Gefunden für monitor 3000 magnat - Zum Elektronik Forum





1 - S: Datenlogger für CO und CO2 -- S: Datenlogger für CO und CO2




Ersatzteile bestellen
  Der hier von TFA Dostmann kann Daten loggen, allerdings nur CO2...

https://www.tfa-dostmann.de/produkt.....5000/ ...
2 - Kondensator MEDION Monitor -- Kondensator MEDION Monitor

Zitat :
Murray hat am 25 Okt 2013 20:13 geschrieben :

Zitat :
rabbit987654321 hat am 25 Okt 2013 06:55 geschrieben :
Also vielen Dank für Deine Beschimpfung.



Wo hat dich denn Mr.Ed beschimpft?
Ich lese da nur eine Darlegung von Sachverhalten.

Nur mal so zu DEINER Info "murray"!
Das ganze Thema ist schon längst geklärt und gegessen.
Nun kommst Du an und fängst an Dich hier auszulassen obwohl Du sonst garnichts hier geholfen hast im Thread --> Versteh ich nicht ganz, vielleicht dadurch über 3000 Beiträge hier???
Es ging um alte Beiträge hier und...








3 - Zähler defekt? -- Zähler defekt?
@alftanner

Daß der generelle Verbrauch zu hoch ist ist wieder ein anderes Thema als der kurzfristig gewaltige Verbrauch.

Es gibt hier noch die günstigste Möglichkeit - wenn es nicht auf den Tag ankommt - die einzelnen Verbraucher mit einem Energiekostenmeßgerät zu messen. Drehstromverbraucher sind ja eh nicht vorhanden (Wechselstromzähler) - beim Herd allerdings - falls der an einer Schuko Steckdose ist - bitte nicht alles auf einmal einschalten, da sonst so das Meßgerät überlastet ist (max. Belastung dieser Geräte zw. 3000 und 3600W). Sonst kann man ja den Herd auch mal einschalten und den Zähler beobachten (Leistung vom Herd steht ja auf dem Typenschild).

Ich hatte z. B. eine Linde Gefriertruhe, die alleine schon auf über 3KWh pro Tag kam... genau genommen brauchte die über das Jahr ca. 1200 KWh.

Dann mal Standby Geräte messen, mein alter VHS Rekorder brauchte 20W/h, machte weitere 200KWh p. Jahr.... das kann einiges zusammen kommen. Router/PC/Switch/Fernseher/Sat/DVD, wenn alles Standby können je nach Gerät auch bis zu 50W pro Stunde (rd. 450 KWh pro Jahr) kommen (muß nicht sein, kann aber je nach Gerät und Bauzeit...)

Habe letztens bei einem Fernseher, Router, Drucker, Switch, Sat, Telefon, PC, Monitor usw. gemessen und kam do...
4 - Überspannschutz + Voltmeter und Zeitschaltuhr? -- Überspannschutz + Voltmeter und Zeitschaltuhr?
sorry leute, ich ahbe mich falsch ausgedrpcjkt, ich habe kein Voltmeter, sondern den bereits oben verlinkten Energy monitor 3000 von voltcraft. mit diesem geht das dann auch. Und die geräte, die ich per Zeitschaltuhr abschalten will, sind nicht im Standby, sondern im Laufenden Betrieb! meine eltern schlafen ja vor dem LAUFENDEN fernseher ein, und nicht vor einem fernseher, der sich im Standby befindet. Aber wie ich hier schon raushören konnte, ist das wohl nicht gut für das Netzgerät des Fernsehers, deswegen werde ich es mal lassen.
...
5 - Standby-Verbrauch Elektrogeräte -- Standby-Verbrauch Elektrogeräte

Offtopic :
Zitat : bei der man einen 'Standby-Killer' um 2€ bekommt
Das ist ja fast so geil, wie diese Atomstromfilter


Zitat :
Hier ein Testbericht der "Test" über Strommessgeräte mit dürftigen Ergebnissen:
Wie´s der Zufall so will, habe ich das Teil von Conrad (Energy Monitor 3000) und bin sehr zufrieden damit. Deshalb fragte ich auch, warum du den Geräten nic...
6 - Frage zur Anschlussbelegung von Schaltnetzteilen -- Frage zur Anschlussbelegung von Schaltnetzteilen
Hallo perl,
danke für die Antworten.

zu 1.
Ich wollte nicht wahlos Spannung anlegen und Zuordnungen (die vielleicht gar nicht zutreffen) ausprobieren. Ich wüste nicht, wie ich das "messen" sollte. Ich habe gehofft, dass +5Vs und O/F vielleicht Standardbezeichnungen in der LCD-TV-Technik sind.

zu 2.
was passiert schlimmsten Falls, wenn ich das ausprobiere?
wie sollte man bei Notwendigkeit die Ausgänge vorspannen?

zu 3.
Ja habe ich gemessen, mit Voltcraft Energy Monitor 3000

Original Trafo W V/A COS A
Standby 7,1 14,1 0,50 0,6
Standby + Licht 23,6 25,9 0,91
Motorlauf max. 85,0 95,0 0,90 3,0

Schaltnetzteil W V/A COS A
Standby 2,6 7,3 0,37
Motorlauf max. 85,0 95,0 0,90 3,0
(Sorry, bekomme Tabellenformatierung hier nicht ordentlich hin)

Trafo ist nur leicht handwarm.
Verbauter Trafo: 230V~/24V~ Kern: 80x70x30mm

Was ist ein SSR?

Ich hatte alternativ überlegt, den Trafo primärseitig abzuschalten und erst nach einem Öffnungsimpuls zeitbegrenzt zuzuschalten. Für die Amortisation wollte ich keine allzulange Zeit veranschlagen. Ein Schaltnetzteil erschien mir zuletzt einfacher und kostengünstiger (ca. 8,00 EUR)

Optimal wären Lapto...
7 - Zieht Dauerstrom -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Siemens    KG36VX77/04
Hallo Roland...

Ich habe den verbrauch mit dem Energy Monitor 3000 von Con... gemessen und ihn einmal mit einer 100 Watt Lampe geprüft und zusätzlich mit einer 10 Euro Messuhr verglichen und das wer er mir ausrechnet passt soweit.

Der Kühlschrank ist mit einem Jahres verbrauch von 210 kw/h angegeben. Ist man mal ein bissel realistisch legen wir noch 15% obendrauf und dann sollte es passen. Wenn ich jezt mal aber diese 55 Watt nehme sie dann aufs jahr hochrechne und dann den verbrauch von der Werksangabe dazurechne komme ich auf ein ähnliches ergebniss (mit viel ) wie mein Messwecker und zwar 350 kw/h im Jahr.

Lg Frank
...
8 - Zählerschrank erweitern für Küchengeräte -- Zählerschrank erweitern für Küchengeräte

Hallo sam2
Falls die Tabelle nicht genügt, gib mir bitte den Tabellenkopf vor, damit ich alle notwendigen Daten erfassen kann. Ein Leistungsmessgerät
"Energie Monitor 3000" von Voltkraft habe ich auch da, falls einzelne Leistungen genauer erfasst werden müssten.

Danke ...
9 - LCD TFT LG L1915S -- LCD TFT LG L1915S
Na bitte, jetzt sind wir schon zwei, die darüber nur lachen können...


Wenn ich bald nichts finde, bin ich bald so und später dann so

Aber schön, das Firmen für Großabnehmer was anbieten.
UND WAS IST MIT DEN HOBBYBASTLERN ???

Ich möchte den Monitor nicht zerkloppen

Oder soll ich 3000 Stück bestellen, und 2999 Stück als defekt zurückschicken???

Aber trotz alledem, ihr seid ein super Team hier. Mittlerweile kann ich jeden Scherz als Aufmunterung gebrauchen.

MfG ...
10 - Nachtsichtgerät im selbstbau -- Nachtsichtgerät im selbstbau
Hallo allerseitz,

ich bin neu hier, habe jetzt nicht den mega Durchblick im Bezug auf Elektronik, weiss mir aber sehrwohl zu helfen.

Ich plane, in einem Helm ein selbstgebautes Nachtsichtgerät einzubauen.
dazu habe ich 2 Fragen. aber erst einmal das hier...

Fakten:

Helm ist selbstgebaut.

Das Nachtsichtgerät soll in den Helm integriert werden.

Für stromversorgung habe ich reichlich platz, kann auch auserhalb vom helm passieren, rucksack, gürtel etc... genauso wie evtl. steuereinheiten trafos und dergleichen.

Form sollte nicht unbedingt verändert werden, weshalb ein gekauftes Nachtsichtgerät, was ja 3km vor der rübe hängen würde... und ausserdem 400-3000 Euro kostet nicht in frage kommt.

gedacht hatte ich an eine kleine Kamera und Infrarotstrahler...
verbinden möchte ich das ganze an einen kleinen monitor oder evtl einen Brillenmonitor (gibt es bei conrad) an den die Kamera angeschlossen wird.

Fragen:

Was muss ich beachten, wenn ich eine halbwegs gute qualität... relativ breiten blickwinkel und einigermaßen eine gute Weitsicht erhalte.
es müssen hier keine profi standarts erreicht werden, es reicht wenn ich mehr als nur garnichts bei dunkelheit sehe.

Was muss ich tun, was...
11 - Notebook Dell Inspiron 3000 -- Notebook Dell Inspiron 3000
Geräteart : LapTop
Hersteller : Dell
Gerätetyp : Inspiron 3000
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

hi,

habe hier ein dell inspiron 3000 stehen.
es handelt sich um folgendes problem:

der tft gibt kein bild aus. über den vga ausgang kann ich einen externen monitor / tft anschließen.
der tft des laptops wirft licht aus.
ergo schließe ich daraus das die inverter platine problemlos funktioniert.

allerdings wird kein bild angezeigt.

Das tft is von samsung:

Samsung LT121S1

auf dem tft an sich steht folgendes:
000 57989-12961-82B-0152 A00

wie sollte ich jetzt weiter vorgehen?
wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

mfg steffen

hier im anhang ein bild:


[ Diese Nachricht wurde geändert von: steff_ am  1 Mär 2008 18:12 ]...
12 - ELV Energie Monitor EM 94 - Rs kochen -- ELV Energie Monitor EM 94 - Rs kochen
Weiß jemand ob es mit dem Conrad Energy Monitor 3000 geht ??
Dieses Energie Messgerät hat zumindest Probleme mit Netzteilen ohne PFC, da kommen dann komisch niedrige Werte raus. (es funktioniert offenbar die interne Bereichsumschaltung dann nicht richtig) Hier hilft es eine "Grundlast" also einen Verbraucher mit bekannter Stromaufnahme hinzuzuschalten, und dessen Stromverbrauch dann von der Anzeige abzuziehen.


Allen einen guten Rutsch und ein schönes neues Jahr.

PS: Multiplizieren geht nur mit uC's oder ??
mit OpAmps wohl nicht oder ?? ...
13 - Monitor Taxan Ergovision 760 -- Monitor Taxan Ergovision 760
Geräteart : Monitor
Hersteller : Taxan
Gerätetyp : Ergovision 760
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich habe hier einen Monitor mit folgenden Symptomen: Plötzlicher Ausfall, keine Reaktion nach dem Einschalten, keine leuchtende LED aber ein regelmässiges leises Klicken nach dem Einschalten, ein Relais ist es aber nicht.

Ich habe das Netzteil oberflächlich untersucht und festgestellt das weder die Sicherung durchgebrannt noch der vermutete Leistungs N-FET (2SK2746) im Schaltnetzteil beschädigt sind.

Da ich aber keinen Trenntrafe habe möchte ich aus naheliegenden Gründen das Oszi nicht einsetzen. Mir fehlt einfach ein Schaltplan des Monitors, ein solcher wurde mir nach Anfrage auch auf CD mit 3000 weiteren Monitortypne von Monitor-Man-UK aus diesem Forum auf CD für 65 Euro angeboten, aber das ist gelinde gesagt zu teuer. Die Fa. Taxan ist da auch keine Hilfe, es scheint mir bei Taxan eher um eine Vertriebsfirma als um den Hersteller zu handeln.
Übrigens ist der Besitzer ein armer Student mit dem üblichen schmalen Geldbeutel und 2. benötige ich solche Schaltpläne auch nur alle Schaltjahre einmal.

Meine Frage: kennt jemand diesen oder ähnlichen Monitor d...
14 - SONS Computer -- SONS Computer
Geräteart : Sonstige
Gerätetyp : Computer
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

irgendwie passt mein Problem bei "Reparatur Monitor, Drucker, Computer" nicht so richtig, also versuche ich es mal hier.
Also mein Combi startet in unregelmäßigen Abständen neu, manchmal erhalte ich noch nen Blue Screen, manchmal aber auch nicht.
Hatte den Prozessor mal von Athlon XP 3000+ auf 3200+ übertaktet, glaube aber nicht dass es daran liegt, da er nie zu heiß wurde und ich ihn inzwischen auch wieder auf 3000+ laufen habe.
Woran könnte dies liegen?
Was sollte ich überprüfen?

RC...
15 - Problem mit Stromverbrauch von Leuchtstoffröhren -- Problem mit Stromverbrauch von Leuchtstoffröhren
Hallo Zusammen,

also ich hab jetzt selbst ein wenig im Internet geforscht.
Unter dem Link http://www.trotec.de/trade/produkte/maschinen/D.2.02.02.20.html schreiben die von Wirkleistung. Allerdings ist mein Gerät nicht gelb und es steht auch nicht Trotec drauf. Die Bezeichnung EKM265 und auch die technischen Messbereiche stimmt aber überein. Optisch sieht er eher aus wie der Conrad Artikel 125319-37. Hier stimmen aber die Messbereiche nicht überein.

Tatsächlich hab ich dieses Gerät schon einige Jahre (6-10??). Ich hatte bislang Hemmungen den Lichtbalken aufzuschrauben, da er spritzwasserfest (mit Dichtungen) verschraubt ist.

@sam2: Natürlich intressiert mich Dein Sermon! Allzugroß kann aber das Vorschaltgerät nicht sein, da es in einem Alubalken mit quadratischem Querschnitt von ca. 4 cm Seitenlänge Platz haben muss. Ob es Warm wird? Nachdem auf den Röhren auch noch Reflektoren angebracht, und 2 cm darüber der Deckel des Aquariums ist, wird die ganze Konstruktion nach einer Weile sogar ziemlich heiß.

Die Lichbalken haben beide das CE-Zeichen. Einer ist von Breßlein Typ 230, der zweite von Aqualux Typ 2000. ...
16 - Monitor   sony    GDM1934 -- Monitor   sony    GDM1934
Geräteart : Monitor
Hersteller : sony
Gerätetyp : GDM1934
Kenntnis : Artverwander Beru
______________________

Hallo...
Habe einen Festfreqenzmonitor, mit wunderbar großer Trinitronröhre. Einfach zu schade für den Elektronikschrott und funktioniert noch.
Mit bestimmten Grafikkarten , welche sich einstellen lassen, kann man solchen auch betreiben.
Benutze in diesem Fall die Elsa Winner 3000, und arbeite im 2-Schirmberieb.Das Bild lässt sich aber so gut wie nicht sychronisieren.Habe leider nicht die speziefischen Werte des Monitors wie z.B. frontporch und Timesettings.
Die sonstigen Eckdaten sind 1280x1024,78khz,74hz.
Würde mich freuen wenn jemand, der mehr Erfahrung hat, mal ein paar Hinweise geben könnte.
vielen Dank im Voraus
ade


_________________
---------------------------------------------
je genialer die Schaltung, desto unkritischer die Dimensionierung

ade

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ADE am  5 Aug 2003 10:26 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ADE am  5 Aug 2003 10:33 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Monitor 3000 Magnat eine Antwort
Im transitornet gefunden: Monitor 3000 Magnat


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185869834   Heute : 11408    Gestern : 26182    Online : 210        19.10.2025    11:31
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0254859924316