Gefunden für miele herd backofen - Zum Elektronik Forum





1 - Kompatibilität -- Herd Miele H383EP-KAT




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kompatibilität
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H383EP-KAT
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Für unseren Backofen H383EP-KAT suchen wie einen Ersatz für das alte Kochfeld.
Leider finde ich keine Kompatibilitätsliste.
Damals waren auch Induktionskochfelder im Angebot.
Passt das KM6090 zu dem Herd?
Hat jemand eine Kompatibilitätsliste?
Vielleicht finde ich über diese auf den bekannten Plattformen gebrauchten Ersatz.
Vielen Dank ...
2 - geht an, aus, an, aus -- Backofen   Miele    H 4160
Geräteart : Backofen
Defekt : geht an, aus, an, aus, im Sekundentakt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 4160
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
mein Miele Backofen geht seit längerem immer an - aus - an - aus usw.
Mir ist aufgefallen, der Backofen geht aus, sobald die Temperatur erreicht ist, und er die Temperatur halten soll. Drehe ich den Hitzeregler auf eine höhere Temperatur, bleibt der Ofen an, und heitzt weiter. Drehe ich den auf eine niedrigere Temperatur, beginnt das Schauspiel. Das geht dann ca 1 Min, und dann bleibt der Backofen an.
Also der Backofen geht komplett aus, und wieder an, man hört das Relais klicken. Es geht nicht nur die Lampe aus, und am.

Der Herd hat mittlerweile gute 20 Jahre auf den Buckel, daher denke ich, dass es eine Art "Verschleißteil" ist. Jemand eine Idee? Bimetall(relais)?

Danke & Grüße

Edith sagt: Während der Ofen aus und an geht, lässt sich die Uhr normal bedienen.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: biernot1 am 24 Apr 2023 19:48 ]...








3 - Mikrowelle wärmt nicht -- Backofen Miele H5080BM
Geräteart : Backofen
Defekt : Mikrowelle wärmt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H5080BM
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

Wir haben am Wochenende eine Wohnung mit Einbauküche bezogen. In dieser ist der oben genannte Herd verbaut. Er verfügt über eine Mikrowellenfunktion. Wir haben diese am Samstag benutzt um die Milch unserer Tochter zu erwärmen.

Genau 1x hat das funktioniert. Jetzt läuft das Programm aber nichts wird heiß. Nicht mal bei 1000 Watt und 5 Minuten.

Im Internet habe ich schon alles abgesucht aber nichts gefunden. Vielleicht kennt jemand das Problem und kann mir helfen ?

Mit freundlichen Grüßen

Patrick ...
4 - Türdichtung defekt -- Herd Miele H 258 EP-KAT
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Türdichtung defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 258 EP-KAT
S - Nummer : 00/27591521
Typenschild Zeile 1 : Typ: HEC 6003
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

ich bin auf der Suche nach einer Backofen-Türdichtung für den Miele Backofen/Herd H 258 EP-KAT (Typ: HEC 6003)

Aus irgend einem Grund findet sich für dieses Modell keine günstige Backofen-Türdichtung !?

Hat vielleicht jemand hier eine Idee, wo ich eine passende, günstige Dichtung bekommen kann?

Oder muss ich beim Miele Kundendienst die teuere Original Dichtung kaufen?

Danke für jeden Tipp. ...
5 - Knebelbedienung gesucht -- Kochfeld Keramik mit Knebelbedienung gesucht egal wie
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Knebelbedienung gesucht
Hersteller : mit Knebelbedienung gesucht
Gerätetyp : egal wie
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute!

Entschuldigung für einen nicht direkt Reparatur betreffenden Beitrag. Ich denke aber das ist das passendste Forum.
Ich suche "verzweifelt" nach einem Glaskeramik Kochfeld, welches mit einer Knebelbedienung funktioniert, die separat unterhalb angebaut werden kann. 60cm Breite mal 51cm Tiefe.

Anscheinend gibt es sowas nicht mehr (vermutlich kostenersparnis). Jetzt wollte ich schon einen Herd auseinandernehmen, also den Backofen "abschneiden".

Allerdings habe ich jetzt gerade bei der Suche hier doch noch eine bessere Möglichkeit gefunden: Anscheinend gab es das früher mal.
Bitte listet mir mögliche Fabrikate und Typen auf. Oder wie ich sonst danach suchen könnte.
Den einzigen, den ich gefunden habe ist der Miele DE LUXE SE 80. Das wäre wunderbar, leider wurde der einzige auf epay-kleinazeigen kürzlich verkauft.

Für weitere Ideen bin ich offen! Vielen Dank!

...
6 - ohne Funktion -- Backofen Miele H6166E
Geräteart : Backofen
Defekt : ohne Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H6166E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

Ich habe hier einen Miele H6166E Herd, er auf einmal keine Funktion mehr hat. Das Glaskeramikfeld lässt sich normal schalten und funktioniert, die Innenraumbeleuchtung funktioniert ebenso, am Strom sollte es also nicht liegen, Sicherungen sind alle drin. Aber das Display vom Herd ist tot, einschalten lässt er sich auch nicht. Vielleicht hat jemand eine Idee ?

merci Marcus ...
7 - Kochfelder Fehlfunktionen -- Kochfeld Keramik Miele Herd: Miele 1913186 / 4936
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochfelder Fehlfunktionen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Herd: Miele 1913186 / 4936
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe einen alten Backofen von Miele mit Keramikkochfeld. Habe beides bisher noch nicht ausgebaut. Wollte vorab mal Eure Meinung "aus der Hüfte" wissen.
Nachdem ich Marmelade und Saft mit dem Dampfentsafter gemacht habe und die Kochfelder dabei stundenlang in Betrieb waren, habe ich jetzt zwei Probleme.
Die eine Platte geht nur noch selten an. Ich habe schon mal auf den Herd/Arbeitsplatte geklopft, dann ging sie an. Aber wenn sie mal angeht, schaltet sie sich nach kurzer Zeit wieder ab. Wackelkontakt? Schalter? Heizelement?
Die andere Platte geht nach einiger Zeit auf Vollast, obwohl der Regler nur auf 1 gestellt war. Schalter?

Kann jemand eine grobe "Ferndiagnose"/Vermutung äußern?
Wenn ich den Herd und evtl. das Kochfeld ausbaue...auf was soll ich achten bzw was soll ich prüfen? ...
8 - Kochfeld wechseln -- Herd Miele H 814 E
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochfeld wechseln
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 814 E
FD - Nummer : 13/26613782
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
das KM 124 Kochfeld bei unserem alten Herd ist gerissen.
Drum haben wir ein neues, modernes Kochfeld beschafft.
Das alte Miele Kochfeld habe ich ausgebaut und den Stecker am Herd gelöst.

Der Herd ist 3-phasig angeschlossen. Das neue Kochfeld benötigt 1 oder besser 2 Phasen.
Nach meinem Verständnis benötigt der Backofen nur eine Phase, die beiden anderen wurden für das alte Kochfeld benutzt, richtig?
Gibt es eine Möglichkeit, beide Geräte am selben Anschluss zu betreiben?
Vielen Dank für Eure Ideen
Thomas
...
9 - Regler schaltet beide Kreise -- Backofen Miele KM613 EDST+H4230E
Geräteart : Backofen
Defekt : Regler schaltet beide Kreise
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM613 EDST+H4230E
FD - Nummer : 00/58880816
Typenschild Zeile 1 : HGM 6004
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Habe bei einem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott und Herd folgeneden Fehler:
Bei den beiden 2Kreis Heizungen schalten beide Kreise sofort ein.
Als Regler sind 4stk EGO 50.57021.010 verbaut.
Der Herd wurde vom Flohmarkt gekauft,schaut noch Gut aus,wäre schade ihn nicht zu reparieren.
Bitte um Info welche Regler Original verbaut wurden und auch die Anschluss-Verdrahtung wenn möglich.
Leider fehlt auch der Schaltplan,der angeblich am Gerät aufgeklebt ist.
Danke im Voraus für Antworten.
Gruss aus Oberösterreich.
Hinterberger JO
...
10 - Ersatz Energieregler -- Backofen   Miele    H 818 EW
Geräteart : Backofen
Defekt : Ersatz Energieregler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 818 EW
S - Nummer : 3478860
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hallo erstmal,

ich musste bei einem Miele H 818 EW den Energieregler tauschen. Ich habe für den 3478860, einen 50.57021.010 von EGO beschafft und anhand der Beschreibung umgebaut.

"Bei Ersatz für Miele Vorgängertyp z.B. Miele-Nr. 3478860 MIT Ankochautomatik:
Anschlussleitung der jeweiligen Anzeigeleuchte, 1H1/19 oder 2H1/19 der Ankochautomatik, vom Regler abziehen und an der Anzeigenleuchte abschneiden.
Schwarze Anschlussleitung P1a abschneiden und isolieren."

Das hatte zur Folge das beide Platten, an denen der 3478860 verbaut war, nicht mehr funktionierten. Ich habe dann rausgefunden das am P1 keine Spannung anlag und habe, die Spannung direkt an der Anschlussklemme abgegriffen. So wie im Schaltplan beschrieben. Jetzt ist mir aber nicht ganz klar, warum das nicht funktioniert hat und Ich möchte verstehen warum.

Im Plan wird P1a nochmal über die Schaltuhr geführt. P1 geht direkt an L2.

...
11 - Türscharniere / Widerlager -- Herd Miele H268 BT-KAT
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Türscharniere / Widerlager
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H268 BT-KAT
S - Nummer : Nr. 00/27335584
Typenschild Zeile 3 : TYP BEC 6001 H268BT-KAT
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

an unserem Miele Backofen sind die Türscharniere hin, die Klappe schließt nicht mehr richtig und steht oben ca. 5mm ab. Wenn ich nun neue besorge und wie hier an andere Stelle empfohlen auch gleich die Widerlager mit tausche, lande ich bei ca. 200€ (für andere Miele-Herd sind die komischer Weise günstiger, obwohl die nahezu gleich aussehen ....).
Angesichts des Gerätealters und der Tatsache, daß das Kochfeld ein ziemlicher Murks ist (träge Seonsortasten, nerviges gepiepse und Steuerung mit Eigenleben), überlegen wir auch eine komplette Neuanschaffung.

Ein neuer Miele wäre natürlich schön, hat aber natürlich auch seinen Preis. Daher hier meine Frage, ob Ihr Alternativen empfehlen könnt, vor allem hinsichtlich der späteren Versorgung mit Ersatzteilen (Verfügbarkeit nach einigen Jahren und deren Preis).
Mit unserer AEG Lavamat sind wir z.B. abolut zufrieden, aber die ist auch mitlerweile um die 20 Jahre alt und es stellt sich die Frage, ob AEG immer noch kundenfreundlich in ...
12 - Uhr und Katalyse defekt ? -- Backofen Miele H373ET-KAT
Geräteart : Backofen
Defekt : Uhr und Katalyse defekt ?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H373ET-KAT
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo zusammen,

leider versagt auch mal mein Wissen, und ich habe mit dem Herd folgendes PRoblem:

Nach Fehler F:05 (NTC Kurzschluss) habe ich die Elektronik EPL 705 getauscht gegen eine (vermeintlich) intakte EPL 703.

Funktion soweit wieder ok ohne Fehlermeldung, leider jedoch nun also kleines Manko:

1.) Uhr lässt sich nicht stellen wie in B.Anleitung angegeben, blinkt ständig "12:00" Uhr

2.) scheinbar Pyrolyse startet nicht, sollte doch nach Anwahl nach 60 sec Tür verriegeln und Gerät VOLL aufheizen ohne das man Temp. einstellen muss, zumindest verriegelt Tür nicht !

Bedienfehler, Elektronik mit Fehler, falsche elektronik (sieht zumindest gleich aus)

Für jeden Tip bin ich dankbar.

vg
Thomas ...
13 - Rost/Korrosion -- Backofen   Siemens    Backofen
Also mein E-Herd und Backofen von Miele mit hinten auch Pyrolyse ist jetzt 30Jahre alt.
Wird fast täglich von meiner Frau benutzt, nicht für uns aber für die Gemeinde.
Sieht noch aus wie neu, natürlich alle 7-8Jahre richtig geputzt!

Wegen wiederholtem sehr großen Schrott von Ingenieuren von Bosch und Siemens kauf ich seit 30Jahren eigentlich nur noch Miele.

Auch sehr gerne gebraucht, mit meistens sehr kleinen Problemen welchen den Service überfordern.

Frau ist einfach viel länger zufrieden und ich muß nicht so oft Reparieren!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 19 Dez 2017 19:29 ]...
14 - Backofen+2 Felder defekt -- Kochfeld Keramik Miele H 878 B/C, Zeitschaltuhr F1
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Backofen+2 Felder defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 878 B/C, Zeitschaltuhr F1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Sehr geehrte Herren (falls anwesend, natürlich auch Damen),

nach einem Stromausfall haben sich bei unserem betagten, sonst einwandfrei zuverlässigen Miele Backofen (H 878 E/C bzw. H 878 B/C) die vorderen zwei Heran-Kochfelder und der Backofen verabschiedet. Die Schalter werden zwar noch rot, die Flächen werden aber nicht warm. Der Backofen brummt kurz, dann ist Ruh über allen Wipfeln.

Außerdem reagiert die Zeitschaltuhr (F 140) nicht mehr auf Eingaben und blinkt bei 0:00.

Sicherungen (alle drei) sind drin.

Ich bin (nicht lebensmüder) Laie und fasse den Herd, außer an den dafür vorgesehenen Knöpfen, nicht an. Hat vielleicht jemand eine Idee, was hier passiert sein könnte?

Ich wäre dankbar für jeden Hinweis.






...
15 - Uhr blinkt, Herd geht aus -- Backofen Miele H4215B BGM 6004
Geräteart : Backofen
Defekt : Uhr blinkt, Herd geht aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H4215B BGM 6004
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
bei meinem Miele H4215B blinkt die Uhr gelegentlich und der Ofen geht aus.
Die Uhr ist eine LED143/005.1CD Miele 6 685 511 ca. 11 Jahre alt
Elko sieht von außen gut aus.
Es gehen Braun und Blau rein und Grau wieder raus.
Auf die Uhr könnte ich verzichten.
Welche Option würdet Ihr nehmen:
1) Miele Kundendienst --> ~250€ schätze ich
2) Ersatzteil (Uhr) für ca. 100€ kaufen und ersetzen. Weiß jemand ob das einfach geht oder ist das geklebt und die Taster halten hinterher nicht mehr ?
3) Uhr abklemmen und überbrücken. --> Braun direkt mit grau verbinden und gut ?

Danke Euch!
Ralf



...
16 - Backofen Heizt nicht mehr -- Herd Miele H4115EP typ. HGM 6005
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen Heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H4115EP typ. HGM 6005
S - Nummer : 06885520
FD - Nummer : 40/59428735
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Unser Miele Herd hat nach 8 Jahren bewiesen, dass Meile Geräte nicht mehr das sind, was sie jemals waren. Ich hätte mir min 15 Jahre erwartet. Nun heizt er auf ein mal nicht mehr.

Beim Drehen/Einschalten des Programmwählers geht die Beleuchtung an und ein Relais ist zu hören, vermutlich das der Beleuchtung. Und beim Drehen/Einschalten des Temperaturwählers ist ein weiteres Relais zu hören, die Temperaturkontrolllampe geht aber nicht an und egal welche Heizmethode/Programm man wählt herrscht im Backofen Raumtemperatur.

Die Aussenkühlung des Backofens funktioniert auch. Das ist der Lüfter, der kalte Luft von aussen ansaugt, der auch nach dem Ausschalten weiter dreht um das Gerät von aussen zu kühlen.

Die Herdplatten funktionieren auch einwandfrei.

Es wird keine Fehlermeldung auf dem Display angezeigt.

Ich habe das Gerät aufgemacht und mir die ganze Elektrik angeschaut, aber Optisch ist mir nichts verdächtiges vorge...
17 - Temperatur -- Herd Miele Herd Backofen H333 H 333
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Temperatur
Hersteller : Miele Herd Backofen H333
Gerätetyp : H 333
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Bei meinen Miele H 333 habe ich Probleme mit der Temperatur, ausgetauscht habe ich schon den Drehschalter(
Funktionsschalter Schalter Backofen T.Nr. 5112000 TYP 14CH/53.)

Ich stelle die Temperatur bei Heißluft auf 150 Grad Orange-Leuchte geht an und er heizt bis dahin ca auf. Wenn ich dann um 50 Grad zurückdrehe geht die Orange- Lampe aus ist ja richtig soweit.

Das Problem ist nur das sie nicht höher geht wenn ich auf 300 Grad drehe sollte er ja wieder zuschalten.

Habe mal den Temperaturregler also Fühler gezogen und danebengelegt .

Er heizt dann kurzeitig bis ca 200 Grad auf laut Infarot-Thermometer und dann schaltet die Orange-Lampe wieder aus und kühlt ca auf 150 Grad runter die er dann auch hält. Ich hätte gedacht das wenn der Fühler bei 20 Grad im Raum hängt das sich der Ofen dann über 200 Grad erhitzt.

Liegt das wohl dann noch am Temperaurregler denn könnte ich dann noch einmal für 30€ erwerben.

Ein Schaltpunkt wie bei ein Relai hört man wenn man den Temperaturregler zwischen 200 und 150 dreht aber die Orange-Lampe bleibt a...
18 - Unterhitze geht nicht -- Backofen Miele H330-1E-KAT
Geräteart : Backofen
Defekt : Unterhitze geht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H330-1E-KAT
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

wir haben eine Miele Herd-Ofen Kombination und leider mussten wir nun feststellen, dass die Pizza von unten nicht durch wird.

Also habe ich in die Fettpfanne ein klein wenig Wasser getan, gerade so das der Boden bedeckt ist. Fettpfanne dann auf die unterste Schiene und den Ofen mit nur Unterhitze auf vollgas gestellt...in der Hoffnung, dass das Wasser irgendwann kocht. Aber nein. Nach 1h hatte das Wasser gerade mal 60°C.

Also muss wohl die Unterhitze, bzw die Heizschlange der Unterhitze defekt sein.

Alle anderen Programme funktionieren. Bzw...bei Ober + Unterhitze geht nur die Oberhitze.

Nun meine Frage, kann ich die Heizschlange selber tauschen?

Viele Grüße

Georg ...
19 - Backrohr und 2 Platten defekt -- Herd Miele DE LUXE H 812
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backrohr und 2 Platten defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : DE LUXE H 812
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Nennaufnahme 6,65 KW
Typenschild Zeile 2 : Nennspannung 220V ~ 50Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

Ich bin seit heute neu hier angemeldet, da ich bei dem Miele DE LUXE H 812 Herd (Umluftherd mit Uhr/Timer) meiner Schwiegermutter folgendes Problem habe:

Das Backrohr selber mitsamt dem Licht und den Lüftern sowie die vorderen 2 Herdplatten des dazugehörigen C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott -Kochfeldes lassen sich nicht mehr einschalten.

Habe einen kurzen Blick hineingeworfen und lediglich festgestellt, dass die 2 Platten und der Backofen eine Verbindung zur Uhr haben.
Mangels Schaltplan und da ich nicht die Zeit hatte alles genau rauszumessen, bin ich mir über die Details leider im Unklaren.

Normalerweise schraube ich als Elektromechaniker an Industrieanlagen rum. Vor diesem Gerät hier habe ich nur einen einzigen Herd geöffnet, bei dem lediglich die Thermo-Sicherung durch war (sehr einfaches Modell, nicht zu vergleiche...
20 - Schalterblende wird feucht -- Backofen Miele Herd H818E
Geräteart : Backofen
Defekt : Schalterblende wird feucht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Herd H818E
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

folgendes Problem an unserem Miele Herd H818 Bj.1991:

Wird im Backofen was gebacken wie z.B. eine TK-Pizza beschlägt
nach kurzer Zeit die komplette Schalterblende d.h. es wird richtig nass
und je nach dem was gebacken wird tropft das Wasser sogar minimal auf den Boden.
Problem besteht schon seit Jahren habe nun mehr Zeit und möchte
das reparieren.

Backofendichtung sieht heile aus, irgendwie muss das was mit dem
Schwadenabzug zu tun haben....
Was kann das sein oder wodurch entsteht diese hohe Feuchtigkeit
auf der Schalterblende?

LG
Hennes ...
21 - Relais flattern -- Backofen Miele H 4217 BP
Geräteart : Backofen
Defekt : Relais flattern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 4217 BP
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

mein Miele Backofen H 4217 BP zeigt folgendes merkwürdiges Verhalten:
- Spannung angelegt: Uhr okay
- Programmdrehschalter außerhalb der Nullstellung: ein oder zwei kleine Relais (orange, rechts auf dem Bild) auf der Elektronikplatine flattern dauerhaft, Lüfter läuft, Licht im Herd aus, Kontrolllampe aus.
- zusätzlich Temperatureinstellung außerhalb von Grundstellung: Große Relais (weiß, links auf dem Bild) der Elektronikplatine flattern (mit Last erkennbar an Lichtbögen die durch das Relais-Gehäuse zu sehen sind) für ca. eine Sekunde. Danach alles normal, d.h. Heizung okay, Licht okay, Kontrolllampe okay. Flattern wiederholt sich bei jedem Schaltpunkt (z.B. Tür auf oder Temperatur erreicht).

Es ist auch schon vorgekommen, dass der Herd nach dem Schritt "Temperatureinstellung außerhalb von Grundstellung" nicht reagiert, d.h. keine Heizung, kein Licht, keine Kontrolllampe. Ich vermute, dass die Relais wegen der hohen Schalthäufigkeit gelitten haben.

Was kann die Ursache für das Flattern der...
22 - Mikrowelle gibt Rauchzeichen -- Herd Siemens HET 89E4
Vielen Dank @perl für deinen sehr informativen Beitrag.

Er hilft mir die Funktionsweise zu verstehen.
Deinem Hinweis zur Folge sollten keine Grate, Kerben und angebranntes Fett am Strahler sowie am Reflektor 02 6700 vorkommen, sehe ich mit gemischten Gefühlen. Wie kann man denn verhindern, dass beim Braten oder Grillen Fettspritzer an diese empfindlichen Stellen kommen. Bei diesem Herd ist der Bereich nicht wie bei unserem Vorgängermodell Miele durch eine Keramikhaube abgedeckt. Und mit Scheuermittel diesen mit Schrauben, Wölbungen und Langlöchern versehenen Strahler zu reinigen ist wohl eine unlösbare Aufgabe. Wenn dem so ist, dass Grate, Kerben, raue Oberflächen in dem Bereich zu Störungen führen, dann ist das aus meiner Sicht nicht mehr reparabel. Die Befestigungschrauben des Strahlers sind alle verrostet oder, wenn ich deinem Hinweis folge, evtl, abgebrannt. An der Bohrung/Durchführung des Backofen für die Sonde, sind rund um den Strahler die Emaillierung abgeplatzt und starke Durchrostung festzustellen. Das kann dann gar nicht mehr HF-Dicht sein. Möglicherweise liegt dann auch hier das Problem.

Zitat von perl:
Da es im Antennenbereich nun irgendwie zu Verbrennungen und Oxidation gekommen ist, würd...
23 - Glastür-Scheibenhalterung -- Backofen Miele H4641BP-KAT
Geräteart : Backofen
Defekt : Glastür-Scheibenhalterung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H4641BP-KAT
S - Nummer : 00/59218886
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
bei der letzten Pyrolyse und der nachträglichen Reinigung brach bei unserem Herd die Plastik-Führung der 3 Scheiben ab. Wenn man Klappe öffnet, gibt es links und rechts in der Tür (beim Scharnier) jeweils eine Plastik-Führung, welche man einfach zur Seite schiebt und dann die Scheiben rausnehmen kann. Wenn man vorm Ofen steht, ist die rechte Halterung dieser Führung abgebrochen und mir dabei aufgefallen, dass der "Schieber " auch fehlt. Habe nun unzählige Ersatzteil-Seiten durch und finde das Teil nicht - kann mir dabei jemand helfen???
DAANKE!
...
24 - Ceranfeld defekt -- Kochfeld Keramik Miele KM 251
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 251
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo ihr seit meine letzte Hoffnung.

Ich habe einen Miele Herd und die dazugehörige Miele C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochplatte. Mein Problem ist das ich seit 2 Tagen bei dem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld und den Drehschaltern so eine Art Wackelkontakt hatte, also wenn ich eine Platte angemacht habe hat sich die Platte und das Licht von dem Drehschalter immer selber ein- und ausgeschaltet. Nach kurzer Zeit hat sich das aber eingependelt und es lief. Ich dachte mir jetzt nichts großes dabei aber heute geht nun gar nichts mehr..... Also die Drehschalter leuchten nicht mehr und auch keine C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott platte läuft oder ein Licht....

Ich hatte zum Glück noch eine ältere Miele C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott platte auf dem Speicher und obwohl ich mir sicher war das diese damals ging, ging auch die nicht. Stecker waren die gleichen... also daran kann es nicht liegen.

Ich vermute das entweder nun das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld kaputt ist, aber wiederum auch nicht weil ja wie gesagt die...
25 - Kochfeld nicht abschaltbar -- Herd Miele H807-2/C
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochfeld nicht abschaltbar
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H807-2/C
S - Nummer : 00/26881512
Typenschild Zeile 1 : Glaskeramikfeld Typ KM 126-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,
ein Kochfeld (Glaskeramik) lässt sich zwar einschalten, aber solange sie heiß ist nicht abschalten.

Gleiches Fehlerbild wie im Beitrag vom 19.04.2009:
Einmal eingeschaltet und aufgeheizt lässt sich die Kochstelle nicht mehr durch drehen des Knopfs auf Null abschalten.
Der Herd hat ca. 4 Jahre problemfrei gelaufen, also ist ein Anschlußfehler ziemlich sicher auszuschließen.

Zur Zeit drehe ich mich in einer Endlosschleife:
=> Stecker vom Herd zum Glaskeramikkochfeld abstecken;Kochfeld kalt werden lassen; Stecker wieder reinstecken
=> alles ist aus und bleibt aus
=> andere Felder und Backofen nutzen ohne Fehler
=> Problemfeld wieder durch Drehen des Knopfes einschalten: Das Feld wird erkennbar glühend, und nicht mehr abschaltbar
(Also Fehler reporduzierbar)
=> Stecker vom Herd zum Glaskeramikkochfeld abstecken

Sicherung abschalten ist in meinem Fall unhandlicher (Stecker leicht erreichba...
26 - Sicherung fliegt -- Herd Miele DeLuxe H810, mit KM128 Glaskochfeld
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Sicherung fliegt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : DeLuxe H810, mit KM128 Glaskochfeld
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem mit unserem Küchenherd. Das Gerät befand sich lange Jahre bei meiner Oma im Betrieb. Problemlos. Ich habe das Gerät dann in eine neue Küche eingebaut, wo es auch erstmal ohne Tadel seinen Dienst getan hat (angeschlossen ist es an Drehstrom nach Schaltplan: L1,L2,L3 auf der 1,2,3 N auf 4,5 gebrückt und Erde auf Erde). War vorher auch schon so angeschlossen, sollte also stimmen so.

Nach ca 2-3 Monaten Betrieb fliegt plötzlich bei ausgeschaltetem (!) Herd nach dem Kochen die Sicherung raus (es gibt übrigens keinen FI, da Altbau). Man kann sie wieder reindrücken, nach 10min fliegt sie wieder. Haben dann erstmal alles so gelassen, weil über Weihnachten niemand in der Wohnung war. Jetzt habe ich heute danach geguckt und kann den Fehler nicht reproduzieren... Sicherung fliegt nicht mehr. Ich kann alle Platten gleichzeitig anschalten, nichts passiert.

Also habe ich das Gerät mal auseinander gebaut und reingeguckt in der Erwartung i...
27 - Querstromlüfter -- Backofen Miele H251E
Geräteart : Backofen
Defekt : Querstromlüfter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H251E
S - Nummer : 00/27244059
Typenschild Zeile 1 : HGM6001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe den oben aufgeführten Herd.

Beim Querstromlüfter ist das äussere Lager (Graphit?)ausgeleiert.
Ich habe nun in einem ersten Versuch das Lager durchbohrt und umgedreht funktionierte aber nur bedingt da ich wohl die Bohrung zu klein gemacht habe. In meinem zweiten Versuch habe ich ein vorhandenes Lüfterlager vom Speicherofen angepasst und eingebaut das ist zwar besser aber nicht optimal. Es quietscht leise vor sich hin.

Meine eigentliche Frage:
Gibt es das Lager nicht alleine? Ich konnte leider nichts finden. Der komplette Querstromlüfter ist mir zu teuer.

VG, Lorenz ...
28 - Tür schließt nicht ganz -- Backofen   Miele    TwinSet Clean
Geräteart : Backofen
Defekt : Tür schließt nicht ganz
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TwinSet Clean
S - Nummer : 15/27560977
FD - Nummer : H 261 E - KAT
Typenschild Zeile 1 : Typ: HGM 6001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Wie schon andere hier im Forum schliesst die Backofentüre meines ca. 13 oder 14 Jahre alten Miele H 261 E Edelstahl-Ofens nicht mehr komplett. Nach dem Zudrücken öffnet sie sich wieder und steht ca. 1,8cm zu weit auf.

1.) Ich werde also die Scharniere und eventuell auch die Gegenlager tauschen müssen. Wie erkenne ich, was genau ich tauschen muss:

a) nur Scharniere
b) nur Gegenlager
c) beides

2.) Wie kann ich sicher sein, die richten Teile zu bekommen, da es wohl verschiedene Scharniere trotz gleicher Herd-Nummern für verschiedene Türen gibt? Ich habe die Edelstahl-Variante mit Glasscheiben. Außerdem habe ich ziemliche Preisunterschiede bei den Ersatzteilen gefunden: Das Scharnierpaar zwischen 90 und 150 Euro...

Ich habe eines der Scharniere einmal ausgebaut und es scheinen ja 2 Federn verbaut zu sein. Kann es sein, dass nur die kleine Feder für die letzten Zentimeter zuständig ist und dass nur diese defekt ist? Kann man...
29 - Heizt nicht richtig -- Backofen Miele Herd+Mikrowelle H 186 MB H 186 MB
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht richtig
Hersteller : Miele Herd+Mikrowelle H 186 MB
Gerätetyp : H 186 MB
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Gemeinde!
Heute war mein grosser Backtag für die Weihnachstbäckerei, leider hat mein Herd völlig verrückt gespielt. Nach Rezept sollten z.B. meine Elisenlebkuchen für 20 min bei 150 Grad Ober und unterhitze gebacken werden. Nun soll man ja bei Heissluft ca. 10 Grad weniger einstellen, mit dem gleichen Backergebnis, jedoch war das Gebäck nach 50 min immer noch nicht soweit. Am Herd wird jedoch die korrekte Temparatur angezeitg. Gleiches Problem hatte ich auch mit Plätzchen die bei 180 Grad ober und unterhitze für ca. 10 min gebacken werden sollen. Jetzt habe ich auch die Heissluft auf 180 Grad eingestellt die Plätzchen waren allerdings erst nach 30 min fertig. Hier war auch wieder die Temperatur korrekt im Display. Ein Thermometer für den Garraum habe ich leider nicht um die Temperatur zu prüfen.
Kann es sein das ein Heizelement o.ä. ausgefallen ist? Wo wird die Temparatur im Garraum gemessen, evtl ist auch das Thermometer defekt. ...
30 - Kochfeld nur sporadisch -- Kochfeld Keramikkochfeld Miele
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochfeld KM 6013 nur sporadisch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Backofen / Kochfeld Kombi
S - Nummer : 5976827
FD - Nummer : 07069360
Typenschild Zeile 1 : H5361E
Typenschild Zeile 2 : HMK 6001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe das Forum hier schon durchsucht aber noch nicht die richtige Lösung für mein Problem gefunden. Mein linkes vorderes Glaskeramikkochfeld heizt immer nur kurz, schaltet sich ab, und springt dann wieder kurz an.
Abhilfe schafft meistens ein Ausschalten des Feldes und wieder neu einschalten, aber für mich keine Dauerlösung.
Ich hatte zunächst aus Unwissenheit das Kochfeld (2-Feld Kombi) durch eine neue ersetzt. Ärgerlicherweise hat das keinen Erfolg gebracht.

Nun habe ich mir die Steuerung im Herd vorgenommen, hier habe ich die beiden 2 Feld Regler getauscht (siehe Bilder), aber hier auch ohne Änderung. Der Fehler ist immer noch vorn links.

Ohne vom Fach zu sein, tippe ich auf eine zentrale Steuerung/Platine, aber das wäre mir zu gewagt, ein neues zu bestellen.

Habt ihr eine Idee?

Gruß Matthias



...
31 - Backofen macht Zicken -- Herd   Miele    H5461
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen macht Zicken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H5461
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wunderschönen guten Abend!

Habe mir unlängst den genannten Luxusherd gebraucht aber in ganz ausgezeichnetem Zustand zugelegt, der zunächst auch brav und anstandslos seinen Dienst geleistet hatte. Nach einigen Wochen tauchte plötzlich ein Problem auf das ich ohne Weiteres nicht selber lösen kann; ich habs schon in einem anderen Forum versucht und nach Wochen keine Antwort bekommen, nun hoffe ich von hier auf Informationen.

Kochmulde und Bedienung funktionieren einwandfrei, nur der Backofen heizt entweder von vornherein nicht, oder er heizt nur bis zur Vorschlagstemperatur und schaltet ab dann die Heizung nicht mehr zu. Temperatur ändern bringt auch nix, er läuft sich kalt.

Was ich bis jetzt weiss:

Das weisse Relais auf der Steuerung oben mittig ist ein Schliesser (1x), ein Kontakt geht zum N vom Herdanschlussbrett, am zweiten laufen die gesammelten N aller Heizelemente zusammen, warum das so ist ist mir nicht ganz geläufig...

Geschaltet werden die Heizungen aber über weitere Relais (das geschieht auch und an den Hei...
32 - Heizt nicht -- Backofen Miele H216E
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H216E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

da mein Miele Herd H216E defekt ist bin ich über Google auf diesen Thread gestoßen:
Thread aus dem Archiv

Mein Herd hat die gleichen Fehlersymptome, außer dass das Kochfeld noch einwandfrei funktioniert, sprich:

Beleuchtung und Lüftung läuft, jedoch heizt der Herd nicht, egal bei welcher Programmwahl.

Hat vielleicht jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte?

Danke und viele Grüße

LeDeonk ...
33 - Umluft schaltet nicht ab -- Backofen Siemens Miele Classic H326 1B
Geräteart : Backofen
Defekt : Umluft schaltet nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Miele Classic H326 1B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Ich habe ein Haus gemietet mit einem sehr schönen E-Herd von Siemens, Bedienung per Fingerdruck, aber was mich immer wieder ärgert ist die Tatsache, dass ich mir etwas in den Backofen geschoben habe, und dann in Ruhe, wirklich hier oben mit wunderschönem Blick über die gesamten Vogesen in RUHE essen möchte, aber die Umluft läuft und läuft, und erst nach über 1 Stunde hört dieser Lärm dann auf. Ich habe keine Ahnung woran das liegt und wo man das abschalten könnte und wäre über Hinweise dankbar.

Ich habe u.a. Verfahrenstechnik studiert. Selbstgefeilter Hammer aus dem Praktikum Metallverarbeitung liegt hier, aber den sollte ich da wohl lieber nicht zum Einsatz bringen. Damit schlage ich lieber meine schönen Bilder an die Wand denn der funktionert fabelhaft.

DANKE von

engel99. ...
34 - Platten takten zu kurz -- Kochfeld Keramik MIELE KM283+KSE205
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Platten takten zu kurz
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : KM283+KSE205
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

1.)Kann mir bitte, bitte jemand sagen, wie man den Fehler selber finden kann wenn die Platten des täglich genutzten Glaskeramikfelds praktisch alle zu kurz takten?
Ist da der Fehler direkt in den Platten zu suchen oder eher in der Elektronik der Kochfeldsteuereinheit?

Wir haben leider ein extra großes Glaskeramikkochfeld mit 5 Platten
weswegen alleine schon dessen Neuanschaffung über 1500 Euro kosten würde.

Besonders bei größeren Töpfen und Inhaltsmengen ist es in letzter Zeit so, dass die Platten viel zu früh aufhören zu heizen.
Mann muss dann den Drehschalter der Platte etwas hin und her drehen damit es wieder weiter heizt.

Unsere Komponenten:
Kochfeldsteuereinheit: KSE 205
Glaskeramik-Kochfeld: KM 283
(Backofen?)-Regelung: EPL 710
Herd/Backofen: H265E-1

In anderen Foren-Themen habe ich nicht ganz verstanden, von wo aus der Kochprozess e...
35 - Eine Platte ist kaputt -- Kochfeld Keramik Miele H 866
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Eine Platte ist kaputt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 866
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.

Ich bin über google auf dieses Forum hier gestoßen, da wir ein Problem mit unserem E-Herd haben...
Dieser ist ja schon etwas älter und hat stets einwandfrei funktioniert. Seit einiger Zeit haben wir nun das Problem, dass eine Platte (vorne links) nicht mehr warm wird. Die anderen 3 Platten und der Backofen funktionieren noch problemlos, aber besagte Platte geht nicht.
Das kleine Lämpchen, welches den Betrieb der Platte signalisiert leuchtet zwar, doch bleibt die Platte kalt.
Wenn ich den Herd anschalte und eine der anderen Platten in Betrieb nehme, geht das entsprechende Signallämpchen an, der Herd "summt" und heizt das entsprechende Kochfeld an.
Bei der defekten Platte bleibt das Geräusch aus, die Lampe geht an, aber das Kochfeld wird nicht warm.

Da ich diesbezüglich keine Ahnung habe, wollte ich nun einmal nachfragen, ob es sich hier lohnt das zu reparieren bzw. ob man den Fehler überhaupt etwas eingrenzen kann?

Viele Grüße und vorab vie...
36 - Umluftventilator -- Backofen Miele H868C
Geräteart : Backofen
Defekt : Umluftventilator
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H868C
S - Nummer : 00/26985941
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hi Zusammen,

gestern hat meine Mutter bei mir angerufen und behauptet das Ihr Miele Herd nicht richtig funktionniert.

Folgendes Problem:

Laut Aussage meiner Mutter läuft der Umluftventilator auch bei normalen Betrieb - aber mit langsamer Geschwindigkeit.
Bei Backofenbetrieb mit mit Umluft mit schneller Geschwindigkeit.

Der Ventilator läuft auch bei allen Betriebsarten mit Umluft, aber nicht bei normal Betrieb.

Kann mir jemand die Behauptung meiner Mutter bestätigen? Oder hat jemand einen Elektroschaltplan - leiter lässt sich durch verfolgen der Motorleitungen nicht nachvollziehen wie der Motor angetrieben wird.

Gruss,

Bellafonde


...
37 - Passende Kochfelder -- Backofen Miele H251
Geräteart : Backofen
Defekt : Passende Kochfelder
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H251
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
wir haben einen Mieleherd H251 E mit Kochfeld KM215. Kann uns jemand sagen wie das bei Miele mit passenden neueren Kochfeldern aussieht. Konkret: Passt eine KM232 Steckerseitig mit der Belegung und Steuerung zum Herd H251? Optisch sind die beiden Kochfelder absolut identisch.

Beste Ostergrüße
blitz4711 ...
38 - Heizvorgänge nicht steuerbar -- Herd Miele H 211 E
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Heizvorgänge nicht steuerbar
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 211 E
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : 00/27245664
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,
bei unserem Herd wurde heute mitten unterm Kochen der Heizvorgang abgebrochen. Seitdem ist alles durcheinander. Die eingeschaltete Platte heizt nicht oder nur dann, wenn eine zweite Platte dazugeschaltet wird, aber auch das ist eher Zufall. Die große Platte vorne links heizt nur im inneren Bereich, vollflächige Beheizung ist nicht zuschaltbar. Im Backofen brennt nach Einschalten des Gebläses eine Lampe dermaßen hell, ich hab gar nicht mehr gewußt, dass da ein Licht ist, solange hat das nicht geleuchtet, immer nur ein Zweites ziemlich schwach. Alter des Gerätes unbekannt, vermutlich 10-12J. (Sollte für Miele kein Problem sein, oder?)Keine weiteren Nummern am/im Gerät zu finden. Elektronikdefekt? Reparatur wirtschaftlich? Wer weiterhelfen kann, bitte melden. Vielen Dank schon mal! ...
39 - Fehlfunktion -- Kochfeld   Miele    KM 430
Geräteart : Kochfeld
Defekt : Fehlfunktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 430
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

besitze einen Miele Herd H 810 E und ein Kochfeld KM 430.
Alle Funktionen sind gegeben, jedoch beim Einschalten des Energiereglers für die Kombinationskochstelle Kochtopf/ Bräter löst sofort die Sicherung für L2 aus. Kleine Kochstelle auf anderem Regler, liegt auch auf L2, funktioniert einwandfrei.
Da die Geräte aus verschiedenen Generationen sind tippe ich auf eine Fehlbelegung des Kochfeld-Anschlusssteckers.
Liege ich damit richtig?
Im voraus besten Dank für Antworte, die mich in diesem Problem weiterbringen...


Edit: Aus Backofen Kochfeld gemacht. Der Gilb ;-)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 14 Mär 2012  9:10 ]...
40 - Leuchte/Lampe vom Regler taus -- Backofen MIELE De Luxe H814
Geräteart : Backofen
Defekt : Leuchte/Lampe vom Regler taus
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : De Luxe H814
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Auswechseln der Lampe (Schalter links für Temparaturregler)/ und Türdichtung

Hallo,

kann mir jemand verraten wie ich die Lampe auswechseln kann? Wie kommt man da dran???

und...

ich möchte gleichzeitig auch die Türdichtung auswechseln. Jetzt habe ich da gelesen, dass es da einen Rahmen noch gibt... was ist das und muss dr auch gewechselt werden?

ABER... wichtiger ist eigentliuch die doofe Birne... da der Herd in einer etwas dunkleren Ecke steht und da die Temparaturanzeige doch dann etwas zu dunkel ist. Nur wie kommt man da an die Birne dran das man sie auswechselt??

Über eine Nachricht bin ich sehr dankbar.
Da ich hier janz neu bin, evtl. besser an meine e-MAil Adresse senden:
zauberwelt2003@web.de

VIELEN DANK!!!!!!!!!!!!!!!
41 - Halogen-Heizkörper defekt -- Kochfeld Keramik Miele KM 129 LIWS
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Halogen-Heizkörper defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 129 LIWS
Typenschild Zeile 1 : Fab.Nr. 00/1483
Typenschild Zeile 2 : 6,65 kW
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

zusätzlich zum Glaskeramikfeld:
Schaltplan-Kennzeichen: Z 5203 0162
Schaltplan Teil-Nr.: 1976 790
T.I. 26.0120-9.1

Elektroherd:
Typ: H 818 E
Total: 10,4 kW
3K 380V 50 Hz
H.Motor: 43W
Backofen: 2,55 kW
Grill: 2,15 kW
Nr. 11/8005155
Schaltplan-Kennzeichen: Z-5203 0185
Schaltplan Teil-Nr.: 2325810


Hallo liebe Helfer,

unser Herd wurde 1987 eingebaut, er ist also ein recht altes Schätzchen, mit dem wir aber immer noch rundherum zufrieden sind.
Zu unserem Entsetzen ist nun zunächst der kleine Halogen-Strahlheizkörper ausgefallen, und anscheinend dann beim Ausbau bekam unglücklicherweise der große vorn links wohl auch einen Knacks mit, denn nach dem Wiederanschließen funktionierten nur noch die beiden hinteren Platten.

Daten der Strahlheizkörper: ...
42 - Uhr blinkt, Backrohr geht nit -- Backofen   Miele    HGM 6001 H251E
Geräteart : Backofen
Defekt : Uhr blinkt, Backrohr geht nit
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HGM 6001 H251E
S - Nummer : 00/27256935
Typenschild Zeile 1 : H 251 E
Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz max. ??,4 kW
Typenschild Zeile 3 : AC 230V 50Hz max. 10,2 kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi

Ich habe ein Problem mit meinem Backofen von Miele.
Ist glaub ich ca. 15 Jahre alt.

Und zwar blinkt die Uhr nur noch!
Auch, wenn ich auf das "Hand Symbol" druecke, damit die Uhr wieder weiterlaeuft, springt sie wahllos nach 10Sekunden bis hin zu ein paar Stunden (meistens allerdings binnen 5-10 Minuten) einfach wieder zurueck und dann laesst sich das Backrohr einfach nicht mehr bedienen (hat dann keinen Strom - geht nicht mal mehr das Licht, bis man die Uhr nicht wieder "aktiviert").

Habe schon eine unverbindliche Reparaturanfrage bei einem Miele Techniker gemacht. Er meint die Uhr + Montage kostet EUR 250,-

Ich frage mich:
Kann ich nicht evtl selbst etwas machen bzw. lohnt es sich einen neuen Herd zu kaufen? Will auch nicht unnoetig EUR 250,...
43 - Backofen funktioniert nicht -- Herd Miele H227
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen funktioniert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H227
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
seit zwei Wochen funktioniert bei meinem Elektroherd H227 von Miele das Backrohr nicht mehr.
Wenn man das Backrohr auf Oberhitze, Unterhitze, Heißuft etc. stellt, so geht das Licht im Backofen an, das Gebläse schaltet sich ein, auch die Temparaturanzeige zählt sehr langsam hinauf aber er bleibt immer auf Raumtemperatur.Die Herdplatten jedoch funktionieren einwandfrei.

Ein Vertreter von Miele meinte das die Reparatur 700€ kosten würde(Austausch der Elektronik).
Da der Herd 14 Jahre alt ist will ich jedoch nicht mehr viel in ihn investieren, jedoch funktionierte er bisher einwandfrei weswegen ich auch nicht sofort einen neuen kaufen will.

Deswegen wollte ich nachfragen ob es eine möglichkeit gibt ihm selbst zu reparieren.

Hat jemand eine Idee was an dem Elektroherd kaputt sein könnte?
Kann es sein ,dass nur ein Überhitzungsschutzschalter kaputt ist? ...
44 - Frontglass kaputt -- Backofen Miele H310E H310E
Geräteart : Backofen
Defekt : Frontglass kaputt
Hersteller : Miele H310E
Gerätetyp : H310E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo!

suche einen Explosionszeichung für ein Herd/Backofen- von Miele- beim Transport ist die vordere platte kaputt gegangen. wurde gerne jetz mit der neueplatte wieder zusammen bauen- ich glaube es muß geklebt werden?? Habe ein U form Rahmen/ und zwei glassp latten- eine dichtung, und einen länglich Halter/Griffbugel- Ofen ist ca 2004

Grü?e ...
45 - Ofen heizt unregelmässig -- Herd Miele H227E
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Ofen heizt unregelmässig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H227E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

servus zusammen..bin hier zum ersten mal und sag mal hallo in die runde...und danke das ews euch gibt...
ich hab gleich zu anfang ne harte nuss zu knacken...

das problem:
der Ofen also Backofen heizt nicht richtig...
er zeigt zwar die gewünschte temperatur an heizt aber gerade wie er will!
mal funktioniert alles top und mal nicht...meistens funktioniert er auf der stellung ober und unterhitze nicht richtig..also die meist gewählte
funktion.
grill 1 und grill 2 gehen eigendlich tadellos...es heizt zumindest richtig auf.
ich habe den ofen auseinander genommen und mit dem zangenstrommesser die stromaufnahmen gemesse.
heizwindung1 oben also grillstufe: 6,4 A
heizwindung2 unten auch grillstufe ( bei grill 2 kommt sie dazu) 5,8 A
heizwindung unten also unterhitze: 3,45 A

ich habe auch mit dem spannungsprüfer gemessen...marke Fluke...er zeigt mir zumindest 230V an...heisst nach meiner rechnung ist die untere heizwindung die ich eingendlich in verdacht habe in ordn...
46 - nur noch Flackern von Uhr -- Herd Miele unbekannt
Geräteart : Elektroherd
Defekt : nur noch Flackern von Uhr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : unbekannt
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Eltern haben einen Elektroherd von Miele mit Backofen, 4 Cerrankochplatten, elektrisch.
Er ist mit Backofen komplett aus einem Stück von Miele, oben Herdplatten, drunter der Ofen.
Alter ca. 10 Jahre, hat damals 5000 DM gekostet, Typ weiß ich nicht genau. Ist alles defekt plötzlich. Nur noch die Uhr vorne blinkt immer bzw. flackert dann mal wieder wild und ist mal wieder ganz aus.

Meine Eltern schalten den Ofen nachts immer aus. Sie sind etwas esoterisch angehaucht und meinen, der Starkstrom des Herdes könnte die Schlafzimmer drüber stören.
Zum Ausschalten haben sie bisher täglich die 3 Sicherungen (3 Stück wegen Starkstrom) abends abgeschaltet.

Es war schon jemand da, ein Elektriker, der sich auch mit Miele auskennt. Meint, ein Bauteil sei defekt, es würde 300 Euro kosten und hat uns nen komplett neuen Herd vorgeschlagen und uns auch schon Angebote vorgelegt. Sagt, Miele sei eh viel zu teuer.
Ich glaub, der möchte gerne nen neuen Herd verkaufen.

Hab meinen Eltern gesagt, es solle ein anderer Elektriker mal drauf...
47 - Schaltuhr setzt öfters aus -- Backofen Miele H202E
Geräteart : Backofen
Defekt : Schaltuhr setzt öfters aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H202E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei unserem Miele Herd 202E blinkt in unregelmäßigen Abständen die Uhrzeit. Was ja bedeutet, dass der Backofen dann außer Betrieb ist.
Ich vermute,dass ein ELKO seinen Geist aufgegeben hat.

Da ich aber momentan keine Zeit habe diesen Fehler zu suchen, benötige ich einen Schaltplan mit den Pinbelegungen der Uhr, damit ich die Uhr vorübergehend deaktivieren kann.
Wer kann mir mit einem Plan bzw. der PIN-Belegung helfen?

MfG
Cassata01 ...
48 - Adapter für anderen Herd notw -- Kochfeld Keramik Miele KM228
Hallo Stephan, aka emmentreiber,

willkommen im Forum.

Habe Dir mal einen Schaltplanausschnitt zum KM 228 (A10) beigefügt.

R 7 bis R 10 sind die Kochzonen (Strahlheizkörper)
1B7 bis 4B7 sind die Energieregler (2 davon sind Zweikreisregler)
2H1/5 bis 5H1/5 sind die Restwärmeanzeigen (230 Volt ~)
2F1 bis 5F1 sind die Stabregler an den Kochzonen (>65°C=Restwärme an, >580°C=Kochzone aus)
X5/1 ist der 16-polige Steckverbinder
H1/1 ist eine Kontrollleuchte (wenn eine oder mehrere Kochzonen eingeschaltet sind)
X3/1 ist der Netzanschluss des Herdes (L1 = Backofen, L2 und L3 Kochfeld, 4 und 5 = N)

Mit freundlichem Gruß,
der Gilb

...
49 - Heizt nach kurzer Zeit nicht -- Backofen Miele H310E
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nach kurzer Zeit nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H310E
S - Nummer : 12/27816745
FD - Nummer : Typ:HGM6002
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

haben eine Miele H310E Backofen. Wenn wir ihn im Umluft Betrieb aufheizen lassen, läuft zunächst alles ganz normal. Nur nach kurzer Zeit bleibt der Umluftventilator stehen und die Lampe zum aufheizen erlischt. Der Fehler tritt aber auch nicht immer auf, nur gelengtlich. Wenn man am Temperaturregler dreht, hört man das Thermostat schalten, aber er heizt dennoch nicht weiter. Es scheint ja auch nicht normal zu sein, dass der Umluftventilator stehen bleibt.
Wenn man den Herd dann ausschaltet und es zu einem späteren Zeitpunkt wieder versucht, geht er erstmal wieder.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?

Danke und Gruß Jörg ...
50 - Meldung F17 + heizt schlecht -- Backofen Miele H373BP-Kat
Hallo bht,

der Backofenbetrieb ist unabhängig davon, ob ein (Glaskeramik-)Kochfeld
am Herd angeschlossen ist.

Der Fehler F17 kann zweierlei Ursachen haben:

Der Temperaturfühler Pt 1000 Katalysator ist elektrisch unterbrochen bzw. der Widerstand ist zu groß.
Benötigte Teile: 1 Stk. 5398965 "Temperaturfühler Pt 1000", 109,48 €.

Oder falls der Fehlercode F17 nur zeitweise im Display erscheint:
Hohe Temperatur am Pt 1000.
Bei sehr hoher Fettverdunstung im Backofen entsteht durch die Nachverbrennung
im Katalysator eine sehr hohe Temperatur am Pt 1000. Die Backofenbeheizung
wird dann abgeschaltet und F17 erscheint im Display, bis die Temperatur wieder
abgesunken ist. Das Gerät ist dann wieder voll funktionsfähig.
Es gab eine Serienänderung an der Elektronik:
Ab Fabr.-Nr. xx/27802384 erhalten die Geräte den Softwarestand ID 377.
Der Softwarestand ID 377 löst die Softwarestände ID 291 und ID 355 ab...
Benötigte Teile: Material-Nummer 5290138 "Elektronik EPL712 230/400V Softwareversion-ID 542"
374,85 €, Tauschpreis 302,26 € bei Rückgabe der unverbastelten defekten Elektronik.
(Alle Preise ab Miele-Zentrallager.)

Freundliche Grüße,
der Gilb
51 - wahrscheinlich Umluftheizung -- Herd Imperial HX 3661
Hallo Sindbad,

leider kenne ich diesen Herd nicht, obwohl einige Imperial-Herde bauähnlich
Miele-Herden sind. Als "Miele-Mann" bekomme ich aber keine Zuordnungstabellen.
Evtl. kann Forenkollege shotty da helfen.
Bei vielen Herden und Einbaubacköfen ist es aber so, dass die Anschlüsse
der Ringheizung (für Umluft-/Heißluftbetrieb) hinten, nach Abnahme der
Geräterückwand erreichbar sind. Zum Auswechseln des Heizkörpers muss jedoch
der Backofen ausgeräumt und dessen Rückwand (und evtl. Seitenteile oder
Schienen) ausgebaut werden.
Wenn Du das zuerst machst, siehst Du, wo die Anschlüsse dann hinten zu
suchen sind.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
52 - keine Funktion -- Backofen Miele H251E
Geräteart : Backofen
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H251E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei dem Herd meiner Mutter funktioniert der Backofen nur wenn man einen Schalter der Uhr betätigt, sonst nicht.
Die Uhr selber blinkt immer, wenn man auf AUTO drückt hört das blinken für ein paar sec. auf, aber dann fängt es wieder an.
Einstellen der Uhr bringt nichts, da sie immer wieder blinkt.
Ich vermute hier einen Defekt auf der Platine.
Die Uhr ist meiner Mutter egal, aber der Backofen sollte immer funktionieren ohne rest irgendeine Taste zu drücken.
Man kann doch bestimmt den Timer überbrücken und/oder abklemmen?
Ein neues Ersatzteil ( Eaton EL 198/288.841) kann ich nirgends mehr finden.


Würde mich über jede Antwort sehr freuen.

Die beiden Temperaturfühler/Widerstände o.ä. rechts neben dem IC, sind auch heiß wenn der Herd aus ist. ...
53 - Abdeckglas im Backofen kaputt -- Backofen Miele H253E
Geräteart : Backofen
Defekt : Abdeckglas im Backofen kaputt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H253E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Abend.


Kann mir jemand sagen wie man das Glas im Backofen auswechselt dort wo die Halogenbirne eingebaut ist bzw. kann mir jemand sagen wie man es wechselt oder wo man vom Hersteller die Anleitung downloaden kann? Habe schon gesucht aber nichts gefunden.

Danke im vorraus.

Beschriebung: Miele Herd Typ H253E


Gruß Joachim ...
54 - Backofen und Uhr geht nicht -- Backofen Miele H202E
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen und Uhr geht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H202E
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo
Wir haben einen Backofen von Miele H202E und folgendes Problem unsere Uhr im Herd leuchtet nur noch ganz wenig und lässt sich nicht einstellen dem zufolge geht jetzt auch unser Backofen nicht mehr.
Die Uhr sieht stark abgedimmt aus und steht auf 00:00 und Auto.
HabtIhr eine Idee was wir da machen können.

Danke B.Böhm ...
55 - Herdanschlussdose -- Herdanschlussdose
Sorry, sam2, (und alle anderen Fachkollegen)

für meine Unkenntnis. aber ich habe mich schon seit vielen Jahren ganz aus
der Elektroinstallation zurückgezogen und auf den Hausgeräte-Kundendienst
spezialisiert. So komme ich nur noch selten mit den Schalterprogrammen der
verschiedenen Hersteller in Berührung. Prinzipiell haben sich dort aber die
beiden Geräteanschlussdosen (Herdanschlussdosen "HAD") aus dem Link in meinem
vorherigen Posting durchgesetzt/verbreitet: https://forum.electronicwerkstatt.d.....f%231
(Diese werden ja nicht nur von Merten angeboten.)
Dort wird nirgends erwähnt, ob oder dass deren Klemmen für mehrere Leiter
geeignet wären, es steht nur zu Lesen, ob 2,5 oder 4 mm² möglich ist.

Wenn ich nun anstelle eines Vollherdes (Herd mit Backofen und ein vom Herd
aus gesteuertes Kochfeld) einen Backofen und ein "autarkes" Kochfeld
anschließen will, sollte ich wohl die HAD gegen eine Mehrfach-HAD austauschen.
(Also eine HAD mit 2 Klemmsteinen a' 5 Polen.)
Dann...
56 - Hitzebeständiges Schmiermitte Miele -- Hitzebeständiges Schmiermitte Miele
Hallo Franky,

willkommen im Forum.

Miele meint in den Serviceunterlagen dazu:

Zitat : Teleskopschienen mit Laufgeräuschen (Herde/Backöfen)

Die Schienen der Teleskopwagen oder Einzelauszüge laufen rauh oder schwergängig.

Mögliche Ursachen

Häufige Benutzung.

Teleskopschienen wurden im Geschirrspüler gereinigt (nicht zulässig).

Teleskopschienen wurden bei Pyrolyse im Gerät gelassen (nicht zulässig).


Abhilfe:
Benötigte Teile:
1 Tube 05583480 Hochtemperaturfett

Spezielles, lebensmittelechtes Hochtemperaturfett zum Nachfetten der Teleskopschienen einsetzen.
Fett nur sehr dünn aufgetragen, somit reicht die kleine Tube für ca. 5 bis 10 Anwendungen.
Lauffläche, auf der die Kugeln sich bewegen, bei trockener ausgezogener Schiene einfetten (Bild).

Dieses Fett ist recht teuer, denn die kleine Tube kostet ab Miele-Zentrallager
oder (autorisiertem) Kunden...
57 - Backofen Miele H217B -- Backofen Miele H217B
Hallo Rhododendron5,

willkommen im Forum.

Ja, bei deinem Backofen sind die Türscharniere verzogen/verbogen, weil
die Backofentür überlastet worden ist (evtl. ist jemand drüber gestolpert).

Es müssen beide Scharniere erneuert werden. Die Tür muss dazu vom Ofen
abgenommen werden, wie in der Gebrauchsanweisung beschrieben.
Dann wird noch die Türe selber zerlegt, um an die Scharniere mit Federn
heran zu kommen.
Die Scharniere gibt es in unterschiedlicher Ausführung. Zur Bestellung
bei Miele musst Du angeben, welche Farbe die Tür hat und welche Fabrik.-Nr. der
Herd hat. Das Typenschild befindet sich im Türbereich und kann nach
Öffnen der Backofentür abgelesen werden. Deine oben genannte Nr. ist falsch.
Zu ausländischen Varianten (falls der Herd für Kanada oder so gebaut wurde)
kann ich nicht ohne weiteres die Teile-Nrn. und Preise herausfinden.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb

...
58 - SONS   Miele    H330E-KAT >>KM227 -- SONS   Miele    H330E-KAT >>KM227
Hallo Hadde,

ja, es sind meist nur 2 (Kreuz-)Schrauben, die den Herd an den Seitenwänden des
Unterschrankes halten.
Die Miele-Herde sind aber auch recht schwer und kleben auch schon mal gerne
an aus dem Backofen gelaufenen Rückständen fest.
Mache am Besten zunächst die Backofentür vom Herd ab (--> Gebrauchsanweisung)
und hebe den Herd dann am Backofen (Muffel-Vorderkante) etwas an, damit
sich die Verklebung löst und Du ihn anschließend so weit vorziehen kannst,
dass Du an die Schrauben des Abdeckblechs der Elektrik kommst.
(Immer ein "vorsichtiges" Knie an der Herdfront halten, damit er nicht
nach vorne kippt!)

Das Bimetall im Energieregler schaltet dessen Kontakt P1->2.
Wenn durch Rechtsdrehung bis Anschlag der 2.Kreis zugeschaltet wird,
wird nur eine Brücke zwischen 4 und 4a eingeschaltet.
Solche Energieregler sollte man nicht reparieren wollen, sondern erneuern,
wenn sie versagen.
Mit der EGO-Typenbezeichnung, die auf dem Regler eingeprägt/gedruckt ist,
kann man kostengünstig passenden Ersatz auch außerhalb von Miele besorgen.
Das Miele-Ersatzteil hat die Material-/Teile-Nr.
4726250 - "Regler +Z 50.55021.100 230V" und kostet etwa 53 € zuzüglich Ver...
59 - Backofen Miele H 878 E -- Backofen Miele H 878 E
Geräteart : Backofen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 878 E
S - Nummer : 10 / 29931513
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Experten,
an der Backofentür ist bei diesem ca. 12 Jahre alten H 878 beim Öffnen schlagartig (mit lautem Knall) die Rückzugsplatte zurückgeknallt und im Innenteil der Verkleidung verschwunden. Die Tür hielt danach dennoch relativ dicht geschlossen, beim Öffnen lag allerdings viel Gewicht auf der Tür. Ein Kind hielt beim Öffnen nicht dagegen und die Tür fiel relativ heftig gegen ihren Offen-Anschlag. Jetzt scheint die Scharnier-Mechanik verzogen zu sein, denn die Tür schließt jetzt nicht mehr dicht.
Nach dem Abnehmen der Tür sehe ich an den außen liegenden Scharnierteilen keinen Verzug.
Bevor ich in die Reparatur einsteige:

- Was muss beachtet werden bei der Demontage der Seitenverkleidung?
(Strom aus ist klar)
- Welche Ersatzteile kann ich schon mal bestellen, bevor ich den Herd
ausbaue?
- Welche Miele Teilenummern haben diese Teile?

Auf eine Antwort freue ich mich

Gruß
hugbe ...
60 - Herd        -- Herd       
Geräteart : Elektroherd
Kenntnis : Elektroniker
Messgeräte : Multimeter, Oszi
______________________

Hallo

Der Backofen von meiner Mutter ist defekt.

Ich habe noch einen Miele Backofen, den ich gerne verwenden möchte.

Leider hat der Miele Backofen keine 7-Takt Schaltung mehr, sondern irgendwas anderes, was regelbar ist von 1-12:


Wie kann ich den Herd mit der "neuartigen" Regelung an das 7-Takt-Kochfeld anschließen ?

Wie wird die Leistung geregelt bei dieser Methode ?

Ich habe mal Testweise eine 300 Watt Glühlampe angeschlossen und auf eine Phasenanschnittsteuerung gehofft, aber die Lampe leuchtet immer voll.


Das Schaltprinzip einer 7 Takt Schaltung kenne ich schon, aber dieses hier ist mir neu....


Vielen Dank !




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ralfi1975 am 18 Apr 2009 14:58 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ralfi1975 am 18 Apr 2009 15:20 ]...
61 - Backofen Miele H214 -- Backofen Miele H214
Geräteart : Backofen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H214
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Bei unserem Herd Miele H214 kann man seit einiger Zeit die Temperatur vom Backofen im laufendem Betrieb nicht mehr verändern.
Man muss auf eine andere Betriebart wechsel und dann wieder zur alten zurück, dann kann man die ersten Sekunden wieder mit "+ und -" die Temperatur ändern.
Der Schalter mit dem Temeratursymbol klickt micht mehr ( der für die Zeiteinstellung funktioniert noch ).
Kann man die Schalter einfach wechseln, wenn ja mit welchem Aufwand.
Wo bekommt man die Schalter her ?????

Danke im Voraus ...
62 - Herd Imperial -- Herd Imperial
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Imperial
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ihr Elektronikfreaks, habe mal eine spezielle Frage.
Neulich schaltete meine Frau an ihrem Einbauherd mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld der Marke Imperial den Backofen ein. Als sie den Wählschalter des Backofens auf die Grillfunktion drehte, löste das den FI- Schalter aus und das Hauswar stromlos.
Ich machte den FI wieder rein und die Sache war für mich erledigt.
Als wir heute die Heiluft einschalteten funktionierte diese Funktion nicht.
Die Heizstäbe des Backofens wurden allerdings heiss und nahmen ihre Funktion auf.
Was könnte am Herd defekt sein, den wenn ich den Kundendienst brauche ist es einer von Miele.
Will nur nicht, dass der Typ einen Laien das Blaue vom Himmel lügt.

Danke für Euere Hilfe

Schönen Gruss aus Franken
...
63 - Herd Miele H330E-KAT -- Herd Miele H330E-KAT
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H330E-KAT
S - Nummer : 27888983
Typenschild Zeile 1 : HGM 6001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Leute,
habe ein Problem mit dem oben genannten Herd bzw. Backofentür.
Die Tür schließt im oberen Teil nicht mehr richtig so das die warme Luft darüber entweicht. Daher dauert es länger wenn man den Backofen schnellaufheizt.
Hier im Forum habe ich allderdings schon gelesen das es an den Scharnieren oder auch am Gegenlager liegen könnte.
Jetzt meine Frage, wie komme ich an eine Zeichnung von der Backofentür bzw. vom Backofen um zu sehen wo die Teile sitzen.

MfG
Frank ...
64 - Backofen Miele H340BP / Typ: BGM 6003 -- Backofen Miele H340BP / Typ: BGM 6003
Geräteart : Backofen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H340BP / Typ: BGM 6003
S - Nummer : Nr. 00/27611784
FD - Nummer : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

bin über Google auf das Forum gestossen.

Ich habe die Gerätedaten nach bestem Wissen eingetragen. (was halt so auf dem Typenschild stand)

Wir haben seit etwa neun Jahren den o.g. Backofen. Seit ein paar Wochen gibts Probleme: Zuerst hat der Backofen nach dem Backvorgang wie gewohnt per Ventilator runtergekühlt und hat diesen dann abgeschaltet. Nur hat er sich dann wieder eingeschaltet, wieder abgeschaltet usw. Da das ziemlich genervt hat, habe ich dann die Türe geöffnet um die Restwärme rauszulassen, worauf er ausgeblieben ist. Beim nächstenmal das gleiche Spiel, nur dass er dann auch bei geöffneter Tür noch mal angegangen ist. Ich war zu diesem Zeitpunkt von einem defekten Temperaturfühler ausgegangen. Da meine Frau unsicher war habe ich, um sie zu beruhigen, die entsprechende Sicherung ausgeschaltet. Beim Wiedereinschalten für den nächsten Gebrauch wollte der Bckofen dann aber gar nicht mehr, so dass wir den Miele-Kundendienst angerufen haben.

Der hat das Ger...
65 - Backofen Miele Combi Herd H260 E -- Backofen Miele Combi Herd H260 E
Geräteart : Backofen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Combi Herd H260 E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen!!

Konnte nicht mehr Nummer finden Typenschild war unlesbar und in der Beschreibung steht auch nicht mehr. Und zwar schließt die Backofentür nicht mehr richtig. Die Tür liegt oben nicht mehr an der Dichtung am so das die Wärme oben einfach rausbläßst. Habe schon die Türschaniere in der Tür gewechselt. Aber nur einen Teilerfolg es ist besser geworden aber die Tür liegt immer noch nicht richtig an. Jetzt meine Frage muß ich noch irgendein Teil tauschen und wenn welches. Oder gibt es die möglichkeit da irgendwas eizustellen. In der Bedienungsanleitung kann ich nichts dazu finden. Ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen weil Energie ist teuer geworden und so heize ich im moment meine Küche mit dem Backofen.Danke schon mal für eure hilfe!

MFG Michel ...
66 - abdichtung H135MB -- abdichtung H135MB
Ich vermute mal, daß es um einen E-Herd/Backofen von MIELE geht.

Aber für nähere Details müssen wir wohl auf den Gilb warten. ...
67 - Herd Miele H237B -- Herd Miele H237B
Hallo,
vielen Danke für deine schnelle Antwort.
Nun habe ich wieder Hoffnung, das unser Herd wieder funktioniert, wie früher.

Fünf Fragen habe ich aber noch:
1.)
Wie kann ich das Prellen der Drucktaste der Temperatureinstellung des Backofen abstellen (z.B. Taste ausbauen, reinigen)?
2.)
Die von dir beschriebenen Energieregler (Miele-Teile-Nr 1950100)für die GK-Kochfelder.
Sind das die "Drehpodis" hinter den Drehknöpfe für die jeweiligen Kochfelder?
3.)
Wie kann ich unterscheiden, ob es an dem Stabregler oder an dem Energieregler des jeweiligen Kochfeldes liegt?
4.)
Wie Teuer ist so ein Stabregler und wenn möglich wie lautet dessen Miele-Teile-Nr?
5.)
Wie bekomme ich das GK-Kochfeld geöffnet ohne etwas zu beschädigen?

Nochmals vielen Dank und schönes Wochenende
mit Freundlichen Gruß
T. Kelch ...
68 - Herd Miele H 214E -- Herd Miele H 214E
Hallo Rob65,

willkommen im Forum.

Die Temperatursteuerung des Kühlgebläses wird auch über den Pt1000 Temperaturfühler realisiert, der im Flansch des Oberhitze-/Grillheizkörpers im Backofen steckt. Sollwerte nach DIN/IEC 751 Klasse B/DIN 43760: z.B. 1000 Ohm bei 0°C, 1097 Ohm bei 25°C, 1385 Ohm bei 100°C.
Wenn der jedoch defekt wäre, würden ja auch die Backtemperaturen nicht mehr stimmen.
Das Kühlgebläse wird mit 4 verschiedenen Drehzahlen betrieben:
- Niedrige Drehzahl: Nachlaufdrehzahl bis Backofentemperatur > ca. 70°C oder bei geöffneter Tür, ca. 18 Volt am Gebläse.
- Normale Betriebsdrehzahl bis ca. 230°C Backofentemperatur.
- Hohe Drehzahl bei Backofentemperaturen > ca. 230°C und bei Grillbetriebsarten > ca. 70°C, ca. 26 Volt am Gebläse.
- Maximale Drehzahl bei Pyrolyse (hat dein Herd nicht) im Fehlerfall (F9).
Die Betriebsspannung des Kühlgebläses (M2/1) ist 24 Volt DC und es ist an Stecker 3 der Hauptplatine angeschlossen.
Bei abgezogenem Stecker sollten etwa 11 Ohm Widerstand der Motorwicklung gemessen werden können (zwischen 3/1 und 3/2).
Das Kühlgebläse hat einen Hallsensor zur Drehzahlkontrolle, der, wenn man das Gebläse eine Umdrehung mit der Hand dreht, 2 Impulse zu je 5 Volt zwischen Stecker 3/4 ...
69 - Herd Miele H390ETKat -- Herd Miele H390ETKat
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H390ETKat
S - Nummer : 00/27566504
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo , ich habe ein Problem mit meinem Herd.
Nachdem ich mit meinem Hochdruckreiniger 2X den Fi ausgelöst habe
funktioniert ein Teil der Elektronik nicht mehr, die rechte Anzeige
blinkt nur noch und die Uhr lässt sich nicht mehr einstellen, somit
kann auch keine Endzeit für den Backofen usw eingestellt werden.
Der Kurzzeitmesser und die Temperatureinstellung funktioniert einwandfrei.
Kann mir da jemand helfen?
Liebe Grüße bernibaer ...
70 - Herd Imperial (jetzt Miele) EHT 2362 UT LG -- Herd Imperial (jetzt Miele) EHT 2362 UT LG
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Imperial (jetzt Miele)
Gerätetyp : EHT 2362 UT LG
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

in meinem E-Herd ist Kaffee gelaufen. Danach hat die Schaltuhr die Augen verdreht und der FI-Schalter ist gekommen. Nach der Reinigung ist der Backofen defekt.Die Herdplatten einschließlich Topferkennung funktionieren wieder. Wenn ich den Schalter (z.B. Oberhitze) einschalte, kommt kurz die Temperaturanzeige. Dann fängt alles an zu blinken und die Anzeige geht weg. Jetzt hilft nur noch SI raus und wieder rein. Es gibt ein Relais, dass in Abhängigkeit der Backofentemperatur angesteuert wird. Da will ich über ein extra Thermostat ran gehen. Bei manueller Ansteuerung funktioniert der Beckofen. Optisch ist der E-Herd top und zu schade zum verschrotten.Die Schaltuhr soll 285 kosten und zusammen mit den elektronischen Schaltern plus Anfahrt sind 900 Euro fällig. Naja wohl ein bisschen viel ...
Kann mir jemand mit einem Schaltplan aushelfen?

Gruß Janus23 ...
71 - Herd Miele H268ET-KAT-1 -- Herd Miele H268ET-KAT-1
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H268ET-KAT-1
S - Nummer : 14/27393983
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

('n bisschen mehr, als nur Ohm'sches Gesetz ist schon noch drin ...)

Nachdem mein Haushalt (Elektronikforum sei nochmals gedankt !) jetzt 1 Jahr lang störungsfrei lief, brauch ich nun doch wieder einmal HILFE !

Mein Herd "spinnt" ... nicht immer, aber immer öfter ...

Backofen einschalten :
- Programm wählen
- Temperatur (wenn nötig) korrigieren
... und dann geht's los :
- der Programmschalter "klickert"
- Temp.Anzeige, Uhrzeit und Beleuchtung flackern oder gehen ganz aus ...
bis ich den Programmwähler zwei oder drei Schritte vor oder zurück oder vor und zurück oder einmal ganz herum gedreht habe.

Dann wieder neu einstellen und es läuft ... oder ... siehe oben ...

Dieses Verhalten ist bislang nur SEHR SELTEN aufgetaucht, jetzt aber (fast) regelmäßig.

Hat jemand eine Diagnose und evtl. einen Reparaturvorschlag ???

Danke !

Gruß - rpbgoofy ...
72 - Herd Miele H 319 EC KAT -- Herd Miele H 319 EC KAT
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 319 EC KAT
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe obigen Kombi-Herd/Backofen von Miele.
Seit einiger Zeit habe ich ein Problem und würde mich freuen, falls ihs Fachleute mir helfen könntet !

Wenn ich den Backofen benutze, gibt es nach kurzer Zeit ein Geräusch(Lüftung ?), als würde ein Hubschrauber versuchen abzuheben.

Das gute Teil ist 4,5 Jahre alt und das Problem gibt es seit ca 6 Monaten, wobei es in der letzten Zeit schlimmer geworden ist.

Die Fnktion ist nicht beeinträchtigt, nur dies Geräusch nervt.

Schon mal vielen Dank für eure Tipps.

Grüße

Kuchenfee


...
73 - Herd Miele KM121mit stromlosen H810E -- Herd Miele KM121mit stromlosen H810E
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM121mit stromlosen H810E
S - Nummer : 10/26470298 + 2284890
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Techniker,
Die Freundin meiner Frau hat einen Miele Herd H810E mit einem Glaskeramikkochfeld KM 121 bekommen. Es gibt aber Probleme mit dem Backrohr und sie hat um Hilfe gebeten. Ich hatte zwar einst einen E-Beruf, habe aber von e-Herden wenig Ahnung. Jedenfalls habe ich ihn vorschriftsmäßig an Drehstrom angeschlossen, der Kochfeldstecker passte auch nur in einer Stellung. Leider gibts keine Bedienungsanleitung. Jedenfalls werden die Platten heiß. Jetzt kommts: Der Backofen bleibt funktionslos, wenn man den Temperaturregler hochdreht. Zufällig schalte ich eine Platte ein und der Backofen hat auch Strom!? Er scheint mit den 4 parallelen Plattentemperaturreglern in Serie zu liegen. Regelt ein Plattenregler ab, schaltet sich auch der Backofen aus, drehe ich den nächsten plattenregler hoch, kommt auch wieder der Backofn. Gibts Sperrdioden,die durchgeschlagen haben? Wo kann sonst der Fehler liegen?
Außerdem hat der Umluftheizstab keinen Durchgang. Der muss getauscht werden.
Bin schon gespannt auf gute Tipps. Schönen Dan...
74 - Miele Waschmaschine und Wäschetrockner im 10.000-Stunden-Dauertest (WebCam) -- Miele Waschmaschine und Wäschetrockner im 10.000-Stunden-Dauertest (WebCam)

(Quellenangabe nach dem Pressegesetz: Miele, siehe unten)

Hier ein Link in das Miele-Testlabor,
wo momentan 2 Geräte per Webcam beim
10.000-Stunden-Dauertest beobachtet
werden können: Link

Und hier der Pressetext dazu:

10.000 Stunden Nonstop-Betrieb zur Fußball-WM:
Miele-Waschmaschinen als Lebensdauer-Weltmeister
Prototypen und Seriengeräte treten im Dauerversuchs-Labor zum Härtetest an
Ob Waschmaschine oder Wäschetrockner: Die lange Lebensdauer der Miele-Hausgeräte ist schon sprichwörtlich. 20 Jahre setzt Miele selbst als Maßstab. So lange soll jedes Gerät halten. In den Haushalten sind viele Geräte sogar noch länger im Einsatz. Um dies zu erreichen, werden die Geräte im hauseigenen Testlabor auf die Probe gestellt. Hier wurde jetzt ein außergewöhnliches Projekt gestartet: Per webcam wird die Lebensdauerprüfung eines Waschautomaten und eines Trockners im Internet übertragen. Unter Link sind die Geräte im Dauerbetrieb zu beobachten. Bis zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 werden etwa 8.500 Stunden erreicht sein. Danach geht es weiter bis die anvisierten 10.000 Stunden erreicht sind – wenn die...
75 - Warum Miele - Eine Kaufberatung, Hilfe zur Entscheidungsfindung -- Warum Miele - Eine Kaufberatung, Hilfe zur Entscheidungsfindung

(Quellenangabe nach dem Pressegesetz: Miele, siehe unten)

Hier ein Link in das Miele-Testlabor,
wo momentan 2 Geräte per Webcam beim
10.000-Stunden-Dauertest beobachtet
werden können: Link

Und hier der Pressetext dazu:

10.000 Stunden Nonstop-Betrieb zur Fußball-WM:
Miele-Waschmaschinen als Lebensdauer-Weltmeister
Prototypen und Seriengeräte treten im Dauerversuchs-Labor zum Härtetest an
Ob Waschmaschine oder Wäschetrockner: Die lange Lebensdauer der Miele-Hausgeräte ist schon sprichwörtlich. 20 Jahre setzt Miele selbst als Maßstab. So lange soll jedes Gerät halten. In den Haushalten sind viele Geräte sogar noch länger im Einsatz. Um dies zu erreichen, werden die Geräte im hauseigenen Testlabor auf die Probe gestellt. Hier wurde jetzt ein außergewöhnliches Projekt gestartet: Per webcam wird die Lebensdauerprüfung eines Waschautomaten und eines Trockners im Internet übertragen. Unter Link sind die Geräte im Dauerbetrieb zu beobachten. Bis zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wer...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Miele Herd Backofen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Miele Herd Backofen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185868982   Heute : 10555    Gestern : 26182    Online : 394        19.10.2025    10:37
25 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0859529972076