Gefunden für siemens ofen glasscheibe - Zum Elektronik Forum | 
| 	 1 - Türblende (äussere Tür) -- Herd Siemens HE25050 (HET250)  | |||
  | |||
| 2 - E0612 -- Induktionsherd Siemens EI645CFB1E/10 | |||
| Moin,
 zunächst die gute Nachricht: Problem gefunden, Herd bzw. Induktionskochfeld läuft wieder. Die IGBTs waren es nicht, auch nichts anderes im Kochfeld. Die Fehlermeldung hatte ja darauf hingewiesen, daß irgendeine Datenleitung zwischen Bedienfeld (im Backofen) und Induktionskochfeld unterbrochen ist. BTW: An alle, die das auch machen wollen: BITTE BEI IRGENDWELCHEN SCHRAUBEREIEN AM HERD IMMER VORHER SICHERUNGEN IM SICHERUNGSKASTEN RAUSNEHMEN!!! Sonst Lebensgefahr! Ich habe daraufhin den Ofen aus dem Schrank geholt (nachdem die Sicherungen raus waren   , den oberen Deckel gelöst (ist kinderleicht, nur 6 Schrauben) und die Leitungen durchgemessen. Keine Fehler, alles wie es sein soll.
Dann kam ich zur Leistungselektronik für's Kochfeld, das ist wohl das Netzmodul, welches der letzte Kommentator "derhammer" meinte. Siehe Bild "Herd", roter Pfeil. Auch dieses läßt sich leicht lösen. 1 Schraube entfernen, Stecker abziehen und nach vorne rausziehen. Hier fiel mir von oben nichts auf, aber von unten. Siehe Bild "Defekt" roter Kreis. Da hat wohl irgendwas gebrutzelt. Zumindest ist dort alles verschmort, das Lötzinn ist verschwunden und die...  | |||
3 - Garraum überhitzt -- Backofen Siemens HN678G4S6/09 Type HT6B6Af0  | |||
| Geräteart  : Backofen 
 Defekt : Garraum überhitzt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HN678G4S6/09 Type HT6B6Af0 S - Nummer : 385110367217006817 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Bin neu im Forum und erstmal Hallo an Alle Ich habe folgendes Problem Mein Backofen zeigt eine Temperatur im Display an, die nicht mit der Temperatur im Garraum übereinstimmt. wenn ich z.B. 100° einstelle sind im Garraum über 200° Habe die Rückwand abgebaut und finde im unteren Bereich 2 Fühler, beide haben Durchgang. Hat noch jemand eine Idee was ist sonst noch prüfen kann?? Elektrik könnte ich reparieren aber bei Elektronik hört es bei mir auf. Der Ofen war recht teuer und ich habe überhaupt keine Vorstellung was eine Reparatur kosten könnte MOD-EDIT: RSF "Siemes" in "SIEMENS" geändert für das Archiv und die Suche. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 4 Jan 2025 18:47 ]...  | |||
| 4 - Schaltet sich teils nicht ab -- Backofen Siemens HE11100/03 | |||
| Geräteart  : Backofen  Defekt : Schaltet sich teils nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE11100/03 FD - Nummer : FD 7103 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin technischer Laie, habe bei einigen unserer Elektro-Geräte aber durchaus schon mal ein Ersatzteil einbauen können. Meine Mutter hat einen alten Siemens-Backofen HE11100/03 FD 7103,der noch ohne großen Schnickschnack auskommt (nur Ober- und Unterhitze). Wir haben mal die Backofenlampe tauschen müssen, sonst war bisher nichts dran, obwohl das Gerät ca. 30 Jahre alt ist. Bisher ist es zweimal passiert, daß das Gerät nicht bei der eingestellten Temperatur abschaltet hat. Vor einigen Wochen hatte ich zuerst einen Kuchen gebacken (ca. 1 Stunde) und anschließend einen Auflauf in den Ofen geschoben (Temperatur ca. 190 Grad, ca. 45 Minuten). Auf einmal roch es merkwürdig aus der Küche - der Auflauf war wirklich gut durch und fast angekokelt. Der Ofen hatte wohl Richtung 250 Grad weitergeheizt und war extrem heiß. Nur ein Kuchen oder nur ein Auflauf war danach trotzdem kein Problem, der Fehler taucht also nicht immer auf. Vorgestern habe ich Plätzchen gebacken, ca. 180 Grad, mehrere Bleche - kein Problem. Gestern n...  | |||
| 5 - Schaltet sporadisch ab -- Backofen Siemens (BSH) HE73GB.50 | |||
| Geräteart  : Backofen  Defekt : Schaltet sporadisch ab Hersteller : Siemens (BSH) Gerätetyp : HE73GB.50 S - Nummer : 387020357755003845 FD - Nummer : 9702 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Backoven schaltet sporadisch aus und lässt sich dann nicht mehr einschalten. Wenn ich die Sicherung kurz aus- und wieder einschalte, kann ich die Uhr einstellen und es wieder versuchen. Meist fällt er dann aber direkt wieder aus. Dabei sieht es für mich wie ein Spannungseinbruch aus (es knistert und die Lampen werden dunkler bis aus). Herd zeigt dann "E" der Ofen ist einfach aus. Wenn es ich ein paar Stunden warte geht er dann wieder für eine Weile (Wochen/Monate). Hab ihn jetzt mal ausgebaut und konnte jedoch nichts erkennen. Umluftlüfter und Kühllüfter laufen beim Test normal an und auch nach 30min bei ca. 300°C hat alles noch funktioniert. Für mich sind auch keine Thermosicherungen zu erkennen (siehe Bild). Hat jemand eine Idee was ich hier prüfen / durchmessen sollte? Danke und Gruß, Konrad ...  | |||
| 6 - Tausch -- Backofen Siemens EKT7304 | |||
| Geräteart  : Backofen  Defekt : Tausch Hersteller : Siemens Gerätetyp : EKT7304 S - Nummer : CM32351 / 01 FD811244420 FD - Nummer : 0 Typenschild Zeile 1 : 0 Typenschild Zeile 2 : 0 Typenschild Zeile 3 : 0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich habe einen Constructa Ofen. An dem ein Kochfeld von Siemens angesteckt ist. Type EKT7304 E-Nr. CM33251 / 01 FD8112 44420 Der Vorbesitzer hat uns ein Reserve Kochdeld dazu gegeben. Weil das vorhandene auch die Arbeitsplatte erhitzt. Jetzt wollte ich es tauschen und habe festgestellt das es nicht 1:1 von den Kabeln ist. Beim Vergleich habe ich gesehen das es auch ein andere Type ist. Type HTEK73 E-Nr. EA73050 / 01 FD8711 02426 Kann ich das einfach so umtauschen? Nicht das ich die durchschieße. Viele Grüße breacher ...  | |||
| 7 - Kondenswasser im Ofen -- Backofen Siemens weiß ich nicht | |||
| Geräteart  : Backofen  Defekt : Kondenswasser im Ofen Hersteller : Siemens Gerätetyp : weiß ich nicht Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin. Im Betrieb sammelt sich immer Kondenswasser an der Glastür und in der unteren Gummilippe. Wo genau fonktioniert da die Belüftung nicht? Wie kann ich den Fehler suchen? Danke ...  | |||
| 8 - Hitze wird nicht erreicht -- Herd Siemens Siemens HE23BC501/57 | |||
| Geräteart  : Elektroherd  Defekt : Hitze wird nicht erreicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens HE23BC501/57 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Sehr geehrte Damen und Herren, guten Tag. vielen Dank, dass ich mich in diesem Forum angemeldet habe. Seit einigen Tagen habe ich ein kleines Problem mit meinem Herd/Backofen Kombigerät. Bevor ich zu dem eigentlichen Problem komme, möchte ich chronologisch erzählen was passiert ist. Ich hatte Appetit auf eine Pizza. Ich habe den Backofen normal vorgeheizt. Kurz vorher wurde in dem Backofen ein Hähnchen zubereitet. Ich habe den Backofen zwischen beiden Vorgängen nicht gereinigt. Während der Aufheizphase ist auf einmal die Sicherung für den Herd rausgesprungen. Ich habe von weitem auch einen helles Licht beobachten können kurz bevor die Sicherung ausgelöst hat. Ich habe dann den Ofen geöffnet und es kam sehr viel Dampf/Qualm aus diesem. Ich habe dann gesehen, dass sich sehr viel Fett auf dem Boden des Backofens befand. Sicherlich kam das noch von dem Hähnchen zuvor. Ich habe dann die Sicherung wieder aktiviert und den Ofen angeschaltet. Ich hatte zuerst die Hoffnung, dass es evtl an der ...  | |||
| 9 - Anzeige Symbol unbekannt -- Backofen Siemens HMD5341 | |||
| Geräteart  : Backofen  Defekt : Anzeige Symbol unbekannt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HMD5341 S - Nummer : HB43GS540 Typenschild Zeile 1 : HMD5341 Typenschild Zeile 2 : HMD5341 Typenschild Zeile 3 : HMD5341 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Siemens Ofen zeigt seit 2 Tagen dieses Symbol an (evtl. Thermometer?) das mir unbekannt ist. Auch in den Bedienungsanleitungen nichts vorhanden. Ofen funktioniert ohne Probleme, mich irritiert das Symbol ... Hilfe! ...  | |||
| 10 - Display geht aus, Ofen geht -- Backofen Siemens HB76AA560F/03 | |||
| Geräteart  : Backofen  Defekt : Display geht aus, Ofen geht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB76AA560F/03 FD - Nummer : 9002 00457 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, das Display meines Ofens zeigt seit einigen Tagen nichts mehr an. Die Hintergrundbeleuchtung ist an, aber keines der Segmente leuchtet. Der Ofen an sich funktioniert und heizt weiterhin korrekt. Da er voll digital ist, kann man nur leider nicht sehen welche Temperatur oder Modus eingestellt ist. Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen, dass das Display nach Einschalten des Stroms (wenn zuvor längere Zeit stromlos) für ca. 5 Sekunden funktioniert, dann geht es aus. Ich habe die Hauptplatine bereits ausgebaut, konnte aber mit meinen Laien-Augen kein offensichtliches Problem sehen. Hat jemand eine Idee welches defekte Bauteil dieses Fehlerbild erzeugen könnte? Oder hilft nur ein kompletter Austausch der Platine (200€)? Ich kann bei Bedarf gerne noch weitere/bessere Bilder machen. Viele Grüße guteseele ...  | |||
| 11 - Dampfgarer fehlerhaft -- Backofen Siemens HS636GDS1/05 | |||
| Geräteart  : Backofen  Defekt : Dampfgarer fehlerhaft Hersteller : Siemens Gerätetyp : HS636GDS1/05 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, wir haben einen Backofen mit Dampffunktion von Siemens (HS636GDS1/05). Leider hatten und haben wir Probleme mit der Dampffunktion. Zunächst habe ich die Pumpe ausgetauscht, da wir immer einen Pumpenfehler hatten. Danach lief es erst einmal wieder. Jetzt scheint sich aber zuviel Wasser im Garraum zu sammeln. Dampfen tut er zwar noch, aber anscheinend nicht heiß genug. An der Rückwand unten rechts läuft das Wasser direkt raus und auch der Wassertank ist dadurch schnell leer. Manchmal funktioniert es besser, manchmal schlechter. Kann es am Verdampfer liegen (https://www.ersatzteilshop.de/verdampfer-12016506-279113.html)?. Bei Umbau der Pumpe habe ich leider eine Rastnase vom Verdampfer abgebrochen, aber ich gehe nicht davon aus, dass dadurch die komplette Funktion beeinträchtigt ist, zumal er immer noch bombenfest wirkte. Ich werde den Ofen noch einmal ausbauen und schauen, ob da was entweicht oder undicht ist, aber ich wollte schon einmal anfragen, ob jemand eine Idee hat, was ich checken kann und wie? Gruß. ...  | |||
| 12 - E6100 -- Backofen Siemens IQ700 | |||
| Geräteart  : Backofen 
 Defekt : E6100 Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 S - Nummer : HB876G8S6/17 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, seit kurzer Zeit habe ich ein Problem mit meinen Backofen Siemens IQ700 HB876G8S6/17. Sporadisch schaltet sich der Ofen aus mit einer Fehlermeldung Error 6100 das ganze passiert entweder nach wenigen Sekunden oder auch mal nach 5 Minuten. Gibt aber ebenso Tage da läuft er 2 Stunden ohne Probleme. Habt ihr einen Tipp um welches Bauteil es sich hier handeln könnte? Um jede Hilfe bin ich sehr Dankbar ... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Epiq6387 am 10 Dez 2022 17:45 ]...  | |||
| 13 - Stundenanzeige ausgefallen -- Backofen Siemens HB75GU550/35 | |||
| Geräteart  : Backofen 
 Defekt : Stundenanzeige ausgefallen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB75GU550/35 FD - Nummer : FD9203 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, vorweg, ich hab das Ersatzteil schon gefunden: https://www.siemens-home.bsh-group......0173/ 0173 Bedienmodul programmiert00708813 https://www.ersatzteilshop.de/bedie......html (Sorry, das Teil hab ich in dem Shop hier nicht finden können... Gerne Link falls doch verfügbar!) Auch gibt es ein ähnliches Thema hier im Forum: https://forum.electronicwerkstatt.d.....56700  | |||
| 14 - Wassertank leer -- Backofen Siemens HN678G4S6/09 | |||
| Geräteart  : Backofen  Defekt : Wassertank leer Hersteller : Siemens Gerätetyp : HN678G4S6/09 S - Nummer : 00041 FD - Nummer : 9602 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Wassertank leer? Bei meinem Backofen mit Dampf-Funktion kommt immer, wenn ich die Dampf-Funktion nutze, so ca. 5 min nach Betriebsstart, die Fehlermeldung "Wassertank leer". Der Wassertank ist aber voll. Das Gerät ist auch entkalkt. Kurzfristige Abhilfe: Wassertank-Fach öffnen und wieder schließen. Dann läuft der Ofen wieder für 5 bis 10 min an. Dann kommt die Fehlermeldung erneut. Vor ca. 3 Jahren, als die 5-Jahresgarantie abgelaufen ist, wurde das letzte Software update gemacht. HomeConnect habe ich noch nicht aktiviert. Könnte ich aber machen. Kann ich hierüber den Fehlerspeicher auslesen? Woran kann das Problem mit der "Wassertank leer" Meldung liegen? Vielen Dank für Eure Hilfe! ...  | |||
| 15 - Herdplatten geht aus >45m -- Herd Siemens HE47024/01-v01 | |||
| Geräteart  : Elektroherd 
 Defekt : Herdplatten geht aus >45m Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE47024/01-v01 FD - Nummer : 7910 Typenschild Zeile 1 : HE1474 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo , ich habe ein Problem mit meinem Siemnes Einbau Herd. Nach ca 45 min Backofen Betrieb gehen die Keramik kochfelder nicht mehr ,auch keine Bertriebsleuchte leuchtet mehr an den Reglern. (ob sie vorher in Berieb waren oder nicht). Erst nach 2-3 Stunden abkühlzeit gehen sie wieder. Der Ofen ist davon nicht betroffen und arbeitet ganz normal weiter. Als ich den Herd ausgebaut habe, stellte ich fest das der Ofen an der Oberseite sehr warm wurde. Daraufhin wechselte ich den Lüftermotor (00267452) der nicht mehr wollte. Der Ofen wird nun an der oberen Abdeckung nur noch handwarm, aber das Problem besteht weiterhin. Das Kochfeld habe ich ganz abgeklemmt da es für die Test Funktion (Betriebsleuchte) nicht benötig wird. Ich habe 2 Temperatur Sensoren gefunden die eine ist ja für den Ofen und die andere für die Luftersteuerung wenn ich das richtig sehe, und der läuft inclu. Nachlauf.  | |||
| 16 - Heizt nicht -- Backofen Siemens HB66E54/02 | |||
| Geräteart  : Backofen  Defekt : Heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB66E54/02 S - Nummer : ZN639554 FD - Nummer : 8003 Typenschild Zeile 1 : Typ HBT66E4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Mein Siemens Backofen HB55E54/02 heizt gar nicht mehr. Spannung ist vorhanden, Uhr eingestellt. Heizelemente haben genug Widerstand. Allerdings geht die Lampe auch nicht. Ich würde den Ofen gerne wieder zum laufen bringen, wäre echt schade wegen eines kleinen und billigen Bauteils das ganze Gerät entsorgen zu müssen. Sollte es das ganze Modul für die Uhr- und Zeitenstellung sein, wird es sich wohl nicht lohnen. Könnte es der Temperaturfühler sein? Sonst ein bekanntes Bauteil? Beste Grüße und vielen Dank Der Fenny ...  | |||
| 17 - Unterhitze -- Backofen Siemens HEB73D352 | |||
| Geräteart  : Backofen  Defekt : Unterhitze Hersteller : Siemens Gerätetyp : HEB73D352 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Leute, habe ein Problem mit meinem Backofen (FI fliegt) Ich habe jetzt bei den einzelnen Heizstäben eine Iso Messung durchgeführt. Ergebnis ist daß Unterhitze ist nur 3,2 kOhm. Sollte also der Fehler sein. Die Unterhitze habe ich ausgebaut und die Kabelschuhe isoliert bis der neue Heizdraht da ist. Der Backofen macht aber keinen Mucks. Mein Problem ist nun noch ein Anschluss auf der Steuerplatine 00656659. Vom L2 ist eine Verbindung (schwarz) auf das Leistungsrelais Klemme X25 oder X26. Da bin ich mir eben nicht mehr sicher wo das genau stecken muss. Der Ofen sollte doch ohne Unterhitze trotzdem funktionieren ? Danke schonmal ...  | |||
| 18 - Kurzschluss -- Backofen Siemens HT5HBP7 | |||
| Geräteart  : Backofen  Defekt : Kurzschluss Hersteller : Siemens Gerätetyp : HT5HBP7 Typenschild Zeile 1 : HB76LB560 Typenschild Zeile 3 : 565000-70699-046 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Moin, kurze Frage: mein Herd ging bis Vorgestern tipptopp. Ich war live dabei als folgende passierte: Zischendes Geräusch, Sicherung flog in der Wohnung raus, dann durch die Lüftung dieser leichte Schmorgeruch…. Ich habe heute mal alles abgeschraubt. Platinen sehen komplett sauber aus. Der kleine Backraumlüfter sieht verdächtig schmutzig aus. Lässt sich aber widerstandslos drehen. Genauso der Mantellüfter- etwas staubig aber ok. Was tun? Ist es normal, das der Backraumlüfter so verknist ist? Würde den ggf wechseln und hoffen das der Ofen wieder geht. Achso, nachdem kurzen wieder Strom drauf gegeben. Anzeige etc. alles normal. Beim Anwählen der Temperatur und Start: Sicherung raus. Bilder stelle ich mit ein. Danke vorab! ...  | |||
| 19 - E5121 -- Backofen Siemens HB6B50F0 | |||
| Geräteart  : Backofen 
 Defekt : E5121 Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB6B50F0 S - Nummer : 307020367227003165 FD - Nummer : 9702 Typenschild Zeile 1 : E-Nr: HS658GXS6/25 Typenschild Zeile 2 : Z-Nr: 00316 Typenschild Zeile 3 : 50/60 Hz 3.6KW VC E569C00F Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Beim Dampfgaren hat mir der Ofe trotz noch halb vollem Tank erst gemeldet, dass der Tank leer ist. Ich habe nachgefüllt und danach kam kein Dampf mehr, sondern das Wasser lief an der Rückwand in den Garraum. Ich habe dann gedacht, dass es vielleicht ein Problem mit Kalk sein könnte und am nächsten Tag das Entkalkungsprogramm gestartet. Dies lief durch bis zum dem Zeitpunkt, dass das Gerät spülen möchte. Hier fing dann an das Wasser wieder in den Garraum zu laufen und nach ca 1 Minute hat das Gerät erstmals mit dem Fehler E5121 abgeschaltet. Danach hängt es nun in einer Dauerschleife und möchte immer wieder Spülen und beendet diesen Vorgang mit dem gleichen Fehler. Ich hatte zum Glück das Reinigungsprogramm für den Innenraum noch nicht laufen gelassen und kann dann über diese zurück ins Hauptmenü und das Spülen so umgehen. Das m...  | |||
| 20 - FI raus, Stecker verschmort -- Backofen Siemens HB650511 | |||
| Geräteart  : Backofen  Defekt : FI raus, Stecker verschmort Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB650511 FD - Nummer : 8501 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei uns sind an einer Steckdose ein Kühlschrank, sowie eine zweite Steckerleiste mit einer Warmhalteschublade und einem Backofen angeschlossen (vom vorherigen Bewohner an unsere WG so weitergegeben). Am Wochenende (ich war nicht in der Wohnung) hat unsere Mitbewohnerin den Ofen angeschaltet und die Sicherung ist wohl rausgeflogen. Danach (Sicherung wieder rein) gingen die Geräte aber wohl erstmal wieder (auch der Ofen; die Warmhalteschublade ist i.d.R. nicht in Betrieb). In der Nacht hat es dann den FI rausgehauen. Ein Elektriker hat am nächsten Tag festgestellt, dass die Kombi Herd/Kühlschrank/Warmhalteschublade Schuld ist. Und ich sehe, dass der Stecker von der ersten Steckerleiste richtiggehend verschmort ist. Es sind also zwei Steckerleisten: - An der ersten (die an der Steckdose hängt) ist der Kühlschrank sowie die zweite Steckerleiste, - Dahinter ist die zweite Steckerleiste, an der dann die beiden anderen Geräte dranhängen (dort ist nichts verschmort) Der FI ist wieder...  | |||
| 21 - Kratzer -- Kochfeld Keramik Siemens SIEMENS EI87550202 | |||
| Hallo und herzlich willkommen im Forum.
 Bei allem Respekt und Liebe zur Nachhaltigkeit und gegen die Wegwerfmentalität, wird es nach 30 Jahren und 3 Monaten wohl schwierig werden, einen passenden Ersatz zu finden. Wenn überhaupt, wäre die E-Nummer vom Kochfeld (Aufkleber an der Geräteunterseite) interessant. Als Gerätetyp gibst Du die Nr. EI87550202 an...     
Das läuft aber nicht mit der E-Nummer vom Ofen konform, da diese zu einem autarken SIEMENS Induktionskochfeld mit TouchControl gehört. Bitte die Gerätedaten vom Backofen und vom Kochfeld nochmals prüfen, ggf. Fotos von den Typenschildern hier einstellen. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 7 Mai 2021 23:02 ]...  | |||
| 22 - Backofen heizt nicht mehr -- Backofen Siemens HTHE78 | |||
| Geräteart  : Backofen  Defekt : Backofen heizt nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : HTHE78 S - Nummer : xxx FD - Nummer : 8310 Typenschild Zeile 1 : HE784770 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit zwei Tagen heizt unser Backofen nicht mehr. Weder Ober- / Unterhitze noch der Grill. Meine Frau meinte dass es kurz bevor sie den Fehler bemerkt hat ein wenig verbrannt gerochen hat. An sich sind wir mit der Herd (Ofen & C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld) sehr zufrieden. Lohnt sich eine Reparatur? Woran kann es liegen? Im Voraus vielen Dank! ...  | |||
| 23 - wird nicht mehr richtig heiß -- Backofen Siemens HE56024/01 | |||
| Geräteart  : Backofen 
 Defekt : wird nicht mehr richtig heiß Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE56024/01 (E-Nr.) FD - Nummer : 8002 Typenschild Zeile 1 : 636456 Typenschild Zeile 2 : Typ HET564 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein Backofen wird zwar warm, nicht mehr richtig heiß. Weitere Beobachtungen/Anmerkungen: - Das war auf einmal gleichzeitig sowohl bei Umluft als auch bei Ober-/Unterhitze der Fall. - Umluftpropeller dreht sich bei Umluft. - In der Funktion "Grill" wird der Ofen heiß (starke Hitze von oben). - In der Funktion "Umluft mit Grill" wird der Ofen heiß (starke Hitze von oben, keine von unten) - Selbstreinigung funktioniert. - Es handelt sich um ein Gerät mit digitaler Temperaturanzeige. Der Regler zur Temperatureinstellung lässt sich immer weiter drehen und hat keine Begrenzung nach oben oder unten. Ich habe ein paar Widerstände gemessen (Nummern siehe Bild 2): 1. Unterhitze (außen): ca. 56Ω 2. Unterhitze (innen): ca. 73Ω 3. Oberhitze: ca. 20Ω 4. Umluft-Rotor (?): ca. 100Ω (Wo sind hier die Anschlüsse...  | |||
| 24 - Defekte 7 segmente Anzeige -- Kochfeld Keramik Siemens EF735501 | |||
| Geräteart  : Glaskeramikfeld  Defekt : Defekte 7 segmente Anzeige Hersteller : Siemens Gerätetyp : EF735501 FD - Nummer : 8312 01369 Typenschild Zeile 1 : HTEF73 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Liebe Gemeinschaft, ein Freud hat sich bei mir gemeldet, da sein Kochfeld ein Problem mit der Anzeige hat. Das Kochfeld gehört einer Herdkombination mit Ofen. Offensichtlich sind Segmente aus 2 7-Segmente LEDs Module defekt, da der eine oder andere Strich nicht mehr leuchtet. Grundsätzlich keine Hexerei. Aber ich finde nirgends was für 7-Segmente LED Module eingesetzt wurden und die gibt es wie Sand am Meer. Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Ich habe ein Paar Bilder aus dem Netz gefischt und diese Module sind "offensichtlich" SMD, von der Oberseite montiert und gelötet. Fur Tipps oder Hinweise wäre ich dankbar! Euch alles Gute. Teo PS: Die Bilder sind aus den Netz. Merkwürdig, dass das Kochfeld EF735501 über zwei unterschiedliche Steuerungselektronik verfügt... ...  | |||
| 25 - Fehlercode E0100 -- Backofen Siemens HT6B30F0 | |||
| Geräteart  : Backofen  Defekt : Fehlercode E0100 Hersteller : Siemens Gerätetyp : HT6B30F0 S - Nummer : E-Nr HB636GBS1/01 FD - Nummer : 9501 Typenschild Zeile 1 : Manufactured by BSH Haushaltsgeräte GmbH, Carl-Wery-Straße 34 Typenschild Zeile 2 : 81379 München, Germany under Trademark License of Siemens AG Typenschild Zeile 3 : E.nr HB636GBS1/01 FD 9501 Z-Nr: 00014 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, unser Siemens Backofen HB636 GBS1/01, der bislang nur selten benutzt wurde, wirft seit Dienstag die Fehlermedlung "E0100" aus. Man solle "On/Off" drücken, danach erscheint wieder das Siemens-Logo und es scheint alles normal zu sein. Nach ca. 15 Minuten erscheint die Fehlermeldung erneut. Die Funktion ist ansonsten uneingeschränkt, backen tut er noch. Wir haben den Ofen vom Strom genommen, auch einen doppelten Stromreset oder das Trennen vom Strom über Nacht haben keine Besserung gebracht. Lediglich nach erneuten Backen blieb die Fehlermeldung etwa 1,5 Tage aus, erscheint dann aber wieder nach obigen Schema. Habt Ihr eine Idee, was es sein kann und wie man es beheben kann?  | |||
| 26 - Backofen und Kochplatte -- Backofen Siemens Elektrogerät | |||
| Geräteart  : Backofen  Defekt : Backofen und Kochplatte Hersteller : Siemens Gerätetyp : Elektrogerät S - Nummer : HE20AB510/07 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe einen Siemens Backofen (HE20AB510/07). Vor einigen Tagen konnte eine Kochplatte (mit zwei Heizzonen) auf der rechten Seite nur bei voller Leistung eingeschaltet werden. Der Knebel Schalter (Drehknopf) nach oben oder unten drehen hat an der rechten Zwei-Zonen-Heizplatte keine Änderungen vorgenommen. Als ich die Heizplatte einschaltete, ging sie auf das höchste Temperaturniveau. Ich habe versucht, den Kippschalter (Drehknopf) zu ersetzen, aber er verursachte einen Kurzschluss (Stromausfall). Nachdem der Kurzschluss beseitigt ist, funktioniert mein Ofen nur noch teilweise. Nach dem Kurzschluss schalten sich die rechten Heizplatten nicht mehr ein. Die linken Kochplatten funktionieren schon aber um die linken Kochplatten zu benutzen, muss ich beide Kochplatten einschalten. Wenn ich eine linke Kochplatte separat einschalte, funktioniert sie nicht. Wenn ich die Temperatur auf einer linken Heizplatte hochdrehe, geht die andere ebenfalls hoch und umgekehrt. ...  | |||
| 27 - Defekte Tür/lose Scheibe -- Backofen Siemens HET250 | |||
| Geräteart  : Backofen  Defekt : Defekte Tür/lose Scheibe Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET250 S - Nummer : HE25050 /02 FD - Nummer : FD 7411 180179 Typenschild Zeile 1 : Siemens Electrogeräte GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr: HE25050 /02 FD 7411 180179 Typenschild Zeile 3 : Typ HET250 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe wieder eine Reparatur und hoffe ihr könnt mir helfen. Es handelt sich um eine defekte Ofentür. Bei der Ofentür sind zwei Glasscheiben verbaut, die innere, die die Hitze im Ofen hält, ist lose. Von Werk aus wird diese durch Druck mit einem Kleber an den Tür-Rahmen gepresst. Der Kleber ist nun kaputt und die Scheibe nicht mehr befestigt. Der Siemens-Kundendienst bei dem ich mich telefonisch mithilfe von Bildern nach einer Ersatzgummierung erkundigt habe meinte, daß diese Scheibe mit Druck geklebt wurde und es keine Gummierung gibt. Den Innenteil der Tür könnte man Ersetzen für 100€. Der Herd ist schon ca. 25Jahre alt und ich möchte keine 100€ mehr investieren. Ich möchte nun versuchen die Innenscheibe wieder an der Innentür zu befestigen. Es muss nicht 100% dicht sein, nur so, daß nicht ganz so viel Wärme verloren ...  | |||
| 28 - Backwagenkontakte -- Backofen Siemen Einbaubackofen | |||
| Geräteart  : Backofen  Defekt : Backwagenkontakte Hersteller : Siemen Gerätetyp : Einbaubackofen Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebes Forum, ich stehe vor dem Problem, dass bei meinem Siemens Backofen mit Backwagen dieser sich nach dem Schließen wieder 1 bis 2mm zurückbewegt. Dadurch werden die drei Sicherheitskontakte des Verschlusses nicht mehr ausgelöst und der Ofen funktioniert nicht mehr. Wenn ich etwas Aluminiumfolie in die Führung lege gleicht das das Zurückrutschen des Backwagens aus und der Ofen funktioniert ohne Probleme. Gibt es hier eine Möglichkeit den Backwagen zu justieren? ...  | |||
| 29 - Anzeige Display -- Backofen Siemens Siemens studioLINE | |||
| Geräteart  : Backofen  Defekt : Anzeige Display Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens studioLINE FD - Nummer : 9307 Typenschild Zeile 1 : HT5HBP7 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nabend zusammen, zunächst einmal Danke an die Betreiber und Teilnehmer des Forums, welche eine große Hilfe für uns Anfänger sind. Nun zu meinem Problem. Unser 6 Jahre alter Siemens (HB73G4580/45) Backofen hatte auf einmal ein Problem mit dem Display. Zu beginn wurden auf dem Display irgend welche Symbolkombinationen angezeigt. Der Ofen hat am Anfang funktioniert und dann ging er auch mal nicht. Display war dann nichts mehr Sichtbar (schwaches Hintergrundlicht). Vom Netz genommen und wieder eingeschaltet... dann wurde das Display auf einmal wieder beleuchtet und alle Symbole angezeigt. Der Ofen funktionierte auch wieder und heizt auch auf. Licht im Ofen alles soweit OK. Stromanschluss ist OK. Der Ofen ist via 230V Steckdose angeschlossen. Aktuell ist auf dem Display wieder nichts zu sehen (schwaches Hintergrundlicht) Habt Ihr eine Idee was das Problem sein könnte? Danke euch ...  | |||
| 30 - Dämmung zerstört -- Backofen Siemens Backofen | |||
| Geräteart  : Backofen  Defekt : Dämmung zerstört Hersteller : Siemens Gerätetyp : Backofen Typenschild Zeile 1 : HT5HE23 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich weiß nicht ob ich diese Frage im Elektronikforum stellen darf, aber ich probiere es einfach mal.... Ich hatte in meinem Backofen in der Küche leider eine Maus,die dort die gesamte Dämmung zum Hausbau verwendet hat (naja nicht alles aber leider sehr vieles) und dann sinnigerweise darin auf dem Ofen gestorben ist. Ich würde jetzt gerne die Dämmung austauschen. Nun meine Frage. Kann mir jemand sagen, ob ich hierfür auch Steinwolle verwenden darf ? Oder riskiere ich gesundheitliche Probleme? Vielen Dank für eure Unterstützung. ...  | |||
| 31 - Backofen heizt manchmal nicht -- Backofen Siemens HE68E55 | |||
| Geräteart  : Backofen  Defekt : Backofen heizt manchmal nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE68E55 FD - Nummer : 01 FD 8208 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, mein Backofen heizt manchmal (in allen Betriebsarten, auch Pyrolyse) nicht auf. Der Fehler häuft sich in letzter Zeit immer öfter. Es kommt auch vor das er nur bis ca. 70 Grad aufheizt und dann aufhört zu heizen. Ein Fehler der schon länger auftrat: Nachdem der Backofen ausgeschaltet ist zeigt die Resttemperaturanzeige oftmals eine um ca 30-40 Grad höhere Temperatur an als die eingestellte, aber das wäre nicht so schlimm. Ich habe den Ofen schon auseinandergebaut und auf kalte Lötstellen untersucht, da habe ich nichts feststellen können. Mal funktioniert der Ofen, mal eben nicht. An was könnte das liegen? Für jeden Rat und Hilfe bin ich sehr dankbar! ...  | |||
| 32 - Sicherung brennt durch -- Mikrowelle Siemens HF77021 | |||
| Geräteart  : Microwelle  Defekt : Sicherung brennt durch Hersteller : Siemens Gerätetyp : HF77021 FD - Nummer : 7803 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe Leute, ich habe einen alten Kombi-Ofen von Siemens (Ofen + Mikrowelle). Der Ofen funktioniert einwandfrei. Sobald ich die Mikrowelle einschaltet, brennt eine 10A Sicherung durch und das ganze Gerät ist tot. Nun versuche ich herauszufinden, was die Ursache ist und habe mir mal einen Schaltplan besorgt (siehe Fotos), den ich aber nicht wirklich lesen kann   
Kann jemand daraus erkennen, woran es liegen könnte, ob es z.B. Sinn macht, den Trafo o.ä. auszutauschen? Es geht um die Sicherung F8. Bei F9 habe ich keine Probleme. Vielen Dank!! ...  | |||
| 33 - Wackelkontakt Glaskeramikkochfeld -- Herd Siemens HE37E24/01 | |||
| Geräteart  : Elektroherd 
 Defekt : Wackelkontakt Drehregler Glaskeramikkochfeld Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE37E24/01 + Glaskeramikkochfeld FD - Nummer : 7905 Typenschild Zeile 1 : HET37E4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen gebrauchten Siemens Ofen + Glaskeramikkochfeld gekauft und der funktioniert auch soweit (fast) ohne Probleme.   
Das Einzige was mir aufgefallen ist, ist das zwei der Drehregler fürs Glaskeramikkochfeld einen Wackelkontakt haben. Wenn ich die Felder aufdrehe gibt es Klicken wie durch ein Relais. Mal sind die Felder dann an und mal aus. Durch leichtes hin und her drehen des Reglers bekommt man die Felder dann an. (Die anderen Regler klicken nur einmal) Ich vermute, dass es am Energieregler-Viererblock (YH37-10B) liegt. https://www.bosch-home.com/de/shop/00264469 Bevor ich anfange nach einem passenden Ersatzteil zu suchen, wollte ich hier mal hören, ob ich damit richtig liege (oder liegen könnte). ...  | |||
| 34 - Oberhitze, FI löst aus -- Herd Siemens HE36AB560 /01 | |||
| Geräteart  : Elektroherd  Defekt : Oberhitze, FI löst aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE36AB560 /01 FD - Nummer : 8902 00028 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Fehlerbeschreibung: Sobald der Herd mit _irgendeiner_ Betriebsart gestartet wird, wird _sofort_ der FI ausgelöst. Der Fehler tritt noch nicht beim Einschalten des Herds auf. Fehlergeschichte: Der Fehler ist zum ersten Mal beim Brotbacken aufgetaucht. Nachdem der Brotteig tagsüber mehrere Stunden in der Teigschüssel bei 30 Grad im Backofen gegangen ist, wird abends ein Teil des Teigs für das nächste Brot abgenommen und weitere Zutaten für das aktuelle Brot hinzugefügt, u.a. Hefe. Dann wird der Teig auf 2 große Brotbackformen aufgeteilt und in den Ofen geschoben. Die Formen werden mit einem feuchten Küchenhandtuch abgedeckt und der Teig geht insgsamt nochmal rund 45 Minuten, und zwar jeweils 15 Minuten bei 50, 70 und 100 Grad Celsius. Danach bzw. wenn das Brot aufgegangen ist wird für je 20 Minuten bei 235 und 175 Grad Celsius das Brot fertig gebacken. Dieses Prozedere kennt der Herd schon seit Jahren. Aber dieses Mal hat der Herd sich anders verhalten. Beim Brot gehen lasse...  | |||
| 35 - heizt nicht mehr richtig -- Backofen Siemens HE37050/04 | |||
| Geräteart  : Backofen 
 Defekt : heizt nicht mehr richtig Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE37050/04 FD - Nummer : 7805 Typenschild Zeile 1 : HET370l Typenschild Zeile 2 : E-Nr. HE37050/04 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusamen, seit dem neulich der FI geflogen ist (Backofen war an) heizt der Backofen nicht mehr richtig: Folgendes habe ich getestet: - bei Heißluft wird nur die untere, äußere Heizschlange warm. - bei Ober-/Unterhitze auch nur die untere, äußere. - bei Grillfunktion wird ober Heizschlange komplett warm. Habe jetzt die Heizschlangen durchgemessen (ohne Kabel) - Heißluft 48,8 Ohm - Unterhitze außen 86,0 Ohm - Unterhitze innen kein Messergebnis (also wohl defekt) - Oberhitze außen 48,6 Ohm - Oberhitze innen 31,0 Ohm Was mich jetzt irritiert, wenn die Heizschlange für die Heißluft messtechnisch doch i.O. ist warum wird der Ofen bei Heißluft nicht warm. Für ein paar Hinweise wäre ich sehr dankbar. Da der Ofen schon 18 Jahre alt ist, will ich nicht mehr so viel investieren. Eine untere Heizschlange habe ich gebraucht gefunden, bin mir aber nicht...  | |||
| 36 - Ofen kompett ohne funktion -- Backofen Siemens HE27054/02 | |||
| Geräteart  : Backofen  Defekt : Ofen kompett ohne funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE27054/02 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser Siemens Ofen HE27054/02 ist wärend er lief plötzlich aus gegangen. Der Herd funktioniert aber weiterhin ohne Probleme. Ich habe bereits den Überhitzungschutz mit dem Multimeter auf Durchgang überprüft und er leitet. Anders als der Hitzesensor für den Nachlauf, der wohl ein Schließer ist, da er ja nur leiten soll, wenn der Ofen warm wird. Woran kann es noch liegen dass der komplette Ofen ohne Funktion ist? Ich gehe nicht davon aus, dass es der Whlschlater ist, weil ich auf manchen Verbindungen nur Durchgang in bestimmten stellungen des Wahlschalters habe. Vielen Dank im Voraus ...  | |||
| 37 - keine Heizfunktion -- Backofen Siemens Backofen mit Mikrowelle | |||
| Geräteart  : Backofen  Defekt : keine Heizfunktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : Backofen mit Mikrowelle S - Nummer : HM678G4S1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo 👋 Ich kann den oben genannten Ofen als Vorführgerät mit deaktivierter Heizfunktion günstig bekommen. Meine Frage wäre ob neben dem Entfernen von Hardware Komponenten wie Leitungen zu den Heizelementen oder gar die Heizelemente selber auch eine Abschaltung der Heizfunktionen in der Software möglich ist. Und ob es Möglichkeiten der Programmierung der Elektronik gibt um die Funktionen wieder zu aktivieren? Allen eine schöne Osterzeit! Mit freundlichen Grüßen Hendrik ...  | |||
| 38 - Energieregler hat immer 100% -- Herd Bosch Herd HEN734551 /01 | |||
| Könnte am Heizelement liegen, da ist normal ein Stabthermostat drin verbaut. Ob, oder ob nicht, kannst Du mit Kreuztausch der Kochzonen ermitteln. Poste evtl. die E-Nummer vom Kochfeld, ist beim Ofen nicht gelistet. Heizelemente mit Leistungsregler heizen bis zum Erreichen der Solltemperatur immer volle Leistung und gehen dann aus.
 Sollte der Fehler im Steuerungsmodul (BOSCH/SIEMENS 00492005) liegen wird es etwas teurer, die Energieregler gibt es nur als kompletten Viererblock. VG ...  | |||
| 39 - Lüsterklemme L1 geschmolzen -- Backofen Neff Mega 4952N excelent | |||
| Der Ofen sollte unbedingt über das flexible Original Anschlusskabel (BOSCH/SIEMENS 00754544) an einer festen Wandsteckdose angeschlossen werden.
 Die bestehende NYM 5*? Leitung hat starre Adern und ist für "fliegende" Installationen nicht geeignet/zulässig, genauso wie der Einsatz von WAGO-Klemmen, o.ä. außerhalb von Abzweigdosen. Alternativ kannst Du das NYM-Kabel fest verlegen und in eine AP Schukosteckdose führen, die so angebracht ist, dass sie jederzeit (ohne Geräteausbau) erreichbar ist. Die nicht benötigten Außenleiter würde ich bereits in der Herdanschlussdose abklemmen und auch die betreffenden Leitungsschutzschalter ausschalten. Das Fertigungsdatum steht auf dem Typenschild (unterer Rand der Vorderwand), die ersten zwei Ziffern nach FD +20 = Fertigungsjahr, die nächsten zwei Ziffern = Monat, z.B. FD 8909 = September 2009 VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Dez 2017 0:46 ]...  | |||
| 40 - Rost/Korrosion -- Backofen Siemens Backofen | |||
| Geräteart  : Backofen 
 Defekt : Rost/Korrosion Hersteller : Siemens Gerätetyp : Backofen S - Nummer : HB63AB521/45 FD - Nummer : FD9303 Typenschild Zeile 1 : HT5HBP7 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nach der letzten Pyrolyse wurde plötzlich das Blech, das den Heissluftlüfter verdeckt lose. 3 von 4 Schrauben stecken locker im Loch, die 4. läßt sich noch "knuspernd" schrauben. Deckel demontiert Der Backofen ist von ! 2013 !   
(von mir bei Ditech gekauft) nur mit Pyrolyse ohne Chemie gereinigt, keine Speisen über nacht drinnen- sonst wär erst der Lüfter verrottet, also kein Nutzungsfehler. BSH Service ist zu keinerlei Kulanz bereit (ca. 4Jahre alt), wirft mir nur Nutzungsfehler vor. Irgendemand eine Idee, wie man den Deckel befestigt und die Löcher dicht bekommt? Die Produkthaftung kann ich wahrscheinlich auch vergessen, da Siemens jetzt beweisen kann, daß ich weiß, dass jetzt Fett in die Dämmwolle rinnen kann. Will den Ofen noch jemand haben/Teile davon kaufen? funktioniert...  | |||
| 41 - Display/Bedienungsteil tot -- Backofen Siemens HTHB76P | |||
| Geräteart  : Backofen 
 Defekt : Display/Bedienungsteil tot Hersteller : Siemens Gerätetyp : HTHB76P S - Nummer : HB78P570/05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, heute ist im ganzen Gebäude der Strom ausgefallen, zweimal kurzzeitig wiedergekommen, dann beim 3. mal wieder richtig da. Mein Siemens Backofen hat es scheinbar nicht überlebt: Das Front-Display ist tot, keine Reaktion auf die Tasten unter dem Display. Strom kommt an: der Lift funktioniert noch rauf und runter, die Leuchte in der Mitte leuchtet auch. Um die Leuchte wieder auszuschalten muss ich die Sicherung vom Backofen (EDIT: im Wohnungssicherungskasten) rausnehmen und dann wieder reinsetzen. Gibt es irgendeine Art 'Reset'/Tasten-Kombi bei diesem Teil, oder muss ein Teil der Elektronik getauscht werden (lasse ich dann aber höchstwahrscheinlich vom Kundendienst machen)? Hoffentlich wird es nicht zu teuer    
Herzlichen Dank! [ Diese Nachricht wurde geändert von: asterix2017 am 23 Aug 2017 16:25 ]...  | |||
| 42 - Backofen zündet nicht immer -- Backofen Neff E2431N2/01 | |||
| Meine Vermutung liegt mal beim Zündtransformator (BOSCH/SIEMENS 00605136) und/oder dem Hochspannungskabel (BOSCH/SIEMENS 00166966, oder 00493753. Falls ich mit meiner ungesicherten Annahme richtig liege, kosten die Teile ca. 50 Euro. Andererseits ist der Ofen seit 15 Jahren am Start, zwar noch nicht uralt, aber gedient. Eine Neukaufempfehlung hängt auch vom Allgemeinzustand des Gerätes ab. Diese Entscheidung kann ich Dir leider nicht abnehmen.
 VG ...  | |||
| 43 - Autarkes Kochfeld und Backofen an Herdanschluss -- Autarkes Kochfeld und Backofen an Herdanschluss | |||
| Hallo zusammen, 
 ich habe nochmal überlegt. Die Küche hat ja auch noch einen Dampfgar-Kombiofen (auch Siemens), dessen Anschlusswert nur 3300W beträgt. Ich würde dann lieber diesen an die 1 PHase des Kochfelds anschließen. Damit wäre dann die Leistung etwas geringer. Den Backofen hänge ich dann an einen anderen Stromkreis, der exklusiv für dieses Gerät zur Verfügung steht und mit 16A abgesichert ist (3 x 1,5). Was mich als Laien ingesamt etwas wundert ist, dass die Geräte, die ich da kaufe, doch eher Standardgeräte sind, die zuhauf verkauft und sicher auch in Mietwohnungen usw. verbaut werden. Offensichtlich sind aber, wenn man so einige Meinungen hier liest, die Anforderungen and die Elektroinstallation weit über dem Standard. (Wo liegen den 4mm2 und 20A für einen Kochfeldanschluss??) Haben alle Käufer dieser Geräte wirklich das Problem, dass sie Kochfeld und Ofen nicht anschließen können, ohne vorher die Elektroinstallation neu zu machen? Viele Grüße, Torsten ...  | |||
| 44 - Ofen heizt nur ein! Mal auf -- Herd Siemens he682/he685 | |||
| Geräteart  : Elektroherd  Defekt : Ofen heizt nur ein! Mal auf Hersteller : Siemens Gerätetyp : he682/he685 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser Backofen heizt nur noch einmal auf und danach heizt er nicht mehr nach. Die eingestellte Temperatur wir also "einmal" erreicht und dann kühlt er sich erst einmal ab, auf quasi Raumtemperatur und erst dann kann man ihn wieder zu einmal! aufheizen bewegen. Für nen Kuchen ist das jetzt eher unpraktisch  
Irgendeine Idee? Besten Dank Torsten ...  | |||
| 45 - RCD FILM löst aus sporadisch -- Herd Siemens HE68E54 | |||
| Geräteart  : Elektroherd  Defekt : RCD FILM löst aus sporadisch Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE68E54 S - Nummer : Morgen FD - Nummer : Morgen Typenschild Zeile 1 : Morgen Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Elektroherd fliegt der RCD FI sporadisch raus.3 BIS 6 mal Backen kein Problem und ab und an beim Aufheizen oder mitten drin FI Fehler. Sowohl bei Umluft wie bei Unter oder Oberhitze. Selbstreinigung lief auch schon mal, jedoch diesmal ohne Probleme. Alle drei Lüfter drehen wenn Ofen läuft. Heizungen kalt und heiß Isomessung gemacht mit 1000V über 10 MOHM . Verschmorte Kabel gesucht nichts gefunden. Das Kochfeld ist seit Jahren nicht am Herd angeschlossen. Typenschild liefer ich noch nach. Bitte um Tipps. ...  | |||
| 46 - Nachtspeicheröfen, Betrieb ohne Aufladesteuerung?, es ist kalt -- Nachtspeicheröfen, Betrieb ohne Aufladesteuerung?, es ist kalt | |||
| Hallo zusammen! Frohes Neues erstmal!
 Vorab: Ich bin Industrie-Mechatroniker mit umfangreicher Schaltungserfahrung ... aber mit Hausinstallationen kenne ich mich nur begrenzt aus. Ich habe folgendes Anliegen: Im Haus meiner Eltern betreiben wir seit 10 Jahren zwei Olsberg Standartspeicher Nachtspeicheröfen(Bj. ca 2000). Es werden nur zwei kleine Zimmer im OG beheizt. Seit zwei Tagen werden die Öfen nicht mehr geladen. Blick in Haisinstallation ergab: - Siemens Rundsteuerempfänger Typ: 7RR61 - Stromzähler mit Tag- und Nachtzähler - Aufladesteuerung Schlütter ZTE 4/70 - 2 Schütze für die Nachtspeicheröfen (BBC 1029) Um 22.00Uhr schaltet der Rundsteuerempfänger um und der Stromzähler schaltet auf NT um. Die Schütze schalten nicht. Ich habe noch nicht nachgemessen was die Aufladesteuerung macht... und die Schütze habe ich auch noch nicht geprüft. Da wir die Öfen schon immer ohne die Funktion der Aufladesteuerung betreiben(meines Wissens wird die Restwärme eh nicht erfasst und einen Witterungsfühler haben wir auch nicht) ist meine Frage nun: Muss man die Nachtspeicheröfen mit dieser Steuerung betreiben? Kann ich die Schütze der Öfen nicht direkt über die entsprechende Leitung d...  | |||
| 47 - ohne Funk. Kochfeld + Ofen -- Herd Siemens HS-3000A | |||
| Geräteart  : Elektroherd  Defekt : ohne Funk. Kochfeld + Ofen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HS-3000A S - Nummer : 215B7DBCA00820Z Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend zusammen, ich habe ein Problem mit unserem Siemens Ofen. Folgendes tritt auf: Wenn man die Sicherung einschaltet (quasi den Ofen einschaltet) fängt sofort der Lüfter an zu laufen. Die Rote Lampe zwischen den Feld-Reglern leuchtet und die kleinen Felder auf dem Kochfeld leuchten auch. Und die Uhr/Display ist komplett ohne Funktion. Der Ofen ist über 230V angeschlossen wurden. Ein Bekannter hat mal durchgemessen und meint das überall Strom ankommt. Meine Frage: Hat jemand schon mal genau dieses Problem gehabt oder weiß was zu tun ist? Vielen Dank im Voraus Gruß Marker ...  | |||
| 48 - Display -- Herd Siemens HB73AB550 | |||
| Geräteart  : Elektroherd  Defekt : Display Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB73AB550 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Morgen zusammen, heute Morgen mussten wir feststellen, dass bei unserem Siemens E-Herd HB73AB550 das Display scheinbar defekt ist. Funktion des Ofens und des Kochfeldes ist einwandfrei. Es Leuchtet die kmpl. Displayeinheit vom bzw. am Ofen - sprich jede einzelne LED bzw. Buchstabe / Zahl leuchtet. Das Gerät vom Strom nehmen half auch nicht. Was könnte hier das Problem sein? Danke vorab ...  | |||
| 49 - Backofen heizt permament -- Backofen Siemens HE40620 / 03 | |||
| Hallo,
 Thermostat EGO 55.18279.010 Backofen Herd wie Bosch Siemens 096597. Da ich das Thermostat ausgebaut hatte, war die Bestellung des richtigen Typs kein Problem. Es war neu, bei Amazon bestellt. Evtl. hilft bei meinem Problem noch folgende Info: Die Kontrollleuchte am Ofen geht bei niedriger Temperatur auch irgendwann aus, nur der Ofen heizt einfach weiter... Das spricht evtl. gegen einen defekten Thermostat, aber da ich keine Idee hatte, was es noch sein kann, habe ich den einfach mal ausgetauscht. Danke schon mal für Deine Antwort! Grüße Radiesel ...  | |||
| 50 - Schnellaufheizung zu langsam -- Herd Siemens HE68E50 | |||
| Geräteart  : Elektroherd  Defekt : Schnellaufheizung zu langsam Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE68E50 FD - Nummer : 7803 Typenschild Zeile 1 : HET640E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Guten Tag liebe Cracks, ich hätte nach langer Zeit mal wieder ein Problem, bei dem ich auf Eure Hilfe hoffe.... Mein 1998 gekaufter Siemens - Herd des Typs HE68E50 besitzt eine Taste zur Schnellaufheizung des Backofens. Nun stelle ich seit einiger Zeit fest, dass die Schnellaufheizung ihrem Namen keine Ehre mehr macht.   
Für eine eingestellte Temperatur von Umluft 250°C braucht der Backofen doch tatsächlich eine halbe Stunde. Die Balken im Display, die den Fortschritt der Aufheizung angeben, sind aber schon nach rund 15 Minuten auf "voll" und außerdem piepst es auch bereits nach 15 Minuten, um mir zu sagen, dass die gewünschte Temperatur erreicht ist... sie liegt dann aber erst bei 180°C. Bei gewünschter Ober- und Unterhitze 100°C piepst der Ofen schon bei 60°C. Ich habe es mit einem ...  | |||
| 51 - Anschluss -- Backofen Siemens HB74AB550 | |||
| Geräteart  : Backofen 
 Defekt : Anschluss Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB74AB550 S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, habe endlich meine neue Küche mit autarken Geräten erhalten. Leider ist die Elektrotechnik nicht meine Welt und deswegen benötige ich eure Hilife. Kann ich den Ofen (Siemens HB74AB550) einfach an die Steckdose stecken? Oder zusammen mit Induktionskokchfeldkabeln an die Starkstromdose? Wie muss das Induktionsfeld (Siemens Eh845BFB1E) angeschlossen werden? 1N/2N/3N? Im Anhang die Bilder: Ofen Induktionsfeld Wandsteckdose Starkstrom Besten Dank im Voraus [ Diese Nachricht wurde geändert von: Drej am 20 Dez 2015 10:39 ]...  | |||
| 52 - Heißt nicht immer -- Backofen Siemens HFT661 | |||
| Geräteart  : Backofen  Defekt : Heißt nicht immer Hersteller : Siemens Gerätetyp : HFT661 S - Nummer : HF 76020/01 FD - Nummer : FD 6912 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe nur eine sehr kleine Wohnung und da ich keinen Ofen stellen kann hatte ich mich entschlossen mir einen Ofen mit Mikrowelle zu kaufen. Ich habe mir einen gebrauchten Ofen Siemens Top Line Mikrowelle Plus gekauft. Die Mikrowelle klappt immer sehr gut, nur leider springt der Ofen nicht immer an wenn ich ihn einstelle. Mal geht er und dann mal wieder nicht und es laufen nur die lüfter und er wird nur Handwarm. Nun würde ich gerne wissen welches Bauteil ich wechseln muss und ob ich als Computer Service Mechaniker das hinbekomme. Ich freue mich sehr über jede Antwort die mir helfen kann. Mfg Tom ...  | |||
| 53 - Heizt nicht mehr -- Backofen Siemens HNT 1702 | |||
| Geräteart  : Backofen 
 Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : HNT 1702 FD - Nummer : 8310 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: HN16023/02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Grüß Euch, Ich habe (hatte, siehe unten) folgendes Problem: Die Backröhre meines Siemens-Elektroherdes (gehört zur Mietwohnung) funktioniert nicht mehr. Das Problem stellt sich folgendermaßen dar: - Backofen heizt nicht - Heizkontrollleuchte an der Front des Gerätes (über dem Drehknopf - Gerät hat für Ofen nur einen) leuchtet nicht - Backofenbeleuchtung funktioniert - Herdplatten funktionieren Nachdem ich den Ofen zur Außenreinigung durch die Gegend geschoben habe, heizt die Backröhre nicht mehr. Um das Problem einzugrenzen, habe ich Folgendes gemacht: - Im Wohnungssicherungs"kasten" Schmelzsicherung für den Ofen herausgeschraubt, Ofen auf Spannungsfreiheit getestet. - Die obere Abdeckung (mit den Herdplatten) abgeschraubt und etwas zur Seite gedreht, damit ich keine Kabel lösen muss. - mittels Multimeter (200 Ohm) an den beiden Anschlüssen des Thermostats, welches hinterm Drehschalter monti...  | |||
| 54 - Sicherung fliegt raus -- Backofen Siemens HBT 660 | |||
| Geräteart  : Backofen  Defekt : Sicherung fliegt raus Hersteller : Siemens Gerätetyp : HBT 660 FD - Nummer : FD 7509 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen. bei meinem Herd funktioniert die Beleutung des linken Drehreglers (Funtion) nicht. Ich habe das Bedienfeld gelöst um an die Birne zu kommen, kann diese aber nicht aus der Halterung lösen. Unter einer kleine schwarzen Abdeckung habe ich eine Sicherung vermutet und diese entfernt. Darunter war ein kleines Metallplättchen, welches ich rausnahm. ich habe es wieder eingelegt, doch nun haut es die sicherung raus wenn ich den ofen einschalte. Hoffentlich kann mir jemand helfen. Vielen Dank im Vorraus Die E Nr ist 66050/03 ...  | |||
| 55 - Mikrowelle funktioniert nicht -- Backofen Siemens HBT790 | |||
| Ich versuche es nochmal.
 Gibt es jemand der sich auskennt mit der Steuerung von dem Siemens Ofen HB79051? MfG, M ...  | |||
| 56 - Scharnier defekt -- Herd Siemens unbekannt | |||
| Das ist natürlich viel Geld für so einen alten Ofen. Denke mal es würde auch nix bringen, mehr Fotos vom Ofen hier zu posten, sodass der ein oder andere ihn vielleicht erkennt...?
 Zwecks Anschaffung eines neuen Ofens: Also niemand kennt sich von uns mit den neuen Generationen an Einbauküchenherden aus. Das ist ungefähr so, wie wenn jemand 20 Jahre im Knast saß und plötzlich mit Internet und Co. konfrontiert wird. Daher die Frage: Ist SIEMENS heutzutage noch zu empfehlen bzw. gibt es bestimmte Modelle, die unter Euch Profis für Robustheit und Langlebigkeit bekannt sind? Merci ...  | |||
| 57 - Siemens HE20040/07 Ceran? -- Herd Siemens HE20040/07 | |||
| Geräteart  : Elektroherd  Defekt : Siemens HE20040/07 C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott ? Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE20040/07 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen. Ich bin neu hier im Forum. Habe folgendes Problem. Habe einen Einbauherd geschenkt bekommen. Einen Siemens HE20040/07 mit einer konventionellen Kochmulde. Nun sieht dieses nicht mehr so schön aus. (leichter Rost auf den einzelnen Herdplatten. Der Ofen sieht noch recht gut aus. Ich würde nun gerne die Kochmulde durch ein C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld ersetzen. Kenne mich leider nicht wirklich aus, habe aber schon ein paar Angebote mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott gefunden. Allerdings fehlte in diesen Anzeigen immer das "/07" und die Bezeichnung des C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feldes. Da ich aber nicht ganz genau weiß, ob und welches C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld passt, wollte ich zunächst mal nachfragen. Könnt ihr mir also weiterhelfen? Wäre echt toll. Sollte kein neues sein. Der Herd ist zwar noch tippitoppi, wollte aber jetzt kein vermögen ausgeben. Auch ein Autarkes Feld wäre unschön. Würde ja gerne dien Drehregler am Herd nutzen. vg loonie ...  | |||
| 58 - Backofentür schließt nicht -- Siemens Herd | |||
| Geräteart  : Sonstige  Defekt : Backofentür schließt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Herd ______________________ Problem: Backofentür schließt nicht mehr richtig, Feder lässt sich aber nicht nachspannen; vermutlich wurde beim Reinigen zu sehr auf die offene Tür aufgestützt und das Scharnier dabei leicht verbogen. Lösung des Problems: 2 kleine Bleche zurechtschneiden und -biegen. (siehe Bild) Diese Bleche unter die Scharniere fixieren mit Tesafilm (nur während des Einbaues wichtig, danach wird das Blech durch den Druck der Tür sowieso gehalten) Durch diese ca. 1mm-starke Unterlage wird der Schließwinkel der Tür leicht verändert und die Tür schließt wieder perfekt. Bei mir hat es auf Anhieb geklappt. Die "Nase" an dem Blech verhindert, dass das Blech mit der Zeit nach hinten verrutscht und in den Ofen hineinfällt. ...  | |||
| 59 - Herd geht an und aus -- Backofen Siemens HE 5265401 | |||
| Geräteart  : Backofen 
 Defekt : Herd geht an und aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE 5265401 S - Nummer : 01005000071200078648192113 FD - Nummer : 8005 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hey Leute, wollte mal nachhaken ob jemand weiter weiß. Habe einen älteren Herd von Siemens einen HE 52654 Extraklasse mit Pyrolyse. Das Problem an dem Herd war, dass er mit der Temperatur 50Grad hinterher hing. Habe das Thermoelement getestet, das geht. Die Omschen Wiederstände stimmen mit der Temperatur überein. Habe ein externes Thermometer im Backraum. Ist die Temperatur beispielsweise bei 160Grad und ich drehe den Temperaturregler Richtung null, geht immer das Heizkontrollicht an und das Lastrelais klickt für die Heizperiode. Oft dauert es 5-10sek. bis die Steuerung checkt das es nichts zu heizen gibt und wieder ausschaltet. Das selbe passiert wenn ich den Regler nach oben drehe. Außerdem klickt das Relais auch oft, geht an und aus (im Abstand von weniger als einer sec.), obwohl der Herd auf Temperatur ist. Hauptsteuerplatine (EPR 79312-002 91916.F) habe ich bereits ausgetauscht. Problem besteht weiter. Außerdem ...  | |||
| 60 - Heizung angebrochen -- Herd Siemens HUT5001G | |||
| Geräteart  : Elektroherd 
 Defekt : Heizung angebrochen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HUT5001G FD - Nummer : 7607 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, auf der Suche nach Rat habe ich Euer Forum entdeckt. Ich habe einen etwas älteren Siemens HUT5001(G) Elektroherd, bei dem die Oberhitze/Heizung immer wieder aus der Halterung abgerutscht und verbogen ist. Nachdem es immer ging diese wieder gerade zu biegen ist beim heutigen Versuch die Heizspirale angebrochen (siehe Bilder). Kann mir daher einer der Fachmänner sagen ob es problematisch ist den Ofen so wie er ist weiter zu benutzen oder ob irgend etwas giftiges nun austreten kann. Bei meinen weiteren Recherchen habe ich diese Bachofenheizung hier als Ersatzteil entdeckt. Ist der Austausch unproblematisch oder sollte man da eher auf einen Fachmann zurück greifen? Freue mich über Antworten. Viele Dank Grüße Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: 0815Peter am 14 Mär 2013 19:40 ]...  | |||
| 61 - Microwelle/Ofen startet nicht -- Backofen Siemens HB86Q560N | |||
| Geräteart  : Backofen  Defekt : Microwelle/Ofen startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB86Q560N FD - Nummer : 8403000322 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, gerade hat sich meine Mikrowelle bzw. Backofen verabschiedet. Und zwar kann ich beides nicht mehr starten. Ich kann die Wattzahl oder Grad auswählen, jedoch startet das gute Stück nicht, wenn ich die Starttaste drücke. Wenig später bricht mir auch noch der Rasthaken links von der Klappe ab. Der Kontakt für die Klappe ist aber wohl rechts. Ich habe auch versucht links mal etwas reinzustecken um eine evtl. Lichtschranke zu überbrücken. Nichts. Evtl. doch zwei unterschiedliche Defekte? Start-Schalter? Kabel? Türkontakt? Kann mir jemand sagen wo der Kontakt für die Tür genau ist? Viele Grüße ...  | |||
| 62 - Heizung ??? -- Backofen Siemens E-Nr.HE68E74/02 | |||
| Geräteart  : Backofen  Defekt : Heizung ??? Hersteller : Siemens Gerätetyp : E-Nr.HE68E74/02 FD - Nummer : FD 8104 Typenschild Zeile 1 : ZN 450573 3650W Typenschild Zeile 2 : Typ HET68E4 Typenschild Zeile 3 : max.11,6 kw Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ewald,hallo Elektroteam... nachdem ich dank eurer Hilfe meinen Lavamat 57750 im Jahr2007 selbst reparieren konnte...habe ich nun ein neues Sorgenkind. Unser Backofen Siemens E-Nr.HE68E74 / 02 FD8104 ZN450573 3650W Typ HET68E4 backt nicht richtig.Die Kuchen backen einfach nicht richtig durch...sind klitschig.Das komische dabei...Unterhitze und Oberhitze scheinen zu funktionieren.Wähle ich sie an merke ich wie sie heiß werden(Sicherheitsabstand logisch wegen Verbrennungsgefahr). Kann es sein das hier ein Temperatursensor eventuell defekt ist und dem Ofen eine falsche Temeratur vorgaukelt??? Kann ich ihn bzw.die Heizung selbst prüfen...oder gibt es noch eine andere Testmöglichkeit ala Testprogramm? Na da bin ich gespannt...und freue mich schon aufs reparieren. Viele Grüße und jetzt schon Danke für eure Hilfe !!!  | |||
| 63 - Backofentemperatur zu hoch -- Backofen SIEMENS HE 13100 | |||
| Daten im Türbereich.
 Ja, um dir genau zu sagen wo der Fühler ist, brauchen wir die Nummrn. Siemens hat mehr als einen Ofen gebaut. ...  | |||
| 64 - Brauche den Schaltpaln -- Backofen Siemens Induktionsherd mit Backofen | |||
| Geräteart  : Backofen  Defekt : Brauche den Schaltpaln Hersteller : Siemens Gerätetyp : Induktionsherd mit Backofen Typenschild Zeile 1 : E-Nr. HE63BD511 /02 FD 900900134 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hey Leute, ich bräuchte mal unbedingt euere hilfe, kann mir einer den Schaltplan von dem Siemens Backofen E-Nr. HE63BD511 /02 FD 900900134 geben oder vielleicht sagen wo ich ihn herbekomme im Netz? Schon mal Danke im vorraus.   
Hab da ein Fehlerbild sowas hab ich noch nie gesehen. Als die ganz Geschichte, meine Mom ist beim kochen das Wasser übergelaufen. Und wie es der Teufel so will genau in den Ofen reingelaufen und auf die Hauptplatine getropft. Also hab ich den Ofen ausgebaut eine neue Platine besorgt und sie da es geht wieder. Aber jetzt nach ein paar Tagen, geht das Licht im Ofen auf einmal an und wieder aus immer in ganz kurzen abständen man hört ein Relaise schalten. Obwohl der Ofen oder sonst irgendwas eingeschaltet ist. Das passiert ein paar mal und dann geht auf einmal der ganze Ofen aus samt der Uhr (Herdplatten funktionieren aber nach) denk mal das eine Phase abfällt. Dann macht man die Sicherun...  | |||
| 65 - Microwellensteuerung defekt -- Backofen Siemens HE77211/02 | |||
| Geräteart  : Backofen  Defekt : Microwellensteuerung defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE77211/02 FD - Nummer : 7111 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, an unserem geliebten Herd ist das Uhrmodul hinüber ,ET NR 087973 Uhrmodul. Das Modul ist als Neuteil sehr teuer, außerdem gibt es für den Herd/Ofen auch nicht mehr alle Ersatzteile. Daher ist es wohl unrentabel das Neuteil zu kaufen, da der Herd 20 Jahre alt ist Damals war es das Topmodell und auch teuer. Der Fehler äussert sich so, daß der Traf unkontrolliert angesteuert wird und brummt, sowie die Uhr kurz ausgeht und sich dann auf Null stellt. Meine Frage ist , ob es jemanden gibt, der das Teil reparieren kann, oder ein funktionstüchtiges gebrauchtes abgibt. Danke im Vorraus Harald ...  | |||
| 66 - Fi - löst aus -- Backofen Balay HE1BY52+ | |||
| Geräteart  : Backofen  Defekt : Fi - löst aus Hersteller : Balay Gerätetyp : HE1BY52+ S - Nummer : vllt. 50806901T FD - Nummer : vllt. 0000312500656 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo liebe Community, ja als erstes hoffe ich das ich die S- und die FD- Nummer richtig angegeben habe falls nicht tut es mir leid. ich habe ein wenig im Forum schon rumgesucht um das Problem soweit wie möglich einzugrenzen ... aber vieleicht sollte ich das erst mal beschreiben   .
Also ich habe eine Küche gebraucht gekauft wo ein komplettes System von Siemens (Ofen mit Keramikplatten)drin war. Da der Ofen sehr stark verschmutzt war (nach den Angaben vom Vorbesitzer ist eine Pute explodiert   ... naja sah eher nach 6 Puten und nen Pferd aus^^) habe ich mich entschlossen einen neuen Ofen zu kaufen aber auch gebraucht. Ofen bei dem Verkäufer Kurz angeschlossen und getestet ... ist gelaufen ... ist gekauft. Nun gut zu Hause angekommen Herd angeschlossen mit dem Kochfeld hat auch tadellos funktioniert(Dachte erst gibt Probleme weil es 2 verschiedene Hersteller sind, dem war aber nicht... | |||
| 67 - Backofen heizt oft nicht -- Backofen Siemens HTHB8707 | |||
| Geräteart  : Backofen  Defekt : Backofen heizt oft nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HTHB8707 S - Nummer : HB760560/04 FD - Nummer : FD8707 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe folgendes Problem bei meinem Backofen und könnte einen Tipp, für die weitere Fehlersuche gebrauchen: Der Backofen heizt oft nicht obwol das Display reagiert und die Eingestellte Temperatur anzeigt. Wenn der Ofen heizt kann es sein, das nach dem Einstellen der Backzeit die Temperatur wieder abfällt (deswegen mein verdacht auf die Relais) Habe die beiden Temperaturfühler durch gemessen, Widerstandswerte sind OK... Position 208 hat Durchgang.... Kann es der Drehschalter sein oder eher die Hauptplatine mit den Relais... Könnte mir vorstellen, das eins der Relais nicht mehr richtig schaltet.... Schon einmal vielen Dank, für eure Tipps und Hilfe, Frank ...  | |||
| 68 - Einschalten ceran-FI raus -- Herd Siemens HTE 330 | |||
| Geräteart  : Elektroherd 
 Defekt : Einschalten Feld - FI raus Hersteller : Siemens Gerätetyp : HTE 330 S - Nummer : 70019006300 FD - Nummer : 6605 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Wenn ich kochfeld einschalte egal welche Platte fliegt sofort FI .das selbe auch wenn feld nicht An Ofen angeschlossen ist und ich irgend ein Feld zuschalte. Also Fehler nicht an C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott Feld selbst sondern an Ofen (Knöpfe-Kabel?) Ofen selbst funktioniert aber fehlerfrei. Wer kann helfen? -Edit von sam2: urheberrechtlich geschützten Begriff ersetzt [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 26 Feb 2012 18:05 ]...  | |||
| 69 - Siemens TC35i auslesen und programmieren -- Siemens TC35i auslesen und programmieren | |||
| Hallo,
 ich bin mir nicht sicher ob mein Beitrag hier richtig ist. Jetzt aber zu meinem Problem. Ich hab einen Rika Pelletofen und möchte den über ein Modem Steuern. Auf der Rika Internetseite wurde ich auch fündig. Dort werden zwei GSM Modem aufgezählt und ausschlieslich diese zwei sind mit dem Ofen kompatiebel. Soweit sogut, ich hab mir also ein solches in der Bucht gebraucht besorgt, aber eine Verbindung hab ich nicht herstellen können. Meine Erfahrung hab ich Rika mitgeteilt und die Antwort war: Sehr geehrter Herr ....., dieses Modem ist nicht für diesen Ofen leider nicht geeignet. Mit freundlichen Grüßen Daruf hin hab ich denen mitgeteilt, daß ich mir extra das Modem besorgt habe welches auch von Rika beworben wird und hab dann die nächste Antwort erhalten: Sehr geehrter Herr ....., es muss neu programmiert werden. Ob dies bei diesem möglich ist können wir nicht sagen. Mit freundlichen Grüßen So, jetzt hab ich ein wahrscheinlich intaktes GSM Modem kann es aber nicht verwenden. Was kann ich da machen? Wie kann man das Modem auslesen und entsprechen neu programmiern? Wie aufwändig soeine programmierung ist weiß ich nicht. Es gibt nicht besonders viele Sendebefehle. z.B. On, Off, heat...  | |||
| 70 - Hauptsicherung B16 fliegt rau -- Mikrowelle Siemens Oven mit Mikrowellw | |||
| Naja,
 ich habe ja bis jetzt nur eine Sicherung ausgetauscht mehr nicht. Ok also lieber nen Siemens techniker besorgen...glaub die 60€sind es bei der Mikrowelle/ofen wert. Gruß Hoschi PS: kann es sein, dass die Mikrowelle eine C16 braucht?? ...  | |||
| 71 - laute Überschläge -- Mikrowelle Siemens HF 2610 6512 | |||
| Geräteart  : Microwelle  Defekt : laute Überschläge Hersteller : Siemens Gerätetyp : HF 2610 6512 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, das robuste Kombigerät Grill/Ofen/µWelle brummt laut (50Hz) nach einem Transport und zweiwöchiger Lagerung im Feuchtkalten. bisher getan: -sofort ausgeschaltet, eingeheizt, wiedereingeschaltet: 5s Normalbetrieb, dann wieder lautes Brummen. -Keramikdeckel ab, ist sauber trocken. Ich heizte wieder ein bei offener Tür im Warmluftzug und warte auf den nächsten Test. -Ich will das Teil ungern zerlegen, es ist massiv wie eine Waschmaschine, mit 3100/1200W. Das saubere laute Brummen wie die Fingerprobe beim Verstärkertest irritierte mich, da ich Überschläge von anderen Geräten nur mit Knistern/Brutzeln kenne. Kennt wer das Teil und kann mir einen Tipp geben? Gruß und Danke! ...  | |||
| 72 - Backofen kommt nicht auf Temp -- Backofen Siemens HE 47051 | |||
| Geräteart  : Backofen  Defekt : Backofen kommt nicht auf Temp Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE 47051 S - Nummer : 01 FD - Nummer : FD 7601 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander, ich hab da ein Problem mit unserem Backofen: Vor einer Woche ist der FI rausgefolgen, seit dem kommt der Ofen nicht mehr auf Temperatur. Bei Ober und Unterhitze wird er nur unten heiss, bei Grill wird die obere Wendel heiss, bei Umluft weiss ich es nicht. Ich dachte zuerst, da ist eine Heizwendel durchgegangen, hab den Ofen ausgebaut und die Widerstände gemessen, aber bei der oberen und der Umluftheizung ist alles OK, die untere ist fest verkrimpt, da sie aber auch heiss wurde, kann es ja irgendwie nicht daran liegen Hat jemand eine Idee? Grüsse und vielen Dank schon mal für die Antworten Wasduwolle ...  | |||
| 73 - Torsionsfeder Backofentür Siemens -- Torsionsfeder Backofentür Siemens | |||
| @ SAM2
 Es ist keine Blattfeder. Wie auch? Es ist eine Torsionsfeder, so wie ich es in der Überschrift bezeichnet habe. Die Torsionsfeder ist seitlich in einen rechten Winkel eingehakt, der wiederum drehbar in einem Halter gelagert ist. Der Halter wird an drei Punkten an der Tür befestigt. Der Winkel wird in den Ofen eingehangen. Die feste Seite der Torsionsfeder ist am festgeschraubten Türteil eingespannt. Die Torsionsfeder selber ist zusammen mit dem Winkel an einer Drehachse gelagert, die auch recht lang ist. Wenn Torsionsfedern schwach sind haben sie kurz vorm Schließen nur noch wenig Drehmoment. (das benötigt wird um die Tür zuzuziehen) Das Federblech ändert halt seine Kristallstruktur und wird weich - so wie beim Auto. Ein Überdehnen der Türe kann ich nicht ausschließen, da der Backofen sehr lange Zeit nicht genutzt wurde, ich richte ihn halt wieder her. Jedoch kanns, wenn ich es mir genau überlege, auch wieder nicht sein, da der Winkel bei max. Öffnung anschlägt. Wie kann da die Feder überdehnen? PS: Torsion = Verwindung! Bitte keine voreiligen Schlüsse! @ taktgenerator danke für den Hinweis. Habe mich auf die Siemens Ersatzteilseite bezogen. Dort habe ich nichts von Set gelesen. Das habe ich entweder übersehen oder es war ein Da...  | |||
| 74 - Heizt nur noch bis ca. 150 Gr -- Backofen Siemens HB 27050 02 | |||
| Geräteart  : Backofen  Defekt : Heizt nur noch bis ca. 150 Gr Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB 27050 02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, habe seit gestern ein Problem mit unserem Backofen. Dieser wurde eingeschalten und nach ca. 2 Minuten hat es den FI rausgeworfen. Seit dem heizt der Backofen nur noch auf ca. 150 - 160 Grad. Es ist egal ob Ober- und Unterhitze oder Heißluft in Betrieb ist. Der Ofen selbst hat nur ein Gebläse, dass die Hitze der Ober- und Unterhitze verwirbelt also kein Heizgebläse. Hat jemand Erfahrung damit, ob es sich dabei umd eine Thermostat defekt oder vielleicht den Temperaturbegrenzer handelt? Vielen Dank für euere zahlreichen Kommentare. Gruß Gerhard ...  | |||
| 75 - Oberhitze defekt -- Backofen Siemens Backofen/Herd-Kombination | |||
| Geräteart  : Backofen  Defekt : Oberhitze defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Backofen/Herd-Kombination S - Nummer : HN29020 FD - Nummer : 7601 Typenschild Zeile 1 : HST534G Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, Bei unserem Standherd von Siemens sind in letzter Zeit die Kuchen allesamt am Boden angebrannt. Scheinbar ist somit die Oberhitze defekt, Sie bleibt beim "Anwerfen" des Backofens kalt und nimmt nur die Temp. der "Raumluft" an. Die Unterhitze muss wohl dafür die restliche Arbeit erledigen und verbrennt dadurch die Kuchen. Jetzt bin Ich Student und hab kaum die Mittel mir einen neuen Herd zu kaufen und hoffe, dass ihr hier im Forum helfen könnt. Komischerweise habe ich weder bei Siemens.de noch über Google etwas ausser ebay-anzeigen finden können. Scheinbar ist das ein nicht sehr weit verbreiteter Ofen? Er hat zwar eine Glaskeramik-Kochfeld , dafür aber keine Umluft oder andere Backprogramme. Bin für jeden Tipp, alleine was die Herangehenweise betrifft, sehr dankbar! Gruß, Jon P.S. Falls Bilder helfen, kann ich welche machen. Beim aufmachen der Verkleidungen habe ich ...  | |||
| 76 - Lastabwurf und Nachtspeicherofen -- Lastabwurf und Nachtspeicherofen | |||
| Hallo,
 jetzt bin ich da mal angesprochen worden. Nach dem Motto, hey, Du machst doch mit IT/EDV und so rum, kannst Du Dir mal was bei mir ansehen. Klaro dachte ich. Ging aber nicht um Netzwerk oder so. Eher um Strom/Spannung und hier um einen Umbau den er in seinem Haus machen will. Nunja, angeguckt hab ich mir das dann schon, mich sehr gewundert. Der Elektriker, der das wohl mal gemacht hat, ist angeblich schon gestorben. Helfen kann ich da nicht, hab auch gar nicht die Zeit, aber was ich da gesehen hab, da hätt ich gern mal Eure Meinung dazu gewusst. Der hat Nachtspeicheröfen. Ganz toll. Weg damit ist meine Meinung. Wie auch immer. Sollen aber nicht weg, nur woanders hin. Also im Zimmer ein paar Meter verschieben. Dass die Dinger nicht so leicht wie ein Stuhl zu verschieben sind, darüber musste ich ihn erst mal aufklären. Ihm ging es um die Kabelei. Zu jedem der Öfen gehen zwei Kabel, eines fünfadrig, eines zweiadrig. Hab ihm mal den Zahn gezogen, die Kabel zu verlängern bzw. anzustückeln. Hab mir nur angeguckt was die Kabel so machen und wo die hingehen. Und jetzt wird es interessant, denn das macht für mich nicht viel Sinn. Das fünfadrige führt drei Aussenleiter/Phasen, den N und PE. Das macht Sinn. In seinem Schr...  | |||
| 77 - Heizelement hat Kurzschluss -- Backofen Siemens HET200 | |||
| Geräteart  : Backofen  Defekt : Heizelement hat Kurzschluss Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET200 S - Nummer : HE40480AA/01 FD - Nummer : 7606 506647 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich habe mich hier gerade registriert, da ich, bevor ich einen Ersatzteil gleich wieder runiere, irgendeinen einen anderen Fehler ausschließen möchte: Einleitung: Für die alte Küche am Zweitwohnsitz habe ich einen gebrauchten Herd mit Glaskeramikfeld besorgt. Da der Anschluss auf 400V erfolgt, habe ich einen Elektriker geordert. Dieser ist gekommen und hat angschlossen - die Platten am Glaskeramikfeld funtkionieren einwandfrei, aber sobald man das Backrohr auf Temperatur geschalten hat, fiel sofort der FI. Also Ofen aufgschraubt und die Heizelemente überprüft: das untere verursacht einen Kurzschluss. (oberes und unteres sind in Serie, im Augenblick bleibt das Rohr somit kalt.) Der Verkäufer schwört Stein und Bein, dass das Rohr einwandfrei funktioniert hat - eh klar, aber hier mal egal; ich werde einfach ein neues Heizelement besorgen und einbauen. Die einzige Sorge und Frage, die mich nun beschäftigt: kann ein Fehler im Anschluss sei...  | |||
| 78 - funktioniert nicht -- Backofen Siemens HB 750 540 | |||
| Geräteart  : Backofen  Defekt : funktioniert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB 750 540 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo.. besitzen seit 2006 den o.g. Einbau Backofen von Siemens mit activeclean. Heute ist etwas sehr komisches passiert. Zwar während wir uns im Wohnzimmer aufhielten...hörten wir ca. um 16.00Uhr ein Knall, als ob etwas aufm Boden gefallen wäre... Im Nachgang stellten wir fest, dass der Backofen kein Strom hat...da die Uhr nicht leuchtete....ein Blick in den Sicherungskasten...nur die Sicherung des Backofens war rausgeflogen...hmmmm...komisch...der Backofen lief aber nicht...Es ist nicht erklärbar wieso die Sicherung rausgeflogen ist...der Ofen war den ganzen Tag nicht in Gebrauch..sonst war auch überall in der Küche Strom vorhanden.. Also Sicherung wieder rein.... aber trotzdem funktioniert der Backofen nicht..das Gerät kriegt irgendwie kein Strom, schätze ich... mit der Steckdose ist alles in Ordnung...bis zur Steckdose ist Strom da.. Woran kann dass liegen, dass der Backofen aufeinmal den Geist aufgibt? Kann mir evtl. jemand einen Tip geben...vielleicht ist es ja nur ne lapalie..bevor ich den Kundendienst anrufe.. Das ganze ist ehrlich...  | |||
| 79 - Heizt nicht richtig auf -- Backofen Siemens HET 564 | |||
| Geräteart  : Backofen  Defekt : Heizt nicht richtig auf Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET 564 S - Nummer : HE 52054/01 FD - Nummer : 8011 Typenschild Zeile 1 : ZN 601034 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, habe schon länger ein problem mit meinem Backofen und zwar ist es so, daß bei der aufheizphase z.B 180 grad der Backofen (Heizelement) anspringt aber nicht bis zur ausgewählten temperatur aufheizt(schaltet ab).   
Wenn ich dann den Temperaturwahlschalter kurz drehe auf eine andere temperatur heizt er weiter auf. Kann das ganze mit einem Termometer überprüfen. Wenn der Ofen die gewünschte Temperatur erreicht(lt. Thermometer) hält er diese auch. Vielleicht weiß jemand einen Rat auf mein Problem. Danke schon mal im voraus. Freundliche Grüße Björn    ... | |||
| 80 - Mikrowelle geht nicht -- Backofen Siemens HFT 650 | |||
| Geräteart  : Backofen  Defekt : Mikrowelle geht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HFT 650 Typenschild Zeile 1 : E-Nr HT6504 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe einen Top-line electronic Einbaubackofen mit Mikrowellenfunktion (1200W HFT650 ). Die Anzeige der Digitaluhr blink, und man kann die Mikrowellenfunktionen nicht bedienen. Die Backofen-funktion funktioniert. Ich habe hier im Forum gelesen, dass evtl daran liegen könnte, dass eine der drei Phasen ausgefallen sein könnte. So weit ich mich erinnere (beim Einbau des Gerätes) Hat der Ofen einen Schuko-stecker Anschluss, und somit ohnehin nur eine Phase. Hat jemand ne Vermutung wo der Fehler zu finden wäre? Danke schon mal im voraus! ...  | 
| 
 Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 45 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----  |