Gefunden für sat receiver stereoanlage - Zum Elektronik Forum





1 - Kein Ton -- TV Telefunken PALColor P550 CV




Ersatzteile bestellen
  Kann es sein dass die alte Röhre keinen Ton über Scart annimmt?

Der Ton war grundsätzlicher Bestandteil des Scartanschlusses. Auch Videorekorder, Sat-Receiver und Bildplattenspieler hatten Ton.
Da wird ganz einfach was kaputt sein nach so vielen Jahren.

Hast du denn Ton über den Tuner (Konsole mit Modulator?

Die 2 Buchsen links sind die Tonausgänge zur Stereoanlage.

Die "Klinken" sind übrigens RCA-Buchsen, in Deutschland fälschlicherweise als Cinch, oder irgendeine Falschschreibung davon, bezeichnet. ...
2 - Neue Bevormundung -- Neue Bevormundung
Wenn ich sowas höre, könnte ich explodieren!

Und warum verbieten diese Vollpfosten von Politiker nicht einfach den STAND-BY-MODUS an allen möglichen Geräten????
Ganz einfach eine Vorschrift einführen, in der die "rote" Taste auf der Fernbedienung verboten wird und JEDES Gerät, egal ob TV, Sat-Receiver, Stereoanlage... usw. einen echten Netztrenn-Schalter haben MUSS.

Hier wäre um einiges mehr gespart, als mit solch schwachsinnigen Vorschriften bezüglich Staubsauger, die nicht mehr saugen dürfen.
Aber die unsinnigen Saugroboter, die sind erlaubt??? Rödeln unendlich lange im Raum hin und her, saugen mehr schlecht als recht und... verbrauchen etwa dann keinen Strom, wenn diese Dinger z.B. 2 Stunden in einer Wohnung werkeln, während ich mit dem "normalen" Staubsauger in 20 Minuten fertig bin???

Da sieht man halt, wie TIEF die Politiker in der Industrie mit verbandelt sind... Schmieren, wo's geht. "Verbietet die Glühlampen... willste einen neuen Swimmingpool in Deinen Garten? Dann mach's!", sprachen wahrscheinlich Osram, Philips & Co. zu den Europadeppen. Als nächstes: "Kommt ja nicht auf die Idee, uns einen Netzschalter an den Geräten vorzuschreiben. Wir wollen j...








3 - Überspanungsschaden an mehreren Geräten ( Ursachensuche ) -- Überspanungsschaden an mehreren Geräten ( Ursachensuche )
Hallo Zusammen
ich habe ein größeres Problem.
Mir sind letzte Woche diverse Elektronische Geräte kaputt gegangen.
-6-fach Steckdosenleiste im Dach:
2xNetzteil Fritzbox ( geöffnet: ELKO defekt )
2xNTBA der Telekom
Multiswitch der SAT Anlage ( geöffnet: ELKO und Sicherung defekt )

-Kinder CD Player
-Audio Receiver ( nur Radioteil, das Geräte musste von der Spannung getrennt werden, da zuvor nicht mehr einschaltbar.
-genauso bei einer Stereoanlage

Zu diesem Problem kenne ich nur den Fehlerzeitpunkt, mehr nicht.
Laut Telekom und Netzversorger gab es keine Meldungen von anderen Haushalten zu Überspannungsproblemen.

Kann ich diesen Fall der Wohngebäude versicherung bzgl. Blitzschlags melden?
Bis zu welcher Gewitterentfernung können denn Schäden auftreten?
Gibt es noch andere Ursachen wie dieses Probem auftreten kann?

Vielleicht weiß ja jemand von euch weiter.
Danke schon mal

Gruß Markus ...
4 - BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") -- BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz")
Leute, bitte!

Was hat das eigentlich noch mit dem Thema "Geplante Obsoleszenz" zu tun? ADR wird seit Jahren von den Sendern nicht mehr gepflegt und war schon früher eher ein Dienst für Leute mit speziellen Interessen (um das Wort Freaks zu umgehen) als für die breite Masse. Jene breite Masse nutzt Sat-Empfang zum Fernsehen und nicht zum Radiohören und winkt nicht nur dankend ab, wenn sie erfährt, dass man zum ADR-Empfang ein Zusatzgerät benötigt. Das Hörfunkangebot auf Astra H, das mit jedem DVB S-Receiver empfangbar ist, ist der Mehrheit auch nicht geläufig und wenn, dann ist es ihr zu unbequem, es zu nutzen, weil man A) den Fernseher unnötig laufen lassen muss oder B) Strippen zum Verstärker ziehen muss, der auch hoffentlich noch einen Anschluss frei hat.

Selbst wenn die meisten Leute Fernsehgerät und Stereoanlage im Wohnzimmer haben, sind die Geräte bei den Wenigsten vernetzt. Da steht die Kombination aus TV, Receiver und Recorder zentral im Blickfeld und die Stereoanlage ist lieblos in eine Ecke gezwängt, wobei die Lautsprecher im besten Fall suboptimal platziert sind. Es wird ja nicht mal die Möglichkeit genutzt, den schwachen Bass eines Flat-TV mit einem aktiven Subwoofer aufzubessern und ihn über die Stereoanlage laufen zu lassen scheitert eben ...
5 - Massebrummen -- Massebrummen
Hallo Leute,

ein uraltes Thema zu dem es schon gefühlte 10.000 Foreneinträge gibt, aber mit dem ich einfach nicht klarkomme: das Massebrummen auf meiner Stereoanlage

Aber erstmal zu mir, bin ja Neuling hier. Hab schon öfters hilfreiches hier im Forum gelesen und mich wegen obigen Problem dann heute hier mal angemeldet. Bin 20 Jahre alt und mache ne Ausbildung zum Fachinformatiker. Leider hab ich von Elektrotechnik weniger Ahnung als mir recht ist.

Nun wieder zu meinem Problem. Ich hab mir mit der Zeit so ein wildes Gewürfel aus verschiedenen HiFi- und TV-Geräten zusammen gestellt, wie DVD-Player, Receiver, Fernseher, Beamer, HD Umschalter, Media-Player, Stereo-verstärker, 2 Boxentürmchen, Radio, usw.
Funktioniert auch alles ganz wunderbar, solange alles an einer Steckdose hängt. Sobald ich aber eine Verbindung zu einem Gerät herstelle, über z.B. HDMI-kabel, Audio oder LAN-Kabel, das an einer anderen Steckdose hängt, brummts richtig schön auf den Boxen. Solche Geräte wären dann der Beamer, mein PC (Mediaplayer hat ne Netzwerkkarte) oder aber die Verbindung zur Sat-Schüssel vom Receiver.

Hab schon gelesen von Mantelstromfiltern und Trenntrafos usw. Mein Problem ist nur als Azubi ist das mim ...
6 - Spur verstellt -- Videorecorder Philips VR285/02
Wenn ich mir diese Entwicklung anschaue, und vor allem, wie schnell das gegangen ist mit dem Verschwinden der Videorecorder, dann stelle ich fest, daß ich offenbar ein "ewig Gestriger" bin.
Weder DVD-Recorder noch HDD-Recorder besitze ich, keinen Digital-Sat-Receiver und auch keinen Flachfernseher - meine Geräte sind allesamt weit über 10 Jahre alt und erfreuen mich immer noch mit tadelloser Qualität!

Meine Videorecorder benutze ich häufig und regelmäßig. Überwiegend natürlich meine beiden Grundig VHS (GV440 von 1994 und GV740 von 1997), aber beizeiten auch mal den Beta, den Video 2000 oder den VCR-Longplay von 1977. Alle funktionieren noch recht gut.

Die paar Videorecorder, die es heute noch zu kaufen gibt, haben diese Bezeichnung eigentlich nicht mehr verdient. Wenn ich die Mechanik aus Lego oder Fischertechnik bauen würde, wäre diese bestimmt um einiges stabiler und robuster als diese Chinesenschachteln. Und die Elektronik wird ja absichtlich auf Garantiezeit + 3 Monate ausgelegt. Der Kunde will´s so. Alle 3 Jahre was neues und der Schrotthaufen wächst und wächst.

Ganz aussterben werden die Magnetband-Videorecorder bestimmt die nächsten zig Jahre nicht. Als Nischenprodukt werden solche Geräte mit Sicherheit immer mal angeboten werden, w...
7 - Ärger mit CHINA Mist -- Ärger mit CHINA Mist
Ich hatte schon 2 mal das Problem mit CHINA Billig Zeugs.

Einmal mit einer Steckdosenleiste mit 3 Schuko- und 4 Eurosteckdosen mit SCHALTER

Eingesteckt war alter PC (AT Netzteil max. 300 Watt) ein Röhrenmonitor Baujahr 1992 (älter als ich, gute alte Technik), ein Nadeldrucker, paar 10 Watt aktiv boxen und Kleinkram (Ladegeräte etc.).
Das Ding war beschriftet mit "max. 3600 Watt".

Es tat eine Woche seinen Dienst und quittierte seine Funktion mit einem Lauten Peng und auslösen des L16 LSS, war danach Fall für die .
Das Teil kostete neu 5,99 €

Dann eine Master Slave Steckdosenleiste für 7,99 €
Eingesteckt an Master TV
Slave : Sat Receiver, DVD Player, Stereoanlage.

Eines Tages beim Einschalten des DVD Player "PÄNG", Steckdosenleiste futsch und L10 ausgelöst.

Eine Untersuchung von mir ergab das ein Elko im DVD-Netzteil seinen Dienst quittierte.

Eine Bitte an euch kauft kein Solchen Mist mehr, ich hab den Fehler schon gemacht.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: cvdiwt15f am  1 Nov 2009 15:11 ]...
8 - Kurzschluss -- Notebook   Hewlett Packard    pavilion ze 4900
Geräteart : LapTop
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : pavilion ze 4900
Chassis : weiß nicht
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

Ich versuche mein Problem mal so genau wie möglich zu beschreiben. Folgendes:

Ich wollte mal wieder mit dem Laptop meiner Freundin einen Film im Fernseher gucken (wir haben keinen DVD-Player). Also habe ich das gemacht, was ich immer mache (und es hat komischerweise gestern noch funktioniert, hab das schon öfter so gemacht)

Mein Fernseher ist über ein scart-kabel an einen SAT-receiver angeschlossen. Der Sound des SAT-receivers ist über ein chinch kabel an die Stereoanlage angeschlossen.
(beide seiten chinch: http://www.playdeluxe.de/bilder/hifi/cinch_10kabel.jpg )
Ich schloss den s-vhs-ausgang des Laptops über s-vhs kabel an einen scart-stecker, der einen s-vhs anschluss und zwei chinch-buchsen hat.
(der sieht so aus: http://www.xtivate.de/gfx/produk...
9 - TV Grundig Vision 6 42 6829 LCD-TV -- TV Grundig Vision 6 42 6829 LCD-TV
Hallo Pedda,

das war schon vor ca. 10 bis 25 Jahren ein Standardfehler (TV vs. Sat.- Receiver, Videorekorder, Stereoanlage, CD-Player, sonstig anschließbare oder miteinander koppelbare Gerätschaften.
Damals, als ich noch "aktiv im Aussendienst" war, kam soetwas min. 1 mal pro Woche vor...
Blöd war nur, was man dem Kunden bei dieser "Reparatur" in Rechnung stellen soll......


Ralfi
(welcher wegen zu hoch auszustellenden Rechnungen damals selbstständig seinen "Hut genommen " und an die Wand genagelt hat.

Edit:
@ Mr. Ed.:
Sorry, bin schon etwas länger aus dem Geschäft, deshalb (m)eine ernsthafte Frage:
Brummschleife?
Haben heutige TVs oder Receiver einen Schutzleiteranschluß welcher eine Brummschleife möglich macht?
Ich haben keine Ahnung





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tim Taylor am  3 Nov 2008 20:00 ]...
10 - TV SHARP 32JW-76E -- TV SHARP 32JW-76E
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SHARP
Gerätetyp : 32JW-76E
Chassis : GA-200
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Halli Hallo Hallöle Miteinander.
Folgendes Problem:
Gerät verliert von einem Tag auf den anderen den internen Ton.
Egal ob über den interne Tuner, oder alle SCART-Buchsen.
Volume-Balken lässt sich bis auf max. regeln, jedoch kaum hörbarer Output.
An der Kopfhörerbuchse ist der Ton da, jedoch vom Gerät ungeregelt (lässt sich nur über SAT-Receiver regeln).

Schaltpläne sind soweit vorhanden.
Bin leider kein Radio-Fernseh-Techniker sondern nur Energieelektroniker, insofern möchte ich über evtl. bekannte Fehler im Forum nachfragen, bevor ich mir die Pläne detailierter anschaue.

Die Endstufen-IC's(TDA7480 IC 301+302) scheinen wohl in Ordnung zu sein,denn es ist ja unwahrscheinlich, daß beide gleichzeitig ausfallen.
Davor sitzt leider nur das große IC303 (MSP3410G-SoundProcessor).
Scheint mir so, als ob der nicht aufregelt.

Momentan läuft der TV über Stereoanlage,also erstmal nicht so tragisch,dennoch über jede Hilfe dankbar, da der VCR nicht an der Anlage angeschlossen ist, und die Kinder ihre VHS-Bänder nicht schauen können.

Vi...
11 - Jeder Schalter\"Klick\" ein Plopp -- Jeder Schalter\Klick\ ein Plopp
Hallo!

Es könnte sein,daß der Netzinnenwiderstand zu hoch ist, so daß es beim Einschalten von Verbrauchern mit hohem Einschaltstrom zu einem kurzzeitigen Spannungseinbruch kommt. Das ist aber nur eine Möglichkeit. Wie ist deine Stereoanlage aufgebaut? Ist sie mit dem Sat-receiver gekoppelt? Ist gleichzeitig ein UKW-Tuner eingebaut? Sind Komponenten der Anlage an verschiedene Stromkreise angeschlossen und hat eine der Komponenten einen schutzleiteranschluß z.B. ein PC?
Gegen die Funken im Schalter kannst Du mit Kondensatoren durchaus etwas erreichen. Du musst aber Kondensatoren nehmen die für direkte Netzanschaltung zugelassen sind (meist sind sie mit X2 gekennzeichnet. (z.B.Entstörkond. aus Leuchtstofflampen) Wüsste nichts,was dagegen spräche.

MfG: Norbert Oertgen...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Sat Receiver Stereoanlage eine Antwort
Im transitornet gefunden: Sat Receiver Stereoanlage


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283216   Heute : 5557    Gestern : 13943    Online : 199        27.8.2025    7:57
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0839691162109