Gefunden für lasereinheit laserjet - Zum Elektronik Forum |
1 - Druck teilw. S/W + Kalibriert -- Drucker HP Hewlett Packard HP CLJ 3600 | |||
| |||
2 - Kopierer HP Laserjet M3035 MFP -- Kopierer HP Laserjet M3035 MFP | |||
Geräteart : Kopierer Hersteller : HP Gerätetyp : Laserjet M3035 MFP Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier einen defekten HP 3035 MFP der starke Probleme mit der Druckqualität hat. Er macht starke Streifen quer zur Laufrichtung und zusätzlich noch kleine "Kringel" siehe PDF im Anhang. Ich tippe ja auf die Lasereinheit des Gerätes, da die Trommel-Toner-Kartusche schon gewechselt wurde, ein Kollege meinte es könnte auch die Fixierung sein. Vielleicht hat hier jemand schonmal so eine Fehlerbild bei dem HP Modell gesehen, und weiss woran es liegen könnte. Danke im Voraus Gruß Kelzo ... | |||
3 - Drucker HP CLJ4500N -- Drucker HP CLJ4500N | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : CLJ4500N Chassis : C4089A Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Ich habe hier eine "kaputtreparierten" Color LaserJet 4500N. Der Laserscanner läuft kurz hoch, stabilisiert aber nicht und die Fehlermeldung Error52 wird ausgegeben. Da ich ein zweites "fast" Baugleiches Gerät hier habe, konnte ich die Lasereinheit durch gegentausch ausscheiden. Leider ist der DC Controller anders. Daher kann ich das zur Zeit nicht prüfen. Dummerweise ist es allerdings nicht sicher ob die Ursache hier liegt. Ich möchte dieses Gerät gerne an eine Organisation verschenken. (jedoch funktionstüchtig) Hat jemand folgenden Controller herumliegen (zunächst zum Fehler isolieren)? RG5-3809 DC Controller CLJ4500N ... | |||
4 - Der Ausschlachtthread -- Der Ausschlachtthread | |||
Dann will ich auch mal loslegen:
5.1 DTS Anlage AIWA HT-DV 90 Ausmusterungsgrund: DVDs und CDs werden nicht mehr erkannt. Audioaussetzer sporadisch, Brummen linker Frontlautsprecher. Brauchbares: - Interessantes IDE DVD ROM Laufwerk mit autoload. Läßt sich bestimmt was nettes drauß basteln, wenn man die Laser wegläßt ![]() - IDE nach Video Converter Platine, mit Beschriftung aller Eingänge Damit läßt sich aus einem üblichen DVD Laufwerk die Y-C Bildinformation direkt gewinnen usw. An einem Stück lassen!! - Netzteil, jede Menge Spannungsregler für 12V -12V usw., - Spulen - 3 12V Relais - Kühlkörper - "Endlospoti" - VFD Display mit ner Menge an Symbolen. Ansteuerung siehe B-Kainka.de - Minitaster - SMD Audio und TTL ICs - Radiotuner mit I²C Bus Steuerung - Chinch und Lautsprecherbuchsen Besondere Bemerkungen: Einfach auszuschlachten, für den Profi in 20 min komplett zerlegt. Gehäuse: Siehe jede normale Anlage, wers brauchen kann... ---------------------------------------------------- Laserdrucker HP Laserjet 3 Ausmusterungsgrund: Unbekannt. Sperrmüllfund - 300W Halogenheizstab 230V - ... | |||
5 - Drucker HP LJ 3100 -- Drucker HP LJ 3100 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : LJ 3100 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe folgende Frage: Bei meinem HP Laserjet 3100 Faxgerät wird die Schrift auf den Kopien und den ausgedruckten Faxen immer schwächer. Toner ist neu, daran kanns eigentlich nicht liegen. Ich vermute die Lasereinheit muss gereinigt werden oder ersetzt werden. Nun habe ich hier im Forum schon gelesen, das die Laserunit ausgetauscht wurde. Kann mir jemand weiterhelfen bzgl. des Austausches. Gibt es eine Anleitung wie diese ausgebaut wird ? Danke Uwe ... | |||
6 - Drucker HP Laserjet 5L -- Drucker HP Laserjet 5L | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : Laserjet 5L Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich habe hier einen HP LJ 5L, der nicht mehr will. Die Suche hier im Forum hat mich auch schon ein wenig weitergebracht. Das total matschige Druckbild ist wohl auf die Lasereinheit zurückzuführen, die neue Tonerkartusche hat jedenfalls keine Verbesserung gebracht. Bevor ich jetzt aber gleich eine neue Lasereinheit besorge, möchte ich wissen, ob eine Reinigung derselben irgendwelche Erfolgsaussichten hat? Und wenn's ein neuer Laser sein muß, wo bekommt man den, wie teuer ist der und kann den ein normal begabter Bastler den einbauen (Justage o.ä.)? Der Drucker hat ebenso die wohl auch nicht unüblichen Probleme mit dem Papiereinzug. In einem Forumbeitrag war von einem Einzuggummi die Rede, welches in diesem Fall ausgetauscht werden muß. Wo Kriegt man das, oder kann man es evt. auch irgendwie aufarbeiten (Schmirgelpapier...) Vielen Dank im Voraus! Jon... | |||
7 - Drucker LaserJet 6L -- Drucker LaserJet 6L | |||
Hallo Canide,
danke für die EMail, konnte mich aber noch nicht zeitlich durchsetzten, mich an die über 200 Seiten zu setzte:-). Aber ich glaube, daß mir das weiterhelfen wird. Aber es kann eigentlich nur eine Kleinigkeit sein (hoffe ich). Werde dich aber kontaktieren, wenn ich was benötige. Habe mir vor einigen Wochen einen DEFEKTEN LaserJet 3100 bei EBAY ersteigert. Zeigte irgendwie im Display an, daß ich den Service anrufen soll. Naja, aufgmacht gesäubert auch die Lasereinheit( sammt Linsen und Spiegel), zusammengebaut angeschlossen, Selbsttest durchlaufen lassen und alles ging wieder. Jetzt schnurrt das Ding!!!! Geil. Und das alles für 45 Euro. Naja, werd dann mal den post hier wegschicken. Also vielen Dank nochmal für deine Hilfe Gruss Torsten... | |||
8 - Drucker HP LaserJet 6L -- Drucker HP LaserJet 6L | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : LaserJet 6L Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an Alle, habe einen LaserJet 6L. Das Problem ist, nachdem ich den Netzstecker einstecke leuchtet kurz die obere (Error) Lampe und nach ein paar Sekunden alle drei. In der Zeit in der die obere Lampe leuchtet hört man kurz ein "säuseln" ist von dem Rotationskopf in der Lasereinheit. Danach ist stille. Wenn ich jetzt die Taste am Drucker drücke geht die mittlere Lampe aus. Ziehe ich den Netztstecker und warte eine gewisse Zeit (so 20 min) und Stecke ihn wieder ein ( habe Tonercardridge drausen gelassen) so hört man wieder das "säuseln" und die Räder drehen sich nach einer gewissen "initialisierungs Phase" leuchtet nur die obere Lampe (Error), Stecke ich jetzt die Tonercardridge rein geht er auf die Ready Lampe (untere ist das doch). Drücke ich jetzt den Knopf am Drucker gehen die zwei unteren Lampen an während die unterste blinkt (ist doch ein Zeichen dafür dass sich der Fuser erhitzt,oder?) nach einer gewissen Zeit gehen alle drei lampen wieder an (leuchten). Kann mir jemand helfen= Danke schonmal für eure Antworten Gruss Torsten... | |||
9 - Drucker HP Laserjet 6L -- Drucker HP Laserjet 6L | |||
Geräteart : Drucker
Hersteller : HP Gerätetyp : Laserjet 6L Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe hier einen Laserjet 6L der einen sehr unscharfen Ausdruck bringt. Ich habe mal probeweise die Lasereinheit von einem Laserjet 3100 (baugleiches Druckwerk) eingebaut, und siehe da - es geht. Komplette Reinigung der Lasereinheit brachte keinen Erfolg. Druckbild hat verschwommene vertikale Kanten, sieht so aus als ob der Laser nicht mit genügend Flankensteilheit ein- und ausschalten würde. - irgendwelche Ideen??? MfG André ... kaum macht man´s richtig - schon funktionierts :) [ Diese Nachricht wurde geändert von: mattl911 am 9 Feb 2004 8:46 ]... | |||
10 - Drucker HP LaserJet 3100/3150 -- Drucker HP LaserJet 3100/3150 | |||
Hi nochmal,
also dein Problem hört sich genau so an wie meins ! Bei mir kam ab und zu auch mal die Fehlermeldung Druckersignalfehler, Service Ruf ! Beim klopfen auf die Sicherheitsabdeckung der Lasereinheit hatte ich auch auf einmal weiße Streifen. Ich habe daraufhin die Lasereinheit ebenfalls geöffnet. Nur kam der Fehler bei mir eindeutig von den Kontakten der Tonerkartusche, bzw. die Tonerkartusche war nicht bis ganz hinten eingerastet ( mann muss die Kartusche bei mir sehr fest reindrücken, sonst ist wieder alles schwarz ! ) Zudem hatte ich auch das Problem ( vor den schwarzen Seiten ), dass die Ausdrucke ( Schriften, Linien, etc. ) sehr unscharf und schattiert waren ! Daraufhin habe ich die zerlegte Lasereinheit ( Linsen und Spiegel ) komplett gereinigt. Danach ( nachdem ich den Fehler mit den schwarzen Seiten behoben konnte ) waren die Ausdrucke wie bei einem neuen Drucker ! Also die Lasereinheit hat normalerweise nichts mit den schwarzen Seiten zu tun, es sei denn, eine Linse oder der Spiegel ist komplett bind bzw. stark verschmutzt. Oder der Laser ist tatsächlich defekt. Bau die Tonerkartusche mal aus, rüttel mal kräftig an den beiden Kontaktstiften und dann setz die Tonerkartusche neu ein und drück diese äußerst feste... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 25 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |