Gefunden für rohrheizung - Zum Elektronik Forum





1 - Prog steht Wasser überhitzt -- Geschirrspüler Gorenje PMS 60 I




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Prog steht Wasser überhitzt
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : PMS 60 I
FD - Nummer : TGI 65520 E
Typenschild Zeile 1 : 161090
Typenschild Zeile 2 : 12054
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Spüler bleibt im Programm stehen und gibt piep code wieder. Wasser ist sehr heiß. Spülvorgang beginnt kurz und stoppt dann wieder.
Ich vermute ein Thermostatschalter ist ausgefallen. Hab die Maschine offen. Unter dem Sumpftrog ist nicht viel los. Rohrheizung, Umwälzpumpe, Laugenpumpe und Sprüharmwechsler, Klar der Ionentauscher mit Salzbehälter.
Wo können die Thermostatschalter sein? Ein Schutzschalter ist sicher im Rohrheizer eingebaut aber die beiden für 55grad ... Im Gummischlauch ist ein dreipoliger Sensorkopf aus Kunststoff verbaut - wird wohl sowas sein für die Automatikfunktion (eventuell wird Trübung gemesen - gibt es sowas?)

Die Gorenje hat smeg Teile verbaut und das Modell TGI findet sich bei Gorenje selbst auch nicht - dort heißen die Geschirrspüler TI. Schon seltsam.

danke für jegliche Tips und Infos. Fehlertabelle mit Piepcode wäre hilfreich. ...
2 - heizt nicht -- Geschirrspüler miele G77110
Hallo
Habe die Spülmaschine zerlegt ,Tempschaler schaltet durch allerdings hat
eine Rohrheizung Unterbrechung die anderen 2 13 OHM.
Die Rohrheizung hat die Forme eines L Bleckmann 2700 w 53751184
Kann diese def. Heizung die Ursache sein und wenn ja wo kann so eine bestellen?
mfg muresan ...








3 - Kein Strom mehr, geht nix -- Geschirrspüler AEG 80820W
Pumpe und Umwälzpumpe werden in der Regel nicht undicht. Die Elektronik sitzt in der Schalterblende und wird auch nicht zerstört sein. Bei diesen Geräten tritt eine Undichtigkeit am Schlauch zwischen Rohrheizung und Standrohr zum oberen Sprüharm auf. Hierbei kommt es dann zu einem Masseschluss am Heizungsanschluss oder am Netzanschluss an der Rückwand. ...
4 - Spülen und Trocken blinkt -- Geschirrspüler AEG FActive AA
Wassereinbruch in der Bodenwanne. Unterhalb des Bottichs. Entweder untere vordere Sockelblend abnehmen , oder rechte Seitenwand. Oftmals gibt es eine undichte Stelle am Schlauchadapter der Rohrheizung. ...
5 - Heizung, wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler AEG 45-2DDX40
PNC-Nummer?
Lass das Gerät mit abgenommener Sockelblende (hinten) laufen, und beobachte den Schlauchanschluss zwischen der Rohrheizung und oberen Sprüharmrohr. Hier kann es undicht sein (Schlauchstück) ...
6 - FehlerCode 30 -Gerät säuft ab -- Geschirrspüler Privileg Geschirrspüler
Gerät freistehend lassen, beide Seitenwände ab, und dabei bleiben. Und schau an der Rohrheizung auf den angeschlossenen Schlauch der zum oberen Sprüharm geht. ...
7 - Zirkulationspumpe -- Waschmaschine Privileg Sensation 75
Du bist auf dem richtigen Weg. Es ist ein Druckwächter der erkennt das die Pumpe nicht läuft, und der Thermostat der Heizung signalisiert zu schnelles Aufheizen. Bei den Geräten mit Zirk.pumpe wird weniger Wasser ins Gerät fliessen. Der Grund: Vor der Zirk.pumpe sitzt die Rohrheizung. Ich kann also Wasser und Energie sparen. Und noch ein Tip, ich fange immer erst am Sicherungskasten an, Steckdose, Zuleitung u.s.w. Auch im Gerät ist die Elektronik selten das Problem, es sind die Verbraucher. Diese Maschine spinnt schon, wenn das Flusensieb verstopft ist, etliche Fehlermeldungen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ewald4040 am 26 Okt 2010 13:25 ]...
8 - unbekannt -- Geschirrspüler AEG FActive AA
Hallo, Willkommen im Forum
Ich nehme an Du meinst die erste und zweite LED von oben. Es müssten drei untereinander sein (Programmablauf)
Es wird wieder Wasser in der Bodenwanne stehen. Eine Undichtigkeit an einem Bauteil wird der Grund sein. Nimm die rechte Seitenwand ab, und nachdem das Wasser aus der Wanne entfernt worden ist, starte das Gerät und versuch die undichte Stelle zu finden. Auch hinten das untere Blech abnehmen. Es kommt vor das der Schlauch zwischen Rohrheizung und dem Steigrohr zum oberen Sprüharm undicht ist.
Gruß,Ewald4040 ...
9 - Waschmaschine Quelle Privile Dynamic 6610 C -- Waschmaschine Quelle Privile Dynamic 6610 C
Entweder die Heizung aus dem Bottich ziehen (falls keine Rohrheizung-Durchlauferhitzer). Ansonsten über den Bottichablaufschlauch (am Bottich abnehmen) ...
10 - Geschirrspüler AEG ÖKO_FAVORIT 5279 U-D -- Geschirrspüler AEG ÖKO_FAVORIT 5279 U-D
Hallo Bernd, ich habe das nur zur Sicherheit geschrieben, es gibt Spulen mit 6 oder 12 Volt. Der NTC ersetzt hier den Thermostat, und muss bei Zimmertemperatur (20C) ca 6000 Ohm haben. Bei 65C ca. 1000 Ohm. Sollte der Sicherheitsbegrenzer auf der Rohrheizung defekt sein oder der NTC, schliesse ich eine def. Steuerelektronik aus. ...
11 - Waschmaschine A E G OKOLAVAMAT 1480 -- Waschmaschine A E G OKOLAVAMAT 1480
Hallo Chris
Willkommen im Forum
Ich würde Dir empfehlen die hintere Gehäusehälfte abzunehmen.
Arbeitsplatte abnehmen. Von der hinteren Gehäusehälfte ganz unten links und rechts Blindstopfen seitlich aushebeln, Schrauben entfernen, sowie auch an der Rückseite unten. Oben sitzen links und rechts zwei Schrauben, die in den Querträger gehen, auch raus damit. Zulaufschlauch und Netzkabel sitzen in einem Plastikhalter. Dieser wird links und rechts ausgeklipst.( Netzkabel zusätzlich) Gehäuse nach hinten ziehen. Ablaufschlauch vorher aus der Rückwandhalterung klipsen. Die Pumpe ist von unten mit einer/zwei Schrauben gesichert. Schrauben rausdrehen und die Pumpe ausklipsen. Vorher Kabel und Schlauch abnehmen. Die Rohrheizung und Pumpe sind nur zusammengesteckt, dazwischen sitzt eine Gummidichtung (O-Ring). Die neue Pumpe kannst Du bei einer Niederlassung von Electrolux-AEG beziehen. Ersatzteilnummer 124793070/2 und kostet 60,64 Euro plus Mwst.
Gruß,Ewald4040 ...
12 - Hütte in den Bergen -- Hütte in den Bergen
Also bei allem Verständnis für die Begeisterung von Chris über dieses famose Wiedereinschaltgerätchen gibt es sicherlich auch eine zulässige und sinnvolle einfachere Lösung!

Ich gebe zu bedenken, daß Rohrbegleitheizungen meist nur im Sommer verwendet werden und die Gewitterhäufigkeit im Winter am höchsten ist. Oder war es genau umgekehrt...?
Also zumindest ist die Korrelation gering!


Wo genau liegt denn die Hütte? ÖVE- oder VDE-Gebiet oder ganz was anderes? Und welches EVU?


Es steht noch die Antwort auf die Frage nach der Leistungsaufnahme der Rohrbegleitheizung aus. Aber ich vermute, daß es sich nur um einige zig Watt handelt. Dann wird der Trenntrafo auch billig.

Es war auch nach dessen Funktionsweise gefragt:
Ein simpler Trafo mit hochwertiger Isolation. Eine Primär- und eine Sekundärwicklung mit meist gleichen Windungszahlen. Also 230V rein und auch wieder raus. Nur daß am, Ausgang dann keine Spannung gegen Erde mehr anliegt. Insofern bliebe ein Erdschluß folgenlos und beeinträchtig im Gegensatz zu den anderen möglichen Schutzmaßnahmen auch nicht den Weiterbetrieb!


Wenn es nicht zu teuer werden soll, würde ich folgendes machen (soweit mit den örtlichen TAB v...
13 - TV Grundig MW70-269 PALPLUS -- TV Grundig MW70-269 PALPLUS
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : MW70-269 PALPLUS
Chassis : CUC1952
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, habe ein TV Gerät wie oben beschrieben zum basteln bekommen. Es soll die Featurebox defekt sein. Beim ersten Einschalten war ein kunterbuntes Bild zu sehen (viele Streifen). Dann war gernichts mehr. Auf die FB reagiert er auch nicht. Das Bild ist total schwarz. Außerdem geht die Bildrohrheizung nicht mehr. HS ist vorhanden. Hängt das alles mit der Featurebox zusammen? Steuert die auch die Rohrheizung? Welche Chancen bestehen die Box zu reparieren? Welches Bauteil der Box geht besonders gern kaputt? Ein Austausch fällt aus, weil das Siegel schon beschädigt war.( TV-Gerät war in einer Werkstatt, Reparatur erfolgte aber nicht, weil zu teuer)
Danke schon mal für eure Hilfe. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Rohrheizung eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282224   Heute : 4557    Gestern : 13943    Online : 491        27.8.2025    6:41
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0524141788483