Gefunden für linsen leds - Zum Elektronik Forum |
1 - Helle Flecken/Punkte auf Bild -- LED TV Samsung UE75H6470SSX | |||
| |||
2 - Lumen in Candela umrechnen? Bestimmung der Wellenlänge -- Lumen in Candela umrechnen? Bestimmung der Wellenlänge | |||
Zitat : Für die Reparatur einer Fußball-Anzeigetafel habe ich eine Reihe von LEDs eingekauft, da mir die Artikelnummer der verbauten LEDs unbekannt ist....und vermutlich auch deren Hersteller ![]() Wenn es dir nicht gelingt vom Hersteller des Displays zu erfahren, welche LEDs er da verwendet hat, wird es schwierig. Als prinzipielles Problem könnte sich erweisen, dass du versuchst gebrauchte LED mit fabrikneuen zu mischen und die gleichen elektrooptischen Eigenschaften erwartest. Selbst wenn beim Hersteller des Displays noch ein paar Rollen der ursprünglich verwendeten Teile lagerten, hätte ich Zweifel, ob damit eine Reparatur des Displays möglich ist, ohne dass sichtbare Flecken entstehen. Optische Messungen sind wegen der Vielzahl der zu berücksichtigenden Parameter igitt. Dein Minolta Meßgerät wird nicht ausreichen, denn es liefert zwar den subjektiv empfundenen Farbort, den man aber auch... | |||
3 - Halogenstrahler durch LED ersetzen. -- Halogenstrahler durch LED ersetzen. | |||
Vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort Perl.
Zitat : Und weil dort steht, dass die Lichtstärke etwa einer 40...60W Glühlampe entspricht, und Halogenlampen schon einen besseren Wirkungsgrad haben, wird eine solche LED-Lampe bestenfalls einen Halogenstrahler ersetzen. Ich hätte das Ganze jetzt auf die Lumen bezogen. Die LED ist ja mit 680-780 Lumen angegeben, je nach Temperatur. Das entspricht etwa einer normalen 60W Glühlbirne. Was Halogenlampen angeht haben die 35W bis zu 540 Lumen. Vereinzelt gibt es auch 50W Versionen mit 710 Lumen. Und wenn ich mit knapp 10W LED eine 50W Halogen ersetze habe ich ja mein Ziel erreicht. Für den Abstrahlwinkel habe ich bereits "Linsen" hier, die es auf etwa 60 Grad bündeln. Was die Effizienz angeht haste natürlich recht. Hatte allerdings schon Strahler mit höherer Farbtemperatur im Einsatz und fand die farblich nicht sonderlich ansprechend. Daher auch die 3000K Version. S... | |||
4 - Backlight Fehler -- LED TV LG 42 LA 6208 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Backlight Fehler Hersteller : LG Gerätetyp : 42 LA 6208 Chassis : Flachbild Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Spezialisten Habe von meinen Freund ein LG TV bekommen zum Reparieren. Mein erster verdacht "Elkos". Dann hatte ich gesehen das die Hintergrundbeleuchtung aus war. OK...Panel aufgeschraubt und habe auf den testpunkten 24 V draufgegeben. Auf der vorletzten Reihe war eine LED defekt die ich ausgetauscht habe. Auf der zweiten Reihe von oben ging keine LED an.Habe dann zwei Linsen abgenommen und einzel gemessen. Die Diodenmessung sagt in Ordnung.???? wie kann das sein ? Kann mir einer das sagen. Eine reihe hatt 10 LEDs. Bilder habe ich angefügt. PS: Bin nur Hobbyschrauber. ... | |||
5 - Hintergrund LEDs ausgefallen -- LED TV Samsung UE40H5090 | |||
ich habe mich heute mal mit den Strips etwas gespielt, erst mal alle alten LEDs runter von der Platine und dann gemessen wie hier die Verschaltung von statten geht.
Die LEDs sind alle in Reihe geschalten, bedeutet also bei einer Eingangsspannung von 12V eine Spannung an der LED von 1,33V und parallel zur LED geschalten eine Z Diode mit dem gleichen Spannungswert, so dass wenn die LED unterbricht , dann hier die Spannung mit minus -1,33 über diese Z-Diode weitergeführt wird und der Rest der Dioden nicht hops geht, jedoch wenn die LED einen Kurzschluss verursacht bekommen alle anderen diese 1,33V oben drauf, fallen hier mehrere auf einem Stripe aus und hätten Kurzschluss kann man sich vorstellen dass der Rest plötzlich heller leuchtet und natürlich schneller hops gehet wegen zu viel Spannung. So viel erst mal zur Schaltungsbetrachtung. Jetzt zur Abbaupraxis: Diese verlöteten LEDs gehen mit einem normalen Temperatur geregelten Lötkolben etwas hackelig herunter, hierzu muss man neues Zinn auf den zu sehenden kleinen Lötstreifen anbringen und mal links rechts schnell erhitzen dann gehen diese schon ab, habe es auch mit Heißluft welche man für SMD Lötarbeiten verwendet versucht, no way, das geht nicht, auf keinen Fall herunterschneiden wie es in manc... | |||
6 - Was haltet ihr von den HP Leds / Linsen bei ebay.. ? -- Was haltet ihr von den HP Leds / Linsen bei ebay.. ? | |||
Hallo.
ich hätte hier zwei Fragen: 1.) Was haltet ihr eigenltich von den Highpower LEDs bei ebay? z.B. die hier: http://www.ebay.de/itm/180712395396 http://www.ebay.de/itm/280733173998 Mal abgesehen davon dass sie nicht von einem Marktführer hergestellt sind, wenn die techn. Daten stimmen sollten wären sie ja eigentlich top. Kennt jemand jemanden, der solche gemessen hat oder diese Angaben geprüft hat, ob sie stimmen? Was glaubt ihr, hat der letztere Artikel (mit 660nm) für einen physikalischen Wirkungsgrad (nicht in Lumen/Watt sondern in %)? 2.) Was haltet ihr von den Linsen, z.B. die hier: http://www.ebay.de/itm/220809118594 Hat jemand Erfahrungen mit solchen? Kann mir jemand sagen, wie hoch der Verlust (von Licht) ist? Danke Euch, Aki ... | |||
7 - Optik: Farben zusammenfliessen lassen -- Optik: Farben zusammenfliessen lassen | |||
Hallo miteinander
Ich denke dieses Thema wird schon diskutiert worden sein, allerdings habe ich keinen passenden Thread so au die schnelle enddeckt. Folgendes "Problem" Ich habe mir vor einem Jahr eine Papierlampe von einem schwedischen Möbelhaus gekauft. Inzwischen finde ich allerdings das langwilige Licht der eingebauten Glühlampen ziemlich trist. Deshalb möchte ich dieses Teil umbauen in eine Stimmunglampe, die alle Farben erzeugen kann. In einem ersten Schritt baue ich mir ein Modell, da die Lampe recht filigran ist und mehrere Umbauversuche vermutlich nicht überstehen würde. Im gleichen Zug werde ich das Modell auch brauchen um die spätere Hardware zu testen und zu programmieren, aber nun schweife ich schon ab... Weil mir keine RGB LED die ich gefunden habe wirklich zusagt nehme ich für die Farben einzelne LEDs. Nun bilden sich bei meinen ersten Versuchen Lichtkreise auf dem Papier (eigentlich auch logisch). Ich möchte allerdings gleichmässiges Licht. Vielleicht hat jemand Erfahrungen in diesen Sachen. Ich hatte auch schon Ideen mit Konkav, oder Konvexspiegeln oder mit Linsen. Gruss pg-zonk ... | |||
8 - Spannungsüberwachung via Funk -- Spannungsüberwachung via Funk | |||
Hallo Photonic, auf dich ist echt immer wieder Verlass!
Vielen Dank für deine ausführliche Hilfestellung! Leider beschränken sich mein Elektronik Kenntnisse auf "Plus und Minus nich verwechseln" ![]() Die Bordspannung beträgt 6 Volt (2 Akkus parallel). Es soll dann doch eine LED sein. ZB diese sehr hellen von Seoul Semiconductor oder von Luxeon. Nur leider weiß ich nich, wo man solche starken LEDs it dieser speziellen 360° Streuung beziehen kann. Bei Osram heißen diese Dinger "SideLED". Es soll aber auch spezielle Linsen geben, die auf eine normale LED aufgebaut werden,um den 360° effekt hinzubekommen. Nee, nach Anleitung würd ich so eine Schaltung schon zusammenzaubern. Ich mag es allerdings nich, wenn etwas unsauber verarbeitet ist und Platinen ätzen wollt ich dann doch vermeiden. Weiterhin muss es auch möglichst klein sein, da ich nich so viel Platz in meinem Boot habe. Aber so einen Standard Batterietester müsste man doch umbauen können?! Ich weiß dabei aber nich ob es welche gibt, die permanent die Spannung überwachen oder nur auf Knopfdruck kurzzeitig. Nächstes Problem(chen) wär für mich schon der Umbau auf Relais, da das Relais ja dann schalten soll, wenn eine bestimmt... | |||
9 - Flächenbeleuchtung für Küche -- Flächenbeleuchtung für Küche | |||
Wenn dus unbedingt mit LEDs machen willst: Säge oder schleife die Linsen der LEDs so weit wie möglich ab und schleife mit sehr feinem Schleifpapier nach. Wen du willst noch n Tropfen Sekundenkleber drauf un d du hast ne schöen breite Ausleuchtung. Wenn du allerdings vorhast "größere" LEDs ab 1 W aufwärts zu nehmen gibts auch spezielle Linsen. ... | |||
10 - andere LED in Laufschrift -- andere LED in Laufschrift | |||
Mit den LEDs wird das wohl nix werden.
Die LEDs sehen dunkler aus, weil sie einen viel größeren Öffnungswinkel haben. Die blauen haben einen Öffnungswinkel von 20 Grad und die Superflux LEDs einen von 100 Grad. Stromaufnahme ist identisch mit den blauen LEDs, da bringt dir ein "Zwischenverstärker" auch nix. Die einzige Möglichkeit wären Linsen oder Reflektoren an die Superflux LEDs. Oder andere LEDs verwenden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Unregistered Guest am 14 Jan 2007 23:01 ]... | |||
11 - Drucker HP Laserjet 6 -- Drucker HP Laserjet 6 | |||
Hallo,
so viele Probleme in einem Gerät hatte ich auch noch nie. Fangen wir also von vorne an: Thema Sensor: Wenn kein Fühler mehr da ist, wo ist er hingekommen? Wenn der Drucker wieder arbeiten soll, muß da auf jeden Fall ein neuer rein. Thema Einzug: Hattest Du die Achse mit der Einzugswalze draußen? Wenn ja, wurde diese nicht wieder korrekt eingebaut. Anbei mal ein Foto, wie die Stellung der Walze zu den seitlichen Plastiknocken richtig ist. Wäre die Fixierung defekt, würde er das Papier gar nicht einziehen und es müßten alle drei LEDs leuchten. Zum Laser: Verschwommener Ausdruck deutet auf einen defekten oder verschmutzten Laser hin. Diesen mal ausbauen und die ganzen Linsen und Spiegel reinigen. Hilft das nicht, muß er ersetzt werden. Gutes Gelingen Canide ... | |||
12 - LED Linsen -- LED Linsen | |||
Hallo liebe Leute,
Vielleicht könnt Ihr mir ja ein paar tips geben. Wie mein Nick schon verrät bin ich des öfteren unter Tage. Es gibt von der Firma CEAG vernünftige Grubenlampen, die mit einem 3,75V Akku und einer 2 wendeligen Glühbirne ausgerüstet sind. Der eine Wendel ist für Abblendlicht (Leuchtdauer etwa 12h) der andere Wendel ist für Fernlich (Leuchtdauer etwa 8h). Um nicht immer eine ersatzlampe mitschleppen zu müssen, würde ich gerne die bestehenden lampen auf LED Technik umrüsten. Dafür habe ich bereits zwei prototypen gebaut. 1.) 16 LED eingegossen in eine MR16 (12V) 2.) 8 LEDs 5mm max 4,5V zusammengelötet (Parallel) fazit: die beiden Lampen leuchten meines Erachtens gleich hell, da für die 12 V lampe der Akku ausgetauscht werden muss, will ich davon gerne aus Kostengründen abstand nehmen. den 2. prototypen habe ich letztens unter Tage ausprobiert. Das Licht ist unglaublich hell, allerdings kann man nach 4 metern nichts mehr vernünftig erkennen. ich fand das ganze auch für die Augen etwas anstrengend. Nun ist das problem, dass ich auch gerne ein fernlicht hätte. Mit reflektoren wird das wohl nicht funktionieren, ich denke Linsen sind besser. oder wie ist das mit LEDs??? Ich habe ein bißchen rumgesurft und diese Power ... | |||
13 - 2000 Lumen, wieviele LED? Projektorbau ;) -- 2000 Lumen, wieviele LED? Projektorbau ;) | |||
Hi!
möchte gerne eine ausgebaute LCD-folie aus nem alten monitor mit weissen superhellen LED's von hinten beleuchten! das ganze bild kommt dann durch linsen auf die wand ![]() projektorenlampen sind mir zu teuer und projektoren machen lärm und wärme. um nun den LCD gleichmässig zu beleuchten und zwar saftig hell, möchte ich ein board basteln das auf der rechteckigen fläche von der grösse des LCD schirms strahlt wie die sonne ![]() was für leds sind da geeignet? welche massen-verschaltungsmethode ich da angesichts der grossen anzahl an LED's am besten verwende frag ich mich da auch... hehe.. ![]() denke auf jedenfall ein gutes Netzteil wird da schon nötig sein. und wo hol ich die dinger am besten? http://www.luxeonstar.com/ http://www.led1.de/shop/index.php die beiden hab ich gefunden.. weiss jedoch nicht ob ich da die leds finde die ich b... | |||
14 - 100W Lampe in Projekotr der für 50W ausgelegt ist ? -- 100W Lampe in Projekotr der für 50W ausgelegt ist ? | |||
Hm.. Leuchtstoffröhre weiß ich nicht wie ich die in den Projektor bekommen soll und so helle LEDs sind mir nciht bekannt. Gibts sowas wirklich, 100W Äquivalente LED ????
Das mit dem UV habe ich auch schon gedacht, schließlich sind 2 Linsen und eine Glasscheibe dazwischen. Trotzdem habe ich vorsichtshalber noch eine Halogenlampe mit "UV-Stop" gekauft für mein Gewissen ![]() Ich hab übrigens alles mit Heißkleber verleimt weil ich das sonst gar nciht alles so fest bekommen hätte. Ich hoffe der Schmilzt nicht ![]() ![]() | |||
15 - weißes Licht erzeugen -- weißes Licht erzeugen | |||
Zitat : hab grade mal das Licht meiner LUXEON Star/O mit meinem Ultrabillig-Spektrometer (normale gepresste CD ) untersucht und ... @Hannoban, das ist u.U. besser als ein Prisma weil kalibrierfähig. Der Ablenkwinkel hängt in einfacher Weise (Sinus) nur vom Abstand der Rillen und der Wellenlänge des Lichts ab. Mit ein paar bekannten Spektrallinien (nicht aus LEDs, Papier ist geduldig), z.b. von HeNe-Laser, gelbem Na-Licht, Hg-Linie in Leuchtstofflampen, einem Zollstock und etwas Geduld, kann man damit durchaus bescheidene Messungen machen. Nachteil ist die geringe Beugungseffizienz bzw. Lichtstärke. @Guerney: Am besten funktioniert ein Prisma aus Bleiglas. Das hat die höchste Dispersion und wird deshalb auch für die bunt funkelnden Kristallleucher und Modeschmuck genommen. Eine solch hohe Dispersion ist bei optischen Geräten meist unerwüscht, und deshalb befürchte ich, daß Dein Prisma nicht besonders geeignet ist, um Regenbogen... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 18 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |