aufgegeben. von ca 16 Leiterbahnen sind 14 unterbrochen. Habe es mit löten und drähten probiert, aber mehr als 3 stück habe ich bei einem abstand von 0,15 mm pro leiterbahn nicht geschafft. Nun meine Frage: Kann mir wer nen Tipp geben wie ich so was reparieren kann? Ist ein Flexiprint einzeln erhältlich? Hat jemand ein Laufwerk oder ein Flexiprint herumliegen? Bin für jeden Tipp dankbar! Christian... | |||
25 - Camera Sony DCR-TRV20E -- Camera Sony DCR-TRV20E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-TRV20E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hab hier einen Sony MiniDV Camcorder Typ DCR-TRV20E fuer den ich mir einen Sony Blitz HVL-FH1100 gekauft habe. Die beiden Teile kommunizieren ueber einen intelligenten Photoschuh miteinander. Leider erkennt der CamCorder den Blitz nicht oder umgekehrt. Beide Geraete sind aber okay, da der Blitz an anderen Camcordern perfekt laeuft. Ist das Problem eventuell bekannt? Viele Gruesse dougie... | |||
26 - Camera Sony DCR-VX1000E -- Camera Sony DCR-VX1000E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-VX1000E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, mein Camcorder spinnt ein bischen: der S-Video Ausgang produziert ein leicht 'verschneites' Bild, ich habe an den Farbsäumen vorallem bei weiss kurze regenbogenfarbige Effekte (sieht aus wie ein Heiligenkranz um hellere Flächen). Wenn ich ein bischen am Stecker wackele und ihn nicht ganz einstecke habe ich manchmal klares Bild S/W und manchmal klares Bild mit blassen Farben. Natürlich habe ich schon das S-video Kabel und den Adapter auf Scart überprüft; -es liegt wohl fast sicher an der Buchse im Camcorder. Der FBAS Ausgang funktioniert einwandfrei. Wenn ich FBAS Chinch/gelb anstecke und dazu S-Video erhalte ich ein Bild, das von der Qualität (Farben und Kontrast) sozusagen zwischen reinem FBAS und S-Video liegt (aber ohne Streifen). Was meint ihr ? Hat die Buchse am Camcorder einfach einen Wackler ? Wäre das so einfach: aufschrauben, nachlöten, ggf. Buchse ersetzen und gut ? Oder gibt es da irgendwelche elektronischen Gizzmos die bei entsprechendem Defekt dieses Fehlerbild produzieren ? Gibt es irgendwo im Netz eine Quelle für ein Service Manual zur VX1000, damit ich sehen kann wie das Gehäuse auseinander g... | |||
27 - Camera Sony DCR-PC2E -- Camera Sony DCR-PC2E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-PC2E Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erstmal an alle ! Hab hier nen Problem mit dem Camcorder, weil ich mir nicht sicher bin ob ich die einfach an eine Firewire IEEE1394 anschließen kann. In der Beschreibung steht IEEE1398??? Ist das kompatibel oder brauch ich ne spezielle Karte von Sony ? Hier die Cam: http://www.centric.de/sites/pr/dcr_pc_2.htm Schönes Osterfest. Danke ... | |||
28 - Camera Sony Sony DCR - TRV 725E -- Camera Sony Sony DCR - TRV 725E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : Sony DCR - TRV 725E Chassis : ______________________ Guten Tag, ich könnte von meinem Freund eventuell günstig den obengenannten Camcoder DV8 Format erwerben. Dieses Gerät springt bei voller Akkuladung nicht mehr an. Hat jemand ein Tip oder Erfahrung was das sein könnte ? Ich weiss das ist eine blöde Frage, aber vielleicht hat der eine oder andere eine Vermutung. Danke Gruss G.S. ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 27 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |