Gefunden für kfz maschinen politur - Zum Elektronik Forum





1 - Geodyna 90p Auswuchtmaschine -- Geodyna 90p Auswuchtmaschine




Ersatzteile bestellen
  Hallo und schönen guten Abend zusammen, ich hoffe das ich auf diesem Weg das ein Oder andere Problem aus der Welt schaffen kann,

Es geht um Folgendes: ich habe mir Zwei Geodyna 90p Auswuchtmaschinen zugelegt und versuche nun aus Zwei mach eins zu machen...

die eine hatte Zubehör und ging nicht mehr an, die andere hat noch eine funktionierende Platine, jedenfalls

die Maschine zeigt immer zwischen 10 und 15 Fehler an, manche davon Konnte ich schon Identifizieren, aber es sind auch einige Dabei die Unerklärlicher Ursache bleiben

E134 .. E77 ... E78 usw E10 ist Haube Offen und E14 Spanner nicht Gespannt.

aber da es sich hierbei um fast Antike Kfz Auswuchttechnik im High End bereich der DM aus den anfängen der 90er handelt.. ist die Googelei nicht sehr erfolgreich... leider

ich bräuchte eine Fehlercodetabelle oder ein Digitales Handbuch zu meiner Maschine damit ich mir ggf aus beiden Maschinen ein ganzes basteln kann. VIELEN DANK EUCH ALLEN!!

Betreff auf was sinnvolleres geändert. War: Mein erster Beitrag

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 12 Sep 2022  9:07 ]...
2 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine Blomberg WNF74421WE30

Zitat :
bundy6090 hat am 13 Okt 2019 07:43 geschrieben :
Warum gleich so unfreundlich?


Unfreundlich ist anders.
Ich habe einfach keine Lust, Romane zu schreiben, wenn andere nicht auf Geschriebenes eingehen.
Das mit dem Hexenkreis war offensichtlich ein Gag, der auf die wilde Tauscherei "Orakelei" der Teile abgezielt hat.


Zitat :
bundy6090 hat am 13 Okt 2019 07:43 geschrieben :
Sie scheinen in einer Gegend zu wohnen, wo es noch Elektroniker gibt, die Sachen reparieren. Komplette Teile tauschen kann ich selber.
Meine KFZ Fachwerkstatt tauscht seit einigen Wochen irgendwelche Teile an meinem PkW aus, ohne den Fehler zu finden. ...








3 - Festplatte klonen! -- Festplatte klonen!

Zitat : Otiffany hat am  2 Nov 2012 20:54 geschrieben : Ich habe leider vom Rechner und dem Umgang damit soviel Ahnung, wie ein Bäcker von Elektronik. Ich kann damit umgehen, die Programme benutzen und Drucken und Bilder bearbeiten, aber ansonsten bin ich Laie.
Ein Bäcker kann auch, obwohl er von Elektrik und Elektronik keine Ahnung hat, den Lichtschalter und seine Maschinen bedienen.
Das ist altersbedingt an mir vorbeigegangen und ich habe jetzt auch keine Lust mehr, in die Materie einzusteigen. Es gibt Wichtigeres für mich.

Ich werde diese Einstellung jetzt mal ganz radikal und konsequent weiterdenken.
Wenn Du nur benutzen willst, ohne Dir tiefere Kenntnisse anzueignen, dann zielt alles in die Richtung "IT-Service für Privatanwender".
Ja, es gibt so etwas!
Spezialisten, die den Anwendern die "Drecksarbeit" abnehmen.
Genauso, wie es KFZ-Mechaniker /-Schlosser /-Techniker etc. gibt, die dem Anwender (Benutzer, Fahrer)...
4 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Waschmaschine Bosch V468 economic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf stoppt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : V468 economic
S - Nummer : WMV4680/04 (E-Nr.)
FD - Nummer : 720500613
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi an alle ,

ich habe dieses Forum über Google gefunden.

Seit gestern ist meine ca. 20 Jahre alte WaMa Bosch V468 economic defekt.
Es läuft immer ungehindert Wasser ein, auch wenn die Maschine vom Netz genommen oder ausgeschaltet wird.
Wenn man den Wasserhahn zudreht, die Maschine einschaltet und ein Waschprogramm wählt, hört man nach ein bis zwei Sekunden ein leises "klack", also scheint die Programmsteuerung noch halbwegs i.O. zu sein. (?)

Ich bin Kfz Mechaniker...habe also allgemeine Erfahrung auch mit (hoch)spannungsführenden Maschinen/Teilen.

Könnte das defekte Teil so eine Art Wasserventil sein ?
Falls ja , ist der Tausch zeit/kostenintensiv ?


Danke für alle Tips/Antworten

MfG
BadboyLB ...
5 - Wie funktioniert ein Motorrad-Tankgeber??? -- Wie funktioniert ein Motorrad-Tankgeber???
KEINE KFZ BASTELEI, sondern eine Verständnisfrage!!
[Mein Motorrad hat gar keinen Tankgeber]

Ich kenne solche mit Schwimmmagnetring um einen Stab, welcher ein paar Hall-Sensoren hat. Dahinter dann ne Auswertelogik die auch schwappen etc. einogermaßen herausrechnet (Digtalgeber)

aus dem Wiki im Bereich "Kraftstoffanzeige"(aufs Auto bezogen):
Heutzutage tragen Tanks ein Schwimmerrohr mit einem Kunststoffschwimmer, dessen vertikaler Höhenstand den elektrischen Widerstand verändert. Dieser Widerstand wird von dem Instrument gemessen und der entsprechende Füllstand angezeigt, zumeist im heutigen Kombiinstrument. Eine verbreitete Standardgröße hierfür ist 240–33 Ohm, 240 bei leerem und 33 bei vollem Tank.

Von der miserablen sprachlichen Formulierung mal abgesehen:
ok, Analoggeber.

ABER: Wie kann ein Kunststoffschwimmer einen Widerstand ändern?
Ist das so ne Art Schiebepoti?

Das mit den Werten leuchtet mir aber halbwegs ein.

Jetzt gehts aber ums Motorrad, wo der Spit ja deutlich mehr schwappen dürfte und eine permanente Rückmeldung des aktuellen Widerstands eine recht nervöse Nadel zur Folge hätte.

Hintergrund: Der Hersteller Koso (http://kosoeurope.co...
6 - Lohnt es sich,diese Ausbildung zu machen? -- Lohnt es sich,diese Ausbildung zu machen?
Ups,den Fred hätte ich doch beinahe vergessen....
Danke erst mal für eure Beiträge und Meinungen.
Also:
Wie ich die Tage erfahren habe,ist im Fall das man den erlernten Beruf aus ärztlicher Sicht nicht mehr ausführen kann der Rententräger zuständig.
Und die bestimmen dann,ob und was ich vielleicht mal machen könnte,nicht ich.Und was bei solchen "Einschätzungen" rauskommt,wissen wir ja alle.
Außerdem haben Insider gesagt,das dieses "Verfahren" gewöhnlich viele viele Monde dauern kann.
Also werd ich mich wohl doch anstrengen müssen einen Arbeitgeber zu finden, der Willens ist mich trotz meiner "Knochenprobleme" für irgendeine Tätigkeit bezahlen zu wollen.
Geht vermutlich schneller und ist sinnvoller als was "vorgeschriebenes" lernen zu müssen.

Zitat : Welchen/welche Abschlüsse hast Du und was hast Du die letzten 10 Jahre beruf...
7 - CEE 16A oder 32A für Schweissgerät? -- CEE 16A oder 32A für Schweissgerät?
Natürlich kann man das ganze so schön und modern und zukunftssicher machen wie möglich - ob es dann noch "möglich" ist oder der Garagenbesitzer gleich garnichts macht    Inhalte ausgeblendet durch sam2  
   Forenregeln
  Keiner von allen Antwortern hat nämlich gefragt, wozu die Garage mal dienen soll: Ob hier ein (semi)professioneller Metallbearbeitungsbetrieb mit einer Vielzahl von Maschinen, Beleuchtung, usw. aufgezogen werden soll oder ob hier neben der Abstellung der privaten Kraftfahrzeuge nach Feierabend oder in der sonstigen Freizeit mehr oder weniger gelegentlich auch mal an den Fahrzeugen und vielleicht auch an sonstigen Hausgeräten kleine Reparaturschweißungen geplant sind.
Im letzteren Fall würde ich erst mal die schöne gar nicht so uralte Diazed-Verteilung bestehen lassen (natürlich mit Paßschrauben restauriert und evt. um überflüssige Stromkreise abgemagert), aber vor dieselbe in getrenntem Feuchtraumgehäuse einen FI-Schalter setzen und für den Schweiß-Stromkreis eine dreipolige Überstromschutzeinrichtung (Neozed 35 A wäre eine preiswerte Lösung, was spricht dagegen?...
8 - Wo seid ihr fachlich "zuhause"? -- Wo seid ihr fachlich zuhause?
Nu ich mal...
1) erlernter Beruf:
KFZ-Elektromechaniker( in der Republik,die es nicht mehr gibt)
2)Fachgebiet:
KFZ-Technik und deren Instandsetzung bis ca. Bj. 2002
3)derzeitige Tätigkeit:
Maschinen und Anlagenmonteur,Fachrichtung Kampf um das letzte µ
Und extra für den Primus:

Zitat :
..ach, da kann man einfach so mit nem echten Kran rumspielen

Die Sicherheitsunterweisung für ne läppische (aber trotzdem imposante) 25t Kranbahn in meiner derzeitigen Firma lautete:
-da ist der Kran
-da ist die Fernbedienung
-nun sieh zu,wie du die 50kw Präzissisonsspindel heil auf den Tangentialschlitten bekommst
Noch Fragen? ...
9 - Sind Müllverbrennungsanlagen wirklich ungefährlich? -- Sind Müllverbrennungsanlagen wirklich ungefährlich?
Was mich ärgert, ist, das die Gemeinden uns Bürger NICHT da drüber informieren, was eine Müllverbrennungsanlage KONKRET an schadstoffen und wie viel in die Luft läßt

Klar, gegenüber den Mülldeponien ist es sicher en Fortschritt, aber sind unsere Entsorgungsprobleme damit WIRKLICH gelöst?

Also gehen wir mal logisch an die Sache ran

1. Eine Müllverbrennugnsanlage erzeugt (was für sich genommen noch nicht schlimm ist) emmissionen. Klar zu erkennen am Schornstein.

2. Jede Verbrennung organischer Materialien (im Müll enthalten) Erzeugt CO². Ergo tut dies auch die Müllverbrennugnsanlage. Da die Verbrennung optimal erfolgt, also keinerle CO entstehen sollte kann man ziemlich genau ausrechnen, wie viel

Frage aber ist: Kommt außer CO² sonst noch was raus? Wenn ja, wie viel?

Denken wir mal nach.

An Verpackungsmüll wären neben Papier auch PE nd PP die verbreitesten Verpackungstypen. Diese Verbrennen bei idealer Verbrennung (liegt hier vor) zu H²O und CO² . Also unkritisch

ALLERDINGS sind einige Verpackungsmaterialien, z.b. die Folie um obst udn fleischwaren NACHWEISLICH aus PVC-Folie. Diese Erzeugt chlorgas,das zu Salzsäure werden kann. PVC ist also nachweisbar auch im ...
10 - Waschmaschine Miele W911 -- Waschmaschine Miele W911
OK, Bernd,

ich hab dich doch auch lieb.
Aber auch vor 20 Jahren musste man schon ALLE Nümmerkes angeben, um passende Hilfe oder ET-Auskünfte zu bekommen.
Wenn du in eine Autowerkstatt gehst, hast du doch auch deinen Kfz-Schein dabei.
Da nicht alle Miele Waschmaschinen gleich aufgebaut sind und auch bei gleicher Typbezeichnung noch Varianten möglich sind, benötigen wir hier grundsätzlich die Serien-Nr. / Fabrik.-Nr. vom Typenschild im Türbereich.
Wenn es ins Detail geht, brauchen wir auch noch die Schaltplan-Nummer.

Zurück zum Problem:
Einen verknitterten Wollpullover kann ich mir nicht vorstellen.
Ein verknittertes Herrenhemd schon.
Ist der Pullover vielleicht verfilzt oder eingelaufen, hat er Noppen bekommen?

Wenn Wolle verfilzt ist, kann das folgende Ursachen haben:

Wolle wurde mit dem falschen Waschmittel gewaschen.
Wollwaschmittel oder Haar-Shampoo verwenden.

Starkes Reiben feuchter Wolle, während des Tragens. Pullover verfilzen besonders unter den Armen, durch Schweiß.
(Kann ja bei einem neuem Pulli nicht sein.)

Wolle wurde im falschen Waschprogramm gewaschen.
Wolle nur im Wollprogramm waschen.
Wollsachen müssen...
11 - bau eines windkraftanlages -- bau eines windkraftanlages
schönen nachmittag alle zusammen!

@sam2
natürlich hab ich Ah bzw. kWh gemeint, war wohl schon sehr müde, aber das Thema hat mich halt hingerissen!

Ich hab mal beim Bau einer Windkraftanlage mitgewirkt, allerdings zu HTL-Schulzeiten und da war das Budget viel besser als in deinem Fall.

Dennoch, wenn du die Hütte nicht mit Solarzellen versorgen willst oder kannst und dein Windrad kein öffentlicher Dorn im Auge wird dann leg los!
Ich war wohl ein wenig zu pessimistisch mit der erreichbaren Drehzahl dennoch ich denke um den Wirkungsgrad zu optimieren mußt du ein Getriebe bauen. Das ist aber weiter nicht schwierig und wenn es denn sein muß kannst du auch ein altes Fahrrad dafür schlachten.
Ein wichtiger Punkt um den Wirkungsgrad und die Verlußte noch weiter im Griff zu behalten ist unbedingt wie Sam2 schon erwähnte bei 12V= bzw. 24V= zubleiben und nur für den Fall der Fälle einen kleinen KFZ Wechselrichter mit in die Hütte zu bringen!

Wichtig ist jetz mal mit näheren Infos rüber zu kommen!
bei wie vielen U/min war wie viel Strom zu messen? Wenn du das nicht genau ergründen kannst, dann nimm eine Bohrmaschiene die stark und möglichst neu zu sein scheint. Wichtig ist das du die Daten der Bohrmaschiene kennst d.h.: wie viel Leistung br...
12 - Drehstrommotore an 230V Lichtstrom betreiben, in Steinmetzschaltung -- Drehstrommotore an 230V Lichtstrom betreiben, in Steinmetzschaltung
Drehstrommotore in Steinmetzschaltung an 230V
betreiben



Wer keinen Drehstromanschluß zur Verfügung hat, kann einen Drehstrommotor, mit der Nennspannung 230/400V in Steinmetzschaltung an 1~N 230V betreiben.

Dazu ist der Motor in Dreieck zu brücken und es ist ein MP-Kondensator mit einer Spannungsfestigkeit von mindestens 400V zu verwenden.
Diese hohe Spannungsfestigkeit ist notwendig, da im Betrieb
an diesem Kondensator eine Spannung von etwa 320V, trotz der eingespeisten 230V Netzspannung, bedingt durch die Phasenverschiebung des Kondensators von 90° ansteht.
Außerdem altern MP-Kondensatoren durch die erlittenen Spannungsspitzen, ein Grund mehr, auf möglichst hohe Spannungsfestigkeit zu achten.

Handelsübliche MP-Kondensatoren
- sind mit 400 bis 460V
- in der Staffelung 1µF, 2µF, 2,5µF, 4µF, 5µF, 6µF, 8µF,
10µF, 16µF, 20µF, 25µF, 30µF, 50µF erhältlich.
Sicherlich wird es auch noch andere Größen geben........

Aus wirtschaftlichen Gründen ist eine Steinmetzschaltung
nur für Motore bis 2 KW zu empfehlen. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kfz Maschinen Politur eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kfz Maschinen Politur


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185280750   Heute : 3071    Gestern : 13943    Online : 216        27.8.2025    4:18
29 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.152101993561