Gefunden für notebook acer aspire 7530 - Zum Elektronik Forum |
1 - Keine Anzeige -- Notebook Acer Acer Aspire V5-551-84554G1T | |||
| |||
2 - Ladeelektronik/Akku defekt? -- Notebook Acer Aspire V5 132 P | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Ladeelektronik/Akku defekt? Hersteller : Acer Gerätetyp : Aspire V5 132 P Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Wie kann ich das besagte Notebook (Acer Aspire V5 132p) mit defektem Akku bzw. defekter Ladeelektronik (genau weiss ich nicht, was wirklich defekt ist) über Netzteil betreiben? Es scheint nicht so einfach möglich zu sein, wie bei anderen Notebooks, wo man nur den Akku rausnimmt und schon kann man es über Netzteil betreiben. Mit einem Trick startet dann das Notebook trotzdem, aber sobald man es ausschaltet, muss man den Trick wieder erneut anwenden, sprich: Reset Taste auf der Unterseite drücken, Netzteil raus, Ein/Aus Taster drücken und dann klappt es zumeist.. Nur halt - umständlich. Wenn ich den Akku rausnehme, hilft es auch nichts.. Im Netz habe ich gelesen, dass dieses NB angeblich einen funktionierenden Akku bzw. eine funktionierende Ladeelektronik braucht, um starten zu können. Hat jemand einen Tipp, wie ich die La... | |||
3 - Lcd Chip kurzschluss -- LCD TFT Acer Aspire 8930G Notebook | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Lcd Chip kurzschluss Hersteller : Acer Aspire 8930G Gerätetyp : Notebook Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo leute. Habe da einem Notebook zu reparieren bekommen. Der Besitzer hatte versucht es zu reinigen indem er es Komplet auseinander schraubte. Darauf hin rutschte ihm das noch angeschlossene Display aus der Hand, und riss der Stecker vom Mainboard runter. Er versuchte die pinne grade zu biegen und das teil wider ans Laufen zu bringen. Hierbei ist wohl ein Schaden am Lcd Pannel entstanden(BILD) Ich habe nun Das Mainboard und das Lcd Kabel ausgetauscht, jedoch viel mir jetzt auf das der Chip durch geschmort ist. Nun meine eigentliche frage. Würde ich so ein Chip nach kaufen können und probieren es wider zu reparieren. Die Displays sind ja nicht grade billig, eine versuch wäre mir wert auch wen nur 10/100% Chance Auf dem chip ist noch zu erkennen. (A9 = AJ) da drunter J Mfg ... | |||
4 - Acer Aspire 7520 LCD Display keine Anzeige aber externer Monitor funktioniert -- Acer Aspire 7520 LCD Display keine Anzeige aber externer Monitor funktioniert | |||
Defekt :LCD Display keine
Hersteller :Acer Gerätetyp : Aspire 7520 Kenntnis :minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte :Multimeter ______________________ hi, Ich habe hier Laptop von Acer Notebook startet, aber der Bildschirm bleibt schwarz und mit externer Monitor funktioniert einwandfrei was könnte es sein? danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: samtron am 6 Mai 2015 20:02 ]... | |||
5 - SMD Buchse defekt -- Acer Aspire 7520g | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : SMD Buchse defekt Hersteller : Acer Gerätetyp : Aspire 7520g Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe ein Acer Aspire 7520g Notebook, bei dem die SMD Buchse fuer das interne Modem (Kabel vom MB zum Display, 2-pol) defekt ist. Hat jemand eine Idee, wo ich so eine smd Buchse bekomme oder wie der Typ heisst? Danke, Gruss Joerg ... | |||
6 - Freeze beim Booten -- Notebook Acer Aspire 5920g | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Freeze beim Booten Hersteller : Acer Gerätetyp : Aspire 5920g Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle! Folgendes Problem: das Notebook lässt sich nicht booten (Windows gar nicht, Linux als Live CD (nur Ubuntu) bootet und ist auch recht flott, keine Funktionseinschränkungen, das Installierte Linux will auch nicht booten, wie auch ein Dutzend anderer Distros). Bevor Fragen auftreten: Festplatte ist getestet (mittels Seatools) und ist intakt, der Ram ist auch in Ordnung (getestet mit Memtest86). Um die Fehlerquelle einzugrenzen, wurde alles ausgebaut, was nicht unbedingt lebenswichtig ist. Ein Programm von Intel (erschien Februar dieses Jahres) zum Testen des BIOS "BITS" sagte aus, dass Speicherzugriffe aufs BIOS zu lange dauern, was zu Fehlern und Freezes in Operationssystemen führen kann, was auch mein Problem ganz gut beschreibt. SMI (system management interrupt) Latency gemessen: 564µs erforderlich: 150µs und weniger Außerdem ist das BIOS durch den MSR consistency test durchgefallen. Soweit die Präambel. Ein Versuch, das Bios mittels eines Flashers ist erfolglos ver... | |||
7 - Acer Laptop will nicht mehr -- Acer Laptop will nicht mehr | |||
Hallo Rial,
ich habe auch ein Acer Notebook (Ferrari 3000) von 2004 und habe auch einige Service-Manuals von Acer hier, jedoch leider nicht für Deines. Nur für Aspire 1300, 1400 und 2000 -er Serien. Habe auch schon versucht, meins mal zum Reinigen auseinander zu bauen, was mir, trotz Manual, nicht gelang. Einzig den DVD-Brenner und die Festplatte konnte ich mal erneuern. Es gab/gibt allerdings einen Forenkollegen (Wurstwasser), der sich, wenn ich richtig erinnere, etwas besser mit den Acer-Laptops auskennt und sich hoffentlich in diesem Thema hier mal meldet. Bedauernde Grüße, der Gilb ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 16 Okt 2010 23:00 ]... | |||
8 - bitte um hilfe: notebookladestation selber bauen -- bitte um hilfe: notebookladestation selber bauen | |||
hallo!
ich habe folgendes notebook: acer aspire 1810tz mit folgendem akku: 10.8 v, 5800mAh 63Wh nun hätte ich gerne einen zweitakku und eine entsprechende ladestation um das ding niemals an die "leine" hängen zu müssen. ich bin das von meinem smartphone gewohnt und möchte diesen komfort nicht mehr missen. akku leer -> neuen rein -> alten in die station -> wieder voll mobil. leider gibt es für mein notebook keine ladestation für einen zweit/dritt akku. wie kann ich mir mit hilfe des originalnetzteils des notebooks eine ladestation basteln welche mir anzeigt wenn der akku voll ist und den ladevorgang dann automatisch beendet? die mechanik herzustellen wär für mich ein klacks. mit elektronik kenne ich mich leider nicht so gut aus. ein bausatz wäre perfekt. mit entsprechenden schaltplänen könnte ich auch was anfangen und evtl. die teile in der firma besorgen und kollegen befragen... ich bin dankbar für jeden ratschlag! ... | |||
9 - Invertor -- LCD TFT Acer 19.21072.031 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Invertor Hersteller : Acer Gerätetyp : 19.21072.031 Chassis : ka FCC ID : ka Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi@all habe ein kleines problem, vor kurzen haben wir an unserem notebook acer aspire 2920z aus versehen das Display gebrochen Daraufhin haben wir ein neues über Ebay ersteigert, was anfangs auch einigermaßen funktionierte. Dann begann ein rotstich und zum schluss gab der Inventor knirschende Geräusche von sich und das Bild flackerte ganz schlimm. Meine Frage wäre jetzt: Brauchen wir einen neuen Inventor oder ist das Display kaputt, was würdet ihr tun. ![]() Es ist unser Geschäftsnotebook und wir brauchen dieses ganz dringend, daher würde ich mich über eine Antwort sehr freuen ^^ LG, Zero ... | |||
10 - Notebook ACER Aspire 1603LC -- Notebook ACER Aspire 1603LC | |||
Geräteart : LapTop
Hersteller : ACER Gerätetyp : Aspire 1603LC Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forensgemeinde, habe in den letzten Monaten zunehmend Probleme mit meinem Notebook bis nun zum letzten Wochenende der Totalausfall kam. Der Ausfall trat wie gesagt zunächst sporadisch auf, der Laptop ließ sich nach einem normalen "Runterfahren" nicht mehr einschalten... grüne "ON"-LED leuchtet, Lade-LED blinkte. Nach ein paar Minuten startete die Kiste aber dann. Ich hatte das auf eine Überhitzung zurückgeführt. Der P4-Prozessor ist nun mal ein Heizkraftwerk und der Lüfter ging die letzte Zeit nahezu permanent. Das Notebook hat auch schon 6 Jahre auf´m Buckel. Nun am WE ging gar nichts mehr. Selbiger Fehler, o.g. LEDs zeigen das gleiche Bild. Daraufhin habe ich das Teil zerlegt und den Lüfter inkl. Headpipe gereinigt (war auch dringend geboten). Dabei habe ich ein bestürzendes Bild vorgefunden und unten angefügt. Das hier, neben dem Prozessorsockel, zusammengelaufene Zinn, ließ sich ohne mechanische Gewalt recht einfach lösen. Hat da einer ´ne Idee, wo das herkommt bzw. was da seinen Geist ausgedampft hat? Hier noch ein paar Bilder... F... | |||
11 - Notebook Acer Aspire 5021 WLMi -- Notebook Acer Aspire 5021 WLMi | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Acer Gerätetyp : Aspire 5021 WLMi Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ hallo! ich suche für meinen Acer Aspire 5021 WLMI eine Explosionszeichnung bzw Anleitung wie ich das Notebook richtig auseinander schrauben kann..Die Netzwerkbuchse ist ausgenudelt...Kann mir jemand sagne wo ich so eine Buchse herbekomme? ... | |||
12 - LCD TFT Acer Acer Aspire 1700 -- LCD TFT Acer Acer Aspire 1700 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Acer Gerätetyp : Acer Aspire 1700 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Allesamt, da mein Beitrag vom 12 Feb 2006 23:45 ID = 300405 leider im Archiv gelandet ist, möchte ich über das erfolgreiche Ende in diesem neuen Beitrag berichten. Der TFT Bildschirm meines Notebooks Aspire 1700 von acer leuchtete nur noch mit 30% Leuchtkraft und flackert dabei ein wenig. Bevor ich das Notebook wild auseinanderbaue, wollte ich ein paar Informationen, wo ich mit meiner Fehlersuche am besten anfangen soll. Dieser Effekt trat plötzlich auf und ist seitdem konstant. Das Notebook ist ca. 3 Jahre alt und wurde täglich ca. 3 Stunden betrieben. Die Helligkeit kann in diesem trüben Bereich vermindert und wieder zurückgestellt werden.. Ergebnis der Fehlersuche: Der Inverter war an dem Schlamassel schuld. Drei Kanäle lieferten sekundärseitig die erforderliche Zündspannung von ca. 1,7 kV nicht. Damit leuchtete nur noch eine CCFL Röhre. Die genaue Ursache konnte ich nicht ermitteln. Ich habe den intakten Kanal mit den defekten verglichen. Alle vier Primärspulen wurden über die ICs mit 1... | |||
13 - Mit Notbook und Handy ins Internet -- Mit Notbook und Handy ins Internet | |||
Hallo zusammen, ich hab grad ein kleinen Zorn. Überall möchte man einem das Mobile Internet aufschwatzen, aber bei der Umsetztung hängt es dann. Mein Problem: Notebook mit IR-Schnittstelle; Handy mit IR-Schnittstelle; Handy wird auch als Modem an Com6 erkannt. Handy wählt auch die Einwahlnummer, anschließend hört man aber sofort ein "Belegtzeichen" und im Handydisplay erscheint "Verbindung nicht möglich". Wenn man aber die Einwahlnummer manuell wählt wird einem das Ohr vollgepiepst. Also nicht besetzt. Faxe kann ich aber auf diesem Weg verschicken Ich möchte doch nur meine E-Mails abrufen... Handy ME45 bei O2 Notbook Acer Aspire 1500 ISP AOL (funkt aber auch nicht mit einem anderen) Wer weiß Rat? Oder kennt jemand der jemand kennt, der jemand kennt ... Gruß Thomas ... | |||
14 - LCD TFT Acer Aspire 1300 XC -- LCD TFT Acer Aspire 1300 XC | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Acer Gerätetyp : Aspire 1300 XC Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein ca. 3 Jahre altes Notebook Acer Aspire 1300 hat plötzlich keine Bildschirmhelligkeit mehr. Wie ich diversen Artikeln und Themen entnehmen konnte, sind wahrscheinlich die CCFL oder der Inverter hin (oder beides). Kann ich das testen? Per Multimeter? Das Notebook hat schon lange keine Garantie mehr, ich möchte es aber auch nicht deswegen wegschmeissen. Aus diesem Grunde würde ich es gerne selbst reparieren. ... | |||
15 - LCD TFT acer Notebook Aspire 1700 -- LCD TFT acer Notebook Aspire 1700 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : acer Gerätetyp : Notebook Aspire 1700 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Der TFT Bildschirm meines Notebooks Aspire 1700 von acer leuchtet nur noch mit 30% Leuchtkraft und flackert dabei ein wenig. Bevor ich das Notebook wild auseinanderbaue, wollte ich ein paar Informationen, wo ich mit meiner Fehlersuche am besten anfangen soll. Dieser Effekt trat plötzlich auf und ist seitdem konstant. Das Notebook ist ca. 3 Jahre alt und wurde täglich ca. 3 Stunden betrieben. Die Helligkeit kann in diesem trüben Bereich vermindert und wieder zurückgestellt werden. Ich bedanke mich für Eure Hilfe Link Link... | |||
16 - Notebook Acer -- Notebook Acer | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Acer Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi Ich habe mir kürzlich ein Acer aspire 2026 Notebook geholt. (Hat Widescreen) Mir ist folgendes aufgefallen. Am unteren Rand des Bildschirms ist es viel heller als am oberen So erscheint Dunkelblau bei den unteren 1/3 des bildschirms als normales blau. Woran könnte das liegen und wie kann man das verändern? Und wie kann ich sehen welches Display und Panel verbaut ist? Gibt es eine Software dafür? Acer verbaut dummerweise verschiedene Displays wovon manche gut und andere weniger gut sind. Thx im Voraus... | |||
17 - Japanreise und Probs mit der Spannung/Steckersystem -- Japanreise und Probs mit der Spannung/Steckersystem | |||
Hallo Leute.
Ich fliege im Sommer nach Japan und ich habe erfahren, daß dort 110 V in den Steckdosen liegen. Ich wollte mein Notebook von Acer Aspire 1350 mitnehmen und es wenn`s leer is auch wieder laden. Jetzt meine Frage: Das Netzgerät was dem Notebook beiligt hat folgende technische Daten: Primär: 100 V - 240 V AC 50/60 HZ und 1,5 A Sekundär: 19 V DC 4,74 A Liest sich so als ob es ohne Prob`s laufen müßte oder ? Das einzige was mir noch einfällt ist, da´die Japaner doch andere Stecker haben. Woher bekomme ich nun so einen Adapter ? ? ? Vielen Dank im vorraus !!! ![]() ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |