Gefunden für lasereinheit philips cdr - Zum Elektronik Forum





1 - CD Philips CDR 765 Laser geht nicht -- CD Philips CDR 765 Laser geht nicht




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : CD-Player
Hersteller : Philips
Gerätetyp : CDR 765 Laser geht nicht
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, habe hier einen CDR 765 bei dem der CD player nicht geht. Spindel läuft kurz an, Focus bewegt sich, aber der Laser leuchtet nicht. Bevor ich die Lasereinheit wechsle möchte ich die Betriebsspannung des Lasers messen. Ich habe keine Unterlagen, weiß einer wo die Betriebsspannung des Lasers zu messen ist?...
2 - Bild Ton Ruckelt -- DVD_REC Umax DVR
Hallo, danke euch für die hilfreichen Antworten. Es handelt sich bei dem Player um einen Chili DVR-9200 HX Sorry, hatte ich irgendwie vergessen nachzutragen.

Verbaut ist dieses LW: DVD Laufwerk Philips 313924711631 D4.2OPEN

Der Fehler tritt bei Original DVDs auf. Gebrannte habe ich nicht.

Habe so zimlich alles vom alten Fett befreit, und neu eingeölt. Verbogen oder verformt scheint nichts zu sein. Einen Riemen hat das LW nur bei der Lade.

Habe im betrieb am Flachbandkabel gewachelt, da passiert aber auch nichts. Von daher gehe ich davon aus dass dort kein Bruch ist.


@Kalpa: Also meinst du auch dass es die Lasereinheit sein könnte?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: chill24 am  4 Dez 2011 21:18 ]...








3 - DVD wird nicht initialisiert -- DVD_REC Philips DVDR3355/02
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : DVD wird nicht initialisiert
Hersteller : Philips
Gerätetyp : DVDR3355/02
Chassis : Laufwerk D4.3
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
der DVD nimmt keine DVD an, DVD dreht 3x einige Sekunden und zeigt dann "unknow". Wird wohl die Lasereinheit defekt sein oder?
Laufwerk: 313924711131 D4.3 Open
Lasereinheit: E143838
Macht es Sinn die Lesereinheit zu tauschen?
Wo bekomme ich ggf. so ein Teil her? ...
4 - Keine Wiedergabe -- Philips VLP720 Laserdiscplayer
Geräteart : Sonstige
Defekt : Keine Wiedergabe
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VLP720 Laserdiscplayer
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe mir diesen Laserdisc-Player aus dem großen Auktionshaus gefischt. Sieht irgendwie eigenartig aus, wie ein Plattenspieler ohne Tonarm. Der vermeindliche Plattenteller ist der Deckel für das Fach, wo die Laserdisc reinkommt.

Habe das Gerät nach dem Erhalt erstmal äußerlich gereinigt und nach erfolgter "Trockenprobe" (ohne Stron) die Tasten wieder gangbar gemacht. Sie ließen sich nur schwer bzw. garnicht drücken. Dazu habe ich das vordere Teil der Abdeckung abgebaut und alle Tasten aus ihren Halterungen gedrückt. Dann habe ich sie alle im warmen Wasser mit etwas Spülmittel gewaschen. Auch die Halterungen habe ich mit einem feuchten Lappen ausgewischt und dann alles wieder zusammengebaut. Mechanisch lassen sich die Tipptasten nun drücken, wie es sein soll.
Dann habe ich den Strom eingeschaltet. Die LED "Pause" leuchtet und der Deckel geht auf. Eine Laserdisc eingelegt und Deckel zugedrückt, bis er einrastet. Die Disc beginnt zu drehen, im Inneren ist ein periodisches Geräusch zu hören, das sich etwa vier- bis fünfmal wiederholt, dann tourt die Disc runter bis ku...
5 - Erkennt keine DVD's mehr -- DVD_REC   Philips    DVDR3320V
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Erkennt keine DVD's mehr
Hersteller : Philips
Gerätetyp : DVDR3320V
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe einen DVD-VHS-Kombirekorder. VHS funktioniert noch. DVD-LW erkennt keine DVD's mehr (jede Art von DVD mit Fehler "Unbekanntes Dateiformat") zurückgeworfen. Schlitten mit Laser fährt 2-3 mal von Nähe DVD-Mittelpunkt ca. 1 cm radial nach außen und wieder zurück.
Mir scheint, der Laser ist hinüber.

Auf der DVD-Lasereinheit ist keine Bezeichnung angegeben, die ich in einem der Shop's im Internet finden konnte.
Kann mir jemand sagen, welche Lasereinheit für diesen DVD-Recorder geeignet ist?

Vielen Dank!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: openhands am 17 Nov 2009 10:25 ]...
6 - Motor übersteuert? -- Philips DVD 711
Geräteart : Sonstige
Defekt : Motor übersteuert?
Hersteller : Philips
Gerätetyp : DVD 711
______________________

Hallo geschätzte Community!


Vorgestern habe ich einen DVD-Player (einen Philips DVD 711) von meinem Arbeitskollegen geschenkt bekommen - jedoch defekt.
Der Fehler äußert sich, indem das Laser keinerlei CDs/DVDs einließt sondern nur wie wild hin und her fährt (in seiner Führung) und durch einen Motor "quietscht" durch überdrehung.
Dieser Motor dreht total durch (im wahrsten sinne des wortes und weshalb auch immer) sobald man das Bedienfeld anklemmt. Sofern das Bedienfeld nicht angeklemmt ist, liest der Laser zwar trotzdem nicht ein, jedoch spielt die Lasereinheit nicht so dermaßen verrückt wie zuvor.
Es findet auch keinerlei Abtastung statt.


Ich habe mich für mein Problem extra hier bei euch angemeldet; ich hoffe, ich könnt mir helfen
Danke im Voraus ...
7 - Autoradio Philips CD Laufwerk WAO7 CDM 9 MOD4 -- Autoradio Philips CD Laufwerk WAO7 CDM 9 MOD4
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Philips CD Laufwerk
Gerätetyp : WAO7 CDM 9 MOD4
Chassis : BMW CD Tuner
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag!

Heute habe ich mal ein Problem:
CD - Laufwerk zieht die CD ein, läuft an und es hört sich bescheiden an. Rauschen und ein nerviges quiek, quiek ! Bei manchen CD`s läuft er ganz schwer an, stoppt dann aber und im Display erscheint: CD - ERROR. Lasereinheit habe isch schon mal getauscht (cdm9/44) - keine Verbesserung. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit das Teil zu justieren? Beim Einbau hatte ich nicht den Eindruck.

Wer kann mir helfen?

Grüße

Mike ...
8 - DVD Philips MX 5000D-22S -- DVD Philips MX 5000D-22S
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Philips
Gerätetyp : MX 5000D-22S
Chassis : Silber
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Tach, hab da ein Problem mit meinem DVD player. Die Lasereinheit hat ne Macke. Wenn ich CD´s abspiele, egal ob gebrannt oder original klappt alles wunderbar. Wenn ich DVD´s abspiele, egal ob gebrannt o. original, bleibt der Film hängen. Obwohl die Zeitanzeige weiterläuft. Der film läuft dann irgendwann wieder weiter und hakt dann erneut. War natürlich nicht immer so, der Fehler ist irgendwann aufgetreten. Seitdem aber permanent. Laut Aussage eines Technikers in einem Fachgeschäft, soll die Lasereinheit def. sein, die es aber nicht mehr geben soll. Produktion wurde wohl eingestellt. Wer kann mir da helfen? Fehleranalyse? Evtl. Ersatzteil zu bekommen ? MfG Mcgyver-08 ...
9 - DVD Philips DVD 729 -- DVD Philips DVD 729
Ich habe mir kurz vor Weihnachten 2005 in einer Filiale des blauen Ingolstädters einen Philips DVP3020 gekauft - für 39 Euro.
Der spielt immer noch tadellos (wird ausschließlich als DVD-Filmabspieler genutzt - Audio-CDs kommen in die noble Audioanlage!).

Die Lasereinheit, die "Elekt_oBastler" einbauen will, kostet schon mehr (sofern er nicht durch Selbstabholung das Porto einspart).

So ist das leider heutzutage - wer sich damit nicht abfinden will, der muß dann halt löhnen...!

Ansonsten:


Gruß, TOM. ...
10 - CD Philips 70CD 340 00B -- CD Philips 70CD 340 00B
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 70CD 340 00B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich würde für oben genannten CD-Player eine neue Lasereinheit brauchen. Wer kann mir sagen welcher Laser (Bezeichnung) verbaut wurde.
Player ist ca. 10Jahre alt, da es sich aber um eine Anlage handelt, will ich keinen neuen kaufen!
Vielen Dank im Voraus. ...
11 - DVD Philips, Yamaha DVD 712 / 722, S 510 / 520 -- DVD Philips, Yamaha DVD 712 / 722, S 510 / 520
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Philips, Yamaha
Gerätetyp : DVD 712 / 722, S 510 / 520
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

es geht um ein Problem mit meinem Philips DVD 712. Dieser ist (soweit ich weiß) baugleich mit dem Philips DVD 722 sowie den Yamaha-Typen S 510 und S 520. Das Problem wurde bereits in einem anderen Thread beschrieben, ist jedoch schwer auffindbar, weshalb ich hier einen neuen eröffne.

Nun im Detail: Nach dem Einschalten (kalt) läuft das Gerät eine Weile ohne Probleme. Dann plötzlich fängt es an, komische Klackergeräusche zu machen und ist nicht mehr in der Lage, eine DVD zu erkennen. Warte ich nun eine bestimmte Zeit (ca. 1 h), dann klappt es wieder. Sehr komisch!
Ich habe nun dazu einige Versuche gemacht. Zum Netzteil, Laser, Temperatur, ...
Die komplette Lasereinheit habe ich ersetzt (hatte zufällig eine passende aus einem Computer-DVD-LW, welch Glück) - jedoch ohne Besserung. Kühle ich das Gerät bei offenem Deckel mit einem Ventilator, dann läuft es ohne besagte Probleme. Etwa doch ein Temperaturproblem? Aber wo?
Da der Laser scheinbar auf einmal die Spur nicht mehr richtig halten kann bzw. wieder findet und auch das IC, das vermutlich dafür verantwortlich ist (a...
12 - SONS Philips MCD709 MCD709/712 -- SONS Philips MCD709 MCD709/712
Hallo,

auch ich habe das Problem mit meinem Philips DVD-712. Nach dem Einschalten (kalt) läuft das Gerät eine Weile ohne Probleme. Dann plötzlich fängt es an, komische Klackergeräusche zu machen und ist nicht mehr in der Lage, eine DVD zu erkennen. Warte ich nun eine bestimmte Zeit, dann klappt es wieder. Sehr komisch!
Ich habe nun etliche Versuche gemacht. Zum Netzteil, Laser, Temperatur, ... Die komplette Lasereinheit habe ich ersetzt (hatte zufällig eine passende aus einem Computer-DVD-LW) - ohne Besserung. Ich bin momentan der Ansicht, dass es sich um ein Temperaturproblem handelt. Kühle ich das Gerät bei offenem Deckel mit einem Ventilator, dann läuft es ohne besagte Probleme.
Da der Laser scheinbar die Spur nicht mehr richtig findet und auch das IC, das vermutlich dafür verantwortlich ist (auf der Platinenoberseite direkt unter der Lasereinheit, TZA...) sehr heiß wird, habe ich dieses Bauteil nun besser gekühlt indem ich nach unten zum Gehäuseboden eine Kupfer Wärmebrücke eingebaut (mühsam eingepasst) habe. Und, was soll ich sagen. Viel Arbeit - und tatsächlich, er läuft wieder besser. Na ja, es dauert nun eben etweas länger, bis es wieder die bekannten Schwirigkeiten gibt.

Bin mit meinem Latein so...
13 - Stereoanlage Philips mc 175 mc 175 -- Stereoanlage Philips mc 175 mc 175
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Philips mc 175
Gerätetyp : mc 175
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,
brauche Eure Hilfe: bei dem o. g. Gerät ist die Lasereinheit kaputtgegangen, habe die ausgebaut, aber kann nirgendwo irgendwelche Bezeichnung finden - weiß vielleicht jemand, wie ich eine passende Lasereinheit für dieses Gerät finden kann ?!
Danke. ...
14 - CD JVC XL-V411 -- CD JVC XL-V411
Also wenn überhaupt kein Laserstrahl mehr vorhanden ist, ist höchstwahrscheinlich leider die Lasereinheit komplett hinüber.
Ich hatte mal so einen Fall bei einem Philips-CD-Player. Da ist eine Einheit mit fest angeschlossenem Flachbandkabel drin. Dieses Flachbandkabel war gebrochen. Eventuell kann man mit sehr viel Geschick beim Löten die gebrochenen Adern durch Kabel ersetzen. Ich hatte den Kabeldefekt erst zu spät bemerkt und hatte schon eine neue Einheit. Deshalb habe ich diese Operation nicht durchgeführt.

Steht auf der Lasereinheit irgendeine Typenbezeichnung? (Ich hoffe doch sehr, dass in einem JVC die Bauteile noch identifizierbar sind) ...
15 - DVD Philips DVD-612 -- DVD Philips DVD-612
Moinsen

SteuerIC für Lasereinheit defekt. Tempempfindlich.
TZA1033M
Kostet bei Philips ca. 65.- Euro

Gruß Mocom...
16 - CD Grundig M-2 -- CD Grundig M-2
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M-2
Chassis : Philips
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Profis,

ich sitze hier vor einem Grundig M-2

Problem ist: CD Spindel Motor fängt nicht an zu laufen.
Der Focus wird bewegt. Dann erscheint "No Disk".

Eigentlich typisch, nur wo bekomme ich so eine Wurst her.
Das CD Laufwerk trägt die Bezeichnung "Philips CD-SL-1"
Nr. 3103 308 51170
Die Lasereinheit ist eine Philips PCA 80SC

Kann mir jemand einen Tipp geben, bzw. so ein Teil anbieten oder eine Quelle nennen ?

Mein Problem ist nebenbei: ich sitze auf Fuerte, wo es nicht gerade von Händlern wimmelt ...

Have FUN Hermann...
17 - CD Technics SL-PG 390 -- CD Technics SL-PG 390
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SL-PG 390
______________________

Hallo
Kann mir jemand sagen, ob die Philips Lasereinheit
CDM 12.1
in diesen CD Player passt?

Die CDM12.4 passt nicht. Beide sehen vom Bild her genau aus wie die vom CD Player.

Würde mich sehr über baldige Antworten freuen.

Mit freundlichen Grüßen

S.Beling...
18 - SONS Philips DVD 622 -- SONS Philips DVD 622
Geräteart : Sonstige Hersteller : Philips Gerätetyp : DVD 622 Chassis :
______________________

Da mein Home-DVD-Player mitten in einem Film immer gesprungen und gestoppt hat habe ich das Gerät aufgemacht und die Lasereinheit verstellt,am anfang lief alles super doch nach einiger zeit (Wochen)las ehr überhaupt nicht mehr.Ich habe wieder versucht ihn über die Potis einzustellen,aber ich finde den genauen Punkt nicht mehr,Was kann ich selber tun ohne ihn Reparieren zu lassen?Danke...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Lasereinheit Philips Cdr eine Antwort
Im transitornet gefunden: Lasereinheit Philips Cdr


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883188   Heute : 108    Gestern : 24670    Online : 151        20.10.2025    0:36
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0676329135895