Gefunden für philips rc5 sat - Zum Elektronik Forum






1 - Digitalreceiver LASAT Pollin DR7D -- Digitalreceiver LASAT Pollin DR7D




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
HansG hat am 25 Sep 2007 23:16 geschrieben :

Zitat :
Wärna hat am 25 Sep 2007 23:03 geschrieben :
Haben alle Lasat-Receiver diese unangenehme Eigenschaft oder ist dies ein Gerätefehler?

Das ist kein Gerätefehler, das ist einfach ein Problem des Nebeneinanders der LASAT-Fernbedienung und deinem Philipsfernseher.



Naja, da bin ich jetzt ein bischen schlauer geworden. Denn mittlerweile habe ich mehrere RC5-Sat-Gerätecodes durchprobiert (teilw. mit meiner programmierbaren Universal-FB, teilw. sogar mit Originalfernbedienung), und immer reagiert mein Fernseher auf die Volume-/Mute-Befehle mit!
Wie gesagt, betrifft da...
2 - Suche einen Code für eine Universalfernbedienung -- Suche einen Code für eine Universalfernbedienung
Hallo
Dieser TV Benutzt den RC5(Philips)allerdings mit anderer Frequenz (485kHz)
wie bei Grundig TVs.
Ich hab noch ne Kiste mit diesen FBs im Keller
Wenn die Universale einige RFT-Codes intus hat
und der Apparat auch reagiert ist es allerdings verwunderlich,
dass das dann nicht stimmt.
Bei interesse hier schreiben weil ich mit den PN nicht umgehen kann. ...








3 - Funkgerätfernbedienung für mein Sofa -- Funkgerätfernbedienung für mein Sofa
So etwas mit der Hilfe eines IR-Empfängers, eines PIC mit dahinterhängendem ULN 2003 und ein paar Relais, ein wenig "Hühnerfutter" drumherum aufzubauen ist nicht allzuschwer. Eine alte IR-Fernbedienung von Philips reicht dazu völlig aus. Zum Einlesen in diese Thematik kann man sich mal auf den Webseiten von Sprut "schlau machen".

Funktioniert recht gut zur Steuerung von Tonbandmaschinen mit vorgerüstetem Fernbedienungs-Eingang. Mal mit Relais, mal auch nur mit Optokopplern. Je nach Gerät, dazu muss man allerdings die Beschaltung der Fernbedienungsbuchse genau anschauen und interpretieren können, was wie zu machen ist.

Gruß Jens ...
4 - Infrarotempfänger -- Infrarotempfänger
das wird zwar niemandeninteressieren, aber ich hab heute eine Philips-Fernbedienung geschenkt bekommen mit RC5 codierung.
Falls sich jemand für IR im Zusammenhang mit uC interessiert könnte der download unter fogendem link interessant sein:
http://www.mikrocontroller.net/topic/162119 ...
5 - Defektes RC Auto und andere ferngesteuerte Modelle -- Defektes RC Auto und andere ferngesteuerte Modelle
ich habe gerade eine RC5- Philips-Fernbedienung GESCHENKT bekommen mein infrarot-Projekt lebt also weiter *freu* ...
6 - Wer hat Infos zum SAB3011? -- Wer hat Infos zum SAB3011?
Das gleiche mach ich grade auch

Wenns getastete 35 kHz mit ca. 10...20 Impulsen sind, mit einer Paketlänge von ca. 25ms und das Paket bei längerem Tastendruck ständig wiederhohlt wird, dann google mal nach Philips RC5 / Manchestercode.
Dafür muss sich das Oszibild bei unterschiedlichen Tasten natürlich unterscheiden, sonst vielleicht FB kaputt?

Gruß Martin ...
7 - Ir-Empfänger (USB/Com-Emu) soll Fernbedienungssignale auslesen -- Ir-Empfänger (USB/Com-Emu) soll Fernbedienungssignale auslesen

Zitat : D.h. meine Frage: gibt es einen Standard für Fernbedienungen?Ja, RC5 von Philips oder das NEC Protokoll.
Bei Billiggeräten wie Radiotone oder Clatronic wird der aber meistens nicht verwendet. Darüberhinaus kann jeder Hersteller natürlich sein eigenes Süppchen kochen, daher die vielen verschiedenen Codes.

Ob das ganze mit einem USB-Seriell Wandler überhaupt funktioniert ist übrigens fraglich. Meistens funktioniert sowas nur mit echten Schnittstellen und nicht mit USB Emulationen. Die sind oft nur für standardkonforme Datenübertragung geeignet. Gleiches gilt auch für Dockingstations.

...
8 - Mit Fernbedienung Transistor schalten -- Mit Fernbedienung Transistor schalten
Moin,

Der SAA3006 und SAA3010 von Philips ist ein RC5-Dekoder und hat fünf Adress- sowie sechs Kommando-Ausgänge und einen Toggle-Ausgang.

Die Adress-Ausgänge stellen die gesendete Adresse zur Verfügung, während das Togglebit angibt, ob die Taste einmalig oder dauernd gedrückt wurde (im ersteren Fall wechselt dieses Bit den Zustand mit jedem Tastendruck, im zweiten Fall wechselt es nicht).

Zudem existiert ein Ausgang, der sozusagen bescheidsagt, wenn ein Kommando dekodiert wurde.

Schau dir mal das Datenblatt an, der Chip ist interessant, wenn man sowas nicht selbst in Software lösen kann / will . ...
9 - TV BEKO 14.1 Servicemode -- TV BEKO 14.1 Servicemode

Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : BEKO 14.1
Gerätetyp : Servicemode
Chassis : BEKO 14.1
______________________

Wie kommt man bei Geräten mit BEKO 14.1 Chassis in das Servicemenü ?

Laut

Link

muss die Fernbedienung den RC5-Code "0 29" senden, um das Servicemenü zu aktivieren. Jetzt müsste man nur noch wissen, welche Fernbedienung auf welcher Taste diesen Code sendet.

Laut

Link

ist dieser Code zumindest bei originalen Philips-TV nicht in Verwendung.

Weiß jemand, welche Geräte diese Funktion verwenden, sodass man vielleicht eine lernfähige Fernbedienung dazu verwenden könnte ?

...
10 - TV Tevion MD7085 VTS -- TV Tevion MD7085 VTS
Hmmm soweit ich weiß sind ide FB's von Schneider und Stassfurt bis auf 2 bis 3 tasten absolut identisch.
Versuche also mal eine FB von Stassfurt (Technisat) aufzutreiben, z.b. vom Colani TV 72-5000 u.s.w. die neuen FB's der neuen 55er 50hz geräte sind nicht mehr kompatiebel.
Da Stassfurt aber die gleichen FB's Codes wie Loewe und Panasonic und Philips benutzt (RC5) sollte es auch mit solch einer gehen....
11 - lernfähige IR Fernbedienung + FB-Codesammlung -- lernfähige IR Fernbedienung + FB-Codesammlung
Ziel dieses Projektes soll sein, eine Sammlung/Datenbank mit Fernbedienungscodes zu erstellen. Mit Hilfe dieser Datenbank kann u.a. das Problem fehlender Fernbedienungen bei Reparaturen umgangen werden. Auch soll diese Datensammlung helfen, handelsübliche, lernfähige Fernbedienungen zu programmieren, wenn die Original FB schon im Vorfeld verloren ging. Und last but not least soll es helfen wenn eure Universal-FB zwar die grundlegenden Funktionen eines Gerätes steuern kann, ihr aber die Sondertasten fehlen, die man 'einmal in zehn Jahren' zum Einstellen des Gerätes braucht.

---------- Grundlagen -----------

Kern dieses Projektes ist eine PC-gestützte, lernfähige IR-Fernbedienung auf der Basis der Software IRDEO von Ekkehard Pofahl. Diese Software ist für verschiedene Betriebssysteme erhältlich und wenig Anspruchsvoll, was die benötigte Rechenleistung betrifft.

Die IRDEO Homepage von Ekkehard Pofahl ist unter http://www.irdeo.de zu finden.

Infos zur Verwendung von IRDEO als Lernfähige FB:
http://www.irdeo.de/tour.htm
12 - Software+Datenbank zur Emu/Simu von IR-FBs -- Software+Datenbank zur Emu/Simu von IR-FBs
<Verbeugung>
Danke DJ.

Das Prog sieht schon ganz gut aus und erste Tests lassen hoffen. Hardware ist wieder nur eine IR LED über Schalttransistor und ein IR-Detektormodul.
Leider gibt es dazu keine vernünftige FB-Code-Bibliothek wie bei LIRC. Aber ich konnte per Hand ein paar Codes aus der Philips RC5 Library der LIRC Bibliothek auf diese Plattform portieren,- sollte daher kein Problem sein mit einem kleinen Proggi sowas automatisch machen zu lassen.

Würde mich allerdings freuen, wenn es Leute gäbe, die bereit wären, die Hardware nachzubauen und mal Tests und Vergleichmessungen zu machen und die Möglichkeit des Austauschs von Samples und die Kompatibilität auf verschiedenen Plattformen zu testen.
Die Url ist www.irdeo.de und das Projekt ist IRDEO Classic mit der Software IRDEO117 für Win9x - Der Schaltplan ist im dort verlinkten Artikel der C'T zu finden - aber einfacher als einen Schalttransistor für die IRLED an TXD und den Ausgang eines IR-Empfängermoduls an DSR geht es wohl kaum.

Besteht denn ein Interesse an solchen Lösungen?

mfg

-Mario...
13 - IR Adapter für den PC -- IR Adapter für den PC
Als Sender dienen alle RC5 codierten Fernbedienungen. Also fast alle Fernbedienungen von Philips, Grundig und Loewe. Andere Normen können auch vorprogrammiert werden. Hauptsache die Trägerfrequenz beträgt 36kHz. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Philips Rc5 Sat eine Antwort
Im transitornet gefunden: Philips Rc5 Sat


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184147091   Heute : 6562    Gestern : 6456    Online : 193        20.5.2025    23:27
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 5x ycvb
0.0279951095581