Gefunden für radio scott - Zum Elektronik Forum





1 - Video 2000 ? -- Video 2000 ?




Ersatzteile bestellen
  
Offtopic :Auch Off Topic, aber in normaler Schrift für ältere Härren

Es ist ja noch besser: Ein Abspielgerät könnte man sich sogar selbst bauen! Die nötigen Eckdaten kennen wir ja, wie die 4,75 cm/s. Was man auf jeden Fall aufheben sollte, sind Tonköpfe und vielleicht eine oder zwei Platinen mit der nötigen Elektronik, die man instandsetzen oder ggf. nachbauen kann. Am besten ohne irgendwelchen digitalen Schnickschnack drauf, denn mit Dolby vers..te Aufnahmen kann man auch mit guter Software wieder auf Vordermann bringen.

Zum Unterschied zwischen CD und Vinyl möchte ich als Beispiel nennen, dass der bekannte Herzschlag im Hintergrund von "The Dark Side Of The Moon" bei mir von Vinyl saftiger herüberkommt als von CD. CD ist halt auch Sampling und da bleibt immer was auf der Strecke.

Der Tod jeder Aufnahme ist jedoch mp3. Es lief mal im Radio "San Francisco" von Scott Mackenzie. Die haben ja schon lange alles als mp3 gespeichert. Ich spielte darauf hin mei...
2 - Autoradio Blaupunkt Woodstock DAB 52 -- Autoradio Blaupunkt Woodstock DAB 52
mal ein Schnellschuss (ich hab ja eigentlich auch keine Ahnung)

Hast du es mal außerhalb von seinem Schacht betrieben?
Hält es dann länger durch?

Gerüchteweise wird Wärmeleitpaste ja schlecht mit der Zeit, vielleicht hat sich da eine Verbindung Bauteil -> Kühlkörper verschlechtert.

Wenn du kannst, betreib das Radio mal ganz außerhalb des Autos und kuck ob es wirklich ein Hitzeproblem ist.
Eigentlich sind die so gebaut, dass die recht warm werden können. Mein Scott wurde teilweise zu heiß zum Anfassen (im Sommer nach langer Fahrt) und hat trotzdem wie vorher gespielt.

...








3 - Autoradio Kenwood Krc477r -- Autoradio Kenwood Krc477r
nicht dass ich dir Dummheit oder so unterstellen möchte: Sicher, dass du die Antenne richtig angeschlossen hast?

Der Grund warum ich frage:
Ich hab mir ein JVC zu gelegt (gebraucht). Und mein Antennenstecker vom Auto passt nicht an den Antennenstecker des Geräts. Wohl aber in dessen Anbindung an bspw. ein Multifunktionslenkrad..
Ich wollte den Punkt nur mal zu Bedenken geben, bevor du das Gerät kaputt reparierst.

Ansonsten: Viel Erfolg!

mfg Tsaph!

P.S. Falls du es schrotten soltest: Ich hab ein recht passables Scott MP3 Radio günstig abzugeben. ...
4 - Deutschlandfunk auf 1269 KHz schweigt plötzlich -- Deutschlandfunk auf 1269 KHz schweigt plötzlich

Zitat : Ich wollte mir mal bei eBucht das Radio besorgen, welches eine Bekannte in ihrem Auto hat. Die vergisst oft die Antenne anzuschrauben und hat trotzdem kaum Probleme mit dem Empfang. Dafür hat das Radio keine LW

Ich hab jetzt wirklich mein Scott (CarRadio 610) abzugeben, wenn du Interesse hast.
Der Lokalsender und Antenne Bayern gehen auch mit eingefahrener Antenne problemlos zu hören.
Klang ist gut, es sei denn du verwendest was anderes als Werkslautsprecher.



Ha Ha Ha. Winamp beim Radio....

@Marcus: Unser Lokalsender hat uns mal ne Führung gegeben, vielleicht macht das auch bei euch einer. Da siehste mal wie das ganze läuft. Trommelst ne Gruppe zusammen und ab gehts. Grad Schulen/Weiterbildungsgruppen kommen da mit hoher wahrscheinlichkeit dran.
Kannste ja mal als Exkursion vorschlagen.
...
5 - Anschlußbelegung ISO-Stecker für Autoradio -- Anschlußbelegung ISO-Stecker für Autoradio
sei vorsichtig. Threads zum Thema Car Hifi sind nicht gerne gesehen!


was du machen kannst und evtl günstig bekommst:

nach diesem Stecker sitzt meist ein Fahrzeugherstellerspezifischer Adapterstecker.

der vom Renault meiner ex war bspw zweizeilig mit allen Pins.

So einen evtl vom Schrott holen, dann kannst du den abzwicken und Adapter deiner Wünsche dran bauen.
Gibts neu aber auch für VW bei reichelt. Fahrzeug ist ja egal, den Fahrzeugspezifischen Teil schneidets du ja weg.


oder du kuckst mal
hier: http://www.pollin.de/shop/shop.php?.....;ts=0
oder
hier http://www.pollin.de/shop/shop.php?.....;ts=0
oder auch
hier http://www.poll...
6 - Umfangreiches Audio -- Umfangreiches Audio
Hey Leute.

Es geht um meinen KFZ Einbau. Endlich fertig, aber so richtig will noch keine Freude aufkommen.
Bitte nehmt euch de Zeit und lest den Kram hier durch. Ich baue den Thread folgendermaßen auf.

1) Übersicht der verbauten Komponenten und des Einbaus
2) Problembeschreibung
3) Ideen der Lösung
4) bereits probierte Ideen
5) spezielle Fragen bzgl Frequenzen



1) Übersicht der Komponenten
Edstufe ist eine Carpower Wanted 4/320 aus dem Hause Monacor. Sie hat ungefähr folgende Werte (ich hab das Vorgängermodell, das hat geringere Steilheit, sonst fast gleich)
Ausgangsleistung
Gesamtleistung: . . . . . . . 680WMAX
Brückenbetrieb an 4 Ω: . 2 x 240WRMS
4-Kanalbetrieb an 2 Ω: . . 4 x 120WRMS
4-Kanalbetrieb an 4 Ω: . . 4 x 85WRMS
Frequenzbereich: . . . . . . . 20 – 20 000 Hz
min. Lautsprecherimpedanz
4-Kanalbetrieb: . . . . . . . 2 Ω
Brückenbetrieb: . . . . . . . 4 Ω
Line-Eingänge: . . . . . . . . . 4 x Cinch
Empfindlichkeit: . . . . . . . 0,2 – 8 V
Impedanz: . . . . . . . . . . . 20 kΩ
Filter
Tiefpass LP: . . . . . . . . 40 – 200 Hz, 24 dB/Okt.
Hochpass HP: . . . . . . . . 20 – 200 Hz...
7 - Unterschiede bei Audio Signalen (Cinch/Kopfhörer/Lautsprecher) Standarts? -- Unterschiede bei Audio Signalen (Cinch/Kopfhörer/Lautsprecher) Standarts?
ah ok. meine Endstufe hat folgende Line Eingangswerte (ich liebe gut gemachte Handbücher):

Empfindlichkeit: . . . . . . . 0,11 – 8,8 V
Impedanz: . . . . . . . . . . . 20 k

Das Pioneer Radio mit dem ich hier grad beruflich zu tun hab beschreibt den max Line-Out mit Pegel/Impedanz: 2,2V / 1k
ich denk das kann man zumindest von der Größenordnung her verallgemeinern.
über mein Radio (Scott 610) find ich online nämlich gar nix..
Die Firma scheints auch gar nicht mehr zu geben. Also so gar nicht!


Da man über die MP3 Sticks ja quasi auch nix findet, denke ich mal, dass die von dir errechneten 1,8V ganz gut hin kommen. Ich denke also das sollte klappen.
muss halt vorher mal die Endstufe so einregeln, dass ich bei den beiden Quellen nicht jeweils die "Regler auf 12" stellen muss.

wenn noch jdn was sagen mag, also vor allem Literaturtipps, gerne, ansonsten mach ich bald zu (oder lasse zu machen) ...
8 - Stereoanlage SCOTT SX 18 -- Stereoanlage SCOTT SX 18
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : SCOTT
Gerätetyp : SX 1
______________________

Suche Schaltpan von Scott Radio, Cassette,CD. ...
9 - Autoradio Scott Scott cd/mp3 138 -- Autoradio Scott Scott cd/mp3 138
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Scott
Gerätetyp : Scott cd/mp3 138

______________________

Hallo Chatter
Ich hab da mal ne Frage wegen meinem Autoradio.
Um eine Endstufe an das Radio anzuschliessen, so dass die Endstufe sich nur bei eingeschaltetem Radio einschaltet, brauche ich doch einen Remoteanschluss, oder?
Mein Radio, ein scott cd/mp3 138 hat nun aber keinen solchen anschluss, obwohl es einen Vorverstärker chinch ausgang gibt. Kann man die Endstufe jetzt auch an die Antennenzufuhr anklemmen, bei der sich eine elektr. antenne nach einschalten des Radios selbst rausfährt?
Falls jemand Ahnung davon hat würde ich mich über eine Antwort freuen. Ich könnte auch den Schaltplan mailen.
mfg pornostar182...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Radio Scott eine Antwort
Im transitornet gefunden: Radio Scott


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185287945   Heute : 10291    Gestern : 13943    Online : 340        27.8.2025    13:33
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0430769920349