Gefunden für netztrafo grundig m82 - Zum Elektronik Forum





1 - Fragen zu einem Tonband Motor Grundig 7782 -- Fragen zu einem Tonband Motor Grundig 7782




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Frage 1 - Was macht es aus, wenn der Motor, der damals für 220 Volt gebaut wurde, nun an 230V betrieben wird ?
Er wird etwas wärmer, daher sollte man derartige Geräte auf 240V umschalten, sofern möglich. Einige Geräte haben nur 2 Spannungen, da ist der 220V Bereich für 220-240V gedacht, Großbritannien hatte ja vor der Umstellung 240V Netzspannung.


Zitat : Frage 2 - Welche Drehzahl hatte er bei 220V und welche jetzt?
Die gleiche, vermutlich 1500UpM, jetzt wie auch damals. Die hängt von der Netzfrequenz ab, nicht von der Spannung.



2 - Gerade beim Chinamann endeckt -- Gerade beim Chinamann endeckt
Na, solange es Blöde gibt, die für so einen Chinamüll Geld hinlegen....
Wenn jemand ein "antikes" Radio haben möchte, weil es gut ausschaut, ist ja nix dagegen zu sagen. Allerdings ist man da mit einem ECHTEN Gerät aus den 50-er Jahren, natürlich gut restauriert, am besten beraten. Diese Geräte, allesamt um die 55-65 Jahre alt, werden in gut restauriertem Zustand sogar den nagelneuen Chinaschrott noch um Jahre überleben.


Offtopic :Ich selbst habe es vor einigen Jahren erlebt, daß so ein "Nostalgie-Radio" mit CD-Player unter der Deckplatte (zum Aufklappen, motorisch!!) nach nur knapp 3 Jahren hinüber war, weil ein Kondensator im Netzteil kurzgeschlossen hatte und die Thermosicherung im Netztrafo mit ins Jenseits genommen hat. Auf Wunsch des Eigentümers habe ich die Thermosicherung ersetzt, und zusätzlich eine 5x20 mm Schmelzsicherung mit Halterung in das Gerät eingebaut. Natürlich war der "Netzschalter" (soweit man das Gelumpe so nennen kann) auf der Sekundärseite, dadurch hatte das Netzteil immer was im Leerlauf zu tun.
Bezahlt ha...








3 - Netzteil/Trafo defekt? -- Tuner Grundig Tuner T101
So,
nach einigem hin und her und viel Probieren muß ich berichten dass der Trafo hinüber ist.
Ich habe den stückweise zerlegt und festgestellt...dass irgendwas im Bereich Primärwicklung nicht paßt.
Wenn man wie ich schon am 30.1. auch bebidlert geschildert habe, ein einer stelle gedrückt hat, ging der tRafo und beim loslassen eben nicht mehr.
Beim vorsichtigen Freilegen und Auseinandernehmen haben ich bemerkt dass die letzte Windung, die an das Netzkabel angeschlossen ist, in dem Bereich gebrochen ist, wo es ins Innere des Trafos verschwindet.
Den Eisenkern bekomme ich nicht auseinander....also das war es mit dem Teil.

Was mich jetzt interessiert, was ich mit den gemessenen Spannungen der Sekundärwicklungen anfangen kann.
Wie gesagt, im kalten Zustand hat der Tuner funktioniert.
Im unbelasteten Zustand hatten beide Sekundäranschlüsse 18,4VAC und 18,6VAC.
Im belasteten Zustand pendeln sich beide Spannungen auf knapp 18VAC ein.
Klingt erstmal nach Trafo mit 2x 18V.
aber es handelt sich um einen Grundig T101
Laut diesen Infos ..http://www.radiomuseum.org/r/grundig_new_orleans_t_101.html
gibt es den auch noch in der New Orleans City Line Variante...und im Schaltplan steht was von (in kann entziffern) 16V und 20V???

Jet...
4 - Grundig 2033W 3D - Restauration Lohnenswert? -- Grundig 2033W 3D - Restauration Lohnenswert?
Moin!

Habe wieder mal für kleines Geld ein Röhrenradio ersteigert - es war als Nachttisch ausgeschrieben in der Anzeige

Nun ist es bei mir angekommen und ich habe es erst einmal gewaschen, getrocknet und geölt, damit man es überhaupt einmal anfassen kann oder Angst haben zu müssen es geht in Flammen auf...

Technische Daten *Klick mich*

Zustand:

- Gehäuse, Zierleisten und der Bespannungsstoff müsste überarbeitet werden
- Es wurde schon dran rumgebastelt (Becherelko entfernt)
- Es fehlten 2 Röhren (hatte die aber zum Glück in meinem Fundus)

Das doofe ist jedoch, dass der Netztrafo defekt ist. Das fiel bei der Inbetriebnahme jedoch sofort auf, da die Leistungsaufnahme viel zu hoch war. Also alles abgelötet und nochmal gemessen, immer noch viel zu hoch. Und es stieg und stieg und naja der Trafo ist nun ein Fall für die

Ersatz kostet ca...
5 - Wickelmotoren laufen sofort -- Videorecorder Grundig Video 2x4/2x8 2080
Servus!

Du brauchst ÜBERHAUPT NIX löten!!!
Das Netzteil ist auf die Hauptplatine gesteckt und kann nach Entfernen des Blechdeckels (zwei Schrauben auf dem Kühlkörper) und aushaken der Knickschutztülle des Netzkabels ganz simpel nach oben herausgezogen werden!

Genauso geht´s mit allen anderen Modulen, die daneben angeordnet sind!

Viel Spaß & Erfolg!

Gruß
stego


Offtopic :Die GRUNDIG Video-2000-Geräte sind ja im direkten Vergleich zu den PHILIPS Geräten dieses Systems absolut wartungsfreundlich und übersichtlich aufgebaut. Schau Dir dagegen mal einen PHILIPS Video-2000-Recorder an: Ein absolutes Kuddelmuddel an gleichfarbigen (schwarzen) Kabelbäumen, ein Modul so, das andere 90° versetzt montiert - da treibt´s dir die Tränen in die Augen!
Aber, DAS konnte PHILIPS schon in den 30-er Jahren absolut top: Radio (von 1936) hat 3 (drei!!!) einzelne Chassis: HF/ZF links hochkant st...
6 - Kein Strom -- Videorecorder Siemens FM 304
Servus!


Zitat : Der dicke muss durch sein Primär liegen am dicken die Spannungen an - Sekundär 0.

Wie gemessen?
Glaub ich immer noch nicht, daß der "Dicke" hin sein soll. Gemäß Servicemanual ist der Trafo für Leistungen bis zu 100 Watt (!) ausgelegt.

Bis der mal durchbrennt, ist der Rest des Netzteiles schon längst in Rauch und Flammen aufgegangen.

Einen defekten Netztrafo habe ich bei den Grundig V-2000 (2. u. 3. Generation, mit Schaltnetzteil) noch NIE gesehen.

Nagut, leg ihn auf Eis, wenn Du meinst...

Gruß
stego ...
7 - Der Ausschlachtthread -- Der Ausschlachtthread
Moin!
Wenn jemand noch einen alten Grundig-Fernseher der letzten Supermodulbaureihe oder mit dem GSC-Blechdosenchassis findet:
Aus dem Netztrafo dieser Geräte läßt sich ein schöner Trenntrafo bauen.
Ist zwar schade um so ein Gerät, aber wenn man auf dem Sperrmüll oder beim Recycling die Reste davon findet...
Ein paar davon könnte ich vielleicht noch besorgen.
Gruß Gerrit ...
8 - Videorecorder Grundig 2x4 Best.-Nr. 2000 (Video 2000) -- Videorecorder Grundig 2x4 Best.-Nr. 2000 (Video 2000)
Servus allerseits!


Zitat : Fehler: Bei der Wiedergabe kommen in unregelmäßigen Abständen "Aussetzer", d. h. Bild wird schwarz und Ton wech ("blopp"), ca. 1-2 Sekunden mit Bildstörungen drumrum. Zwischendurch ist das Bild ok.


Bingo. Hatte mein 2x8 2080 auch. Ursache war ein neu eingesetzter, minimal zu großer Capstanriemen. Nach Austausch gegen einen etwas kleineren Riemen war das Phänomen weg. Kleine Ursache, große Wirkung.

Die Capstan-Mäander-Lagerplatte MUSS exakt zentriert werden, von hier bekommt der Servo-Prozessor seine 300 Hz Steuer-Impulse. Und wenn die schwanken, schwankt der Gleichlauf natürlich ebenso.

@yonossic:

9 - CD Grundig Fine Arts CD3 -- CD Grundig Fine Arts CD3
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Fine Arts CD3
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallöle!

Mein heißgeliebter Grundig Fine Arts CD3 Player(gekauft 1995) hat gestern den Geist aufgegeben Bekommt offenbar keinen Saft mehr, da die "Power"-Leuchte dunkel bleibt. Habe das Ding aufgemacht, der Netzschalter funktioniert, aber die Platine bekommt keinen Saft. Daher vermute ich: Netztrafo hin. Keiner der sieben Drähte ausgangsseitig hat Spannung.
Auf dem Netztrafo steht:
AMC 95 15
99-2009403FM
59430-013.00
2 Kabel gehen rein, 7 gehen raus (2xrot,2xorange,2xweiß,1xschwarz)
Mit Ersatzteilen siehts dünn aus
Meine Frage: Was für ein Trafo ist das (welche Sekundärspannugen kommen da raus), gibt es Vergleichstypen (wenn ja wo), liegt der Fehler vielleicht doch woanders???

Für Eure Hilfe bedanke ich mich schonmal im voraus
ElRado ...
10 - \"Grundig Transistor\" - Radio aus den 70ern -- \Grundig Transistor\ - Radio aus den 70ern
Moin moin liebe Kollegen hier.

Ich hab heute einen "Grundig Transistor" geschenkt bekommen.

Tja, als ich das Teil vorsichtig zur Begutachtung öffnete traf mich der Schlag:

- Ferritantenne waren die Spulenlitzen direkt an der Spule abgerissen, teilweise aufgesplissen. Stück vom Kern abgebrochen
- Skalenseil gerissen & Zugfeder fehlt
- 3 Keramikröhrenkondensatoren zerbröselt Wert ????
- 2 Styroflexkondensatoren aufgeblüht wegen Nässe o.ä. Wert ???
- Lautsprecher weg, mutwillig entfernt
- eine der beiden Ausziehantennen fehlt komplett
- beide Kupferblechstreifen zu den Antennen fehlen
- Diverse Drähte abgerissen
- Alle Knöpfe fehlen
- Diverse Schrauben, Batteriehalter fehlen
- Netztrafo hat nen primären Wicklungsschluss wegen Nässe o.ä. bekommen
- Lautsprechergitter in der Front hinter dem Metallgitter zerbrochen.

Ich habe auch gar keinen Plan von dem Gerät.

Intakt:
- Alle Röhren noch drin 5 Stück an der Zahl
- Drehko i.O.
- Ausgangsübertrager ok
...
mehr konnte ich so nicht feststellen was noch so i.O. sein kann...


Meine Frage ist jetzt:
Restaurieren oder als Ersatzteillager für andere Röhrenprojekte nehmen?

MfG

Mista X
11 - TV Grundig NV -- TV Grundig NV

Es kann sein das da ein separater kleiner Trafo sitzt der für das Standbynetzteil zuständig ist. Der liefert dann die 5V für den Prozessor und den Infarotempfänger. Der Prozessor schaltet dann das Schaltnetzteil für das eigentliche Fernsehgerät ein.

Ein normaler Netztrafo der für das ganze Gerät zuständig wäre, würde mehrere Kilogramm wiegen, daher werden seit Jahrzehnten keine mehr verbaut, auch in deinem Grundig nicht.
...
12 - Netztrafo für Grundig-TVChassis CUC 2031 -- Netztrafo für Grundig-TVChassis CUC 2031

Hallo,

wir sind auf der Suche nach einem Netztrafo für Grundig Fernseher mit dem Chassis CUC2031.

Der Netztrafo hat eine Unterbrechung.

Leider sind die nicht mehr lieferbar.


Vielleicht haben wir ja Glück!

Danke im voraus!

Mit freundlichen Grüßen
P Wilczek. ...
13 - TV Thomson 28DN40E -- TV Thomson 28DN40E
Naja einige Thomson TV's wie auch ein paar Grundigs haben das problem, daß man "Den Strahlstrom fließen hören kann..."
Das heißt je nach Bildhelligkeit entsteht durch den Netztrafo ein mehr oder weniger lautes pfeifen (brummen) dessen tonlage sich je nach bildhelligkeit ändert. Dieses geräuch wird normalerweise durch den TV Ton in Zimmerlautstärke überdeckt.

Wir hatten das schoneinmal bei einer Kundig und ihrem Grundig TV. Was soll man da machen? Laut Grundig kann man da nichts machen. Also würde auch ne Wandlung nichts bringen. Habe das aber wie gesagt auch bei Thomson und Loewe u.s.w. bemerkt....
14 - Grundig    Konzertgerät 1209L -- Grundig    Konzertgerät 1209L
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Konzertgerät 1209L
Chassis : Holz von 1940? oder so
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
kann mir jemand bei der Restauration eines alten Radio + Schallplattenspielers in Form eines Schrankes helfen?
Das Gerät ist ein Röhrenradio mit Verstärker und Plattenspieler. Das Gerät ist von meinem Schwager - er hat es von seinem Chef geschenkt bekommen. Da es in optisch gutem Zustand ist wollte er es natürlich gleich mal ausprobieren und da ist der Trafo in Rauch aufgegangen.

Die Angaben auf der Rückseite des Gehäuses geben vielleicht Aufschluß über die gesuchten sekundären Trafospannungen:
Wechselstrom 50Hz 50W, 110V/125V/220V, Sicherung 110-125V 0.6A träge und bei 220V 0.3A träge.
Beleuchtungslämpchen 2 x 7V 0.1A, FM 10 Kreise, AM 7 Kreise
UKW Antenne 240Ohm, Erdanschluß und Antenne.
Dann gibts da noch eine Zeichnung drauf: Ein großes Rechteck mit 5 Ringen darin. Bezeichnung in den Kreisen: ECH 81, ECC 85, EF 89, EABC 80, EL 84 und weiters ein kleineres Rechteck mit B 250 C75. Außerhalb des großen Rechteckes ist noch ein Kreis mit EM 87 drin.
=>Am Chassis (Metallrahmen) steht Grundig...
15 - TV Thomson -- TV Thomson
das ist kann Schwachsinn wenn du nicht weisst
kannts du hier was lernen hr. schwbygythiad

heute moderner scartanschlüsse machen auch probleme
mit fernseher thomson / sony/grundig bei fernseher einschalten weil scartanschlüsse brauchen auch 5 volt und
12 volt viele leute machen kaputt fernseher video dvd ohne geräte aus zuschalten bei scartkabel umtauschen.

ich habe fernseher repariert ohne ende..

herr. mreast hat alles probiert

Folgendes Problem: Mein Thomson läuft nur noch mit mindestens 230V Netzspannung. Fällt die Spannung drunter (bei 225V geht er schon nicht mehr), bleibt das Gerät in Standby, LED wird ganz kurz Orange und wechselt wieder auf rot. Das ganze 3 mal und dann fängt er wie wild zu blinken an. Betriebsspannungen für Netzteil-IC sind vorhanden, Prozssor kriegt Saft. Wenn das Gerät läuft (Netzspannung mit Trenntrafo etwas höher gedreht), gibt es keinerlei Probleme, alles läuft. Habe dann den Fehlerspeicher ausgelesen (Fehler 27 Schutzschaltung und 37 Überschlag Bildröhre), Bildröhre kann ja aber nicht defekt sein, da das Gerät ja läuft. Folgende Sachen hab ich schon probiert: Netzteil-Elkos, Netzteil IC TEA und VIPER20, Netztrafo, Standy-Trafo, Optokoppler. Wenn jemand eine Idee hat oder den Fehler schon mal hatte, i...
16 - Aus für Grundig???? -- Aus für Grundig????
Um es genauer zu sagen: Die Grundig-Röhrenradios scheinen mir vielfach mechanisch billig gemacht worden zu sein, was sicherlich nicht unbedingt die Lebensdauer beeinflusst. Da gab es natürlich auch noch jede Menge andere, die so gebaut haben. Faszinierend ist in der Tat, dass diese alten Geräte manchmal ewig halten und auch noch recht ordentlich funktionieren. Misst man dann z.B. die Kapazität der alten Pappröhren-Cs nach, die bis Ende 50er verbaut wurden, haben sich die Werte teilweise so verändert, dass man fassungslos ist, dass sowas noch funktioniert, auch wenn solche Cs weitgehend im NF-Teil steckten.

Ich hab über Ebay (eigentlich nur als Teileträger) eine Philips Philetta Baujahr 1953 ersteigert. Das Ding ist in einem unbeschreiblichen Zustand. Von aussen und innen völlig verdreckt und verkratzt, der Hartpappe-Boden, welcher ein Teil mit der Rückwand bildet, ist zur Häflte aufgequollen und muss also irgendwie im Nassen gewesen sein. Hinten hängt an einem Draht ein Keramik-C raus. Also eher n Schrotthaufen.

Weil der Vorbesitzer behauptet hat, das Ding ginge noch, hab ich ihn einfach mal angeschlossen. Und siehe da, der alte Recke bringt noch laut zwei AM-Sender (ohne Aussenantenne)! Wenn das nichts ist... (Philetta warn Allstromgerät ohne Netztrafo mit Rö...
17 - SONS Grundig Oszilloskop -- SONS Grundig Oszilloskop
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Oszilloskop
Chassis : MO 50A

______________________

Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem mit dem Oszilloskop.
Der Netztrafo ist durchgebrannt und macht keine Funktion mehr. Laut Aussage von Grundig ist der Trafo nicht mehr lieferbar. Hat vielleicht jemand einen Schaltplan woraus man ersehen kann was für Anschlüße der Trafo hat und welche Spannungen der Trafo liefert?

Im voraus besten Dank!

Elotec...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Netztrafo Grundig M82 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Netztrafo Grundig


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185289587   Heute : 11934    Gestern : 13943    Online : 444        27.8.2025    15:22
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0245711803436