Gefunden für schaltknopf am - Zum Elektronik Forum





1 - Überlastungsschalter löst aus --    Workzone (Einhell?)    WZ-AC 400/50




Ersatzteile bestellen
  Workzone ist Aldi; nichts weiter.
Aldi kauft entweder gar nichts, oder riesige Mengen.

Und wenn Aldi ins Auge fasst, etwas zu kaufen ... dann versuchen sie gleichzeitig den Lieferanten mit der riesigen Abnahmemenge zu erpressen. Aldi will / muss / hat vor generell der billigste Anbieter (zu) sein.

Wenn @driver_2 sagt daß er möglw genau die gleiche Mühle daheim hat, als vom Aldi zu 179€, dann kannst du ia davon ausgehen daß es exakt die gleiche Mühle etwa 3 Wochen später auch noch beim Norma gab; zu 199 - 209 - 219€.
Nur mit dem "klitzekleinen" Unterschied, daß ich von dem Norma-Einkäufer enorm viel halte, und von den Aldi-Leuten noch weniger wie null.

Das hat nicht einfach was damit zu tun, daß Aldi in gehoben 6-stelligen Zahlen einkauft, und Norma viell "grad mal auf 95 kommt". Sondern damit, das Aldi beim EK den Hersteller regelmäßig unter seine Herstellungskosten zu drücken versucht. Während Norma sagt "is so wie es is - kommen wir damit klar?".

Deswegen läuft das Zeug aus dem Wurstwarenfachgeschäft "N" auch öfter mal auch noch nach xx Jahren noch, während (beinahe) exakt das glei...
2 - Drehknopf -- Waschmaschine Miele Novotronic W838
Schicke die Bedien Elektronik EDPW200 zu JH Schulte in Geseke oder www.repartly.de die machen Dir das neu, weil den Stift gibt es nicht einzeln.

Drehknopf den Stift herauspopeln oder mit einem Linksdrall, oder neu / gebraucht unter

5017253
Schaltknopf lotosweiß
10,10 EUR netto

erhältlich



...








3 - Anleitung fehlt -- Herd Bosch HNT1702
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Anleitung fehlt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HNT1702
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Wo könnte man die Bedienungsanleitung für dieses Modell noch finden?

Ich wundere mich vor allem über den Schaltknopf des Backofens, bei dem ich auf der Foto des Verkäufers keine Temperaturskala sehe?

Vielen Dank!!!

Beil. Typenschild

...
4 - IP Kamera Outdoor mit Schaltausgang -- IP Kamera Outdoor mit Schaltausgang
Hallo,

ich suche verweifelt eine IP-Kamera die ich als User schalten kann.
Was möchte ich jetzt genau

- IP Kamera (Outdoor)
- der User beobachtet den Livestream und möchte jetzt aus der Ferne das Licht
einschalten.
- ein Timeout (also das Licht soll wieder nach einer Minute ausgehen). Dies soll
aber die Kamera steuern.
- Einfache Bedienoberfäche für den User z.B. Livestream mit Schaltknopf

Freue mich auf die Vorschläge

LG
...
5 - Kein Strom -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Strom
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN58M564DE/52
FD - Nummer : 9204
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
der Geschirrspüler tut nichts mehr, lässt sich nicht mehr einschalte. Zuletzt ausgebaut, wegen neue Küche, nach einbauen macht es kein Mucks mehr.
Am Schaltknopf bekomme ich Strom, mehr konnte ich nicht prüfen.
Woran kann es liegen?
Danke in Voraus für die Antworten. ...
6 - Katalysator / Programmbelegun -- Backofen   Miele    H 383-2BP-KAT
Geräteart : Backofen
Defekt : Pyrolyse/Programmbelegung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H383-2BP-KAT
S - Nummer : 10/28185900
FD - Nummer : Typ BEC 6006
Typenschild Zeile 1 : AC 220 V 50 Hz max. 3,3 KW
Typenschild Zeile 2 : AC 230 V 50 Hz max. 3,6 KW
Typenschild Zeile 3 : AC 240 V 50 Hz max. 3,9 KW
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Fachfrauen und -männer

hier ist Hilfe gefragt. Mein Backofen ist ca. 13 Jahre alt. Außer den bekannten Problemen mit der nicht mehr stellbaren 12:00 Uhr (hat ein Hinterfüttern mit Filz geholfen) gab es bisher keine Probleme. Doch plötzlich wollte die Pyrolyse nicht mehr. Das Glasfenster wird zwar sehr heiß, nach der üblich langen Zeit erscheint Fehler 15.

Also suchte ich im Internet nach einer Lösung. Angeboten hat sich Folgendes: Schaltknopf auf Auftauen und dann die Glocke drücken. Dann sollte im Display --00 erscheinen. Tat's aber nicht. Funktionierte nur bei Bratautomatik. Danach ging diese nur noch von 30° bis 50°. Nach weiteren Code-Versuchen ging dann plötzlich die Tür nicht mehr zu, danach nicht mehr auf.

Meine Frau hat dann blitzschnell die Zusammenhänge erkannt: Die &q...
7 - Wassereinlaufzeit zu kurz -- Geschirrspüler   Miele    Gala G 646 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassereinlaufzeit zu kurz
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala G 646 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Leute,

zuerst einmal "Hallo" und "Danke" für das unkomplizierte Anmelden und das bisherige Studieren des Forums!

Nachdem unserer Noname GS "seinen Geist" aufgegeben hat, habe ich von unserem Nachbar oben genannte Miele GS abgeholt, bevor dieser entsorgt werden sollte.

Nach nunmehr einem Monat von Hand spülen habe ich mich letzte Woche daran gemacht die lange still gestandene Maschine wieder aufzubauen.
Neue Umwälzpumpe und Kondensator eingebaut(Pumpe war kaputt gestanden)
Membranschalter(Heizungschalter) gesäubert und justiert.
Gestern Heizung überprüft und funktionsfähig gemacht.

Für den ersten hoffentlich fehlerfreien Probelauf fehlt nur noch die ausreichende einzufüllende Wassermenge.

Die Maschine "zieht" nur - exakt - 11 Sekunden lang Wasser, was dann n...
8 - Ablauf hakt -- Geschirrspüler Bosch Unterbau / Einbau integriert
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf hakt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Unterbau / Einbau integriert
S - Nummer : SMI 6072 0730 301 565
FD - Nummer : FD 7404 011851
Typenschild Zeile 1 : Robert Bosch Hausgeräte GmbH
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. SMI6072/14 FD 7404 011851
Typenschild Zeile 3 : SMI6072 0730 301 656
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Maschine war bei gebrauchter Küche dabei.
Hakt im Programmablauf - nach geringfügigem Nachhelfen (weiterdrehen) an Schaltknopf läuft Programm weiter / durch.

Wie aufwändig ist der Tausch des Schaltwerks?
Was kostet so ein Teil?
Wo kann ich dieses beziehen?

Bin im Hausgerätebereich absoluter Anfänger - also bitte um Nachsicht!

...
9 - Abgebrochener Drehschalter -- Geschirrspüler Miele G1022 SCI HG03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abgebrochener Drehschalter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1022 SCI HG03
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Abend Forengemeinde

Beim Geschirrspüler meiner Mutter ist der Drehschalter für die Temperaturwahl abgebrochen. Es ist also am Schaltknopf selber die Befestigung abgerochen die auf die Orange Welle vom eigentlichen Schalter geschoben wird und dazu ist dann auch gleich noch die Orange Welle vom Drehschalter abgebrochen!

Siehe auch Bilder!!










...
10 - Anschlussschema? -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 S
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Anschlussschema?
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350 S
S - Nummer : 06-102156-12
FD - Nummer : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Moin Zusammen,

habe meinen Wäschetrockner zerlegt und gereinigt weil Wasser aus dem Kondenswanne lief und die Wäsche kaum noch getrocknet wurde.
Im Wahn und der Zerlegungswut habe ich mir die Klemmenbelegung der Spannungsversorgung und am Schaltknopf nicht aufgeschrieben. Laie halt.
Nun setzt sich zwar die Trommel in Gang, allerdings funktioniert die Heizung wohl kaum und das Gebläse läuft auch nach längerem warten nicht an. Weiterhin funktioniert die Beleuchtung nicht mehr (kann auch ein Kabelkontakt/-bruch sein). Trommel dreht und Programmwahl funktioniert auch problemlos.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich habe zwar nach bestem Gewissen die Klemmen wieder aufgelegt, aber leider nicht nach Wissen!

MfG aus dem Keller ...
11 - Es blinkt nur noch die Uhr -- Backofen Miele H373BP KAT
Leider lässt sich auch die Uhr nicht einstellen.

Habe das Problem wie folgt gelöst.

Neue Platine eingebaut und der Backofen funktioniert. (Materialkosten Euro 384.-)

Für die volle Funktion muss die neue Elektronik des H373BP wie folgt programmiert werden.

Taste 3 ist die Uhr Taste
Taste 2 ist die Bratenspieß Taste

Tür völlig öffnen.
Schaltknopf des Wahlschalters gegen den Uhrzeigersinn auf die 3. bis 6. Position drehen, bis das Display keine Vorschlagstemperatur erscheint.
(Nur das Thermometer Zeichen erscheint im Display)
Taste 3 innerhalb 2 s dreimal drücken.

Im Display erscheint --00

ca. 10 sec warten
Durch drücken der minus Taste auf die Position 31 wechseln.
(--31 im Display)
Taste 2 solange drücken bis im Display H01 erscheint.

Taste 3 länger als 3 s gedrückt halten.
Mit der plus Taste auf P04 einstellen.

Taste 3 länger als 3 s gedrückt halten.
Mit der plus und minus Taste auf 50 (Hz) einstellen.

Taste 3 länger als 3 s gedrückt halten.
Mit der plus und minus Taste auf 200 Grad einstellen.

Taste 3 länger als 3 s gedrückt halten.
Gerät ca. für 10 sec vom Netz trennen, um die Steuerung zurückzusetzen.





12 - Lichtschalter zerbrochen, welchen neuen -- Lichtschalter zerbrochen, welchen neuen
Ich habe das original-Aussehen wiederhergestellt, ganz ohne solch teuren Dinger zu kaufen .

Die Kappe habe ich von einem vom Aussehen her gleichen Schalter gemopst. Da dieser Schalter im Keller ist, ist das ziemlich egal.

Den nun unvollständigen Schalter im Keller durch einen neuen aus dem Baumarkt erneuert. Habe auch lieber einen Feuchtraumschalter genommen, weil dieser Raum schon einmal unter Wasser stand und außerdem war der billiger als ein schönerer :D. Und außerdem trägt das frisch erworbene Designerstück den Namen "Ocean" auf seiner Packung und hat ein karibikblauen schaltknopf. Ich finde den absolut potthässlich, aber egal. War von allen, die sie da hatten, noch der am robustesten wirkende und da unten muss es einfach nur funktionieren. Zum kleinen Aufpreis gab es sogar ein kleines Licht zum Einbauen, so dass der von innen beleuchtet ist. Der ist nämlich auf nem Holzbalken geschraubt und etwas schwer zu finden gewesen .

Nur flog beim Ausschalten mit diesem neuen Schalter manchmal die Sicherung mit raus und es blitzte im Schalter . Das lag aber irgendwie an der betagten Sparbirne. Hab erstm...
13 - 3 waagerechte striche -- Geschirrspüler   Miele    G 687 s-ci
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 3 waagerechte striche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 687 s-ci
S - Nummer : nein
FD - Nummer : nein
Typenschild Zeile 1 : nein
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Bin neu hier und habe ein problem, mit den Geschirrspüler beim einschalten.
Es kommen 3 Waagerechte Striche,wenn ich den Schaltknopf drehe passiert nicht.
Kann mir einer helfen habe schon gesucht aber nichts gefunden.
danke thomas


[ Diese Nachricht wurde geändert von: thomas23 am 16 Aug 2012 21:04 ]...
14 - Maschinen Fa. Fein -- Maschinen Fa. Fein
Hallo
Danke für die raschen Antworten. Kabel etc. sind in ORdnung, das habe ich natürlich vorher geprüft.
Der Dreiecksschleifer (?) ist ein ASilix 636-3, der Schrauber ebenfalls ein ASs 636, hat einen weissen Schaltknopf.
Die Motoren dürften also die selben sein, leider krieg ich den Anker des Schleifers nicht heraus, muss wohl mit einer speziellen Vorrichtung abgezogen werden.Der Getriebekopf geht ab, aber danach ist ein drehbarer Metallzylinder mit dem vorderen Lager des Ankers, die sind wohl gut eingepresst.
Danke bzgl. des Ankerwickelns, aber das rechnet sich nicht. ...
15 - Schaltet bei 0min nicht ab -- Geschirrspüler Neff S9G1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltet bei 0min nicht ab
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S9G1F
S - Nummer : S44M55NOEU/56
FD - Nummer : 8502 000263
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo alle zusammen!
Habe den ganzen Forum durch gelesen auf ähnliche Fehler wie bei meiner SM.
Bei allen bleibt die Maschine bei 1min stehen, aber meine bleibt komischerweisse bei 0min!!!
Die SM ist 6 Jahre alt.

Also, Beschreibung:
1.Beide Seitenteile abgebaut.
2.Maschine an (egal, welches Programm)
3.Alles läuft, ganzes Programm durch.
4.Bei 0min läuft die Pumpe weiter.
5.Nur mit dem Schaltknopf abschalten (Reset hilft nicht)

Was gemacht wurde:
1.Wassertank, Geber, Riffelschlauch ausgebaut und gereinigt.
2.Bodenwanne trocken.
3.Mikroschalter (unten rechts mit der roten Stange) funktioniert. Wenn die Maschine läuft und ich den Taster betätige, wird sofort das Wasser abgepumpt.
4.Die ganze Elektronik zerlegt und die Platten unter der Lupe angeschaut-alles wie neu.
5.Ablauf und Zulauf in Ordnung.

Vielleicht noch mal die Wassertasche reinigen, da noch...
16 - Zugtaster? und Zugschalter? -- Zugtaster? und Zugschalter?
Hallo,

das wird dann aber schwierig mit der Strombelastbarkeit. Die einzigen Zugschalter, die mir so einfallen, sind auf keinen Fall dazu geeignet den Strom einer Steckdosenleiste zu schalten.

Wo, an dem CD-Spieler hast Du vor gehabt, den Taster einzubauen?
Wenn das ein Gerät ist, welches sich so einstellen lässt, dass es sofort nach dem Einstecken in die Steckdose spielt, dann geht das mit dem Schalter, sonst nicht.

Es gibt Tastschalter für die benötigte Stromstärke, mit einer entsprechenden Umlenkung könnte man die so verwenden, dass beim Zug an einem Seil der Schaltknopf gedrückt wird.

Rafikus ...
17 - Schalter zu Dunstabzug Gorenje -- Schalter zu Dunstabzug Gorenje
Ersatzteil : Schalter zu Dunstabzug
Hersteller : Gorenje
______________________

Hallo,

habe mir 2003 einen Dunstabzug bei Media-Markt gekauft.
Leider kommt es immer wieder zu Probs beim Einschalten des Dunstabzugs und zwar in der Art u. Weise, daß sich bei Betätigung des EIN/AUS-Schaltknopfes nichts tut bzw. der Dunstabzug erst nach mehrmaligen Drücken des Schalters oder auch erst nach Drücken anderer Schaltknöpfe (3 Stufenknöpfe) angeht.
Ich habe nun einmal das Schaltelement (Foto sh. weiter unten) ausgebaut und sehe daß auf der Platine (Kehrtseite zum EIN/AUS-Schaltknopf) zwei dunkle ( verschmort riechende) Lötstellen sind.

Jetzt meine Frage/Vermutung: Im EIN/AUS-Schaltknopf liegt ein Kurzschluß vor. Bekommt man ein solches Teil (bekommt man den silbernen Schaltknopf vom Schalter runter???) oder evtl. auch das gesamte Schaltelement?

Ergänzend noch die Daten zum Dunstabzug:
Fabrikat: Gore.(nje ?)
MOD: DU 640 E
Type FSPN/2002
Serie: 20030073
H22.G.602.400

Bild: http://www.bilder-hochladen.net/files/g0xa-3-jpg.html

Falls mir jemand weiterhelfen kann, ...
18 - Geht nicht mehr an! -- Notebook Hewlett-Packard 6730 B
Hallo,

wenn dein Akku drin war, hast du warscheinlich versehentlich mit den Pins vom Flachbandkabel der Tastatur oder Schraubendreher, Schraube usw. über dein Board gestrichen und dabei einen Kurzschluss verursacht.

Akku raus nehmen, Gerät vom Netz trennen, BIOS Batterie entfernen und den An/Aus Schaltknopf 30 Sek. gedrückt halten.
Dann nochmal probieren ob die Mühle wieder funktioniert.
Da muss nichts großartig defekt gegangen sein, nur dann einfach mal einschicken das Teil. ...
19 - Tür zu --> kein Strom -- Waschmaschine Miele Special Electronic W 754 S
Hallo Niklas,

da ist ein falscher Schalter drin: Es muss natürlich ein Öffner sein.
Bei diesem Türschloss ist dessen Schaltknopf bei offener Tür gedrückt.
Bei Miele gibt es den Schalter allerdings nicht einzeln zu kaufen,
ich habe ihn aber schon im Ersatzteilhandel gesehen. (siehe Bild)
Suche über Google mal nach Teile-Nr. 1310890.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
20 - kein Strom ! Maschine tut nix -- Waschmaschine Bauknecht WA 6551 W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Strom ! Maschine tut nix
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 6551 W
S - Nummer : 8583 297 03000
FD - Nummer : 31 0023 850354
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen
unsere Bauknecht Waschmaschine gibt keinen Mucks mehr von sich

das Fehlerbild: egal welches Programm ich rechts am Schaltknopf einstelle....die LED-Leuchten bleiben "tot".
an der Steckdose selbst liegt es nicht. Unsere Bauknecht funktioniert auch an anderen Steckdosen nicht, und wenn ich ein anderes Gerät an "besagte" Steckdose anschliesse, funktioniert dieses fehlerfrei.

Mein Verdacht geht in Richtung eines "internen Sicherungsschalters". Aber wie finde ich den und wo kriege ich Ersatz dafür her?
Oder könnte es ein komplett anderes Teil sein?

Ich danke für Euren Input.

Viele Grüße aus Hessen
Kowi ...
21 - Zweikreisregler -- Herd Miele H330E-KAT
Hallo Gilb,

ich habe inzwischen das Ersatzteil bekommen.

Was muss ich mechanisch beachten, wenn ich diesen auswechseln möchte?

Von der elektrischen Seite ist alles Klar.

Wie wird beispielsweise der Schaltknopf entfernt um den Zweikreisregler entfernen zu können?

Ich frage lieber vorher bevor ich durch herumprobieren etwas zerstöre.


Herzlichen Dank im Voraus.
...
22 - Herdknopf von functionica gesucht! -- Herdknopf von functionica gesucht!
Unser Herdknopf vermisst nun schon etwas länger der Dreh-Schaltknopf für die kleine Platte vorne rechts.

Wir haben schon bei diversen Elektrofachgeschäften suchen lassen und bei Bauknecht nachgefragt, aber nichts mehr auffindbar.
Man sagte, das Gerät ist schon ein etwas älteres Modell.

Die Bezeichnung lautet: functionica, AKF 259/02, CA 921200049, Code 22120.

Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn uns jemand weiterhelfen kann, damit wir endlich mal wieder die vierte Platte nutzen können.

Beste Grüße,
Guancho ...
23 - Geschirrspüler Miele G661 SC-1 -- Geschirrspüler Miele G661 SC-1
Hallo fuzzy.bear,

der 37. Schaltschritt ist "Spülen", das heißt, die Umwälzpumpe läuft und
wälzt das Wasser im Spülraum um. Der Schaltschritt sollte 3 Minuten dauern.
Kannst Du den Schaltwerkmotor da noch "tuckern" hören?
(Schraubendrehergriff ans Ohr pressen und Klinge auf den Schaltknopf)

Der nächste Schritt (38.) ist Abpumpen, das heißt, wenn Du den PGS-Knopf
einen Schritt weiterdrehst, pumpt die Maschine das Wasser aus dem
Spülraum ab?
Im 39. Schritt beginnt dann der Wasserzulauf für den Klarspülgang.
(Stimmt das mit deinen Beobachtungen überein?)

Es gibt laut Schaltplan (4077313, TI 21-0760 9.5.2) keine Parameter, die
im 37. Schaltschritt abgefragt werden, daher muss wohl das Programmschaltwerk
selber defekt sein und erneuert werden, die aktuelle Miele-Materialnr. ist:
3983886 - Programmschaltwerk 516.601 220-240V50HZ 154,70 €, mit MwSt., ohne Versand.

Mit nettem Gruß,
der Gilb

...
24 - Waschmaschine Miele Hydromatic W701 -- Waschmaschine Miele Hydromatic W701
Hallo Gilb,
danke für deine schnelle Antwort. Es sind/waren vermutlich nur 2 Fehler vorhanden. Der erste war das ich gestern als ich den Motor montiert habe, mit dem Handrücken an den Entstörfilter gekommen bin. Dabei habe ich die Stecker so dicht aneinander gedrückt das es direkt die Sicherung rausgehauen hat, wenn Strom drauf gekommen ist. Lösung: Stecker weiter auseinander, Sicherung fliegt trotzdem.
Ich hatte den defekten Ein-Schaltknopf bereits erwähnt wo ich die Stecker abgezogen hatte. Diese habe ich wohl falsch aufgesteckt. Wenn ich die 4 Stecker alle ziehe, bleibt die Sicherung drin. Jetzt ist die Frage wie die Stecker richtig drauf kommen.

Die Technischen Daten:

Miele Hydromatic W701
Schleud. 1200 U/min
~230V 50Hz
Nennaufnahme 3200W
Sicherung 16A
Nr. 10/11866999
DVGW A281 gepr. ...
25 - Waschmaschine Blomberg WA295 / WA4320 -- Waschmaschine Blomberg WA295 / WA4320
Hallo Kamerunschaf,

willkommen im Forum.

Du hast die niederländische Version der WA 4320, zu der ich keine Ersatzteilliste
habe und auch nicht weiß, wo Du dazu noch Ersatzteile bekommen kannst.
Es müssen nämlich die Anzeigescheibe und deren Antriebsscheibe erneuert werden.
Dazu muss zunächst die Waschmittelschublade, mit leichtem Ruck, herausgezogen
werden und dann der Schaltknopf für die Schleuderdrehzahl abgezogen werden.
Der Programmknebel bleibt aufgesteckt.
Manchmal ist die Blende nun noch mit einer Schraube am Einspülkasten oder
von hinten, Nähe Drucktastenschalter, am Gehäuse befestigt.
Danach kann man die Blende nach vorne abziehen, sie steckt nur in Klammern
mit Widerhaken. Langsam und vorsichtig heraushebeln.

Viel Erfolg und keinen Bruch
wünscht,
mit freundlichen Grüßen
der Gilb


...
26 - SONS B r a u n Küchenmaschine K M 3 2 -- SONS B r a u n Küchenmaschine K M 3 2
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : B r a u n
Gerätetyp : Küchenmaschine K M 3 2
S - Nummer : nicht vorhanden
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : K M 3 2
Typenschild Zeile 2 : Typ 4 2 0 9
Typenschild Zeile 3 : Prüfziffern ? 6 - 5 0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Abend werte Profis und Ratgeber !
Ich besitze noch eine zweite KM 32, Typ 4122, Prüfziffern?: 2 - 24.
Zuerst einmal wüßte ich sehr gern, wann die beiden "Schätzchen" gebaut worden sind.
Sorgenkind ist die 4209 (übrigens mit LED unter dem Schaltknopf).
Der Motorblock allein schnurrt wie ein Kätzchen. Aber der Getriebearm macht einen Riesenradau. Das Ritzel ist nicht abgenutzt! Das Geräusch klingt "trocken", so als ob kein Öl im Getriebearm sei. Das ist aber nicht der Fall. Ich möchte das Innenleben des Getriebearmes demontieren.
Frage 1 : Mit welcher Art Öl sollte ein solcher Getriebearm gefüllt werden; und bis zu welchem Füllstand ?
Frage 2 : Wo kann ich eine De-/Montageanleitung finden, um nicht fehler-haft vorzugehen ?
Besten Dank im voraus vom "Welfenfuchs"
27 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL1100 -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL1100
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm TXL1100
S - Nummer : 50430697
FD - Nummer : 8501002608
Typenschild Zeile 1 : E-Nr WTXL1100/01
Typenschild Zeile 2 : Type SP601/61
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

der o.g. Wäschetrockner (3 Jahre alt) hat gerade den Versuch, ein Programm anzuwählen, mit einem knackenden Geräusch des Drehschalters quittiert. Nun dreht der Schalter in beide Richtungen geräuschlos durch, also ist Ausschalten nicht mehr möglich. Die Anzeigen sehen normal aus, wahrscheinlich würde der Trockner beim Druck auf Start loslegen.

Ich dachte, der Schaltknopf wäre auf eine Welle aufgesteckt und habe versucht, ihn nach vorne herauszuziehen- leider ohne Erfolg. Bei genügend Kraftaufwand kam mir die Blende ein Stück entgegen, da habe ich den Versuch (nicht den Schalter ) abgebrochen.

Weiss jemand, wie ich diese Blende demontiere? Habe in der FAQ-Section nichts zu Siemens gefunden. In anderen Threads wurde schon mehrfach nach der Demontage der Blende gefragt, aber Antworten sind etwas dünn gesät.

Gruss Storyteller ...
28 - Geschirrspüler Miele Classic G662 -2 -- Geschirrspüler Miele Classic G662 -2
Mhh wasser steht im Geschirrspüler drin, man sieht ja die Nässe drin und das Geschirr ist auch nass sowie teilweise sauber.
Nur merkwürdig ist das beim Trocknen mit Heitzung (linker Schaltknopf) (unabh. von der Gradzahl) die Heizspirale extrem heiss wird und es dann wie verschmorrt riecht.
Beim Trocknen ohne Heizung (linker Schaltknopf) wird keine Wärme erzeugt.
MfG ...
29 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 5300 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 5300
Schaltknopf besteht aus 2 Teilen.Vorn der Deckel,mit einem kleinen Schraubendreher abzwicken.Dann die Arretierung mit Schraubendreher hochdrücken und Knebel abziehen.


Tommi ...
30 - Anschliessen einer Elektropneumatischen Hupe -- Anschliessen einer Elektropneumatischen Hupe
Hallo zusammen!

Zu meinem Geburtstag habe ich eine Elektropneumatische Hupe erhalten.
Link zum Inhalt der Verpackung:
http://www.bilder-hochladen.net/files/3l8h-3-jpg.html

Diese möchte ich mir in meinen Renault Clio einbauen,
doch leider fehlt es mir noch etwas an Wissen.
Kann mir jemand den Plan ausführlich erklähren, ich komme da
nicht mit. Natürlich habe ich diesen auch bereitsgestellt.

Anleitung:
http://www.bilder-hochladen.net/files/3l8h-4-jpg.html


Was bedeutet z.B. die dicke Linie die unten von + nach oben
an die Verbindung führt?
Oder, durch was wird die dicke Linie unterbrochen? (6 + 7)
6 + 7 sind laut Anleitung, Wechselton und Akkord.
Was muss ich da dazwischen bauen?

Was bedeutet die dicke Linie bei - ?
Wieso ist die Linie hier zuerst dünn, wechselt zu dick und dann wieder dünn?

Die dünne Linie, die welche von + zum Relay führt. (87)
Was geht da von der Linie 87 auf die von 86?

Was soll mir die Angabe 2,5mm...
31 - 1,5 Volt im Auto -- 1,5 Volt im Auto
HI,

ich habe mir in mein Auto in die Mittelkonsole einen Mp3 Player eingebaut, der über den AuX IN Anschluss mit meinem Autoradio verbunden ist. Funktioniert Klasse, nur ein Problem habe ich ... das ständige Batterien wechsel des MP3 Players ( läuft mit einer 1,5 Volt Batterie ).
Ich hab mir also jetzt bei Conrad einen Spannungswandler gekauft, der von 12 Volt auf 1,5 Volt runterregeln kann. Diesen kann man in den Zigarettenanzünder reinstecken um ihn von dort mit 12 Volt zu versorgen, nun finde ich es allerdings etwas blöd, dass die ganze Zeit son Ding mit Kabel an meinem Schaltknopf rumhängt...
Gibt es eine andere Möglichkeit den Spannungswandler mit 12 Volt zu Versorgen ? Ich dachte daran den Zigarettenanzünder auszubauen und von hinten an seine Kontakte zu gehen um mir dort die 12 Volt zu holen .. oder soll ich sogar einfach ein Kabel von der Batterie verlegen?.. letzteres ist mir nicht so genehm, da die Autobatterie über eine Menge Power verfügt..

MFG M1x ...
32 - TV Panasonic TX-29PS11D -- TV Panasonic TX-29PS11D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-29PS11D
______________________

Hallo Gemeinde!

Habe ein Problem: oben benanntes Gerät macht Probleme, beim Einschalten piepst es nur noch und die LED beim Schaltknopf blinkt.

Ein Freund von mir hat ihn auseinander genommen und ein Bauteil als defekt deklariert, einen Transistor Panasonic 2SC5905.

Nun haben wir 2 Probleme: zum einen, wo gibt´s den nicht allzu teuer und 2. kann sich jemand erklären, warum genau dieses Bauteil seinen Geist aufgegeben haben könnte, also was die Ursache ist?
Würde ihn ungern ersetzen und dann ist er nach ein paar Sekunden wieder hin, vor allem bei dem Preis!

Danke! ...
33 - Waschmaschine Miele W307 Mondia 1507 -- Waschmaschine Miele W307 Mondia 1507
Hallo Abyss,

Zitat : gibt es einen weg wie man die schrauben am (schrägen) oberteil (in dem der wahlschalter und die anzeigen verbaut sind) öffnen kann?
Zuerst muss der Schaltknopf vom Drehwahlschalter abgezogen werden. Dieser ist nur aufgesteckt. Nun kannst Du die Schalterblende, mithilfe eines Schraubendrehers -welchen Du im freigewordenen Loch der Schalterblende- ansetzt, vorsichtig um ca. 2mm nach unten in die Haltefedern drücken.
Jetzt sollte der obere Rand der Blende frei geworden sein und Du kannst diese nach vorne herauskippen.
Berichte uns wieder, wie Du vorangekommen bist.

Gruß Jürgen
...
34 - Wäschetrockner Miele Novotronic T277C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T277C
Hallo Murdoch,

der Schaltplan ist im Trockner, nähe Steuerelektronik.
Eventuell musst Du die Schalterblende abnehmen:
Schaltknopf Programmwahlschalter abziehen.
Schalterblendenoberteil durch die runde Öffnung mit einem Schraubendreher kräftig nach unten drücken, bis es oben aus der Nut rastet.
Schalterblendenoberteil oben aus dem Schalterblendenunterteil ziehen.
Hinweis:
Lose Federn im Schalterblendenunterteil drücken die Blende fest in den Ausschnitt des Schalterblendenunterteils. Beim Zusammenbau darauf achten, dass beide Federn noch vorhanden sind.

Der Abtaster (B3/1) ist an Stecker 3 an der Steuerelektronik angeschlossen, an Pin 3.3 und 3.4.
Die 30 Volt sollten auf der Flachbandleitung zwischen den Elektroniken zwischen Leitung 11 und 8 oder 9 zu messen sein.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
35 - Geschirrspüler AEG 4270 i-m Öko Favorit sensorlogic -- Geschirrspüler AEG 4270 i-m Öko Favorit sensorlogic
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 4270 i-m Öko Favorit sensorlogic
S - Nummer : 85019016
FD - Nummer : PNC 911 234 366 00
Typenschild Zeile 1 : 45 PTG 04
Typenschild Zeile 2 : 111.514 900 LP
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle "Wissenden",

bin hier neu im Forum und habe, wie wohl die meisten, mit einem Problem zu kämpfen

Folgende Fakten:

- die Pumpe läuft dauerhaft
- das Wasser wird vollständig abgepumpt
- Pumpe schaltet nicht ab, wenn Gerät über Schaltknopf
ausgeschaltet wird, oder wenn Geräteklappe geöffnet
wird.
- die LED´s für "TROCKNEN" und "ENDE" blinken bei
eingeschaltetem Gerät rhythmisch.

Habe schon einiges im Forum gelesen und bin erstaunt, was hier für qualifizierte Tips gegeben werden

Hoffe daher, daß auch mir geholfen wird

Danke im voraus

... Gruß, Piffi ...
36 - Wäschetrockner MIELE T366 electronic -- Wäschetrockner MIELE T366 electronic
Hallo Andreas,

du musst dazu die Vorderwand des Trockners öffnen, so wie hier beschrieben: https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Du brauchst ein PGS mit der gleichen Bezeichnung, wie dein jetziges.
Wenn du also ein MTA 2123.01 drin hast, kannst du ein 2125.01 nur mit einem Umbausatz dort einbauen. (siehe Bild oben.)

Spätestens jetzt den Netzstecker ziehen - LEBENSGEFAHR!!!
Dann den Schaltknopf vom Programmschaltwerk (PGS) abziehen und die beiden, dahinter sitzenden, Schrauben herausdrehen.
Vom Schaltwerk die Kunststoffkappe abziehen und dann Draht für Draht einzeln umstecken.
Achte sorgfältigst auf die Beschriftung der Drähte und des PGS.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

PS: Melde uns doch bitte, wie es weiter geht. Danke. ...
37 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 3300 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 3300
Habe die Sicherungen gefunden, sind aber leider heil. Danach habe ich die Plastikabdeckung von der Schaltwerkplatine entfernt und fand eindeutige Brandspuren, siehe Bild. Ich wollte das Schaltwerk ausbauen, ist mir aber leider nicht gelungen, scheiterte schon daran den Schaltknopf herunter zu bekommen. Hat es eigentlich noch Sinn weiterzumachen, oder entpuppt sich die Sache als Supergau?
Vielleicht kann das Bild ja schon zu Vermutungen beitragen. Was ich gehört habe ist die Maschine wohl kurz vor dem Defekt ziemlich überlastet worden.

Grüsse,

Ralf ...
38 - Herd Miele H 818 -- Herd Miele H 818
Hallo Tutanchamum2107,

die Beleuchtung der Schaltknopf-Skalen wird durch kleine Glühbirnchen (ähnlich denen einer Weihnachtslichterkette) realisiert.
Es sind 6 Stück dort eingebaut, sie haben 12 Volt und 1 Watt.
Miele Teile-Nr. 3297050, für 5,28 € pro Stück.
Wenn Du den Herd etwa 20 cm aus dem Schrank vorziehst (UND SPANNUNGSFREI MACHST!!!) und die Abdeckung vorne oben entfernst, kannst Du die Birnchen herauswinden (1/4 Umdrehung).

Die Schaltuhr mit einem Satz Drucktasten in verschiedenen Farben (braun und weiß) kostet 205,90 €.
Die Druckknöpfe / Schaltknöpfe gibt es auch einzeln, je nach Farbe und Art (3 verschiedene) kosten sie 1 bis 4 € pro Stück.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
39 - Herd Miele H 4641 BP-KAT -- Herd Miele H 4641 BP-KAT
Hallo Johann,

ich gehe mal davon aus, dass der Stromausfall nicht durch einen Defekt am Backofen hervorgerufen wurde, sonst solltest du zunächst diesen Fehler (Kurzschluß/Isolationsfehler) suchen und beseitigen.

Lass uns dann mal den Fehlerspeicher des Miele H 4641 BP-KAT auslesen und löschen.

Gerät zunächst ausschalten.

Hinweis: Der Einstieg muß innerhalb von 10 Sekunden erfolgen. Schaltknöpfe nicht versenken.

Rechten Schaltknopf drücken und gedrückt halten.
Linken Schaltknopf 1-mal drücken.
Rechten Schaltknopf loslassen.
Rechten Schaltknopf 3-mal drücken und beim 3. Mal gedrückt halten, bis der Servicemodus erscheint.
Quittungsanzeige: Im Display erscheinen die Positionen des Servicemodus KD SERVICE.

Rechten Schaltknopf drehen bis FEHLERSPEICHER markiert ist.
Rechten Schaltknopf drücken.
Die aufgetretenen Fehler werden angezeigt (bitte notieren und mir hier melden).
Rechten Schaltknopf drehen bis der Fehler markiert ist.
Rechten Schaltknopf drücken.
Die Fehlerbenennung wird angezeigt.
Rechten Schaltknopf drücken. Im Display erscheinen wieder die aufgetretenen Fehler.

Fehler löschen und zurück:
Rechten Schaltknopf drehen bis löschen markiert ist.
Rech...
40 - Geschirrspüler Pionier GSA 600 B -- Geschirrspüler Pionier GSA 600 B

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Pionier
Gerätetyp : GSA 600 B
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo

Besitze eine etwa schon 10 Jahre alte Geschirrspülmaschine der Marke Pionier. Modell GSA 600 B. Hierbei ist der Schaltknopf abgebrochen, so dass er sich nicht mehr einsetzen und befestigen lässt. Das Ersatzteil heisst so weit ich weiß "Knebel". Leider habe ich nirgends mehr dieses Ersatzteil bekommen können. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Habe schon viele Online-Händler durch.
Ansonsten funktioniert der Geschirrspüler tadellos. Mit einer Zange lässt sich das Spül-Programm noch durch die Halterung, aus der der Knebel herausgebrochen ist, einstellen. Aber es fehlt die Beschriftung, damit man sieht, was man genau einstellt.
Danke im voraus für jeden Tipp und Rat.

Gruss

Sascha ...
41 - Wäschetrockner Miele T366 -- Wäschetrockner Miele T366
Ist es nicht sondern es ist ein T 366-2, deshalb wollte ich ja das Typenschild...

Das neue Schaltwerk hat die Nummer 2686882, kostet 216 Euro. Außerdem brauchst du den Schaltknopf neu, der alte passt nicht mehr. TNr. 2330920 in Dunkelbraun oder ...40 in Weiß, für 17 Euro.

Ob sich das noch lohnt ist natürlich die Frage. Wenn, dann nur wenn der Trockner von der Mechanik her noch top ist! ...
42 - Waschmaschine Miele Mondia 1110 -- Waschmaschine Miele Mondia 1110
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Mondia 1110
______________________

Hallo

bin ein neuer und bin überrascht, das es überhaupt so ein Forum gibt. Hätte mir schon oft geholfen. Naja.


Unsere Waschmaschine ist seit längerem defekt. Soll heißen, das der Waschvorgsang vor dem Schleudern beendet wird. Wir müssen dann mechanisch den Schaltknopf auf Schleudern stellen und es geht los. Habe schon nachgeschaut aber nichts gefunden und wir leben damit.

Unser aktuelles Problem ist seit gestern. Die Maschine blieb während des Waschvorgangs stehn und als meine Frau in den Keller kam, war keine Anzeige mehr zu sehen, alles dunkel. Strom raus, rein alles nichts gebracht.
Sobald ich den Knopf zum Einschalten der Maschine drücke, leuchtet sporadisch die LED auf, aber nur ganz kurz.
Nach öffnen der Maschine habe ich auf der Rückseite des
Schalterfeldes (An/aus/Kurzwäsche usw) weiß leider nicht die genaue Bezeichnung, gesehen, das an einigen Stellen
Korrosion ist, durch Wasser denke ich. Habe dies abgeschmirgelt und gereinigt, aber nichts hilft.
Auch der Schalter für die Drehzahl war angegriffen. Auch gereinigt.

Hat vielleicht jemand einen Tip, was dies sein könnte.
Meine Frau braucht mit 3...
43 - TV Loewe Contur T70 -- TV Loewe Contur T70
Ich glaub ich hab jetzt die Lösung!?!?!?!?!

Das der Schaltknopf eingedrückt bleibt liegt daran weil gar kein Schalter mehr da vorne drin steckt Guck mal nach ob das wirklich so ist. Wenn ja dann einen neuen Schalter reinbauen und dann dürfte er auch wieder laufen.

_________________
Ohne Lötkolben geht´s nicht!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bildröhre am 14 Feb 2004 19:41 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Schaltknopf Am eine Antwort
Im transitornet gefunden: Schaltknopf


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184680652   Heute : 5721    Gestern : 9651    Online : 387        12.7.2025    14:50
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0426268577576