andere LED in Laufschrift

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 10 2025  07:52:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED


Autor
andere LED in Laufschrift
Suche nach: led (32739)

    







BID = 398844

o_tom

Gelegenheitsposter



Beiträge: 57
Wohnort: 38173
Zur Homepage von o_tom
 

  


Hallo Ihr Profi´s......

ich benötige ein wenig hilfe von euch....
ich habe mir einen fertigen bausatz einer laufschrift zu gelegt. auf der led platine kommen herkömmliche 5mm led´s drauf..... habe da auch welche von eingelötet.
je nach ansteuerung kann ich dann die laufschrift hell (sieht gut aus) oder dunkel leuchten lassen.

was ich vorhabe, ich möchte anstatt der 5mm led eine superflux led leuchten lassen, die led matrix wird dadurch vergrößert anstatt der ori. led-platine.
die superflux haben die wirkung die ich benötige..... 1. die befestigung auf stoff mit den 4 beinchen ist sehr gut
2. der öffnungswinkel von 100grad ist schön...

habe da auch einen versuch mit 64 superflux gemeistert.... sah gut aus..... nur die led´s waren zu dunkel.... bei der hellen ansteuerung.... klar doch sagt der profi..... die beschaffenheit gegenüber der 5mm led ist etwas anders...


Gehäuse: Superflux wasserklar
Linse: 5mm
Material: InGaIn / Sic
Öffnungswinkel: 100°
Wellenlänge: 465nm (blau)
Spannung: 3,4V
Strom: 20mA
Maximale Helligkeit / Leuchtstärke: 2 Lumen

5mm led

Farbe --> Blau
Wellenlänge --> 465nm - 470 nm (blau)
Durchmesser --> 5 mm
Gehäuse --> Wasserklar
Leuchtstärke --> 7200mcd
Spannung --> 2,8 Volt - 3,8 Volt
Strom --> 20mA typ. - 30mA max.
Abstrahlwinkel --> 20°


wie bekomme ich das hin das die superflux soooooo hell leuchten wie die 5mm leds......
hat da einer eine idee...... so das ich das auch hin bekomme???
ich dachte da schon an eine zwischenverstärkeplatine mit transistoren......liege ich da richtig???

gruß tom

BID = 399226

Unregistered Guest

Stammposter



Beiträge: 345
Zur Homepage von Unregistered Guest ICQ Status  

 

  

Mit den LEDs wird das wohl nix werden.
Die LEDs sehen dunkler aus, weil sie einen viel größeren Öffnungswinkel haben. Die blauen haben einen Öffnungswinkel von 20 Grad und die Superflux LEDs einen von 100 Grad.

Stromaufnahme ist identisch mit den blauen LEDs, da bringt dir ein "Zwischenverstärker" auch nix.

Die einzige Möglichkeit wären Linsen oder Reflektoren an die Superflux LEDs.
Oder andere LEDs verwenden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Unregistered Guest am 14 Jan 2007 23:01 ]

BID = 399316

o_tom

Gelegenheitsposter



Beiträge: 57
Wohnort: 38173
Zur Homepage von o_tom

danke....... habe gestern mal nen bissle gebastelt......
bei den 5mm blauen leds habe ich dort auf der ori. led-platine grade mal 2,1v messen können.......
an dem ausgang habe ich dann mit transistoren etwas gewerkelt.... so dass ich den ursprünglichen ledausgang zum steuern eines transistor verstärker benutzt habe.....dadurch hatte ich eine höher spannung zur verfügung..... und die superflux war dann auch so hell wie sie sein sollte.....

auf der ori. led platine sind dann 3 blöcke mit led´s zu je 8x8

mus ich dann 24 transistoren nehmen also jeden ausgang dort verstärken.......

hoffe ich habe mich hier ein wenig verständlich ausgesprochen......



gruß tom........

BID = 399332

.

Stammposter



Beiträge: 214
Wohnort: Auf der Alm

Die Hoffnung stirbt zuletzt.

BID = 399368

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen

Nein, du mußt die Funktionweise einer LED verstehen und die Originalschaltung entsprechend ändern. Dann kannst du dir die Transistoren warscheinlich sparen.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186035517   Heute : 5653    Gestern : 20288    Online : 150        27.10.2025    7:52
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0568699836731