Gefunden für miele herd richtig - Zum Elektronik Forum |
1 - Kochfeld wechseln -- Herd Miele H 814 E | |||
| |||
2 - Knebelbeleuchtung defekt -- Herd Miele Kochfeld Steuereinheit KSE 205 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Knebelbeleuchtung defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Kochfeld Steuereinheit KSE 205 S - Nummer : 27494528 FD - Nummer : nv Typenschild Zeile 1 : nv Typenschild Zeile 2 : nv Typenschild Zeile 3 : nv Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, ich bin neu hier und versuche alles richtig zu machen. Die Typenschild Maske kann ich nicht vollständig ausfüllen, weil es diese Felder nicht gibt. Mein Gerät ist von 1998 und der Schaltplan dazu von 1996. Die Beleuchtung des linken Knebels geht nicht mehr. Vermutlich muss das Leuchtmittel getauscht werden. Ich kann die Knebel nicht abziehen, da ist ein Widerstand, und ich vermute, man muss das ganze Kochfeld herausheben, um da ran zu kommen. Der Glaskeramik-Kochfeld heißt KM283ED, die Steueuereinheit KSE 205 und der Herd H268-EP KAT. Lt. Miele geht das nur durch einen Kundendiensttechniker. Das bedeutet wahrscheinlich einen (niedrigen bis mittleren) dreistelligen Betrag für den Austausch eines Glühlämpchens. Gibt es hier Hilfe zur Selbstreparatur? Besten Dank. ... | |||
3 - Empfehlung für Geschirrspüler erbeten -- Empfehlung für Geschirrspüler erbeten | |||
OK, verstehe. Also wenn, dann die Höhere.
Habe vorhin nachgemessen. Zwischen Küchenboden und Unterkante der Arbeitsplatte haben wir hier 89 cm frei. Wahrscheinlich weil ich die Arbeitsplatte damals auf meine Größe montiert habe - obwohl sie mir immer noch zu niedrig ist. Für meine Frau ist die Höhe dafür genau richtig. Dann wurde mir in der Zwischenzeit noch dieses Gerät empfohlen: Miele PG 8133 SCVi <https://www.miele.de/haushalt/professional-spuelmaschinen-3942.htm?mat=10565560&name=PG_8133_SCVi> Ja diese Miele gefällt mir so richtig! 17 Min Spülprogrammdauer, 8 kW Heizleistung. Das ist top. Und im Netz gibt es die auch schon ab 2,8 kEUR. Nur die Smartphone-Steuerung hätte man sich bei dem Ding sparen können. So ein Alarm auf dem Handy ist nutzlos, wenn die Wäsche ohnehin in 17 Min fertig ist. Da reicht die Zeit nicht mal um mit dem Hund spazieren zu gehen. Den Drehstromanschluß krieg ich auch an die Spülmaschine rangebastelt. Nee, Spaß, ich kann das schon richtig, ohne dass ich danach die Lebensversicherung kassieren kann ![]() Müsste nur noch herausfinden, ob man dort eine richtige 3-Phasige-Dose braucht oder ob das per Schraubanschluß funkti... | |||
4 - Türscharniere / Widerlager -- Herd Miele H268 BT-KAT | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Türscharniere / Widerlager Hersteller : Miele Gerätetyp : H268 BT-KAT S - Nummer : Nr. 00/27335584 Typenschild Zeile 3 : TYP BEC 6001 H268BT-KAT Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, an unserem Miele Backofen sind die Türscharniere hin, die Klappe schließt nicht mehr richtig und steht oben ca. 5mm ab. Wenn ich nun neue besorge und wie hier an andere Stelle empfohlen auch gleich die Widerlager mit tausche, lande ich bei ca. 200€ (für andere Miele-Herd sind die komischer Weise günstiger, obwohl die nahezu gleich aussehen ....). Angesichts des Gerätealters und der Tatsache, daß das Kochfeld ein ziemlicher Murks ist (träge Seonsortasten, nerviges gepiepse und Steuerung mit Eigenleben), überlegen wir auch eine komplette Neuanschaffung. Ein neuer Miele wäre natürlich schön, hat aber natürlich auch seinen Preis. Daher hier meine Frage, ob Ihr Alternativen empfehlen könnt, vor allem hinsichtlich der späteren Versorgung mit Ersatzteilen (Verfügbarkeit nach einigen Jahren und deren Preis). Mit unserer AEG Lavamat sind wir z.B. abolut zufrieden, aber die ist auch mitlerweile um die 20 Jahre alt und es stellt sich die Frage, ob AEG immer noch kundenfreundlich in ... | |||
5 - Rost/Korrosion -- Backofen Siemens Backofen | |||
Also mein E-Herd und Backofen von Miele mit hinten auch Pyrolyse ist jetzt 30Jahre alt.
Wird fast täglich von meiner Frau benutzt, nicht für uns aber für die Gemeinde. Sieht noch aus wie neu, natürlich alle 7-8Jahre richtig geputzt! Wegen wiederholtem sehr großen Schrott von Ingenieuren von Bosch und Siemens kauf ich seit 30Jahren eigentlich nur noch Miele. Auch sehr gerne gebraucht, mit meistens sehr kleinen Problemen welchen den Service überfordern. Frau ist einfach viel länger zufrieden und ich muß nicht so oft Reparieren! [ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 19 Dez 2017 19:29 ]... | |||
6 - Temperatur -- Herd Miele Herd Backofen H333 H 333 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Temperatur Hersteller : Miele Herd Backofen H333 Gerätetyp : H 333 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Bei meinen Miele H 333 habe ich Probleme mit der Temperatur, ausgetauscht habe ich schon den Drehschalter( Funktionsschalter Schalter Backofen T.Nr. 5112000 TYP 14CH/53.) Ich stelle die Temperatur bei Heißluft auf 150 Grad Orange-Leuchte geht an und er heizt bis dahin ca auf. Wenn ich dann um 50 Grad zurückdrehe geht die Orange- Lampe aus ist ja richtig soweit. Das Problem ist nur das sie nicht höher geht wenn ich auf 300 Grad drehe sollte er ja wieder zuschalten. Habe mal den Temperaturregler also Fühler gezogen und danebengelegt . Er heizt dann kurzeitig bis ca 200 Grad auf laut Infarot-Thermometer und dann schaltet die Orange-Lampe wieder aus und kühlt ca auf 150 Grad runter die er dann auch hält. Ich hätte gedacht das wenn der Fühler bei 20 Grad im Raum hängt das sich der Ofen dann über 200 Grad erhitzt. Liegt das wohl dann noch am Temperaurregler denn könnte ich dann noch einmal für 30€ erwerben. Ein Schaltpunkt wie bei ein Relai hört man wenn man den Temperaturregler zwischen 200 und 150 dreht aber die Orange-Lampe bleibt a... | |||
7 - Schalterblende wird feucht -- Backofen Miele Herd H818E | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Schalterblende wird feucht Hersteller : Miele Gerätetyp : Herd H818E Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, folgendes Problem an unserem Miele Herd H818 Bj.1991: Wird im Backofen was gebacken wie z.B. eine TK-Pizza beschlägt nach kurzer Zeit die komplette Schalterblende d.h. es wird richtig nass und je nach dem was gebacken wird tropft das Wasser sogar minimal auf den Boden. Problem besteht schon seit Jahren ![]() das reparieren. Backofendichtung sieht heile aus, irgendwie muss das was mit dem Schwadenabzug zu tun haben.... Was kann das sein oder wodurch entsteht diese hohe Feuchtigkeit auf der Schalterblende? LG Hennes ... | |||
8 - Heizt nicht richtig -- Backofen Miele Herd+Mikrowelle H 186 MB H 186 MB | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizt nicht richtig Hersteller : Miele Herd+Mikrowelle H 186 MB Gerätetyp : H 186 MB Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Gemeinde! Heute war mein grosser Backtag für die Weihnachstbäckerei, leider hat mein Herd völlig verrückt gespielt. Nach Rezept sollten z.B. meine Elisenlebkuchen für 20 min bei 150 Grad Ober und unterhitze gebacken werden. Nun soll man ja bei Heissluft ca. 10 Grad weniger einstellen, mit dem gleichen Backergebnis, jedoch war das Gebäck nach 50 min immer noch nicht soweit. Am Herd wird jedoch die korrekte Temparatur angezeitg. Gleiches Problem hatte ich auch mit Plätzchen die bei 180 Grad ober und unterhitze für ca. 10 min gebacken werden sollen. Jetzt habe ich auch die Heissluft auf 180 Grad eingestellt die Plätzchen waren allerdings erst nach 30 min fertig. Hier war auch wieder die Temperatur korrekt im Display. Ein Thermometer für den Garraum habe ich leider nicht um die Temperatur zu prüfen. Kann es sein das ein Heizelement o.ä. ausgefallen ist? Wo wird die Temparatur im Garraum gemessen, evtl ist auch das Thermometer defekt. ... | |||
9 - Umluftventilator -- Backofen Miele H868C | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Umluftventilator Hersteller : Miele Gerätetyp : H868C S - Nummer : 00/26985941 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hi Zusammen, gestern hat meine Mutter bei mir angerufen und behauptet das Ihr Miele Herd nicht richtig funktionniert. Folgendes Problem: Laut Aussage meiner Mutter läuft der Umluftventilator auch bei normalen Betrieb - aber mit langsamer Geschwindigkeit. Bei Backofenbetrieb mit mit Umluft mit schneller Geschwindigkeit. Der Ventilator läuft auch bei allen Betriebsarten mit Umluft, aber nicht bei normal Betrieb. Kann mir jemand die Behauptung meiner Mutter bestätigen? Oder hat jemand einen Elektroschaltplan - leiter lässt sich durch verfolgen der Motorleitungen nicht nachvollziehen wie der Motor angetrieben wird. Gruss, Bellafonde ... | |||
10 - Fehlfunktion -- Kochfeld Miele KM 430 | |||
Geräteart : Kochfeld
Defekt : Fehlfunktion Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 430 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, besitze einen Miele Herd H 810 E und ein Kochfeld KM 430. Alle Funktionen sind gegeben, jedoch beim Einschalten des Energiereglers für die Kombinationskochstelle Kochtopf/ Bräter löst sofort die Sicherung für L2 aus. Kleine Kochstelle auf anderem Regler, liegt auch auf L2, funktioniert einwandfrei. Da die Geräte aus verschiedenen Generationen sind tippe ich auf eine Fehlbelegung des Kochfeld-Anschlusssteckers. Liege ich damit richtig? Im voraus besten Dank für Antworte, die mich in diesem Problem weiterbringen... Edit: Aus Backofen Kochfeld gemacht. Der Gilb ;-) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 14 Mär 2012 9:10 ]... | |||
11 - Geräusch vom Trockner-Lüfter -- Geschirrspüler Miele G 2830 SCI | |||
So alles erledigt, Miele hat es tw. auf Kulanz gerichtet.
Habe zugesehen, bis zur Seitenwand abschrauben und Feder aushängen alles richtig, könnte ich "nachbauen". Soweit ich es mir gemerkt habe, kam man von dieser Seite auch an das Gebläse und konnte auch auf der Seite liegend, vorne die Sockelblende abschrauben, weiß aber nicht, ob ich das selbst hinbekäme. Ach, ja, jetzt hab ich auf den Lüfter erst mal 2 Jahre Garantie, war insgesamt deutlich günstiger, als der reine Ersatzteilpreis. Hab aber alle Geräte von Miele: 3 Staubsauger, Kühlschrank, Herd, Waschmachine, Trockner, Dunstabzug, Spülmaschine. Tw. schon die 2ten, wie Spülmaschine. ... | |||
12 - Herd Siemens HE 23AB501 - Miele- Kochfeld anschliessen -- Herd Siemens HE 23AB501 - Miele- Kochfeld anschliessen | |||
Moin Andy,
ich vermute, dass Du um einiges Suchen nicht herumkommen wirst. Einen Stromlaufplan für den Siemens-Herd habe ich leider auch nicht gefunden. Aber zum Kochfeld kannst Du hier im Forum etwas nachlesen und ein Schaltbild finden, sofern ich den Beitrag richtig interpretiert habe und Dein Miele-Kochfeld einen 16-poligen Stecker hat. Gebe mal als Suchbegriff KM228 ein. Vielleicht sind die Seiten von http://www.herd.josefscholz.de auch hilfreich. Gratuliere im übrigen zu dem Schnäppchen, bei dem Preis hätte ich auch die ungleichen Komponenten gekauft. Gruß von der Küste Michael [ Diese Nachricht wurde geändert von: arthos58 am 4 Apr 2011 9:37 ]... | |||
13 - Ofen heizt unregelmässig -- Herd Miele H227E | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Ofen heizt unregelmässig Hersteller : Miele Gerätetyp : H227E Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ servus zusammen..bin hier zum ersten mal und sag mal hallo in die runde...und danke das ews euch gibt... ich hab gleich zu anfang ne harte nuss zu knacken... das problem: der Ofen also Backofen heizt nicht richtig... er zeigt zwar die gewünschte temperatur an heizt aber gerade wie er will! mal funktioniert alles top und mal nicht...meistens funktioniert er auf der stellung ober und unterhitze nicht richtig..also die meist gewählte funktion. grill 1 und grill 2 gehen eigendlich tadellos...es heizt zumindest richtig auf. ich habe den ofen auseinander genommen und mit dem zangenstrommesser die stromaufnahmen gemesse. heizwindung1 oben also grillstufe: 6,4 A heizwindung2 unten auch grillstufe ( bei grill 2 kommt sie dazu) 5,8 A heizwindung unten also unterhitze: 3,45 A ich habe auch mit dem spannungsprüfer gemessen...marke Fluke...er zeigt mir zumindest 230V an...heisst nach meiner rechnung ist die untere heizwindung die ich eingendlich in verdacht habe in ordn... | |||
14 - Frage zu alter Küche -- Frage zu alter Küche | |||
Offtopic : Zitat : Der Spammer hat am 13 Jan 2010 18:23 geschrieben : War eben bei uns in der Küche ![]() ![]() Leider viel zu kurz! Sonst hättste in den letzten Minuten nicht schon wieder soviel Blödsinn hier absondern können (ich zähle DIESEN Fred ausdrücklich nicht dazu)... ![]() Zitat : Mi... | |||
15 - Klemmtechnik -- Klemmtechnik | |||
Hallo,
ich wurde gestern auf ein Klemmproblem "gestupst". Ein Bekannter bat mich mal seinen Herd anzusehen, der erratische Funktionen zeigte. Nach dem Vorziehen hatte ich gleich den "Sünder", der Neutralleiter am Klemmbock war abgeschmort, der Kunststoff des Klemmbocks arg in Mitleidenschaft gezogen. Der Herd ist Neckermann, die Adern der Herdanschlußstrippe waren mit einer Art Aderendhülse verkrimpt und in der Fahrstuhlklemme eingeklemmt. Ich frage mich was die Ursache war? War der Neutralleiter nicht fest genug angezogen, oder hätte man den gar nicht mit Aderendhülse versehen sollen? Ein neuer (mechanisch ähnlicher) Klemmbock konnte bei einem Miele-Dienst gekauft werden. Anders ist bei dem die Klemmschraube für die Anschlußader, nicht Fahrstuhl, sondern der klassische große Schraubenkopf, unter dem man die Litze festklemmen kann. Frage: Soll ich die Herdanschlußadern, so wie sie sind, mit Endhülse unter den Schrauben festklemmen? Irgendwie gefällt mir das nicht so richtig... Gruß Georg [ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 8 Mai 2009 11:40 ]... | |||
16 - Alter Herd - noch betriebssicher? -- Alter Herd - noch betriebssicher? | |||
Jo das stimmt schon bei 16MOHM kommt nur ein ganz geringer Strom zustande. Aber ich hatte das schon Öfters das die Heizelemente bei diversen Gerätschaften wie Trockner GSP WA und auch E-Herd 20-30 MOHM hatten und dann bei Erwärmung der FI fliegt. War nicht mal so lange her da flog der FI bei nen Miele Trockner. Da zeigte das Unilap nen unendlichen RISO an. Aber bei gewissen Programmen wo Feuchtigkeit und Temperatur richtig zusammenspielten flog der FI.
Naja das wichtigste ist das das Gerät geerdet ist und dieße auch funktioniert. Ich stehe hald den alten Elektrogeräten eher kritisch gegenüber, da ich schon viel gesehen habe was früher verbrochen wurde. Wenn dir schon mal die Isolierung vom Draht abbröckelt wenn du die Leitung nur schief anschaust dann kommst du ins grübeln. Habe ich schon öfter gesehen mfg francy ... | |||
17 - Herd Miele H330E-KAT -- Herd Miele H330E-KAT | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Miele Gerätetyp : H330E-KAT S - Nummer : 27888983 Typenschild Zeile 1 : HGM 6001 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Leute, habe ein Problem mit dem oben genannten Herd bzw. Backofentür. Die Tür schließt im oberen Teil nicht mehr richtig so das die warme Luft darüber entweicht. Daher dauert es länger wenn man den Backofen schnellaufheizt. Hier im Forum habe ich allderdings schon gelesen das es an den Scharnieren oder auch am Gegenlager liegen könnte. Jetzt meine Frage, wie komme ich an eine Zeichnung von der Backofentür bzw. vom Backofen um zu sehen wo die Teile sitzen. MfG Frank ... | |||
18 - Herd Miele Classic -- Herd Miele Classic | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Miele Gerätetyp : Classic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute also wir haben einen Elektro Herd von Miele der jetzt schon 8 Jahre alt ist. Laufen tut er ja ganz gut aber es gibt da ein Problem mit dem Herd oder einem Schalter. Wenn ich die eine Platte mit der Kochzone benutzen will gibt es da ein Problem vlt ein Wackler ich weiß es nicht genau, wenn ich per Schalter bis 9 dreh funktioniert die innere Kochzone einwandfrei wenn ich aber dann die 2 Kochzone aktiviere also die äußere, fängt die 2 Kochzone an zu arbeiten aber die innere hört dann auf. So ich hoffe ich habe mein Problem richtig erklären können. Meine Frage jetzt wie könnte ich das Reparieren meine Elektronik künste sind zwar nicht der Hit aber ich könnte das mit eurer Hilfe bestimmt hinbekommen Gruß Hilbert ... | |||
19 - Backofen Miele Combi Herd H260 E -- Backofen Miele Combi Herd H260 E | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : Miele Gerätetyp : Combi Herd H260 E Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen!! Konnte nicht mehr Nummer finden Typenschild war unlesbar und in der Beschreibung steht auch nicht mehr. Und zwar schließt die Backofentür nicht mehr richtig. Die Tür liegt oben nicht mehr an der Dichtung am so das die Wärme oben einfach rausbläßst. Habe schon die Türschaniere in der Tür gewechselt. Aber nur einen Teilerfolg es ist besser geworden aber die Tür liegt immer noch nicht richtig an. Jetzt meine Frage muß ich noch irgendein Teil tauschen und wenn welches. Oder gibt es die möglichkeit da irgendwas eizustellen. In der Bedienungsanleitung kann ich nichts dazu finden. Ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen weil Energie ist teuer geworden und so heize ich im moment meine Küche mit dem Backofen.Danke schon mal für eure hilfe! MFG Michel ... | |||
20 - Herd Miele HEC 6008 -- Herd Miele HEC 6008 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Miele Gerätetyp : HEC 6008 S - Nummer : 00/58913461 Typenschild Zeile 1 : H4350E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Ich hoffe, die Angaben sind richtig; ich kenne ehrlich gesagt nicht den Unterschied zwischen FD- und S-Nummer. Ich habe das Typenschild auf der Innenseite der Klappe einfach abgeschrieben. ![]() Folgendes Problem habe ich: Der Herd wird nicht mehr so schnell heiß wie sonst. Er braucht ca. 45 min, um auf 200C zu kommen. Das heißt aber auch, er wird heiß, aber es dauert ewig lange. Das Display zeigt keine Fehlermeldung. Alle Funktionen sind einschaltbar. Könnte es sein, dass die Heizspirale am Heißluftventilator defekt ist und der Herd sich nur quasi konventionell als reiner Umluft- (und nicht Heißluftherd) in höhere Temperaturen bewegt. Ähnliches hatte ich mal bei einem Juno Herd und da war der Ausstausch der Spirale recht simpel. Kann es sonst einen anderen Grund geben?, gibt es Reparaturanleitungen und wo könnte ich das Erstzteil bestellen bzw. weche Artikelnummer? Ich würde mich über jeden Tipp rie... | |||
21 - Mikrowelle Miele M 700 -- Mikrowelle Miele M 700 | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Miele Gerätetyp : M 700 S - Nummer : 4418Y32571 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Da steh' ich nun ! (... mal wieder an 'nem Samstag abend ... oder Sonntag ... ist egal ... jedenfalls immer, wenn man es nicht brauchen kann ...) und meine Microwelle (- zugegeben : ein 'recht betagtes Teil' -) MIELE M 700 mag auf einmal nicht mehr ... was hatte ich getan ? : "Was zum Aufwärmen" reingestellt ... 150 Watt eingestellt ... 20 Minuten ... weggegangen ... Computer gespielt ... Plötzlich kommt die LAB (=LebensAbschnittsBegleiterin) angelaufen und sagt : "in der Küche brennt kein Licht !" also : zurück in die Küche - alles, was an dieser Sicherung hängen könnte, ausgeschaltet, zur Verteilung : Sicherung zurückgesetzt, zurück in die Küche : Licht an ... geht, Microwelle : "nanu ? die macht ja gar kein Geräusch ?" (sollte sie aber ... Kühlgebläse (?) ... tut sie aber nicht ... Heißluft ? ... tut ! -G... | |||
22 - Herd Miele H818 E -- Herd Miele H818 E | |||
Hallo Thomas,
das Kochfeld KM 124 hat einen eckigen Rahmen, das KM 128 hat abgerundete Ecken, ansonsten sind sie baugleich. Entweder fehlt demnach eine Phase (ein Aussenleiter ist spannungslos) in der Zuleitung zum Herd oder der Vebindungsstecker (Kochfeld an Herd) ist nicht richtig aufgesteckt (evtl. hat sich ein Kontakt beim aufschieben zurückgeschoben)? Bite gib bei einer Antwort auch die geforderten Nummern von den Typenschildern an. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
23 - Herd miele KM 14 -- Herd miele KM 14 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : miele Gerätetyp : KM 14 S - Nummer : 68944 FD - Nummer : 7503 Typenschild Zeile 1 : 220 V Typenschild Zeile 2 : 6500 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ hallihallo habe einen miele herd von 1977.super ding. das kochfeld hat vorne zwei schnellkochplatten. der herd ist nicht dreipolig abgesichert sondern hat drei einzelne ls schalter. in den letzten monaten flog häufiger mal L2 raus wodurch die vorderen beiden platten nicht richtig heiß wurden. hab mich aber nicht so drum gekümmert weil es wirklich nicht oft vorkam. als mal wieder L2 rausflog wollte ich die sicherung wieder reinmachen gab aber direkt einen kurzschluss. jetzt ist das so wenn ich die schnellkochplatten an mache gibt es einen kurzen. natürlich kann ich das feld runterholen habe aber kein schaltbild und habe auch noch nie an einem herd gewerkelt. wäre sehr dankbar für anregungen ... | |||
24 - Frage zu FI un LS einbau -- Frage zu FI un LS einbau | |||
So ist es.
Diese Installation ist recht verzwickt! Es könnte z.B. gut sein, daß mindestens die Herdleitung mehr als einen N enthält. Das muß man vor Ort auseinanderklamüsern und sauber durchmessen. Ich zähle nämlich 8 N und 7 PE, von denen einer noch der örtliche PA sein könnte. Einzig klar ist: Es handelt sich um ein TN-(C-)S-System. Daher gibt es entgegen Deiner Annahme nirgends in dem Unterverteiler oder in den Endstromkreisen einen Nulleiter (PEN). Auch nicht in der Zuleitung ab dem Hauptverteiler. Und das ist auch gut so... Stattdessen separate Neutralleiter (N) und Schutzleiter (PE). Wenn die von Dir angegebene Verleghart (B1) zutrifft, dann dürfen die Stromkreise (sofern sie nicht die Längengrenzen überschreiten) vermutlich wie folgt abgesichert werden: 1,5er mit max. 16A (das ist aber für allgemeine Steckdosenstromkreise weder nötig noch empfehlenswert) 2,5er mit max. 25A (das wird für einen halbwegs vernünftigen Betrieb des Herds auch erforderlich sein) Vorsicherung (in der HV) z.B. mit Neozed 35A (wenn dort LS, wäre der sehr teure E-Typ nötig, daher vorzugsweise Schmelzsicherung) Dies gilt nur, wenn FI verwendet wird und es bei reinen Wechselstromkreisen bleibt. Außerdem dürfen keine weiteren beg... | |||
25 - Herd Miele De Luxe H 814 -- Herd Miele De Luxe H 814 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Miele Gerätetyp : De Luxe H 814 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe einen defekten Miele H 814 in der Küche. Mir wurde gesagt, daß einmal unter dem nicht richtig abgedichteten C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott -Kochfeld hindurch Wasser in den Herd gelaufen ist. Seitdem zeigen weder Herd noch Ofen irgendeine Reaktion. Nun meine Frage: 1. Ist im Herdanschluss (kleiner weiser Kasten an der Wand) vielleicht eine zusätzliche Sicherung, die durchgebrannt sein könnte? 2. Gibt es Bauteile, auf die ich die Fehlersuche beschränken könnte, da diese vermutlich beschädigt wurden, oder könnte es mehr oder weniger alles sein, so daß eigentlich nur der Weg zur Werkstatt bleibt? Vielen Dank für eure Hilfe Holger ... | |||
26 - Herd Miele H 4130 E -- Herd Miele H 4130 E | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Miele Gerätetyp : H 4130 E S - Nummer : Nr. 00/59053091 FD - Nummer : M-Nr. 06042850 Typenschild Zeile 1 : Typ HGM 6004 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Herd bleibt kalt (manchmal) Hallo, ein fast neuer Miele-Herd will nicht mehr so richtig (29 Monate alt; Garantie 24 Monate). Beim Benutzung des Backofens bleibt dieser in der Stellung "Heißluft - plus" manchmal kalt. Durch Umschalten auf z.B. "Ober- Unterhitze" und anschließendem Zurückschalten auf die Umluft ist das Problem gelöst. Keine schlimme Sache, aber kein Dauerzustand. Scheint wohl ein Kontaktproblem am Drehschalter zu sein. Wer hat einen guten Tipp? Gruß Brummbaer41 ... | |||
27 - Herd Miele Miele Deluxe H810E -- Herd Miele Miele Deluxe H810E | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele Deluxe H 810 E S - Nummer : 00719921 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem: ich habe von meiner Großmutter einen Miele-Herd vom Typ H810E geerbt. Leider ohne Kochfeld. Möchte jetzt ein Glaskeramik-Kochfeld kaufen/ersteigern. Mir fehlen aber leider dazu die nötigen Infos zum in Frage kommenden Typ des Kochfelds. Vielleicht kann mir jemand mit einem Schaltplan zu dem Herdtyp aushelfen? Wenn ich das richtig verfolgt habe, sind darin die Typen der in Frage kommenden Kochfelder beschrieben. Sollte jemand noch weitere Angaben zu in Frage kommenden Kochfeldern haben, wäre ich ihm dafür sehr dankbar. Vielen Dank vorab! Marc ![]() Edit. durch Gilb: Gerätetyp und abgemahnten Begriff geändert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 22 Jul 2007 16:01 ]... | |||
28 - Herd Miele de luxe H 810 E/C -- Herd Miele de luxe H 810 E/C | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Miele Gerätetyp : de luxe H 810 E/C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag Forum, das ist mein erster Eintrag in diesem wunderbaren Forum. Ich habe hier schon viele wichtige allgemeine Infos gefunden und hoffe, dass Ihr mir jetzt bei meinem Herd bzw. dem Familienherd Hilfestellung geben könnt. Der Herd hat das Kochfeld KM125. Es gibt hier mehrere Dinge, die im argen sind - ich fange einfach mal an. ![]() Mir ist schon seit längerem aufgefallen, dass das große C-eran-Kochfeld (18cm) einen Riss/Sprung hat. Gestern habe ich die C-eranfläche dann mal runtergenommen. Auf einer Seite ist wohl mal Wasser in den Herd eingedrungen. Demensprechend sah es dort um die Kochfelder herum aus. Die Dichtung um das Feld herum hat sich in Ihre Bestandteile aufgelöst. Hier gleich meiner erste Frage: Woher bekomme ich diese Dichtung (bzw. Dichtband?) - nur bei Miele als Ersatzteil oder gibt es das auch im Baumarkt? Das große C-eran-Kochfeld ist wohl tatächlich im Eimer. Es hat einen Sprung im Boden und der Rand aus Iso-Material (Styropor ähnlich) hat ein paar Einrisse. Außerdem ist wohl ein Halogen... | |||
29 - Geschirrspüler Miele De Luxe G590 SC -- Geschirrspüler Miele De Luxe G590 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : De Luxe G590 SC Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, nachdem ich Dank eurer Hilfe unseren Herd wieder "flott" machen konnte, hat jetzt unser Miele Geschirrspüler seine Macken. Problem: Die Maschine heizt nicht mehr richtig auf, nach Programmablauf ist noch Feuchtigkeit in der Maschine und das Geschirr noch Nass. Folgende Punkte möchte ich jetzt abarbeiten: 1. Wasserstand prüfen 2. Heizstab auf Durchgang prüfen 3. Druckschalter überprüfen Mein Problem: Wie finde ich und komme ich am besten (Zugang) an den Druckschalter, wie sieht dieser aus? Gibt es darüber irgendwelche Unterlagen? Für jeden Tipp wäre ich sehr dankbar!! Gruß Witterings ... | |||
30 - Herd Miele H 818 E/C -- Herd Miele H 818 E/C | |||
Hallo
Miele will mir für den Herd mir der Nr 00/26964207 keine Heizung mir 1400 W verkaufen, 1250 W sei richtig !! Im Ersatzteile Shop komme ich auch nicht richtig weiter. Habt ihr ne Teile NR ??? Gruß billbo2006 ... | |||
31 - Herd Miele H 818 -- Herd Miele H 818 | |||
Hallo Gilb,
zunächst einmal vielen Dank für deine Infos samt Teilenummern. Ich werde versuchen, diese Teile bei Miele zu kaufen. Bei Miele ist das oft nicht so einfach - da könnte ich Bücher drüber schreiben. Nochmals zur Uhr: Die Uhr ist nicht defekt; sie hat aber ein Kontaktproblem. Zum Stellen der Uhr (Tageszeit) muss man 2 Tasten gleichzeitig drücken und am Drehknopf dann die Zeit einstellen. Und eine dieser Tasten hat offensichtlich Kontaktprobleme, so dass das Einstellen der Tageszeit zum Geduldsspiel wird. Man muss da immer richtig fummeln, bis man wenigstens irgendeine Zeit eingestellt hat, damit wenigstens Herd und Kochplatten funktionieren. Wenn die Uhr nur blinkt (z.B. nach Stromausfall, geht nämlich garnichts mehr. Hast du da auch einen Ratschlag? Kommt man an die Kontakte irgendwie ran z.B. mit Kontaktspray oder so? ... | |||
32 - Herd Miele H 868 -- Herd Miele H 868 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Miele Gerätetyp : H 868 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, bei unserem Herd Miele H868 funktioniert die Heizart Heissluft nicht mehr. Alle anderen Heitarten scheinen ohne Probleme zu funktionieren. Wenngleich meine Frau schon mal ein missglücktes Gericht auf die mangelnde Temperaturgenauigkeit des Herdes schiebt. Bevor ich nun ins Gerät abtauche noch folgende Fragen: Welche Heizung/-en ist/sind bei Heissluft in Betrieb? Wenn für Heissluft keine separaten Heizkörper vorhanden sind liege ich dann mit meiner Vermutung es liegt am Heizartenwahlschalter richtig? Mit freundlichen Grüssen meister eder ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |