Gefunden für lasereinheit 20 sony 20 - Zum Elektronik Forum





1 - Luxman -- Luxman




Ersatzteile bestellen
  Servus,

Luxman war/ist ein japanischer Hersteller hochwertiger HiFi-Geräte. Schon in den 80er Jahren haben die eine Reihe edler Verstärker in Röhrentechnik produziert, die heute legendäre Sammelstücke sind. Natürlich bauen die nicht nur im Hai-End-Sektor, sondern auch im bezahlbaren Segment Geräte.

Was ist das wert? Bzw. was würde ich dafür bezahlen (wenn ich Interesse daran hätte).

Sony-Doppelcassettendeck: Wenn es noch geht, ist es Glück, denn das Ding ist über 30 Jahre alt und ohne neue Riemen geht bald nix mehr. Preis ca. 20 Euro.

Luxman CD-Player: Wenn er laufen würde, bestimmt 50 Euro. Aber ohne Funktion -also wahrscheinlich Laser am Ende- nahezu wertlos. Hat man Glück, läuft das Gerät nach einer Linsen-/Laufwerksreinigung wieder. Ab und zu hilft auch, den Trimmer für die Laser-Power (direkt an der Lasereinheit) einen kleinen Schritt hoher zu stellen (Hat meinem Onkyo DX-6450 -36 Jahre alt- zu nahezu neuwertiger Funktion verholfen).

Denon Tuner: Wenn er defekt ist = Null Euro.

Luxman Verstärker: Der ist auf alle Fälle am meisten Wert von den vier Dingern. Ist die Funktion vollständig gegeben, könnte er gut 100 oder 150 Euro bringen, hat er doch vor ca. 35 Jahren gut über 1.000 DM gekostet (Quelle:
2 - CD Sony CDP-X555ES -- CD Sony CDP-X555ES

Also, damit kein Missverständnis auftritt: Natürlich, wenn überhaupt, nur die alte Lasereinheit justieren. Ich habe mit Justierungen nach Gefühl durchaus gute Erfahrungen gemacht, aber wie schon gesagt, sollte man das erst tun, wenn sicher ist, dass die Einheit wirklich defekt ist. Gerade bei so einer teuren.

Dass die ICs so heiß werden ist allerdings auch komisch. Eine spontane Idee ist auch ein schwacher Elko irgendwo.
rolich
Neu hier



Mitglied seit: 26 Nov 2005 21:20
Beiträge: 9

Online-Status:  
ID = 324724  Erstellt am: 21 Apr 2006 22:19 ...








3 - CD Sony CDP-997 -- CD Sony CDP-997

Hallo!
Am Motor liegt das mit 99%iger Wahrscheinlichkeit nicht.
Es liegt bestimmt an der Lasereinheit. Hast Du die Linse schon gereinigt? Am besten mit einem weichen, sauberen Tuch oder einem Ohrstäbchen. Es ist auch zweckmäßig, das Tuch oder Ohrstäbchen etwas anzufeuchten. Am besten mit destilliertem Wasser oder Reinigungsalkohol. Aber besser kein normales Wasser, wegen Kalkresten. Besser ist da dann noch Spucke.

Ich glaube aber eher, dass Du den Laser nachjustieren musst:
An der Seite der Lasereinheit befindet sich ein Justierpoti (kleine Justierschraube). Markiere Dir die jetzige Stellung mit einem Eddingstrich (um die richtige Stellung wiederzufinden, falls es doch - was ich nicht glaube - nicht der Laser ist; Vorsichtsmaßnahme) und drehe das Poti etwas im Uhrzeigersinn. Wie weit musst Du ausprobieren. (Nicht überdrehen; geht höchstens eine 3/4 Drehung). Es geht nur mit "Drehen, CD rein;Testen, CD raus weiterdrehen,..." Aber bei den Sonys geht das meistens recht gut.
Teste auch den Schnellvorlauf durch mehrere Tracks hindurch. Wenn er da nicht springt und keine Probleme hat, hast Du gewonnen:-)
Anmerkung: Die Meisten Sony-Lasereinheiten haben ein Poti, es gibt aber mindestens eine Einheit mit drei. Da müsstest Du das Spiel mit allen d...
4 - Decoder Board -- Receiver Teufel IP 3000 BR
Hi Corey10,
ich habe exakt das gleiche Problem.

Hatte mal gelesen, dass die Lasereinheit schuld daran waere.
Ergo habe ich mit ein KES-470A (ca. 20€) bestellt und das Teil ausgetauscht.
Nix !

Bei mir bewegt sich der BluRay-Schlitten auch nicht mehr. Null Reaktion.
Plaene waeren gut. Sicherlich ein Treiber, der die Graetsche gemacht hat.
Hmmm.

Gibt es davon Schaltplaene oder Schnittstellenbeschreibungen, damit man nachmessen kann ?

Viele Gruesse
Fredal

...
5 - Schreit beim laufen / keine K -- Kopierer Develop MFP S/W D 1530 id
Das Druckergebnis sieht für mich danach aus als ob eine Linse oder Spiegel in der Lasereinheit nicht exakt an ihrem Platz sitzt. Eventuell wenn Du den Motor als ganzes draußen hattest, ist dieser gegenüber dem Gehäuseboden der Lasereinheit nicht parallel. (Kunststoffgrat)



[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  9 Apr 2018 14:20 ]...
6 - No Disk - Motor laeuft nicht -- Stereoanlage   Sony    HCD-T1

Zitat :
Mr.Ed hat am  2 Nov 2011 20:36 geschrieben :
Die CD dreht sich bei den meisten Playern erst, wenn sie auch gefunden wurde. Wenn der Laser nicht will, dreht sich auch die CD nicht.

Hmmmm, auch das ist natuerlich nicht die Antwort, die ich gern gehoert haette ...

Letztlich schliesse ich aber aus der Antwort von Dir und auch von perl, dass ihr mir schonend beibringen wolltet, ich solle mir besser gleich eine neue Lasereinheit kaufen.

Und genau das habe ich eben getan. Gibt's natuerlich wieder nicht vor Ort, aber wofuer hat man denn eBay.

In voraussichtlich 14 Tagen bin ich schlauer.

Danke dennoch fuer Eure Antworten. Eigentlich mag ich ja keine Kompaktanlagen, aber bei diesem Teil wwaere es wirklich zu schade dass gute Stueck in die zu treten.

Bei der Gelegenheit, gibt's aus Eurer Sicht sonst noch was...
7 - Problem beim Einbau -- CD img Stage line P-108CD
Im Normalfall reicht das ersetzen der Lasereinheit, man muß nicht das ganze Laufwerk ersetzen. Welche Lasereinheit ist da verbaut?
Mach mal ein Foto von der Platine am Laser. Normalerweise gibt es da nur eine Brücke und die ist deutlich zu erkennen. Wenn du da was anderes entfernst, hast du den Abtaster zerstört.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Jul 2011 16:19 ]...
8 - druckt schief -- Drucker Hewlett Packard LaserJet P2015dn
Hallo Forum,

leider ist die erste Euphorie schnell verflogen, denn der Fehler ist wieder da...

Ich habe das Problem mal etwas näher analysiert. Wenn ich auf DIN A4-Papier im Hochformat (Portrait) drucke, sind die vertikalen Linien ok. Oben wie unten ist der Abstand zum linken bzw. rechten Rand gleich. Mir scheint daher, dass das Papier korrekt eingezogen wird.

Bei den horizontalen Linien ist aber auf einer Länge von etwa 20 cm immer noch (oder schon wieder) 1 mm Abweichung zum oberen bzw. unteren Rand festzustellen. Der Ausdruck ist also parallelogrammartig verzerrt. Das scheint mir aber nicht an der Papierführung zu liegen, denn sonst wären doch die vertikalen Linien ebenfalls schief, oder irre ich mich?

Kann es sein, dass die Lasereinheit (so der Drucker eine besitzt) dejustiert ist? Wenn ja, lohnt sich eine Reparatur wohl nicht, oder kann man das selbst einstellen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Grüße,

Ralf Gorholt ...
9 - CD Alle Alle -- CD Alle Alle
Hallo!

Ich weiß zwar, dass es doch einige Gegner dieser "Methode" gibt, aber ich mache bei Geräten, wo sich ein teurer finanzieller Aufwand nicht mehr lohnt, immer noch den Versuch, den Laserstrom der Lasereinheit an den Potis zu erhöhen. Ich habe dazu ja auch schon einiges hier geschrieben.
Klar ist das ohne spezielle Messgeräte keine professionelle Reparatur, aber ich habe schon oft guten Erfolg erzielt, auch oft Jahre lang. Ich rate allerdings ohne Service Manual und ohne entsprechende Messgeräte davon ab, an den Potis der Platinen des Players zu schrauben. Bei einer defekten Lasereinheit ist es eigentlich ja eh schon egal, ob man die dann vollends schrottet, aber es besteht dann immer noch die Möglichkeit, sie zu ersetzen.
Bevor ich allerdings irgendwas verstelle, reinige ich die Linse mit einem Wattestäbchen und Isopropanol. Wenn das nichts hilft, und vor allem, wenn viel Staub auf der Linse war, bleibt noch der etwas grobe Versuch, Staub aus dem Inneren zu entfernen, indem man (je nach Einheit verschieden; bei den KSS... geht das meist recht gut) die Stabschutzabdeckung entfernt und mit darübergehaltenem Staubsaugerrohr (Linse mit Wattestäbchen festhalten!!) versucht, einigermaßen den Staub aus dem Inneren wegzubekommen. Hilft alles nichts, dre...
10 - CD/DVD-Laufwerks-Steuerung -- CD/DVD-Laufwerks-Steuerung
Beim wiederzusammensetzen des LWs ist mir aufgefallen, dass der Schubladen-Bewegungs-Mechanismus verdammt hoch ist. Das letzte mechanisch aktive Teil ist eine Sägezahnstange, die unten an der Schublade ist (einfach mal druntergucken, dann siehst du das Teil schon). Die CD-Schublade kann man nicht wirklich flacher machen, und nach oben hin bleibt dann nur ein halber Zentimeter Platz...
Die alte Schublade brauchst Du auch, um eine vernünftige Führung für Deinen Aufbau zu haben.

Daher bringt es auch keinen Platzgewinn, wenn der Laser eingebaut wird. Nur das Anheben der Lasereinheit samt CD-Motor, nachdem die Schublade drin ist, müsste man vielleicht unterbinden.

Daher würde ich noch mal vorschlagen, den Aufbau über zwei Schächte gehen zu lassen, und deine Schublade einfach auf die bestehende Laufwerksschublade aufzusetzen. Dazu eine schöne Frontplatte machen, und gut ist.

Die Steuerung der Schublade erfolgt dann wie gehabt über den bestehenden CD-ROM-Treiber.


Gruß, Bartho

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bartholomew am 17 Jul 2008 20:45 ]...
11 - Der Ausschlachtthread -- Der Ausschlachtthread
Dann will ich auch mal loslegen:

5.1 DTS Anlage AIWA HT-DV 90
Ausmusterungsgrund: DVDs und CDs werden nicht mehr erkannt. Audioaussetzer sporadisch, Brummen linker Frontlautsprecher.

Brauchbares:

- Interessantes IDE DVD ROM Laufwerk mit autoload. Läßt sich bestimmt was nettes drauß basteln, wenn man die Laser wegläßt

- IDE nach Video Converter Platine, mit Beschriftung aller Eingänge
Damit läßt sich aus einem üblichen DVD Laufwerk die Y-C Bildinformation direkt gewinnen usw. An einem Stück lassen!!

- Netzteil, jede Menge Spannungsregler für 12V -12V usw.,
- Spulen
- 3 12V Relais
- Kühlkörper
- "Endlospoti"
- VFD Display mit ner Menge an Symbolen. Ansteuerung siehe B-Kainka.de
- Minitaster
- SMD Audio und TTL ICs
- Radiotuner mit I²C Bus Steuerung
- Chinch und Lautsprecherbuchsen

Besondere Bemerkungen:
Einfach auszuschlachten, für den Profi in 20 min komplett zerlegt.
Gehäuse: Siehe jede normale Anlage, wers brauchen kann...

----------------------------------------------------

Laserdrucker HP Laserjet 3

Ausmusterungsgrund: Unbekannt. Sperrmüllfund

- 300W Halogenheizstab 230V
- ...
12 - DVD Harman Kardon DVD 20 -- DVD Harman Kardon DVD 20
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Harman Kardon
Gerätetyp : DVD 20
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Leute.

Ich hab da mal eine Frage, und zwar wüsste ich wohl gerne welche Lasereinheit in dem Harman Kardon DVD 20 werkelt. Ich finde da partou keinen Namen oder sonst irgendwas drauf. Auch die Hotline zu erreichen ist zwecklos...

Vielen Dank für eure Bemühungen

MfG Mattez ...
13 - CD Sony CDP X333 ES -- CD Sony CDP X333 ES
Hallo wumpie
Es geht nicht um den Laser ( siehe genannte probleme von
RASC und tphoduc ).
Es sind Ladeprobleme.
Und wenn Du der meinung bist eine KSS 271A Lasereinheit
für 20-30 euro besorgen zu können bist Du mein bester
Freund.
Das Gerät hat keine KSS 150, 210 oder 213 im Laufwerk wie
die Standard-Player.

Der Laser wird ab 100.- Euro gehandelt.
Und wenn Du der meinung bist da noch etwas einstellen zu
können hast Du dich leider geirrt.
Tschuldigung
Aber eigentlich wichtig wäre es zu wissen ob das problem
überhaupt noch existiert.
Mal sehen ob RASC sich zu dem thema meldet.
...
14 - Drucker HP LaserJet 6L -- Drucker HP LaserJet 6L
Geräteart : Drucker
Hersteller : HP
Gerätetyp : LaserJet 6L
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo an Alle,
habe einen LaserJet 6L. Das Problem ist, nachdem ich den Netzstecker einstecke leuchtet kurz die obere (Error) Lampe und nach ein paar Sekunden alle drei. In der Zeit in der die obere Lampe leuchtet hört man kurz ein "säuseln" ist von dem Rotationskopf in der Lasereinheit. Danach ist stille. Wenn ich jetzt die Taste am Drucker drücke geht die mittlere Lampe aus. Ziehe ich den Netztstecker und warte eine gewisse Zeit (so 20 min) und Stecke ihn wieder ein ( habe Tonercardridge drausen gelassen) so hört man wieder das "säuseln" und die Räder drehen sich nach einer gewissen "initialisierungs Phase" leuchtet nur die obere Lampe (Error), Stecke ich jetzt die Tonercardridge rein geht er auf die Ready Lampe (untere ist das doch). Drücke ich jetzt den Knopf am Drucker gehen die zwei unteren Lampen an während die unterste blinkt (ist doch ein Zeichen dafür dass sich der Fuser erhitzt,oder?) nach einer gewissen Zeit gehen alle drei lampen wieder an (leuchten). Kann mir jemand helfen=
Danke schonmal für eure Antworten

Gruss

Torsten...
15 - Drucker HP LaserJet 3100/3150 -- Drucker HP LaserJet 3100/3150
Hi nochmal,

also dein Problem hört sich genau so an wie meins !
Bei mir kam ab und zu auch mal die Fehlermeldung Druckersignalfehler, Service Ruf !

Beim klopfen auf die Sicherheitsabdeckung der Lasereinheit
hatte ich auch auf einmal weiße Streifen. Ich habe daraufhin die Lasereinheit ebenfalls geöffnet. Nur kam der Fehler bei mir eindeutig von den Kontakten der Tonerkartusche, bzw. die Tonerkartusche war nicht bis ganz hinten eingerastet ( mann muss die Kartusche bei mir sehr fest reindrücken, sonst ist wieder alles schwarz ! )

Zudem hatte ich auch das Problem ( vor den schwarzen Seiten ), dass die Ausdrucke ( Schriften, Linien, etc. ) sehr unscharf und schattiert waren ! Daraufhin habe ich die zerlegte Lasereinheit ( Linsen und Spiegel ) komplett gereinigt. Danach ( nachdem ich den Fehler mit den schwarzen Seiten behoben konnte ) waren die Ausdrucke wie bei einem neuen Drucker !

Also die Lasereinheit hat normalerweise nichts mit den schwarzen Seiten zu tun, es sei denn, eine Linse oder der Spiegel ist komplett bind bzw. stark verschmutzt. Oder der Laser ist tatsächlich defekt.

Bau die Tonerkartusche mal aus, rüttel mal kräftig an den beiden Kontaktstiften und dann setz die Tonerkartusche neu ein und drück diese äußerst feste...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Lasereinheit 20 Sony eine Antwort
Im transitornet gefunden: Lasereinheit Sony


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883126   Heute : 46    Gestern : 24670    Online : 335        20.10.2025    0:10
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.110766172409