Gefunden für kochfeld arbeitsplatte eingelassen - Zum Elektronik Forum





1 - das Kochfeld separat vom Backofen einbauen -- das Kochfeld separat vom Backofen einbauen




Ersatzteile bestellen
  Hi Allerseits,

vorab vielen Dank für eure Bemühungen! Ei tolles Forum hier, muss schon zugeben.

Wir haben NEF Einbauherd (etwa 14 Jahre "jung" mit folgender Bezeichnung FD 7808 (E-Nr.: E1453WO/04 E-AP22-4 MEGA 1455).

Demnächst ziehen wir um. In der neuen Einbauküche will meine Ehefrau einen Backofen im Hochschrank (Augenhöhe) eingebaut haben und das Kochfeld, wie üblich in die Arbeitsplatte eingelassen haben.

Also, gilt es nun dies umzusetzen. Die Fragen, welche ich diesbezüglich habe sind folgende:

1.) Kann (darf) man den o. g. Herd in zwei Teile teilen, (Teil 1 Backofen; Teil 2 Kochfeld) sowie an diverse Stellen in der Küche aufstellen/einbauen?

2.) Wie weit können (dürfen) dies beide Teile voneinander entfernt werden? (z. Beispiel weniger als 5 m, oder mehr als 5 m)

3.) Wo bekomme ich das entsprechende Verlängerungsbaum (ggf. Kabel), mit welchem ich vom Kochfeld ausgehend das Backofen erreiche? Denn, am Kochfeld ist und bleibt auch das Bedienungsfeld sowohl des Kochfelds, als auch des Backofens (be)stehen?

4.) Hat der Hersteller vielleicht solche Lösungen? Wer ist dies eigentlich?

5.) Muss so ein Verlängerungsbaum (?) irgendwie separat isoliert werden, ggf. wie?

6.) Gibt es ei...
2 - silikonabdichtung fürs kochfeld -- silikonabdichtung fürs kochfeld
Hallo zusammen,
vorhin wurden meiner Nachbarin Herd und Kochfeld geliefert. Auf den Hinweis, dass man das Kochfeld am Übergang zur Arbeitsplatte noch mit einer dünnen Silikonnaht abdichten könnte, um Wassereinlauf zu vermeiden, meinte der Lieferant, dass dies wegen dem Spannungsausgleich nicht zulässig sei.
Ist dies nun ein Hirngespinst, oder doch etwas Wahres dran?
Gruss, getagrip ...








3 - SONS Oranier Gasherd -- SONS Oranier Gasherd
Herd- Backofenkombination mit Umluft, vier Kochfelder.
Standgerät wenn ich nicht irre. Arbeitsplatte geht drüber, Kochfeld ist in die Arbeitsplatte eingelassen. ...
4 - Tausch -- Backofen Siemens EKT7304
Geräteart : Backofen
Defekt : Tausch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EKT7304
S - Nummer : CM32351 / 01 FD811244420
FD - Nummer : 0
Typenschild Zeile 1 : 0
Typenschild Zeile 2 : 0
Typenschild Zeile 3 : 0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo, ich habe einen Constructa Ofen.

An dem ein Kochfeld von Siemens angesteckt ist.
Type EKT7304
E-Nr. CM33251 / 01 FD8112 44420

Der Vorbesitzer hat uns ein Reserve Kochdeld dazu gegeben. Weil das vorhandene auch die Arbeitsplatte erhitzt.

Jetzt wollte ich es tauschen und habe festgestellt das es nicht 1:1 von den Kabeln ist.

Beim Vergleich habe ich gesehen das es auch ein andere Type ist.

Type HTEK73
E-Nr. EA73050 / 01 FD8711 02426

Kann ich das einfach so umtauschen?

Nicht das ich die durchschieße.

Viele Grüße breacher ...
5 - Kondenswasser im Ofen -- Backofen Siemens weiß ich nicht
Dann beobachte mal, ob oben aus dem Spalt zwischen Tür und Bedienblende ein Luftstrom austritt.
Falls nicht, Lüfter und ggf. Ansteuerung prüfen.

Ein BSH Backofen ist niemals eingeklebt (es sei denn, es waren wieder "Experten" am Werk), der ist lediglich durch 2 Schrauben im Frontrahmen mit dem Unterschrank verbunden.
Das Gleiche beim Kochfeld, das ist entweder mit 4 Federklammern, oder einem Schienensystem links und rechts in den Ausschnitt der Arbeitsplatte eingerastet und lässt sich u.U. per Hand, ansonsten mit geeignetem Werkzeug aushebeln.

VG
...
6 - Edelstahlrahmen bis 80°C heiß -- Kochfeld Keramik   Miele    KM 6012 EDST/D
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Edelstahlrahmen bis 80°C heiß
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 6012 EDST/D
S - Nummer : 55/ 000176427892/ 213
FD - Nummer : 6910440
Typenschild Zeile 1 : U = 230 – 240 V
Typenschild Zeile 2 : P = 6,4 – 7,0 kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
wir haben neue Küchenmöbel und u.a. ein neues Miele Glaskeramikkochfeld KM 6012 EDST/D bekommen.
Vorher war ein fast baugleiches Kochfeld Miele KM 612 EDST verbaut.
Beide Kochfelder ist sehr ähnlich mit gleicher Kochstellengröße, ähnlicher Leistung und identischen Abmessungen. Der Einbauherd Miele H 4714E ist der alte geblieben.
Beide Kochfelder haben einen Edelstahlrahmen, der auf der Arbeitsplatte aufliegt.

Beim alten Kochfeld wurde dieser Rahmen ca. 40°C warm und beim neuen Kochfeld wird er jetzt bis zu 80°C heiß. Da ich Kochgeschirr und Köchin nicht mit ausgewechselt habe, gehe ich von einem identischen Anwenderverhalten aus.

Die Kochstellen sitzen unter der Glaskeramik an der richtigen Position und auch der Abstand zur ...
7 - Geht nicht mehr an -- Induktionsherd Privileg bzw. Teka GK 824000 bzw. FGKST 58 I4-03
Hallo. Auf Bild 3 die 2 schwarzen Stege zwischen den 2 roten Wicklungen sind gebrochen aber wird egal sein oder??

Warum Bilder der Einbausituation.

Thema Überhitzung kann ich getrost aussschliessen

Habe eine 75er Arbeitsplatte da sind hinten 15 cm frei nach unten. Rückwand hat der Schubladenschrank keine. Und unterm Kochfeld sind auch 10 cm frei. Da ist vorne eine Blende dran. Die wurde von den Küchenmonteuren damals montiert. Unter dem Schubladenschrank befindet sich im Sockel ein 50 cm breiter Gittereknsatz zur Zirkulation.

Sollte vielleicht erwähnen das das Kochfeld jetzt auch schon 15 Jahre ohne Probleme auf dem Buckel hat. ...
8 - leichtes Köcheln geht nicht. -- Kochfeld Keramik   Bosch    HEN220A
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : leichtes Köcheln geht nicht.
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HEN220A
FD - Nummer : 7410
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,wir hatten uns vor wenigen Tagen eine neue, aber gebrauchte Herdkombi von Bosch zugelegt, da die alte hinüber war.

Haben alles von einem Fachmann einbauen lassen. Die Aussparung in der Arbeitsplatte musste etwas vergrössert werden, da das vorherige Schott Normalmaße hatte, aber dieses Bosch etwas breiter ist.
Der Backofen funktioniert wunderbar, wie auch das Kochfeld eigentlich funktioniert.
Die Kochfelder lassen sich regeln. Das Schott hatte Stufe 1-3 und das Bosch 1-9,soweit so gut.
Nun haben wir aber festgestellt, das es absolut nicht klappt ein Feld so hinzubekommen, das z.B. Kartoffeln nach dem Aufkochen, so runtergeregelt werden, das sie eben nur noch leicht köcheln.
Bei dem Schott war es einfach auf 3 zum kochen bringen, und dann auf 1/2 leicht köcheln lassen, bis sie gar sind.
Wie schon geschrieben,selbst auf Stufe 1 bleibt es am kochen. Nicht so stark wie auf höherer Stufe, aber es kocht voll, und köchelt nicht.
Daher Suppe köcheln geht nicht.
Saucen machen geht nicht, da sofort anbrennt.
Meh...
9 - Spalt Ecke Rahmen -- Kochfeld Keramik Siemens 741 Damals top in 2004
Lösung: metallrahmen gereinigt und mit Silikon an Kochfeld geklebt. Die Metallzungen zur mechanischen Befestigung erst geradegebogen, um den Rahmen gut drüberzubekommen, dann umgebogen.
Das ist jetzt die Reserve.


Eingebaut habe ich das eigtl. orig. zum Herd gelagerte Kochfeld, das nur 2 statt 3 variabler Kochplatten hat.
Neue Schaumstoff-Dichtung übers Internet bestellt - zusätzlich. Silikon, da Arbeitsplatte etwas aufgequollen.

Läuft. ...
10 - Kochfelder Fehlfunktionen -- Kochfeld Keramik Miele Herd: Miele 1913186 / 4936
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochfelder Fehlfunktionen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Herd: Miele 1913186 / 4936
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe einen alten Backofen von Miele mit Keramikkochfeld. Habe beides bisher noch nicht ausgebaut. Wollte vorab mal Eure Meinung "aus der Hüfte" wissen.
Nachdem ich Marmelade und Saft mit dem Dampfentsafter gemacht habe und die Kochfelder dabei stundenlang in Betrieb waren, habe ich jetzt zwei Probleme.
Die eine Platte geht nur noch selten an. Ich habe schon mal auf den Herd/Arbeitsplatte geklopft, dann ging sie an. Aber wenn sie mal angeht, schaltet sie sich nach kurzer Zeit wieder ab. Wackelkontakt? Schalter? Heizelement?
Die andere Platte geht nach einiger Zeit auf Vollast, obwohl der Regler nur auf 1 gestellt war. Schalter?

Kann jemand eine grobe "Ferndiagnose"/Vermutung äußern?
Wenn ich den Herd und evtl. das Kochfeld ausbaue...auf was soll ich achten bzw was soll ich prüfen? ...
11 - Backofen defekt -- Backofen GORENJE EV 443-D424M
Alle "normalen" Einbauherde und Backöfen verfügen über ein GENORMTES Standardmaß, dass in alle 60cm Einbaunischen passt.
Selbst die "Sonderlinge" (Kompaktbacköfen) unterscheiden sich bei gleicher Breite lediglich in der Höhe.
Im schlimmsten Fall gibt es mit dem Kochfeld gelegentlich ein kleineres Problem, was sich i.d.R. durch Nacharbeiten der Arbeitsplatte beheben lässt.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 30 Aug 2021  1:04 ]...
12 - Kochleistung Schwach -- Kochfeld Keramik Privileg GK 805000 S TC Induktion
Bei einem Induktionskochfeld gibt es eigentlich NUR die Kondensatoren auf der Elektronik, die für schleichende Schäden verantwortlich sein können, oder schlechtes Kochgeschirr, oder unzureichende Belüftung des Kochfeldes, schicke mal ein Bild vom Ausschnitt des Arbeitsplatte wo man den Unterschrank mit einsehen kann.

Ich gehe davon aus, daß die Elektrik vom Sicherungskasten über die Herdanschlußdose bis zum Kochfeld in Ordnung ist, also ein Spannungsabfall auf einer Phase ausgeschlossen werden kann.

...
13 - Glas Kaputt -- Kochfeld Keramik Siemens EKT 474
Diese abgerundeten Felder werden schon lange nicht mehr produziert und ausschließlich entsorgt beim Ausbau. Dieses hier stammt aus dem Jahr 1985 November produziert.

https://kremplshop.de/geraet/siemens-ek474300-12908060 hier siehst Du die ET Liste und wenn man nach den Glasflächennummern sucht

https://kremplshop.de/p/glaskeramik.....05425

werden unten nur 8 weitere Kochfelder angezeigt, wo DIESES verbaut war.
Die Chance dieses auf dem Wertstoffhof zu finden ist gering.

Die Ecken in der Arbeitsplatte auf eckig sägen und ein passendes BSH-Kochfeld einfügen. Wenn Du Glück hast, passen die Stecker auch im alten BO noch, ansonsten ein günstiges Set bei Constructa (BSH) suchen.

Ich würde eh ein ganzes Set neu kaufen, denn der BO wird auch nicht mehr ewig halten.

Sollte über dem Glaskeramikfeld ein Gewürzschrank sein würde ich den leer räumen, bevor nochmals was drauf fällt.


...
14 - Oberhitze, FI löst aus -- Herd Siemens HE36AB560 /01
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Oberhitze, FI löst aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE36AB560 /01
FD - Nummer : 8902 00028
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Fehlerbeschreibung: Sobald der Herd mit _irgendeiner_ Betriebsart gestartet wird, wird _sofort_ der FI ausgelöst. Der Fehler tritt noch nicht beim Einschalten des Herds auf.


Fehlergeschichte: Der Fehler ist zum ersten Mal beim Brotbacken aufgetaucht. Nachdem der Brotteig tagsüber mehrere Stunden in der Teigschüssel bei 30 Grad im Backofen gegangen ist, wird abends ein Teil des Teigs für das nächste Brot abgenommen und weitere Zutaten für das aktuelle Brot hinzugefügt, u.a. Hefe. Dann wird der Teig auf 2 große Brotbackformen aufgeteilt und in den Ofen geschoben. Die Formen werden mit einem feuchten Küchenhandtuch abgedeckt und der Teig geht insgsamt nochmal rund 45 Minuten, und zwar jeweils 15 Minuten bei 50, 70 und 100 Grad Celsius. Danach bzw. wenn das Brot aufgegangen ist wird für je 20 Minuten bei 235 und 175 Grad Celsius das Brot fertig gebacken. Dieses Prozedere kennt der Herd schon seit Jahren.

Aber dieses Mal hat der Herd sich anders verhalten. Beim Brot gehen lasse...
15 - 2 von 4 Feldern kalt -- Kochfeld Keramik AEG Autark Vitramic 75301 K -mn touch control
Danke, sowas hatte ich befürchtet.
Also Backofen raus, vorsichtig von unten unter das Kochfeld drücken und mit den Skalpell oder Nylonfaden den Rahmen von der Arbeitsplatte lösen...?
Kann man eigentlich auch Saugheber nutzen um das Kochfeld von oben raus zu nehmen oder reißt man damit nur die Scheibe ab und Rahmen bzw. Kochfeld bleiben hängen ?
Muß ich nächste Woche machen wenn die Familie aus dem Haus ist, sonst gibt es nix zu Essen


Gruesse STeddy

[ Diese Nachricht wurde geändert von: STeddy am 25 Feb 2018 13:31 ]...
16 - Platten angerostet -- Herdplatte Herd Siemens Einbauhrd mit Backofen
Geräteart : Plattenherd
Defekt : Platten angerostet
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Einbauhrd mit Backofen
S - Nummer : HE 20050/02
FD - Nummer : FD7607
Typenschild Zeile 1 : HE20050 /02 FD 7607 385113
Typenschild Zeile 2 : 220-230V ~ 50Hz max 10,2kW
Typenschild Zeile 3 : Typ HET200L
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Einbauherd mit Backofen, vier stufenlose Kochplatten (zweipoliger Anschluss), stufenloser Regler 0-9 mit Raste bei 3. Kochplattenfeld:
EK 12551 / 01 FD 7605/01096
Typ EKS 336

Die Kochplatten sind angerostet und vergammelt; es soll durch ein Glaskeramikfeld mit vier Kochstellen ersetzt werden (Arbeitsplatte wird eh neu). Welches Kochfeld passt elektrisch, worauf muss bei der Auswahl geachtet werden?

Für Hinweise wäre ich sehr dankbar. ...
17 - Platte wird nicht heiß -- Herd Bosch HEN201E2
OK, den Block austauschen wäre eine Möglichkeit, aus meiner Sicht ein Schuss ins Blaue.

Das der Werkskundendienst einen Schaltplan hat, davon gehe ich auch aus.

Ah, wieder etwas gelernt danke. Backofen hat einen Wahlschalter und einen Temperaturregler.
Im ersten Beitrag hatte ich bereits erwähnt, dass alle Platten funktionieren.
Warum also das Kochfeld ausbauen?
Die kodierten Stecker ragen unter der Arbeitsplatte hervor, ich könnte also das Kochfeld bzw. die Platten messen. Es sind bei einigen Steckern zwei bei anderen vier bunte Adern vorhanden. Allerdings fehlt mir ein Schaltplan um zu wissen was ich wo messe.

Ich werde mich dann wohl anderweitig weiter auf die Suche nach einem Schaltplan begeben.
Danke für Eure Beiträge.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: pepo am  4 Aug 2017 12:21 ]...
18 - Moosgummi-Dichtband defekt -- Kochfeld Keramik Siemens EK730501 u.ä.
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Moosgummi-Dichtband defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EK730501 u.ä.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo

ich finde nirgends etwas zu der Dichtung zwischen der Küchenarbeitsplatte und dem Kochfeld - ist so eine Art Moosgummidichtung, ganz dünn, vielleicht 6x2mm (ca.).
Aber wie heißt diese Dichtung wirklich - und wo kann man diese oder eine passende günstig und v.a. schnell bekommen (Baumarkt - aber ich will nciht, daß irgendwas brennt oder undicht ist, oder Elektromarkt?).

Habe vor vielen Jahren einmal eine neue Arbeitsplatte vorbereitet und zunächst das ganze nicht mehr dicht bekommen, dann mit Silikon o.ä. alles dicht gemacht. Jetzt soll ein neues (gebrauchtes, s.o.) Kochfeld eingebaut werden, da sollte es möglichst von Anfang an dicht sein. Wenn es ein gerades, statt passendes rechteckiges Band gibt, wie macht man das an den Ecken?).

Oder sollte ich statt eines Bandes einfach Silikon probieren?

Danke für jeden Tipp. ...
19 - Ausbau (Einbau) -- Kochfeld Keramik Siemens EK730501 u.ä.
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Ausbau (Einbau)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EK730501 u.ä.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Gibt es einen Trick (oder nur viel Kraft?), um das Glaskeramikfeld "auszuklipsen"???
Kann man ein Glaskeramikfeld von Siemens, das mit zwei Leisten seitlich in der Arbeitsplatte befestigt ist, mit ausreichend Druck von unten, z.B. mit den Füße, Gummihammer o.ä. herausbekommen?

Eigtl. wollte ich nur den Herd tauschen, jetz sehe ich, daß das gebrauchte, quasi-neue, lt. Siemens absolut kompatible Kochfeld zwei Leisten hat, die je zwei Klammern haben für etwa dreieckige Stifte/Halterungen seitlich aus dem Kochfeld. - Wenn ich versuche, eine Leiste von unten an das Ersatzkochfeld anzudrücken, scheint mir das sehr schwer zu sein, ich habe garnicht die Kraft in den Fingern. Gibt es einen TRick, entweder z.B. mit Füßen vorsichtig von unten gegen die vorderen und dann hinteren Ecken drücken, um das Kochfeld aus der Arbeitsplatte herauszubekommen?

Wie sieht es aus mit der Dichtung? Die bekommt man wohl nur im Herd-Handel auf die Schnelle. ...
20 - Heizt nicht -- Induktionsherd Bauknecht PFEW EKI 6640 IN
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : PFEW EKI 6640 IN
Typenschild Zeile 1 : 857463901001
Typenschild Zeile 2 : 140923000373
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
vorhin ist bei mir den FI geflogen.

Seitdem will unser Induktionsfeld nicht mehr, der Backofen geht aber noch. Die Ursache für das Auslösen des FI lag nicht am Herd.

Ich habe das Kochfeld aus der Arbeitsplatte herausgehoben und angeschaut:
Die Bedienköpfe sitzen am Backofen.
Das Kochfeld ist dort mit zwei Kabeln angeschloßen,
einmal Netz und einmal "Steuerung".

Das Netz ist komplett da.

Gibt es eine Möglichkeit die Steuerleitung zu überprüfen? Damit ich herausfinde ob der Fehler im Bedienteil oder im Kochfeld sitzt.

Die Steuerleitung hat vier Pole (in einem 5poligem Stecker).
Leitungsfarben schwarz rot gelb weiß.

Kann mir jemand verraten wo ich die Steckerbelegung herkriegen kann?
Und evtl. Informationen wie das Signal auf der Steuerleitung aussehen soll?


Danke! ...
21 - Backofen ohne Kochfeld betreiben - Brücken im Anschlussfeld nötig? -- Backofen ohne Kochfeld betreiben - Brücken im Anschlussfeld nötig?
Hallo,

Ich habe hier vor gut einem Monat gefragt, wie ich einen Backofen ohne das dazugehörige Kochfeld an eine einzeln mit 16A abgesicherte Schuko-Steckdose anschließe. Genaueres dazu steht hier.

Eigentlich dachte ich, es wäre alles geklärt, bis ich den letzten Satz von silencer300 gestoßen bin.
„Du musst halt am Klemmenbrett lt. Anschlussschema 1N~ PE zwischen L1, L2 und L3 wieder die Brücken setzen.“

Die Brücken sind vorhanden, das setzten kein Problem. Nur ist das meiner Meinung nicht nötig, wenn nur der Backofen betrieben wird.
Am Klemmbrett gibt es sechs Anschlüsse, PE und 1–5, wobei 4 und 5 bisher gebrückt waren. Ich habe jetzt diese Brücke entfernt und auf allen möglichen Schaltstufen des Backofens, auch beim Grill, nur zwischen 2 und 4 einen Widerstand messen können.

In diesem Fall sollte es doch ausreichen, nur PE, L an 2 und N an 4 anzuschließen und die Brücken einfach weg zu lassen.

Hintergrund ist der, dass die Stecker des Kochfelds nicht in ihren Anschlüssen sitzen und an diesen Kontakten unter der Arbeitsplatte ...
22 - Defekt? Was nun? -- Kochfeld Keramik   IKEA WH    PFEVS
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Defekt? Was nun?
Hersteller : IKEA WH
Gerätetyp : PFEVS
S - Nummer : 445 323 85 HOB 422/S
FD - Nummer : 445 323 85 HOB 422/S
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe letzte Woche eine Packung Nudeln auf der Arbeitsplatte (ca 50cm neben des Glaskeramikfeldes) aufgeschlagen.. Darauf hin kam die Sicherung!
Also, Sicherung rein - Läuft alles - Weitergekocht - Alles OK

3 Tage später habe ich einen Topf mit Wasser auf den Herd gestellt, ein ganz schwacher schemenhafter Lichtblitz war fast nur zu erahnen und die Sicherung kam wieder. Ich habe den Herd und die Platte ausgeschaltet und dann die Sicherung wieder eingeschaltet - Zack, der FI und die Bude im dunkeln...

Ohne das Glaskeramikfeld funktioniert der Herd einwandfrei.
Da war ich heute bei Ikea und war völlig perplex, da es so altes Equipment dort schon ne Weile nicht mehr zu erwerben gibt..alles autark!

Lohnt es sich, das Kochfeld reparieren zu lassen und/oder wo bekomme ich gegenfalls Ersatz (bei gebrauchten Feldern habe ich nicht die Anschlüsse wie bei meinem gefunden)?

Mercie krokant erstmal
DuisBert

[ Diese Nachricht wurde geände...
23 - Piezo zündet ständig -- Neff Gas Kochfeld
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Piezo zündet ständig
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Gas Kochfeld
FD - Nummer : 8504 / 0358
Typenschild Zeile 1 : HSE-7FB4W30
Typenschild Zeile 2 : T2766N0 / 03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Liebe Leute,
ich war im letzten Jahr groß am Umbauen und hab damals schon die Küche geplant und auch ein gebrauchtes Kochfeld von Neff erworben. Gutgläubig wie ich bin, bin ich davon ausgegangen, dass es einwandfrei funktioniert.
Jetzt wo die Arbeitsplatte ausgeschnitten ist und das Kochfeld fertig montiert ist, stellt sich raus, dass die Piezo Zündung ständig zündet, sobald Strom anliegt. Super ärgerlich! Man kann den Herd jetzt natürlich einfach „Old School“ betreiben….aber bei einer neuen Küche….
Was denkt ihr? Kann man das relativ einfach beheben?

Vielen Dank + liebe Grüße
Philipp
...
24 - Einbau in Kücke -- Backofen   AEG    EE3003011
Geräteart : Backofen
Defekt : Einbau in Kücke
Hersteller : AEG
Gerätetyp : EE3003011
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
gleich vorweg ich bin gelernter Elektromonteur, arbeite aber nicht in diesem Beruf.
Mein Problem.
Ich habe mir einen AEG Elektroherd gekauft. Ich habe allerdings das Vorführmodell bekommen. Nun möchte ich den Backofen in den Unterschrank einbauen. Aber irgendwie habe ich nicht das richtige Montagematerial. Es liegt nur eine Tüte mit zwei Schrauben bei, allerdings sind die Bohrungen am Backofen viel zu groß. So das ich denke, da fehlt irgendein Teil/Scheibe oder so etwas.
Ich habe mal drei Fotos angehängt die das Problem verdeutlichen.

Kann Jemand sagen oder zeigen wie der Backofen Fachgerecht verschraubt mit dem Schrank verschraubt wird.

Endtäuschend finde ich auch die Verarbeitung. So war bei meinem alten Herd, das Kochfeld mit 6 Klammern an der Arbeitsplatte verschraubt. Hier wird das Kockfeld nur in den Ausschnitt der Arbeitsplatte eingedrückt. Da die Spüle bei uns gleich neben dem Herd ist, kann nun Feuchtigkeit sehr leicht unter das Kochfeld gelangen.

Ich hoffe es kann mir jemand helfen.

Viele Grüße
Rolf

25 - Sicherung springt raus -- Induktionsherd Bosch autarkes Induktionskochfeld
Hallo, zu der Frage. Da soll in naher Zukunft eine Arbeitsplatte hin kommen, wo dann das Kochfeld ganz normal drin ist. Das war jetzt nur provisorisch zum anschließen auf 4 Platzhalter zur Spülmaschine damit die Lüfter Zuluft bekommen gedacht.

Der "Elektriker" ist quasi bei mir ums Eck.

EHS Elektro & Haushaltsgeräte Service

https://plus.google.com/10068317906.....hl=de

Dachte ich lese mich jetzt auch mal etwas ein, um besser zu verstehen was los sein könnte. Hoffe das Feld ist jetzt nicht dadurch kaputt gegangen und ist noch zu retten.

Wie würdet ihr weiter vorgehen? Anderer Fachmann? Ist das Anschließen so wie ich es mir wünschen würde grundsätzlich denkbar und nur falsch ausgeführt?
...
26 - Energieregler nur noch an/aus -- Herd   Alno    Herd AHE 4022 UD
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Energieregler nur noch an/aus
Hersteller : Alno
Gerätetyp : Herd AHE 4022 UD
S - Nummer : 326195
FD - Nummer : 949720184
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Vorab: Da das Typenschild praktisch nicht mehr zu lesen ist, weiß ich nicht, wie ich die erkennbaren Nummern zuordnen soll. Bitte um Nachsicht für falsches Ausfüllen.

Bei unserem ca. 20 Jahre alten EBK-Herd sind zwei Energieregler defekt. Der Herd besteht aus drei Teilen: Dem Backofen, dem Kermaik-Kochfeld und dem Bedienteil an der Front mit den vier Reglern für das Keramik-Kochfeld und den beiden Reglern für den Backofen.
Das Bedienteil (oder der Backofen) soll die Bezeichnung AHE 4022 UD haben.
Am Backofen ist vorne unten, zu sehen bei offener Klappe, eine Folie mit eingeprägten Daten. Leider drückt da die Klappe drauf und so ist nur noch ein Teil zu lesen (die Farbe ist ohnehin fast völlig weg). Zu erkennen ist die Prod.Nr. 949720184, ferner eine Bezeichnung "Be..." mit der Nummer 326195. Die Typennr. muß man raten - vielleicht 9699, aber die erste 9 kann auch eine 8 sein und die zweite 9 eine 2.
Jedenfalls passe...
27 - Leitungen/Sicherungen richtig auf Räume in EG (inkl. Küche) verteilen. Vorschläge? -- Leitungen/Sicherungen richtig auf Räume in EG (inkl. Küche) verteilen. Vorschläge?
Hallo shark,

ich gebe dir bei allen deinen Aussagen recht und das ist nicht ironisch oder zynisch gemeint.
In 99% der Fälle wird der B10 im normalen Hausgebrauch bei vernünftiger Planung nie wegen Überlastung fallen. Auch wirtschaftlich ist der B16 mit 2,5 qmm nicht konkurrenzfähig zu B10/13 und 1,5 qmm, da B10 und B13 nicht mehr so viel teurer sind als B16.
Auch bei der tatsächlich anliegenden Last einer Anlage verschätzt man sich gern. Kann deine Aussage nur unterstreichen, das es erstaunlich ist wie wenig Strom im Endeffekt im Haushalt und teilweise auch in öffentlichen Gebäuden gezogen wird. Also unser Zweifamilienhaus mit E-Herd, Sauna und den üblichen Verbraucher hatte noch nie Probleme, dass die 3x25 A HAK-Sicherung nicht ausreicht, auch nicht als noch 2 Familien hier gewohnt hatten und zwei E-Herde in Betrieb waren.

Dennoch bin ich in einer Neuanlage kein Freund von B13, irgendwie finde ich, ist das so eine Krüppel-größe nix Halbes und nix Ganzes.
In meinen Augen gibt es bei der Diskussion B16 und 2,5 qmm oder B10/13 und 1,5 kein vollkommenes richtig oder falsch. Beides hat Vor- und Nachteile. Auch das Argument das bei 1,5 qmm und B13 die Leitungslänge nur 23m ist und deshalb nicht überall ...
28 - Kochfeld technisch Ok ? -- Kochfeld Keramik   AEG    AEG Herd

Zitat : dass das Kochfeld neu in den Rahmen eingeklebt werden muss.
Was muß wo eingeklebt werden?
Kochfelder werden NIE mit Silicon in die Arbeitsplatte geklebt
wer das macht sollte werden
mfg ...
29 - Felder schalten sich ab -- Kochfeld Keramik Whirlpool AKM 951/ix/01
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Felder schalten sich ab
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AKM 951/ix/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten Tag,

Ich habe schon seit etwas längerem Probleme mit meinem Herd (Glaskeramik).

Das Problem sieht folgender massen aus: Ich möchte etwas erwärmen mache den Herd an und alles scheint ok zu sein, aber innerhalb von ein paar Minuten geht das Kochfeld wieder aus und es tut sich nix. Manchmal hilft leichtes Klopfen auf die Arbeitsplatte und manchmal muss ich an der Regelung hin und her schalten damit das Feld wieder angeht. Und manchmal geht nix. erst wieder nach einer unbestimmten Zeit funktioniert es wieder.
Also ich hab so die Vermutung das es an Temperatur abhängigen Schaltern oder so liegen kann. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen!

Vielen Dank ...
30 - vordere Heizplatte defekt -- Kochfeld Keramik Miele KM242
Hallo Andreas,

willkommen im Forum.

Das Kochfeld bleibt in der Arbeitsplatte eingebaut, es soll nur die Glaskeramik-
platte abgehoben werden. Sie sitzt mit 12 bis 14 Zapfen im Unterbau des
Kochfelds.
Mit einem oder mehreren Spachteln fährst Du zwischen Kochfeldrahmen (dem
Rahmen um die Glaskeramikplatte) und dem Kragen des Unterbaus, der auf
der Arbeitsplatte aufliegt, und hebelst die Glaskeramik vorsichtig, aber
nachhaltig hoch.
Der Rahmen ist noch mit einer grüngelben Erdungsleitung mit dem Unterbau
verbunden; wenn die abgesteckt ist, kannst Du die Glaskeramik zur Seite stellen.
Nun hast Du alle Heizplatten/Heizkörper vor Dir und kannst sie durchmessen.
Wenn Du die Regler einschaltest, kannst Du auch messen, ob Netzspannung an
den Heizleitern ankommt.
Verschiedene Bauteile (Restwärmeanzeige) führen IMMER Netzspannung: Vorsicht!

Viel Erfolg,
freundlichst,
der Gilb

...
31 - Bei Zweikreis 1 Kreis -- Kochfeld Keramik AEG Competence 7130 M-MN
Tach auch,
werd ich morgen mal machen. Zuerst muss ich mal sehen, wie ich das Kochfeld aus der Arbeitsplatte bekomme. Da dieses "Autark" ist, und der Unterbau geschlossen ist. Schrauben o. ä. habe ich noch nicht gefunden.
Müsste ja dann eigentlich "nur" eingelegt worden sein. Oder vielleicht komme ich über die Demontage der Bedieneinheit ans innere. Mal sehen.


...
32 - Große Platte geht laufend aus -- Kochfeld Keramik AEG E 30012-5-M
Hallo,

Kundendienst - Mitarbeiter von AEG war da. Er sagte mir gleich, dass die Funktion n.i.O. ist.
Entweder wurde mir ein Herdset verkauft, welches von der Elektronik nicht zusammen passt, oder es liegt irgendwo im Kochfeld ein Verkabelungsfehler vor, welchen der KD-MA nicht feststellen konnte.
Er hat sich die Geräte- und Seriennummern von Kochfeld und Herd aufgeschrieben um in den Unterlagen zu schauen, ob das Set überhaupt zusammen passt. Sollte es nicht zusammen passen würde ich von dort wo ich es her habe ein anderes bekommen, stimmt das Set, würde er nochmal kommen und weiter Fehlersuche machen.
Durch den routinierten Umgang des KD-MA mit dem Kochfeld ist nun die Aluumrandung anscheinend etwas verbogen, denn das Kochfeld sitzt und schliesst nicht mehr sauber mit der Arbeitsplatte ab. An manchen Stellen kann man nun ein doppelt gefaltetes Blatt Papier darunter schieben. Toll !!

Wenn man vom teufel spricht....soeben rief die Hotline an und bat um einen neuen KD-Termin am kommen Do. am Vormittag bis max. 14 Uhr. Heisst man sitzt wieder den ganzen Morgen auf der Freischichtbasis daheim und betet das Handy an....
Mal sehen wie es weiter geht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kochnix am 19 Apr 2012  9:10 ]...
33 - macht Peng -- Induktionsherd IKEA Nutid HIN4T
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : macht Peng
Hersteller : IKEA
Gerätetyp : Nutid HIN4T
S - Nummer : 857936301001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde,

mein Iduktionsfeld IKEA HIN4T ist heute gestorben. Nachdem die 2 linken Platten schon längere Zeit Probleme machen (scheint irgendeine Art Wackelkontakt zu sein, wenn man in einem Topf rührt oder irgendwas auf der Arbeitsplatte bewegt, schaltet die linke Reihe ab und die eingestellten Zahlen im Display blinken - klopft man aufs Kochfeld, kann es sein, dass die Platten wieder funktionieren). Heute also will ich die hintere linke (größte) Platte einschalten, es gibt einen lauten Knall und die Sicherung im Sicherungskasten fliegt. Sicherung wieder rein, fliegt sofort wieder. Dann Kochfeld ausgesteckt, Sicherung wieder rein, hält. Kochfeld auseinandergebaut, kann auf Anhieb Fehler nicht finden. Daraufhin wieder eingesteckt, es gibt einen lauten Knall, Sicherung fliegt - aber ich sehe, woher der Knall kommt. Ein kleines Bauteil, welches zusammen mit einem anderen auf einen großen Kühlkörper montiert ist, macht den Knall. Daneben hat es leichte Brandspuren.

Zur besseren Verdeutlichung habe i...
34 - Einbau -- Kochfeld Keramik AEG Kochfeld HE 604060 F-B
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Einbau
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Kochfeld HE 604060 F-B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Generelle Frage zum Einbau von Kochfelder. Es gibt Kochfelder, die aussen-herum ein Alurahmen -und welche die keinen haben. Ist die Einbauweise die gleiche?
Beide Felder werden doch von oben in den Ausschnitt aufgelegt und mit Klammern von unten befestigt. Oder wird das Feld ohne Alurahmen bündig in die Arbeitsplatte gefräst? ...
35 - E-Installation akzeptabel? -- E-Installation akzeptabel?

Zitat :
Oertgen hat am  7 Nov 2010 02:45 geschrieben :

Zitat :
clembra hat am  6 Nov 2010 19:35 geschrieben :
Bei den heute üblichen getrennten Kochfeldern und Backöfen ....

Warum trennt man das heute eigentlich so oft? Ich sehe da keinen Vorteil, zumal das Kochfeld dann mit umständlich zu bedienenden Sensortasten daherkommt, wesentlich einfacher ist doch die Bedienung über 7-Takt-Schalter oder Drehthermostate.

Ich kenne auch abgesetzte Kochfelder mit Drehreglern, die sind u.U. noch dämlicher zu bedienen. Ich liebe es zum Beispiel, wenn die Regler oben auf dem Kochfeld, direkt neben den heißen Töpfen und Pfannen sind! Schon...
36 - Pflicht für elektronische Zähler seit Januar 2010 -- Pflicht für elektronische Zähler seit Januar 2010
Bei einem Wochenendhaus mag ich das alles noch einsehen, aber für die ständige Wohnung ist es für mich ein Komfortverlust andauernd alles abdrehen zu müssen, zumindest wenn man nicht bequem ran kommt. Ergo wird die Spülmaschine nicht abgedreht, die Waschmaschine im Keller aber schon, sofern sie nicht Waschen soll. Löcher in der Arbeitsplatte hab ich nur für Spüle und Kochfeld, die sind durch die Einbauten jeweils aber auch wieder dicht. Deine Lösung müsste ich erst sehen, um beurteilen zu können, ob selbiges für mich in Frage käme oder nicht. Pauschal will ich es mal nicht verneinen.
Ich hab aber kein Problem damit, da dieser Verhalten von der Versicherung so akzeptiert wird. ...
37 - Schaltuhr / Schalter -- Herd Neff Joker 50C L1150 G1 /01
Hallo Forums_Mitglieder,
ich war heute in der Wohnung in der sich der besagte Herd befindet.
Ich hole mal etwas weiter aus.Der Neff Herd bestehend aus der "Schaltkiste" und dem "abgemahnter Begriff" Kochfeld( auch wenn darauf >>Franke >>"C"_"E"- usw. steht. wurde vor "langer" Zeit in eine
Poggenpohl" Küche eingebaut.Wie auf dem Bild zusehen, nicht in eine 08/15 Arbeitsplatte, sondern mit Fliesen, inzwischen haben die Mieter gewechselt, und die jetzigen hatten vorher halt kein Glaskeramikfeld.
Die Uhr zu stellen habe ich geschafft,wie oben berichtet, aber gestern kam die Meldung das alle "Platten" nur voll laufen.Heute war ich da und habe gesehen das alle "Platten" "geregelt" werden.Sie schalten nach 25 - 30 Sekunden ab und wieder an wie es wohl auch normal ist.Wenn man das System nicht kennt und nur alles auf voll(für ein paar Sekunden) schaltet,kann man man Angst kriegen, glüht ja alles.Auch die "Platte",die über die Zeituhr läuft funktioniert, so wieder.Trotzdem hänge ich ein Bild von der Schaltkiste an.Das Pansonic Gerät im unteren Teil ist unabhängig von
diesem Thread und da gab es auch noch 'ne Anleitung.Trotzdem wenn jemand eine Anleitung für das g...
38 - Keine Heizung ; Anzeige i.O. -- Kochfeld Keramik Dedietrich wm3630e23
Ich bin's wieder

Jetzt habe ich das Feld bei mir Zuhause. Vor Ort habe ich noch den Systemreset durchgeführt und alle Phasen geprüft. Alles ohne Fehler !
Müsste der Fehlercode von sich aus auftauchen, oder kann man den irgendwie erzwingen?

Im Kochfeld selber kann ich auf den ersten Blick keine Probleme erkennen. Alle Leitungen und Steckverbindungen sehen gut aus.
Es kann in meinen Augen entweder die Tastaturplatine, oder die Endstufenplatine sein. Man kann das aber messtechnisch kaum lösen denke ich. Dazu müsste ich eine Verlängerung des Flachbandkabels zwischen Bedien- und Endstufenplatine basteln. Denn nur dann kann ich das Bedienteil in Betrieb nehmen während der Rest auf meiner Arbeitsplatte liegt.

Hast Du dazu noch Ideen?

Gruß
Reiner ...
39 - Anschluss an Alno Backofen -- Kochfeld Keramik Siemens Kochfeld
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Anschluss an Alno Backofen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Kochfeld
S - Nummer : EK72021 /01
Typenschild Zeile 1 : Alno nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 2 : Alno nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 3 : Alno nicht mehr lesbar
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Einen wunderschönen guten Abend in die Runde!

Ich habe die Möglichkeit, ein intaktes Siemens Glaskeramik Kochfeld als Ersatz für mein defektes Alno (Kompl. Einbauherd) zu bekommen. Ausschnitt in der Arbeitsplatte ist nahezu identisch, aber ...:
Bekomme ich die beiden auch elektrisch zusammen?
Also mal abgesehen von verschiedenartigen Steckergehäusetypen, ist es möglich die beide zu Freunden zu machen?

Herzlichen Dank vorab schon mal und Grüße aus Berlin

Doppler


Daten zu den Teilen:
Siemens EK72021 /01
Alno leider nicht mehr erkennbar ...
40 - platte 1 defekt -- Kochfeld Keramik Miele KM 227
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : platte 1 defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 227
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ,
an unserem Kochfeld mit Glaskeramikplatte ist der innere Heizer defekt. Nach mehreren Versuchen das KF aus der Arbeitsplatte auszubauenwende ich mich an dass Forum!
Das Feld ist mit 4 von unten sichtbaren, in der Arbeitsplatte verschraubten Klammern befestigt. Der Hinweis in einem Beitrag, es mit einer oder mehreren Spachteln herauszuhebeln war egebnislos. Möglicherweise asus Furcht, die Platte könnte zerbrechen.Meine Fragen sind nun:

1. Ist es sinnvoll die Spachteln im Bereich der Klammern anzusetzen?
2. Wird beim "Heraushebeln" das komlette Kochfeld hochgehebelt, oder soll ein Teil in der Arbeitsplatte verbleiben. Kann man die vorhandenen Klammern weiterbenutzen?


Gruß vorerst

Der Mamert ...
41 - Heizung defekt -- Kochfeld Keramik Miele KM 242
Hallo Volker,

dieses Kochfeld muss für Reparaturen nicht aus der Arbeitsplatte ausgebaut
werden! Man kann mit einem oder mehreren Spachtel(n)*), die zwischen
Rahmen und Arbeitsplatte geschoben werden, die Glaskeramikscheibe mit
Rahmen vom Unterbau abheben und hat dann alle Bauteile vor sich.

*) bei Miele gibt es dazu einen "Kochfeldheber", es geht auch mit so
einem Deckelöffner (gelb oder grau), der den Miele Waschmaschinen
beiliegt, bei neueren Modellen an der Schubkastenblende innen.

Viel Erfolg,
der Gilb ...
42 - Uhr tickt laut -- Backofen Privileg 56 - Rest nicht lesbar
Langsam blicke ich bei Deinem Begriffswirrwarr nicht mehr durch...

Ein Einbauherd besteht üblicherweise aus dem Backofenteil und dem Kochfeld. Das Backofenteil ist im Umbau-Unterschrank eingebaut und das Kochfeld in der Arbeitsplatte. Beide sind nur durch elektrische Leitungen und ggf. Kapillarrohre von Thermostaten sowie evtl. einem Wrasenschlauch verbunden.

Beide lassen sich ausbauen, mehr oder weniger unabhängig voneinander.

Wo ist das genaue Problem?
Bitte daher Foto von Deiner Einbausituation! ...
43 - Aus und wiedereinbau -- Kochfeld Keramik Miele KM 210
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Aus und wiedereinbau
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 210
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich bestelle gerade eine neue Arbeitsplatte für meine Küche und wollte vom Hersteller der Platte auch gleich die Ausschnitte für Kochfeld, Spüle usw aussägen lassen weil er das dann gleich versiegelt. Leider kann ich die Anleitung für das Feld nicht finden und wollte darum hier im Forum fragen, ob jemand die Möglichkeit hat mir die Einbauskizze oder zumindest die Maße zukommen zu lassen.
Gut wäre auch noch zu wissen, ob man die Dichtung erneuern kann, möglichst mit Nummer für den Shop...;-)

Vielen Herzlichen schon mal!!!
Tom ...
44 - Kurzschluss mit Stichflamme -- Induktionsherd   Siemens    Induktionskochfeld
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Kurzschluss mit Stichflamme
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Induktionskochfeld
S - Nummer : PIE865E/01
FD - Nummer : 8103001697
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei unserem Siemens Induktionskochfeld ist während des Kochens wohl ein einseitiger Kurzschluss aufgetreten. Zunächst stank es stark nach verschmroten Kabeln, dann gab es mit Knall eine Stichflamme, die zwischen Kochfeld und Herdoberkante (hier gibt es einen Schlitz zur Granit-Arbeitsplatte) herausschoss. FI-Schalter hat ausgelöst und eine der drei Herdsicherungen ist gefallen. Jetzt arbeitet nur noch die linke Gruppe der Kochzonen, ein kurzer Test auf der rechten Seite hatte sofort wieder die obigen Effekte zur Folge, wobei ich nicht die zuerst genutzte Kochzone angeschaltet habe.

Meine Frage: Eurer Erfahrung nach, sollen wir uns gleich nach einem neuen Kochfeld umsehen oder lohnt sich noch eine Reparatur?


-Edit von sam2: SIEMENS "vernichtet" (war das leichtsinnig, ohne vorher meine Aktien verkauft zu haben...? )

[ Diese Nachric...
45 - Automatic-Kochfeld defekt -- Herd   Siemens     HE 7415
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Automatic-Kochfeld defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Kochmeisrer HE 7415
Typenschild Zeile 1 : Nr 5701
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe einen Siemens Elektrobackofen Siemens Kochmeister HE 4715 mit einem in die Arbeitsplatte eingelassenen Edelstahlkochfeld ( vorne eine große Automatic-Kochplatte (19 cm ) und eine kleine Automatic-Kochlpatte (15 cm)rechts . Hinten sind gleich große Normalkochplatten umgekehrt angeordnet.Alle Kochplatten sind mit unverwechselbaren (gleiche Farbe bei Steckern und Buchsen)Steckern an eine Steckerleiste auf der Backofenoberseite aufgesteckt. Die Gerate wurden 1974/1975 eingebaut. Die linke vordere Kochplatte ist jetzt defekt . Ich suche jetzt den genauen Typ dieser Aitomatic-Kochplatte.Auch eine Information über einen Ersatzteilliferanten wäre hilfreich .Gibt es eventuell
eine andere Lösung diese Kochplatte auszutauschen. Für Hilfe wäre ich dankbar. Gruss Bernd

[ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am  2 Feb 2010 23:25 ]...
46 - Autarkes Ceranfeld über Geschirrspüler erlaubt? -- Autarkes Ceranfeld über Geschirrspüler erlaubt?

Hallo,

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Peter52 am 28 Dez 2009 11:40 ]

Hätte ich nicht gedacht, das man so schnell Probleme bekommen kann, nur weil man einen bestimmten Begriff nicht verwenden darf.

Dann noch einmal von vorne:

Ich möchte ein autarkes Glaskochfeld in eine Arbeitsplatte einbauen.
Backofen wird nicht benötigt.
Das Kochfeld soll wegen Platzmangel über den Einbaugeschirrspüler.

Kann mir jemand sagen, ob das zulässig ist?
Danke im voraus.

Gruß
Peter



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Peter52 am 28 Dez 2009 11:49 ]...
47 - Fi-Schalter fliegt -- Herd Juno/Bauknecht Einbauherde: ???/ESZ 3481
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Fi-Schalter fliegt
Hersteller : Juno/Bauknecht
Gerätetyp : Einbauherde: ???/ESZ 3481
S - Nummer : ???
FD - Nummer : ???
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!
Ich habe das Forum hier durchsucht und keine Antwort gefunden. Also schreibe ich nun selbst einen Beitrag.
Mein Erlebtes:
August 2009 - gebrauchter Einbauherd (Juno - Typ unbekannt) in neuer Wohnung (saniert wohl 2008) durch Elektriker eingebaut. Nach einer Weile flog bei der rechten hinteren Platte der FI-Schalter. Bald auch bei der rechten vorne. Diese beiden also nicht mehr benutzt. Backofen funktionierte einwandfrei wie auch die linken Platten. Vor 3 Monaten verabschiedete sich die linke vordere. Kochen auf einer Platte geht; ist aber auf Dauer anstrengend. Deswegen bin ich letzte Woche los zu einem Gebrauchthändler und habe da einen Baukneckteinbauherd gekauft mit Keramikherdplatte (hab die korrekte Bezeichnung vergessen)(der Herd ist laut Aussage des Händlers geprüft und hat von ihm 3 Monate Garantie/Gewährleistung). Der neue Herd wurde wieder von (diesmal einem anderen) Elektriker eingebaut. Ich war nicht dabei, aber mein Freund. Die beiden hatten den Backofen getestet und er funkzte wohl. Das Ko...
48 - Bedienfeld ausbauen -- Kochfeld Keramik AEG 320 S-m
Also das Kochfeld ist scheinbar auch mit starken Federn oder Klammern in der Arbeitsplatte fixiert...

Ich kann es an einer Ecke oder Kante ein paar Millimeter anheben, aber dann befürchte ich, dass mir die Glasplatte zerspringt.

Wie wird das Competence denn offiziell ein- bzw. ausgebaut?

Vielen Dank schonmal vorab,

Grüße David.P ...
49 - keine Funktion Kochfeld -- Herd   Whirlpool/Ikea    OBU 00/S
Geräteart : Elektroherd
Defekt : keine Funktion Kochfeld
Hersteller : Whirlpool/Ikea
Gerätetyp : OBU 00/S
Typenschild Zeile 1 : Mod. 100 947 86
Typenschild Zeile 2 : 857916501032
Typenschild Zeile 3 : 140623009177
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

An o.g. Herd ist folgendes Kochfeld angeschlossen: Whirlpool/Ikea HOB 425/S, Mod. 946 099 85, Serv. 854146801032

Hallo zusammen,
ich wurde bei einem Bekannten um Rat (und Tat) gefragt. Folgendes ist vorgefallen:
Bei einer Küchenmontage wurde die Arbeitsplatte mit eingelegtem Kochfeld hochgehoben. Daraufhin löste sich ein Verbindungsstecker vom Kochfeld zum Herd (dieser ist zweiteilig) und kam mit einem Kontakt an das Gehäuse des Einbauherdes. Dadurch gab es einen Kurzschluss zur Erde (über den noch steckenden Stecker muss das Kochfeld Spannung bekommen, die in dem Moment irgendwie über den zweiten Stecker zurück kam). Nach erneutem Stecken des Steckers und Einschalten der Sicherung funktioniert nun das Kochfeld nicht mehr. Kontrollleuchte am Herd leuchtet, das Kochfeld zeigt aber keine Funktion mehr ("tot").
Es gibt im Bedienfeld des Herdes un...
50 - aktuelle Strombelastbarkeit und Verlegearten -- aktuelle Strombelastbarkeit und Verlegearten
Deine Verlegeart ist B, aber ob B1 oder B2 kommt auf die Leitung an B1 betrifft Einzeladern im Kanal, B2 mehradriege Leitungen.

Bei B2 und 30°C und 3 belasteten Adern bist Du mit 15A Belastbarkeit dabei. Da ist nichts mit 16A-Absicherung.

Es ist zu Prüfen, ob eine Absicherung mit B13 ausreichend ist.

Zu Deiner Verteilung

Zitat :
Den Herdanschluss wollte ich auch aufteilen. Hier wollte ich das Kochfeld anschließen und auf die 3 Phase kämen der Geschirrspüler und das Warmwassergerät.


Das ist zuviel, 2kW Warmwasser uns 2kW Spühlmaschine sind nicht glechzeitig betreibbar.

Gruß Topf_Gun

p.s.

Ich persönlich habe die einphasigen Großverbraucher bei mir (Microwelle, Spühlmaschine Wasserkochersteckdosen (alle 6 über der Arbeitsplatte)) mit 3*2,5² und den Herd mit 5*2,5² angefahren, obwohl es bei mir mit Verlegeart C auch ein 1,5² getan hätte.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Topf_Gu...
51 - Herd AEG Deluxe E -- Herd AEG Deluxe E
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Deluxe E
S - Nummer : n.v.
FD - Nummer : n.v.
Typenschild Zeile 1 : ENUV4M
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben einen uralten (ich schätze mal ca. 30 Jahre) Herd "AEG DEluxe E", der uns bis dato super Dienste erwiesen hat. Leider liefert 1 der 4 Platten seit 2-3 Wochen nur noch halbe Dienste. Obwohl man voll Power gibt, kann diese max. noch zum köcheln bzw. warmhalten genommen werden.

So, ich hatte das Glück einen netten Arbeitskollegen zu motivieren, der gemessen hat .
Erst alle Spannungen und die waren alle prima, so dass die Regelung es schon mal nicht war.

Dann per Ohmmeter die Platten und dabei stellte sich dann geraus, dass es defintiv an der Platte liegt, weil kein Strom messbar war (im Gegensatz) zu anderen Platten.

Jetzt ist es so, dass das Kochfeld bei uns per Silikon fixiert ist und so ein Rausheben aus der Arbeitsplatte nicht einfach machbar ist. Da man von unten nicht direkt an die Platten kommt (Blech davor) und sich dieses "Schutzblech" auch nur entfernen lässt in dem man das ganze Kochfeld aus der Arbeitsplatte zieht, stellen sic...
52 - Herd Privileg EH 80200 -- Herd Privileg EH 80200
Genau....suche ein 75cm Kochfeld aus Glaskeramik für diesen Herd

laut Privileg wurde der Herd niemals hergestellt und die Kochfelder gibs laut Kundendienst auch nicht

Kundendienst


hoffe einer von euch kann mir helfen...möchte ungern die Arbeitsplatte auswechseln....

Gruß ...
53 - Induktionsherd Siemens Induktionsfeld -- Induktionsherd Siemens Induktionsfeld
Hallo,

das Kochfeld fuktioniert wieder. Der Siemens KD hat den Fehler schnell gefunden. Eine Schraube welche das Kochfeld an die Arbeitsplatte fixiert wurde vom Küchenmonteur zu tief in das Gehäuse geschraubt und hat dadurch den Fehler ausgelöst. Sicherheitshalber wird kostenfrei die Bedieneletronik vom Kochfeld getauscht. Da kann man sich bei Siemens bedanken und beim Küchenstudio werde ich mich sicherlich noch melden.

Danke für eure Infos!

Gruß
xus ...
54 - Herd Miele H237B -- Herd Miele H237B
Hallo Kelchi,

die Tasten der Schaltuhr werden in den meisten Haushalten nur selten betätigt.
Wenn Du, evtl. bei spannungsfreiem Gerät, diese Tasten einige Male drückst, könnte es sich wieder "einspielen".
Ansonsten ist wohl eine neue Elektronik EWZ742 erforderlich, Miele Teile-Nr. 4723275, für ca. 135,- € (mit MwSt.) ab Zentrallager Miele.

Die Energieregler sind die "Drehpotis".

Wenn der Niedrigtemperaturbereich nicht mehr funktioniert, die jeweilige Kochzone also zu heiß wird, liegt es am Energieregler.

Wenn eine Kochzone nicht mehr heiß genug wird, trotz Schalterstellung 12 ("Vollgas" ohne Begrenzung durch den Energieregler), sollte der Stabregler überprüft werden.
Das ist jedoch schwierig, da er erst bei über 500°C die Kochzone abschalten soll. Wie will man das messen?
Es gibt 2 verschiedene Stabregler in den beiden Kochfeldern:
4179920, Thermostat für 1,5/1,7KW für KM 84 hinten und für KM 94 hr u vl, 67,50
4179930, Thermostat für 1,2KW für KM 84 vorne und für KM 94 hl u vr, 67,50
(Preise in Euro, hier ohne MwSt. und ohne Versandkosten.)

Zum Austausch der Energieregler und / oder Stabregler muss das Kochfeld aus der Arbeitsplatte ausgebaut werden und dann die seitl...
55 - Ofen und Kochfeld (Gas) 1~ wie anschließen -- Ofen und Kochfeld (Gas) 1~ wie anschließen
So, alles gesehen. Die Wohnung hat nur 4 LS, und die Küche leider nur einen Stromkreis. Zuleitung zur UV ist einphasig 4mm², UV ist neu und mit FI, Leitungen sind wohl auch neu. Die Stromkreise sind Küche-Bad-Flur, Wohnen-Kind-Schlafen, Waschmaschine, Trockner (letztere beide in einer Nische im Flur).
Das Backrohr hat laut Typenschild 2,5kW, beim Testbetrieb aber bis zu 3,2 gezogen (wozu dann das Typenschild?? ist ein Whirlpool).

Ich hab jetzt mal gesagt, der Vermieter soll eine Herdanschlussdose setzen lassen für das Backrohr. Kochfeld hätte ich dann mit Winkelstecker versehen und oberhalb der Arbeitsplatte eingesteckt. Dazu eine Frage, siehe Bild, darf das Kochfeld überhaupt so gesetzt werden, mit der Steckdose so nah? ...
56 - Herd   Bauknecht    FSEM6- ESZB5463IN -- Herd   Bauknecht    FSEM6- ESZB5463IN
Hallo Witterings
Willkommen im Forum
Um eine Unterhitze zu messen brauchst Du kein Schaltbild. Der Herd wird herausgezogen und hinten geöffnet. Das Kochfeld kann in der Arbeitsplatte verbleiben, Stecker vom Herd trennen. Die Unterhitze wird ohmisch auf Durchgang gemessen. Dazu ein Multimeter benutzen. BEVOR DU ANFÄNGST, DEN HERD ELEKTRISCH TRENNEN (SICHERUNGEN ABSCHALTEN) !!!
Gruß,Ewald4040 ...
57 - Glaskeramik-Kochflächen reinigen und pflegen -- Glaskeramik-Kochflächen reinigen und pflegen
Die Reinigung und Pflege von Glaskeramik-Kochfeldern / Glaskeramik-Kochflächen
ist grundsätzlich so auszuführen, wie nachstehend beschrieben.
(Ob das Geschriebene auch für die Cxxxx-Kochflächen der Fa. S. angewandt werden darf, ist momentan unklar.
Es gilt jedoch für selbige, die z.B. von der Fa. M. aus GT vertrieben werden.)

Reinigung

Leichte, nicht festgebrannte Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch oder mit einem feuchten, weichen Schwamm ohne Reinigungsmittel entfernen. Eine nicht scheuernde Reinigungsmilch erhöht die Reinigungswirkung. Kein Spülmittel verwenden, da dieses bläuliche Verfärbungen hinterlassen kann.

Fest anhaftende Verschmutzungen mit einem Glasschaber entfernen. Dabei den Glasschaber flächig aufsetzen und mit gleichmäßigem Druck schaben.

Achtung!
Keine scheuernden oder schleifenden Reinigungsmittel, harten Schwämme, Stahlwolle oder Edelstahlspiralen verwenden. Es entstehen Kratzer.

Flecken
Helle, perlmuttfarbende Flecken, bläuliche Flecken und Kalkflecken mit einem Spezial-Reinigungsmittel entfernen. Diese Reinigungsmittel besitzen (wohl oft) eine Zulassung der Schott-Glaswerke. Gut geeignete Spezial-Reinigungsmittel sind unter anderem Sidol Stahlglanz, Stahl und C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott , WK-Top und...
58 - Herd Siemens EKT855 (Cerankochfeld) -- Herd Siemens EKT855 (Cerankochfeld)
Hallo Hasenzahn

Erst einmal Deine Arbeitsplatte prüfen ob sie sich nicht irgendwie verwunden hat, aber nach dem die Platte solange ausgehalten hat gehe ich eigendlich weniger davon aus.
Trotzdem prüfen..
Du brauchst dann kein komplettes C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld, sondern nur das Oberteil, d.h. Heizelemente und unterteil bleiben beim alten.
Nimm den Backofen raus und schau von unten an das Kochfeld, da müßte das Typenschild sein. Mit der FD- Nr. solltest Du dann auch ein neues Feld bestellen können. Zum Ausbau müssten dann , von oben an der Rückseite des Feldes, 2 rechteckige Plastikabdeckungen befinden, unter der sich Schrauben verbergen. Nach entfernen läßt sich das Kochfeld von hinten anhebend rausnehmen. Wenn noch Fragen, einfach wieder melden.

Gruß Thomas ...
59 - Herd   Backofen Bosch HET 100    Ceranfeld Siemens EK 70054 -- Herd   Backofen Bosch HET 100    Ceranfeld Siemens EK 70054
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Backofen Bosch HET 100
Gerätetyp : C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld Siemens EK 70054
______________________

nach langem Suchen hat mir die Hotline bei Siemens bestätigt, daß dieses Feld auf meinen Boschherd passt (bisher normaler Herd mit 4 Platten).

Also hab ich das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld bestellt ...
nun wollte ich zum Einbau einen Elektriker rufen, aber ihr glaubt nicht, welche Antwort ich von der Dame am Telefon bekommen habe: für den Aus- und Einbau eines C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feldes lohnt der Aufwand mit Anfahrt und Rückfahrt nicht.
(und das, obwohl der Elektriker keine 800 m weit weg einen Laden (zumindest ein Schaufenster) hat).

kann ich das Umbauen wirklich selbst machen? Ohne mich und andere (lebe mit meinem Hund zusammen, also Ihn und meine Nachbarn) zu gefährden?

Beide Geräte sind 7-Takt-Anschlüsse (was immer das bedeutet) und haben 4 Stecker.

Wie bekomme ich das bisherige Kochfeld aus der Arbeitsplatte? um überhaupt an die Stecker zu kommen?

Danke für Eure Hilfe

iris

[ Diese Nachricht wurde geä...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kochfeld Arbeitsplatte Eingelassen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kochfeld Arbeitsplatte Eingelassen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183939564   Heute : 2961    Gestern : 8787    Online : 194        9.5.2025    10:45
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0695638656616