Gefunden für post telekommunikation - Zum Elektronik Forum





1 - Ankommende Anrufe auf einer MSN, die ich nicht (mehr) habe? -- Ankommende Anrufe auf einer MSN, die ich nicht (mehr) habe?




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
DomiAleman hat am 19 Mai 2012 23:03 geschrieben :
Bei uns werden seit ein paar Jahren nur noch 5-stellige (bzw. 6-stellige wenn man mehr als 3 MSN will) vergeben.

Eigentlich sollten die seit ein paar Jahren sogar noch länger sein, nämlich bei/nach deiner 4stelligen Vorwahl (die 0 zählt nicht) ganze 7 Stellen lang.

Hier war das schon mal Thema:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....79107

Da der dort im letzten Post genannte Link nicht mehr gültig ist, hier der neue:
http://www.bundesnetzagentur.de/DE/......html
2 - Keine Funktion -- Telekommunikation POST WK951
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : POST
Gerätetyp : WK951
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi, ich habe da ein Telefon Zusatzwecker, aus den 60´er Jahren. Das Teil gibt kein Ton mehr von sich.

Habe die eingebaute Spule gemessen, die hat kein durchgang. Mein Problem ich weiß nicht welche Spule da rein gehört.

Folgendes steht drauf:
1500-12000-0,08 Cul. weiter unten: Bv.329/23-32

Hat jemand eine Idee was ich da reinsetzen kann?

Danke ...








3 - Telefonnebenstelle in anderes Gebäude legen -- Telefonnebenstelle in anderes Gebäude legen
Die Telekom oder Post wacht nicht mehr, das tut jetzt die Bundesnetzagentur und dafür hat sie ein hübsches TKG.
Darin findet sich auch der früher als "Erbringen von Telekommunikationsdienstleistungen für Andere" umschriebene Sachverhalt so definiert:
Zitat : „geschäftsmäßiges Erbringen von Telekommunikationsdiensten“ das nachhaltige Angebot von Telekommunikation für Dritte mit oder ohne Gewinnerzielungsabsicht
Du wirst also auch ohne Gewinnerzielungsabsicht zum Provider, was einige rechtliche Konsequenzen hat, u.a.:
Zitat : a) Anzeigepflicht für die Erbringung von Telekommunikationsdienstleistungen (§ 4 Satz 1 TKG)

Nach § 4 Satz 1 TKG sind die Erbringer von Tele...
4 - Telefonkabel richtig anschließen. -- Telefonkabel richtig anschließen.
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Unwissenheit
Hersteller : Post
Gerätetyp : Telefonkabelverteiler
Chassis : Plastikdose
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag!

Eine einfache Aufgabe (wenn man Bescheid weis )
Telefonkabel soll vom Verteiler in die Wohnung verlegt werden.
Anschluss: Analog DSL+1 Telefon.

Zunächst einige Fragen zum Kabelkauf:
1.) Ein normales Telefonkabel hat 4 Adern, von denen ich 2 belege?
2.) Ein normales Telefonkabel hat einen Blankdraht, den ich am Verteiler "auf Masse" legen muss, an der Telefondose aber nirgenswo anschließe?

Der Verteiler (siehe Bild):
3.) An Nummer 1 kommen die eigentlichen Kabel, das ist mir klar.
4.) Wo schließe ich korrekterweise den Blankdraht an? An Nr. 2?

Abschlussfrage:
5.) Was ist das mit Nummer 3 gekennzeichnete Bauteil? Einfach ein Leitungsverbinder?

Bisher liegt schon ein Kabel, was ich aus Gründen mangelnder Länge entfernen will.

Vielen Dank für Antworten.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: knacksen am 26 Sep 2010 19:10 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: knacksen am 26 Sep 2010 ...
5 - Wer hat noch so ein Fax bekommen? -- Wer hat noch so ein Fax bekommen?
Diese Antwort bekam ich heute von der Bundesnetzagentur.

Ihre Anfrage/Beschwerde über unerlaubte Telefonwerbung

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ihre o.g. Anfrage ist bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (Bundesnetzagentur) eingegangen und wird unter dem Zeichen EB 242991 geführt. Bitte geben Sie bei Rückfragen stets dieses Zeichen an.
Bei der in Ihrer Beschwerde angegebenen Rufnummer handelt es sich um eine Auslandsrufnummer. Die Vergabe ausländischer Rufnummern erfolgt nicht durch die Bundesnetzagentur. Der Auskunftsanspruch nach § 66h Telekommunikationsgesetz (TKG) erstreckt sich daher nicht auf ausländische Rufnummern. Ferner ist die Bundesnetzagentur im Rahmen des § 67 TKG nicht ermächtigt, ausländische Rufnummern abzuschalten.
Ich sehe daher unter den konkreten Umständen keine Möglichkeit einzuschreiten.

Weiterführende Informationen zu den Themen Rufnummernmissbrauch und unerlaubte Telefonwerbung finden Sie auf der Internetseite der Bundesnetzagentur unter www.bundesnetzagentur.de unter "Rufnummernmissbrauch - Spam - Unerlaubte Telefonwerbung".

...
6 - Die bunte Welt der Endverzweiger -- Die bunte Welt der Endverzweiger

Zitat : Einschließlich derer aus der Ostmark!
Geht nicht, hier wurden bei der Umstellung auf digitale Vermittlung von der Post auch gleich die meisten Leitungen bis zur Wohnung erneuert, das ist alles weg. Übliche Topologie: Hauptkabel (noch die in den 90erjahren installierten Kabel sehen aus wie die alten Starkstrom-Erdkabel mit Textil-Teer-Außenhülle) geht in einen mit Spezialschloß gesicherten UP-Klemmkasten im Haus (hab leider nie einen von innen gesehen), meistens im Erdgeschoß, von dort gehen die Endleitungen in alle Wohnungen.

Allerdings fällt mir gerade ein, daß es bei meinem Onkel (sehr kleines MFH, ursprünglich EFH) so einen ähnlichen Kasten auf der Fassade gibt, allerdings aus den 60er- oder 70erjahren. Kann ich mal ein Foto machen (Außenaufnahme, sitzt ziemlich hoch an der Fassade das Ding).

Ansonsten kann ich telekommunikationstechnisch nur diesen stillgelegten Kasten bieten:
7 - Den Schwarzfunkern gewidmet -- Den Schwarzfunkern gewidmet

Zitat :
Piratensender-Jagt in Berlin

EIN FERNGESTEUERTES FADENKREUZ ERFASST ALLE STÖRER:

Die Regulierungsbehörde für Post u. Telekommunikation hat
ihr Peilnetz erneuert.

Ein abgedunkelter Raum in Tegel auf dem Bildschirm die Karte
von Berlin. "172,70" ruft ein Uniformierter in die Runde.
Zitternd wandern Peilstrahlen von Hoppegarten im Osten,
Glienicke im Süden und eben Tegel im Nordwesten über die
Hauptstadt. Sooft nehmen sie Kreuzberg im Visier, wo nach
Vergrößerung der Karte die dortige Friesenstraße in der
Mitte eines kleinen Dreiecks erscheint. Damit hat das neue
Peilnetz der Regulierungsbehörde für Post und
Telekommunikation (RegTP) seine erste Bewährungsprobe
bestanden, denn genau im Mittelpunkt des Dreiecks befindet
sich die Polizeidirektion mit unübersehbarem Funkturm. Mit
dieser Demonstration nahm die Postbehörde in der vergangenen
Woche ihr Peilnetz in Betrieb, das sich über das ganze
...
8 - RegTP jetzt Bundesnetzagentur -- RegTP jetzt Bundesnetzagentur

RegTP wird zur Bundesnetzagentur

Regulierungsbehörde auch für Strom, Gas und Eisenbahn zuständig

Das Bundeskabinett hat die Entwürfe der Verordnungen zum Netzzugang und zu den Netzentgelten für Strom und Gas verabschiedet. Die Verordnungen konkretisieren die Regelungen des Energiewirtschaftsgesetzes und wirken sich auch auf die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) aus.


Mit den neuen Verordnungen soll sich die RegTP auch um Elektrizität und Gas kümmern, nachdem das Tätigkeitsfeld der Behörde bereits zuvor um die Überwachung des diskriminierungsfreien Zugangs zur Infrastruktur aller Eisenbahnen erweitert wurde. Aus der RegTP wird dabei die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, kurz Bundesnetzagentur.

Die Novelle des Energiewirtschaftsrechts soll stabile Rahmenbedingungen sowie Rechtssicherheit schaffen und so die Voraussetzungen für weitere Investitionen durch die Energieversorger schaffen. Die Vorgaben sollen für einen diskriminierungsfreien und fairen Zugang zu den Energienetzen auch für Dritte und so für einen umfassenden Wettbewerb auf den Energiemärkten sorgen.

Die Regulierungsbehörde soll dabei zu einem starken Schied...
9 - Reg TP entzieht „Autodialern“ die Registrierung -- Reg TP entzieht „Autodialern“ die Registrierung
Reg TP entzieht „Autodialern“ die Registrierung
- keine Zahlungsverpflichtung für die Geschädigten


--------------------------------------------------------------------------------


Nach der Überprüfung eines in der letzten Woche bekannt gewordenen Falls von massivem Dialermissbrauch hat die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (Reg TP) heute den betroffenen Dialern der Firma Teleflate S.L. die Registrierung rückwirkend entzogen, die Abschaltung der betreffenden Rufnummern angeordnet und ein Verbot der Rechnungslegung ausgesprochen.

Die Reg TP hat festgestellt, dass ein registrierter Dialer auf einem PC von außen so manipuliert wurde, dass er ohne „OK“-Eingabe durch den Nutzer sich herunterlädt, installiert und eine Mehrwertdiensterufnummer anwählt. Anschließend bleibt dieser Dialer auf dem PC zurück als ob er sich ordnungsgemäß verhalten hätte und kann dann auch nur durch „OK“-Eingabe gestartet werden, wie dies von der Reg TP gefordert wird. Es wurde ferner festgestellt, dass nach Aufruf bestimmter Internetseiten der Dialer sowie weitere Dateien auf den betroffenen PC geladen werden. Mindestens eine Datei (ropx.exe), welche an der Manipulation des Dialers beteiligt ist, löscht sich anschließend wieder selbständig. Zwei weiter...
10 - batterieversorgung für funksender -- batterieversorgung für funksender
Verwende bitte vorgefertigte Sende- und Empfangsmodule, wenn du Funkübertragung anstrebst. Die sind nicht teuer, funktionssicher und was am wichtigsten ist; sie arbeiten auf den zugelassenen Frequenzen.
Nur so kannst du halbwegs sicherstellen, dass die Männer von der Regulierungsbehörde für Post und Telekommunikation nicht plötzlich vor deiner Türe stehen, die Anlage konfiszieren und dir eine satte Strafe aufs Auge drücken.

...
11 - TV und Monitor flackern !! -- TV und Monitor flackern !!
So ich denke ich habe die Lösung.

Gerade war die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post bei mir. Die haben sich das angeguckt und waren sich eigentlich direkt einig.
Die nannten das "das 16 2/3Hz Problem" d.h. das Stromnetz von der Bahn streut bei mir ins Haus. Das geht über Wasserleitung, Stromnetz ect.. Die Gleise verlaufen 50m hinterm Haus und da muß nochnichteinmal ein Zug fahren. Denn ds kommt von den Einspeisungspunkten, welche in 50km Abstand aufgestellt sind.
Die werden sich jetzt ein entsprechendes Messgerät beosrgen und dann nochmal wiederkommen. Es ist jedoch nicht klar, ob das Problem beseitigt werden kann. Wenn es übers Wassernetz kommt wahrscheinlich unlösbar. Sollte es am Stromnetz liegen, dann hat die Stadt und die Bahn evtl. den selben Massepunkt benutzt und man kann das beseitigen.

Also ich bin mal gespannt....
12 - R -- R
Radar: Messung von Entfernungen und Orten von Gegenständen, mit Hilfe elektromagnetischer Wellen. Funktionsprinzip: Über einen Sender werden hochfrequente elektromagnetische Wellen ausgesandt. Treffen sie auf einen Gegenstand oder Körper auf, werden sie reflektiert und über eine Antenne empfangen. Radargeräte arbeiten meist in einem Frequenzbereich zwischen 1 und 40 GHz.


Radiofrequenzband: Frequenzbereich zwischen 10 kHz und 100 GHz. Das Rundfunkband nimmt den Bereich 150 kHz bis 108 MHz ein.


RAM: Abk.f. engl. Random-Access-Memory. Hauptpeicher eines Computers mit wahlfreiem Schreib- und Lese Zugriff auf alle Speicherplätze ohne eine bestimmte Reihenfolge einhalten zu müssen.


Rauschabstand: Das Verhältnis von Signalspannung zur Rauschspannung, wird in -> Dezibel angegeben.


Rauschen: Allgemein statistisch ungeordnete Schwankungen von Signalen über den gesamten Frequenzbereich. Thermisches Rauschen wird durch die Wärmebewegung der Elektronen in einem Leiter hervorgerufen. Die Rauschspannung eines...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Post Telekommunikation eine Antwort
Im transitornet gefunden: Post Telekommunikation


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294506   Heute : 16853    Gestern : 13943    Online : 369        27.8.2025    22:36
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0645039081573