Gefunden für ne555 impulsgeber - Zum Elektronik Forum |
1 - Schaltung soll alle ~5 Sekunden kurz schließen? -- Schaltung soll alle ~5 Sekunden kurz schließen? | |||
| |||
2 - Wie heisst so ein Bauteil? -- Wie heisst so ein Bauteil? | |||
Zitat : regelmäßig einen Rechteck Impuls abgibt,Welcher Leistung? Zitat : Ich hab bei Conrad und bei Google mal nach Impulsgeber, Pulsgenerator etc. gesucht, aber nichts gefunden. Seltsam... Zitat : Gibt es sowas? Na klar doch: | |||
3 - Welchen Microcontroller bzw. was für eine Schaltung für fünfmaligen Impuls? -- Welchen Microcontroller bzw. was für eine Schaltung für fünfmaligen Impuls? | |||
Nur so eine Idee:
2 fach NE 555 (NE 556?), Timer Nr. 1 generiert einen Impuls (der simmuliert den Tastendruck), der 2. Timer macht ein Zeitfenster, um genau 5 Impulse freizugeben (oder den 1. Impulsgeber überhaupt einzuschalten). Hier gibt's NE555 Spezialisten, für die dürfte das Ganze ziemlich einfach sein ![]() edit: Zur ursprünglichen Idee (Mikrokontrollerschaltung): Du benötigst eine stabile Spannung für den µC (5V) und geeignete Treiberschaltung, um die Tastenimpulse potentialmäßig anzupassen - im Idealfall reicht ein OC - Treiber. Als µC dürfte dann so ziemlich Jeder in Frage kommen, der min. 1 Eingang und 1 Ausgang besitzt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: hajos118 am 29 Sep 2011 9:19 ]... | |||
4 - Timerschaltung mit Ablaufanzeige / Restzeitanzeige -- Timerschaltung mit Ablaufanzeige / Restzeitanzeige | |||
Hallo, danke für den Tipp,
damit könnte es natürlich realisierbar sein. Aber bevor ich drauf lost bastle, gibt es eine gute (bzw: einfache) Simulationssoftware, mit welcher ich diese "einfache "Schaltung mal komplett vorab testen kann? http://www.mikrocontroller.net/articles/Schaltungssimulation Habe mir (Freewares) Simulo und DigitalSimulator installiert, da finde ich aber z.B. den NE555 nicht. (als "Impulsgeber" wird ja der NE555 verwendet, gilt dieser als analog oder digitales Bauteil? ) ... | |||
5 - Bewegungsüberwachung eines Gerätes -- Bewegungsüberwachung eines Gerätes | |||
Lichtschranke als Impulsgeber, 2 oder 3 NE 555 (gibts auch als 556 )als nachtriggerbares Monoflop, ein NE555 als Blinkgeber. So riesig ist der Aufwand nicht.
Gruß Bernd ... | |||
6 - Frage zu Timerschaltung mit NE555 -- Frage zu Timerschaltung mit NE555 | |||
Hallo Zusammen,
bei meiner Standheizung ist der Impulsgeber der die Kraftstoffpumpe taktet unbrauchbar geworden. Ich möchte dieses nicht mehr zu beschaffende Teil nun mit einer elektronischen Schaltung ersetzen. Dabei ist mir das Multitalent NE555 in den Sinn gekommen. Die Kraftstoffpumpe liegt an Dauerplus 12V und wurde vom Unterbrechernocken des Gebläses auf Masse geschaltet. Von der Idee her müßte ich also ein Relais oder einen Transistor mit dieser Aufgabe betrauen. Da ich die Stromaufnahme der Benzinpumpe nicht kenne, muß ich diesen Schalter vorerst entsprechend groß dimensionieren. Die Taktfrequenz sollte zwischen 1 und 50Hz einstellbar sein, damit ich mich an die entsprechende Einspritzmenge herantasten kann, bzw. eine Justage während des Betriebes ermöglicht wird. Wer kann mir Tipps bezüglich des Schaltungsaufbaus, vor Allem mit der nachgeschalteten Logik betreffend des "Laststromkreises" nennen? Viele Grüße... Jörg ... | |||
7 - Pseudo-Zufallszeitdauer mit mehreren NE555 -- Pseudo-Zufallszeitdauer mit mehreren NE555 | |||
Hallo,
es soll ein zeitlicher Impuls mit einem Piezo-Summer in unregelmäßigen Abständen (Pseudo-Zufallsdauer) erfolgen. Meine Idee ist, mehrere NE555 als Impulsgeber zu verwenden und den Ausgang dann parallel zu schalten. Timer1 gibt z.B. immer nach 7 Minuten einen Impuls Timer2 gibt z.B. immer nach 9 Minuten einen Impuls Timer3 gibt z.B. immer nach 13 Minuten einen Impuls Wir hätten dann also Impulse nach 7,9,13,14,18,21,26 ... Minuten. Die Wartezeiten sind dann z.B. 7,2,4,1,4,3,5 Minuten (wenn ich richtig gerechnet habe und ziemlich Pseudo-Zufällig). Wie kann ich einfach die Ausgänge parallel schalten (als Oder-Schaltung)? Würden da Dioden genügen oder ist das zu Wild-West-Mäßig? Vielen Dank schon im Voraus Jens BTW: ich bin ein Halblaie mit einigen Grundlagen und viel Löterfahrung wenn es um das Nachbauen geht ![]() | |||
8 - LED lauflicht. -- LED lauflicht. | |||
Na klar, mit ´nem Impulsgeber (vorzugsweise aus ´ner 1-Kanal-Lichtorgel) geht das auf jeden Fall. Ich hab dafür nur so schnell keine Lösung parat. Aber ich denke, dann könntest du dir auch einen von den NE555 sparen, denn der ist wohl nur für die Pausezeit zwischen einem Durchlauf und dem nächsten zuständig. Wenn ich da was finde, sag ich bescheid. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |