Gefunden für philips fernseher schalter - Zum Elektronik Forum |
1 - Macht keinen Mucks -- TV Schaub-Lorenz Illustraphon 953, Typ 54441 | |||
| |||
2 - Ein und Ausschalter -- LED TV Philips 32PFL7762D/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Ein und Ausschalter Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL7762D/12 Chassis : 0000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe mich Heute an die Reparatur eines Fernsehers gewagt, obwohl ich sonst nur an Oldtimer schraube. Problem: Tastatur Ein/Aus abgebrochen aber noch in Funktion. Auf an gedrückt kam ein blaues Lämpchen und der Fernsehen hat sich eingeschaltet. Wenn ich jetzt auf an drücke geht weder ein Lämpchen an noch fährt der Fernseher hoch. Habe den Schalter mit Platine ausgebaut, da ich vermutete, dass es der Abgebrochene Schalter ist. Habe dann mit den Schalter Extern mit der Hand ausgelöst aber es tut sich nichts, nur beim Ausschaltet leuchtet das rote Lämpchen. Kann es sein ,dass es an der Platine liegt ?? Wenn ja, wo kann ich die Kaufen? freu mich auf eine Antwort Gruß Rüdiger... | |||
3 - TV ist Tod, keine Standby-LED -- LED TV Philips 40PFL3078k/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : TV ist Tod, keine Standby-LED Hersteller : Philips Gerätetyp : 40PFL3078k/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe den o.a. Fernseher vor mir. Beim Einschalten keine LED, kein Ton, kein Bild, gar nichts. Weder mit Fernbedienung noch mit dem Power-Schalter am Gerät. Folgendes habe ich auf der Netzplatine festgestellt: Die Netzplatine sollte am Ausgang 3 Spannungen (5,2Volt, 12Volt und 24Volt) haben. Bei den 5,2 Volt messe ich 4,7 Volt. Die 12V und die 24V sind nicht vorhanden. Der Trafo 80GL52P-54-H ("T9301") ist wohl für die 5,2 bzw. 4,7 Volt zuständig. Ein zweiter Trafo 380GL52P505H erhält keine Spannung und kann daher auch keine 12 Volt bzw. 24 Volt erzeugen. Dieser Trafo ist auf dem nachfolgenden Schaltplan mit "T9101" bezeichnet: https://docs.google.com/viewer?url=.....h.pdf So wie ich den Schaltplan verstehe, schalten die beiden N-Channel MOSFET´s die +320V und... | |||
4 - Blinkcode 2x rot blinkend -- TV Philips 29PT5301/00 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Blinkcode 2x rot blinkend Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT5301/00 Chassis : GR2.4 AA Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Schönen Abend! Bei obigem Fernseher war der Netzschalter "durchgebrannt". Glück im Unglück - er blieb EIN, somit konnte ich weiter fernsehen und in Ruhe einen neuen Schalter besorgen. Gesagt getan - neuen Netzschalter eingebaut und dabei unachtsamerweise (und weils schon spät war) beim Zusammenbau das Kabel nicht in den vorgesehenen Steckplatz E26 eingesteckt, sondern auf E95 (jenes Kabel das von der Bedieneinheit kommt und sich auf zwei Teile aufteilt) ![]() Ich habe die Unterlagen dieses Chassis verfügbar, kann aber diese beiden Stecker nirgends finden. Scheinbar stimmen mehrere Details des Plans nicht - oder auch möglich: ich komme mit diesen Unterlagen nicht klar. Chassis ist definitv ein GR2.4AA. Plan ebenfalls. Kann der Unterschied im Detail "AA" der Chassisbezeichnung liegen? Bitte um Info, wo ich diese beiden Stecker finden kann (Seite bzw. Platine reicht vorerst). Der Fernseher meldet sich nun beim Einschalten mit 2x Blinken der roten LED. Hoc... | |||
5 - Gerät geht nicht an -- Plasma TV Philips Matchline FlatTV | |||
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Gerät geht nicht an Hersteller : Philips Gerätetyp : Matchline FlatTV ______________________ Hallo liebe Mitglieder, ich habe von einem Bekannten einen recht großen Fernseher für meine Wand bekommen. Dieser ist laut seiner Aussage ein Plasmafernseher und auf dem Gerät steht "FlatTV", er ist schon etwas älter. Er sagte mir, dieses Gerät hat damals über 30.000 DM gekostet, es scheint also schon sehr alt zu sein! Das Alter sehe ich dem Gerät allerdings überhaupt nicht an. Zur Problematik: Der Fernseher funktioniert nicht, zumindest nicht so, wie ich will. Er lässt sich seitlich anschalten, die Led-Lampe leuchtet dann Rot. Er reagiert auf Zahleneingaben auch mit entsprechendem Flackern bei Tastendruck. Drücke ich den "Powerschalter" (Rot mit weißem Kreis), klackt es einmal so relaismäßig, dann wird die LED grün, alles scheint anzugehen, doch irgendwann flackert einmal ganz kurz das Bild und danach wird die Lampe wieder Rot und blinkt nur noch. Es ist nicht leicht nach Fehlerhilfen zu suchen im Internet, das Gerät ist sehr schwer und alleine kann ich ihn gerade nicht abnehmen um nachzusehen, aber ich habe bereits bei bisheringen Recherchen im Internet in... | |||
6 - TV Philips 29-5305 -- TV Philips 29-5305 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 29-5305 Chassis : ? ______________________ Hallo zusammen, mein 8 Jahre alter Philips-Fernseher Typ 29-5305 läßt sich nicht mehr einschalten: Betätige ich den Netzschalter wie gewohnt, schaltet das Gerät nicht ein. Wenn ich den Schalter drücke und gedrückt festhalte, funktioniert das Einschalten fehlerfrei - Bild und Ton in Ordnung. Lasse ich den Schalter wieder los, schaltet das Gerät sofort ab. Nun würde ich als Laie vermuten, dass der Netzschalter defekt ist und diesen austauschen wollen. Ich weiß aber nicht, ob diese Diagnose richtig ist... Alle Arbeiten, die ins "Eingemachte" gehen, traue ich mir nicht zu (ich habe auch keine Meßgeräte). Wenn es sich um einen komplizierteren Fehler handelt, muß ich wohl die Finger davon lassen. Woran liegt der Fehler eurer Meinung nach ? Ist das evtl. ein typischer Defekt für ein Gerät dieses Modells und Alters ? Da Bild und Ton bei diesem Fernseher wirklich toll sind, möchte ich das Gerät ungern aufgeben - ich konnte mich auch noch nicht für einen Flachbildschrim begeistern bzw. entscheiden... Ich bin für jeden Hinweis dankbar ! Gruß aus Ni... | |||
7 - TV Philips 28PW9513/12 -- TV Philips 28PW9513/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW9513/12 Chassis : MD2.22 E AA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Mein o.g. Fernseher wechselt nach dem Einschalten sofort in den Schutzmodus, die Bildröhre bleibt schwarz und die LED neben dem Schalter blinkt rot und schnell. Für die Fehlersuche erscheint es mir sinnvoll ins Service Manual zu gucken, welches ich im Internet jedoch nicht finden kann. Daher: Kann jemand das passende Service Manual zur Verfügung stellen? Und: Habt ihr darüber hinaus weiter Tips für die Fehlersuche? Schönen Gruß! Stefan ... | |||
8 - TV Philips 287279IR/22M -- TV Philips 287279IR/22M | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 287279IR/22M Chassis : G110 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Fernseher hat keine Funktion mehr, weder Ton noch Bild sind vorhanden. Es leuchten keine LED`s, der Ein-Aus Schalter ist geprüft und in Ordnung. Beim Einschalten ist ein Geräusch zu hören das auf einen Spannungsaufbau schließen läßt. ![]() Ich würde mich über einen Reparaturtipp freuen. ![]() | |||
9 - TV Grundig ST 470 BL/text -- TV Grundig ST 470 BL/text | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig Gerätetyp: Sydney ST 470 BL/text Chassis: CUC4635 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Freunde der Technik, hab nen alten Philips Fernseher. Stand ca. 5 Jahre bei meinen Eltern aufm Dachboden. Keine wusste so genau was damit ist. Also hab ich das ding mal angeschlossen. Lief zuerst einwandfrei. So nach ner halben Stunde ging der auf einmal aus. Einmal aus und ein geschaltet und er lief wieder. Würde nur immer kurzer die Zeit in die der lief. Hab dann irgentwann festgestellt das das wohl an Schalter liegt. Naja nich lange nachgedacht einfach überbrückt. Schön und gut dann lief der nur nach ner Zeit veränderte sich die Farbe des Bildes. Es fing erst in einer Ecke an. Inzwischen hab ich irgentwie ganz andere Farben wie es sein sollten. Hab vermutet das es an der Entmagnetisirung liegt. Also hab ich dafür nen Taster eingebaut. Hat aber nichts geholfen. Kann mir jemand sagen waran sowas liegt? Ich bring es noch nicht über Herz das gute Szück zu entsorgen. Die Bildröhre ist sogar noch Made in Germany. Sogar die Platinen sind auf deutsch beschriftet. Ich hoffe ihr könnt mir helfen Martin Gebing | |||
10 - TV Philips 28PT7303/12 -- TV Philips 28PT7303/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT7303/12 Chassis : MD2.21 AA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, der oben genannte Fernseher geht seit einigen Tagen immer nach längerem Betrieb (zwischen 2 und 4 Stunden) ‚spontan’ aus. Das Bild fällt dabei zur Mitte hin auf einen Punkt zusammen, wird dann schwarz und die LED am Power-Schalter beginnt schnell + rot an zu blinken. Nach dem Aus- und Wiedereinschalten des Gerätes funktioniert der Fernseher dann wieder für ca. 5 - 10 Minuten und fällt dann mit den gleichen Symptomen erneut aus. Am nächsten Tag oder nach längerem Stillstand dauert es dann erst mal wieder einige Stunden, bis der Fehler erneut auftritt. Da ich hier erst mal ein Temperatur-Problem vermutete, habe ich erst mal die Staubschichten auf den Platinen abgesaugt ![]() Hier im Forum habe ich schon sehr hilfreiche Informationen gefunden, so soll man bei der rot blinkenden LED den 220pF-2kV Kondensator (Position 2418 ) und den IRF620 (Position 7470) austauschen. Meine Frage an die Experten wäre nun, ob das bei meinen Symptomen auch sinnvoll ist, da das Problem inkl. rot blinkender LED ja immer erst nach länger... | |||
11 - TV Philips 29PT8103/12 -- TV Philips 29PT8103/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT8103/12 Chassis : ? ______________________ hallo... ich habe ein problem mit einem philips 100Hz fernseher. den typ habe ich jetzt nicht genau zur hand (29PT8103/12) steht hinten auf nen aufkleber. das gerät ist ca. 6 jahre alt. vor ca. 5 tagen ist mir der netzschalter kaputt gegangen, aber nur das plastikteil vorne, innen abgebrochen. elektrisch funzt der netzschalter noch normal, es hängt nur die taste schief. jetzt haben wir das gerät ein paar tage lang sicherheitshalber nicht an netzschalter geschalten, sondern zum aus/ein schalten den stecker gezogen, wobei der schalter immer auf an war. nun, seit heute zeigt der fernseher plötzlich eine meldung SERVICE DEFAULT an, die unten recht eingeblendet wird. was ist damit gemeint? wie bekomme ich das wieder weg? warum zeigt er das plötzlich an? ich wäre über eine hilfreiche antwort sehr dankbar. mit besten dank in voraus, micha ![]() Edit: Gerätetyp ergänzt [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 8 Nov 2006 20:28 ]... | |||
12 - TV-Netzschalter Philips 482241023385 für Chassis K40 -- TV-Netzschalter Philips 482241023385 für Chassis K40 | |||
Ich suche den Netzschalter (Artikelnummer 482241023385 bei Philips - wird leider nicht mehr hergestellt) für einen Fernseher K40. Hat jemand zufällig einen gebrauchten (oder neuen) Schalter verfügbar bzw. weiß jemand, wo ich ihn kriegen kann.
Wichtig ist, dass der Schalter einen Wischkontakt hat (es gibt den baugleichen Schalter ohne Wischkontakt). Für Hinweise bin ich dankbar! Gruß, Bruno ![]() ... | |||
13 - TV Philips 28PW9761/01 -- TV Philips 28PW9761/01 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW9761/01 Chassis : GFL2.30E ______________________ Hy, habe folgendes Problem - Empfang ist relativ schlecht (krieselndes Bild)beeinflußt auch den Ton. Wenn ich z.B. über meinen Videorecorder schaue (angeschloßen über Scart) passt Bild und Ton. - eingebaute Lautsprecher geben grundsätzlich überhaupt keinen Ton von sich. Es ist so dass ich auf diesem Fernseher die Möglichkeit habe Zusatzlautsprecher anzuschließen FRONT und REAR. Normalerweiße laufen LS über den REAR Anschluß und Front sind nicht belegt da der Fernseher seine eigenen nutzt. Dafür gibt es auf der Rückseite einen Schalter um die Frontlautsprecher auf Externe zu schalten und umgekehrt. Wenn ich den Schalter umkippe geben die eingebauten LS für den bruchteil einer Sekunde ein Lebenszeichen von sich und dann überhaupt nichts mehr. Meine Frage wäre diesbezüglich was kaputt sein könnte in beiden Fällen bzw. was zu tauschen wäre. Ich möchte mich schon im vorhinein für eure Bemühungen danken. Falls noch Details von nöten sind bitte melden. ... | |||
14 - TV Sony KV-C2941D -- TV Sony KV-C2941D | |||
hat er hinten geknistert und geknallt? wenn ja ist wohl der Zeilentrafo hinüber. Gebe das Gerät am besten zum Fachmann oder hol Dir einen. Elko hast nicht falschrum eingelötet? ![]() MFG, elektronikgenie20... | |||
15 - TV Philips 21GR2750-22B -- TV Philips 21GR2750-22B | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 21GR2750-22B Chassis : G90B ______________________ Hallo an alle Wissenden! Bei meinem alten Fernseher (Bj. 88) ist der Netzschalter kaputt gegangen. Habe den entsprechenden Schalter auch bereits im Onlineshop gefunden und traue mir definitiv zu, diesen alleine auszutauschen. Bevor ich das Gehäuse dann aber wieder zuschraube, würde ich noch sehr gerne dieses Hochfrequenzpfeiffen weg bekommen, dass seit einiger Zeit aus dem Netzteilbereich ertönt. Wie gesagt, der Fernseher funktioniert tadellos, nur das Pfeiffen geht mir auf den Geist, vor allem, wenn ich den Ton ziemlich leise eingestellt habe. Was kann ich tun? Ach ja, ich bin kein Fernseh-Profi! Grüße vom Mann ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |