Gefunden für programmschaltwerk 20 miele 20 - Zum Elektronik Forum |
1 - p50-ms50 Programmschaltwerk -- Waschmaschine Miele Waschmaschine | |||
| |||
2 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W698 Hydromatic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 Hydromatic S - Nummer : 3382721 Änd.02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, nachdem ich schon viel mitgelesen und manchen guten Tip bekommen habe mache ich jetzt den Schritt zur Anmeldung! Normalerweise versuche ich alle im Haushalt so auftretenden Probleme selbst zu lösen....,aber jetzt bin ich mit meinem Amateurlatein am Ende! Meine gute alte Miele W698 Hydromatic, von innen wie von aussen optisch praktisch neuwertig, ![]() Zur Historie, vor einigen Wochen funktionierte plötzlich das Endschleudern nach den Programmen nicht mehr, Kohlen am Motor gecheckt, schon ziemlich kurz, nach 27Jahren auch kein Wunder, neue bestellt, die alten Kohlen ein wenig bearbeitet und solange wieder eingebaut! Maschine lief wieder einwandfrei!?! O.k., wenn sie wieder Zicken macht, kommen die Neuen rein! Das war dann letzte Woche soweit, allerdings drehte die Trommel gar nicht mehr und auch dir Tür ging elektr... | |||
3 - Wäsche riecht noch -- Wäschetrockner Miele T440C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wäsche riecht noch Hersteller : Miele Gerätetyp : T440C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin, nachdem ich unseren AEG Lavamat 65550-W durch einen dussligen Fehler (Feder vom Motor nach Reinigung nicht wieder eingehängt, dadurch hat die Maschine die beiden Anschlüsse zum Kondensator kurz geschlossen und gleich das Programmschaltwerk zerlegt) ins Nirvarna geschickt habe, konnte ich eine Miele T440C für schöne 20 Euro ergattern. Der ehemalige Besitzer sprach von einem Fehler, seine Frau meinte die Wäsche würde nicht mehr ganz trocken werden. Egal, am Telefon zugesagt und gekauft. Alle Siebe gründlich gereinigt, Maschine läuft wie am ersten Tag. Dann nochmal die Kiste vorne geöffnet und mir da gebläse an geschaut, alles voller Dreck. Ebenfall voller Dreck, hinten nach dem Kondenser. Wie kommt ich da ran? Alles raus? Trommel usw. ? Der AEG war ca. 13 Jahre alt. Schaue ich mir im Vergleich zum Miele die Komponenten und den Aufbau an, so kann ich jetzt sagen, dass der AEG, obwohl noch aus Deutschland um länger schlechter ist als der Miele. Beim AEG einfachster Aufbau, Gerät ohne viel Dämmung, alleine der Wämetauscher von Miele sowie der... | |||
4 - Programm hängt auf Trocknen -- Geschirrspüler Miele G579 SC-1 | |||
Hallo JochenG,
ja, der Schaltwerksmotor könnte thermische Aussetzer haben. Zum Beweis könntest Du die Maschine mal abschalten (oder nur deren Tür öffnen), wenn das Schaltwerk hakt, und dann nach etwa 20 Minuten wieder einschalten (bzw. Tür schließen). Wenn das Schaltwerk dann weiter läuft, liegt es an seinem Motor. Den gibt es einzeln, für gut 50 €, das komplette Schaltwerk kostet gut 250,- €. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() | |||
5 - Programmschaltwerk -- Geschirrspüler Miele G 579 SC-U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmschaltwerk Hersteller : Miele Gerätetyp : G 579 SC-U S - Nummer : 16543901 Typenschild Zeile 1 : Typ- G 579 SC-U Typenschild Zeile 2 : Nr. 14/16543901 Typenschild Zeile 3 : 230V 3,0kW 50Hz 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, als meine Spülmaschine kürzlich am Ende eines Spülganges nicht mehr aufgehört hat, abzupumpen, habe ich, bevor ich hier ins Forum geschaut habe, sogleich das Programmschaltwerk verdächtigt, es ausgebaut und zerlegt um die Kontakte zu prüfen. Das Schaltwerk war innen wie neu, also umsonst geöffnet. Der Zusammenbau war ein x-faches schwieriger, und ich weiß nicht, wie der unterste rosa Kunststoffring mit dem inneren Zahnkranz plaziert werden muss. Es gibt 4 Möglichkeiten wegen der 4 breiteren Zahnrillen im Ring. Ich habe ihn jetzt so gesetzt, dass die Stelle mit der Aussparung an der Oberseite des Rings auf dem grünen Zahnrädchen zu liegen kommt (Foto). Das Problem jetzt: das Schaltwerk bleibt im Betrieb ständig hängen. Aber eins nach dem anderen: Nachdem ich hier auf das Forum gestoßen bin und ein wenig gelesen habe, war mir sofort klar, dass es nicht am Schaltwerk liegen kann... | |||
6 - Keine Trocknung -- Wäschetrockner Miele T 333 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Keine Trocknung Hersteller : Miele Gerätetyp : T 333 S - Nummer : 6415317 FD - Nummer : T333 Typenschild Zeile 1 : Heizung 3000W Typenschild Zeile 2 : Nennaufnahme 3300W Typenschild Zeile 3 : HLS-Aut. 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo eletronicwerkstatt, ich habe ein Problem mit meinem Miele Wäschetrockner T333. Ich weiß der ist uralt, aber funktioniert hat er immer bisher und seine Sache gut gemacht. Mein Problem war dass das Programmschaltwerk einfach immer wieder "durchlief". Oftmals startete der Trockner ganz normal und nach kurzer Zeit lief das Programmschaltwerk wieder durch. Der Trockner war so ca. nach 2 Minuten wieder fertig. Das kam immer unregelmäßigl. Jetzt habe ich mich mit dem Schaltplan befasst, den ich als Bild angehängt habe. Ich habe raus gemessen dass wenn das Programmschaltwerk began mit dem "durchlaufen", dann war der Schaltkontakt EK (Rot eingekreist)geschlossen. Folglich lief das Schaltwerk durch. Jetzt habe ich den Kontakt an EK (Grün eingekreist) abgesteckt. Das Programmschaltwerk läuft jetzt nicht mehr "durch". Aber jede Trocknung d... | |||
7 - Trommelunwucht Schleudergang -- Waschmaschine Miele W 757 | |||
Hallo eesr2000,
die Stoßdämpfer dieser gut 20 Jahre alten Miele sind sicher nicht mehr sooo toll, es kann aber auch an einer verhärteten Türdichtung (Türfaltenbalg) liegen, oder, da die Maschine ja noch den Doppelmotor hat, an der falschen Drehrichtung des Waschteils des Doppelmotors bei Beginn des Schleuderns. Wenn sie da zum Beispiel langsam rechtsherum dreht und dann ins linksherum Schleudern übergeht, bildet sich ein Wäscheknäuel (Unwucht). In solchen Fällen oder wenn das Schleudern aus dem Trommelstillstand heraus erfolgt, ist wahrscheinlich das Programmschaltwerk defekt (Reversierkontakte). Ein Trommellagerschaden hat jedenfalls keine Unwucht zur Folge. Denkbar wäre jedoch noch ein Heizkörper, der aus seiner Halterung (Niederhalter) herausgerissen wurde oder beim Erneuern daneben/darüber gesteckt wurde. (Das kann man mit einer Taschenlampe durch die Trommellochung sehen.) Meldest Du uns, was Du nun findest, oder auch, wo es evtl. noch hapert? Freundliche Grüße, der Gilb ![]() | |||
8 - Schaltet sich nicht aus -- Wäschetrockner Miele Deluxe ElektronikT366 | |||
Hallo kneissi, aka Michael,
es dürfte sich um den Miele Abluft-Trockner T 366-2 handeln, denn nur der hatte die PGS EBR 9858 drin. Es würden folgende Miele-Teile-Nrn. als Ersatz passen: 2602682 - Programmschaltwerk EBR 9858 220V 50HZ 2686880 - Programmschaltwerk EBR 9858 220V 50HZ 2686881 - Programmschaltwerk EBR 9858 220V 50HZ 2686882 - Programmschaltwerk EBR 9858 220V 50HZ Das Letztgenannte ist bei Miele noch lieferbar, kostet jedoch 252,28 €, noch ohne Versandkosten! Läuft das PGS denn im Zeitprogramm (z.B. "20 Minuten Warm") von alleine weiter und hakt nur bei den Elektronikprogrammen? Dann liegt es eher an der Restfeuchteelektronik EF-201, auf der evtl. ein Reedrelais defekt ist. Gebrauchte Teile, mit Garantie, gibt es bei Verwertern, wie www.verwendungszentrum.de Mit freundlichen Grüßen, der Gilb ![]() ... | |||
9 - Geschirrspüler miele G579SC-U -- Geschirrspüler miele G579SC-U | |||
Zum "Heizungsniveauschalter" existieren hier im Forum unzählige Beiträge.
Der Schaltplan steckt entweder hinterm Programmschaltwerk (erreichbar, wenn Du das Tür-Aussenblech demontierst (je 2 Schrauben links und rechts, bei geöffneter Tür erreichbar)) oder unterhalb des Spülraums an der Vorderkante hinterm Sockel. Nachtrag: Habe mal unsere Suchfunktion (Lupe oben links) mit dem Begriff gefüttert: | |||
10 - Waschmaschine Miele W758 -- Waschmaschine Miele W758 | |||
Hallo zusammen,
Vor etwa sechs Monaten ist das Vorwaschprogramm ( Miele W758 ) meiner Tante ausgefallen, der daraufhin gerufene Miele Kundendienst hat sich auch nach wiederholter Aufforderung niemals blicken lassen! Wäsche nicht sauber, neue Maschine sollte her – also vor dem Sperrmüll – reinschauen ( das erste mal eine WAMA geöffnet! – bin natürlich nicht ganz stromlos aufgewachsen, daher mit der notwendigen Vorsicht ). Nach anschauen und ein bisschen Phasenprüfen und Multimeterprüfen, habe ich festgestellt, dass 230 V Spannung anliegen und das Programmschaltwerk so viele Kabel dran hat, dass ich erst mal ein anderes brauche, bevor ich da die Kabel abklemme ( Programmschaltwerk war die erste Vermutung also Nummer aufgeschrieben 1891942 – habe ich auch jetzt noch im Kopf, da ich mich von da an intensiv dem Waschmaschinenproblem zu befassen begann ). Programmschaltwerk neu von Miele um die 250.- €, auf irgendwelchen Internetseiten 171. - €, gebraucht dann von 75.- € bis runter zu ca. 10.- €. Nebenher hatte ich auch eine Suchanfrage im Internet laufen, mit der Erwartung, dass sich da mal was ergibt. Irgendwann im Oktober war eine 758er dann im Angebot, die lt. Angaben von dem einem auf den anderen Tag nicht mehr laufen wollte. Vor dem Ersteigern hatte ich natürlich vergessen ... | |||
11 - Wäschetrockner Miele T 358 C Deluxe Electronic -- Wäschetrockner Miele T 358 C Deluxe Electronic | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T 358 C Deluxe Electronic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ weitere technische Daten: Programmschaltwerk: EBR 9821.02 B ; TlNr. 2289383 Elektronik: EF-202 ; Miele TlNr. 1752332 Hallo an alle Bastler und Nostalgiker, mein alter Miele Trockner macht mir Probleme und ich benötige Unterstützung. Der Trockner schaltet auf keiner Programmwahlstufe weiter; Er trocknet und trocknet und trocknet …. ![]() Gleiches gilt auch für die zeitwahlgesteuerten Programme 15, 20 bzw. 30 Min. Heizung, Reversieren, Motoren für Trommel, Kondensat und Gebläse, alles scheint zu funktionieren. Wäsche wird auch warm und trocken, nur der Trockner schaltet sich nicht mehr ab Sensor Restfeuchte habe ich bis zum EF-202 5/2, 5/3 gemessen. Scheint zu funktionieren und bringt Widerstandsänderungen in Abhängigkeit des Feuchtegrades der eingelegten Wäschestücke. Das Schaltwerk habe ich ausgebaut und bei beiden Motoren (M1/1 und M1/2) die Spulen gemessen. Beide Wicklungen sind i.O. Beim An... | |||
12 - Waschmaschine Miele Automatic W754 -- Waschmaschine Miele Automatic W754 | |||
Ich glaube noch nicht, dass es am Türkontakt liegt, denn bei der
Miele W 754 ist es so, dass dann keine Funktion mehr geht, auch nicht das Abpumpen. Vermutlich liegt es am Programmschaltwerk. ![]() Das sollte aber jemand mit ausreichender Kenntnis vorm Bestellen gründlich prüfen, da die Maschine zwischen 20 und fast 30 Jahre alt ist. MfG der Gilb ![]() | |||
13 - Waschmaschine Miele W903 -- Waschmaschine Miele W903 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W903 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo meine Waschmaschine Baujahr 1996 heizt unabhängig von der Programmschalterstellung die Wäsche auf 95°C auf ![]() Ist das eingebaute Programmschaltwerk EDPW 122-M T-Nr.4648150 defekt? In welchen Widerstandsbereich liegt der eingebaute NTC 20°C ?Ohm -----95°C ?Ohm. Danke für eure Hilfe Rolo ... | |||
14 - Waschmaschine Miele W724 -- Waschmaschine Miele W724 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W724 S - Nummer : Nr. 10/9567040 FD - Nummer : denke so bj 89 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe eine WAMA die wahrscheinlich schon knapp 20 Jahre ist. Über den Typ hab ich schon etliches gelesen, finde aber zu meinem Problem keine Lösung. Folgendes: Problem war dass sich der Motor (Trommel) nicht mehr gedreht hat. --> Schlatwerk zerlegt, ein paar Kontakte waren verschmort. Schön gesäubert, zusammengebaut, Trommel drehte sich wieder, aber die Maschine schleuderte nicht mehr. --> Schaltwerk von ebay geholt. tja, ging nichts. hab dann altes eingebaut, ging auch nix mehr ... verdammt. --> Schaltwerk (neues von ebay) mit hand ein bischen gedreht, programm fing an, Trommel dreht sich. Von Hand weitergedreht, sie schleudert nicht. Hab dann im Forum gelesen, dass es Kohlebürsten sein könnten. Naja, hab nicht wirklich dran gedacht, aber mal nachsehen. Kohlebürsten sehen wie neu aus. Ca. 3 cm lang. Muss dazu sagen, dass ich die Maschine gebraucht gekauft hab, sie wurde aber vom Verkäufer instandgesetzt. Neue Kohlebürsten, neue Lager ..., und ich nutze sie seh... | |||
15 - Waschmaschine Miele W698 -- Waschmaschine Miele W698 | |||
Hi Bernd,
guckst Du hier: http://shop-technik.pro-welt.de/adv.....4&y=5 EDIT: Notfalls passt auch 29 288 71 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 20 Nov 2007 9:13 ]... | |||
16 - Waschmaschine Miele W731 -- Waschmaschine Miele W731 | |||
Hallo Gilb,
erstmal: Vielen, vielen Dank! Und, ja, meine W731 hat das hellgraue Kästchen (WPS) am Wasserhahn. Ob das Programmschaltwerk ein CR 8001 ist und ob die Leistungselektronik eine EDSTU 201 ist, weiß ich nicht. Ich denke aber, daß ich die 3er-Ventile (hoffentlich) bis zum Wochenende von Miele bekomme. Dann werde ich auch nochmal die Front öffnen und nach diesen Typennummern nochmal schauen. Ich melde mich dann so oder so nochmal (sobald ich die neuen Ventile eingebaut habe). Hoffentlich hat Miele da nicht wieder einen Umdrahtungsplan beigelegt, sodaß das Ersatzteil geändert wurde. Schließlich ist die Maschine ca. 20 Jahre alt, und da habe ich immer ein komisches Gefühl, was Ersatzteile angeht (ob die noch 1:1 passen und somit 1:1 austauschbar sind, meine ich). Anyway.... ich werde berichten.. . Nochmals danke und viele Grüße, Achim ... | |||
17 - Geschirrspüler Miele G 671 SC-2 -- Geschirrspüler Miele G 671 SC-2 | |||
Zitat : Jürgen288 hat am 17 Jan 2007 22:20 geschrieben : ... Die Elektronik 7N1 hat die aktuelle T.-Nr. 4692314 u. kostet 44€ +MwSt. Zitat : Eine Ersatzteilanfrage bei Miele ergab heute die Nummer 3983886 und den Preis EUR 99,00! (+Mwst) Diese T.-Nr. ist für das Programmschaltwerk! u. nicht für die Elektronik 7N1! Hast Du direkt bei "Miele Gütersloh" angefragt? Ja, das war bei Miele in Gütersloh. Leider hatte ich da schon einmal auf die erste Anfrage hin eine falsche Antwort bekommen. Glücklicherweise hatten sich bei mir Zweifel geregt, so dass ich vor der Bestellung nachf... | |||
18 - Waschmaschine Miele W794 -- Waschmaschine Miele W794 | |||
Hallo Martin,
der Miele Toplader W 794 hat eine elektronische Temperaturregelung, die auf der Leistungselektronik EDSTU 202 untergebracht ist. Laut Schaltplan TI 9-20-1 ist auf der Platine ein Relais K1/17, welches zwischen den Heizungsrelais und dem Schaltwerkmotor umschaltet, nach Erreichen der Temperatur. Entweder ist dessen Umschaltkontakt oder die gedruckte Schaltung GS-P1 im Programmschaltwerk defekt. Wenn die genannten Sachen Durchgang haben, bleibt nur die Elektronikplatine selbst, als Fehlerursache, übrig. Schau' doch dort mal nach und melde uns, wie Du weiter kommst. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() ... | |||
19 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele Gerätetyp : G 590 SC S - Nummer : 13/1585043 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Dieses ist ein teilweise rekonstruierter Thread unseres Mitglieds Murmele. Der Originalthread ist dem Forencrash zum Opfer gefallen. Der Gilb ![]() Erstellt am: 4 Mai 2006 0:18 ID = 328651 von Murmele, noch frisch, Mitglied seit: 01 Mai 2006 21:37 Beiträge: 23 Wohnort: Backnang Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 590 SC S - Nummer : 13-1585043 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, der Wasserauslauf für den oberen Drehflügel schein beschädigt (korodiert oder verschmolzen?) zu sein. Aus diesem Grund wurd das Besteck nicht mehr sauber. Der untere Drehflügel funtioniert. Wie kann ich den beschriebenen Auslauf auswechseln? Erstellt am: 4 Mai 2006 9:11 ID = 328680 Hallo Murmele, willkommen im Forum. Der obe... | |||
20 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC | |||
Also ich komme da nicht weiter. Ich habe mich nun entschlossen das Programmschaltwerk auf Verdacht zu kaufen. Ich habe es aber noch in keinem Shop entdecken können. Wo muss ich den suchen? Gilb Moderator | |||
21 - Wäschetrockner Miele T 333 Deluxe -- Wäschetrockner Miele T 333 Deluxe | |||
Hallo Oliver!
Wenn ich da nicht völlig falsch liege, scheint mir euer Trockner ein " altes Schätzchen" zu sein. T 333 Deluxe ![]() Bei den Kisten( > 20 Jahre) ist am Programmschaltwerk ein kleiner Kondensator angeklemmt. (Meist hinter einer Plastikhaube) Dieser Kondensator sitzt direkt auf der Motorsteuerung (rechts/Linkslauf) und filtert den Abreissfunken. Meist ist das Teil schon regelrecht schwarz/ explodiert. R A U S S C H N E I D E N und wegschmeissen! Laut Kundendienstanweisung von Miele, auch wenn es noch ok aussieht ! Der Trockner sollte es danach wieder tun ! ![]() Grüßle ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |